Happy Valentine’s Day! You know what that means: We have a brand new season of Love Is Blind to devour. Courtney Revolution (The Circle) joins host Chris Burns to delight in all of the pod romances and love triangles. Plus, Meg joins the podcast to debrief the Madison-Mason-Meg love triangle. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
Der Wegweiser durch die weite Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg: Premieren- und Konzertkritiken, Film- und Musiktipps, Rundgänge durch aktuelle Ausstellungen.
Der Wegweiser durch die weite Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg: Premieren- und Konzertkritiken, Film- und Musiktipps, Rundgänge durch aktuelle Ausstellungen.
Filmmusik verstärkt Emotionen, prägt die Atmosphäre und kann die Erzählung unterstützen. Dascha Dauenhauers Musik ist im Berlinale-Beitrag "Kein Tier so wild" zu hören. Von Jakob Bauer
Vor fünf Jahren hat der rassistisch motivierte Anschlag in der hessischen Stadt Hanau das ganze Land erschüttert. Ein Rechtsextremist hat damals neun Menschen erschossen. Auf der Berlinale widmet sich der Dokumentarfilm "Das Deutsche Volk" den Hinterbliebenen und Überlebenden. Von Kristina Hortenbach…
Der Film "Köln 75" über die Geschichte eines legendären Jazz-Konzerts von Keith Jarrett hat auf der Berlinale seine Weltpremiere gefeiert. Eine der Hauptrollen spielt Alexander Scheer. Von Alexander Soyez
Hat die Berlinale einen neuen Antisemitismus-Skandal? Der Staatsschutz hat Ermittlungen aufgenommen: Im Rahmen einer Filmvorführung war eine verbotene Parole gefallen. Von Jakob Bauer
Petra Volpes Film "Heldin" hat auf der Barlinale Weltpremiere gefeiert. Er handelt von einer Nachtschicht im Krankenhaus mit Leonie Benesch in der Hauptrolle. Von Alexander Soyez
Devrim Lingnau ("Die Kaiserin") ist bei der Berlinale zu sehen in "Hysteria" - und gehört in diesem Jahr zu den zehn europäischen "Shooting Stars" des Festivals. Von Anna Wollner
"Was Marielle weiß" ist einer der beiden deutschen Filme im Wettbewerb der Berlinale. Felix Kramer spielt neben Julia Jentsch eine der Hauptrollen. Von Alexander Soyez
Regisseur Jan-Ole Gerster sorgt auf dieser verschneiten Berlinale für ein bisschen Urlaubsstimmung - mit seinem neuen Thriller "Islands". Von Alexander Soyez
Am Samstagabend feiert in der Panorama-Sektion der Berlinale der Film "Zikaden" von Ina Weiss seine Weltpremiere. Eine der beiden Hauptrollen spielt Nina Hoss. Von Alexander Soyez
Wer sich eine ordentliche Portion Farbspiel mitten im Winter abholen möchte, sollte in den "Kosmos Kandinsky" im Potsdamer Museum Barberini eintauchen. Zu sehen ist die Ausstellung ab Samstag. Von Frank Schroeder
Neun Jahre hat Tom Tykwer keinen Film mehr gedreht - jetzt läuft "Das Licht" bei der Berlinale. Ein Gespräch über den Irrsinn um uns herum und das Mittel dagegen. Von Alexander Soyez
Den Auftakt zur Panorama-Sektion der diesjährigen Berlinale hat der Horrorthriller "Welcome Home Baby" des österreichischen Regisseurs Andreas Prochaska gemacht. Von Alexander Soyez
Die Berlinale geht wieder los! 10 Tage lang ist die Hauptstadt ab Donnerstag im Filmfieber, 240 Filme werden gezeigt, dass alles unter neuer Leitung. Von Anna Wollner
Am Donnerstagabend startet die 75. Berlinale mit der Weltpremiere von Tom Tykwers Film "Das Licht" mit Lars Eidinger und Nicolette Krebitz in den Hauptrollen. Von Alexander Soyez
Abseits des Roten Teppichs und des Berlinale-Trubels starten auch Filme in den Kinos: Karoline Herfurths "Wunderschöner", "Wie die Liebe geht" und "Hundschuldig". Von Alexander Soyez
Die Neuköllner Oper in Berlin bringt eine Kriminalerzählung aus Ferdinand von Schirachs Bestseller "Verbrechen" als Musical auf die Bühne: "Tanatas Teeschale". Von Corinne Orlowski
Am Wochenende geht die Ausstellung "Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart" im Humboldt Forum zu Ende. Generalintendant Hartmut Dorgerloh blickt zufrieden zurück.
75 Jahre ist die erste Berlinale jetzt her, ein echtes Jubiläum. Aus diesem Anlass ein Blick zurück in die bewegte Geschichte des Festivals. Von Silke Mehring.
Wenn am Donnerstag die 75. Berlinale eröffnet wird, richten sich die Augen auch auf Tricia Tuttle. Es sind die ersten Filmfestspiele, die die Amerikanerin leitet. Der diesjährige Wettbewerb sei unglaublich vielfältig, sagt sie. Von Anna Wollner
Ein gefressener Strohhut ist der Ausgangspunkt der Komödie "Der Florentinerhut". Herbert Grönemeyer und Herbert Fritsch haben das Stück für die Opernbühne adaptiert. Der Klamauk kratzt an der Grenze zur Albernheit, rutscht aber nicht ab. Von Barbara Wiegand
Als Kind seine Meinung sagen, seine Rechte einfordern - und Erwachsene hören zu? Das geht: Zumindest, wenn man im Kinder-Club des Berliner Grips-Theaters spielt und die Stücke selbst entwickelt. Von Regine Bruckmann
Die irische Sängerin und Songschreiberin Jessica Smyth – alias Biig Piig – veröffentlicht seit einigen Jahren Songs und spielt Konzerte. Jetzt erscheint mit 11:11 auch ihr Debutalbum. Von Hendrik Schröder
Pablo Larraíns "Maria" ist eine Hommage an die Operndiva Maria Callas. Es ist nach Filmen über Prinzessin Diana und Jackie Kennedy seine dritte Film-Bio. Von Alexander Soyez
Die legendären Comicfiguren Asterix und Obelix sind zu Gast im Berliner Museum für Kommunikation - in einer umfassenden Uderzo Ausstellung. Von Barbara Wiegand
Angelina Jolie als Maria Callas. Ein Superstar spielt eine Legende. Kann das gut gehen? Zu überprüfen ab sofort in "Maria". Weitere Neustarts: "Soundtrack to a Coup d'Etat" und "Könige des Sommers". Von Alexander Soyez
Wenn am 13. Februar wieder die Berlinale eröffnet wird, feiert das Festival sein 75. Jubiläum. Gelegenheit, auf die bewegte Geschichte zurückzublicken. Von Anke Burmeister
Das Tagebuch der Anne Frank ist Weltliteratur. Doch die Wenigsten wissen, dass Anne in ihrem Versteck auch Kurzgeschichten geschrieben hat. Die sind jetzt unter dem Titel „Füller-Kinder“ erschienen. Von Corinne Orlowski
Der Verein Klang-Holz in Spandau lädt nicht nur zum gemeinsam Musik machen ein - in der Vereins-Werkstatt auf der Zitadelle kann man das Instrument seiner Wahl auch selber zusammenbauen. Von Lennart Garbes
Ein Aussteiger entsagt dem Geld und hasst den Kapitalismus derartig, dass er die Tasche mit Geld, die plötzlich in seiner Wohnung steht, so schnell wie möglich zu verschenken versucht. Ein naiver Irrer – oder ein Gesellschaftsveränderer? Von Barbara Behrendt
Schlicht nach ihren Nachnamen hat sich das österreichische DJ-Duo "Kruder & Dorfmeister" benannt. In Berlin haben die beiden dabei aber nicht wie sonst in einem Club gespielt - sondern in der ausverkauften Philharmonie. Schon ungewohnt, meint Magdalena Bienert.
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.