Artwork

المحتوى المقدم من BGT Brettspiel-Podcast. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة BGT Brettspiel-Podcast أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

BGT210 - Tag der Brettspielkritik & SdJ Verleihung

1:47:30
 
مشاركة
 

Manage episode 495991710 series 3492069
المحتوى المقدم من BGT Brettspiel-Podcast. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة BGT Brettspiel-Podcast أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Olli redet mit Christian und Tim über den Tag der Brettspielkritik und die SdJ Verleihung

Der "Tag der Brettspielkritik" ist eine Veranstaltung, die vom Verein Spiel des Jahres e.V. organisiert wird, um sich mit dem Thema Brettspielkritik auseinanderzusetzen. Er dient dem Austausch zwischen Journalist:innen, Blogger:innen und anderen, die sich unabhängig von Verlagen und Handel mit Brettspielen beschäftigen.
Dieses Jahr fand er zum vierten Mal statt und zwar in Berlin. Direkt im Anschluss daran fand dann die Verleihung zum Kinderspiel, Kennerspiel und Spiel des Jahres ebenfalls in Berlin statt. Olli war vor Ort und berichtet mit seinen beiden Gästen, Christian von Brett & Pad und Tim von den Teilzeithelden, von beiden Veranstaltungen.
Viel Spaß bei der Folge und gut Brett!

Ihr wollt uns unterstützen?

Spendet uns Credits für Auphonic - das ist der Online Dienst mit dem wir unsere Episoden aufbereiten.

Shownotes

Vorab: Nach unserer Aufnahme kam auch ein Podcast vom Verein Spiel des Jahres zum Tag der Brettspielkritik heraus in dem auch Daniel Wüllner zu Wort kommt. Auf den möchte ich gerne hier verweisen und Ihr könnt Euch die Folge hier anhören. Da wir speziell eine von Daniel’s Aussagen am Ende unseres Themenblocks zum Tag der Brettspielkritik auch nochmal dirkutieren macht es da sicherlich Sinn das Ganze auch aus seiner Sicht noch einmal zu hören.

Die Key Note und die Podiumsdiskussionen könnt Ihr Euch auch auf dem YouTube Kanal des Vereins Spiel des Jahres anschauen.

Wir haben Gäste

  • Vorstellung Christian von Brett&Pad
    • Warum Brettspiele?
    • Wie war dein Weg zum Brettspieler?
    • Aktuelle Top 3?
    • Spielerfarbe?
  • Vorstellung Tim von Teilzeithelden
    • Warum Brettspiele?
    • Wie war dein Weg zum Brettspieler?
    • Aktuelle Top 3?
    • Spielerfarbe?

Thema der Folge

Tag der Brettspielkritik

Dieses Jahr zum vierten Mal (2019 Hamburg, 2022 in Hamburg, 2024 in Mannheim) und jetzt in Berlin.

Key Note: Contemporary, Critical & Competent

Tom Brewster (Shut Up & Sit Down) – Adam Sandler Theory of Board Game Journalism
Daniel Wüllner (Süddeutsche) – Sich kreativ zu verhalten und neue Wege zu bestreiten. Aber natürlich alles im Rahmen des Pressekodex.

Arbeitsgruppen

Tom Brewster (Sut Up & Sit Down): How to Make Reviews => Olli & Tim
Harald Schrapers (Jury / Spielbox / Blog): Neuland und Kritik => Christian
Andreas Becker (ehem. Chefredakteur Spielbox) / Manu Fritsch (Jury / Spielboxcast / Insert Moin): Das Interview => Olli
Nico Wagner (Jury / Brettagogen): Das Wichtige im Blick => Christian

Podium: Spielejournalismus: Wege & Themen – Andreas Becker, Harald Schrapers, Nico Wagner, Manu Fritsch

Wann Werbung wann Kritik, Werbekennzeichnung, Diskussion über das Cover der Spielbox, …

Gesprächsforen

Ausgefallen: Askin-Hayat Doğan: Rassismus im Brettspiel
Samantha Schwickert (Spiel Echt Verlag): Diversity und Bildsprache
Dr. Michael Conrad (Uni Konstanz): Kooperative Spiele => Olli & Tim
Dr. Cosima Werner (Uni Kiel): Offenheit u. Exklusion => Christian

Podium: Mehr Vielfalt im Brettspiel mit Michael Conrad, Sandra Schwickert und Cosima Werner

=> Cosima Werner: Familiär und Offen können durchaus Dinge sein, die sich gegenseitig ausschliessen
=> Bemerkung zum inklusiven Kartenspiel von Sandra Schwickert: Grosse Verlage wären da in einige Fettnäpfchen getreten – wenig förderlich für das Große / Ganze. Grund dafür, dass sich so wenige Verlage an das Thema herantrauen?

Podium am Sonntag: Spieletests, objektive Kritik und anderer Irrglaube mit Maren Hoffmann (Jury / Spiegel), Kaddy Arendt (freie Redakteurin / ehem. Spielfritte), Lena Burkhardt (Autorin, Redakteurin bei Ravensburger), Astrid Diesen (Fairplay)

Spiel des Jahres Verleihung

Wie fanden wir die Veranstaltung generell?
Was sagen wir zu den Preisträgern?

Kapitel

(00:01:07) Begrüßung
(00:01:41) Vorstelungsrunde Christian
(00:06:16) Vorstellungsrunde Tim
(00:10:21) Tag der Brettspielkritik
(00:11:59) Key Note mit Tom Brewster & Daniel Wüllner
(00:12:49) Das Adam Sandler Theorem
(00:18:14) Arbeitsgruppen
(00:18:33) How to make Reviews (Brewster)
(00:24:02) Neuland und Kritik (Schrapers)
(00:29:12) Das Interview (Becker/Fritsch)
(00:30:45) Das Wichtige im Blick (Wagner)
(00:35:46) Podium: Spielejournalismus: Wege & Themen
(00:44:07) Gesprächsforen
(00:45:18) Kooperative Spiele (Conrad)
(00:51:13) Offenheit und Exklusion (Werner)
(00:59:20) Podium: Mehr Vielfallt im Brettspiel
(01:11:50) Podium: Spieletests, objektive Kritik und anderer Irrglaube
(01:17:40) Diskussion: Kritiker vs. Influencer
(01:34:01) Verleihung Spiel des Jahres
(01:37:06) Topp die Torte
(01:38:56) Endeavor
(01:41:25) Bomb Busters
(01:45:41) Verabschiedung

Wo findet Ihr uns?

Discord
Website
WhatsApp
Instagram
YouTube
Mastodon

Die BGT das sind:

Alex
Axel
Dennis
Dirk
Lars
Olli
Simon

  continue reading

فصول

1. Begrüßung (00:01:07)

2. Vorstelungsrunde Christian (00:01:41)

3. Vorstellungsrunde Tim (00:06:16)

4. Tag der Brettspielkritik (00:10:21)

5. Key Note mit Tom Brewster & Daniel Wüllner (00:11:59)

6. Das Adam Sandler Theorem (00:12:49)

7. Arbeitsgruppen (00:18:14)

8. How to make Reviews (Brewster) (00:18:33)

9. Neuland und Kritik (Schrapers) (00:24:02)

10. Das Interview (Becker/Fritsch) (00:29:12)

11. Das Wichtige im Blick (Wagner) (00:30:45)

12. Podium: Spielejournalismus: Wege & Themen (00:35:46)

13. Gesprächsforen (00:44:07)

14. Kooperative Spiele (Conrad) (00:45:18)

15. Offenheit und Exklusion (Werner) (00:51:13)

16. Podium: Mehr Vielfallt im Brettspiel (00:59:20)

17. Podium: Spieletests, objektive Kritik und anderer Irrglaube (01:11:50)

18. Diskussion: Kritiker vs. Influencer (01:17:40)

19. Verleihung Spiel des Jahres (01:34:01)

23. Verabschiedung (01:45:41)

241 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 495991710 series 3492069
المحتوى المقدم من BGT Brettspiel-Podcast. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة BGT Brettspiel-Podcast أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Olli redet mit Christian und Tim über den Tag der Brettspielkritik und die SdJ Verleihung

Der "Tag der Brettspielkritik" ist eine Veranstaltung, die vom Verein Spiel des Jahres e.V. organisiert wird, um sich mit dem Thema Brettspielkritik auseinanderzusetzen. Er dient dem Austausch zwischen Journalist:innen, Blogger:innen und anderen, die sich unabhängig von Verlagen und Handel mit Brettspielen beschäftigen.
Dieses Jahr fand er zum vierten Mal statt und zwar in Berlin. Direkt im Anschluss daran fand dann die Verleihung zum Kinderspiel, Kennerspiel und Spiel des Jahres ebenfalls in Berlin statt. Olli war vor Ort und berichtet mit seinen beiden Gästen, Christian von Brett & Pad und Tim von den Teilzeithelden, von beiden Veranstaltungen.
Viel Spaß bei der Folge und gut Brett!

Ihr wollt uns unterstützen?

Spendet uns Credits für Auphonic - das ist der Online Dienst mit dem wir unsere Episoden aufbereiten.

Shownotes

Vorab: Nach unserer Aufnahme kam auch ein Podcast vom Verein Spiel des Jahres zum Tag der Brettspielkritik heraus in dem auch Daniel Wüllner zu Wort kommt. Auf den möchte ich gerne hier verweisen und Ihr könnt Euch die Folge hier anhören. Da wir speziell eine von Daniel’s Aussagen am Ende unseres Themenblocks zum Tag der Brettspielkritik auch nochmal dirkutieren macht es da sicherlich Sinn das Ganze auch aus seiner Sicht noch einmal zu hören.

Die Key Note und die Podiumsdiskussionen könnt Ihr Euch auch auf dem YouTube Kanal des Vereins Spiel des Jahres anschauen.

Wir haben Gäste

  • Vorstellung Christian von Brett&Pad
    • Warum Brettspiele?
    • Wie war dein Weg zum Brettspieler?
    • Aktuelle Top 3?
    • Spielerfarbe?
  • Vorstellung Tim von Teilzeithelden
    • Warum Brettspiele?
    • Wie war dein Weg zum Brettspieler?
    • Aktuelle Top 3?
    • Spielerfarbe?

Thema der Folge

Tag der Brettspielkritik

Dieses Jahr zum vierten Mal (2019 Hamburg, 2022 in Hamburg, 2024 in Mannheim) und jetzt in Berlin.

Key Note: Contemporary, Critical & Competent

Tom Brewster (Shut Up & Sit Down) – Adam Sandler Theory of Board Game Journalism
Daniel Wüllner (Süddeutsche) – Sich kreativ zu verhalten und neue Wege zu bestreiten. Aber natürlich alles im Rahmen des Pressekodex.

Arbeitsgruppen

Tom Brewster (Sut Up & Sit Down): How to Make Reviews => Olli & Tim
Harald Schrapers (Jury / Spielbox / Blog): Neuland und Kritik => Christian
Andreas Becker (ehem. Chefredakteur Spielbox) / Manu Fritsch (Jury / Spielboxcast / Insert Moin): Das Interview => Olli
Nico Wagner (Jury / Brettagogen): Das Wichtige im Blick => Christian

Podium: Spielejournalismus: Wege & Themen – Andreas Becker, Harald Schrapers, Nico Wagner, Manu Fritsch

Wann Werbung wann Kritik, Werbekennzeichnung, Diskussion über das Cover der Spielbox, …

Gesprächsforen

Ausgefallen: Askin-Hayat Doğan: Rassismus im Brettspiel
Samantha Schwickert (Spiel Echt Verlag): Diversity und Bildsprache
Dr. Michael Conrad (Uni Konstanz): Kooperative Spiele => Olli & Tim
Dr. Cosima Werner (Uni Kiel): Offenheit u. Exklusion => Christian

