Artwork

المحتوى المقدم من Deutscher Caritasverband e. V.. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Deutscher Caritasverband e. V. أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Caritas Klimapodcast Folge 1: Was hat Caritas mit Klimaschutz zu tun?

45:14
 
مشاركة
 

Manage episode 317147336 series 3301937
المحتوى المقدم من Deutscher Caritasverband e. V.. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Deutscher Caritasverband e. V. أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Was hat Caritas mit Klimaschutz zu tun? Diese Frage steht im Zentrum der Premieren-Folge des neuen Caritas-Klimapodcasts. Antworten darauf liefern unsere Studio-Gäste Elene Klein von der youngcaritas im Erzbistum Köln und Peter Neher, seit 18 Jahren Präsident des Deutschen Caritasverbandes.

Im Generationen-Gespräch macht Peter Neher deutlich, dass Klimaschutz ein soziales Thema ist – und unter den Folgen des Klimawandels besonders arme Menschen leiden – weltweit und in Deutschland. „Wer den Klimaschutz nicht ernst nimmt, handelt jetzt schon sozial unverantwortlich“, so Neher.

Elena Klein, die gerade einmal sieben Jahre alt war, als Peter Neher zum Caritas-Präsidenten gewählt wurde, begrüßt die Entscheidung der verbandlichen Caritas bis 2030 klimaneutral werden zu wollen und macht deutlich, dass sich die Jugend-Engagement-Plattform bereits seit vielen Jahren proaktiv mit dem Klimaschutz beschäftigt: „Wir machen Workshops zu Zero-Waste, Upcycling und beteiligen uns an Aufräumaktionen - außerdem bringt die youncaritas Aktionshefte wie 'Zu spät Planet?' heraus“, so Klein.

Weiterführende Links und Infos aus dem Generationen-Gespräch:

Klimanachrichten feat. Germanwatch

Flankiert wird jede unsere Podcast-Folgen mit einer kurzen Schalte zu Kai Bergmann, Referent für deutsche Klimapolitik bei der NGO Germanwatch, die Hörer*innen mit spannenden Einblicken und Nachrichten aus dem Klimapolitischen Berlin versorgt

  • In der Premieren-Folge macht Bergmann auf das Bündnis für sozialverträgliche Mobilitätswende aufmerksam. „Hier haben sich Akteure aus dem sozialen und ökologischen Bereich zusammengefunden um gemeinsam an Transformation zu arbeiten“, so Bergmann.
    Mehr Infos zum Bündnis
  • Außerdem stellt Bergmann eine neue Studie des Deutschen Institut für Wirtschaft (DIW) vor. Darin geht es um Gas, das als mögliche Brücke in eine klimaneutrale Welt dienen könnte.
    Mehr Infos zur Studie

Wort zum Klima

Am Ende jeder Podcast-Folge, entlässt uns Dr. Thomas Dietrich mit einem kurzen theologischen Impuls. Er ist Pfarrer, Theologe und Leiter der Abteilung Sozialpastoral im Erzbischöflichen Seelsorgeamt der Erzdiözese Freiburg.
Den Impuls im Wortlaut sowie weitere Infos zu dieser Folge unter:

Alle weiteren Folgen des Caritas-Klimapodcasts finden Sie unter: https://caritasklimapodcast.buzzsprout.com/share
Mehr Infos zur Caritas Jahreskampagne unter: https://www.caritas.de/magazin/schwerpunkt/klimaschutz/

  continue reading

فصول

1. Caritas Klimapodcast Folge 1: Was hat Caritas mit Klimaschutz zu tun? (00:00:00)

2. Klimanachrichten feat. Germanwatch (00:01:27)

3. Studiogespräch mit Elena Klein und Peter Neher (00:10:24)

4. Wort zum Klima mit Thomas Dietrich (00:43:27)

21 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 317147336 series 3301937
المحتوى المقدم من Deutscher Caritasverband e. V.. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Deutscher Caritasverband e. V. أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Was hat Caritas mit Klimaschutz zu tun? Diese Frage steht im Zentrum der Premieren-Folge des neuen Caritas-Klimapodcasts. Antworten darauf liefern unsere Studio-Gäste Elene Klein von der youngcaritas im Erzbistum Köln und Peter Neher, seit 18 Jahren Präsident des Deutschen Caritasverbandes.

Im Generationen-Gespräch macht Peter Neher deutlich, dass Klimaschutz ein soziales Thema ist – und unter den Folgen des Klimawandels besonders arme Menschen leiden – weltweit und in Deutschland. „Wer den Klimaschutz nicht ernst nimmt, handelt jetzt schon sozial unverantwortlich“, so Neher.

Elena Klein, die gerade einmal sieben Jahre alt war, als Peter Neher zum Caritas-Präsidenten gewählt wurde, begrüßt die Entscheidung der verbandlichen Caritas bis 2030 klimaneutral werden zu wollen und macht deutlich, dass sich die Jugend-Engagement-Plattform bereits seit vielen Jahren proaktiv mit dem Klimaschutz beschäftigt: „Wir machen Workshops zu Zero-Waste, Upcycling und beteiligen uns an Aufräumaktionen - außerdem bringt die youncaritas Aktionshefte wie 'Zu spät Planet?' heraus“, so Klein.

Weiterführende Links und Infos aus dem Generationen-Gespräch:

Klimanachrichten feat. Germanwatch

Flankiert wird jede unsere Podcast-Folgen mit einer kurzen Schalte zu Kai Bergmann, Referent für deutsche Klimapolitik bei der NGO Germanwatch, die Hörer*innen mit spannenden Einblicken und Nachrichten aus dem Klimapolitischen Berlin versorgt

  • In der Premieren-Folge macht Bergmann auf das Bündnis für sozialverträgliche Mobilitätswende aufmerksam. „Hier haben sich Akteure aus dem sozialen und ökologischen Bereich zusammengefunden um gemeinsam an Transformation zu arbeiten“, so Bergmann.
    Mehr Infos zum Bündnis
  • Außerdem stellt Bergmann eine neue Studie des Deutschen Institut für Wirtschaft (DIW) vor. Darin geht es um Gas, das als mögliche Brücke in eine klimaneutrale Welt dienen könnte.
    Mehr Infos zur Studie

Wort zum Klima

Am Ende jeder Podcast-Folge, entlässt uns Dr. Thomas Dietrich mit einem kurzen theologischen Impuls. Er ist Pfarrer, Theologe und Leiter der Abteilung Sozialpastoral im Erzbischöflichen Seelsorgeamt der Erzdiözese Freiburg.
Den Impuls im Wortlaut sowie weitere Infos zu dieser Folge unter:

Alle weiteren Folgen des Caritas-Klimapodcasts finden Sie unter: https://caritasklimapodcast.buzzsprout.com/share
Mehr Infos zur Caritas Jahreskampagne unter: https://www.caritas.de/magazin/schwerpunkt/klimaschutz/

  continue reading

فصول

1. Caritas Klimapodcast Folge 1: Was hat Caritas mit Klimaschutz zu tun? (00:00:00)

2. Klimanachrichten feat. Germanwatch (00:01:27)

3. Studiogespräch mit Elena Klein und Peter Neher (00:10:24)

4. Wort zum Klima mit Thomas Dietrich (00:43:27)

21 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل