Player FM - Internet Radio Done Right
52 subscribers
Checked 1M ago
تمت الإضافة منذ قبل five أعوام
المحتوى المقدم من Sebastian Bauer; Clemens Gleich. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Sebastian Bauer; Clemens Gleich أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
المدونة الصوتية تستحق الاستماع
برعاية
K
Know What You See with Brian Lowery


1 Flight of the Monarchs: Jaime Rojo on Beauty and Conservation 31:01
31:01
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب31:01
National Geographic photographer and conservationist Jaime Rojo has spent decades capturing the beauty and fragility of the monarch butterfly. Their epic migration is one of nature’s most breathtaking spectacles, but their survival is under threat. In this episode, Jaime shares how his passion for photography and conservation led him to document the monarchs’ journey. He and host Brian Lowery discuss the deeper story behind his award-winning images, one about resilience, connection, and the urgent need to protect our natural world. See Jaime's story on the monarch butterflies at his website: rojovisuals.com , and follow Brian Lowery at knowwhatyousee.com .…
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast explicit
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2570093
المحتوى المقدم من Sebastian Bauer; Clemens Gleich. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Sebastian Bauer; Clemens Gleich أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Der laut-starke Mobilitäts-Podcast zu Auto, Motorrad und mehr von und mit Sebastian Bauer und Clemens Gleich. Ob mit zwei oder vier Rädern, autonom oder elektrisch. Clemens Gleich und Sebastian Bauer diskutieren Themen rund um Autos und Motorräder, die sie gerade bewegen. Mal ernst, mal zynisch.
…
continue reading
60 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2570093
المحتوى المقدم من Sebastian Bauer; Clemens Gleich. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Sebastian Bauer; Clemens Gleich أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Der laut-starke Mobilitäts-Podcast zu Auto, Motorrad und mehr von und mit Sebastian Bauer und Clemens Gleich. Ob mit zwei oder vier Rädern, autonom oder elektrisch. Clemens Gleich und Sebastian Bauer diskutieren Themen rund um Autos und Motorräder, die sie gerade bewegen. Mal ernst, mal zynisch.
…
continue reading
60 حلقات
كل الحلقات
×D
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast

1 Folge 58: Autoindustrie in der Krise, Kawasaki Ninja 7 Hybrid und Kia Picanto GT-Line 1:13:37
1:13:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:13:37
Warum die deutsche Autoindustrie in der Krise steckt und was die Zukunft bringt Clemens fuhr Kia Picanto GT-Line Kleinwagen sterben regelrecht aus. Schön, dass Kia mit dem Picanto nach wie vor ein gut verarbeitetes und ordentlich ausgestattetes Modell im Angebot hat. Clemens fuhr den Kleinwagen mit Dreizylinder-Motor, den wir übereinstimmend gar nicht so schlecht finden. Sebastian fuhr Kawasaki Ninja 7 Hybrid Kawasaki hat mit der Ninja 7 Hybrid ein elektrifiziertes Motorrad im Angebot, das rein elektrisch fahren kann, mittels E-Boost aber auch entsprechenden Fahrspaß versprechen möchte. Nur: In der Praxis fühlt sich das Motorrad wie ein halbgar zusammengeschraubter Proof of Concept an. Hauptthema: Die deutsche Automobilindustrie in der Krise Es herrscht Krisenstimmung in Deutschland. Speziell dem wichtigsten Industriezweig, der deutschen Automobilindustrie, geht es derzeit gar nicht gut. Wir sprechen über unseren Blick auf die Krise und ihre Einflussfaktoren, die nicht gerade nach Besserung aussehen: Der chinesische Absatzmarkt ist eingebrochen, während gleichzeitig immer mehr chinesische Hersteller auf den europäischen Markt drängen. In den USA beginnt am Montag die zweite Amtszeit von Präsident Trump, die voraussichtlich stark von protektionistischen Maßnahmen geprägt sein wird. Für Deutschland, das stark vom Export in die USA abhängig ist, stellt das guten Aussichten dar. Eure Kommentare per WhatsApp-Sprachnachricht Ihr könnt Kommentare auch per Sprachnachricht auf unserem "Anrufbeantworter" hinterlassen: Worauf ihr für eure Sprachkommentare achten solltet Ein paar Tipps für eure Nachrichten: Kurz und knackig (1-3 Minuten). Achtet auf eine ruhige Umgebung. Beginnt gern damit, wer ihr seid ("Hey, ich bin der/die …"). Mit dem Einsenden eines Sprachkommentars stimmt ihr auch ausdrücklich der Veröffentlichung zu! Eure Nummer behandeln wir natürlich vertraulich und wird in keiner Form durch uns gespeichert, weiterverarbeitet oder weiterverwendet. Wir freuen uns auf eure Kommentare!…
D
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast

1 Folge 57: Model-3-Probleme, MX-5 RF, sowie Fahrzeuglärm und Geräuschvorschriften 1:16:48
1:16:48
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:16:48
Wie neue Geräuschvorschriften für weniger Lärmbelastung sorgen sollen. Sebastian und die Probleme mit seinem Tesla Model 3 Sebastian war elektrisch unterwegs – oder besser gesagt, nicht unterwegs. Sein Tesla Model 3 Long Range hat beschlossen, ein Eigenleben zu führen, inklusive spontanem Notlauf und Lichtshow im Takt eines schlechten Techno-Tracks. Nach Wochen des Rätselratens und Servicetermin-Marathons (inklusive ADAC-Pannenhilfe und entnervtem Support-Ticket-Tippen) scheint die Ursache gefunden. Aber wir haben unsere Zweifel und bleiben skeptisch. Clemens fuhr Mazda MX-5 RF Clemens hingegen war ganz analog mit dem Mazda MX-5 RF unterwegs. Die Essenz puren Fahrspaßes, sagen viele. Er bestätigt: Das kleine Roadster-Wunder sorgt für mehr Freude als Pferdestärken. Überholen ist zwar eine Geduldsprobe, und der winzige Kofferraum fordert kreative Packkünste, für Motorradfahrer aber keine unlösbare Herausforderung. Fazit: Für Puristen und Alltagshelden ist der MX-5 ein absoluter Volltreffer – solange kein Nachwuchs auf der Rückbank Platz nehmen möchte. Ach ja, und laut ist er auch nicht, was uns elegant zum Hauptthema führt. Hauptthema: Fahrzeuglärm und Geräuschvorschriften Motorräder, Autos und Lärm – schon länger ein heikles Thema. Ab 2025 wird’s ernst: Neue Vorschriften sollen den Sound regulieren. Dass die Industrie derart reguliert werden musste, hat sie sich selbst zuzuschreiben. Die neuen Regeln decken eine Vielzahl von Fahrsituationen ab und erschweren klappengesteuerte Täuschungsmanöver. Die Hersteller müssen abliefern – und zwar leiser. Eine, wie wir finden, positive Entwicklung. Links zur Folge Video von einem der Ausfälle mit Sebastians Tesla: https://youtu.be/Mkt1XI8Q3W4 Ansauggeräusch im Porsche 718 Cayman GT4 RS: Video mit guten Audioaufnahmen im Innenraum und einer ausführlichen Erklärung, wie die Ansaugung im GT4 RS designed wurde. Ansauggeräusch im Porsche 718 Cayman GT4 RS…
D
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast

1 Folge 56: (Un)Sinn von Reifentests, Ford Bronco und Anlassen am Nürburgring 1:11:44
1:11:44
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:11:44
Warum Reifentests für Autos und Motorräder so wenig über die Realität aussagen. Hauptthema: (Un)Sinn von Reifentests Von Hörer Holger erreichte uns eine Zuschrift, warum einige Magazine so intransparent mit Testparametern umgehen und damit kaum eine Vergleichbarkeit oder Einordnung der Testergebnisse ermöglichen. Deshalb haben wir das Thema aufgegriffen und tauschen uns darüber aus, warum Reifentests generell ein schwieriges Feld sind. Wir sprechen über Testbedingungen, wie stark das Testfahrzeug das Reifengefühl beeinflusst oder etwa wie sehr unterschiedlich ein fabrikneuer und ein angefahrener Reifen sein können. In dem Zusammenhang greifen wir auch gleich ein anderes Thema auf: Wie sinnvoll ist denn in unseren Breiten überhaupt die Nutzung von Saison- im Vergleich zu Ganzjahresreifen? Auslosung storm.house EMS In der letzten Folge hat uns Zuhörer Markus sein storm.house EMS Energiemanagementsystem für Häuser vorgestellt und drei Lizenz als Gewinn angeboten. Zur Auslosung solltet ihr uns eure Use Cases für ein EMS beschreiben, von denen wir ein paar in dieser Folge aufgreifen und besprechen. Die Gewinner werden von uns per Email kontaktiert. Clemens fährt Ford Bronco Badlands Clemens fährt den Ford Bronco Badlands, der durch seine außergewöhnlich ernsthafte Geländegängigkeit begeistern kann. Sebastian beim "Anlassen" am Nürburgring Für viele das Highlight zum Saisonstart, für Sebastian aber eher ein Kraftakt und der wohl längste Motorradstau der Welt: Die Saisoneröffnung "Anlassen" am Nürburgring. Eure Kommentare per WhatsApp-Sprachnachricht Ihr könnt Kommentare auch per Sprachnachricht auf unserem "Anrufbeantworter" hinterlassen: Nummer: +49 2694 3190211 Ein paar Tipps für eure Nachrichten: Kurz und knackig (1-3 Minuten). Achtet auf eine ruhige Umgebung. Beginnt gern damit, wer ihr seid ("Hey, ich bin der/die …"). Mit dem Einsenden eines Sprachkommentars stimmt ihr auch ausdrücklich der Veröffentlichung zu! Eure Nummer behandeln wir natürlich vertraulich und wird in keiner Form durch uns gespeichert, weiterverarbeitet oder weiterverwendet. Wir freuen uns auf eure Kommentare! Titelbild: Sebastian Bauer, Clemens Gleich…
D
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast

1 Folge 55: Quo vadis, Traktionsbatterie? (mit Christoph Schwarzer) 1:04:00
1:04:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:04:00
Aktuelles zum Forschungsstand rund um Batterien für Elektrofahrzeuge Hauptthema: Forschungsstand Traktionsbatterien Wir tauchen mal wieder tief ein in die Welt der Elektromobilität und unterhalten uns über Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge. Wie so oft holen wir uns hierfür den gut informierten Christoph Schwarzer ans Mikrofon. Wir plaudern über die neuesten Entwicklungen in der Zellchemie, diskutieren die Pros und Contras verschiedener Batterietypen und schauen uns an, wie diese in der Industrie eingesetzt werden. Dabei geht es um NMC- und LFP-Batterien und warum Natrium-Ionen-Batterien vielleicht das größte Marktpotenzial haben. Natürlich sprechen wir auch über die aktuellen Forschungstrends und spekulieren ein bisschen, wann wir wohl endlich mit Feststoffbatterien durch die Gegend fahren. Gewinnspiel: storm.house Energiemanagementsystem Zuhörer Markus hat mit storm.house EMS ein Energiemanagementsystem für Häuser entwickelt, das auf einem RaspberryPi läuft. Es verschiebt Aktivzeiten von Großverbrauchern im Haushalt so, dass sie mit eigenem Solar- oder günstigem Netzstrom betrieben werden. Das System kann von allen interessierten kostenlos als Demoversion für 4 Wochen ausprobiert werden. Für alle interessierte, die ein EMS in ihrem eigenen Haus nutzen verlosen wir 3 storm.house EMS Lizenzen im Wert von je 269 €. Schreibt uns dazu einfach in die Kommentare zu dieser Folge oder schickt eine Sprachnachricht an unseren WhatsApp-Sprachanrufbeantworter (siehe unten), wozu ihr ein Energiemanagementsystem in eurem Haus braucht. Der Einsendeschluss ist der 05.05.2024 um 23:59 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eure Kommentare per WhatsApp-Sprachnachricht Ihr könnt Kommentare auch per Sprachnachricht auf unserem "Anrufbeantworter" hinterlassen: Nummer: +49 2694 3190211 Ein paar Tipps für eure Nachrichten: Kurz und knackig (1-3 Minuten). Achtet auf eine ruhige Umgebung. Beginnt gern damit, wer ihr seid ("Hey, ich bin der/die …"). Mit dem Einsenden eines Sprachkommentars stimmt ihr auch ausdrücklich der Veröffentlichung zu! Eure Nummer behandeln wir natürlich vertraulich und wird in keiner Form durch uns gespeichert, weiterverarbeitet oder weiterverwendet. Wir freuen uns auf eure Kommentare! Titelbild: Audi…
D
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast

1 Folge 54: Auto-Neuheiten 2024, Mazda MX-30 REV und BMW Motorrad Days 1:12:27
1:12:27
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:12:27
Unsere Auto-Highlights für 2024, vom E-Roadster bis zum italienischen Zwölfzylinder Hauptthema: Die Auto-Neuheiten für 2024 Wenn man die Neuheiten des Jahres recherchiert, stellt man durchaus fest: Mehr und mehr verschiebt sich das Gewicht der interessanten Neuheiten in Richtung Elektromobilität. So haben wir an dieser Front einiges zu berichten: Praktisches wie der Kia EV4, sportliches wie der Porsche Taycan und Macan, schönes wie die Polestar- und Volvo-Neuheiten oder begeisterndes wie Hyundai IONIQ 5 N und der Elektro-Roadster MG Cyberster. Aber auch aus dem Verbrennerlager gibt es noch Lebenszeichen: Im Herzen des Lamborghini Revuelto schlagen weiterhin zwölf Zylinder und Ford bringt die neue Generation des Mustangs nach wie vor mit V8 nach Europa. Sebastian und die BMW Motorrad Days Sebastian freut sich über das Comeback der BMW Motorrad Days in Garmisch-Partenkirchen. Nach der Covid-Pause und zwei erfolglosen Veranstaltungsjahren in Berlin hat Markus Flasch als neuer Kopf der BMW Motorrad die Entscheidung getroffen, dass diese Veranstaltung dorthin gehört, wo sie 20 Jahre lang gefeiert wurde. Wir freuen uns und wir sehen uns in den Alpen! Clemens fährt Wankel-Hybrid Mazda MX-30 REV Der Mazda MX-30 REV arbeitet als serieller Hybrid mit einem Einscheiben-Wankelmotor, der ausschließlich zur Stromerzeugung genutzt wird. Was technisch ein interessantes Konzept ist, funktioniert im Alltag aber leider nicht besonders zufriedenstellend. Eure Kommentare per WhatsApp-Sprachnachricht Ihr könnt Kommentare auch per Sprachnachricht auf unserem "Anrufbeantworter" hinterlassen: Nummer: +49 2694 3190211 Ein paar Tipps für eure Nachrichten: Kurz und knackig (1-3 Minuten). Achtet auf eine ruhige Umgebung. Beginnt gern damit, wer ihr seid ("Hey, ich bin der/die …"). Mit dem Einsenden eines Sprachkommentars stimmt ihr auch ausdrücklich der Veröffentlichung zu! Eure Nummer behandeln wir natürlich vertraulich und wird in keiner Form durch uns gespeichert, weiterverarbeitet oder weiterverwendet. Wir freuen uns auf eure Kommentare! Titelbild: Sebastian Bauer, Clemens Gleich, KI-generiert mittels Dall-E…
D
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast

1 Folge 53: Was sich 2024 für Autofahrer ändert, der AMG Plug-in-Kombi C 63 E Performance und Knaus Boxdrive 600 XL 1:04:32
1:04:32
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:04:32
Von der Wallbox über Euro 6e bis hin zur Schneeflocke: Was sich 2024 für Autofahrer ändert Hauptthema: Was sich 2024 für Autofahrer ändert Das neue Jahr bringt wieder viele Neuerungen mit sich: Der Wegfall der Innovationsprämie zur Förderung von Elektroautos war zwar gerade so noch im Jahr 2023, kam aber so plötzlich, dass wir dennoch darauf eingehen. Mit dem Start des Jahres 2024 wurde nun die CO2-Besteuerung angehoben und neu angeschaffte Wallboxen müssen extern in der Leistung reduziert werden können. Für neu zugelassene Autos gilt ab Juli die Pflicht für eine Menge Assistenzsysteme und ab September die Konformität mit der Euro 6e. Ab Oktober dürfen bei winterlichen Straßenbedingungen nur noch Winterreifen mit "Alpine"-Symbol, die Schneeflocke vor einem Berg, gefahren werden. Außerdem gilt ab 2024 die LKW Maut nun auch für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen, nicht aber für privat genutzt Wohnmobile. Und für Motorräder läuft die Frist zur Umstellung auf Euro 5+. Es gibt also vieles zu besprechen. Sebastian fährt Knaus Boxdrive 600 XL Sebastian ist zu Weihnachten ins warme Kroatien geflüchtet und hat sich dafür wieder einen Camper gemietet. Der Knaus Boxdrive 600 XL auf Basis des MAN TGE, und damit gewissermaßen das Schwestermodell zum VW Grand California, konnte Sebastian aber nicht durchgehend überzeugen. Clemens fährt Mercedes-AMG C 63 S E Performance Clemens testete das letzte Modell in der Testreihe der Performance-Kombis und fühlte dem Plug-in-Hybrid-AMG auf den Zahn. Ein weiteres Beweisstück zur reifenden Erkenntnis, dass Plug-in-Hybride gekonnt die Nachteile aus zwei Welten auf sich vereinen. Eure Kommentare per WhatsApp-Sprachnachricht Ihr könnt Kommentare auch per Sprachnachricht auf unserem "Anrufbeantworter" hinterlassen: Nummer: +49 2694 3190211 Ein paar Tipps für eure Nachrichten: Kurz und knackig (1-3 Minuten). Achtet auf eine ruhige Umgebung. Beginnt gern damit, wer ihr seid ("Hey, ich bin der/die …"). Mit dem Einsenden eines Sprachkommentars stimmt ihr auch ausdrücklich der Veröffentlichung zu! Eure Nummer behandeln wir natürlich vertraulich und wird in keiner Form durch uns gespeichert, weiterverarbeitet oder weiterverwendet. Wir freuen uns auf eure Kommentare! Titelbild: Sebastian Bauer, Clemens Gleich, KI-generiert mittels Dall-E…
D
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast

1 Folge 52: Motorradneuheiten für 2024, Porsche Taycan GTS Sport Turismo und Ladekarten 1:10:02
1:10:02
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:10:02
Unsere Neuheiten-Highlights für 2024, außerdem elektrisch in den Wintersport und Verzweiflung bei der Ladekartensuche Hauptthema: Die interessantesten Motorradneuheiten für 2024 Es ist wieder Zeit: Ein neues Jahr steht an und mit ihm auch wieder eine Menge neuer Motorräder. Wir haben die aus unserer Sicht interessantesten Highlights für das Jahr 2024 herausgepickt. Vom stärksten Einzylinder der Welt, dem "Superquadro Mono" in Ducatis neuer Hypermotard 698 Mono, hat natürlich alle Welt gesprochen. Aber es gibt auch einige spannende Neuheiten bei Honda und Suzuki. Natürlich haben wir auch den Blick in die Nischen nicht vergessen und sprechen über die neue Beta Alp 4.0 und Alp X, dem neuen Moto Morini V2 mit 750 Kubik für ein Naked Bike und einen Supersportler, sowie dem ersten Dreizylindermotor aus China, den CFMoto an den Start bringen möchte. Kleine Anmerkung: Sebastian spricht vom tollen Motor der Suzuki und sagt, er sei den schon in der Versys gefahren. Vor lauter Tallrounder und im Eifer des Gefechts… gemeint war eigentlich die GT, also die GSX-S1000GT. Clemens fährt Porsche Taycan GTS Sport Turismo Clemens testet sportliche Kombis und fuhr dafür mit dem Porsche Taycan GTS Sport Turismo zum Wintersport in die Berge und ließ beim Erklimmen der Ötztaler Gletscherstraße die Reichweite dahinschmelzen, wie der Klimawandel die europäischen Skigebiete. Sebastians Ladekartendilemma Sebastian bewegt das Dilemma mit den Ladekarten. Der Standardtipp EnBW-Ladekarte (auch als ADAC-Variante) hat immer mehr ausgedient, nachdem die Preise zur Energiekrise kräftig erhöht, seither aber nicht mehr gesenkt wurden. Gleichzeitig listet EnBW neben IONITY noch weitere Betreiber als Hochpreisanbieter. Es bleibt die Frage stehen: Welche ist derzeit die beste Ladekarte? Eure Kommentare per WhatsApp-Sprachnachricht Ihr könnt Kommentare auch per Sprachnachricht auf unserem "Anrufbeantworter" hinterlassen: Nummer: +49 2694 3190211 Ein paar Tipps für eure Nachrichten: Kurz und knackig (1-3 Minuten). Achtet auf eine ruhige Umgebung. Beginnt gern damit, wer ihr seid ("Hey, ich bin der/die …"). Mit dem Einsenden eines Sprachkommentars stimmt ihr auch ausdrücklich der Veröffentlichung zu! Eure Nummer behandeln wir natürlich vertraulich und wird in keiner Form durch uns gespeichert, weiterverarbeitet oder weiterverwendet. Wir freuen uns auf eure Kommentare! Titelbild: Jürgen Theiner (motorprosa.com), Sebastian Bauer, Hersteller…
D
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast

1 Folge 51: Assistenzsysteme im Auto, Campen im Baltikum und Kapitalrendite 1:04:49
1:04:49
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:04:49
Assistenzsysteme im Auto, der Weg zum autonomen Fahren und die Pläne der EU Hauptthema: Stand der Assistenzsysteme im Auto Wir sprechen über den aktuellen Stand der Assistenzsysteme und schauen, was derzeit üblich ist und was man bekommt, wenn man bei Mercedes oder BMW eine Stufe höher ins Regal greift: Autonomes Fahren Level 3 ist dort bereits Realität. Wir beleuchten aber auch die Kehrseite der Medaille, wenn Assistenzsysteme nerven, unzuverlässig funktionieren und noch dazu mit jeder Fahrt aufs neue deaktiviert werden müssen. Sebastian campt im Baltikum Sebastian hat sich wieder einen Camper, dieses Mal einen Ford Transit Custom Nugget, gemietet und war damit über 5.500 Kilometer im Baltikum unterwegs. Clemens und die Kapitalrendite Clemens nimmt Bezug auf einen Hörerkommentar zum Thema Solaranlagen, Wirtschaftlichkeit und Rendite. Eure Kommentare per WhatsApp-Sprachnachricht Ihr könnt Kommentare auch per Sprachnachricht auf unserem "Anrufbeantworter" hinterlassen: Nummer: +49 2694 3190211 Ein paar Tipps für eure Nachrichten: Kurz und knackig (1-3 Minuten). Achtet auf eine ruhige Umgebung. Beginnt gern damit, wer ihr seid ("Hey, ich bin der/die …"). Mit dem Einsenden eines Sprachkommentars stimmt ihr auch ausdrücklich der Veröffentlichung zu! Eure Nummer behandeln wir natürlich vertraulich und wird in keiner Form durch uns gespeichert, weiterverarbeitet oder weiterverwendet. Wir freuen uns auf eure Kommentare! Titelbild: Sebastian Bauer, Audi…
D
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast

1 Folge 50: Elektrifiziertes Camping (mit Christoph Schwarzer) 1:25:29
1:25:29
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:25:29
Von elektrischen Campervans, Wohnwagen, elektrischer Gespannfahrerei und mehr. Hauptthema: Elektrifiziertes Camping Wir dürfen Christoph Schwarzer mal wieder im Podcast begrüßen. Und wenn das der Fall ist, dann heißt das, es geht um Elektrothemen. Mit ihm haben wir uns über die Elektrifizierung des Campings unterhalten und ob der VW ID.BUZZ als künftiger Campervan geeignet ist. Außerdem ging's per Elektroauto und Wohnwagen an den Strand — ganz ohne Gas, gekocht wird elektrisch und der Strom aus dem Akku. Zukunftsmusik oder bereits Realität? Wir sprechen außerdem darüber, wie es mit einem mit Gespann an Ladestationen ergeht und schweifen ein wenig ab auf die Fragestellung, wie der Schwerlastverkehr künftig betrieben wird. Hörerforum zu Elektrothemen Auf den unterschiedlichen Kanälen haben wir zahlreiche Einsendungen von euch zu unseren kürzlichen Elektrothemen erhalten. Auf die möchten wir vorab eingehen und ein paar Fragen beantworten. Links zur Folge: Test des Fiat E-Ducato bei heise/Autos Eure Kommentare per WhatsApp-Sprachnachricht Ihr könnt Kommentare auch per Sprachnachricht auf unserem "Anrufbeantworter" hinterlassen: Nummer: +49 2694 3190211 Ein paar Tipps für eure Nachrichten: Kurz und knackig (1-3 Minuten). Achtet auf eine ruhige Umgebung. Beginnt gern damit, wer ihr seid ("Hey, ich bin der/die …"). Mit dem Einsenden eines Sprachkommentars stimmt ihr auch ausdrücklich der Veröffentlichung zu! Eure Nummer behandeln wir natürlich vertraulich und wird in keiner Form durch uns gespeichert, weiterverarbeitet oder weiterverwendet. Wir freuen uns auf eure Kommentare! Titelbild: Clemens Gleich…
D
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast

1 Folge 49: Motorradbekleidung, Suzuki GSX-8S vs Hornet 750 und Zero FX 1:15:51
1:15:51
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:15:51
Gute Kleidung, schlechte Kleidung, elektrisch im Gelände und erste Eindrücke zu den Naked-Highlights 2023 Hauptthema: Motorradbekleidung Wir haben allerlei Fehler gemacht, damit ihr sie nicht selbst machen müsst! Wir teilen mit euch unsere guten und schlechten Erfahrungen mit Motorradbekleidung und woran man gute Motorradbekleidung erkennen kann. Wir sprechen aber natürlich auch über Mode-Trends – vom Motorradblazer bis hin zur Leggins – und welche Schutzklassen welchen Schutz garantieren. Und nachdem wir selbst schon viel durchprobiert haben, wollen wir unsere Erfahrungen für unsere perfekten Tourenoutfits mit euch teilen und euch unsere persönlichen Lieblingsbekleidungsstücke vorstellen. Ein paar mehr Fotos zu den besprochenen Kleidungsstücken findet ihr auch auf unserer Podcast-Website . Clemens elektrisch im Matsch mit der Zero FX Clemens hat sich bei diesem matschig-nassen Frühling mit der Zero FX im Gelände probiert und freut sich über niedriges Gewicht und tolle Fahrbarkeit. Aber die FX hat auch ihre Schwächen. Sebastian auf Hornet und GSX-8S Nachdem wir schon eine Folge zum Abgesang Suzukis in Europa eingeplant hatten, wurden plötzlich GSX-S 1000 GT, V-Strom 800 DE und GSX-8S vorgestellt. Die Lebenszeichen aus Hamamatsu sind nicht nur das, sondern mindestens mit der GSX-8S auch ein eindrückliches Comeback. So zumindest Sebastians Eindrücke, nachdem er Gelegenheit hatten die beiden Einsteiger-Naked-Highlights Suzuki GSX-8S und Honda CB 750 Hornet im direkten Vergleich zu bewegen. Links zur Folge: C, B, A-AAA - Schutzklassen für Motorradbekleidung Hail ze new King: Lederhose Rockwell FortNine: Best Cheap Motorcycle Helmets of 2023 Skill Skin Protektoren Eure Kommentare per WhatsApp-Sprachnachricht Ihr könnt Kommentare auch per Sprachnachricht auf unserem "Anrufbeantworter" hinterlassen: Nummer: +49 2694 3190211 Ein paar Tipps für eure Nachrichten: Kurz und knackig (1-3 Minuten). Achtet auf eine ruhige Umgebung. Beginnt gern damit, wer ihr seid ("Hey, ich bin der/die …"). Mit dem Einsenden eines Sprachkommentars stimmt ihr auch ausdrücklich der Veröffentlichung zu! Eure Nummer behandeln wir natürlich vertraulich und wird in keiner Form durch uns gespeichert, weiterverarbeitet oder weiterverwendet. Wir freuen uns auf eure Kommentare! Titelbild: Sebastian Bauer, Clemens Gleich…
D
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast

1 Folge 48: E-Motoren, 690 Duke R und Fireblade SC44 1:06:48
1:06:48
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:06:48
Woraus E-Motoren gemacht sind und sein werden, eine rubbelnde KTM und eine SC44 für die Rennstrecke. Hauptthema: Elektromotoren Für die Zukunft der Mobilität sind Elektromotoren, wie die Batterie- und Zelltechnik auch, von zentraler Bedeutung. Und obwohl es oft heißt, Elektromotoren seien uninteressant, steckt in ihnen viel interessante Technik. Wir sprechen über die unterschiedlichen Arten von Elektromotoren, ihre jeweiligen Eigenheiten und wie sie überhaupt gesteuert und geregelt werden. Außerdem sprechen wir über die Trends in der Industrie, wo die Reise hingeht und wie die Industrie weniger abhängig von seltenen Erden werden möchte. Clemens fuhr seine (wieder) rubbelnde 690 Duke R Clemens fuhr mit seiner KTM 690 Duke R, mit der er bereits eine lange Leidensgeschichte des Bremsrubbelns hinter sich und wohl noch vor sich hat. Sebastian fuhr seine Honda Fireblade SC44 auf der Rennstrecke Sebastian hat sich im Spätsommer 2022 eine Honda CBR 900 RR Sc44 gekauft, um damit möglichst viel Rennstreckenzeit zu sammeln und konnte endlich seine ersten Stints fahren. Links zur Folge: Drag Race - The World's Quickest Cars: Lucid Air Sapphire v Bugatti Chiron v Tesla Plaid [ https://www.heise.de/hintergrund/Grundlagen-Technik-im-Elektroauto-Arten-des-Drehstrom-Motors-7190363.html](Grundlagen-Technik im Elektroauto: Arten des Drehstrom-Motors) Eure Kommentare per WhatsApp-Sprachnachricht Ihr könnt Kommentare auch per Sprachnachricht auf unserem "Anrufbeantworter" hinterlassen: Nummer: +49 2694 3190211 Ein paar Tipps für eure Nachrichten: Kurz und knackig (1-3 Minuten). Achtet auf eine ruhige Umgebung. Beginnt gern damit, wer ihr seid ("Hey, ich bin der/die …"). Mit dem Einsenden eines Sprachkommentars stimmt ihr auch ausdrücklich der Veröffentlichung zu! Eure Nummer behandeln wir natürlich vertraulich und wird in keiner Form durch uns gespeichert, weiterverarbeitet oder weiterverwendet. Wir freuen uns auf eure Kommentare! Titelbild: Volkswagen, Clemens Gleich, Racetracker/Anton Lutz Fotografie…
D
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast

1 Folge 47: Klärschlamm und E-Fuels - Synthetische Kraftstoffe im Powersports-Bereich, Tesla Model 3 und CFMoto ATVs 1:12:23
1:12:23
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:12:23
Von Klärschlamm, E-Fuels und anderem Zeuch, das wir uns in die Tanks unserer Freizeitgefährte schütten können. Hauptthema: Synthetische Kraftstoffe in der Powersports-Nische Dank Christian Lindner und seinem Porsche sind insbesondere E-Fuels ein prominentes Thema der vergangenen Wochen. Neben E-Fuels gibt es aber noch andere Arten von synthetischen Kraftstoffen, über die wir heute sprechen und deren Bedeutung, Verfügbarkeit und Kosten für die Nische "Powersports" betrachten wollen. Hinweis: Die Folge wurde kurz vor dem endgültigen Beschluss zum Verbrennerverbot mit E-Fuels-Ausnahmeregelung aufgenommen. Sebastian und das Model 3 Sebastian hat sich ein Tesla Model 3 als Geschäftswagen angeschafft und berichtet über Qualität, Autopilot und sein moralisches Dilemma mit dem Mann an der Spitze Teslas. Clemens mit CFMOTO im Dreck Passend zum Thema "Powersports" ist Clemens einer Einladung von CFMoto in den Offroadpark Langenaltheim gefolgt, um dort mit ATVs und Side-by-Sides (gemeint sind keine Kühlschränke) im Dreck zu spielen. Links zur Folge: Offroadpark Langenaltheim CFMoto E-Fuels-FAQ bei heise/Autos PIK Potsdam: E-Fuels - Aktueller Stand und Projektionen Bloomberg: Exxon Retreats From Major Climate Effort to Make Biofuels From Algae Eure Kommentare per WhatsApp-Sprachnachricht Ihr könnt Kommentare auch per Sprachnachricht auf unserem "Anrufbeantworter" hinterlassen: Nummer: +49 2694 3190211 Ein paar Tipps für eure Nachrichten: Kurz und knackig (1-3 Minuten). Achtet auf eine ruhige Umgebung. Beginnt gern damit, wer ihr seid ("Hey, ich bin der/die …"). Mit dem Einsenden eines Sprachkommentars stimmt ihr auch ausdrücklich der Veröffentlichung zu! Eure Nummer behandeln wir natürlich vertraulich und wird in keiner Form durch uns gespeichert, weiterverarbeitet oder weiterverwendet. Wir freuen uns auf eure Kommentare! Titelbild: Porsche, CFMoto, Sebastian Bauer…
D
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast

1 Folge 46: China auf Rädern, Sono Motors und Volvo C40 Recharge Single 1:20:17
1:20:17
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:20:17
Welchen Einfluss die chinesische Fahrzeugindustrie bei uns hat und haben wird. Hauptthema: China auf Rädern Früher war die chinesische Fahrzeugindustrie vor allem bekannt durch Roller, die als "China-Kracher" betitelt wurden, Autos, die im Crashtest bis zur C-Säule kollabierten und Automessen, auf denen eine witzige Designkopie neben der anderen stand. Inzwischen sieht die Lage anders aus: China baut mit Abstand weltweit die meisten PKW und Qualität und Sicherheit aktueller Modelle ist auf hohem Niveau. Wir beschäftigen uns mit der Frage, welchen Einfluss die chinesische Fahrzeugindustrie derzeit hat und in Zukunft noch haben wird. Clemens zum Crowd-Funding von Sono Motors Sono Motors droht die Insolvenz und versucht sich mit der Crowdfunding-Kampagne #savesion zu retten. Die hätte eigentlich zwei Tage nach unserer Aufnahme beendet sein sollen, war aber nicht erfolgreich und wurde verlängert. Clemens' Sono-Glaskugel ist bisher sehr präzise und er hat einen Tipp für (potenzielle) Anleger. Sebastian fuhr Volvo C40 Recharge Pure Electric Single Motor Der XC40 war schon ganz nett, aber übermotorisiert und nicht sehr sparsam. Sebastian fuhr deshalb das Schwestermodell C40 mit nur einem Motor, um herauszufinden, ob diese Variante sparsamer sein kann, wurde aber genervt von anderen Problemchen. Dass der Motor im Test noch an der falschen Achse hängt (vorn) ist verschmerzbar: Der (X)C40 Single des kommenden Modelljahres wird hinterradangetrieben sein. Links zur Folge Motorradhaus Stocksiefen in Nauheim Sono Motors #savesion Anzahl produzierter Kraftfahrzeuge weltweit nach Produktionsland von 2019 bis 2021 manager magazin: Joint Ventures der deutschen Autobauer in China Mercator Institute for China Studies: The Bumpy Road ahead in China for Germany's carmakers Eure Kommentare per WhatsApp-Sprachnachricht Ihr könnt Kommentare auch per Sprachnachricht auf unserem "Anrufbeantworter" hinterlassen: Nummer: +49 2694 3190211 Ein paar Tipps für eure Nachrichten: Kurz und knackig (1-3 Minuten). Achtet auf eine ruhige Umgebung. Beginnt gern damit, wer ihr seid ("Hey, ich bin der/die …"). Mit dem Einsenden eines Sprachkommentars stimmt ihr auch ausdrücklich der Veröffentlichung zu! Eure Nummer behandeln wir natürlich vertraulich und wird in keiner Form durch uns gespeichert, weiterverarbeitet oder weiterverwendet. Wir freuen uns auf eure Kommentare!…
D
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast

1 Folge 45: Ein paar Chancen für die Schiene (mit Frank Zerban vom BV SchienenNahverkehr) 1:02:26
1:02:26
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:02:26
Wir sprechen mit dem Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes SchienenNahverkehr e.V. über die Verkehrssituation auf der Schiene Es ist kein Geheimnis, dass der ÖPNV ein ganz wichtiger Baustein für eine Verkehrswende darstellt. Wir wollten uns daher über den Schienenverkehr in Deutschland informieren. Mit Frank Zerban dürfen wir eine kompetenten Gesprächspartner als Gast begrüßen, der uns als Geschäftsführer des Bundesverbandes SchienenNahverkehr e.V. sehr gute Einblicke in das regionale Geschehen auf der Schiene gibt. Mit ihm sprechen wir über den Zustand des Schienennahverkehrs, die Ursachen dafür und dessen Perspektiven, über Energie, Nutzungspotenziale und warum es eine gute Idee ist, der Schiene eine – oder mehrere – Chancen zu geben. Links zur Folge Bundesverband SchienenNahverkehr e.V. Eure Kommentare per WhatsApp-Sprachnachricht Ihr könnt Kommentare auch per Sprachnachricht auf unserem "Anrufbeantworter" hinterlassen: Nummer: +49 2694 3190211 Ein paar Tipps für eure Nachrichten: Kurz und knackig (1-3 Minuten). Achtet auf eine ruhige Umgebung. Beginnt gern damit, wer ihr seid ("Hey, ich bin der/die …"). Mit dem Einsenden eines Sprachkommentars stimmt ihr auch ausdrücklich der Veröffentlichung zu! Eure Nummer behandeln wir natürlich vertraulich und wird in keiner Form durch uns gespeichert, weiterverarbeitet oder weiterverwendet. Wir freuen uns auf eure Kommentare! Bildquelle Coverbild: Markus Mainka / Shutterstock.com…
D
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast

1 Folge 44: Plutoniumpellets und Styropor – Energiespartipps zum Autofahren, Campervan-Urlaub und Weltuntergang 1:04:56
1:04:56
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:04:56
Wie sich in Zeiten teurer Energiepreise beim Fahren Geld sparen lässt, vom ausgefallenen Weltuntergang und mit dem Campervan in Südeuropa Hauptthema: Energiespartipps zum Autofahren Dank Plutoniumpellets und Styropor kosteneffizient mit dem Auto durch den Winter! Oder warum das Auto nicht gleich stehen lassen! Nun, da der Zugriff auf Plutonium verhältnismäßig restriktiv geregelt ist und ausschließliches Gehen für die wenigsten im Alltag eine echte Option darstellt, haben wir uns auch mit sinnvollen Tipps zum Energiesparen im Mobilitätsbereich beschäftigt. Sowohl für Verbrenner, wie auch für Elektroautos. Sebastian mit Campervan in Südeuropa Sebastian mietete sich einen Campervan und fuhr getreu dem Motto "Morgen woanders" mit diesem "Roadsurfer" ziellos eine Woche gen Südeuropa, vorbei an Camargue-Pferden und Flamingos. Clemens las "Weltuntergang fällt aus" Clemens las ein ihm viel empfohlenes Buch, "Weltuntergang fällt aus" vom "Graslutscher" Jan Hegenberg. Er fand darin vor allem viel zu Machbarkeit, aber wenig zu Verhältnismäßigkeit. Eure Kommentare per WhatsApp-Sprachnachricht Ihr könnt Kommentare auch per Sprachnachricht auf unserem "Anrufbeantworter" hinterlassen: Nummer: +49 2694 3190211 Ein paar Tipps für eure Nachrichten: Kurz und knackig (1-3 Minuten). Achtet auf eine ruhige Umgebung. Beginnt gern damit, wer ihr seid ("Hey, ich bin der/die …"). Mit dem Einsenden eines Sprachkommentars stimmt ihr auch ausdrücklich der Veröffentlichung zu! Eure Nummer behandeln wir natürlich vertraulich und wird in keiner Form durch uns gespeichert, weiterverarbeitet oder weiterverwendet. Wir freuen uns auf eure Kommentare!…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.