In late 1972, U.S. Marine Captain Ron Forrester disappeared on a bombing run into North Vietnam. Back home in Texas, his family could only wait and hope. Audio subscribers to Texas Monthly can get early access to episodes of the series, plus exclusive interviews and audio. Visit texasmonthly.com/audio to join. Go to HelloFresh.com/FLIGHT10FM to get 10 Free Meals with a Free Item For Life.…
Der Wegweiser durch die weite Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg: Premieren- und Konzertkritiken, Film- und Musiktipps, Rundgänge durch aktuelle Ausstellungen.
Der Wegweiser durch die weite Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg: Premieren- und Konzertkritiken, Film- und Musiktipps, Rundgänge durch aktuelle Ausstellungen.
Joe Chialo war das Aushängeschild der Berliner CDU. Vor kurzem wurde er noch als Kulturstaatsminister gehandelt, nun wirft er als Kultursenator hin. Vor allem wegen der Einsparungen im Kulturhaushalt war er ins Kreuzfeuer geraten. Von Barbara Wiegand
Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU) hat den Regierenden Bürgermeister um Entlassung aus dem Amt gebeten. Er begründet den Schritt mit den Kürzungen im Kulturetat. Ein Rückblick auf seine Amtszeit. Von Kirsten Buchmann
Die Wechseljahre erwischen die Schriftstellerin Stefanie de Velasco mit Anfang 40 unvorbereitet. Bei der Recherche ärgert sie sich über Tabus und Abwertungen. Darüber hat sie jetzt ein sehr persönliches Buch geschrieben. Von Nadine Kreuzahler
20 Jahre nach dem Sensationserfolg von "Muxmäuschenstill" kommt die Fortsetzung "Muxmäuschenstill hoch zehn" ins Kino – zusammen mit "Der Meister und Margarita" und "Thunderbolts". Von Alexander Soyez
Die Berlinerin Helena Zengel ist im US-amerikanischen Film "Die Legende von Ochi" zu sehen. Darin spielt sie ein kleines Mädchen, die pelzigen, missverstandenen Waldwesen hilft. Von Alexander Soyez
Am 2. Mai gibt Grigori Sokolov sein traditionelles Frühjahrskonzert in der Berliner Philharmonie. Sokolov gilt als einer der besten Klavierspieler der Welt - aber auch als einer der geheimnisvollsten. Von Vera Block
Die Karriere von Will Quadflieg begann unter den Nazis. Seine Tochter Roswitha hat jetzt sein Tagebuch veröffentlicht: "Ich will lieber schweigen". Von Corinne Orlowski
Michael Cunningham gilt als einer der elegantesten Schriftsteller Amerikas, dessen Romane von großer Menschenkenntnis zeugen. Jetzt erscheint hier "Ein Tag im April". Von Ute Büsing
Der Publizist und Verleger Wolfram Weimer löst Grünen-Politikerin Claudia Roth als Kulturstaatsminister ab. Wie kommt das in der Berliner Kulturszene an? Von Nadine Kreuzahler
Mozarts Don Giovanni wird auch als Oper aller Opern bezeichnet. Mit Figaros Hochzeit und Cosi van Tutte bildet sie den Da-Ponte-Zyklus. Kirill Serebrennikov hat alle an der Komischen Oper inszeniert. Am Sonntag feierte der dritte Teil Premiere. Von Barbara Wiegand
Seit einer Weile sind die Sugababes nach einem Rechtsstreit wieder in Originalbesetzung und unter dem Ur-Namen unterwegs. Am Sonntag haben sie in Berlin eins von zwei Deutschlandkonzerten gespielt. Von Hendrik Schröder
Die Berliner Philharmoniker haben "Madame Butterfly" von den Osterfestspielen Baden-Baden mit nach Hause genommen. Und diese Oper funktioniert wunderbar auch konzertant. Von Andreas Göbel
Im Schloss Sacrow in Potsdam beginnt die diesjährige Kultursaison mit einer Jubiläumsschau: 100 Jahre Bernhard Heisig. Der Künstler zählt zu den bedeutendsten Malern der deutschen Nachkriegsgeschichte und ist Mitbegründer der Leipziger Schule. Von Magdalena Bienert
