Artwork

المحتوى المقدم من Bayerischer Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Bayerischer Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Die neue Neue Norm: Wie wir über Behinderung sprechen

41:56
 
مشاركة
 

Manage episode 372455116 series 2597869
المحتوى المقدم من Bayerischer Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Bayerischer Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Herzlich willkommen, Karina, im Team der Neuen Norm: Und wie das so ist, wenn man jemand neues kennenlernt: man fragt... schon auch mal zur Behinderung. Welche Fragen sind ok, welche indiskret? Wie sprechen wir über Behinderung?

Wir lernen uns neu kennen. Spielt es dabei eine Rolle ob wir eine – und wenn ja welche – Behinderung wir haben? Oder „reicht“ es nicht einfach, Mensch zu sein? Darüber diskutieren wir in dieser Folge unseres Bayern 2 Podcasts.


Nachdem wir in der letzten Folge Judyta gebührend verabschiedet haben, präsentieren wir nun unser neues Mitglied im Podcast-Team. Ab sofort wird Karina Sturm fester Bestandteil von Die Neue Norm sein. Karina ist Journalistin und hat das Ehlers-Danlos-Syndrom, eine chronische Erkrankung, die als unsichtbare Behinderung gilt. Aber spielt das eigentlich eine Rolle? Reicht es nicht zu sagen, dass wir aus unserer journalistischen Perspektive als Menschen mit Behinderung auf gesellschaftliche Themen schauen?

https://www.instagram.com/p/CvNOQloqOiI/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==

Empowerment vs. medizinischer Blick

Auf der einen Seite kann das öffnen der eigenen Diagnose empowernd sein – für einen selbst und auch für andere, weil es die Möglichkeit bietet, sich auszutauschen und zu vernetzen. Gleichzeitig besteht aber auch die Gefahr, dass das Reduzieren auf die Diagnose, die Erkrankung, die Behinderung und das damit einhergehende fokussieren auf das medizinische Modell von Behinderung, die Behinderung als Defizit darstellt.

Disability Pride Month


Und manchmal ist es eben doch wichtig zu betonen, dass man eine Behinderung hat, dass man ein Mensch mit Behinderung ist. Jedes Jahr im Juli feiern behinderte Menschen weltweit die Disability Pride und machen – noch mehr als sonst – auf Diskriminierung und Barrieren aufmerksam.

Wir wollen es wissen: Seid ihr stolz darauf, ein behinderter Mensch zu sein? Ist eure Behinderung Hauptbestandteil eurer Identität?

Übrigens: Die Transkripte zu allen Die Neue Norm-Folgen findet ihr hier https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/notizbuch/die-neue-norm-transkripte-102.html

  continue reading

52 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 372455116 series 2597869
المحتوى المقدم من Bayerischer Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Bayerischer Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Herzlich willkommen, Karina, im Team der Neuen Norm: Und wie das so ist, wenn man jemand neues kennenlernt: man fragt... schon auch mal zur Behinderung. Welche Fragen sind ok, welche indiskret? Wie sprechen wir über Behinderung?

Wir lernen uns neu kennen. Spielt es dabei eine Rolle ob wir eine – und wenn ja welche – Behinderung wir haben? Oder „reicht“ es nicht einfach, Mensch zu sein? Darüber diskutieren wir in dieser Folge unseres Bayern 2 Podcasts.


Nachdem wir in der letzten Folge Judyta gebührend verabschiedet haben, präsentieren wir nun unser neues Mitglied im Podcast-Team. Ab sofort wird Karina Sturm fester Bestandteil von Die Neue Norm sein. Karina ist Journalistin und hat das Ehlers-Danlos-Syndrom, eine chronische Erkrankung, die als unsichtbare Behinderung gilt. Aber spielt das eigentlich eine Rolle? Reicht es nicht zu sagen, dass wir aus unserer journalistischen Perspektive als Menschen mit Behinderung auf gesellschaftliche Themen schauen?

https://www.instagram.com/p/CvNOQloqOiI/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==

Empowerment vs. medizinischer Blick

Auf der einen Seite kann das öffnen der eigenen Diagnose empowernd sein – für einen selbst und auch für andere, weil es die Möglichkeit bietet, sich auszutauschen und zu vernetzen. Gleichzeitig besteht aber auch die Gefahr, dass das Reduzieren auf die Diagnose, die Erkrankung, die Behinderung und das damit einhergehende fokussieren auf das medizinische Modell von Behinderung, die Behinderung als Defizit darstellt.

Disability Pride Month


Und manchmal ist es eben doch wichtig zu betonen, dass man eine Behinderung hat, dass man ein Mensch mit Behinderung ist. Jedes Jahr im Juli feiern behinderte Menschen weltweit die Disability Pride und machen – noch mehr als sonst – auf Diskriminierung und Barrieren aufmerksam.

Wir wollen es wissen: Seid ihr stolz darauf, ein behinderter Mensch zu sein? Ist eure Behinderung Hauptbestandteil eurer Identität?

Übrigens: Die Transkripte zu allen Die Neue Norm-Folgen findet ihr hier https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/notizbuch/die-neue-norm-transkripte-102.html

  continue reading

52 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع