Player FM - Internet Radio Done Right
74 subscribers
Checked 4d ago
تمت الإضافة منذ قبل three أعوام
المحتوى المقدم من WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
ARD Radiofeature
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 3023615
المحتوى المقدم من WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
"Hören, was dahintersteckt", lautet das Motto des Gemeinschaftsprojekts ARD Radiofeature. Renommierte Journalistinnen und Journalisten recherchieren Themen, die unser soziales und politisches Leben berühren.
…
continue reading
107 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 3023615
المحتوى المقدم من WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
"Hören, was dahintersteckt", lautet das Motto des Gemeinschaftsprojekts ARD Radiofeature. Renommierte Journalistinnen und Journalisten recherchieren Themen, die unser soziales und politisches Leben berühren.
…
continue reading
107 حلقات
Kaikki jaksot
×A
ARD Radiofeature

1 Land unter – Journalist Nikolas Golsch im Gespräch 34:29
34:29
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب34:29
Der Klimawandel lässt den Meeresspiegel steigen, was die Menschen an den deutschen Küsten schon heute spüren. Kleine Halligen drohen unterzugehen, Küstenstädte sind mehr denn je von Sturmfluten bedroht. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erklärt Journalist Nikolas Golsch, welche Ideen es gibt, die Küsten von Nord- und Ostsee besser zu schützen, was wir uns von den Niederländern abschauen können – und wann nur noch Wegziehen hilft.…
A
ARD Radiofeature

1 Land unter - Doku über den Küstenschutz an Nord- und Ostsee 54:39
54:39
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب54:39
Dass der Meeresspiegel an den deutschen Küsten steigt, beobachten viele Bewohner schon seit Jahren. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, haben die Menschen an der Ostseeküste im Oktober 2023 zu spüren bekommen. Eine schwere Sturmflut hat viele Orte überschwemmt und Fragen nach neuen Schutzkonzepten für dieses Jahrhundert aufgeworfen. Ein Feature von Nikolas Golsch. Produktion: Radio Bremen 2025 Podcast Empfehlung: Die Goldspur – Über die dunkle Welt des Goldhandels https://1.ard.de/empfehlung-die-goldspur…
A
ARD Radiofeature

1 Die Ruinen des René Benko – Journalist Georg Wellmann im Gespräch 35:53
35:53
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب35:53
Er galt einst als Wunderkind der Immobilienbranche, René Benko. Inzwischen ist sein Signa-Imperium in sich zusammengefallen. Es folgten Pleiten, Entlassungen und Ermittlungen. Georg Wellmann recherchiert seit mehr als einem Jahrzehnt zu René Benko und dem Signa-Konzern. Im Gespräch mit Palina Milling zeichnet der Investigativjournalist ein Porträt des österreichischen Geschäftsmanns, den er während dieser langen Zeit nicht ein einziges Mal persönlich interviewen durfte. Georg Wellmann erzählt auch von Aufsichtsbehörden, die zu lange blind blieben, und den Ruinen, die Benkos Geschäftsgebaren hinterlässt. // Podcast-Empfehlung: Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft. https://1.ard.de/plusminus…
A
ARD Radiofeature

1 Die Ruinen des René Benko – Doku über die SIGNA-Pleite 54:14
54:14
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب54:14
René Benko galt als einer der erfolgreichsten Immobilienunternehmer in Europa. Mehr als 40.000 Beschäftigte arbeiteten für seine SIGNA-Firmengruppe, die weltweit Immobilien im Wert von rund 25 Milliarden Euro besaß. Der in Innsbruck geborene Benko war auch Eigentümer der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof, dem zweitgrößten Warenhauskonzern Europas. SIGNA-Konzern: Milliarden-Imperium am Abgrund Unter seiner Führung musste das Traditionsunternehmen innerhalb von knapp vier Jahren gleich dreimal Insolvenz anmelden. Rund 90 Filialen wurden geschlossen, und Tausende Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen verloren ihren Job. Vom Immobilien-Mogul zum Pleiteunternehmer Auch Benkos steueroptimiertes, aber undurchsichtiges Firmengeflecht ist inzwischen in die Pleite gerutscht, Gläubiger fordern Milliardensummen und mehrere Staatsanwaltschaften in Europa ermitteln gegen Benko. Durch ein System von Privatstiftungen und diskreten Treuhandfirmen besitzen Benko und seine Familie in Deutschland, Österreich und Italien verdeckt Immobilien im dreistelligen Millionenbereich. Ermittlungen in ganz Europa „Letztlich ist die Geschichte René Benko auch ein Finanzmarktskandal“, sagt Christoph Trautvetter vom Netzwerk Steuergerechtigkeit. Der Untergang des Imperiums des ehemaligen „Wunderwuzzi“ Benko hinterließ Beschäftigte arbeitslos und zahlreiche Unternehmen insolvent. Er selbst sitzt mittlerweile wegen des Vorwurfs der Verdunklungsgefahr und Tatbegehungsgefahr in Österreich in Untersuchungshaft. Ein ARD Radiofeature von Georg Wellmann // Podcast-Empfehlung: Deep Doku https://1.ard.de/deep_doku…
A
ARD Radiofeature

1 Dr. Bens Blackscreen-Business – Journalistinnen Katja Hackmann und Caroline Uhl im Gespräch 35:05
35:05
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب35:05
Es gibt sie in jeder deutschen Stadt - sogenannte Handykliniken. Sie versprechen, ein kaputtes Gerät zu reparieren oder zumindest die Daten davon zu retten. Doch was passiert mit einem Smartphone, wenn die Besitzer es nicht mehr in der Hand haben? Katja Hackmann, Caroline Uhl und Niklas Resch spüren einen Datenretter auf, der im Verdacht steht, die Not seiner Privatkunden auszunutzen. Und das vor den Augen von Polizei und Staatsanwaltschaften – denn die gehören auch zu seinen Kunden. Im Gespräch mit Palina Milling erzählen Katja Hackmann und Caroline Uhl über Whistleblower, über Technik-Experimente im Dienste der Recherche – und über Ermittlungsbehörden, die von ihren eigenen Ermittlungsverfahren nichts wussten.…
A
ARD Radiofeature

1 Dr. Bens Blackscreen-Business – Doku über fragwürdige Datenrettung 52:10
52:10
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب52:10
Kontostand, Liebschaften, Aufenthaltsort: Kaum jemand weiß mehr über uns als unser eigenes Smartphone. Doch was, wenn all die Daten plötzlich weg sind? // Von Katja Hackmann, Niklas Resch und Caroline Uhl Im Gespräch mit Palina Milling geben die Journalistinnen Katja Hackmann und Caroline Uhl Einblicke in ihre Recherche: https://1.ard.de/recherche-datenrettung Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Fassung des Features hieß es, zu den Domains von ResQ zähle auch "smartphonedatenrettung.com". Tatsächlich gehört die Domain "smartphonedatenrettungen.com" zu ResQ. Die Nennung der falschen Domain haben wir entfernt (12.03.25).…
A
ARD Radiofeature

1 Black Box Sterbehilfe – Journalistin Martina Keller im Gespräch 32:19
32:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب32:19
Jeder Mensch hat grundsätzlich das Recht sich selbst zu töten und dabei die Hilfe von anderen Menschen anzunehmen, sofern er sich aus freiem Willen zum Suizid entschließt. So urteilte das Bundesverfassungsgericht vor einigen Jahren. Die Folge: Sterbehilfeorganisationen, Ärzte und andere Personen helfen zunehmend mehr Menschen, sich das Leben zu nehmen. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt die Journalistin Martina Keller von einer 83-jährigen Frau, die sich für einen assistierten Suizid entscheidet. Und sie berichtet, warum Sterbehilfe in Deutschland bisher kaum dokumentiert oder kontrolliert wird und gesetzliche Regelungen fehlen. In dieser Folge geht es um Suizid. Wenn Sie selbst von Suizidgedanken betroffen sind, kontaktieren Sie bitte die Telefonseelsorge – online unter https://www.telefonseelsorge.de/ oder kostenlos unter 0800-1110111 oder 0800 1110222. Podcast-Empfehlung: 1LIVE Reportage https://1.ard.de/empfehlung-1live-reportage…
A
ARD Radiofeature

1 Black Box Sterbehilfe – Doku über assistierten Suizid 53:00
53:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب53:00
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020 boomt die Suizidhilfe in Deutschland. Das höchste Gericht hatte damals entschieden, dass die Unterstützung zum Suizid unter bestimmten Voraussetzungen straffrei ist. // Von Martina Keller Autorin Martina Keller im Gespräch: https://1.ard.de/radiofeature-gespraech In dieser Folge geht es um Suizid. Wenn Sie selbst von Suizidgedanken betroffen sind, kontaktieren Sie bitte die Telefonseelsorge – online unter https://www.telefonseelsorge.de/ oder kostenlos unter 0800-1110111 oder 0800 1110222. Podcast-Empfehlung: 11KM: der tagesschau-Podcast https://1.ard.de/empfehlung-11km…
A
ARD Radiofeature

1 Medienkrieg im Nahen Osten – Autor Marc Thörner im Gespräch 34:21
34:21
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب34:21
Seit dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 gibt es auch einen Krieg um die Deutungshoheit. Wer ist Täter, wer Opfer? Israelische und arabische Medien stellen den Gaza-Konflikt und seine Hintergründe oft völlig unterschiedlich dar – und betreiben damit nicht selten Propaganda. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Marc Thörner, welche Narrative über den Konflikt verbreitet werden und wie wirkmächtig sie sind.…
A
ARD Radiofeature

1 Medienkrieg im Nahen Osten – Doku über Propaganda im Gaza-Konflikt 53:14
53:14
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب53:14
Der Gaza-Krieg spielt sich nicht nur auf den Schlachtfeldern ab. Genauso wichtig ist es den Kontrahenten, die Meinungshoheit zu erringen. // Von Marc Thörner In den konservativ-rechten israelischen Medien wird der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 als "das schlimmste Pogrom seit dem Holocaust" ausgelegt. Auf der arabisch-palästinensischen Seite bezeichnen Medien, allen voran Stimmen in Social-Media-Kanälen, die israelische Eskalation als "Genozid" an den Palästinensern. Dieses Feature untersucht, wie erfolgreich die jeweiligen Darstellungen und Deutungen sind: Bewirken die konträren Narrative eine politische Dynamik, die kriegsentscheidend sein kann?…
A
ARD Radiofeature

1 Wegschließen, Wegsehen, Weghören – Doku über Rassismus im deutschen Justizvollzug 53:18
53:18
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب53:18
Rassismus und Diskriminierung werden im Justizvollzug im Verborgenen gehalten. Die mehr als einjährige Recherche nähert sich dem Thema und dokumentiert verbale und physische Gewalt, berichtet von Demütigungen und ungleichen Chancen bei der Resozialisierung nach der Haft. // Von Mohamed Amjahid Podcast-Empfehlung: https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast…
A
ARD Radiofeature

1 Wegschließen, Wegsehen, Weghören – Autor Mohamed Amjahid im Gespräch 35:05
35:05
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب35:05
Die Öffentlichkeit bekommt kaum mit, was hinter hohen Gefängnismauern vor sich geht. Wenn Insassen Misshandlungen oder Rassismus erleben, hoffen sie selten auf Hilfe. Dabei gilt auch im Gefängnis das Grundgesetz – und das Recht auf die Wahrung der Menschenwürde. Mehr als ein Jahr lang hat Mohamed Amjahid zu den Zuständen in deutschen Gefängnissen recherchiert, mehrere Fälle verfolgt, Betroffene, Bedienstete und Expert:innen interviewt. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt er über die Ohnmacht der Insassen und die Ignoranz der Politik. // Von Palina Milling Podcast-Empfehlung: https://1.ard.de/Sprechen-wir-ueber-Mord…
A
ARD Radiofeature

1 Im Schatten – Doku über Russlands Einfluss in Afrika 52:31
52:31
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب52:31
Inmitten des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat Putin längst einen anderen Kontinent fest im Blick: Afrika. Es geht um Rohstoffe, Rüstungsdeals, internationale Anerkennung - und darum, den Westen zurückzudrängen. Wie geht Russland dabei vor? Welche Rolle spielen Söldner? Und: geht diese Strategie auf?// Von Bettina Rühl…
A
ARD Radiofeature

1 Im Schatten – Journalistin Bettina Rühl im Gespräch 35:43
35:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب35:43
Russland ist in immer mehr afrikanischen Ländern aktiv. Auch mit russischen Söldnern, die hochrangige Politiker oder wichtige Gold-Minen bewachen und offenbar auch gewaltsam gegen die Zivilbevölkerung vorgehen. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt die Journalistin Bettina Rühl, welche Ziele Russland in Afrika verfolgt, welche Rolle Rohstoffe und Rüstungsdeals dabei spielen und warum manche Bewohner das russische Engagement sogar als "Befreiung" feiern. // Von Johannes Döbbelt Podcast-Empfehlung: https://1.ard.de/podcast-empfehlung-weltspiegel…
A
ARD Radiofeature

1 Nachwuchs für Reichsbürger – Journalistinnen Eva Achinger und Christiane Hawranek im Gespräch 35:09
35:09
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب35:09
In Deutschland gibt es möglicherweise mehrere Hundert Kinder, von denen der Staat nichts weiß. Es sind Kinder von sogenannten Reichsbürgern, die alles Staatliche ablehnen. Und als Konsequenz beantragen sie für ihre Kinder nicht einmal eine Geburtsurkunde, schicken sie nicht in die Schule. Die Kinder wachsen völlig abgeschottet von der Gesellschaft auf – mit dramatischen Folgen. Das zeigen die Recherchen von Eva Achinger und Christiane Hawranek.…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.