At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
Managing Director des Center for Innovation Hannah Leimert und die Marketingprofessoren der Universität St.Gallen Marcus Schögel und Torsten Tomczak diskutieren jeden Donnerstag über Taten und Untaten des Marketings. Alle zwei Wochen in der Originalbesetzung und in den Wochen dazwischen als 1on1 mit Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Hochsubjektiv, immer kontrovers und in der Regel akademisch korrekt werden aktuelle Geschehnisse des Marketing benannt und eingeordnet. Meinungen, Themenwünsche und Feedback an dddw@unisg.ch.
Managing Director des Center for Innovation Hannah Leimert und die Marketingprofessoren der Universität St.Gallen Marcus Schögel und Torsten Tomczak diskutieren jeden Donnerstag über Taten und Untaten des Marketings. Alle zwei Wochen in der Originalbesetzung und in den Wochen dazwischen als 1on1 mit Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Hochsubjektiv, immer kontrovers und in der Regel akademisch korrekt werden aktuelle Geschehnisse des Marketing benannt und eingeordnet. Meinungen, Themenwünsche und Feedback an dddw@unisg.ch.
Rügenwalder Mühle: Transformation einer Traditionsmarke | Versöhnende Produktwelt RÜGENWALDER MÜHLE, ansässig im niedersächsischen Bad Zwischenahn, besitzt eine der wertvollsten Marken Deutschlands und gilt als einer der innovativsten Lebensmittelproduzenten. Ursprünglich auf Wurstwaren spezialisiert macht das Unternehmen inzwischen mehr Umsatz mit veganem und vegetarischem Fleischersatz als mit Produkten, die Fleisch enthalten. Wie ist eine solche Transformation umzusetzen? Was bedeutet solch ein Wandel für die Markenpositionierung? Stellt die sogenannte «versöhnende Produktwelt» einen zentralen Erfolgsfaktor dar? Wie muss die Marketingkommunikation für vegane Produkte gestaltet werden? Zum Nacherleben der im Podcast angesprochenen Themen checkt die folgenden Links: NZZ - Der deutsche Wursthersteller Rügenwalder Mühle wird zum Vegi-Unternehmen – und will Schweizer Anbietern wie Nestlé Konkurrenz machen W&V - Rügenwalder Mühle präsentiert neuen Markenclaim W&V - Wie Rügenwalder von Taylor Swift profitiert hat RND - Rügenwalder stellt Schinkenspicker ein: Unternehmen setzt auf vegane Produkte Falls Ihr mehr zu den im Podcast diskutierten Themen wisst, könnt Ihr auf LinkedIn oder Instagram Eure Weisheiten mit der Marketing-Community teilen.…
Biermarkt: Veltins Rekordjahr | Migros 100-jähriges Jubiläum | Dove «New Years Unresolution» Der deutsche Biermarkt schrumpft seit Jahren. Die Privatbrauerei VELTINS macht da nicht mit und legt ein Rekordergebnis hin. Was machen die Brauer aus dem Sauerland anders als die Konkurrenz? Haben sie die bessere Marketingstrategie am Start? Oder sind sie einfach Grossmeister in der Umsetzung? Ausgerechnet in einer Zeit der strategischen Neuorientierung und konzernweiten Restrukturierung jährt sich die Gründung des Schweizer Einzelhandel-Giganten MIGROS zum 100. Mal. Trotzdem oder gerade deswegen wird das Jubiläum mit einer millionenschweren Kommunikationskampagne im grossen Stil gefeiert. Wie ist dies grundsätzlich zu beurteilen? Treffen Imagefilm, temporäres Re-Branding und Plakatwerbung den richtigen Ton? Zum Jahreswechsel fügte UNILEVER der legendären DOVE-Kampagne «Für wahre Schönheit» ein weiteres Kapitel hinzu. In einer interaktiven Kampagne wurden Frauen ermutigt, sich von Neujahrsvorsätzen zu verabschieden, die um unrealistische Schönheitsstandards kreisen. Wie zeitgemäss ist die Kampagne noch? Wen erreicht sie heutzutage? Und ist das wirkungsvolle Werbung? Zum Nacherleben der im Podcast angesprochenen Themen checkt die folgenden Links: Handelsblatt - „Noch nie hat die Brauerei so viel Bier gebraut wie 2024“ WirtschaftsWoche - Warum Veltins wächst, während der Rest der Bierbranche verzweifelt YouTube - Migros 100 Jahre: Jahrtausendidee Persönlich - «Die 100-Jährige hält uns ganz schön auf Trab» m&k - Zum Hundertjährigen: Wirz und Migros feiern eine Jahrtausend-Idee YouTube - New Years Unresolution | A Dove Film Horizont - Die schönsten Auftritte aus 20 Jahren "Real Beauty" von Dove Marketing Dive - Dove shreds toxic New Year’s resolutions in latest body confidence push Falls Ihr mehr zu den im Podcast diskutierten Themen wisst als Hannah, Marcus und Torsten, könnt Ihr auf LinkedIn oder Instagram Eure Weisheiten mit ihnen und der restlichen Marketing-Community teilen.…
Die Top 3 der wichtigsten DTC-Pioniere: Dell, Blacksocks, Gymshark, Nespresso & Co Dirty Deeds Done Well hat sich einer Mission verschrieben, nämlich Heldentaten und Untaten des Marketings zu würdigen. Das DDDW-Ranking schafft ultimativ Klarheit. In dieser Episode nominiert Marcus die TOP 3 die wichtigsten Pioniere des D2C-Marketings. Folgende Unternehmen und Marken treten gegeneinander an: DELL, BLACKSOCKS, GYMSHARK, SEZANE, NESPRESSO.…
Virtual Concerts: Billie Eilish & Co | Jelmoli Schlussverkauf | Robbie Williams Biopic Better Man Inzwischen gehört es zum guten Ton das Pop-Stars, wie BILLIE EILISH, TRAVIS SCOTT oder SNOOP DOGG, virtuelle Konzerte auf Gaming-Plattformen, wie FORTNITE und ROBLOX, geben. Können solche virtuellen Events Live-Konzerte ersetzen? Oder machen sie lediglich die Angebotspalette in der Musikindustrie noch komplexer? Das Zürcher Traditions-Warenhaus JELMOLI schliesst in wenigen Tagen endgültig seine Tore. Verabschiedet sich die Ikone des Schweizer Detailhandels mit Würde und setzt gleichzeitig ein Zeichen, wie sich ein Ausverkauf ökonomisch erfolgreich abwickeln lässt? ROBBIE WILLIAMS versucht seine Marke, wie vor ihm schon QUEEN und ELTON JOHN, mit einem Biopic aufzupolieren. In dem Film BETTER MAN wird der britische Superstar von einem computergenerierten Affen gespielt. Die US-Amerikaner verstehen das Ganze nicht und streiten sich auf TikTok mit Robbie-Hard Core-Fans aus dem UK. Ist das inszeniertes Rage Baiting? Oder ist Robbie einfach nicht kompatibel mit der amerikanischen Kultur? Zum Nacherleben der im Podcast angesprochenen Themen checkt die folgenden Links: tagesschau - Wie virtuelle Konzerte ein Millionenpublikum anziehen Forbes - ‘Fortnite’ Hits 14.3 Million Players With Juice WRLD, Ice Spice, Snoop Dogg, Eminem Concert NZZ - Die Hälfte der Mitarbeitenden ist schon weg – Szenen vom letzten Weihnachtsverkauf bei Jelmoli Tages-Anzeiger - Jelmoli Zürich: So ist die Stimmung beim Schlussverkauf SRF - Manor zieht ins Jelmoli-Haus an der Zürcher Bahnhofstrasse Der Standard - Robbie Williams macht sich in Biopic "Better Man" zum Affen Berliner Kurier - „Den kennt doch niemand“: Social Media reagiert auf Robbie Williams YouTube - Better Man | Official Trailer Falls Ihr mehr zu den im Podcast diskutierten Themen wisst als Hannah, Marcus und Torsten, könnt Ihr auf LinkedIn oder Instagram Eure Weisheiten mit ihnen und der restlichen Marketing-Community teilen.…
