انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
#101 - "What will you say next?" - Erfahrungsschätze eines GFK-Projektes zum Thema Abtreibung
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on December 12, 2024 15:45 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 344264542 series 2312728
Heute haben wir zwei Projektleiterinnen zu Gast, die uns Ihre Dialogarbeit auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation vorstellen. Es handelt sich um ein Projekt, das nach der Einführung eines sehr strikten Abtreibungsgesetzes in Polen, im Frühjahr 2021 ins Leben gerufen wurde, um Menschen Raum zum Austausch zu bieten. Auf einer übergeordneten Ebene geht es bei dem Projekt vor allem darum, bei den Menschen - auch mit teils starken Meinungsverschiedenheiten - Vertrauen in den Dialog zu schaffen und damit Gewalt zu mindern.
Das Projekt heißt „What will you say next?“ und wurde u.a. von den beiden Gästen Marta Kulaga und Ola Harazin gegründet. Marta Kulaga ist eine international zertifizierte GFK-Trainerin aus Polen. Sie leitet ein selbstorganisiertes Unternehmen für GFK-Trainings und ist Leiterin eines Kindergartens. Ola Harazin ist GFK-Enthusiastin, Mitentwicklerin und Koordinatorin des Projektes und arbeitet in einem Waldkindergarten. Begleitet werden wir von Tamara Harmsen, die das Interview als Übersetzerin unterstützt.
In dem Interview erfährst Du nicht nur, worum es sich inhaltlich bei dem Projekt handelt. Für Marta und Ola ist es ein besonderes Anliegen die Struktur und den Ablauf des Projektes zu teilen, um ihr Wissen weiterzugeben. Somit hört Ihr in dieser Folge, wie sie vor allem die Dialog- und Empathiekreise gestalten und was sich dabei besonders bewährt hat.
Kontaktieren könnt Ihr Marta und Ola per E-Mail über: "mailto:[email protected]" style="background-color: rgb(255, 255, 255); [email protected]
Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn Du magst, hol Dir jetzt den Newsletter und bleib dran beim Thema GFK: https://podcast.gfk-trainer.de/episoden
Abonniere unsere GFK-Impulse auf Telegram: https://t.me/gfkImpulseGFCast
Hier erfährst Du mehr über uns und den GFCast:
https://gfcast.de
oder schreib uns: [email protected]
205 حلقات
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on December 12, 2024 15:45 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 344264542 series 2312728
Heute haben wir zwei Projektleiterinnen zu Gast, die uns Ihre Dialogarbeit auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation vorstellen. Es handelt sich um ein Projekt, das nach der Einführung eines sehr strikten Abtreibungsgesetzes in Polen, im Frühjahr 2021 ins Leben gerufen wurde, um Menschen Raum zum Austausch zu bieten. Auf einer übergeordneten Ebene geht es bei dem Projekt vor allem darum, bei den Menschen - auch mit teils starken Meinungsverschiedenheiten - Vertrauen in den Dialog zu schaffen und damit Gewalt zu mindern.
Das Projekt heißt „What will you say next?“ und wurde u.a. von den beiden Gästen Marta Kulaga und Ola Harazin gegründet. Marta Kulaga ist eine international zertifizierte GFK-Trainerin aus Polen. Sie leitet ein selbstorganisiertes Unternehmen für GFK-Trainings und ist Leiterin eines Kindergartens. Ola Harazin ist GFK-Enthusiastin, Mitentwicklerin und Koordinatorin des Projektes und arbeitet in einem Waldkindergarten. Begleitet werden wir von Tamara Harmsen, die das Interview als Übersetzerin unterstützt.
In dem Interview erfährst Du nicht nur, worum es sich inhaltlich bei dem Projekt handelt. Für Marta und Ola ist es ein besonderes Anliegen die Struktur und den Ablauf des Projektes zu teilen, um ihr Wissen weiterzugeben. Somit hört Ihr in dieser Folge, wie sie vor allem die Dialog- und Empathiekreise gestalten und was sich dabei besonders bewährt hat.
Kontaktieren könnt Ihr Marta und Ola per E-Mail über: "mailto:[email protected]" style="background-color: rgb(255, 255, 255); [email protected]
Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn Du magst, hol Dir jetzt den Newsletter und bleib dran beim Thema GFK: https://podcast.gfk-trainer.de/episoden
Abonniere unsere GFK-Impulse auf Telegram: https://t.me/gfkImpulseGFCast
Hier erfährst Du mehr über uns und den GFCast:
https://gfcast.de
oder schreib uns: [email protected]
205 حلقات
ทุกตอน
×مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.