Sechs Jahre lang war sie nicht mehr zu hören. In der Zeit wurde die Orgel der St. Hedwigs-Kathedrale abmontiert, gereinigt, aufgearbeitet und zum Teil erneuert. Am Sonntag wird sie nun feierlich eingeweiht. Von Carmen Gräf
Der chinesische Schriftsteller Liao Yiwu lebt in Berlin im Exil, seine Bücher sind in China verboten. Jetzt ist sein neuer Doku-Roman "18 Gefangene" erschienen. Von Ute Büsing
Der US-Amerikaner Bear McCreary ist Film- und Serienmusikkomponist, etwa für die "Herr der Ringe"-Serie oder das Videospiel "God Of War". Am Mittwoch spielte er im Berliner Metropol. Von Jakob Bauer
In "Der Pinguin meines Lebens" rettet ein britischer Lehrer in Argentinien einen Pinguin - ein Film, der ans Herz geht. Weitere Neustarts: "The Accountant 2" und "Klandestin". Von Alexander Soyez
Im Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal der Sieg über die Deutschen im Zweiten Weltkrieg und das Ende der NS-Herrschaft. Die ARD-History-Serie "Hitlers Volk" beleuchtet jetzt acht Schicksale, die Aufschluss auf Leben und Alltag der Deutschen geben. Von Norbert Kuntze
Für eine Spielzeit - und bis zum Amtsantritt des designierten Nachfolgers - übernimmt Hasko Weber die Leitung am Staatstheater Cottbus. Er will in "verschiedene Richtungen" denken - und setzt auch auf ein neues Hausbesuch-Konzept.
Erstmals in Deutschland zu sehen sind bei der Ausstellung "Access Kafka" etwa einige Zeichnungen Kafkas - noch bis Ende nächster Woche ist im Jüdischen Museum Berlin. Von Corinne Orlowski
30 Jahre nach ihrem Debutalbum ist die Band Tocotronic beim ersten von zwei Osterkonzerten in Berlin spannend, zärtlich und wild wie immer. Gefeiert wird das Überleben in stürmischen Zeiten. Von Hendrik Schröder
Bei den Osterfestspielen Rheinsberg zeigt der Sängernachwuchs, dass er in großen Partien bestehen kann. Auf dem Programm: Mozarts "Der königliche Hirte". Von Andreas Pötzl
"Blood & Sinners" ist mehr als ein grandioser Trash-Horror-Film. Es ist eine vibrierende Blues-Hommage und ein Fest afroamerikanischer Tradition. Der Film kommt jetzt ins Kino - wie auch "Was Marielle weiß" und "Oslo Stories: Liebe". Von Alexander Soyez
Der Internationale Welttag der Stimme fällt dieses Mal in ein besonderes Jahr. Denn die Stimme ist auch das "Instrument des Jahres" - ausgewählt von den Landemusikräten in Deutschland. Von Antje Bonhage
"Die Valente des Ostens", "First Lady der DDR-Unterhaltung" oder einfach "unsere Daggi" - gemeint ist die Sängerin und Entertenerin Dagmar Frederic. Jetzt feiert sie ihren 80. Geburtstag mit 150 Gästen im Berliner Müggelturm. Von Silke Mehring
Dass es beim Kabarett nicht nur lustig zugehen kann, sondern auch lehrreich, das ist nichts Neues. Der Österreicher Gunkl treibt das gerne auf die Spitze - aktuell in seinem Programm "Nicht nur, sondern auch" in der Bar jeder Vernunft. Von Alexander Soyez
Die Hauptrolle in Vincenzo Bellinis Oper "Norma" gilt als eine der schwierigsten Opernpartien überhaupt. In der Berliner Staatsoper gab Sopranistin Rachel Willis-Sørensen ein perfektes Debut in der Rolle. Von Barbara Wiegand
Comedy boomt - auch auf der Bühne. Am Potsdamer Platz in Berlin wurde nun ein neuer Ort für Live Comedy eröffnet: der Punch Line Club. Auch Michael Mittermeier und Torsten Sträter waren dabei. Von Hendrik Schröder
Der britische Autor Michael Frayn lässt das Publikum bei den Proben zu einem Theaterstück zuschauen. Seine Komödie "Der nackte Wahnsinn" feiert am Freitag im Potsdamer Hans-Otto-Theater Premiere. Von Frank Schroeder
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.