Artwork

المحتوى المقدم من Bayerischer Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Bayerischer Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Barrierefreiheit: Über neue Gesetze und gesellschaftliches Umdenken

53:10
 
مشاركة
 

Manage episode 339056383 series 2597869
المحتوى المقدم من Bayerischer Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Bayerischer Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Drei Stufen ins Restaurant und weit und breit keine Rampe oder ein Bahnsteig ohne Aufzug- Sinnbilder für Barriereunfreiheit. Aber diese äußeren Barrieren lassen sich nur abbauen, wenn die in den Köpfen verschwinden. Und wenn es gesetzliche Regelungen auch für die Privatwirtschaft gibt.

In unserem Podcast haben wir bislang viele Teilaspekte von Inklusion und dem Leben mit Behinderung beleuchtet. Der gemeinsame Nenner aller Episoden ist die Barrierefreiheit, ohne sie gibt es keine Inklusion. Was bedeutet Barrierefreiheit für uns ganz persönlich und wie wird sie in Deutschland endlich gesetzlich verpflichtend? Darüber sprechen wir in dieser Folge unseres Bayern2-Podcasts.

Wir haben uns für das Thema Barrierefreiheit einen Experten eingeladen: Constantin Grosch ist unser Kollege bei den Sozialheld*innen. Er arbeitet im Projekt "Barrieren brechen." Dort setzt er sich für eine gesetzliche Lösung für Barrierefreiheit ein. Außerdem ist Constantin Politiker, er ist SPD-Kandidat für die niedersächsische Landtagswahl im Wahlkreis Hameln.

Barrierefreiheit ist mehr als Rollstuhlgerechtigkeit

Beim Thema Barrierefreiheit wird noch viel zu oft nur an Rollstuhlgerechtigkeit gedacht, dabei kann Barrierefreiheit für jede Person etwas Anderes sein.

https://dieneuenorm.de/podcast/mobilitaet/

Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz gibt es in Deutschland eines der ersten Gesetze, die auch die Privatwirtschaft in die Pflicht nimmt, zum Beispiel beim Thema Bankautomaten. Sie sollen bis zum Jahr 2040 barrierefrei sein. Doch bis es soweit ist, ist es fraglich, ob wir dann überhaupt noch mit Bargeld zahlen werden?

https://dieneuenorm.de/politik/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz/

UN-Behindertenrechtskonvention

In der Behindertenrechtskonvention, die Deutschland bereits 2009 ratifiziert hat, sind in vielen verschiedenen Kapiteln zu den Themen Wohnen, Bildung, Arbeit und Darstellung in den Medien verschiedene Hinweise enthalten, welche gesetzliche Verpflichtungen gebraucht werden. Trotzdem gibt es diese Gesetze in Deutschland immer noch nicht. Ganz anders sieht es in den USA aus, dort wurde bereits vor mehr als 30 Jahren ein umfassendes Gesetz verabschiedet, das die Rechte behinderter Menschen sichern soll.

Constantin Grosch überrascht am Ende des Podcasts mit einer ganz eigenen Idee, wie wir Barrierefreiheit umsetzen können. DIN-Normen und Gesetze sind nicht unbedingt Teil dieser Lösung.

https://dieneuenorm.de/politik/gnadenrecht-gesetz-ada/

Übrigens: Das Transkript zu dieser Folge findet ihr hier www.dieneuenorm.de/transkript/barrierefreiheit-transkript-- und zu allen Die Neue Norm – Folgen hier https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/notizbuch/die-neue-norm-transkripte-102.html

  continue reading

52 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 339056383 series 2597869
المحتوى المقدم من Bayerischer Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Bayerischer Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Drei Stufen ins Restaurant und weit und breit keine Rampe oder ein Bahnsteig ohne Aufzug- Sinnbilder für Barriereunfreiheit. Aber diese äußeren Barrieren lassen sich nur abbauen, wenn die in den Köpfen verschwinden. Und wenn es gesetzliche Regelungen auch für die Privatwirtschaft gibt.

In unserem Podcast haben wir bislang viele Teilaspekte von Inklusion und dem Leben mit Behinderung beleuchtet. Der gemeinsame Nenner aller Episoden ist die Barrierefreiheit, ohne sie gibt es keine Inklusion. Was bedeutet Barrierefreiheit für uns ganz persönlich und wie wird sie in Deutschland endlich gesetzlich verpflichtend? Darüber sprechen wir in dieser Folge unseres Bayern2-Podcasts.

Wir haben uns für das Thema Barrierefreiheit einen Experten eingeladen: Constantin Grosch ist unser Kollege bei den Sozialheld*innen. Er arbeitet im Projekt "Barrieren brechen." Dort setzt er sich für eine gesetzliche Lösung für Barrierefreiheit ein. Außerdem ist Constantin Politiker, er ist SPD-Kandidat für die niedersächsische Landtagswahl im Wahlkreis Hameln.

Barrierefreiheit ist mehr als Rollstuhlgerechtigkeit

Beim Thema Barrierefreiheit wird noch viel zu oft nur an Rollstuhlgerechtigkeit gedacht, dabei kann Barrierefreiheit für jede Person etwas Anderes sein.

https://dieneuenorm.de/podcast/mobilitaet/

Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz gibt es in Deutschland eines der ersten Gesetze, die auch die Privatwirtschaft in die Pflicht nimmt, zum Beispiel beim Thema Bankautomaten. Sie sollen bis zum Jahr 2040 barrierefrei sein. Doch bis es soweit ist, ist es fraglich, ob wir dann überhaupt noch mit Bargeld zahlen werden?

https://dieneuenorm.de/politik/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz/

UN-Behindertenrechtskonvention

In der Behindertenrechtskonvention, die Deutschland bereits 2009 ratifiziert hat, sind in vielen verschiedenen Kapiteln zu den Themen Wohnen, Bildung, Arbeit und Darstellung in den Medien verschiedene Hinweise enthalten, welche gesetzliche Verpflichtungen gebraucht werden. Trotzdem gibt es diese Gesetze in Deutschland immer noch nicht. Ganz anders sieht es in den USA aus, dort wurde bereits vor mehr als 30 Jahren ein umfassendes Gesetz verabschiedet, das die Rechte behinderter Menschen sichern soll.

Constantin Grosch überrascht am Ende des Podcasts mit einer ganz eigenen Idee, wie wir Barrierefreiheit umsetzen können. DIN-Normen und Gesetze sind nicht unbedingt Teil dieser Lösung.

https://dieneuenorm.de/politik/gnadenrecht-gesetz-ada/

Übrigens: Das Transkript zu dieser Folge findet ihr hier www.dieneuenorm.de/transkript/barrierefreiheit-transkript-- und zu allen Die Neue Norm – Folgen hier https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/notizbuch/die-neue-norm-transkripte-102.html

  continue reading

52 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع