Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 9d ago
تمت الإضافة منذ قبل three أعوام
المحتوى المقدم من Nicole Schweiß. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Nicole Schweiß أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Kleine Pause
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2987748
المحتوى المقدم من Nicole Schweiß. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Nicole Schweiß أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Raum schaffen für's: Miteinander sprechen, (Ver)lernen, Zuhören, Diskutieren & Schule neu denken. Kontakt: @kleinepause_podcast oder kleinepausepodcast@gmail.com Impressum Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV): seit 06/23 Nicole Schweiß kleinepausepodcast@gmail.com Kontaktdaten und Anschrift auf Anfrage über Mail
…
continue reading
93 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2987748
المحتوى المقدم من Nicole Schweiß. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Nicole Schweiß أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Raum schaffen für's: Miteinander sprechen, (Ver)lernen, Zuhören, Diskutieren & Schule neu denken. Kontakt: @kleinepause_podcast oder kleinepausepodcast@gmail.com Impressum Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV): seit 06/23 Nicole Schweiß kleinepausepodcast@gmail.com Kontaktdaten und Anschrift auf Anfrage über Mail
…
continue reading
93 حلقات
كل الحلقات
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #89 Die Al-Farabi Musikakademie - Empowerment und Zusammenhalt durch Kunst und Musik 51:54
51:54
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب51:54![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
mit Anna Lemke, Peter Bleckmann und Mustafa Moschini In der Al-Farabi Musikakademie kommen Berliner Kids und Neu-Berliner:innen aus aller Welt zusammen. Sie lernen singen, Instrumente - und sich gegenseitig kennen; und sie zeigen ihr Können in der Nachbarschaft und auf großen Bühnen. https://al-farabi.de/ Die Al-Farabi Musikakademie ist auf Unterstützung angewiesen; hier sind alle Möglichkeiten dafür zu finden: https://al-farabi.de/unterstuetzen/ Youtube Channel: https://www.youtube.com/@al-farabimusikakademiee.v.9990 Instagram: https://www.instagram.com/alfarabi_musikakademie_berlin Das Institut Welt:Stadt:Quartier Das Institut ‚Welt:Stadt:Quartier‘ ist ein Netzwerk von Expertinnen und Experten, die zu Themen von Diversität und Zusammenhalt in lokaler, kommunaler und globaler Perspektive Wissen erarbeiten und verbreiten, Handlungsperspektiven entwickeln und modellhaft umsetzen. https://welt-stadt-quartier.de/ Gemeinsam mit der Al-Farabi Musikakademie hat das Institut 2022 und 2023 das Netzwerk 'Kunst im Quartier' ins Leben gerufen. Hier kamen mehrere Organisationen zusammen, die Kunst und Musik als Weg des Empowerment und der Teilhabe nutzen, gerade im Kontext von Flucht und Migration. Ein Ergebnis der gemeinsamen Reflexion ist ein Praxis-Handbuch, das kostenlos hier heruntergeladen werden kann: https://welt-stadt-quartier.de/2023/06/20/praxishandbuch-empowerment-durch-kunst-und-musik-erschienen-und-zum-download-bereit/ Darüber hinaus beschäftigt sich das Institut mit der Frage, wie Schule noch stärker diversitätssensibel gestaltet werden kann; dazu haben wir unter anderem Projekte des International Rescue Committee und der SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik untersucht: https://welt-stadt-quartier.de/2022/10/16/zentrale-ergebnisse-der-evaluation-healing-classrooms-buildup/ https://welt-stadt-quartier.de/2024/05/17/studierende-durch-mehr-praxiswissen-besser-auf-die-arbeit-mit-gefluchteten-und-zugewanderten-kindern-vorbereiten-melanie-weber-im-interview-zum-abschluss-des-skillful-projekts-der-schlau-werkstatt/ Hier ist noch ein Link zu dem Auftritt beim Kitapreis: Kitapreis: https://www.youtube.com/watch?v=UtmB8hYloPE…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #88 mit Kelly Laubinger - Zwischen Aktivismus, Aufklärungs-, Bildungsarbeit und Erinnerungskultur(en) 47:01
47:01
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب47:01![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die Sinti Union Schleswig Holstein: https://www.instagram.com/sintiunionsh/ Kelly auf Insta: https://www.instagram.com/kellylaubinger/ **Empfehlungen aus der Folge: ** Die Bücher von Tayo Awosusi-Onutor: https://www.jokesiclub.de Die RomnoKher-Studie 2021 "Ungleiche Teilhabe. Zur Lage der Sinti und Roma in Deutschland" von Daniel Strauß (Hg.): https://mediendienst-integration.de/fileadmin/Dateien/2021_RomnoKher_Ungleiche_Teilhabe.pdf Infos zum Dynamic Memory Lab der CPPD: https://cppdnetwork.com/en/projekt/dynamic-memory-lab/ "Nachholende Gerechtigkeit.Partizipation. Bericht der Unabhängigen Kommission Antiz*mus": https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/heimat-integration/bericht-unabhaengige-kommission-Antiziganismus.pdf?__blob=publicationFile&v=5 Das Buch von Gianni Jovanovic und Oyindamola Alashe: https://www.aufbau-verlage.de/blumenbar/ich-ein-kind-der-kleinen-mehrheit/978-3-351-05100-6 Das Buch von Leah Czollek und Prof. Dr. Gudrun Perko (Hg.): https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/49746-antiromaismus-und-antisintiismus.html Ein weiterer Tipp von Kelly: FINGS, KAROLA: Sinti und Roma. Geschichte einer Minderheit, 2019 (München: C.H. Beck Wissen, 2. Aufl. 2019) Foto Credits Kaja Grope…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #87 mit Arne Semsrott & Bahar Aslan - Was passiert wenn Rechtsextremisten regieren - Eine Anleitung zum Widerstand 1:01:23
1:01:23
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:01:23![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
- Schuledition - Hier geht es zum Buch von Arne: https://www.droemer-knaur.de/autor/arne-semsrott-3013463 Die Instagram Handles der beiden: https://www.instagram.com/einefraumitklasse___/ https://www.instagram.com/arne.semsrott/ Weitere Links: https://fragdenstaat.de https://freiheitsrechte.org
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #86 mit Julika Prantner-Weber & Pauline Seuß - Das Bildungsinstitut für inklusive Vielfalt 1:05:17
1:05:17
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:05:17![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Link zum BiV: https://bildungsinstitut-inklusive-vielfalt.de/ Das BiV auf Insta: https://www.instagram.com/biv_inklusive_vielfalt/ Weiterführende Empfehlungen von Julia und Pauline: Zu diskriminierungssensibler Lehre: Der diskriminierungsreflexive pädagogische Ansatz von Katharina Debus und die kostenlose Broschüre „Politische Bildung Intersektional“ der bpb_ https://www.bpb.de/shop/buecher/einzelpublikationen/512676/politische-bildung-intersektional/ Zu inklusiver Pädagogik: Das Beratungsangebot von Sozialheld*innen ( https://sozialhelden.de/beratung/ ) und das Universal Design for Learning als Konzept zur Umsetzung des weiten Inklusionsverständnisses (z.B. hier: https://udlguidelines.cast.org) . Vomens Bar Episode zu Antifeminismus : https://open.spotify.com/episode/1OlHdp3v6eOQFbQe1j5CzU?si=69285f9609444e08 Zu den Soli-Lesungen: https://www.instagram.com/soli.lesungen/?hl=de Zu Polylux e.V. : https://www.polylux.network https://www.instagram.com/polylux_network/…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #85 mit Stella Baßenhoff - Was ist eigentlich Provenienzforschung und was hat sie mit Schule zu tun? 53:25
53:25
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب53:25![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Stella auf Instagram: https://www.instagram.com/_lecieldeparis/ Projekt-Website https://blha.brandenburg.de/blha/de/news-projekte/projekte/das-ofp-projekt/ Instagram-Account von Stella https://www.instagram.com/_lecieldeparis/ Eine weitere Podcastfolge zum Thema mit Stellas Kollegin Johanna Stauber findet ihr hier: https://besserwissen.podigee.io/84-ofpprojekt Links Bildung und Vermittlung, Thema Provenienzforschung / NS-Kontext https://kunst-raub-rueckgabe.de/bildung/ (Didaktikmaterialien des Erinnerungsprojekts „Kunst, Raub und Rückgabe“) https://www.instagram.com/haveyouseenthisbook/ https://www.instagram.com/zumfeindgemacht/ https://www.landesarchiv-bw.de/de/landesarchiv/projekte/podcast-sprechende-akten/74726 https://www.lastseen.org/ https://zwangsraeume.berlin/de https://www.instagram.com/friends_of_dora/ https://www.instagram.com/selbstzeugnisse_revisited/ https://www.instagram.com/frauenimwiderstand/ https://www.instagram.com/keine.erinnerungskultur/ https://www.instagram.com/an_allem_schuld/ https://www.instagram.com/historyhappenseveryday/ weitere Links https://www.instagram.com/boycott_dl/ https://www.dekoloniale.de/de Gesammeltes Material des Podcast sowie Literatur- und Linklisten findet ihr hier: https://cryptpad.fr/pad/#/2/pad/view/qGFbOuLLQoDD-EGCNYfzR07qVuLgQkbq6uXN7OX8oyQ/…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #84 mit Julia Haas & Ronja Heukelbach 1:06:23
1:06:23
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:06:23![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Aufklärung über Antifeminismus als essenzieller Teil politischer Bildung (in Schule) Kontakt & Projektlinks Mail: info@spotlight-antifeminismus.de Homepage: www.spotlight-antifeminismus.de https://www.spotlight-antifeminismus.de Pageflow-Seite des Projekts Spotlight: „What the hell is…Antifeminismus?“ Begleiten Sie Kim bei den ersten Schritten zur Beantwortung der Frage: www.antifeminismus-story.de Informationen zur Ausstellung und der kommenden Veranstaltung: https://www.spotlight-antifeminismus.de/aktuelles/details/online-vortrag-antimoderner-abwehrkampf-zum-zusammenhang-von-antisemitismus-und-antifeminismus Die Website des NS-Dok in Köln: https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/ HINWEISE UND LITERATUR ZUM THEMA ANTIFEMINISMUS von Julia und Ronja (eine Auswahl) MEDIEN MIX Dahm, Lina (2024): Podcast „Antifeministische Allianzen“: https://antifeministischeallianzen.wordpress.com/home/podcast/ Mediathek „Antifeminismus begegnen“: https://antifeminismus-begegnen-mediathek.de/de Mitschnitt eines Online-Vortrags von: Mareike Fenja Bauer (2023): #FeminityNotFeminism? Antifeminismus auf TikTok und Instagram: https://www.youtube.com/watch?v=yvCPHIfvOrI Fachstelle Mobirex: Fragwürdige Praxen. Antifeministische Sexualerziehung als „Gegenentwurf“ zur sexuellen Bildung der Vielfalt. Eine Handreichung für Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Entscheidungsträger:innen in Baden-Württemberg (inkl. Checkliste): Online verfügbar unter: https://lago-bw.de/fachstelle-mobirex.html (Downloads). ALLGEMEIN Amadeu Antonio Stiftung (2024): Zivilgesellschaftliches Lagebild Antifeminismus 2023. Dokumentation und Analyse der Meldestelle Antifeminismus: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2024/03/Lagebild_Antifeminismus_2023_WEB.pdf Broschüre von Dissens - Institut für Bildung und Forschung e. V. „Antifeminismus. Pädagogische Handreichung. Zwischen Sensibilisierung und Handlung in der Bildungsarbeit zu Antifeminismus“: https://www.dissens.de/fileadmin/dissens_home/content/documents/AnBeg/padgog_antifeminismus.PDF femPI et al. (2022): Antifeminismus – Plädoyer für eine analytische Schärfe. Impulspapier: https://fempinetzwerk.files.wordpress.com/2022/07/antifeminismus_pladoyer-fur-eine-analytische-scharfe.pdf Lang Juliane/Peters, Ulrich (2018): Antifeminismus in Bewegung. Aktuelle Debatten um Geschlecht und sexuelle Vielfalt. Hamburg: Marta Press. UNTERSUCHUNGEN Datta, Neil/Europäisches Parlamentarisches Forum für sexuelle und reproduktive Rechte (2021): Die Spitze des Eisbergs: Religiös-extremistische Geldgeber gegen Menschenrechte auf Sexualität und reproduktive Gesundheit in Europa 2009 – 2018: https://ega.or.at/wp-content/uploads/2022/02/EPF_EN_TOTI_9SEP-DEF_-DEU_FINAL_h.pdf Kalkstein, Fiona/Pickel, Gert/Niendorf, Johanna (2024): Antifeminismus und Antisemitismus – eine autoritär motivierte Verbindung?, in: O. Decker/J. Kiess/A. Heller/E. Brähler (Hg.): Vereint im Ressentiment. Autoritäre Dynamiken und rechtsextreme Einstellungen. Online verfügbar unter: https://www.boell.de/sites/default/files/2024-11/leipziger-autoritarismus-studie-2024-vereint-im-ressentiment-autoritaere-dynamiken-und-rechtsextreme-einstellungen.pdf , S. 165 ANTIFEMINISMUS VON RECHTS AK Fe.In (2019): Frauen rechte und Frauen hass. Antifeminismus und die Ethnisierung von Gewalt, Berlin: Verbrecher Verlag Haas, Julia (2020): Antifeminismus und seine Rolle in der neurechten Erzählung des „Großen Austauschs“. In: Rechte Frauen und Frauen Rechte? Antifeminismus in der extremen Rechten (Hrsg. IDA NRW), Überblick 1/2020, 6-9: https://www.ida-nrw.de/fileadmin/user_upload/ueberblick/Ueberblick012020.pdf Schutzbach, Franziska (2019): Antifeminismus macht rechte Positionen gesellschaftsfähig: https://www.gwi-boell.de/de/2019/05/03/antifeminismus-macht-rechte-positionen-gesellschaftsfaehig ANTIFEMINISMUS AUS DER MANOSPHERE Kaiser, Susanne (2020): Politische Männlichkeit. Wie Incels, Fundamentalisten und Autoritäre für das Patriarchat mobilmachen. Berlin: Suhrkamp Kracher, Veronika (2019): Gekränkte Männlichkeit. Sie sind gefährliche Frauenhasser und ein Produkt des Patriarchats – eine Einführung in die wahnhafte Welt der „Incels“, in: Jungleworld:, https://jungle.world/artikel/2019/01/gekraenkte-maennlichkeit Schmidt, Theresa (2021): Willkommen in der Manosphere (Erklärvideo): https://fg.thws.de/arbeiten/willkommen-in-der-manosphere/ ANTIFEMINISMUS UND ANTISEMITISMUS Hermann, Melanie (2020): Antimoderner Abwehrkampf – zum Zusammenhang von Antisemitismus und Antifeminismus: https://www.idz-jena.de/pubdet/wsd7-4 Hessel, Florian/Misiewicz, Janne (2020): Antifeminismus und Antisemitismus in der Gegenwart – eine Fallanalyse zu Verschränkung und kultureller Codierung: https://www.idz-jena.de/fileadmin/user_upload/PDFS_WSD8/WsD8_Beitrag_Florian_Hessel___Janne_Misiewicz.pdf ZUM UMGANG MIT ANTIFEMINISMUS Antifeministische Behauptungen erkennen und widerlegen: https://gegen-antifeminismus.de/ Argumente. Antwortmöglichkeiten zu klassischen antifeministischen und vielfaltsfeindlichen Behauptungen: https://genderdings.de/argumente/ Gender raus! 12 Richtigstellungen zu Antifeminismus und Gender-Kritik: https://www.gwi-boell.de/sites/default/files/gender_raus_epdf_2.pdf Haltung zeigen! Argumentieren gegen antifeministische Äußerungen: https://www.gwi-boell.de/de/haltung-zeigen-argumentieren-gegen-antifeministische-aeusserungen Meldestelle Antifeminismus: https://antifeminismus-melden.de/ Pro.fem*. Broschüre für sexuelle Selbstbestimmung, Vielfalt und Gendergerechtigkeit: http://www.bildungsarbeit.org/wp-content/uploads/2023/01/profem_doppelseite.pdf WEITERE HILFEN IM UMGANG „Handlungssicher im digitalen Raum. Betreuung von Social-Media-Kanälen: wie umgehen mit rechten Kampagnen und Bedrohungen?“ (MBR Berlin – 2020) - https://mbr-berlin.de/wp-content/uploads/2021/02/201109_MBR_Broschuere_SocialMedia_v2-2.pdf „Wie kommen wir durch den Shitstorm? 10 Antworten für die digitale Zivilgesellschaft“ (AAS – 2021) - https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/wie-kommen-wir-durch-den-shitstorm-10-antworten-fuer-die-digitale-zivilgesellschaft/ WO FINDE ICH UNTERSTÜTZUNG? Beratungseinrichtungen, Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff): https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/ueber-uns/der-bundesverband.html Bundesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (BAG-Gleichstellung): https://www.gleichberechtigt.org/ Bundesverband Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus: https://bundesverband-mobile-beratung.de/ Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus NRW: https://www.mobile-beratung-nrw.de/ . Hate Aid – Beratung bei digitaler Gewalt: https://hateaid.org/ Scicommsupport: https://scicomm-support.de/ . Verband der Beratungsstellen für betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V.: https://verband-brg.de/ OBR – Opferberatung Rheinland – Beratung und Unterstützung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt: https://www.opferberatung-rheinland.de/ Back Up – Beratung für Betroffene rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Gewalt: https://backup-nrw.org/ .…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #83 mit Deniz Utlu - Schule als ambivalenter Raum und Bildung als reflexive Praxis 1:07:11
1:07:11
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:07:11![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Alle wichtigen Infos, Veröffentlichungen, Veranstaltungen von und mit Deniz findet ihr auf seiner Website: http://denizutlu.de Auf Instagram findet ihr Deniz hier: https://www.instagram.com/deniz__utlu/ Die Rede für die Abiturient*innen kann man hier nachhören: https://sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=143575 Der von Deniz angesprochene Roman heißt "Der Plan von der Abschaffung des Dunkels" und ihr findet ihn zum Beispiel hier: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/peter-hoeg-der-plan-von-der-abschaffung-des-dunkels-9783446250369-t-1953 Gesammeltes Material des Podcast sowie Literatur- und Linklisten findet ihr hier: https://cryptpad.fr/pad/#/2/pad/view/qGFbOuLLQoDD-EGCNYfzR07qVuLgQkbq6uXN7OX8oyQ/ Fotocredits: Copyright Eric Berghen…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #82 mit Olaolu Fajembola & Tebogo Nimindé-Dundadengar 1:03:28
1:03:28
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:03:28![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die Anfänge von Tebalou und die Bedeutung frühkindlicher diskriminierungskritischer Pädagogik in herausfordernden Zeiten Zu Tebalou geht's hier: https://tebalou.shop auf Insta findet ihr sie hier: https://www.instagram.com/tebalou/ Ihre Bücher findet ihr bei Tebalou und hier: https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/46463-gib-mir-mal-die-hautfarbe.html https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/52396-mit-kindern-ueber-diskriminierungen-sprechen.html Die 1000 KITAS Kampagne findet ihr hier: https://www.1000-kitas-kampagne.de Diese Folge wird gesponsert von Care Deutschland e.V. Das KIWI-Programm von CARE Deutschland e.V. Kostenlose Workshops für Schüler:innen und pädagogische Fachkräfte an Grund- und weiterführenden Schulen. Weitere Informationen: https://lmy.de/UpDgm Anmeldung: kiwi@care.de | www.care.de/kiwi | Telefon 0228 - 97563-85 Förderung von Schulprojekten an Grund- und weiterführenden Schulen bis 400 Euro Weitere Informationen: https://lmy.de/sAgkH Anmeldung: schulprojekte@care.de | www.care.de/kiwi | Telefon 0228 - 97563-857 Zum Antragsformular: https://lmy.de/jbPGZ Zu den Förderrichtlinien: https://lmy.de/cyNyo KIWI-Podcast „Vielfalt leben, Bildung gestalten“ für Lehrkräfte und Bildungsinteressierte: Aktuelle Folge mit Aktivist Shai Hoffmann: https://lmy.de/kPTcP Gesammeltes Material des Podcast sowie Literatur- und Linklisten findet ihr hier: https://cryptpad.fr/pad/#/2/pad/view/qGFbOuLLQoDD-EGCNYfzR07qVuLgQkbq6uXN7OX8oyQ/ Foto Credits: Christina Salgar…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #81 mit Raul Krauthausen - Schule braucht ein Umdenken in Sachen Inklusion 55:03
55:03
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب55:03![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Auf Rauls Website findet ihr alle Informationen zu seiner vielfältigen Arbeit: https://raul.de Rauls Podcast: https://im-aufzug.de SOZIALHELDEN e.V. – Wie alles begann: https://sozialhelden.de/wir/ Raul Krauthausen zur Entstehung von Wheelmap.org: https://news.wheelmap.org/FAQ/ Raul auf threads: https://www.threads.net/@raulkrauthausen Rauls Newsletter: https://raul.de/newsletter Hier kannst du Rauls Arbeit finanziell unterstützen: https://steadyhq.com/de/krauthausen/about Teilt Eure Stories, Erfahrungen und Ansichten mit uns auf Instagram: https://www.instagram.com/kleinepause_podcast/ oder via Mail: kleinepausepodcast@gmail.com Diese Folge wird gesponsert von Care Deutschland e.V. Das KIWI-Programm von CARE Deutschland e.V. Kostenlose Workshops für Schüler:innen und pädagogische Fachkräfte an Grund- und weiterführenden Schulen. Weitere Informationen: https://lmy.de/UpDgm Anmeldung: kiwi@care.de | www.care.de/kiwi | Telefon 0228 - 97563-85 Förderung von Schulprojekten an Grund- und weiterführenden Schulen bis 400 Euro Weitere Informationen: https://lmy.de/sAgkH Anmeldung: schulprojekte@care.de | www.care.de/kiwi | Telefon 0228 - 97563-857 Zum Antragsformular: https://lmy.de/jbPGZ Zu den Förderrichtlinien: https://lmy.de/cyNyo KIWI-Podcast „Vielfalt leben, Bildung gestalten“ für Lehrkräfte und Bildungsinteressierte: Aktuelle Folge mit Aktivist Shai Hoffmann: https://lmy.de/kPTcP Gesammeltes Material des Podcast sowie Literatur- und Linklisten findet ihr hier: https://cryptpad.fr/pad/#/2/pad/view/qGFbOuLLQoDD-EGCNYfzR07qVuLgQkbq6uXN7OX8oyQ/…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #80 mit Dipl.Psych. Stephanie Cuff-Schöttle & Ilja Gold - Diskriminierungskritik in systemischer Beratung und Schule 1:18:34
1:18:34
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:18:34![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Kontakt Stephanie: https://stephaniecuff.com Kontakt Ilja: https://de.linkedin.com/in/ilja-gold Die De-constuct Akademie: https://elopage.com/s/de-construct https://myurbanology.de Empfehlungen von Ilja und Stephanie: Kahraman, B. (2023): Wozu Rassismuskritik in der Psychotherapie-Profession? Psychotherapeutenjournal, 4/2023, S.345-353. https://www.psychotherapeutenjournal.de/ptk/web.nsf/gfx/med_dome-cyjf3m_d2c80/$file/PTJ_4_2023_online.pdf Louw, E., & Schwabe, K. (2021). Rassismussensible Beratung und Therapie von geflüchteten Menschen. Handlungs- und Interventionsmöglichkeiten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/psychologie-psychotherapie-beratung/arbeit-und-organisation/beratung-coaching-supervision/55709/rassismussensible-beratung-und-therapie-von-gefluechteten-menschen Gold, I., Weinberg, E. & Rohr, D. (2021). Das hat ja was mit mir zu tun!? Macht- und rassismuskritische Perspektiven für Beratung, Therapie und Supervision. Heidelberg: Carl Auer. https://www.carl-auer.de/das-hat-ja-was-mit-mir-zu-tun?srsltid=AfmBOorj9cE4M0bakrifcPr6bkzW1K2qqsxjxk-FPX3NYR6q0bpZXCSe Sequeira, D.F.(2015). Gefangen in der Gesellschaft. Alltagsrassismus in Deutschland. Rassismuskritisches Denken und Handeln in der Psychologie. Marburg: Tectum. https://www.nomos-shop.de/de/p/gefangen-in-der-gesellschaft-alltagsrassismus-in-deutschland-978-3-8288-3537-5 KITa aktuell spezial Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung Sonderausgabe zu »KiTa aktuell« Nr. 2 | 2020, ISSN 1437-4013 https://www.eltern-helfen-eltern.org/service/KiTa-Spezial-Rassismus-190620.pdf Buch: "Mit Kindern über Rassismus sprechen" bei Tebalou: https://tebalou.shop/products/gib-mir-mal-die-hautfarbe Buch: "Wie erkläre ich Kindern Rassismus? bei Tebalou: https://tebalou.shop/products/wie-erklare-ich-kindern-rassismus Buch: "Anti-Rassismus für Lehrkräfte Handlung reflektieren – Sensibilität schaffen – Diskriminierung vorbeugen" https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1063342941?ProvID=11000533&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwz7C2BhDkARIsAA_SZKaddq698jGiagK4hloolwJyVSOt6Bh2wdCOb_RLNx47PqDXTRQ5PS8aAmx9EALw_wcB Familiendynamik, 2024, Jg. 49, Ausgabe 1 Rassismus: https://www.klett-cotta.de/produkt/familiendynamik-1-2024-jg-49-9783608976410-t-8554 https://www.opra-gewalt.de Tipp / Hausaufgabe von Chrissie: https://unrast-verlag.de/author_herausgeber/bell-hooks/ Teilt Eure Stories, Erfahrungen und Ansichten mit uns auf Instagram: https://www.instagram.com/kleinepause_podcast/ oder via Mail: kleinepausepodcast@gmail.com Gesammeltes Material unseres Podcast sowie Literatur- und Linklisten findet ihr hier: https://cryptpad.fr/pad/#/2/pad/view/qGFbOuLLQoDD-EGCNYfzR07qVuLgQkbq6uXN7OX8oyQ/ Diese Folge wird gesponsert von Care Deutschland e.V. Das KIWI-Programm von CARE Deutschland e.V. Kostenlose Workshops für Schüler:innen und pädagogische Fachkräfte an Grund- und weiterführenden Schulen. Weitere Informationen: https://lmy.de/UpDgm Anmeldung: kiwi@care.de | www.care.de/kiwi | Telefon 0228 - 97563-85 Förderung von Schulprojekten an Grund- und weiterführenden Schulen bis 400 Euro Weitere Informationen: https://lmy.de/sAgkH Anmeldung: schulprojekte@care.de | www.care.de/kiwi | Telefon 0228 - 97563-857 Zum Antragsformular: https://lmy.de/jbPGZ Zu den Förderrichtlinien: https://lmy.de/cyNyo KIWI-Podcast „Vielfalt leben, Bildung gestalten“ für Lehrkräfte und Bildungsinteressierte: Aktuelle Folge mit Aktivist Shai Hoffmann: https://lmy.de/kPTcP…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #79 Related Students Mona & Aws - Gemeinsam für Chancengerechtigkeit 51:27
51:27
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب51:27![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Hier könnt ihr die Arbeit der related Crew verfolgen und unterstützen: https://www.instagram.com/related_crew erreichbar ist das Team unter: relatedcrew@posteo.de Weitere Infos zu Related gibt es hier : Rise-Podcast: https://rise-jugendkultur.de/artikel/transkript-podcast-folge-3/ Was ist Related: https://www.youtube.com/watch?v=aJ_XYd6oGMM Was wir uns von Schule wünschen: https://www.youtube.com/watch?v=f4SuAwuAp20 Jetzt reden wir: https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/beziehung-ist-alles Tobias Nolte, ein Related Teacher war ebenfalls schon Gast bei Kleine Pause. Die Folge findet ihr hier: https://kleinepause.podigee.io/75-new-episode Teilt Eure Stories, Erfahrungen und Ansichten mit uns auf Instagram: https://www.instagram.com/kleinepause_podcast/ oder via Mail: kleinepausepodcast@gmail.com Gesammeltes Material des Podcast sowie Literatur- und Linklisten findet ihr hier: https://cryptpad.fr/pad/#/2/pad/view/qGFbOuLLQoDD-EGCNYfzR07qVuLgQkbq6uXN7OX8oyQ/…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #78 mit Şehnaz Dost - Über ihren Debütroman "ruh" und Schule als machtvolles System 52:25
52:25
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب52:25![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Şehnaz auf Instagram: https://www.instagram.com/_isteinbuchstabe/ Zum Buch geht's hier: https://www.eccoverlag.de/buecher/ruh-sehnaz-dost/ Teilt Eure Stories, Erfahrungen und Ansichten mit uns auf Instagram: https://www.instagram.com/kleinepause_podcast/ oder via Mail: kleinepausepodcast@gmail.com Gesammeltes Material unseres Podcast sowie Literatur- und Linklisten findet ihr hier: https://cryptpad.fr/pad/#/2/pad/view/qGFbOuLLQoDD-EGCNYfzR07qVuLgQkbq6uXN7OX8oyQ/ Foto: Agnieszka-Sokóɫ Diese Folge wird gesponsert von Care Deutschland e.V. Das KIWI-Programm von CARE Deutschland e.V. Kostenlose Workshops für Schüler:innen und pädagogische Fachkräfte an Grund- und weiterführenden Schulen. Weitere Informationen: https://lmy.de/UpDgm Anmeldung: kiwi@care.de | www.care.de/kiwi | Telefon 0228 - 97563-85 Förderung von Schulprojekten an Grund- und weiterführenden Schulen bis 400 Euro Weitere Informationen: https://lmy.de/sAgkH Anmeldung: schulprojekte@care.de | www.care.de/kiwi | Telefon 0228 - 97563-857 Zum Antragsformular: https://lmy.de/jbPGZ Zu den Förderrichtlinien: https://lmy.de/cyNyo KIWI-Podcast „Vielfalt leben, Bildung gestalten“ für Lehrkräfte und Bildungsinteressierte: Aktuelle Folge mit Aktivist Shai Hoffmann: https://lmy.de/kPTcP…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #77 mit Luca Mael Milsch - Über das Schreiben, das Suchen und Finden eigener Wege und die Rolle der Schule 1:04:37
1:04:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:04:37![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Lucas Website: https://lucamael.de Lucas Insta (follow !): https://www.instagram.com/lucamaelmilsch/ Zum Buch / Verlag: https://www.haymonverlag.at/autorinnen-autoren/luca-mael-milsch/ Buchbesprechung von "Sieben Sekunden Luft" beim Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunkkultur.de/buchkritik-sieben-sekunden-luft-von-luca-mael-milsch-dlf-kultur-074682b0-100.html Die Buchpremiere bei Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=I-3i6L2ZCU4 Teilt Eure Stories, Erfahrungen und Ansichten mit uns auf Instagram: https://www.instagram.com/kleinepause_podcast/ oder via Mail: kleinepausepodcast@gmail.com Gesammeltes Material unseres Podcast sowie Literatur- und Linklisten findet ihr hier: https://cryptpad.fr/pad/#/2/pad/view/qGFbOuLLQoDD-EGCNYfzR07qVuLgQkbq6uXN7OX8oyQ/…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #76 mit Prof. Dr. Gudrun Perko & Leah Carola Czollek - Über Social Justice und Radical Diversity als Grundhaltung 55:47
55:47
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب55:47![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
und ihr Buch zu Antiromaismus / Antisintiismus im Speziellen Das Institut für Social Justice und Radical Diversity findet ihr hier: https://institut-social-justice.org Das in der Podcastfolge besprochene Buch findet ihr hier: https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/49746-antiromaismus-und-antisintiismus.html Dort findet ihr auch alle weiteren angesprochenen Veröffentlichungen. Wir sprechen außerdem mehrere Initiativen und Verbände an, z.B.: RomaniPhen e.V.: https://www.romnja-power.de Verband Deutscher Sinti und Roma e.V. Landesverband Schleswig-Holstein: http://www.sinti-roma-sh.de https://www.instagram.com/sintiunionsh/ RomaTrial e.V.: https://romatrial.org Weitere Podcastfolgen zum Thema findet ihr hier: https://kleinepause.podigee.io/24-neue-episode https://kleinepause.podigee.io https://kleinepause.podigee.io/16-neue-episode Und weitere Account-/ Folgeempfehlungen (Auswahl): https://www.instagram.com/rromze/ https://www.instagram.com/merlecello/ https://www.instagram.com/trauba__traubi/ https://www.instagram.com/estera_s.s/ https://www.instagram.com/kellylaubinger/ Teilt Eure Stories, Erfahrungen und Ansichten mit uns auf Instagram: https://www.instagram.com/kleinepause_podcast/ oder via Mail: kleinepausepodcast@gmail.com Gesammeltes Material unseres Podcast sowie Literatur- und Linklisten findet ihr hier: https://cryptpad.fr/pad/#/2/pad/view/qGFbOuLLQoDD-EGCNYfzR07qVuLgQkbq6uXN7OX8oyQ/…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #75 with Morgane Koresh - Intersectionality & the reception of jewish feminist voices in the aftermath of October 7th 1:03:40
1:03:40
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:03:40![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Follow Morgane's work on social media via: https://www.instagram.com/yiddishfeminist/ and through the collective they co-founded: https://www.instagram.com/hastickeriot/ You can find the Podcast they mentioned in the episode here: https://www.instagram.com/unapologetic3n and the trialog program of Shai and Jouanna which I mention via their social media: https://www.instagram.com/jouannahassoun/ https://www.instagram.com/shaihoffmann/ The Interview Morgane did with ze.tt : https://www.zeit.de/zett/politik/2024-03/feminismus-frauen-gewalt-aktivismus-weltweit…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.