

Jan und Eric reden in Folge 52 über „Ich bin Dagobert“ bei RTL+, eine Serie über den schillernden Karstadt-Erpresser Arno Funke aus den späten 80-ern und frühen 90-ern. Vielleicht Deutschlands verrückteste Kriminalgeschichte. Beinahe in derselben Zeit spielt die ARD-Miniserie „Herrhausen - Der Herr des Geldes“ über den 1989 beim einem Anschlag getöteten Chef der Deutschen Bank, Alfred Herrhausen. Der galt als großer Denker ebenso wie - auf andere Art - Garri Kasparow, langjähriger Weltmeister und für viele der größte Schachspieler aller Zeiten. In der Serie „Rematch“ (ARTE-Mediathek) tritt er 1996 und 1997 zum Duell gegen den IBM-Supercomputer Deep Blue an. Schließlich Leonard Cohen: Der wäre am 21. September 2024 90 Jahre alt geworden. Bei ARTE gibt es den ungewöhnlichen Musikdokumentarfilm "Hallelujah: Leonard Cohen, ein Leben, ein Lied“ und in der ARD-Mediathek eine fiktionale Serie, die Cohens junges Leben in den frühen 60-ern und seine Liebesgeschichte zur Norwegerin Marianne Ihlen auf der griechischen Insel Hydra erzählt: "So long, Marianne" heißt der Song und die Serie. Schließlich noch die erste deutsche Serie, die Apple TV+ produziert hat: Es ist die Vermissten-Komödie „Where’s Wanda“ mit Heike Makatsch, Axel Stein und Lea Drinda.
Die Einzel-Themen unserer Sendungen haben wir mit Kapitelmarken versehen. Die dort abgebildeten Fotos sind geschützt. Hier die Copyrights der Bilder in dieser Folge:
Ich bin Dagobert: RTL / Zeitsprung / Wolfgang Ennenbach Herrhausen - Der Herr des Geldes: ARD Degeto/rbb/hr/swr/Sperl Film und Fernsehproduktion GmbH/Florian Emmerich (Repro) Rematch: Leo Pinter So long, Marianne: © NDR/Nikos Nikolopoulos Where's Wanda: Apple
Bitte schreibt uns bei Fragen, Anregungen, Lob und Kritik an fernsehpodcast@web.de - oder lasst euch auf unseren Mailverteiler mit Infos zu neuen Sendungen setzen. Kommentiert unsere Folgen bei eurem Podcast-Anbieter wie z.B. Spotify, Apple Podcasts usw., denn nur so erreicht unser werbe- und sponsorenfreier Podcast mehr Hörer:innen - was uns bei unserer bislang unvergüteten Arbeit für dieses Audioprodukt sehr hilft! Vielen Dank!
Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Instagram oder Facebook: https://www.instagram.com/och_eine_noch/ https://www.facebook.com/eric.leimann
81 حلقات
Jan und Eric reden in Folge 52 über „Ich bin Dagobert“ bei RTL+, eine Serie über den schillernden Karstadt-Erpresser Arno Funke aus den späten 80-ern und frühen 90-ern. Vielleicht Deutschlands verrückteste Kriminalgeschichte. Beinahe in derselben Zeit spielt die ARD-Miniserie „Herrhausen - Der Herr des Geldes“ über den 1989 beim einem Anschlag getöteten Chef der Deutschen Bank, Alfred Herrhausen. Der galt als großer Denker ebenso wie - auf andere Art - Garri Kasparow, langjähriger Weltmeister und für viele der größte Schachspieler aller Zeiten. In der Serie „Rematch“ (ARTE-Mediathek) tritt er 1996 und 1997 zum Duell gegen den IBM-Supercomputer Deep Blue an. Schließlich Leonard Cohen: Der wäre am 21. September 2024 90 Jahre alt geworden. Bei ARTE gibt es den ungewöhnlichen Musikdokumentarfilm "Hallelujah: Leonard Cohen, ein Leben, ein Lied“ und in der ARD-Mediathek eine fiktionale Serie, die Cohens junges Leben in den frühen 60-ern und seine Liebesgeschichte zur Norwegerin Marianne Ihlen auf der griechischen Insel Hydra erzählt: "So long, Marianne" heißt der Song und die Serie. Schließlich noch die erste deutsche Serie, die Apple TV+ produziert hat: Es ist die Vermissten-Komödie „Where’s Wanda“ mit Heike Makatsch, Axel Stein und Lea Drinda.
Die Einzel-Themen unserer Sendungen haben wir mit Kapitelmarken versehen. Die dort abgebildeten Fotos sind geschützt. Hier die Copyrights der Bilder in dieser Folge:
Ich bin Dagobert: RTL / Zeitsprung / Wolfgang Ennenbach Herrhausen - Der Herr des Geldes: ARD Degeto/rbb/hr/swr/Sperl Film und Fernsehproduktion GmbH/Florian Emmerich (Repro) Rematch: Leo Pinter So long, Marianne: © NDR/Nikos Nikolopoulos Where's Wanda: Apple
Bitte schreibt uns bei Fragen, Anregungen, Lob und Kritik an fernsehpodcast@web.de - oder lasst euch auf unseren Mailverteiler mit Infos zu neuen Sendungen setzen. Kommentiert unsere Folgen bei eurem Podcast-Anbieter wie z.B. Spotify, Apple Podcasts usw., denn nur so erreicht unser werbe- und sponsorenfreier Podcast mehr Hörer:innen - was uns bei unserer bislang unvergüteten Arbeit für dieses Audioprodukt sehr hilft! Vielen Dank!
Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Instagram oder Facebook: https://www.instagram.com/och_eine_noch/ https://www.facebook.com/eric.leimann
81 حلقات
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.