Gene Baur is the founder of Farm Sanctuary, a place of rescue, refuge, and adoption for hundreds of farm animals each year. Farm Sanctuary shelters enable visitors to connect with farm animals as emotional, intelligent individuals. Gene has also led campaigns to change laws about animal treatment and taken undercover photographs of farms, stockyards, and slaughterhouses, documenting deplorable conditions. His pictures and videos exposing factory farming cruelties have aired nationally and internationally, educating millions about the plight of modern farm animals, and his rescue work inspired an international farm sanctuary movement. Once called “the conscience of the food movement” by Time magazine, Gene walks the walk and talks the talk when it comes to food and animal rights. Jay and Gene discuss the political and cultural steps that will bring about the end of factory farming and a healthier approach to animals and food. Today's episode was produced by Tani Levitt and Mijon Zulu. To check out more episodes or to learn more about the show, you can visit our website Allaboutchangepodcast.com. If you like our show, spread the word, tell a friend or family member, or leave us a review on your favorite podcasting app. We really appreciate it. All About Change is produced by the Ruderman Family Foundation. Episode Chapters 0:00 Intro 1:05 The state of veganism 6:18 Cultural shifts around factory farming and veganism 14:58 Gene’s three paths of activism 17:44 Gene’s legislative successes 22:25 Accepting people where they are in their journeys 25:36 Thank you and goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann diskutieren jeden zweiten Freitag über neue erstaunliche Programme im Fernsehen, bei Streaming-Diensten und in den Mediatheken. Sie streiten über Serien, Filme, Dokumentationen und Shows, tauchen nach künstlerischen Perlen und verraten Geheimnisse aus zwei Fernseh-Leben. Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Facebook oder Instagram: https://www.facebook.com/eric.leimannhttps://www.instagram.com/och_eine_noch/ oder schreibt uns unter fernsehpodcast@web.de
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann diskutieren jeden zweiten Freitag über neue erstaunliche Programme im Fernsehen, bei Streaming-Diensten und in den Mediatheken. Sie streiten über Serien, Filme, Dokumentationen und Shows, tauchen nach künstlerischen Perlen und verraten Geheimnisse aus zwei Fernseh-Leben. Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Facebook oder Instagram: https://www.facebook.com/eric.leimannhttps://www.instagram.com/och_eine_noch/ oder schreibt uns unter fernsehpodcast@web.de
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Mit Hanna Huge, der deutschen Serien-Patin, schauen Jan Freitag und Eric Leimann in einer Sonderausgabe auf die besten Serien des ersten Halbjahres 2025 zurück. Hanna ist Mitbegründerin von Serienjunkies. Alle drei Diskutanten haben ihre persönliche Top 5 vorbereitet, die wir im Countdown reihum vorstellen und besprechen. Dabei gab es - Achtung Spoiler - wenige Dopplungen. Was verblüffend, aber auch schön ist, denn so könnt ihr aus dieser Folge sehr viel mehr Serientipps mitnehmen, als die Macherin und die Macher der Folge es selbst gedacht hätten. Viel Spaß beim Hören! Bitte schreibt uns bei Fragen, Anregungen, Lob und Kritik an fernsehpodcast@web.de - oder lasst euch auf unseren Mailverteiler mit Infos zu neuen Sendungen setzen. Kommentiert unsere Folgen bei eurem Podcast-Anbieter wie z.B. Spotify, Apple Podcasts usw., denn nur so erreicht unser werbe- und sponsorenfreier Podcast mehr Hörer:innen - was uns bei unserer bislang unvergüteten Arbeit für dieses Audioprodukt sehr hilft! Vielen Dank! Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Instagram oder Facebook: https://www.instagram.com/och eine noch/ https://www.facebook.com/eric.leimann…
