Hilde Mosse comes from one of the wealthiest families in Berlin and stands to inherit an enormous fortune. But she longs for something more meaningful than the luxurious lifestyle her family provides. So Hilde decides to pursue her dream of becoming a doctor. As the Nazis take power in Germany and the Mosse family is forced to flee, Dr. Hilde Mosse lands in New York having nearly lost everything.. She finds her calling treating the mental health of Black youth – and the symptoms of a racist system. In addition to photographs, school records, and correspondence spanning Hilde Mosse’s entire lifetime, the Mosse Family Collection in the LBI Archives includes the diaries she kept between 1928 and 1934, from the ages of 16-22. Hilde’s papers are just part of the extensive holdings related to the Mosse Family at LBI. Learn more at lbi.org/hilde . Exile is a production of the Leo Baeck Institute, New York and Antica Productions. It’s narrated by Mandy Patinkin. This episode was written by Lauren Armstrong-Carter. Our executive producers are Laura Regehr, Rami Tzabar, Stuart Coxe, and Bernie Blum. Our producer is Emily Morantz. Research and translation by Isabella Kempf. Voice acting by Hannah Gelman. Sound design and audio mix by Philip Wilson. Theme music by Oliver Wickham. Please consider supporting the work of the Leo Baeck Institute with a tax-deductible contribution by visiting lbi.org/exile2025 . The entire team at Antica Productions and Leo Baeck Institute is deeply saddened by the passing of our Executive Producer, Bernie Blum. We would not have been able to tell these stories without Bernie's generous support. Bernie was also President Emeritus of LBI and Exile would not exist without his energetic and visionary leadership. We extend our condolences to his entire family. May his memory be a blessing. This episode of Exile is made possible in part by a grant from the Conference on Jewish Material Claims Against Germany, which is supported by the German Federal Ministry of Finance and the Foundation Remembrance, Responsibility and Future.…
Der Wegweiser durch die weite Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg: Premieren- und Konzertkritiken, Film- und Musiktipps, Rundgänge durch aktuelle Ausstellungen.
Der Wegweiser durch die weite Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg: Premieren- und Konzertkritiken, Film- und Musiktipps, Rundgänge durch aktuelle Ausstellungen.
Filmmusik verstärkt Emotionen, prägt die Atmosphäre und kann die Erzählung unterstützen. Dascha Dauenhauers Musik ist im Berlinale-Beitrag "Kein Tier so wild" zu hören. Von Jakob Bauer
Vor fünf Jahren hat der rassistisch motivierte Anschlag in der hessischen Stadt Hanau das ganze Land erschüttert. Ein Rechtsextremist hat damals neun Menschen erschossen. Auf der Berlinale widmet sich der Dokumentarfilm "Das Deutsche Volk" den Hinterbliebenen und Überlebenden. Von Kristina Hortenbach…
Der Film "Köln 75" über die Geschichte eines legendären Jazz-Konzerts von Keith Jarrett hat auf der Berlinale seine Weltpremiere gefeiert. Eine der Hauptrollen spielt Alexander Scheer. Von Alexander Soyez
Hat die Berlinale einen neuen Antisemitismus-Skandal? Der Staatsschutz hat Ermittlungen aufgenommen: Im Rahmen einer Filmvorführung war eine verbotene Parole gefallen. Von Jakob Bauer
Petra Volpes Film "Heldin" hat auf der Barlinale Weltpremiere gefeiert. Er handelt von einer Nachtschicht im Krankenhaus mit Leonie Benesch in der Hauptrolle. Von Alexander Soyez
Devrim Lingnau ("Die Kaiserin") ist bei der Berlinale zu sehen in "Hysteria" - und gehört in diesem Jahr zu den zehn europäischen "Shooting Stars" des Festivals. Von Anna Wollner
"Was Marielle weiß" ist einer der beiden deutschen Filme im Wettbewerb der Berlinale. Felix Kramer spielt neben Julia Jentsch eine der Hauptrollen. Von Alexander Soyez
Regisseur Jan-Ole Gerster sorgt auf dieser verschneiten Berlinale für ein bisschen Urlaubsstimmung - mit seinem neuen Thriller "Islands". Von Alexander Soyez
Am Samstagabend feiert in der Panorama-Sektion der Berlinale der Film "Zikaden" von Ina Weiss seine Weltpremiere. Eine der beiden Hauptrollen spielt Nina Hoss. Von Alexander Soyez
Wer sich eine ordentliche Portion Farbspiel mitten im Winter abholen möchte, sollte in den "Kosmos Kandinsky" im Potsdamer Museum Barberini eintauchen. Zu sehen ist die Ausstellung ab Samstag. Von Frank Schroeder
Neun Jahre hat Tom Tykwer keinen Film mehr gedreht - jetzt läuft "Das Licht" bei der Berlinale. Ein Gespräch über den Irrsinn um uns herum und das Mittel dagegen. Von Alexander Soyez
Den Auftakt zur Panorama-Sektion der diesjährigen Berlinale hat der Horrorthriller "Welcome Home Baby" des österreichischen Regisseurs Andreas Prochaska gemacht. Von Alexander Soyez
Die Berlinale geht wieder los! 10 Tage lang ist die Hauptstadt ab Donnerstag im Filmfieber, 240 Filme werden gezeigt, dass alles unter neuer Leitung. Von Anna Wollner
Am Donnerstagabend startet die 75. Berlinale mit der Weltpremiere von Tom Tykwers Film "Das Licht" mit Lars Eidinger und Nicolette Krebitz in den Hauptrollen. Von Alexander Soyez
Abseits des Roten Teppichs und des Berlinale-Trubels starten auch Filme in den Kinos: Karoline Herfurths "Wunderschöner", "Wie die Liebe geht" und "Hundschuldig". Von Alexander Soyez
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.