Player FM - Internet Radio Done Right
112 subscribers
Checked 2d ago
تمت الإضافة منذ قبل seven عام
المحتوى المقدم من radioreise.de. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة radioreise.de أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2440842
المحتوى المقدم من radioreise.de. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة radioreise.de أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Die Radioreise mit Alexander Tauscher entdeckt die Welt mit den Ohren. Wir bringen Geschichten aus Nah und Fern, aus Ost und West, aus Süd und Nord. Wir laufen durch große Städte wie Moskau oder Madrid, wir wandern in den Bergen, ob in den Alpen oder in den Anden. Wir reisen dorthin, wo die jüngste Geschichte besonders bewegend ist, ob in Israel oder in Myanmar. Wir feiern mit den Schwulen in Tel Aviv und sind bei einer Traumhochzeit auf den Malediven dabei. Mit dem Krabbenfängern am Nordkap oder dem Mafia-Insider auf Sizilien, die Radioreise ist nah dran. Viel Spaß und auf Weiterhören!
…
continue reading
573 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2440842
المحتوى المقدم من radioreise.de. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة radioreise.de أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Die Radioreise mit Alexander Tauscher entdeckt die Welt mit den Ohren. Wir bringen Geschichten aus Nah und Fern, aus Ost und West, aus Süd und Nord. Wir laufen durch große Städte wie Moskau oder Madrid, wir wandern in den Bergen, ob in den Alpen oder in den Anden. Wir reisen dorthin, wo die jüngste Geschichte besonders bewegend ist, ob in Israel oder in Myanmar. Wir feiern mit den Schwulen in Tel Aviv und sind bei einer Traumhochzeit auf den Malediven dabei. Mit dem Krabbenfängern am Nordkap oder dem Mafia-Insider auf Sizilien, die Radioreise ist nah dran. Viel Spaß und auf Weiterhören!
…
continue reading
573 حلقات
Alla avsnitt
×
1 REISELUST - Washington D.C. Unterwegs in der Capital Region 55:35
55:35
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب55:35
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf einen Citytrip nach Washington D.C. Freuen Sie sich auf einen Rundgang durch die Hauptstadt der Vereinigten Staaten von Amerika . Wir laufen entlang der National Mall zwischen U.S. Capitol und White House . Auf dem Weg streifen wir ein paar der imposanten Monumente und Gebäude dieser Stadt wie das Jefferson Memorial , das Lincoln Memorial , das Washington Monument oder auch das National World War II Memorial . Vor dem Garten des Weißen Hauses treffen wir Künstler und Lebenskünstler und manch ausgefallene Typen. Im People’s House sitzen wir im Sessel des Oval Office sitzen am Schreibtisch des Präsidenten der U.S.A . Über die Sehenswürdigkeiten US-Hauptstadt spricht Lillian Tsegaye vom Team "Destination D.C.". Dabei erleben wir die Capital Region mitten in der berühmten Kirschblüte . Über " Cherry Blossom " und all die Veranstaltungen spricht Claire Deagon vom Team "Destination D.C.". Den bei vielen Touristen nicht so bekannten Stadtteil rund um den Union Market stellt Christopher Andersen vom Nell Hotel Union Market vor. Im vornehmen Stadtteil Georgetown , in dem sich die meisten Botschaften in tollen Villen befinden, sind wir mit Chefkoch Danny Lledó vom Restaurant „ El Taller de Xique t“ verabredet. Außerdem besuchen wir das interaktive Museum " Planet Word " in der historischen Franklin-School . Dort erzählt uns Niki Sertsu mehr über dieses besondere Gebäude am Franklin Sqaure . Dazu haben wir den Sound von Washington, Lieder über diese Stadt und den Pathos der US-Hymne zu bieten. Freuen Sie sich außerdem auf einen US-Amerikaner, der die Radioreise aus seiner Zeit in Deutschland in guter Erinnerung hat. In diesem Sinne viel Spaß in der Hauptstadt der U.S.A!…

1 REISELUST - Berlin Eastside - Von den Hackeschen Höfen zur Museumsinsel 54:24
54:24
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب54:24
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour unter dem Titel " Berlin Eastside ". Freuen Sie sich auf einen Stadtrundgang von den Hackeschen Höfen über die Museumsindel und den Berliner Dom zum Humboldt-Forum . Wir starten mit Berlin-Guide Tatjana Rossa in einem Stadtviertel, dass sich nach der Wende wie kaum ein anderes im Bezirk Mitte herausgeputzt hat. Die Hackeschen Höfe sind bei Tag und Nacht ein Magnet für Berliner und Touristen. Historische Gebäudeensemble mit Jugensstil-Fassaden bilden zusammen hübsche kleine Hinterhöfe, die eine Mischung aus Shops, Kultur und Nachtleben bieten. Anschließend erkunden wir die Museumsinsel und schauen bei einem Glas Aperol auf das Wohnhaus von Angela Merkel am Kupfergraben 6. An Staatssicherheit und Nationale Front, an Konzerte wie "Rock für den Frieden", aber auch an die erste freigewählte Volkskammer der DDR erinner wir beim Besuch des Humboldt-Forums . Sprecher Michael Mathis führt uns durch die Daueraustellung und Tatjana Rossa erinnert an die vielen Spenden, die neben den großen staatlichen Investitionen den Bau dieses Ensembles im Berliner Schloss ermöglichten. An die Zeit der fundamentierten Teilung Berlins erinnern wir im Gespräch mit Burkhart Veigel . Er war einer der erfolgreichsten Fluchthelfer nach dem Bau der Berliner Mauer . In dieser Sendung beschreibt er seine Gefühle beim Fall der Mauer am 9. November 1989. Eine betagte, aber hochmoderne Dame besuchen wir am Ende der Show - Clärchens Ballhaus . In dieser Radioreise-Ausgabe widmen wir uns dem Restaurant " Luna D'Oro ". Restaurantleiterin Anh beschreibt uns das Konzept und spricht über die Szene rund um das Ballhaus. Viel Spaß in der Eastside of Berlin!…

1 REISELUST - Paradies Inseln im Indischen Ozean Varu und Helingeli im Malediven-Urlaub 57:19
57:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب57:19
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf die Malediven . Freuen Sie sich auf zwei Paradies-Inseln im Indischen Ozean . Zunächst steuern wir das Resort VARU by Atmosphere an. In Dhivehi , der maledivischen Sprache, bedeutet Varu „das Leben in Fülle, Stärke, Widerstandsfähigkeit und vor allem Authentizität leben“. Wir erleben an verschiedenen Stellen und im Gespräch mit verschiedenen Menschen dieser Anlage das Motto „natürlich maledivisch“. Mit der maledivischen musikalischen Begrüßung Boduberu , erklärt von Dilu , stimmen wir uns auf den Rundgang durch das Fünf-Sterne-Resort ein. General Mangerin Mei P. Pun beschreibt das Prinzip der Insulaner "j oy of giving ". Außerdem skizziert sie, wie das Resort einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Bei einer Sunset Fishing Tour zeigt uns der Malediver Mamnoun , wie man schnell jemanden an der Angel hat. Eine bewegende Familiengeschichte, die ihn zum gefragten Gastronomen machte, erzählt Nyaz , Chefkoch des maledivischen Spezialitäten-Restaurants Kaagé . Zugereiste aus Sri Lanka, Indien, Malaysia oder Kasachstan grüßen uns als Mitarbeiter des Resorts in ihrer Landssprache. Mit dem Schnellboot reisen wir von Varu an den nordöstlichen Rand des Malé-Atolls . Das SENTIDO OBLU Helengeli bietet ein exotisches Hausriff zum Schorcheln und Kanaltauchen. Davon schwärmt Tauchlerer Luca Melodia . F & B-Manager Bishnu preist zum Beispiel ein modernes indisches Restaurant. Und General Manager Alain Trefois erzählt uns, wie auf dieser tropischen Paradies-Insel Weihnachten gefeiert wird. Für die Radioreise war es ein Wiedersehen mit dem Belgier, denn wir lieben die Malediven. Viel Spaß auf Varu by Atmosphere und Sentido Oblu Helingeli, auf den Paradies-Inseln im blauen Meer!…

1 REISELUST - Autoreise von Stuttgart bis Chemnitz 53:51
53:51
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب53:51
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Autoreise. Sie führt von Stuttgart über Monaco , Zandvoort und Bremen auf die Insel Rügen und schließlich nach Chemnitz und ins benachbarte Zwickau . Diese Tour beginnt und endet in einer Wiege der deutschen Automobilindustrie. In den ersten Etappen der Sendung besuchen wir die Autobauer Porsche und Mercedes-Benz . Samir Jakupovic führt uns zunächst durch das Porsche-Museum direkt am Werk im Stadtteil Zuffenhausen. Wie es zu den legendären Silberpfeilen kam, erklärt uns unter anderem Claudia Merkle-Schmidt beim Rundgang durch das Mercedes-Benz Museum. Mit Sophie Verdure fahren wir auf der berühmten Formel Eins-Rennstrecke durch die engen Häuserschluchten von Monaco, zum Glück in gemäßigtem Tempo in einem Mini-Panorama-Bus. Jeroen van Lersel begrüßt uns aus voller Kehle am ebenfalls legendären Renn-Parcours im niederländischen Zandvoort. Eine Spur ruhiger wird es bei unserem Aufenthalt in Bremen. Dort besuchen wir gemeinsam mit Pierre Demirel das Oldtimer-Kompetenzzentrum . Nostalgisch wird auch unsere Fahrt über die Insel Rügen. Denn wir leihen uns von Michael Dombrowski einen Trabant . Wie Urlauber die Region mit dem kleinen Stinker erkunden können, erzählt uns der Trabbi-Sammler. Von Mecklenburg-Vorpommern führt uns die Autoreise schließlich nach Sachsen. Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt 2025 blickt auch stolz auf seine industriellen Wurzeln. Schließlich wurde hier das Fundament für die berühmten "vier Ringe" gesetzt. Über die Wurzeln von Volkswagen und Audi erzählt uns Barbara Würnstl beim Rundgang durch das Chemnitzer Industriemuseum . Und Marika Fischer von der Tourismusregion Chemnitz-Zwickau-Region empfiehlt einen Ausflug ins August Horch Museum Zwickau. Viel Spaß auf dieser motorisierten Radioreise!…

1 REISELUST Berlin-Mitte Zwischen Fernsehturm und Gendarmenmarkt 57:10
57:10
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب57:10
In dieser Radioreise führt Sie Alexander Tauscher durch Berlin-Mitte . Freuen Sie sich auf einen Rundgang mit besonderen Momenten im Herzen der deutschen Hauptstadt . Unsere Tour beginnt auf dem Berliner Fernsehturm , dem höchsten freistehenden Bauwerk Deutschlands und dem derzeit dritthöchsten Fernsehturm Europas. Er wurde Telespargel oder Honeckers Protzkeule genannt, er hat alles überstanden und überlebt. Der, wie er heute genannt wird, TV-Turm schießt vom Alexanderplatz in die Höhe und ermöglicht das 360-Grad-Panorama über die Bundeshauptstadt. Kai Matzanke , der Marketingleiter des Fernsehturms, erklärt uns die neuen Highlights am Fuß und in der Aussichtskugel. Jan Seifert , Moderator bei Star.FM Maximum Rock schaut mit uns gemeinsam auf seine Wahlheimat. Der in Ostthüringen geborene leidenschaftliche Radiomacher plaudert beim Blick auf sein Spree-Athen über besondere Erlebnisse an gewissen Orten, die wir aus der Vogelperspektive sehen. Der in Hamburg geborene Friedrich-Carl Wachs erzählt uns, wie er sich im Laufe der Jahre in einen zunächst nicht geliebten Fernsehturm regelrecht verliebt hat. Der Mann, der am 9. November 1989 am Brandenburger Tor auf der Mauer tanzte, wohnt nun fast zu Füßen des Fernsehturms nah am Hackeschen Markt und schwärmt von der einzigen Metropole Deutschlands, Berlin. Berlin-Guide Tatjana Rossa flaniert mit uns entlang der legendären Straße " Unter den Linden ". Später führt sie uns zum wohl schönsten Platz Berlins, dem Gendarmenmarkt . Ihre Tour endet in der Friedrichstraße an der Grenze der Stadtbezirke Mitte und Kreuzberg, am legendären Checkpoint Charlie . Sie erinnert an die Zeit der zementierten Teilung und an Momente, die zwischen und Frieden lagen. Gordon Freiherr von Godin , der Chef des DDR-Museums unternimmt mit uns eine kurze Zeitreise zurück in den untergegagenen ersten Arbeiter- und Bauernstaat auf deutschem Boden. In einer späteren Radioreise wird er mit uns ausführlich die Geschichte der DDR aufrollen. Anschließend statten wir einer betagten, aber jungebliebenen Dame einen wunderbaren Besuch ab - Clärchens Ballhaus . Über das breite Tanz-Angebot dieser Berliner Institution und über das Restaurant „ Luna D’Oro ” plaudert Gastgeberin Claudia Steinbauer . Unser Basiscamp in Berlin-Mitte ist ein Haus mit ebenfalls bewegter Geschichte. Als einstiges Palasthotel war es eine Legende zu DDR-Zeiten. Das Radisson Collection Hotel, Berlin liegt direkt am Spreeufer neben dem Berliner Dom und ist der beste Ausgangspunkt für Sightseeing zwischen Museumsinsel und Nikolaiviertel . Marketing-Chef Simon Riegler-Kern spricht über den neuen Living-Tree , die Domlounge und das kulinarische Angebot im Hotel. Viel Spaß in dieser Radioreise durch die Mitte von Spree-Athen!…

1 REISELUST - Salzburger Originale - von der Mozartkugel bis Schirmmanufaktur 54:53
54:53
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب54:53
In dieser Radioreise stellt Alexander Tauscher Ihnen Salzburger Originale vor. Freuen Sie sich auf Einzigartiges aus der Mozartstadt . Wir treffen, besuchen und kosten die Originale. Dabei bewegen sich unsere Geschichten im Herzen der Stadt zwischen Getreidegasse, Brodgasse , Altem Markt und Karajan-Platz . In der legendären Konditorei Fürst erklärt uns Doris Fürst aus dem Familienunternehmen den Unterschied zwischen der echten und der nur in dieser Konditorei hergestellten original Mozartkugel . Nur ein paar Schritte weiter liegt eine kleine Werkstatt, in der die Regenschirme von Hand gefertigt werden. In der Schirmmanufaktur Kirchtag erzählt Inhaber Andreas Kirchtag , dass bei diesen Exemplaren alles von Hand gefertigt wird, vom Stock über den Schieber bis zum Stoff. Der original Organgen-Punsch aus der Sporer Likör- & Punschmanufaktur ist Gesprächststoff für eine weitere Geschichte an Salzburger Originalen. Michael Sporer zeigt uns einen Treffpunt vor allem der Einheimischen am Samstagvormittag. Der Gastgeber dieser Tour ist Andreas Gfrerer , der das Kunsthotel Blaue Gans leitet. Das 4-Sterne- Design- und Boutiquehotel im Herzen der Altstadt am Karajan-Platz beherbergt rund 300 unterschiedlichste Kunstwerke. Manches dabei ist spielerisch, manches auffällig. Der Hotelchef, der eng mit der Kunst- und Kulturszene der Festspielstadt verbunden ist, plaudert über besondere Momente am Rande der Salzburger Festspiele und anderer großer Konzerte. Er gibt uns am Ende der Sendungen auch ein paar Ausflugstipps, von der Festung Hohensalzburg über das Schloss Mirabell und das Schloss Hellbrunn bis zum Museum der Moderne Salzburg . Viel Spaß beim Spaziergang durch die Stadt an der Salzach !…
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Wernigerode im Harz . Freuen Sie sich auf die bunte Stadt am Fuß des Brocken . Florian Hecek ist unser Guide durch die Altstadt mit ihren bunten Fachkwerkhäusern. Auf dem Weg liegt natürlich das berühmte Wernigeroder Rathaus mit seinen malerischen Erkern. Wir erfahren zum Beispiel mehr über den Wohltäterbrunnen vor dem Rathaus. Im Konzertsaal Liebfrauen erleben wir eine der Musik umgeweihte Kirche. Denn in der Liebfrauenkirche ist nun die Bühne für das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode . Wir sprechen mit dessen Dirigenten Christian Fitzner . Dabei erwähnen die musikalische Breite dieser Stadt. Denn der Rundfunk Jugendchor Wernigerode ist seit vielen Jahrzehnten ein Aushängeschild und zählt heute zu den besten gemischten Chören dieser Welt. Andreas Mehling , der Geschäftsführer der Tourismus-Gesellschaft Wernigerode , schaute mit uns von der Belle Etage dieser Stadt über die Dächer bis zum Brocken. Er spricht über das Museum im Schloss Wernigerode , welches die meisten Besucher in ganz Sachsen-Anhalt anzieht. Außerdem erinnert er daran, dass der Brocken sowie der Urlaubsort Schierke auch zu Wernigerode zählen und damit auch Wanderurlauber voll auf ihre Kosten kommen. Über Wanderungen durch den Harz und die Harzer Wandernadel erzählt uns Clemens Krahl . Der Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit bei Radio hbw in Aschersleben ist gerne sportlich aktiv in den Bergen unterwegs. Wer will, kann auch bequem mit den Harzer Schmalspurbahnen die Region erkunden. Über Nostalgie und die Wartung historischer Lokomotiven und Wagen sprechen wir in der Dampflok-Werkstatt von Wernigerode mit einem Urgestein der Bahnen, mit Karl Heinz Booser . Er bietete regelmäßig Führungen durch die Werkstatt an. Bahn- und Schlagerfreund Steffen Katte aus Aschersleben begleitet uns gedanklich durch den Bürger- und Miniatur-Park Wenigerode . In diesem Gelände sind mehr als 50 Sehenswürdigkeiten der Region im Spielformat dargestellt. Viel Spaß auf dieser Radioreise durch den Harz und dessen Vorland!…

1 REISELUST - Berchtesgaden - Sagenhafte Auszeit am Königsee 53:46
53:46
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب53:46
In dieser Radioreise präsentiert Ihnen Alexander Tauscher das Bergerlebnis Berchtesgaden und nimmt sich dabei eine sagenhafte Auszeit am Königsee . Folgen Sie ihm auf dieser Tour in den Alpenreich von König Watzmann . Der südöstlichste Zipfel Deutschlands ist nicht nur sagenhaft schön, sondern auch sagenhaft beschrieben worden. Überragt von der Watzmann-Ostwand liegt die weltberühmte Wallfahrtskirche St. Bartholomä am Ufer des Königssees im Nationalpark Berchtesgaden . Die Halbinsel ist unser Ziel in den ersten Etappen der Sendung. Kapitän Florian Hallinger bringt uns stimmungsvoll und dennoch leise und geschmeidig in einem historischen elektrobetriebenen Holzboot von Schönau am Königsee über das majästätische Gewässer. Trompeter lassen unterwegs das berühmte Königsee-Echo erklingen. An Bord spielt Therea Holzner vom Harfenduo Holzner sanfte alpenländische Klänge. An der Wallfahrtskirche befindet sich das ebenso berühmte Wirtshaus St. Bartholomä. Hier erwartet uns neben kleinen Schmankerln wie der Königsee-Forelle auch Sepp Huber mit seiner Viererbob-Musi . Dazwischen kramt Touristik-Urgestein Sepp Wenig seinem Buch und liest aus historischen Sagen. Sohnemann Joseph Wenig jun ., natürlich ebenfalls in Tracht, spricht über unberührte Wege in seiner Heimat. Michael Grießer, Geschäftsführer der Bayerischen Seenschifffahrt GmbH , erklärt uns, warum Elektromobilität schon vor mehr als 100 Jahren am Königsee selbstverständlich war. Der Watzmann hatte bei unserem Besuch ein kleines Tuch um seine Spitze gelebt. In seiner vollen Pracht präentiert sich das Wahrzeichen der Region im Haus der Berge , durch das uns Elisabeth Moderegger begleitet. Später führt uns Marianne Lenz durch Berchtesgaden, vom Kurpark bis zum Schlossplatz. Unterwegs kehren wir bei Marko Lauterbach und Beni Rasp in ihrer Lederstub’n ein. Die beiden Jungs erklären uns ihr Konzept einer modernen bayerischen Küche. Über den Berghof und das Kehlsteinhaus sprechen wir im Dokumentationszentrum Obersalzberg und blicken damit auf das finsterste Kapitel deutscher Geschichte zurück. Die Ausstellung " Idyll und Verbrechen “ erklärt, wie Adolf Hitler und seine SS-Schergen an diesem landschaftlich schönen Ort die schrecklichsten Verbrechen planten. Bildungsreferentin Dr. Nadine Tauchner erklärt uns das Prinzip der Ausstellung, die wir in einer separaten Sendung ausführlich portraitieren. Außerdem erzählt uns Brigitte Petersen vom Niederrhein, die vier Monate im Winter in dieser Region campt, die Vorteile dieses Urlaubs. Wir wünschen eine gute Erholung im Berchtesgadener Land !…

1 WILDSCHÖNAU - Einzigartiges im Tiroler Hochtal 50:44
50:44
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب50:44
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in die Wildschönau . Freuen Sie sich auf ein Hochtal in den Kitzbüheler Alpen , in dem die Welt noch fast in Ordnung ist. Denn unsere Reise startet im Wildschönauer Ortsteil Thierbach am Talende. Eine weiße Pfarrkirche, eine Dorfschule, ein Traditionsgasthof - hier scheint die Uhr stehengeblieben zu sein. Im Sollererwirt erzählt uns Gastgeberin Karin Moser , welche wichtige Rolle die Speckbacherstube im Freiheitskampf der Tiroler gegen die Truppen von Bayern und Napoleon spielte. Hubert Salcher führt uns im Ortsteil Auffach durch das „ 1.Tiroler Holzmuseum “. Fast beiläufig erfahren wir im Interview, welche Prominente hier ein- und ausgingen. Welche Rolle Hans Rosenthal , Thomas Gottschalk und Mehmet Scholl spielen, erzählt uns der Handwerker in seinem ganz besonderen Wohn- und Museumshaus. Der legendäre Krautinger stammt aus der Wilschönau und darf auch nur hier gebrannt werden. Maritta Thaler aus der Pension Steinerhof im Ortsteil Oberau gehört zu einer der Familien, die die Lizenz besitzen, diesen Rübenschnaps seit Jahrzehnten zu brennen. Über den Kinder- und Familienpark Drachental spricht Michael Mairhofer als Geschäftsführer des Tourismusverbandes Wildschönau . Viel Spaß im Herzen Tirols!…

1 REISELUST - Stuttgart - Von Mercedes-Benz über Porsche bis zu den Stäffele 54:58
54:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب54:58
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Stuttgart . Freuen Sie sich auf eine Tour durch die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg , die auch im Zeichen legendärer Automobile steht. Bevor wir die Erlebniswelten der Autobauer Mercedes-Benz und Porsche betreten, führt uns Herbert Medek durch die Altstadt. Vom Musikpavillon im Schlossgarten führt uns der Weg über den Schlosshof in die Markthalle . Dort erklärt uns der Holger Loos von der Austernbar , wie man das Krustentier am besten verspeist. Den Praxistest bleiben wir allerdings schuldig. Unterwegs zeigt uns Herbert Medek das kleinste Kunstwerk der Stadt, dass 99,9 Prozent der Stuttgarter nicht kennen. Auf eine Zeitreise von vom Pferd bis zum PS-starken Gefährt begleitet uns Claudia Merkle-Schmidt auf dem Rundgang durch das Mercedes-Benz Museum . Sie erzählt uns auch, wie es zum Namen der legendären Silberpfeile kam. Im Museum steigen wir in den Bus der ruhmreichen DFB-Elf des Jahres 1974 und bestaunen das Papamobil. Über den Spaß für Minikonstrukteure erzählt Sandra Kaiser aus der Kinderwelt des Museums. Die Herzen der Rennautofans schlagen sicher im Porsche-Museum besonders hoch. Am Werk des Autobauers in Stuttgart-Zuffenhausen geht es auch hier in der Zeitreise vom ersten Motor bis zur Rennwagen. Samir Jakupovic vom Besucherservice spricht über die Faszination Technik. Er zeigt uns auch den Führerschein von Ferdinand Porsche . Stuttgart kann aber auch ein gemütliches Weindorf sein. Das erleben wir in den beiden letzten Etappen dieser Sendung. Der dynamische Jung-Winzer Thomas Diehl spricht über seine berufliche Weltreise von Neuseeland bis Frankreich, die ihn nun wieder ins elterliche Weingut führte. Im Weinbaumuseum Alte Kelter in Uhlbach bietet sich ein guter Überblick über die Vielfalt dieser Region. Viel Spaß in Stuttgart!…

1 REISELUST - Main-Donau Von Berching nach Ingolstadt 54:21
54:21
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب54:21
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour unter dem Motto "Main-Donau". Wir reisen vom Main-Donau-Kanal in Berching an die Donau nach Ingolstadt . Dabei entdecken wir eine kleine Perle, die den meisten sicher unbekannt sein wird. Durch das kleine mittelalterliche Berching in der Oberpfalz mit seinen Türmen und der Wehrmauer führen uns Nachtwächter Martin Kleemann und Stadtführerin Gerlinde Delacroix . Sie erzählen uns zum Beispiel vom Berchinger Hech t und der langen Brautradition des Städtchens. Wir laufen durch die alten Gassen und schauen vom Turm auf die Flüsse und Rinsale dieses Ortes. Unser Basis-Camp ist ein historisches Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert, dass nun wieder in neuem Glanz erstrahlt ist - Engelwirt Hotel & Apartments . Gastgeber Michael Zink begrüßt uns außerdem in seiner Galerie, die ein wenig verborgen hinter den Hügeln am Rande von Berching liegt. Dort in Seubersdorf spricht er über die Galerie Zink , die von Tokyo bis Seoul Künstlerinnen und Künstler vertritt. Die drei letzten Etappen der Sendung verbringen wir in Ingolstadt. Dort treffen wir ein Multi-Talent an der Donau. Quirin Witty ist hauptberuflich als Berater für Innovation und Technik bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern angestellt. Daneben übt der junge Mann zwei Hobbies aus: Musik und Politik. Quirin erzählt im Radioreise-Gespräch über seinen Einzug jüngster Abgeordnter im Ingolstädter Rathaus . Dort engagiert er sich als SPD-Stadtrat zum Beispiel für die bessere touristishe Nutzung des Pfeifturms . Gleichzeitig ist der Ingolstädter ein leidenschaftlicher Musiker und darf den Freundeskreis des Georgischen Kammerorchesters in Ingolstadt leiten. Über seine Liebe zum Cello und die Verbindung von Klassik zu Pop erzählt uns Quirin, der früher mit dem Cello auf dem Rücken ins Gymnasium radelte. Viel Spaß auf dieser Reise von der Oberpfalz nach Oberbayern !…

1 REISELUST - Europa City Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt 2025 56:14
56:14
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب56:14
In dieser Radioreise stellt Ihnen Alexander Tauscher spannende Projekte aus Chemnitz , der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 vor. Freuen Sie sich auf interessante Gespräche und Momente zwischen Opernhaus, Karl-Marx-Monument und Stadthalle. Zuerst besichtigen wir das Wahrzeichen der Stadt. Der Rote Turm ist das älteste Gebäude von Chemnitz und hat viele viele Jahrhunderte bewegter Geschichte erlebt. Der patriotische Chemnitzer Kay Kaden will mit seinem Verein und der Arbeit vieler Ehrenamtlicher diesen Turm wieder vielen Menschen zugänglich machen. Veronika Leonhardt , Stadtführerin bei der Touristinformation Chemnitz, führt uns gedanklich von der Straße der Nationen zur Hartmannfabrik. Sie spricht über ein mögliches Comeback der einstigen legendären Jalta-Bar im Congress-Hotel und über ein breites Angebot an Führungen durch die Kulturhauptstadt. Stefan Schmidtke als Geschäftsführer der Kulturhauptstadt-GmbH stellt uns ein paar der Projekte vor, wie zum Beispiel die Garagenhöfe . Eines der Gesichter der Garagenhöfe ist Agnes Diering . Mit ihr sprechen über Umbrüche und Neuanfänge im einstigen Karl-Marx-Stadt . Außerdem erklärt unso Madlen Stimming , was hinter dem Projekt " So schmeckt Kulturregion " steckt. Beeindruckt hat uns das Ensemble " 100 Mozartkinder “. Wir sprechen mit drei jungen talentierten Musikern aus der Ukraine und der polnischen Mentorin Magda. Später werfen wir den Blick übe die Grenzen der Stadt Chemnitz hinaus und empfehlen Ausflüge in den Schlosspark Lichtenwalde oder ins August Horch-Museum Zwickau. Über Natur und Kultur rund um Chemnitz spricht Marika Fischer . Sie ist Geschäftsführerin der " Chemnitz. Zwickau. Region “. Alle, die bisher noch nicht in Chemnitz gewesen sind, sollten dringend ins sächsische Manchester reisen. Das empfiehlt Claudia Roth, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Radioreise-Exclusive-Interview. Gleichzeitig ist diese Sendung eine Reise in die Heimatstadt von Radioreise-Produzent und Moderator Alexander Tauscher. C-the Unseen ! Dieses Motto wollen wir in dieser Show akustisch vermitteln. Viel Spaß in Chemnitz 2025 - Kulturhauptstadt Europas !…

1 REISELUST - Tiroler Meer - Mit dem Heißluftballon über dem Achensee 53:39
53:39
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب53:39
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit an das Tiroler Meer . Freuen Sie sich auf azurblaues Wasser, ein Atoll und ein erfrischendes Bad. Dieses Meer hat alle Zutaten eines Meeres, aber ist doch ein See, nämlich der größte im österreichischen Bundesland Tirol, der Achensee . Zunächst verschaffen wir uns aus der Perspektive des Heißluftballon einen Blick dieses Gewässer zwischen Rofan und Karwendel . Andy Nairz von alpineballooning spricht über das Gleiten in luftiger Höhe. Nach ihrer Jungfernfahrt im Heißluftballon sprachen wir in Achenkirch mit Natalie und Kevin Radi aus Innsbruck über die Erlebnisse an Bord des Korbes. Naturparkführer Manuel Stabentheiner startet mit uns in Pertisau in den winterlichen Wald. Wir suchen und Spuren und versuchen sie, den richtigen Tieren zuzuordnen. Unterwegs erzählt der Naturbursche über Flora und Fauna dieser Region. Gunther Hochhold , zuständig für Presse und Kommunikation bei Achensee Tourismus erwärmt unsere Gedanken mit Blick auf bis zu 22 Grad Wassertemperatur des Achensees im Sommer. Er spricht über das futuristische Gebäude und die autarke Energieversorgung des Atoll Achensee . Schließlich treffen wir Polina aus Moskau , die von Tirol schwärmt. Zwischen Kitzbühel und Ischgl kennt sie viele Regionen dieses Bundeslandes und darf sich teilweise an den Stammtisch der Einheimischen setzen. From Russia with Love eben. Wir hoffen auf das Ende der neuen Ost-West-Eiszeit und wünschen viel Spaß am Tiroler Meer!…

1 REISELUST Schweden - Winterliche Erlebnisse in der Region Skåne 54:55
54:55
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب54:55
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Schweden , in die südliche Provinz Skåne . Freuen Sie sich auf winterliche Erlebnisse im Südwesten des skandinavischen Landes. Wir starten mit einem eiskalten Vergnügen. Mia , die Kaltbade-Botschafterin der Stadt Helsingborg , stellt uns ein typisches Kallbadhus vor. Direkt an der Ostsee gelegen, mit Blick auf die dänische Stadt Helsingør , wechseln wir zwischen Sauna und dem Nacktbaden im Meer. Saunameister Guillaume Smeekens erklärt uns die Prozeduren. Vom Kaltbaden geht es zum winterlichen Waldbaden . Ann a lässt uns die Natur spüren und nimmt die Angst vor dem Liegen auf kaltem Boden. Wohlig warm wird es beim Besuch des Café und Bagarstuga in Vismarlöv . Über schwedische Spezialitäten spricht hier Pernillah Alm-Levin . Überrascht hat uns ein toskanisches Weingut mitten in Skåne. Tina Berthelsen führt das Lottenlund -Weingut und erzählt von ihrem italienischen Traum. Auf den Lakritz-Geschmack bringt uns Martin Jörgensen in seiner ” Lakritsfabriken ” in Helsingborg. Von salzig bis süß hat er alles im Angebot. Über ihre Kräuterküche spricht Anita Zeime , als wir sie im Börringekloster besuchen. Alfred Wagenius, DMO von Visit Skåne , stellt uns die Region als Ganzes vor und macht damit Lust auf weitere Reisen in diese schwedische Provinz. Viel Spaß in Skandinavien!…

1 REISELUST - Moskauer Perspektiven - Begegnungen zum Jahreswechsel 2024-2025 1:00:46
1:00:46
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:00:46
In dieser Radioreise spiegelt Ihnen Alexander Tauscher Moskauer Perspektiven . Freuen Sie sich auf spannende Begegnungen und aufschlussreiche Gespräche rund um den Jahresswechsel 2024–2025 in der russischen Hauptstadt . Wir werden den Krieg in der Ukraine natürlich nicht ausblenden, aber nicht in den Mittelpunkt aller Themen stellen. Zunächst gehen wir auf eine mediale Zeitreise vom Zarenreich über die Sowjetunion bis ins Russland der Gegenwart. Mehr als 120 Jahre Geschichte der Nachrichtenagentur Tass rollt Jekatarina Titowa auf. Beim Rundgang durch die Zentrale der Agentur im Moskauer Stadtzentrum erleben wir historische Technik und viele historische Zeitdokumente. Anschließend besuchen wir einen Fernseh-Sender, den in diesen Tagen wohl kaum ein deutscher Journalist betritt: Chefredakteur Vadim Breew erzählt uns die Philosophie und Arbeit des Senders Solowjow LIVE und dessen Gründers Wladimir Rudolfowitsch Solowjow . Er gilt bei uns als Scharfmacher und größter Propagandist des Kreml. Wie er mit dieser Sichtweise lebt, erfahren wir im Gespräch. Der Ukraine-Krieg spielt natürlich auch eine gewisse Rolle, wenn uns Milena Jurewna durch das Theater der Russischen Armee führt. Dieses sternenförmige Haus bietet die größte Bühne für dramatisches Theater in Europa. Mehr als 1.500 Zuschauer haben allein im Hauptsaal Platz. Welche politische Denkweise Medien bei den Menschen in Russland hinterlassen, erzählt uns Trafim , ein ganz gewöhnlicher Moskauer. Wie blickt ein 102-jähriger Veteran des Zweiten Weltkrieges auf den Verlauf der so genannten militärischen Spezialoperation? Das fragen wir Viktor Iwanowitsch Silizki , den wir beim Besuch seiner Stadtratsabgeordnten treffen. Natalia Metlina vertritt die Interessen ihres Stadtbezirkes Tepli Stan Konkovo in der Moskauer Duma . Sie hatte sich im September 2024 erfolgreich gegen Kandidaten anderer Parteien wie zum Beispiel der Kommunisten durchgesetzt. Im geogrischen Restaurant Genantsvale am Alten Arbat lädt uns Mamuka Pipiya zu einem Abend in seiner kulinarischen Botschaft Georgiens ein. Nebenbei führt er im georgischen Parlament in Tiflis die Fraktion „ Solidarität für den Frieden “ an. So kommt unser Gespräch natürlich auch auf die aktuelle Lage in dem Land im Kaukasus und seine politische Zukunft von Georgien im Spagat zwischen Russland und der Europäischen Union. Sehr viel warme und umarmende Worte hören wir beim Empfang der Moskauer Künstlerloge . Der Designer und Holzschnitzer Dimitri Tschekytschninow sowie die Keramikerin Irina Kireewa als Gründerin der Manufaktur „ Heat up “ präsentieren uns ihre Werke. Lew Lanzmann , der mehr als mehr als eine halbe Million Künstlerinnen und Künstler der Stadt vertritt, betont die engen Verbindungen der Kultur zwischen Deutschland und Russland. So verlassen die größte Stadt Europas voller Hoffnung auf einen baldigen Frieden. Viel Spaß mit den Moskauer Perspektiven!…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.