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Jan und Eric blicken mit ihrem Gast Bernd Begemann auf das Jahr 2024 zurück. Im Fokus stehen die besten Serien des Jahres, für die jeder eine individuelle Top 5 erstellt hat. Außerdem geht es um die schlechtesten Serien des Jahres sowie Phänomene und Trends, die uns nicht kalt ließen. Die schlechtesten Serien des Jahres: Blockbuster-Prequels wie Herr der Ringe: Die Ringe der Macht, Dune: Prophecy, House of the Dragon (Bernd Begemann), Disko 76, Maxton Hall, Where’s Wanda?, Turmschatten, Smeilingen (Jan Freitag), Hameln (Eric). Phänomen des Jahres: Moderne Shows sind zu sauber (Bernd), 58 Cent Rundfunkbeitrag-Erhöhung (Jan), Werbe-Verseuchung der Streaming-Dienste (Eric) und Mediatheken-Geheimtipp buecherhallen.filmfriend.de (Bernd) Die besten Serien des Jahres: Platz 5: Diplomatische Beziehungen (Netflix, Bernd), Becoming Karl Lagerfeld (Disney+, Jan), Disclaimer (Apple TV+, Eric) Platz 4: Wonderfalls (restauriert auf YouTube, Bernd), Mr. & Mrs. Smith (Amazon, Jan), Rentierbaby (Netflix, Eric) Platz 3: Tracker (Disney+, Bernd), Schwarze Früchte (ARD Mediathek, Jan), Mr. & Mrs. Smith (Amazon, Eric) Platz 2: Mad Men-Rewatch (derzeit auf Netflix, Bernd), Die Zweiflers (ARD Mediathek, Jan), Fallout (Amazon, Eric) Platz 1: Masters of the Air (Apple TV+, Bernd), Angemessen Angry (RTL+, Jan), 30 Tage Lust (ARD Mediathek, Eric) Bitte schreibt uns bei Fragen, Anregungen, Lob und Kritik an fernsehpodcast@web.de - oder lasst euch auf unseren Mailverteiler mit Infos zu neuen Sendungen setzen. Kommentiert unsere Folgen bei eurem Podcast-Anbieter wie z.B. Spotify, Apple Podcasts usw., denn nur so erreicht unser werbe- und sponsorenfreier Podcast mehr Hörer - was uns bei unserer bislang unvergüteten Arbeit für dieses Audioprodukt sehr hilft! Vielen Dank! Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Facebook oder Instagram: https://www.facebook.com/DerFernsehpodcast https://www.instagram.com/och_eine_noch/…
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Jan und Eric reden in Folge 53 über Geheimnisse. Die Thrillerserie "Informant - Angst über der Stadt" (ARD/ARTE-Mediathek) mit Jürgen Vogel will herausfinden, ob in Hamburg ein Terroranschlag auf die Elbphilharmonie geplant ist. In der Apple-Serie "Disclaimer" vom fünffachen Oscar-Preisträger Alfonso Cuarón will jemand das Leben einer von Cate Blanchett gespielten Journalistin zerstören. In der ARD-Mediatheken-Serie "Schwarze Früchte" ist ein junger Mann, der vom Filmemacher selbst gespielt wird, auf der Suche nach sich selbst. Was ist sein Geheimnis oder seine Mission? Wer steckt eigentlich hinter der Maske, die so aussieht wie Sahra Wagenknecht? Dieses Politgeheimnis will die fünfteilige Doku-Serie "Inside Bündnis Wagenknecht" in der ZDF-Mediathek klären. Schließlich noch das Geheimnis des ewigen Lebens. Wir kümmern uns nach "Der Upir" in der vorletzten Folge noch mal um Vampire "Made in Germany“: die Serie "Love Sucks" in der ZDF-Mediathek mit Damian Hardung. Die Einzel-Themen unserer Sendungen haben wir mit Kapitelmarken versehen. Die dort abgebildeten Fotos sind geschützt. Hier die Copyrights der Bilder in dieser Folge: Informant - Angst über der Stadt: NDR Disclaimer: Apple TV+ Schwarze Früchte: ARD Degeto/Jünglinge Film/Studio Zentral/Maïscha Souaga Inside Bündnis Wagenknecht: ZDF und Thomas Riedel Love Sucks: ZDF / Frank Dicks Bitte schreibt uns bei Fragen, Anregungen, Lob und Kritik an fernsehpodcast@web.de - oder lasst euch auf unseren Mailverteiler mit Infos zu neuen Sendungen setzen. Kommentiert unsere Folgen bei eurem Podcast-Anbieter wie z.B. Spotify, Apple Podcasts usw., denn nur so erreicht unser werbe- und sponsorenfreier Podcast mehr Hörer:innen - was uns bei unserer bislang unvergüteten Arbeit für dieses Audioprodukt sehr hilft! Vielen Dank! Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Instagram oder Facebook: https://www.instagram.com/och_eine_noch/ https://www.facebook.com/eric.leimann…
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Jan Freitag und Eric Leimann sprechen über das, was ihnen über 50 Folgen "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" nicht aus dem Kopf gegangen ist. Was war seit Januar 2022 großartig im Fernsehen - und was war richtig schlecht? Welche neuen Erzähltrends gibt es? Weshalb waren bestimmte Serien oder Filme erfolgreich - und vielleicht sogar brillant? Konkret geht es in dieser Folge um: Deutsche Serien: "Dark" vs. "Liebeskind" / Warum brilliert "The Old Man" in der Kunst der Überraschung? / Die berühmte dritte Folge von "The Last of Us" / "Deutsches Haus" / Mehr als Grusel: Mike Flanagan-Serien / Die Kunst des perfekten Ensembles: "The Bear" vs. "Reservation Dogs" / Waren "Squid Game" und "Rentierbaby" wirklich innovativ? / Das neue "Coming of Age"-TV / Neue Geschlechterbilder: "Sexuell verfügbar", "Angemessen Angry", "Mapa" / Instant Fiction und Fernsehen in der Corona-Zeit / Dystopien und Near Future-Trend ("Tender Hearts" mit Friederike Kempter war die Sky-Serie, deren Titel uns nicht einfiel) / Plattform-Wanderung von Qualitäts-Serien / Werden Mediatheken unterschätzt? / Sichtbarkeit von LGBTQ+ Bitte schreibt uns bei Fragen, Anregungen, Lob und Kritik an fernsehpodcast@web.de - oder lasst euch auf unseren Mailverteiler mit Infos zu neuen Sendungen setzen. Kommentiert unsere Folgen bei eurem Podcast-Anbieter wie z.B. Spotify, Apple Podcasts usw., denn nur so erreicht unser werbe- und sponsorenfreier Podcast mehr Hörer:innen - was uns bei unserer bislang unvergüteten Arbeit für dieses Audioprodukt sehr hilft! Vielen Dank! Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Instagram oder Facebook: https://www.instagram.com/och_eine_noch/ https://www.facebook.com/eric.leimann…
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Zum Rückblick auf das erste Serienhalbjahr 2024 haben sich Jan Freitag und Eric Leimann einen Gast eingeladen: den Top-Journalisten und furchtlosen ProSieben-Reportage-Weltreisenden Thilo Mischke. Was Eric und Jan vorm Countdown dreier individueller Top 5-Serienlisten jedoch nicht wussten: Thilo ist ein echter Cartoon-Junkie und bringt so eine neue Farbe in "Och eine noch - Der Fernseh-Podcast". Neben einem guten Dutzend aktueller Serientipps gibt es in dieser letzten Folge vor der Sommerpause - bis 16. August - auch ein paar verblüffende Thilo Mischke-Anekdoten: Thilo erklärt, warum sein Vater - ein studierter Literaturwissenschaftler und Buchhändler - Dwayne "The Rock" Johnson für einen der größten Schauspieler aller Zeiten hält, was Arztserien mit seinen (Ex)-Freundinnen zu tun haben und warum der 30 Jahre alte Film "Forrest Gump" in der Beschreibung Amerikas seiner Zeit weit voraus war. Die drei Top 5 Listen findet ihr ab 26.7. an dieser Stelle und schon vorher bei Instagram und Facebook. Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Instagram oder Facebook: https://www.instagram.com/och_eine_noch/ https://www.facebook.com/eric.leimann Bitte schreibt uns bei Fragen, Anregungen, Lob und Kritik an fernsehpodcast@web.de - oder lasst euch auf unseren Mailverteiler mit Infos zu neuen Sendungen setzen. Kommentiert unsere Folgen bei eurem Podcast-Anbieter wie z.B. Spotify, Apple Podcasts usw., denn nur so erreicht unser werbe- und sponsorenfreier Podcast mehr Hörer:innen - was uns bei unserer bislang unvergüteten Arbeit für dieses Audioprodukt sehr hilft! Vielen Dank!…
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene "Och eine noch!" blickt auf das Fernseh- und Streamingjahr 2023 zurück. Was hat uns beeindruckt, was waren die größten Ärgernisse? Jan und Eric prämieren ihre liebsten und widerwärtigsten Serien, Filme, Dokus und andere Formate 2023. Sogar Schauspielpreise gibt es erstmals: Worst of 2023 Top 5: Eric: Der Schwarm (ZDF) Die Miniserie 6x45 Minuten als Diebstahl von Lebenszeit Der Greif (Amazon) Preiserhöhungen der Streamer plus Werbemodelle Squid Game - The Challenge (Netflix) Jan: Boom Boon Bruno (Warner TV Serie) Club Las Piranjas (RTL+) Citadel (Amazon) Der Schwarm (ZDF) Was wir fürchten (ZDF) Doku & Unterhaltung Top 3: Eric: Echt - Unsere Jugend (ARD) Still: A Michael J. Fox Movie“ (Apple TV+) All or Nothing: Die Nationalmannschaft in Katar (Amazon) Jan: Die Unbeugsamen (3sat, jetzt: Paramount+) Erfundene Wahrheit - Die Relotius Affäre (Sky) Ernstfall - Regieren am Limit (ARD) Schauspiel-Preise Eric: Ensembleleistung deutsch: Haus aus Glas (ARTE, ARD) Ensembleleistung international: The Bear (Disney+) Schauspieler deutsch: Marc Hosemann (Die Discounter, Last Exit Schinkenstraße) Schauspieler international: Bradley Cooper (Maestro) Schauspielerin deutsch: Verena Altenberger (Polizeiruf 110, Gesicht der Erinnerung) Schauspielerin international: Roisin Gallagher (The Dry, The Lovers) Jan: Ensembleleistung deutsch: Haus aus Glas, Liebes Kind, A Thin Line Ensembleleistung international: Fleishman is in Trouble, White House Plumbers, Beef Schauspieler deutsch: Sebastian Blomberg (Bonn - Alte Freunde, neue Feinde, ARD) Schauspieler international: Michael Fassbender (The Killer, Netflix) Schauspielerin deutsch: Franziska Hartmann (Kalt, ARD) Schauspielerin international: Roisin Gallagher (The Dry, The Lovers) Filme national (Streaming und TV) Top 3 Eric Mein Falke (ARD) Flunkyball (ARD) Der neue Freund (ARD) Jan Mein Falke (ARD) 37 Sekunden (leider eine Serie!, ARD) Flunkyball (ARD) Filme international (Streaming und TV) Top3 Eric Maestro (Netflix) Leave The World Behind (Netflix) The Killer (Netflix) Jan Leave The World Behind (Netflix) Nyad (Netflix) Der weiße Kobold (ARD) Serie national Top 5 Eric: Deutsches Haus (Disney+) 37 Sekunden (ARD) Haus aus Glas (ARTE/ARD) Liebes Kind (Netflix) Sam - Ein Sachse (Disney+) Jan: Deutsches Haus (Disney+) Liebes Kind (Netflix) Tender Hearts (Sky) Nackt über Berlin (ARD) Clashing Differences (ZDF) Serie international Top 5 Eric: The Last of Us (Sky) Reservation Dogs, Staffel 2 und 3 (Disney+) Fleishman is in Trouble (Disney+) The Bear, Staffel 2 (Disney+) Ted Lasso, Staffel 3 (Apple) Jan: Everything Now (Netflix) About Saturday (ZDF) Dry (ARTE) Beef (Netflix) The Last of US (Sky) Bitte schreibt uns bei Fragen, Anregungen, Lob und Kritik an fernsehpodcast@web.de - oder lasst euch auf unseren Mailverteiler mit Infos zu neuen Sendungen setzen. Kommentiert unsere Folgen bei eurem Podcast-Anbieter wie z.B. Spotify, Apple Podcasts usw., denn nur so erreicht unser werbe- und sponsorenfreier Podcast mehr Hörer - was uns bei unserer bislang unvergüteten Arbeit für dieses Audioprodukt sehr hilft! Vielen Dank! Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Facebook oder Instagram: https://www.facebook.com/DerFernsehpodcast https://www.instagram.com/och_eine_noch/…
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.