Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 7d ago
تمت الإضافة منذ قبل five أعوام
المحتوى المقدم من QC Partners. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة QC Partners أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
المدونة الصوتية تستحق الاستماع
برعاية
G
Grown-Up Stuff: How to Adult


1 Favorite Grown-Up Moments from Season 3 40:54
40:54
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب40:54
Taxes, Voting, Recycling—oh my! After navigating this jungle of grown-up responsibilities together, we're taking a quick summer breather to recharge our adulting batteries. But before we temporarily hang up our responsible pants, join us for this special episode packed with our favorite kernels of wisdom from the season so far AND get an exclusive preview of the fresh adulting adventures awaiting you when Grown-Up Stuff returns in late summer! Think of this episode as your adulting victory lap—complete with confetti and zero paperwork required! See omnystudio.com/listener for privacy information.…
#Volatility - Der Anlage-Podcast
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2831306
المحتوى المقدم من QC Partners. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة QC Partners أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Ausgewählte Kapitalmarktthemen - kompakt und informativ. Im Podcast #Volatility spricht Katharina Lehmann mit QC Partners-Finanzexperte Thomas Altmann über Kapitalmärkte, Geldanlagen und das aktuelle Börsengeschehen. Feedback, Anregungen, Fragen und Themenvorschläge sind willkommen: podcast[at]qcpartners[dot]com
…
continue reading
142 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2831306
المحتوى المقدم من QC Partners. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة QC Partners أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Ausgewählte Kapitalmarktthemen - kompakt und informativ. Im Podcast #Volatility spricht Katharina Lehmann mit QC Partners-Finanzexperte Thomas Altmann über Kapitalmärkte, Geldanlagen und das aktuelle Börsengeschehen. Feedback, Anregungen, Fragen und Themenvorschläge sind willkommen: podcast[at]qcpartners[dot]com
…
continue reading
142 حلقات
كل الحلقات
×
1 Was steckt hinter dem neuen Handels-Deal zwischen den USA und der EU? (Episode 141) 10:56
10:56
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب10:56
Wer profitiert? Welche wirtschaftlichen Risiken und Chancen ergeben sich daraus? Pünktlich zur Deadline haben sich die USA und die EU auf ein umfassendes Handelsabkommen geeinigt mit spürbaren Folgen für Zölle, Energieimporte und Investitionen. In dieser Episode analysieren Katharina Lehmann und Thomas Altmann , Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, was der Deal konkret bedeutet, wer profitiert und welche wirtschaftlichen Risiken und Chancen sich daraus ergeben. (Foto: QC Partners).…

1 Bulgarien: Der 21. Euro-Staat (Episode 140) 10:28
10:28
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب10:28
Was bedeutet die Euro-Einführung für das Land, die Finanzmärkte und die Bürger? Bulgarien wird ab 2026 offiziell den Euro einführen, als 21. Mitglied der Eurozone. In dieser Episode von #Volatility sprechen Katharina Lehmann und T homas Altmann , Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, darüber, wie es dazu kam, welche wirtschaftlichen Voraussetzungen Bulgarien erfüllt hat und was die Euro-Einführung für das Land, seine Finanzmärkte und seine Bürger bedeutet. (Foto: QC Partners).…
Welche wirtschaftlichen und politischen Faktoren spielen dabei eine Rolle? In dieser Episode von #Volatility sprechen Katharina Lehmann und Thomas Altmann , Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, über die aktuelle Schwäche des US-Dollars. Der US-Dollar hat gegenüber dem Euro und vielen anderen Währungen stark an Wert verloren, teils auf ein 4- oder sogar 14-Jahres-Tief. Was sind die Gründe für diesen Rückgang? Welche wirtschaftlichen und politischen Faktoren spielen eine Rolle? Und was bedeutet das für deutsche Exporte, US-Importe und die Geldanlage in Dollar? (Foto: QC Partners).…

1 Der militärische Konflikt im Nahen Osten (Episode 138) 12:39
12:39
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب12:39
Wie reagieren die Börsen, was macht die Volatilität? Der militärische Konflikt zwischen Israel und dem Iran sorgt für Unruhe – politisch, menschlich und wirtschaftlich. In dieser Folge werfen Katharina Lehmann und Thomas Altmann , Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, einen Blick auf die ökonomischen Unterschiede der beiden Länder, die Auswirkungen auf Energiepreise und warum die Straße von Hormus dabei eine Schlüsselrolle spielt. Außerdem: Wie reagieren die Börsen, was macht die Volatilität – und was bedeutet das alles für Anlegerinnen und Anleger? (Foto: QC Partners).…

1 Die erste Berichtssaison 2025 – was machen die Gewinne? (Episode 137) 8:54
8:54
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب8:54
Welche Branchen überraschen – positiv wie negativ? Die Berichtssaison fürs erste Quartal 2025 ist durch – Zeit für eine Bilanz. Während die großen US-Techs neue Rekorde melden, zeigen sich in Deutschland und Teilen Europas Schwächen. Was steckt hinter den Zahlen? Welche Branchen überraschen – positiv wie negativ? Und wie blicken die Unternehmen selbst auf den weiteren Jahresverlauf? Katharina Lehmann spricht mit Thomas Altmann , Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, über Gewinner und Verlierer der Berichtssaison, regionale Unterschiede und spannende Entwicklungen bei DAX, S&P 500, Nikkei & Co. (Foto: QC Partners).…

1 Die Zinsen steigen wieder (Episode 136) 10:42
10:42
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب10:42
Die Ursachen des Zinsanstiegs Weltweit steigen die Zinsen – teils deutlich. Doch warum passiert das gerade jetzt? Welche Regionen sind besonders betroffen? Und was hat Donald Trumps „Big Beautiful Bill“ damit zu tun? In dieser Folge sprechen Katharina Lehmann und Thomas Altmann , Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, über die Ursachen des Zinsanstiegs in den USA, Japan und Deutschland. Es geht um Haushaltsdefizite, Inflation, Anleihemärkte und politische Risiken – und um die Frage, wie die Märkte auf all das reagieren. (Foto: QC Partners).…

1 Die schwierige Lage der FED (Episode 135) 13:20
13:20
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب13:20
Wie unabhängig ist die FED? Die FED ihren Leitzins bei ihrer Mai-Sitzung konstant gehalten. Donald Trump hat seit dem Beginn seiner zweiten Amtszeit immer wieder deutlich gemacht, dass er mit dem Vorgehen der US-Notenbank nicht einverstanden ist und niedrigere Zinsen sehen möchte. Zwischenzeitlich wurde sogar über eine vorzeitige Entlassung von FED-Präsident Jerome Powell spekuliert. Doch welche Möglichkeiten hat der US-Präsident überhaupt? Wie unabhängig ist die FED und wo ist diese Unabhängigkeit verankert? Und warum hält die FED die Zinsen seit fünf Monaten konstant? Über diese Fragen sprechen Katharina Lehmann und Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility . (Foto: QC Partners).…
Wer sind die Käufer und warum wird Gold gekauft? Der Goldpreis eilt aktuell von Rekord zu Rekord. Nachdem das wohl bekannteste Edelmetall im März erstmals die Marke von 3.000 USD überschritten hat, stand es im April zeitweise bei 3.500 USD. Wer sind die Käufer, die hinter dieser Rally stehen? Warum wird Gold gekauft? Und welche Vorteile bietet die Beimischung von Gold in einem Portfolio? Darüber sprechen Katharina Lehmann und Thomas Altmann , Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility . (Foto: QC Partners).…

1 Das Zoll-Drama geht weiter (Episode 133) 14:36
14:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب14:36
Gibt es Parallelen zur großen Depression der 1930er-Jahre? Die US-Handelspolitik bleibt volatil. Auf die Einführung der reziproken Zölle folgte deren Aussetzung. Die Börsen haben darauf heftig reagiert: Hohe Kursverluste und extreme Volatilitäten sind da nur zwei Beispiele. Viele ziehen bereits Parallelen zur großen Depression der 1930er-Jahre. Wo liegen die Gemeinsamkeiten und wo liegen die Unterschiede? Darüber sprechen Katharina Lehmann und Thomas Altmann , Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility . (Foto: QC Partners).…

1 Die Zölle verunsichern die USA (Episode 132) 10:57
10:57
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب10:57
Konsequenzen bei Unternehmen, der Bevölkerung und an den Börsen Zölle dominieren die Handelspolitik der neuen US-Regierung. Zölle werden eingeführt, aufgeschoben und als Druckmittel verwendet. Gleichzeitig verursachen die Zölle bei den Unternehmen, der Bevölkerung und an den Börsen jede Menge Verunsicherung. Wie groß diese Verunsicherung ist und welche Konsequenzen sie hat, darüber spricht Thomas Altmann , Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility . (Foto: QC Partners).…

1 Deutschland, deine Schulden (Episode 131) 12:24
12:24
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب12:24
Die Reform der Schuldenbremse Der Deutsche Bundestag hat zugestimmt: Die Reform der Schuldenbremse und das Infrastruktur-Sondervermögen werden kommen. Beides wird die deutsche Staatsverschuldung deutlich erhöhen. Die Zinsmärkte haben bereits mit einem deutlichen Renditeanstieg reagiert. In einer neuen Episode von #Volatility ordnet Thomas Altmann , Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, die aktuellen Geschehnisse ein. (Foto: QC Partners).…

1 Der Rekordverlust der Bundesbank (Episode 130) 9:31
9:31
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب9:31
Woher stammt der Verlust? Mit minus 19,2 Milliarden Euro hat die deutsche Bundesbank für das Jahr 2024 den bisher höchsten Verlust in ihrer Historie verbucht. In einer neuen Episode von #Volatility erläutert Thomas Altmann , Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, woher dieser Verlust stammt, was dieser für die Arbeit der Bundesbank bedeutet und warum sich auch der zukünftige Finanzminister für dieses Ergebnis interessieren wird. (Foto: QC Partners).…

1 Wie nachhaltig ist die DAX-Rally? (Episode 129) 8:47
8:47
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب8:47
Gibt es Warnsignale? Seit Jahresbeginn liegt der DAX beeindruckende 14,5% im Plus. Einen so positiven Jahresstart gab es zuletzt vor 10 Jahren. Allerdings verliefen die weiteren Monate des Jahres 2015 nicht alle positiv. Welche Parallelen gibt es zum Jahr 2015? Und welche Warnsignale bringt die aktuelle Rally mit? Darüber spricht Thomas Altmann , Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility . (Foto: QC Partners).…
Was haben die einzelnen Parteien wirtschafts- und finanzpolitisch vor? In diesem Monat wird ein neuer Bundestag gewählt. Und die Programme der einzelnen Parteien sind extrem konträr. Was haben die einzelnen Parteien wirtschafts- und finanzpolitisch vor? Und welche finanziellen Folgen hätte die Umsetzung der einzelnen Programme? Darüber spricht Thomas Altmann , Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility . (Foto: QC Partners).…
Auswirkungen von Donald Trumps Wirtschafts- und Finanzpolitik Der 45. Präsident der USA ist auch der 47. Donald Trump ist zurück im Weißen Haus. Bereits im Wahlkampf waren Strafzölle ein großes Thema. Dabei hätten Strafzölle nicht nur Auswirkungen auf die Volkswirtschaften der wichtigsten US-Handelspartner, zu denen auch Deutschland zählt. Auch für die USA selbst hätten die Zölle Folgen. Wie groß diese wären und welche Auswirkungen Donald Trumps Wirtschafts- und Finanzpolitik darüber hinaus mit sich bringen könnte: Darüber spricht Thomas Altmann , Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility . (Foto: QC Partners).…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast

Ein spannendes Jahr an den Börsen 2025 verspricht, an den Börsen ein spannendes Jahr zu werden. Im Fokus werden nicht nur die Zinsentscheidungen der Notenbanken in der Eurozone, den USA und in Japan stehen. Auch die Politik wird eine entscheidende Rolle spielen. Über diese und weitere Punkte spricht Thomas Altmann , Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, im Jahresausblick 2025. (Foto: QC Partners).…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast

Heftige Turbulenzen für Anleger Am Aktienmarkt war 2024 ein äußerst erfolgreiches Jahr. Beim DAX durften sich Anlegerinnen und Anleger über 45 neue Allzeithochs freuen und zudem den Sprung über die Marke von 20.000 Punkten feiern. Auch an der Wallstreet ging es steil nach oben. Temporär mussten Anlegerinnen und Anleger im Jahr 2024 allerdings heftige Turbulenzen aushalten. In einer neuen Episode von #Volatility blickt Thomas Altmann , Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, auf das Börsenjahr 2024 zurück. (Foto: QC Partners).…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast

1 Frankreich – Volatilität nach dem Sturz der Regierung (Episode 124) 11:21
11:21
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب11:21
Risikoaufschläge französischer Staatsanleihen sind deutlich angestiegen Seit dem Misstrauensvotum ist die Regierung Barnier nur noch geschäftsführend im Amt. Die Risikoaufschläge französischer Staatsanleihen sind bereits deutlich angestiegen. Und auch beim Euro und am Aktienmarkt sind erhöhte Volatilitäten zu beobachten. Wie kann es jetzt weitergehen? Und welche Rolle könnte die EZB spielen? In einer neuen Episode von #Volatility ordnet Thomas Altmann , Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, die aktuelle Entwicklung ein. (Foto: QC Partners).…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast

1 Q3: Rekordgewinne, aber nicht überall (Episode 123) 11:14
11:14
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب11:14
Die Berichtssaison ist gelaufen Die Berichtssaison für das 3. Quartal ist gelaufen. Und der MSCI Welt glänzt - dank sprudelnder US-Gewinne – mit einem neuen Rekordgewinn. Und in der Eurozone haben sich die Unternehmensgewinne in Q3 deutlich weniger erfreulich entwickelt. Welche Branchen hier positiv und negativ auffallen, erklärt Thomas Altmann , Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility . Zudem wirft er einen Blick auf die Entwicklung der Gewinne in weiteren Regionen und erläutert, was die aktuellen Entwicklungen für die Aktienmärkte bedeuten. (Foto: QC Partners).…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast

1 Die Börsen nach der US-Wahl (Episode 122) 11:19
11:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب11:19
Die Reaktionen an den Börsen waren heftig Die US-Amerikanerinnen und Amerikaner haben gewählt. Der 45. Präsident der USA wird auch der 47. Präsident sein. Nach vier Jahren Abstinenz kehrt Donald Trump ins Weiße Haus zurück. Die Reaktionen waren an den Börsen waren heftig: Der Bitcoin hatte den größten Tagesgewinn aller Zeiten, der Dollar hat aufgewertet, die Zinsen haben angezogen. Am Aktienmarkt ist die Schere zwischen Europa und den USA weit aufgegangen. Was steckt dahinter? Was hat Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit vor? Und was bedeutet seine zweite Präsidentschaft für die Unabhängigkeit der US-Notenbank FED? Darüber spricht Thomas Altmann , Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility . (Foto: QC Partners).…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast

Der Goldpreis eilt aktuell von Rekord zu Rekord Der Goldpreis eilt aktuell von Rekord zu Rekord. In jedem der vergangenen Monate gab es gleich mehrere Allzeithochs. Doch wer sind die Käufer, die diese Rally permanent befeuern? Zur Beantwortung dieser Frage blickt Thomas Altmann , Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility auf die Notenbanken und deren Beweggründe. Zudem erklärt er, warum Russland und Indien zur aktuellen Goldrally beitragen. (Foto: QC Partners).…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast

1 Wie weit trägt das chinesische Konjunkturpaket? (Episode 120) 10:51
10:51
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب10:51
Kann Deutschland davon profitieren? Mit einem riesigen geld- und wirtschaftspolitischen Maßnahmen-Paket will China die Immobilienkrise überwinden und das Erreichen der Wachstums-Ziele sicherstellen. Die Börsen haben euphorisch auf die Ankündigungen reagiert. Wie kann es jetzt weitergehen? Und kann Deutschland vom chinesischen Paket profitieren? Darüber spricht Thomas Altmann , Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility . (Foto: QC Partners).…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast

1 Zinssenkungen weltweit – und jetzt? (Episode 119) 9:36
9:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب9:36
Enorme Erwartungen der Anlegerinnen und Anleger an die Notenbanken FED und EZB haben ihre Zinswende eingeleitet. Wie schnell und wie weit die Leitzinsen sinken werden, darüber kann im Moment nur spekuliert werden. Denn beide Notenbanken betonen die Datenabhängigkeit des zukünftigen Zinspfades. Trotzdem sind die Erwartungen der Anlegerinnen und Anleger an die Notenbanken enorm. Wie hoch diese Erwartungen sind und ob diese zur Gefahr werden können, darüber spricht Thomas Altmann , Leiter des Portfoliomanagements bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility . (Foto: QC Partners).…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast

1 Yen, Carry-Trade und Volatilität (Episode 118) 10:11
10:11
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب10:11
Funktionsweise, Auswirkungen und Risiken Seit dem Schwarzen Montag in Japan sind Carry-Trades in aller Munde. In einer neuen Episode von #Volatility spricht Thomas Altmann , Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, über Funktionsweise und Auswirkungen der Carry-Trades. Und stellt die Frage, welche weiteren Risiken an den Märkten schlummern. (Foto: QC Partners).…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast

1 Harris oder Trump - Welchen Kurs schlagen die USA ein? (Episode 117) 10:37
10:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب10:37
Wahlprogramme von Harris und Trump mit speziellem Fokus auf Wirtschafts- und Finanzpolitik In zwei Monaten wählen die USA eine neue Präsidentin oder einen neuen Präsidenten: Demokratin oder Republikaner? Präsidentin oder Präsident? Harris oder Trump? Die Gegensätze, die sich bereits auf den ersten Blick zeigen, setzen sich in den Wahlprogrammen fort. In einer neuen Episode von #Volatility analysiert Thomas Altmann , Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, die Wahlprogramme von Kamala Harris und Donald Trump mit einem speziellen Fokus auf die Wirtschafts- und Finanzpolitik. (Foto: QC Partners).…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast

1 Die US-Wirtschaft schwächelt – und setzt die FED unter Druck (Episode 116) 7:43
7:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب7:43
Was bedeutet das für die Geldpolitik? Über der US-Konjunktur sind zuletzt einige Wolken aufgezogen. Gleichzeitig ist die Arbeitslosenquote auf ein 3-Jahres-Hoch angestiegen. Die Inflationsrate geht zwar zurück, steht aber noch immer oberhalb des FED-Ziels von 2%. Was bedeutet das für die Geldpolitik? Wie wird sich die US-Notenbank in den kommenden Monaten verhalten? Darüber spricht Thomas Altmann , Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility . (Foto: QC Partners).…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast

Angriffe der Huthis und Auswirkungen auf den Welthandel Der Suezkanal gilt als Nadelöhr der Weltwirtschaft. 25-30% des globalen Containerverkehrs werden in Friedenszeiten über den Suezkanal abgewickelt. Aufgrund der Angriffe der Huthis passieren aktuell etwa 80% weniger Frachtschiffe den Suezkanal. Was das für den Welthandel und für Ägypten bedeutet, darüber spricht Thomas Altmann , Leiter des Portfoliomanagements bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility . (Foto: QC Partners).…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast

1 US-Aktienrally – Ist diesmal alles anders? (Episode 114) 8:18
8:18
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب8:18
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen damals und heute Der US-Leitindex S&P 500 hat erstmals seit den Jahren 1999/2000 ein Kurs/ Buchwert-Verhältnis von mehr als Fünf erreicht. Das weckt Erinnerungen an den damaligen Internethype und das anschließende Platzen der Tech-Blase. In einer neuen Episode von #Volatility sucht Thomas Altmann , Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen damals und heute. (Foto: QC Partners).…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast

1 Groß schlägt Klein – warum der MDAX hinterherhinkt (Episode 113) 7:48
7:48
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب7:48
Gründe für die jüngste Outperformance des DAX Das erste Börsenhalbjahr ist zu Ende. Und während der DAX auf äußerst erfolgreiche sechs Monate zurückblickt, liegt der MDAX seit Jahresbeginn im Minus. In einer neuen Episode von #Volatility analysiert Thomas Altmann , Leiter des Portfoliomanagements bei QC Partners, die Gründe für die jüngste Outperformance des DAX. Zusätzlich beleuchtet er Volatilitäten und Bewertungen und gibt einen Ausblick für die Zukunft. (Foto: QC Partners).…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast

1 Frankreich – Turbulenzen vor der Wahl (Episode 112) 9:56
9:56
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب9:56
Wie steht es aktuell um Frankreich? Frankreich steht vor einer vorzeitigen Neuwahl der Nationalversammlung. Die Finanzmärkte haben darauf mit fallenden Aktienkursen, steigendender Volatilität und höheren Risikoaufschlägen bei Anleihen reagiert. Wie es aktuell um Frankreich steht und was die Wahlprogramme der unterschiedlichen Parteien bedeuten, darüber spricht Thomas Altmann , Leiter des Portfoliomanagements von QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility . (Foto: QC Partners).…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.