Marketing vs. Verkauf: Spannungen & Zusammenarbeit | Kreative Exzellenz im Marketing Gegen alle Logik sind in vielen Unternehmen auch heute noch Marketing und Verkauf Gegenspieler. Warum ist das so? Was muss und kann getan werden, damit beide Disziplinen erfolgreich zusammenarbeiten? Kreative Exzellenz ist zum einen matchentscheidend, wollen sich Unternehmen mit ihren Marken und Produkten im Wettbewerb erfolgreich differenzieren. Zum anderen ist kreative Exzellenz aber in vielen Unternehmen ein äusserst knappes Gut. Was verhindert kreative Spitzenleistungen? Wie lässt sich kreative Exzellenz fördern? Welche Rolle spielt AI? Zum Nacherleben der im Podcast angesprochenen Themen checkt die folgenden Links: YouTube - The Sopranos - Official Trailer | HBO Series Frank Bodin - Do it, with love. 100 creative essentials Horizont - Warum Marken kreative Exzellenz auf TikTok neu lernen müssen Horizont - So wichtig ist kreatives Marketing für Unternehmenswachstum Marketing Dive - CMOs are betting on creativity despite mounting pressure: report Falls Ihr mehr zu den im Podcast diskutierten Themen wisst, könnt Ihr auf LinkedIn oder Instagram Eure Weisheiten mit der Marketing-Community teilen.…
Rewe Bonus & Edeka Payback | Schweizer Einkaufstourismus | Walmart Birkin Bag-Copy Wenn es um den Einsatz von Kundenbindungsprogrammen geht, verfolgen seit Ende 2024 die beiden deutschen Einzelhandels-Giganten REWE und EDEKA diametral entgegengesetzte Strategien. REWE stellte die Zusammenarbeit mit dem grössten Kundenbindungsprogramm Deutschlands PAYBACK ein und lancierte ein eigenes Kundenbindungsprogramm unter dem Namen REWE BONUS. EDEKA hingegen übernahm den frei gewordenen Slot bei PAYBACK. Ist Selbermachen oder Teil eines Partner-Netzwerks sein der zukunftsfähigere Ansatz? Wie lassen sich die unterschiedlichen Strategien erklären? Der Schweizer Einkaufstourismus soll durch das Senken des Zollfreibetrags von 300 auf 150 Franken eingedämmt werden. Wird ein solcher Negativ-Nudge wirkungslos verpuffen, weil er erstens problemlos umgangen und zweitens nichts mit den wahren Motiven vieler Einkaufstouristen zu tun hat? WALMART kopierte die BIRKIN BAG von HERMES. In den sozialen Medien wurde der us-amerikanische Einzelhändler für seine «WIRKIN» gefeiert. Ist dies ein Indikator dafür, dass der Spass an Duplikaten von Luxusprodukten in der jüngeren Generation immer mehr zunimmt? Müssen viele Unternehmen der Luxusindustrie strategisch über die Bücher gehen, wollen sie auch morgen noch ihre Produkte zu Mondpreisen verkaufen? Zum Nacherleben der im Podcast angesprochenen Themen checkt die folgenden Links: W&V - Rewe: Kampagnenfeuerwerk für neues Bonus-Programm W&V - So fulminant starten Edeka und Netto in die Payback-Ära YouTube - REWE | It’s Bo-Time: Mit REWE Bonus jetzt Euros in der REWE App sammeln. YouTube - Jetzt endlich unendlich punkten! | EDEKA x PAYBACK Spot 2025 NZZ - Billige Tricks und neue Strategien: ein Tag mit Einkaufstouristen und Zöllnern an der 150-Franken-Grenze SRF - So will Deutschland die Schweizer Einkaufstouristen halten Business of Fashion - Why the ‘Walmart Birkin’ Struck a Nerve The New York Times - Obscene Prices, Declining Quality: Luxury Is in a Death Spiral Falls Ihr mehr zu den im Podcast diskutierten Themen wisst als Hannah, Marcus und Torsten, könnt Ihr auf LinkedIn oder Instagram Eure Weisheiten mit ihnen und der restlichen Marketing-Community teilen.…
Die Top 3 der Hot Topics im Marketing 2025: Von Search bis Kreative Exzellenz Dirty Deeds Done Well hat sich einer Mission verschrieben, nämlich Heldentaten und Untaten des Marketings zu würdigen. Das DDDW-Ranking schafft ultimativ Klarheit. In dieser Episode nominiert Hannah die TOP 3 der Marketing-Themen, die im Jahr 2025 am relevantesten sein sollten. Folgende Themen finden im Podcast Erwähnung: Kreative Exzellenz, sozial-mediale Kompetenz, Search, Nachhaltigkeit, Purpose und De-Globalisierung.…
Jaguars Rebranding & Teslas Cybertruck | Zalando & About You | twitter/X & Bluesky Die Fachwelt streitet sich. JAGUAR oder CYBERTRUCK? Welches Marketingkonzept weist den Weg in eine erfolgreiche automobile Zukunft? Oder handelt es sich in beiden Fällen um Irrwege? Die deutschen Online-Modehändler ZALANDO und ABOUT YOU spielen ab 2025 im selben Team. Geht es nur um das Nutzen von Synergieeffekten? Oder macht eine Zwei-Marken-Strategie gegen die chinesische Konkurrenz von SHEIN, TEMU und Co. Sinn? Oder steckt noch mehr dahinter? BLUESKY versucht sich, als Konkurrenz zu Elon Musk’s X-Plattform zu etablieren. Besitzt der vom TWITTER-Founder Jack Dorsey gegründete Kurznachrichtendienst-Newcomer eine Chance? Oder wird er sich am Netzwerk-Effekt die Zähne ausbeissen? Zum Nacherleben der im Podcast angesprochenen Themen checkt die folgenden Links: Horizont - Das ist die neue Markenidentität von Jaguar Designtagebuch - Jaguar erfindet sich neu t3n - Nach umstrittenem Rebranding: Jaguar irritiert mit radikalem E-Auto-Konzept Golem - So fährt sich Teslas Cybertruck Wirtschaftswoche - Wieso der Verkauf von About You überfällig war Handelsblatt - Zalando übernimmt About You für mehr als eine Milliarde Euro DW - Von X zu Bluesky: User kehren Elon Musk den Rücken Handelsblatt - X-Alternative Bluesky mit mehr als 25 Millionen Nutzern Falls Ihr mehr zu den im Podcast diskutierten Themen wisst als Hannah, Marcus und Torsten, könnt Ihr auf LinkedIn oder Instagram Eure Weisheiten mit ihnen und der restlichen Marketing-Community teilen.…
Top 3 der besten Marketing-Lehrbücher aus dem deutschsprachigen Raum Dirty Deeds Done Well hat sich einer Mission verschrieben, nämlich Heldentaten und Untaten des Marketings zu würdigen. Das DDDW-Ranking schafft ultimativ Klarheit. In dieser Episode nominiert Torsten die TOP 3 der besten Marketing-Lehrbücher aus dem deutschsprachigen Raum, die Originalität, Anwendungsorientierung und Strukturierung kongenial vereinen. Er tut dies in bewährter Weise: Nämlich hochsubjektiv, kontrovers und weitgehend akademisch korrekt. Folgende Marketing-Lehrbücher finden im Podcast Erwähnung: «Strategie und Technik der Markenführung» von Franz-Rudolf Esch, «Industriegütermarketing» von Klaus Backhaus, Jochen Beckers «Marketingkonzeption», Werner Kroeber-Riels Werke «Konsumentenverhalten» und «Strategie und Technik der Werbung», «Marketing-Theorie» von Alfred Kuss, «Marketing-Management» von Kotler/Bliemel.…
Starbucks: Komplexität & Probleme | Decathlon Serviceangebot | Coca-Cola AI-Weihnachtsspot Bei STARBUCKS geben sich angesichts rückläufiger Kundenzahlen die CEOs die Klinke in die Hand. Ist das Third-Home-Konzept noch zeitgemäss? Killt die Überkomplexität von Produkten und Services das Unternehmen? Der französische Sportartikel-Händler DECATHLON will einen umfassenden Reparatur- und Verleihservice anbieten und stockt daher massiv das Service- und Technikpersonal auf. Kann ein solcher Wandel vom Händler zum Dienstleister funktionieren? Oder schafft man hier nicht potenzielle Quellen für zukünftigen Kundenfrust? COCA-COLA hat dieses Jahr seinen traditionellen Weihnachtswerbe-Spot komplett von AI kreieren lassen. Ist das einfach Zeichen der Zeit? Ist die Werbung noch weihnachtlich oder ist sie seelenlos und dystopisch? Live-Aufzeichnung aus dem randvollen Zürcher Kino Frame. Grossen Dank an unseren Partner die Schweizerische Gesellschaft für Marketing (gfm). Zum Nacherleben der im Podcast angesprochenen Themen checkt die folgenden Links: NZZ - Unicorn Frappuccinos und Iced Vanilla Chais – Starbucks ist vieles, aber schon lange keine Kaffeekette mehr CNBC - Starbucks shares slide after coffee chain says sales fell again, suspends outlook Inc. - Starbucks’ CEO Thinks the 30-Second Rule Is the Key to Success. Science Agrees Quartz - Starbucks' new CEO wants to get back to the basics Handelszeitung - Decathlon will zur grössten Servicewerkstatt der Schweiz werden Fashion United - Decathlon: „Wir wollen die Nr. 1 Werkstatt im deutschen Sporthandel werden“ YouTube - Coca Cola Christmas Advert 1995 YouTube - Coca-Cola AI-Generated Christmas Ad 2024 The New York Times - Coca-Cola’s Holiday Ads Trade the ‘Real Thing’ for Generative A.I. The Drum - I was wrong. People love Coca-Cola’s AI remake of a Christmas classic Falls Ihr mehr zu den im Podcast diskutierten Themen wisst als Hannah, Marcus und Torsten, könnt Ihr auf LinkedIn oder Instagram Eure Weisheiten mit ihnen und der restlichen Marketing-Community teilen.…
Collaborative Advantage: Chancen von Ecosystems | Platform Economy Kooperieren ist heutzutage ein Wettbewerbsvorteil, dessen Bedeutung von vielen Unternehmen immer noch unterschätzt wird. In welchen Feldern müssen Unternehmen kooperieren und in welchen nicht? Welches sind die Chancen und welches die Risiken von Ecosystems? Auf der einen Seite basieren sieben der zehn am höchsten kapitalisierten Unternehmen auf Plattform-Geschäftsmodellen. Auf der anderen Seite scheitern 80% bis 90% aller Plattform-Geschäftsmodelle. Schadet zu viel Kundenorientierung dem Aufbau von Plattformen? Geht es nur um die Realisierung von Skaleneffekten oder können auch andere Faktoren matchentscheidend sein? Live-Aufzeichnung aus dem randvollen Zürcher Kino Frame. Grossen Dank an unseren Partner die Schweizerische Gesellschaft für Marketing (gfm). Zum Nacherleben der im Podcast angesprochenen Themen checkt die folgenden Links: Raphael Boemelburg & Oliver Gassmann - COLLABORATIVE ADVANTAGE Financial Times - The rise of the platform economy MIT Sloan - The Future of Platforms Falls Ihr mehr zu den im Podcast diskutierten Themen wisst, könnt Ihr auf LinkedIn oder Instagram Eure Weisheiten mit der Marketing-Community teilen.…
Dubai-Schokolade | McDonald's «In Real Live Experience» | Patek Philippe Cubitus In Dubai wurde eine neue sündhaft teure Schokoladensorte erfunden. Von Social Media-Influencern gehypt hat sie den Siegeszug um die Welt angetreten. Inzwischen wird die DUBAI-Schokolade sogar unter der Marke LINDT angeboten. Ist dies ein smarter Move des Schweizer Premium-Schokoladenproduzenten? Die McDONALD’s Restaurants werden im grossen Stil digitalisiert und modernisiert. Man möchte nicht mehr als Fast Food-, sondern als Quick Service-Anbieter wahrgenommen werden. Wie ist diese Umorientierung einzuordnen? Steht tatsächlich mehr Serviceorientierung im Vordergrund oder geht es schlicht – wie bisher – vor allem um mehr Effizienz? PATEK PHILIPPE führt gerade eine brandneue Uhrenkollektion unter der Marke CUBITUS in den Markt ein. Wurde hier Ikonisches geschaffen? Wie ist die begleitende Werbekampagne zu beurteilen, die statt auf die klassischen schwarz-weissen Vater-Sohn- respektive Mutter-Tochter-Sujets neu auf Farbfotos setzt, in denen jeweils ein Individuum und das Produkt gross abgebildet werden? Zum Nacherleben der im Podcast angesprochenen Themen checkt die folgenden Links: NZZ - Konfettiregen und eine Schlange wie vor einem Apple Store: Für die Dubai-Schokolade von Lindt stehen Hunderte in der Kälte an OMR - Kikis Kitchen: So hat Kiki Aweimer den Hype um Dubai-Schokolade ausgelöst Horizont - So wird McDonald's vom Schnell- zum Erlebnisrestaurant CNN - McDonald’s pulls AI ordering from drive-thrus — for now Der Standard - Warum die neue Patek Philippe die Uhrenwelt in Aufruhr versetzt Welt - Warum Patek Philippe seit 20 Jahren denselben Werbe-Slogan hat Ad - Begin Your Own Tradition Falls Ihr mehr zu den im Podcast diskutierten Themen wisst als Hannah, Marcus und Torsten, könnt Ihr auf LinkedIn oder Instagram Eure Weisheiten mit ihnen und der restlichen Marketing-Community teilen.…
TEMU Update & Amazon Haul | Kundeninspiration: IKEA, Søstrene Grene & Zalando TEMU mischt nicht nur weltweit, sondern auch im DACH-Raum die Handelslandschaft auf. Was ist das Erfolgsgeheimnis des chinesischen Online-Händlers? Wie können heimische Anbieter auf den neuen Konkurrenten reagieren? Die Konsumstimmung war auch schon mal besser. Wie müssen Ansätze aussehen, um die Kauflaune der Kundinnen und Kunden zu verbessern? Ist Kundeninspiration heutzutage als KPI nützlicher als Kundenzufriedenheit? Zum Nacherleben der im Podcast angesprochenen Themen checkt die folgenden Links: Forschungszentrum für Handelsmanagement (IRM-HSG) - Trend Report Temu NZZ - Temu ist Genie und Wahnsinn in einem FAZ - Temu verstößt gegen EU-Regeln zum Verbraucherschutz NZZ - Der Discounter Action erobert Europa im Sturm Der Standard - Hauptsache billig: Amazon wehrt sich gegen Temu und Shein Forschungszentrum für Handelsmanagement (IRM-HSG) - Internetnutzung und E-Commerce Schweiz 2024 Forschungszentrum für Handelsmanagement (IRM-HSG) - Kundeninspiration im Schweizer Handel 2023 Lebensmittel Zeitung - Sostrene Grene profitiert von starkem Deutschlandgeschäft Fashion United - Zalandos “heiliger Gral”: Inspiration, E-Commerce und Unterhaltung zusammenführen Falls Ihr mehr zu den im Podcast diskutierten Themen wisst, könnt Ihr auf LinkedIn oder Instagram Eure Weisheiten mit der Marketing-Community teilen.…
Migros Tiefpreis-Kommunikation | Fake Out of Home | Apple Intelligence Kampagne Der Schweizer Detailhandels-Gigant MIGROS will sich auf das Kerngeschäft konzentrieren und insbesondere den deutschen Hard-Discountern zeigen, wo in der Schweiz der Niedrigpreis-Hammer hängt. In der Werbung wird daher das Thema Preis verstärkt in den Mittelpunkt gerückt. Wie sind die aktuellen Werbebemühungen der Erben Duttweilers zu bewerten? Auf den Namen «Fake Out Of Home» hört das neueste Marketingkommunikations-Format. Inzwischen finden sich in den sozialen Medien täglich Filme, in denen die Realität durch CGI erzeugtes Künstliches aufgepeppt wird – mal rollen übergrosse Handtaschen durch Paris, mal wird in London Big Ben von einer riesigen Daunenjacke verhüllt. Ist «Fake Out Of Home» mehr als ein Hype? APPLE hat vier Werbefilme produziert, die durchaus humorvoll Stories von nicht unbedingt sympathischen Menschen erzählen, die sich mit APPLE INTELLIGENCE einen Vorteil verschaffen. Ist das gute Werbung, um den Nutzen der in den neuen APPLE-Geräten integrierten Anwendungen von AI zu kommunizieren? Zum Nacherleben der im Podcast angesprochenen Themen checkt die folgenden Links: NZZ - «Es gibt definitiv keinen Grund mehr, zum Discounter zu gehen»: Die Migros eröffnet 140 Filialen und senkt die Preise Handelszeitung - Macht Migros nun den eigenen Discounter Denner überflüssig? YouTube - Frisch gesenkt. Dauerhafter Tiefpreis. Persönlich - Migros ist auch gut – nur günstiger Persönlich - Wein oder Gurken wortwörtlich runtergesetzt Persönlich - «Stark reduziert» ist Kampagne des Jahres Horizont - Starbucks und Dreifive inszenieren digitalen Pumpkin Spice Latte vor Zürcher Opernhaus W&V - Real or Reel? Wieso Maybelline mit gefakter OoH-Werbung erfolgreich ist YouTube - Jacquemus send giant bags racing down streets of Paris Horizont - Jung von Matt und Sixt machen den Elbtower zur gigantischen Werbefläche Persönlich - Wenn Illusionen viral gehen Horizont - Diese grandiose Kampagne soll die Apple-KI zum Verkaufsturbo machen YouTube - Apple Intelligence | Change your tone | MacBook Pro YouTube - Apple Intelligence | Writing Tools | iPhone 16 YouTube - Apple Intelligence | Catch up quick | MacBook Pro YouTube - Apple Intelligence | Create memory movies | iPhone 16 Falls Ihr mehr zu den im Podcast diskutierten Themen wisst als Hannah, Marcus und Torsten, könnt Ihr auf LinkedIn oder Instagram Eure Weisheiten mit ihnen und der restlichen Marketing-Community teilen.…
Die Top 3 Marketing-Serien: Emily in Paris, Mad Men, Dopesick oder The Crazy Ones? Dirty Deeds Done Well hat sich einer Mission verschrieben, nämlich Heldentaten und Untaten des Marketings zu würdigen. Das DDDW-Ranking schafft ultimativ Klarheit. In dieser Episode nominiert Marcus die TOP 3 der besten TV-Serien aller Zeiten, die in der Welt des Marketings angesiedelt sind. Er tut dies in bewährter Weise: Nämlich hochsubjektiv, kontrovers und weitgehend akademisch korrekt. Folgende TV-Serien treten gegeneinander an: «Emily in Paris», «Mad Men», «Dopesick» und «The Crazy Ones».…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.