Folge 142: Effizienter zusammenarbeiten – wie die Feuerwehren aus Diemelsee, Willingen & Nordwaldeck ihre Kräfte bündeln
Manage episode 457972032 series 2534316
In einer wegweisenden Austauschrunde der Freiwilligen Feuerwehren aus Diemelsee, Willingen und Nordwaldeck im Feuerwehrhaus in Adorf wurde in Anwesenheit der jeweiligen Bürgermeister die Ausstattung für die Örtliche Technische Einsatzleitung (ÖTEL) übergeben, ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Zusammenarbeit in Krisensituationen. Die Vereinheitlichung der ÖTEL-Dokumente steht dabei im Mittelpunkt – sie ermöglicht es den Einsatzkräften, auch stabsübergreifend effizient zu arbeiten und nahtlos in benachbarten Gemeinden zu agieren. In unserem Podcast BEI UNS AM DIEMELSEE erfahren Sie aus erster Hand von den Akteuren, wie diese gemeinsame Initiative nicht nur den Austausch und die interkommunale Zusammenarbeit fördert, sondern auch dazu beiträgt, dass alle wichtigen Dokumente und Materialien jederzeit griffbereit sind. Seien Sie gespannt auf spannende Einblicke und Reaktionen aus der Region!
In dieser Folge von "Bei uns am Diemelsee" kommen zu Wort:
- Volker Becker Bürgermeister Gemeinde Diemelsee
- Karl-Wilhelm Römer, Gemeindebrandinspektor FF Diemelsee
- René Kratzenberg, 1. stellv. Wehrführer in Adorf
- Jürgen Querl, Gemeindebrandinspektor FF Willingen
- Markus Schmitz, stellv. Gemeindebrandinspektor FF Willingen
- Marko Lambion, Bürgermeister der Stadt Bad Arolsen
- Andreas Fritz, Bürgermeister der Stadt Diemelstadt
- Volker Weymann, Stadtbrandinspektor der FF Diemelstadt
- Hendrik Vahle, Bürgermeister der Stadt Volkmarsen
- Kai Wiebusch, Stadtbrandinspektor der FF Volkmarsen
- Stefan Dittmann, Bürgermeister der Gemeinde Twistetal
- Stefan Rößner, Gemeindebrandinspektor FF Twistetal
165 حلقات