Podium: Mehr Vielfalt im Brettspiel mit Michael Conrad, Sandra Schwickert und Cosima Werner

=> Cosima Werner: Familiär und Offen können durchaus Dinge sein, die sich gegenseitig ausschliessen
=> Bemerkung zum inklusiven Kartenspiel von Sandra Schwickert: Grosse Verlage wären da in einige Fettnäpfchen getreten – wenig förderlich für das Große / Ganze. Grund dafür, dass sich so wenige Verlage an das Thema herantrauen?

Podium am Sonntag: Spieletests, objektive Kritik und anderer Irrglaube mit Maren Hoffmann (Jury / Spiegel), Kaddy Arendt (freie Redakteurin / ehem. Spielfritte), Lena Burkhardt (Autorin, Redakteurin bei Ravensburger), Astrid Diesen (Fairplay)

Spiel des Jahres Verleihung

Wie fanden wir die Veranstaltung generell?
Was sagen wir zu den Preisträgern?

Kapitel

(00:01:07) Begrüßung
(00:01:41) Vorstelungsrunde Christian
(00:06:16) Vorstellungsrunde Tim
(00:10:21) Tag der Brettspielkritik
(00:11:59) Key Note mit Tom Brewster & Daniel Wüllner
(00:12:49) Das Adam Sandler Theorem
(00:18:14) Arbeitsgruppen
(00:18:33) How to make Reviews (Brewster)
(00:24:02) Neuland und Kritik (Schrapers)
(00:29:12) Das Interview (Becker/Fritsch)
(00:30:45) Das Wichtige im Blick (Wagner)
(00:35:46) Podium: Spielejournalismus: Wege & Themen
(00:44:07) Gesprächsforen
(00:45:18) Kooperative Spiele (Conrad)
(00:51:13) Offenheit und Exklusion (Werner)
(00:59:20) Podium: Mehr Vielfallt im Brettspiel
(01:11:50) Podium: Spieletests, objektive Kritik und anderer Irrglaube
(01:17:40) Diskussion: Kritiker vs. Influencer
(01:34:01) Verleihung Spiel des Jahres
(01:37:06) Topp die Torte
(01:38:56) Endeavor
(01:41:25) Bomb Busters
(01:45:41) Verabschiedung

Wo findet Ihr uns?

Discord
Website
WhatsApp
Instagram
YouTube
Mastodon

Die BGT das sind:

Alex
Axel
Dennis
Dirk
Lars
Olli
Simon

  continue reading

فصول

1. Begrüßung (00:01:07)

2. Vorstelungsrunde Christian (00:01:41)

3. Vorstellungsrunde Tim (00:06:16)

4. Tag der Brettspielkritik (00:10:21)

5. Key Note mit Tom Brewster & Daniel Wüllner (00:11:59)

6. Das Adam Sandler Theorem (00:12:49)

7. Arbeitsgruppen (00:18:14)

8. How to make Reviews (Brewster) (00:18:33)

9. Neuland und Kritik (Schrapers) (00:24:02)

10. Das Interview (Becker/Fritsch) (00:29:12)

11. Das Wichtige im Blick (Wagner) (00:30:45)

12. Podium: Spielejournalismus: Wege & Themen (00:35:46)

13. Gesprächsforen (00:44:07)

14. Kooperative Spiele (Conrad) (00:45:18)

15. Offenheit und Exklusion (Werner) (00:51:13)

16. Podium: Mehr Vielfallt im Brettspiel (00:59:20)

17. Podium: Spieletests, objektive Kritik und anderer Irrglaube (01:11:50)

18. Diskussion: Kritiker vs. Influencer (01:17:40)

19. Verleihung Spiel des Jahres (01:34:01)

23. Verabschiedung (01:45:41)

241 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

حقوق الطبع والنشر 2025 | سياسة الخصوصية | شروط الخدمة | | حقوق النشر
استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل