Artwork

المحتوى المقدم من ZEIT STIFTUNG BUCERIUS. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة ZEIT STIFTUNG BUCERIUS أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Wie können digitale Initiativen das Land wiederbeleben, Susanne Dähner?

39:30
 
مشاركة
 

Manage episode 459266207 series 3629653
المحتوى المقدم من ZEIT STIFTUNG BUCERIUS. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة ZEIT STIFTUNG BUCERIUS أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Urban Change

Mehr als 50 digitale Initiativen auf dem Land hat das Berlin Institut für Bevölkerung und Entwicklung zusammen mit der Wüstenrot Stiftung erforscht: Wovon ist abhängig, ob die Initiativen das Land wiederbeleben? Welche Menschen finden sich in solchen Projekten wieder? Welche Ziele verfolgen sie? Und wie können sie die lokale Bevölkerung motivieren? Fragen wie diese hat die Studie "Digital aufs Land" genauer analysiert.

Moderatorin Katharina Heckendorf hat mit dem "Summer of Pioneers" für Folge 14 des Urban Change Podcasts eine dieser untersuchten Initiativen im nordhessischen Homberg besucht. Die Teilnehmer:innen haben sechs Monate in der Kleinstadt zur Probe gewohnt, sie kommen aus Hamburg, Berlin oder Frankfurt. Was sie aufs Land gelockt hat, wie sie die Region bereichert haben und was Homberg ihnen bieten konnte, beschreiben die Immobilienberaterin Katrin Hitziggrad und der Journalist Marco Maas.

Im Interview mit der Studienautorin Susanne Dähner diskutiert Katharina Heckendorf, warum für Menschen wie sie das Spannungsfeld zwischen Immobilienleerstand und Gestaltungsräumen attraktiv ist und wieso Initiativen wie der "Summer of Pioneers", aber auch Co-Working-Spaces, Unternehmen, Netzwerke oder Makerspaces helfen können, das Land wiederzubeleben. Susanne Dähner hat Geografie und Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Stockholm studiert. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin erforscht sie am Berlin Institut die Lebensverhältnisse in Stadt und Land, etwa im Lichte des demografischen Wandels und der Digitalisierung.

Shownotes:Studie Digital aufs Land: https://www.berlin-institut.org/studien-analysen/detail/digital-aufs-land Katrin Hitziggrad: https://hitziggrad.com Marco Maas: https://datenfreunde.com Summer of Pioneers: https://www.homeberger.de/summer-of-pioneers/

Der Urban Change Podcast ist ein Projekt des Bucerius Labs der ZEIT-Stiftung, unterstützt von der Urban Change Academy. Eine Übersicht aller Folgen und weitere Informationen zum Urban Change-Podcast finden Sie hier: http://buceriuslab.de/stadt-land-zukunft/urban-change-podcast/

Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/

  continue reading

76 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 459266207 series 3629653
المحتوى المقدم من ZEIT STIFTUNG BUCERIUS. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة ZEIT STIFTUNG BUCERIUS أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Urban Change

Mehr als 50 digitale Initiativen auf dem Land hat das Berlin Institut für Bevölkerung und Entwicklung zusammen mit der Wüstenrot Stiftung erforscht: Wovon ist abhängig, ob die Initiativen das Land wiederbeleben? Welche Menschen finden sich in solchen Projekten wieder? Welche Ziele verfolgen sie? Und wie können sie die lokale Bevölkerung motivieren? Fragen wie diese hat die Studie "Digital aufs Land" genauer analysiert.

Moderatorin Katharina Heckendorf hat mit dem "Summer of Pioneers" für Folge 14 des Urban Change Podcasts eine dieser untersuchten Initiativen im nordhessischen Homberg besucht. Die Teilnehmer:innen haben sechs Monate in der Kleinstadt zur Probe gewohnt, sie kommen aus Hamburg, Berlin oder Frankfurt. Was sie aufs Land gelockt hat, wie sie die Region bereichert haben und was Homberg ihnen bieten konnte, beschreiben die Immobilienberaterin Katrin Hitziggrad und der Journalist Marco Maas.

Im Interview mit der Studienautorin Susanne Dähner diskutiert Katharina Heckendorf, warum für Menschen wie sie das Spannungsfeld zwischen Immobilienleerstand und Gestaltungsräumen attraktiv ist und wieso Initiativen wie der "Summer of Pioneers", aber auch Co-Working-Spaces, Unternehmen, Netzwerke oder Makerspaces helfen können, das Land wiederzubeleben. Susanne Dähner hat Geografie und Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Stockholm studiert. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin erforscht sie am Berlin Institut die Lebensverhältnisse in Stadt und Land, etwa im Lichte des demografischen Wandels und der Digitalisierung.

Shownotes:Studie Digital aufs Land: https://www.berlin-institut.org/studien-analysen/detail/digital-aufs-land Katrin Hitziggrad: https://hitziggrad.com Marco Maas: https://datenfreunde.com Summer of Pioneers: https://www.homeberger.de/summer-of-pioneers/

Der Urban Change Podcast ist ein Projekt des Bucerius Labs der ZEIT-Stiftung, unterstützt von der Urban Change Academy. Eine Übersicht aller Folgen und weitere Informationen zum Urban Change-Podcast finden Sie hier: http://buceriuslab.de/stadt-land-zukunft/urban-change-podcast/

Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/

  continue reading

76 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل