Player FM - Internet Radio Done Right
23 subscribers
Checked 1d ago
تمت الإضافة منذ قبل seven عام
المحتوى المقدم من Felix Bodmann and Sascha Radke. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Felix Bodmann and Sascha Radke أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
المدونة الصوتية تستحق الاستماع
برعاية
J
Just Sleep - Bedtime Stories for Adults


1 Sherlock Holmes: The Adventure of the Greek Interpreter 43:31
43:31
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب43:31
Tonight's bedtime story is a Sherlock Holmes mystery by Arthur Conan Doyle. Support the podcast and enjoy ad-free and bonus episodes. Try FREE for 7 days on Apple Podcasts. For other podcast platforms go to https://justsleeppodcast.com/support Or, you can support with a one time donation at buymeacoffee.com/justsleeppod Order your copy of the Just Sleep book! https://www.justsleeppodcast.com/book/ If you like this episode, please remember to follow on Spotify, Apple Podcasts, or your favourite podcast app. Also, share with any family or friends that might have trouble drifting off. Goodnight! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Blindflug – Wein-Podcast
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2338708
المحتوى المقدم من Felix Bodmann and Sascha Radke. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Felix Bodmann and Sascha Radke أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gläser
…
continue reading
167 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2338708
المحتوى المقدم من Felix Bodmann and Sascha Radke. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Felix Bodmann and Sascha Radke أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gläser
…
continue reading
167 حلقات
كل الحلقات
×B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 167: Die Henkersmahlzeit 1:05:50
1:05:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:05:50
Wir verabschieden uns in die Sommerpause mit einem Gedankenspiel und der Aufforderung, es uns gleichzutun. In der letzten Episode vor der Sommerpause setzen sich die drei Blindflieger bei einer zünftigen Brotzeit zusammen und schmieden Pläne, die hoffentlich nie in die Tat umgesetzt werden. Was wären die drei Gänge einer möglichen Henkersmahlzeit und welche Weine gäbe es dazu? Dabei beschränken sich die drei auf Weine mit einem konkreten Bezug oder wenigstens indirekter Verbindung zu ihrem Weinleben. Diese Ausgestaltung muss nicht jeder übernehmen, der mit uns spielen will, denn wir interessieren uns für Eure Version dieses Gedankenspiels – hier oder noch lieber sozialmedial mit den Kennungen #blindflugpodcast und #henkersmahlzeit. Griechenland in schräg und edel Felix schenkt zwei Weine ein, die ihm Patrick Hemminger gesandt hat. Der ist ein lieber Kollege auf großer Tour. Ein Jahr auf der Jagd nach Europas Geschmäckern und Genusskultur beschreiben Anna und Patrick unter https://travelandtaste.world Aus der Zeit in Griechenland stammen diese beiden Weine: der Vorias & Helios 2021 von Markogianni Winery ist ein Orange Retsina aus der Rebsorte Roditis. Schräger geht es kaum. Der zweite Wein ist eine pralle Schönheit: 2023er Kidonitsa von Aslanis . Das macht neugierig auf all das, was Familie Hemminger in Europa erlebt. Schaut doch mal rein, was sie zu berichten haben. Ein besonderer Pinot von Möbitz Flo hat Sascha beauftragt, einen Wein aus dem Keller mitzubringen und kommt so in den seltenen Genuss, blind einen Wein aus seinem eigenen Bestand serviert zu bekommen. Es ist ein ganz besonders guter Wein aus einem Projekt, das bedauerlicherweise nicht mehr fortgeführt wird. Spätburgunder Kapelle 2015 von Henrik Möbitz aus Baden präsentiert sich rauchig, holzwürzig und in der Frucht sehr varhalten, was ihn zu einem idealen Begleiter der gereichten Vesper macht. Ein Träumchen von einem Pinot Noir! Liebling in rot – wieder Le Poste Es ist gerade eine Episode her, dass Sascha einen ‚Le Poste‘ von Chateau de Saint Cosme eingeschenkt hat. Doch die Dopplung ist erlaubt, gibt es nach dem weißen doch jetzt den roten Bruder aus dem Jahrgang 2011 , der schon deutlich länger als Gigondas firmieren darf (in weiß erst seit neuestem). Dicke Tinte mit unglaublich viel von allem aber nie zu viel. Klar, man muss Rhone-Weine mögen für solche Geschosse, aber wir lieben Rhone-Weine. Wir wünschen Euch einen traumhaften Sommer! Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastDataa32ddaeac2a42b = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastDataa32ddaeac2a42b\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 166: Hinter den Kulissen des BCA 1:22:42
1:22:42
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:22:42
Wir haben es getan: Wir haben den Berliner Chardonnay Award ins Leben gerufen und natürlich ist der Blindflug die erste Plattform, auf der wir Details kundtun. Es hat einiges an Zeit gedauert und einige Anstrengungen erfordert, aber der erste Schritt ist gemacht: Wir haben den Berliner Chardonnay Award ins Leben gerufen. Davon gilt es heute ausführlich zu berichten. Und es gibt viele Informationen in den Shownotes dieser Episode zu verarbeiten. Also fangen wir mit dem Link zum Champagner-Pop-up an. Hier findet Ihr nach und nach mehr Einzelheiten. Euer Interesse am Siegerpaket des Chardonnay Awards hinterlegt Ihr bei Anja im Planet Wein . Roussillon gut gekühlt Da es am heutigen Tag um viele Weine geht, die vermutliche Kaufgelüste bei etlichen Hörern auslösen, hat Felix einen Wein gewählt, der dabei nicht in die Quere kommt. Nicht etwa, weil der Trilogia 2021 Côtes de Roussillon der Domaine Sol Payré kein guter Wein wäre. Im Gegenteil: Sascha genießt den – leicht gekühlt servierten – Wein in vollen Zügen. Es gibt nur derzeit keinen Händler, der die Cuvée aus Grenache vom Schiefer, Syrah vom Gneiss und Carignan vom Granit in Deutschland vertreibt. Es sind halt schwierige Zeiten selbst für Weine, die wie dieser mit wunderbare integrierten 14 % Alkohol absolut zeitgemäß sind. Mit Dompi auf die Sieger anstoßen Sascha serviert Dom Perignon 2002 , der mit einer molligen Karamellnote im Abgang nicht unbedingt typisch, aber trotzdem umwerfend ist. Felix freut sich über die feine Perlage in diesem umwerfenden Champagner. Damit lässt sich prima auf die Sieger des Berliner Chardonnay Award 2025 anstoßen. Von denen gibt es eine erste Liste hier. Mehr Details kommen dann über das Wochenende hier auf dem Blog. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastData69d6ee2c724637 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData69d6ee2c724637\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

Die finale Antwort auf die Frage: ‚Glauben wir an Terroir?‘ lautet ‚be my guest‘ – aber wenigstens der Wein ist exzellent. Es geht ein bisschen aus wie das Hornberger Schießen, aber was sollen wir machen? Die Frage nach dem Terroir können wir nur abschließend beantworten, wenn wir vorher definieren, was Terroir denn ist. Und was da, mit tatkräftiger Hilfe unserer Hörer, als Antwort heraus kam, war enttäuschend. Zwei grandiose Weine zum fairen Preis vermögen uns aber zu trösten. Furmint: Geh’ endlich einkaufen! Furmint ist eine auf charmante Art spröde Rebsorte, aus der einige wenige Meister überaus komplexe Weine keltern, die in ihrer Beschreibung immer fordernder klingen, als sie es am Gaumen tatsächlich sind. Das gilt auch für den Furmint ‚vom Sandstein‘ 2022 vom Herrenhof Lamprecht aus der Steiermark . Vor die Beschreibung stellt Flo die Aussage, dass er den Wein wunderbar findet, um dann zu konstatieren, dass er eher fruchtfern, wild und gerbstoffgetrieben ist. Man muss nur guten Furmint trinken, dann löst sich dieser Widerspruch auf. Felix denkt wieder einmal, dass er viel zu wenige dieser oft lachhaft billigen Weine in seinem Keller liegen hat. Poujeaux: Legende zum Supersparpreis Flo schenkt Felix roten Bordeaux ein: Chateau Poujeaux 2010 präsentiert sich in Bestform. Felix, der seine ersten Gehversuche mit gereiftem Bordeaux mit diesem Chateau gemacht hat, ist restlos begeistert. Auch darüber, dass das Chateau, das auf dem Höhepunkt des Preiswahns an 40 Euro pro Flasche kratzte, jetzt wieder bis auf 20 Euro für den aktuellen Jahrgang abgekühlt ist. Poujeaux ist einer der besten Preis-Leistungswerte der Weinwelt. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastDataa7896ae583d431 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastDataa7896ae583d431\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

Wir trinken italienisch: klassisch rot und aufregend rosé. Dazu erzählt Felix wie ein einzelner Mann einen Inselstaat im Indischen Ozean zu einem Hort der Weinkultur machte. Felix war zur Paulée der Constance Hotelgruppe nach Mauritius eingeladen. Wie auch in der Episode offengelegt, handelte es sich um eine Reise, bei der der Veranstalter Flug, Unterkunft und einen Großteil der Verpflegung übernahm. Darüber hinaus besteht keine kommerzielle Verbindung zum Veranstalter. Wer den Bericht zum Anlass nehmen möchte, auch einmal die Paulée zu besuchen: die nächste findet vom 18. bis 23. Mai 2026 statt. Der Kirschfarbene von Buccicatino Es ist gerade einmal ein Jahr her, dass Felix zum ersten Mal im Leben einen Cerasuolo trank. Der verzauberte ihn. Betörende Frucht, feine Frische und viel Frohsinn. Also beschloss er, den nächsten Jahrgang, den 2024er Cerasuolo D’Abruzzo DOC von der Fattoria Buccicatino in die Vipino-Kollektion aufzunehmen. Eine halbe Stunde vor Produktionsstart kam die Flasche an, also schnell gekühlt, frisch aufgemacht und eingeschenkt. Die Verkostung diente zugleich als Grundlage für die Beschreibungstexte. Den Wein wird es dann in zirka drei Wochen bei Vipino zu kaufen geben. Endlich Brunello – würdig gereift Es ist vielleicht die letzte der klassischen Herkünfte, die wir noch nicht im schwarzen Glas hatten: Brunello. Sascha schließt die Lücke mit einem sehr würdig gereiften Valdicava Brunello di Montalcino 2007 . Felix freut sich, findet den Wein nobel, aber lässig und trinkt mit großem Vergnügen, während er den Plänen von der Pop-up-Champagnerbar lauscht, die demnächst hier noch mit Links und mehr Details unterfüttert werden. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastData06c0f5f24bff52 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData06c0f5f24bff52\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 163: Terroir aus der Tüte? 1:08:04
1:08:04
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:08:04
Tolle Deutsche Burgunder von noch nicht so bekannten Betrieben sind erfahrungsgemäß eine Lieblingskonstellation unserer Hörer. Also gibt es genau das, sogar in dreifacher Ausführung. Wir müssen mal wieder über Terroir reden, zum letzten Mal ohne eigene Meinung. Beim nächsten Mal kommt dann der Versuch, all das unter einen Hut zu bringen, was uns bisher umgetrieben hat. Heute geht es um Kalium und die Rolle von modernen Autobahn-Urinalen im Weinbau. Dabei sind wir ein bisschen unflätig, also kleine Warnung: Wer beim Weintrinken den kleinen Finger abspreizt, könnte diese Folge degoutant finden, aber so sind wir halt. Lagenchardonnay mit Tiefe Flo hat Chardonnay im Gepäck. Lagenchardonnay aus zwei verschiedenen, nahe beieinander liegenden Lagen. Sie sind im Ausbau weitgehend gleich behandelt, variieren aber bezüglich mancher Analysewerte, weswegen jetzt wieder trefflich über die Frage: Terroir oder Lesezeitpunkt/menschlicher Einfluss zu diskutieren wäre. Die Chardonnay Frauenberg und Bürgel 2022 vom Weingut Engel aus Rheinhessen unterscheiden sich aber vor allem in ihrer Zugänglichkeit. Der eine ist jetzt charmant zu trinken und zeigt weiteres Potenzial. Der andere zeigt nur Potenzial und stört dabei den ersten ganz kräftig. Felix ärgert das nur ein bisschen, denn es überwiegt die Freude, zwei gute Weine kennenlernen zu dürfen. Pinot aus Dornröschenhausen Felix schenkt Flo einen Wein aus der Nachbarschaft von dessen Elternhaus ein: Weingut Dambach, Am Dettenbrunnen Spätburgunder 2022 aus Herxheim am Berg , wo guter Wein derzeit noch ein bisschen unter dem Radar gemacht wird. Flo bemerkt eine sehr helle rote Frucht und mag die relative Leichtigkeit des Weines. Das hier ein gewisser Druck und 13 Prozent Alkohol so beschwingt daher kommen, könnte viel mit dem beruflichen Werdegang der handelnden Personen zu tun haben. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastData47e6da2eaf0c93 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData47e6da2eaf0c93\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 162: O Kabi! Mein Kabi! 1:09:54
1:09:54
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:09:54
Manchmal hat man einfach Glück. Eine interessante Weinbörse ist das Thema einer entspannten Unterhaltung und die Weine im Glas sind vom anderen Stern. Wen kümmern da schon technische Probleme. Wir lieben Wein und wir sind gerne glücklich mit dem, was wir uns gegenseitig einschenken. Im Verdacht, inflationär begeistert zu sein, stehen wir nach Auskunft vieler Hörer nicht. Wir bewahren uns kritische Distanz und sind mit Superlativen zurückhaltend. Heute ist das anders. Wein 1 ist einer der größten weißen Weinwerte Frankreichs und Wein 2 ist von einer Güte, die mit Weltklasse gerade eben angemessen beschrieben ist. Dafür hat die Technik gesponnen, was die letzten 15 Minuten etwas undeutlich aber verständlich macht. Wen juckt’s … Saint Cosme Le Poste – Faust im Samthandschuh Sascha hat sich vorgenommen, mehr Lieblingsweine in den Podcast zu bringen. Felix erwarten also goldene Zeiten, denn was da als erstes ins Glas kommt ist atemberaubend. Chateau de Saint Cosme Cotes-Du-Rhone ‚Le Poste‘ 2009 blanc ist eine dichte Würzpaste ohne Schwere, mehr Zwitter zwischen Weiß und Rot war nie und wer findet, dass das furchterregend klingt, der muss es halt mal trinken. Felix ist heilfroh, dass der Wein zu kalt ins Glas kommt, weil er erstens eine Reise mitmachen darf und ihm zweitens die Blamage erspart bleibt. Eine Bemerkung für Insider, aber es ist schon spät und langsam muss diese Folge fertig werden. von Hövels Scharzhofberger Kabi – oW Alle paar Jahre macht jemand in Deutschland einen Kabi wie diesen. Na gut, Egon macht den öfter und bei den Versteigerungskabis ist vielleicht (fast) jedes Jahr einer dabei. Aber als regulärer Kabi? Ähhh, Nein! Weingut von Hövel, Riesling Scharzhofberger Kabinett 2021 stribriert. Wer wissen will, was das ist, muss selber trinken. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastDatafee8bd78c29316 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastDatafee8bd78c29316\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 161: Return of the Currywurst 1:05:30
1:05:30
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:05:30
In schlechten Zeiten macht man keine Experimente, also werden die Weine wieder zugänglicher. Das steht zumindest zu befürchten, gilt aber zum Glück nicht für den Stoff in unseren schwarzen Gläsern . Felix war bei der Generation Riesling. Dort durfte er tolle Weine von ihm bis dato unbekannten Newcomern entdecken, aber auch eine Ballung von Weinen erleben, die wir eigentlich nicht so gerne mögen. Sie folgen der Formel Zucker ist gleich Säure plus eins und sind vor allem bei Burgundersorten ein Kassenschlager, kommen jetzt aber auch als Sauvignon Blanc daher. Was das mit Krise zu tun hat, bespricht er in dieser Episode mit Sascha. Leeuwin schiebt Doch bevor es dazu kommt, schenkt Sascha erst mal seinen Wein ein: Leeuwin Estate Art Series Chardonnay, 2018, Margaret River, Australien. Der hat extrem viel Druck und schiebt sich endlos durch den Mund, ohne aber fett zu sein. Weder Butter noch Nuss, keine Alkoholbombe, dieser Wein ist fein, aber er hat jede Menge Kraft. Felix mag ihn sehr, hätte aber gerne was zu essen dazu. Der Australier wird seinem guten Ruf gerecht und kostet vergleichsweise wenig, denn er gibt sich problemlos als Spitzenwein zu erkennen. Rüdlin schmirgelt Zur Geschichte von der Generation Riesling und einem lange überfälligen Bericht von einem Cuvéetierungsworkshop an der Rhone serviert Felix einen Spätburgunder: Pinot Noir Reserve 2022 vom Weingut Rüdlin aus Baden . Der Wein hat einen für die Sorte sehr ungewöhnlichen Fruchtausdruck, ist zunächst erdig, hellt mit Luft aber auf und bringt einiges an Phenolik und Tannin mit. Aber er ist nicht austrocknend, zeigt außergewöhnliche Länge und gefällt Sascha sehr, auch wenn der in der Luft hängt, was das denn sein könnte. Das Weingut hat noch einige andere spannende Weine im Programm. Den Namen Rüdlin darf man sich merken. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastData4643b4f283de83 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData4643b4f283de83\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 160: Sand oder Schiefer? 1:05:46
1:05:46
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:05:46
Klassifikationen und Terroir, zwei Lieblingsthemen an einem Tag – der 10. Dezember 2024 war ein ganz besonderer. Felix erzählt und Flo bekommt Mitleid mit Sandbodenwinzern. Die Idee des Ortsweines hängt stark von der Idee des Begriffes ‚Ort‘ ab. Klingt unfassbar banal, bis man das ganze auf Wein anwendet, dann wird es hochkomplex. Eigentlich wird ja alles hochkomplex, wenn man es auf Wein anwendet, sogar so unsinnige Fragen wie: Gibt es eine Hierarchie der Gesteinsschichten? Jenseits aller Blödelei kommenn Flo und Felix aber am Ende bei einer wirklich wichtigen Feststellung heraus: Terroir kann man nicht herausarbeiten! Langhe Nebbiolo in bunt von Grasso Flo hat einen leichte Rotwein im Gepäck. Einen, den man gut dort einsetzen kann, wo andere gerne Rosé trinken, denn Rosé ist ihm meist etwas zu einfach. Felix freut sich beim Langhe Nebbiolo 2023 von Elio Grasso über den Duft von Apfelringen im schwarzen Glas, die er auch dann noch findet, als ihm nach dem ersten Schluck klar wird, dass es sich hier um einen Rotwein handelt. Leicht in der Struktur, zurückhaltend im Gerbstoff, unauffällig beim Alkohol, das ist ein absolut gelungener Wein, den auch Felix dort einsetzen würde, wo es Flo vorschwebt: bei einem gemütlichen Grillabend. Pittacum – Mencía von 100 Weinbergen Felix erzählt die Geschichte vom Besuch bei Bodegas Pittacum und bringt entsprechend den dazugehörigen Wein. Flo ist etwas überfordert, weil der Pittacum 2020 Bierzo DOC ihm noch sehr jung erscheint, kann sich aber sehr gut vorstellen, den mit zwei weiteren Jahren Flaschenreife zu trinken. Die 14,5 Prozent Alkohol sind vollständig versteckt, die Eleganz, die man dem Bierzo nachsagt, ist schon gut zu erahnen. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastDataf55d9c4dd4a37c = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastDataf55d9c4dd4a37c\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 159: Die Champagner-Bucket-List 1:10:29
1:10:29
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:10:29
Klar, auch dazu haben wir eine Meinung: Champagner, den man mal getrunken haben muss. Wir gehen an die Frage aus der Perspektive der Überzeugungsarbeiter heran. Eines vorweg: wir sind uns bewusst, dass die meisten Hörer weit weniger Interesse an Champagner haben als wir. Also werden wir dem Thema nach dieser Folge auch eine kleine Pause gönnen. Aber vorher müssen wir noch einmal versuchen, Euch in Champagner-Nerds zu verwandeln mit Felix‘ Liste der Weine, die man mal getrunken haben muss. Die hat in unserem Fall also einen didaktischen Hintergrund. Wenn es um teuren Stoff und anderer Leute Lieblinge geht, kann man diese Auswahl endlos variieren. Janisson-Baradon , Selection Brut, Extra Brut und Brut Nature Bourgeois-Boulonnais Rosé 1er Cru Brut ( aus Felix‘ Vipino-Kollektion ) Bollinger PN André Heucq , Heritage Blanc de Meunier Brut Nature Duval-Leroy , Premier Cru 2008 BdB und Précieuses Parcelles Petit Meslier 2008 Jacquesson Cuvée 747 Charles Dufour Bulles de Comptoir (Alternativ: Julie Dufour, Cleobuline oder Bonnet-Ponson, Seconde Nature) Dom Perignon Duval-Leroy vom Fan Felix schenkt Sascha direkt zwei der besagten Weine ein. Duval-Leroy Premier Cru 2008 BdB und Précieuses Parcelles Petit Meslier 2008 sind sehr unterschiedlich. Der Blanc de Blancs ist ein feiner, eher leiser und typischer Chardonnay-Champagner mit sehr langem Hefelager. Der Petit Meslier ist eher laut, von kräftiger Aromatik und sehr intesiv-exotischem Duft, der aber mit sehr feiner Perlage und einer interessanten Andersartigkeit am Gaumen zu überzeugen weiß. Das macht Spaß und erweitert den Horizont. Der Über-Gutedel im Test Sascha variiert das Thema etwas: Kein Champagner, aber ein Wein von dem viele behaupten, dass man ihn einmal im Leben getrunken haben muss. Der Gutedel Jaspis Alte Reben 10 4 2017 von Ziereisen hat eine sehr flintige Nase, einen sehr wohl proportionierten Körper und eine gute Balance aus Frucht, Holzwürze und feinem Gerbstoff. Felix tippt auf Chardonnay und findet den Wein sehr gut. Sascha mag ihn auch sehr, aber beide sind sich einig, dass ein erfülltes Weinleben auch ohne diese 120-Euro-Investition möglich ist. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastData40034553a8287b = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData40034553a8287b\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

Wir müssen niemanden vor schlechtem Wein beschützen. Zur kritischen Würdigung unseres Lieblingsgetränks gehört aber mindestens, inflationäre Begeisterung und Heilsversprechen zu bekämpfen. Einen Wein zu verreißen, gehört sich unserer Meinung nach nicht. Das hat damit zu tun, dass ein guter Verriss immer auch ein bisschen spöttisch, ätzend und süffisant daherkommt. Winzer können – anders als Schriftsteller oder Tänzer – nur die Karten spielen, die ihnen die Natur austeilt. Der Weinkritiker kann aber aus der Ferne kaum beurteilen, wie die waren. Also sollten Wein-Verrisse sachlich bleiben – und dann sind sie langweilig. Und wer produziert schon absichtlich langweiligen Content? Wir sind allerdings der Meinung, dass gute Kritik wenigstens dort korrigierend eingreift, wo der Hype aus dem Ruder läuft und davon handelt diese Episode. Rings Felsenberg 2013 – Geburt eines Großen Ein Kandidat für die Fomo, die Angst was zu verpassen, wäre wohl der Spätburgunder Felsenberg 2013 von Rings. Der wurde von Felix in diesem Bericht (in dem er noch Berntal hieß) schon als kommende Sensation gefeiert. Jetzt liefert er, nach Produktionsschluss mit mehr Luft sogar auf absolut sensationelle Art. Aber nein: das war nicht der beste deutsche Spätburgunder aller Zeiten, den jeder einmal im Leben getrunken haben muss. Aber auch nicht ganz weit weg davon … d’Orfeuilles Vouvray – Es geht auch günstig Felix hat verwundert festgestellt, dass wir noch nie einen Vouvray im Podcast hatten. Also jetzt: Domaine d’Orfeuilles Vouvray sec 2019 . Das ist die Basis des Hauses und die ist besonders schön gereift. Mit der süßen Frucht ohne Zucker, der feinen Würze und wohldosierten Säure trifft er ganz den Nerv von Sascha, der mit großem Vergnügen um Nachschlag bittet. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastDatae18fae7805892b = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastDatae18fae7805892b\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 157: Wandern im Teutoburger Wald 1:05:21
1:05:21
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:05:21
Wir gehen Wandern! Nee, is’ gelogen. Wir reden darüber, wo wir vielleicht wandern gehen würden, aber auch nur vielleicht. Wichtiger ist eh, was wir trinken, und das ist schon wieder von sensationeller Güte. Flo berichtet von unserem Besuch bei der VDP-Lagentour und von durchgedrehtem Milliardärswein. Felix macht Werbung für Weintourismus in Spanien. Wir zelebrieren Geschichtennotstand und erbetteln Hilfe bei der Durchführung unseres Chardonnay-Wettbewerbes. Das einzige, was in dieser Episode Struktur hat, sind die Weine. Seit wann macht Heger Syrah? Im Anschluss an die Aufnahme rief Felix zur Arbeitsprobe unter anderem mit den Weinen der VDP.Auktion.Reserve . Dazu gab es, Weine, denen Felix in anderen Zusammenhängen begegnet war, in diesem Fall einer Artikelserie für Meiningers Weinwirtschaft über den Klimawandel. Dabei begegneten ihm auch zwei Weine, zu denen es noch eine separate Geschichte geben wird. Zum einen war das der ziemlich geheime Syrah 2019 von Dr. Heger aus Baden und der 2019er Grans Muralles von Torres aus Katalonien . Zwei ganz starke Rotweine, die Flo sehr gefielen. Der Syrah haute ihn richtiggehend vom Hocker. Erste Lage deluxe von Joh. Bapt. Schäfer Bei besagter Lagentour gefiel Flo und Felix ein Wein ganz besonders: der Burg Layer Schlossberg Riesling Erste Lage trocken 2023 von Joh. Bapt. Schäfer von der Nahe . Also hat Flo ihn besorgt und Felix ins schwarze Glas geschenkt. Der findet in der Nase Parfüm und Rosenholz und Brausepulver und ist davon ein bisschen abgelenkt, der Rest der Beschreibung, die er gibt, stimmt mit den Eindrücken von der Lagentour überein. Deswegen findet er ihn auch wieder ganz wunderbar. Die Nase ist bei so einem jungen Wein eh eine Momentaufnahme – eine wunderbare Empfehlung für Rieslingfans. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastData182c79732ad819 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData182c79732ad819\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 156: Das A und O ist ein Keller 1:02:29
1:02:29
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:02:29
Es ist Zeit für Saschas Flaschenparade. Auf der finden sich auch einige Weine, die durchaus bezahlbar sind, aber erst mit Flaschenreife zeigen, was in ihnen steckt. Die Flaschenparade des Jahres 2024 ist da. Und dies sind Saschas schönste Weine aus dem Jahr 2024, die aus dem eigenen oder dem Firmenkeller kommen oder von jemandem aus der Blindflug-Truppe eingeschenkt wurden. Und so sieht die Liste aus Thierry Allemand, Cornas Reynard 2005 Michel and Stephane Ogier, Cote Rotie Lancement 2005 Cheval Blanc 1955 Champagne Dhondt Grellet, BdB Les Pensees 1er Cru 2008 Erwin Sabathi, Sauvignon Blanc Ried Pössnitzberg 2017 Heinrich, Salzberg 2004 Champagne Christoph Baron LES ALOUETTES 2019 Roc d’´’Anglade blanc 2015 Karel de Graaf, Meursault »Les Narvaux« 2018 Charles Noellat – Richebourg Grand Cru 1974 Münzberg – Meursault aus der Pfalz Felix schenkt Sascha einen Weißwein ein, der mit seiner an Kirsche erinnernden Frucht und feinem Holz im schwarzen Glas ganz gut als Rotwein durchgeht. Das tut allerdings der Begeisterung keinen Abbruch. Der Godramsteiner Stahlbühl Chardonnay 2021 von Münzberg ist nur deswegen eine Erste Lage, weil die Pfälzer sich noch immer nicht zum Chardonnay-GG durchringen konnten. Sonst müssten da zwei Gs auf dem Etikett prangen, denn der Wein ist unfassbar gut, reicht ganz nah an seine französischen Vorbilder heran . Vernay – Condrieu aus Condrieu Beim Wein, den Sascha Felix einschenkt, sind Vergleiche nicht nötig, dafür Superlative! Der Condrieu ‚Les Chaillées de L’enfer‘ 2014 von Georges Vernay flirtet mit der Perfektion. Diese üppige Kräuternote und überbordende Komplexität, gepaart mit einer alles in Reih und Glied haltenden Säure ist ein Traum! Das ist direkt ein Kandidat für die nächste Flaschenparade. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastDatae18c446872aab6 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastDatae18c446872aab6\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 155: Optimistisch bleiben 1:08:10
1:08:10
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:08:10
Weintrinker und -produzenten kriegen es gerade dicke. Gegenwehr kommt wenig und die Stimmung ist schlecht. Hier kommt also beides: Gegenwehr und Optimismus. Das Paket für die angekündigte Verkostung am 20. Februar findet Ihr hier. Wenn Ihr beim Checkout den Gutscheincode Felix12 eingebt, dann erhaltet Ihr 12 Prozent Rabatt auf die Weine. Eigentlich würden wir lieber über was Anderes reden und wir würden auch gerne weniger Rumpelstilzchen spielen. Aber einmal müssen wir noch ran. Das sind wir den Menschen schuldig, die uns mit köstlichem Wein versorgen und die gerade ganz unschön im Stich gelassen werden. Flo fügt dann die dringend benötigte Portion Optimismus dazu. Reineckers private Bubbles: oh wie vergnüglich! Felix schenkt einen Sekt ein, auf den er selber extrem gespannt war (und der ihn schon beim Probeschluck vor der Aufzeichnung sehr glücklich gemacht hat). Die Privatsektkellerei Reinecker ist das neueste Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) und beide Blindflieger finden den Chardonnay Extra brut Blanc de Blancs total vergnüglich und überzeugend. Solche Häuser darf der VDP noch viel mehr aufnehmen (wenn es sie denn gibt). Bis wir dann den VDPP haben, den Verband Deutscher Prädikatsweingüter und Privatsektkellereien. Schweizer Pinot: eher fest als Fest Flo ist optimistisch und hat deswegen einen schwierigen Kandidaten aufgerissen – vermutlich zwölf Stunden zu spät. Der 2016 Hallau Haalde Pinot Noir Schaffhausen AOC von Markus Ruch aus der Schweiz deutet sehr viel an, ist aber sehr verschlossen und geizig. Flo hat den schon ganz groß getrunken und Felix findet auch vor dem Aufdecken eine Beschreibung, die sich mit der Auflösung gut in Einklang bringen lässt, wenn man davon ausgeht, dass der Wein sich einfach verschlossen präsentierte. Das gehört dazu, dafür sind die Gläser schwarz! Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastDatada560ba881a837 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastDatada560ba881a837\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

Ein gebrochener Arm zwingt uns zur Improvisation bei dieser Folge. Reden wir also spontan über die Frage, wie höflich Weinkritiker sein sollten. Das Paket für die angekündigte Verkostung findet Ihr hier. Wenn Ihr beim Checkout den Gutscheincode Felix12 eingebt, dann erhaltet Ihr 12 Prozent Rabatt auf die Weine. Viele der wunderbaren Weine, die wir unter anderem in diesem Podcast verkosten, stammen vom Produzenten, der sie für die Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung stellt. Eine neutrale Bewertung ist da in jedem Fall angebracht. Doch wie sieht das bei Weinen aus, die großzügige Menschen im Rahmen von Einladungen einschenken? Ab wann wird schonungsloses Urteil zur Unverschämtheit? Keine triviale Frage, finden wir. Sichere Bank Percarlo Sascha will einfach schönen Wein trinken: preislich im Rahmen, sichere Bank, richtig lecker. Also macht er eine Ausnahme und schenkt etwas ein, was wir s chon mal hatten . Nach sieben Jahren ist das hoffentlich gestattet. Und wieder geht die Rechnung auf. Percarlo 2015 ist ein bisschen wilder als der 95er, aber er ist ja auch erst im ersten Trinkfenster angekommen. Felix ist wieder völlig begeistert und erlaubt sich, den Wein als ‚Männerwein‘ zu bezeichnen. Die Tannine sind etwas rauer und der Wein insgesamt etwas kräftiger als der 95er, aber das ist ein klassisches Klimawandelphänomen. Nebbiolo aus Roero Felix greift auf seine Vipino-Kollektion zurück und schenkt den Malvira Renesio Roero Riserva 2019 ein, sortenreiner Nebbiolo. Auch der vermag zu überzeugen. Die Appellation wurde erst 2018 ins Leben gerufen und liefert jetzt, wie auch Valtellina, etwas frischere und leichtere Weine als die Langhe-Region. Sascha ist glücklich und freut sich auf ein zweites Glas. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastDataa89949d7b326d2 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastDataa89949d7b326d2\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 153: Die dunkle Seite des Blindflugs 1:08:52
1:08:52
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:08:52
Reden wir über den großzügigen (und großartigen) Paul Fürst und 110 Jahre alten deutschen Spätburgunder. Und reden wir über den Umgang mit denen, die unbedingt was los werden müssen. Nicht jede Interaktion läuft reibungslos. Das Paket für die angekündigte Verkostung findet Ihr hier. Wenn Ihr beim Checkout den Gutscheincode Felix12 eingebt, dann erhaltet Ihr 12 Prozent Rabatt auf die Weine. Schnell sein lohnt sich, wir haben nur 60 Pakete. Niemand muss vor dem Blindflug beschützt werden! Diese Kernaussage verleitet Felix heute dazu, mal über einen eher wenig weinseeligen Aspekt des Podcastens zu sprechen, den Umgang mit berechtigter und unberechtigter Kritik. Sascha war derweil Nachrücker bei einer wunderbaren Weinprobe und sorgt für die positiven Vibes in dieser Episode. Orleans mit Bubbles Es wird so langsam Tradition: Das Jahr beginnt und Felix schenkt die aktuelle Entdeckung ein. Der Sekt Jeanne ist die Entdeckung Nummer 16 der Deutschen Wein-Entdeckungsgesellschaft . Dieses Mal hat Carsten Henn Gelben Orleans versektet, gemeinsam mit dem Weingut St. Antony . Es handelt sich um einen Sekt ohne Dosage, mithin brut nature. Felix hat ihn ein bisschen belüftet und das war gut so. Sascha überlegt, ob es sich um Champagner mit hohem Meunier-Anteil handelt und das beschreibt die Sache ganz gut, denn diese kleine Brausepulverattacke am Gaumen erinnert auch Felix sehr an diese Art von Schaumwein. Beide sind sehr glücklich mit diesem tollen deutschen Sekt. Nach dem Stinker die Grandezza Sascha schenkt Felix einen Salzberg 2004 von Heinrich aus dem Burgenland ein. Die Reaktion ist pure Euphorie. Dieser Wein ist von epischer Schönheit. Er wirkt frischer als der Jahrgang vermuten lässt. Der Merlot fügt eine schöne röstig-schokoladige Seite zum tabakwürzigen Blaufränkisch mit seiner lebendigen Säure. A match made in heaven. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastDatadaafd071af7fe6 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastDatadaafd071af7fe6\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

Das Thema Terroir wird uns dieses Jahr ein bisschen beschäftigen. Wieso, weshalb, warum? Das erklärt Felix heute nachdem er eine Begegnung mit Kollegen hatte, die ihn nachdenklich stimmte. Zum Auftakt geht es noch mal um Lagen. Kurze (Ent-)Warnung: in den ersten dreißig Sekunden hat Flos Mikro gesponnen, doch ab dem ersten Wein läuft alles normal. Die erwähnte Buchrezension auf dem Blog findet Ihr hier . Wir hatten das Thema Lage ja gerade erst und es gab vielfältige Reaktionen, die weitere Recherchen inspirierten. Also gibt es jetzt ein paar ergänzende Anmerkungen und die Ankündigung, dass wir uns 2025 noch einmal ein bisschen mit dem Thema Terroir beschäftigen werden. Heavy Bubbles von Krack Flo beginnt das Jahr mit fröhlichen Perlen. Es gibt Sekt. Er schenkt Felix den Chardonnay Brut Nature ohne Jahrgang vom Sekthaus Krack aus Deidesheim ein. Der Wein lag 30 Monate auf der Hefe und zeigt eine recht feine Perlage. Die Frucht wirkt süß, wenn auch kein Zucker im Spiel ist. Insgesamt sind Flo und Felix sich rasch einig, dass das ein sehr vergnüglicher Schaumwein zum fairen Kurs ist, der eher zum als vor dem Essen zum Einsatz kommen darf. Hütte im Lumpen – Premium von Horst Sauer Felix hat zwei Weine im Angebot, denn der Postbote kam einen Tag zu spät. Es gibt Riesling und Silvaner ‚Hütte‘ vom Weingut Horst Sauer aus 2022 . Das sind ganz außergewöhnliche Weine aus dem neuen Holzfass. Die ganze Geschichte zu den beiden Ausnahmen von der klassischen VDP-Klassifikation, die eigentlich ‚Gifthütte‘ heißen müssten, ist etwas zu lang, um sie hier aufzuschreiben. Hört einfach selber. Flo ist wie auch Felix sehr angetan und ziemlich sicher, dass hier Potenzial zu echter Größe aufblitzt. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastDataae24b07b4c6a73 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastDataae24b07b4c6a73\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

Unsere beiden Podcaster haben große Aufführungen ganz unterschiedlicher Natur genossen. Den Austausch darüber begleiten zwei gediegene Rotweine. Sascha redet heute über Kultur statt über Weinkultur, von der Felix umso mehr erleben durfte. Er war bei Meiningers Finest 100 in Neustadt, wo sich die Fine-Wine-Welt ein Stelldichein gab. Doch neben vielen wunderbaren Weinen gab es auch einige echte Klimawandelopfer zu erleben. Das war ein heftiger Wermutstropfen, der an der Qualität der Veranstaltung nichts ändert. Moric – Blaufränkisch mit internationalem Touch Sascha hat einen großen Wein des Burgenland es im Gepäck: Lutzmannsburg Alte Reben 2012 von Moric . Der besticht mit sehr edlem Holz und Tanningerüst, macht sich aber auch ein bisschen klein und versteckt sich, hätte wohl gerne erst einmal in einer Karaffe entspannt. Pech gehabt, die Klasse blitzt auch so auf, wenngleich das ganze ein bisschen international wirkt, weswegen Felix recht überzeugt auf Bordeaux oder verwandtes tippt. Oregon – Burgunderexperimente Felix ist einem Winzer aus dem Burgund begegnet, der viel lieber über Oregon redete. Jean-Nicolas Méo macht dort mit einem Freund Wein aus Chardonnay und Pinot Noir. Felix durfte beide probieren und machte sich sofort daran ein Muster für den Blindflug zu besorgen. Also serviert er Nicolas & Jay, Pinot Noir L’Ensemble 2021 aus dem Willamette Valley, Oregon . Sascha teilt Felix’ Begeisterung für diesen unglaublich entspannten Pinot. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastDatabf62a433370533 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastDatabf62a433370533\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 150: Und kein bisschen leise 1:02:46
1:02:46
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:02:46
Wir feiern doppelten Geburtstag und trinken Pinot. Dazu erzählen wir uns gegenseitig von besonderen Festen. Das Leben ist schön. Eine Paulée ist eine Feier, die ursprünglich zum Erntedank gehalten und in Meursault ins Leben gerufen wurde. Irgendwann wurde dann eine Art Best-Bottle-Party daraus. Felix war auf einer im Burgund, Sascha in Berlin. Beim Erfahrungsaustausch gibt es zufällig zwei Mal Pinot ins Glas. Deutzerhof – ein bisschen Frankreich an der Ahr Felix hat kurzfristig das Pferd gewechselt, weil der ursprünglich vorgesehene Weißwein von der Rhone sich in schwacher Form präsentierte. Stattdessen gibt es das Kirchtürmchen Spätburgunder GG 2016 vom Deutzerhof von der Ahr . Der Wein hat eine recht deutliche Röstnote, die ihm aber eine wunderbar dunkle Anmutung verleiht, während gleichzeitig die Frucht mit großer Klarheit punktet. Sascha ist unentschlossen und verortet den Wein letztlich in Frankreich. Gefallen tut er sehr. Clos Vougeot deutlich gereift Sascha hat einen kleinen Strauß 1974er im Keller, da das sein Geburtsjahr ist. Anlässlich des kurz zuvor begangenen runden Geburtstages macht er einen davon auf. Der Clos Vugeot 1974 von Drouhin-Laroze zeigt erhebliche Alterungstöne und einen deutlichen Oxidationston, ist aber sehr klar, nicht belegt und durchaus lebendig. Das Aromenspiel changiert zwischen Kamillenextrakt und Quittenbrot, ein hundertprozentiges Rotwein-Gefühl kommt nur gelegentlich auf. Aber da steckt viel Leben und einiges zu entdecken im Glas. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastData25339e3b33709d = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData25339e3b33709d\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 149: ’71 ging alles kaputt 1:24:13
1:24:13
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:24:13
Sorry für die Verspätung, aber Felix war auf Reisen. Nun ist er übernächtigt und schlecht vorbereitet. Ihr müsst das ausbaden, aber spart Euch das Gewinsel. Wir entschädigen schließlich mit richtig gutem Stoff ! Felix hat sich mit ’nem komischen Heini unterhalten, den er normalerweise abmoderiert hätte. Aber was tut man nicht alles für unterhaltsamen Content? Flo schaut sogar Sat1 (wtf, Eins zu Null für Flo!). Im Ergebnis sind wir etwas länger als sonst. Dafür haben wir zwei sehr besondere und sehr bezahlbare Weine im Glas, die so richtig rocken. Csokaszölö ?? – Csokaszölö !! Felix war bei einer ungarischen Weinmesse in Berlin. Am Vorabend gab es eine Küchenparty mit den Winzern und da begegnete ihm sein erster Csokaszölö. Der hat ihn einigermaßen aus der Bahn geworfen, weil da so viel drinsteckt, wofür manch Winzer einen Mord begehen würde. Ein erdiger, dünnschaliger Rotwein mit stabiler Säure und zurückhaltender Frucht ist der Csokaszölö 2022 von Bussay aus Ungarn. Den gibt es für einen ganz schmalen Taler in Berlin bei Goldhahn &Sampson und online bei der Weinhalle (keine Werbung, einfach ein Service für Euch). Das Wunderbare: Flo ist genau so glücklich mit dem Wein wie Felix. Odinstal – so geht das! Flo arbeitet nach: Odinstal hatten wir im Zuge der Frage erwähnt, welche Rieslinge man mal getrunken haben muss . Nun gibt es den Riesling Muschelkalk 2022 ins Glas. Das ist ein durch die Machart geprägter Wein, aber es ist ein exzellenter Wein, den nur ganz wenige so hinbekommen (die Machart bedingt halt diverse Fallstricke). Felix legt Wert auf zwei Feststellungen: seiner Frau würde er den nicht einschenken und er möchte nie im Leben auf so wunderbaren Wein verzichten (man trinkt ja auch mal ohne bessere Hälfte). Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastDataea59f0ac1a9764 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastDataea59f0ac1a9764\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

Weinhandel bei Amazon ist ein Thema, das vermutlich eher die Anderen betrifft. Aber man kann ja mal drüber reden. Dazu gibt es zwei deutsche Weine der Trendklasse. Es ist eine der Sachen, die ‚wahre Weinkenner‘ höchstens heimlich machen: Ihren Stoff bei Amazon kaufen. Felix hat sich vor einiger Zeit mit dem Thema beschäftigt und Spannendes gelernt. Und weil es in diesem Podcast auch mal um die Randbezirke unserer Bubble geht, erzählt er davon. Es ist Zufall, dass ein anderer Händler Sponsor dieser Episode ist: Zum Wein-Abo von Lobenbergs Gute Weine findet ihr hier mehr Infos. Wasenhaus Bellen – Kraft und Schärfe Sascha serviert einen Weißburgunder aus Baden , der allerdings als Landwein deklariert ist. Wasenhaus Bellen 2020 ist ein ganz sauberer und eher klassischer Wein, der nach hinten raus leider einiges an austrocknender Schärfe zeigt. Mit dem nächsten Schluck lässt sich das zwar prima reparieren, weil der Antrunk wirklich wunderbar ist, aber so richtig fröhlich macht der Wein beide Blindflieger nicht. Das ist eher ein Essensbegleiter als ein Solist. Karsten Peter Premier Cru Karsten Peter ist Gutsdirektor bei Gut Hermannsberg. Da macht er einen tollen Job. Entsprechend neugierig war Felix auf die Weine aus Peters Nebenprojekt in der Pfalz. Der Dürkheimer 1C 2022 ist Pfälzer Riesling in Reinkultur, angenehmerweise mit nur 12 Prozent Alkohol. Die Frucht ist dabei so reif und die Säure so gut integriert, wie man es heute nur noch mit viel Arbeit im Weinberg hinbekommt. Auch wenn die jugendliche Art Sascha erst auf eine falsche Fährte führt, findet der Wein bei beiden Verkostern Anklang. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastData2c83bddf28da8e = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData2c83bddf28da8e\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 147: 25 ist das neue 15 1:13:36
1:13:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:13:36
Klingt kryptisch und ist doch so normal: Inflation, Baby. Lasst uns die Wirklichkeit umarmen und feststellen: Kostet jetzt halt mehr als früher. Aber so banal ist es nicht, keine Angst, wir gehen nicht unter die Populisten. Vielmehr stellt Felix fest, dass diese ganze Teuerung mehr als nur ein Achselzucken in ihm auslöst. Es ist ein Umdenken, das sich vor allem auch darum dreht, dass unsere Hörer gerne miterleben wollen. Also sollen sie und wir reden es ihnen nicht aus. Und wenn das jetzt ein bisschen kryptisch klingt, ist das auch in Ordnung, soll ja schließlich motivieren, die Episode zu hören. Lieser Kabi aus Graach Flo arbeitet nach und bringt einen Wein, der eigentlich noch zur letzten Folge und der Riesling-Liste gehört. Der Graacher Himmelreich Riesling Kabinett 2016 von Schloss Lieser ist unfassbar lecker und hat eine wunderbare Textur, gefällt Felix aber eher als Spätlese denn als Kabi, was heißen soll, dass er mehr schmeichelt als elektrisiert – Willkommen in Nerdhausen! Es ist in jedem Fall ein sehr lebendiger Moselriesling am Beginn der Trinkreife mit vielen Jahren weiterer Lebenserwartung und ein schöner Start in den Abend. Durst nach Eleganz Andreas Durst macht Fotos und Wein, lebt in der Pfalz und ist ein alter Bekannter von Flo. Felix hat den Teilzeitwinzer von 11 Jahren im Rheingau kennengelernt. Als er ihn neulich auf der Mainzer Weinbörse traf, entstand der Plan, dass Felix Flo einen Wein einschenkt, an dem dieser in früheren Jahren sogar mitgearbeitet hat. Wird er ihn erkennen? Der Portugieser Wurzelecht, aus alten Reben 2021 ist ein ganz schlanker und eleganter Wein mit 11,8 Prozent Alkohol, viel Frische und einer Anmutung, wie sie nur wenige deutsche Rotweine bieten können. Wer es sich leisten mag, der sollte diesen Wein (und auch den Silvaner) von Andreas Durst einmal getrunken haben. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastData8b667c76c66d80 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData8b667c76c66d80\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 146: Der tödliche Tropfen (2) 1:25:10
1:25:10
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:25:10
Vor etwas über einem Jahr hat Felix seine Analyse der neuen Wirklichkeit vom Kampf gegen Alkohol als legale Substanz hier veröffentlicht und mit ein paar Prognosen verknüpft. Die sind jetzt alle eingetroffen, also brauchen wir ein paar neue Vorhersagen. Als Bonustrack gibt es einen letzten Lösungsvorschlag. Alkohol ist durch und durch giftig und hat nicht die geringste positive Eigenschaft. Diese Haltung erhebt eine gut finanzierte Sekte mit legalen aber unmoralischen Mitteln gerade zur Staatsposition in diversen westlichen Ländern. Die Zielscheiben dieses Angriffs glauben sich zu wehren, und bedienen doch nur die Strategie des Gegners. Der deutsche Wein bräuchte eine Lobby-Organisation, die diesen Namen im postfaktischen Zeitalter noch verdient. Doch die Damen und Herren möchten sich die Hände nicht schmutzig machen . Also gehen sie stilvoll unter – und mit ihnen die deutsche Weinbranche. Lisa Bunn singt leise Wenn Felix schon laut rumpoltert, so schenkt er Sascha doch wenigstens einen Wein ein, der ein zartes, leises und trotzdem ausdrucksstarkes Liedchen singt. Lisa Bunns Chardonnay vom Kalkstein 2023 ist vielleicht derzeit das Nonplusultra im Einstiegsbereich bei dieser Traube. Für Sascha ist das ungewohnt, denn wir trinken sehr selten die Basisqualitäten vom Chardonnay. Er mag den Wein sehr, kann ihn allerdings nicht einordnen. Sehr gut: Überraschungen sind doch irgendwie das Salz in der Suppe. Der Wein ist ein Neuzugang in Felix‘ Vipino-Kollektion . Olivier Bernstein haut in die Tasten Vor allem, weil Sascha das genaue Gegenteil im Gepäck hat: vollmundigen, schweren Chardonnay mit Holz und Röstnoten. Der Wein kommt nach dem Transport etwas wärmer ins Glas, weswegen Felix sich nicht zwischen Weiß- und Rotwein entscheiden kann. Doch das macht gar nichts. Das für Sascha und Felix faszinierendste an Olivier Bernsteins Puligny-Montrachet 1er Cru Champ Gain 2011 ist, dass man ihn aus dem schwarzen Glas fröhlich als beides trinken kann und er funktioniert gleichermaßen. Das ist einfach burgundisches Weinvergnügen auf höchstem Niveau. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastData6a32fd23ebb92c = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData6a32fd23ebb92c\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 145: Riesling, den man kennen muss 1:06:40
1:06:40
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:06:40
Flo hat seine Hausaufgaben erledigt, den ganzen Sommer gegrübelt. Und was ist dabei herausgekommen? Spannende Empfehlungen. Ins Glas kriegt er den Bonuswein. Weine, die man mal getrunken haben muss, sind ein schönes Thema – zumindest wenn man etwas Hirnschmalz reinsteckt, um nicht einfach eine Liste von wahllosen Distinktionsmonstern zusammenzuschreiben. Flo hat sich den Sommer über das Hirn zermatert. Klar kommt auch er nicht ohne Klassiker wie Dschay Dschay aus. Bürklin-Wolf muss für den Pfälzer ohnehin sein. Aber es gibt auch spannende Preis-Genuss-Meister und Perlen des Nonkonformismus. Battenfeld-Spanier liefert wieder Das Riesling GG Zellerweg am schwarzen Herrgott 2023 von Battenfeld-Spanier aus Rheinhessen findet sich auch in Flos Liste – als Repräsentant des außergewöhnlichen Lagenportfolios von Hans-Oliver Spanier und Caroline Spanier-Gillot. Dieser Jahrgang hat Felix schon in Wiesbaden gefallen. Gerade eine Woche war seine letzte Begegnung her. Die Beschreibung im Blog ist nicht so weit weg von dem, was jetzt im Glas brilliert. 18 Stunden Luft und eine gut geschüttelte Fahrradfahrt verändern den Wein, jedoch keinesfalls zum Negativen. Großer Stoff. Wild Ferment – Steinberg pur Den Steinberger Wild Ferment 2020, Riesling trocken Versteigerungswein von Kloster Eberbach im Rheingau hat Felix nach der Aufzeichnung noch in eine Probe eingebaut und hier beschrieben. Einen längeren Bericht zum Weingut gibt es hier . Der Wein ist anders, fordernd, wild, aber eben nicht reduktiv-stinkig, sondern brillant und strahlend. Die Zitrusfrucht ist typisch für die Lage, die Phenolik zurrt ein bisschen an der Zunge, lässt den Rieslingfan aber nur nach mehr lechzen. Flo ist schwer angetan. Nächstes Jhr im Frühjahr steht der Wein zur Versteigerung an. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastDataa51136f564ea94 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastDataa51136f564ea94\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 144: Willkommen zurück 1:02:41
1:02:41
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:02:41
Der Sommer war zu kurz, aber was soll man machen? Seit drei Tagen herrscht in Berlin Rotweinwetter, also trinken wir Rotwein. Der Sommer bot nur mäßig Anlass zur Freude, doch wollen wir nicht jammern. Wir haben schließlich eines unserer Lieblingsthemen am Wickel: Die GG-Vorpremiere des VDP. Dazu geht es um die Frage, ob wir alle nicht ein bisschen demütiger sein wollen, wenn es um das wunderschöne Thema Wein geht. Talbot in shabby und chic Sascha legt los mit einem sehr spannenden Vergleich: ein perfekt gelagerter Wein aus spät reifendem Jahrgang und der gleiche Stoff aus miserabler Lagerung und eher klassischem Jahr. Chateau Talbot aus Saint Julien (Bordeaux) Jahrgänge 1986 und 1990 . Das macht Felix viel Spaß, auch wenn beim 90er eine Faszination am Grusel mitspielt. Der 1986er ist von vorne bis hinten ein ganz wunderbares Erlebnis. Anbei findet Ihr die Weinliste des ersten Tasting-Events von Sascha und Flo am 21. September 2024. Name Rebsorte Poggio Di Sotto Brunello De Montalcino 2016 Sangiovese Poggio Di Sotto Brunello De Montalcino Riserva 2016 Sangiovese Tenuta Nuova Casanova di Neri Brunelli 2016 Sangiovese Reimitz 2016 Sangiovese Ornellaia 2016 Blend Antinori Tignanello 2016 Blend Solaia 2016 Blend Schaumwein 2 mal TBD Reimitz 2016 Weiß Sangiovese Volta di Bertinga – Merlot oho! Felix hat sowas wie den neuen heißen Sch*** des italienischen Merlot aufgetrieben. Der Volta die Bertinga 2016 IGT aus der Toskana ist reinsortig, kommt aus dem Chianti-Gebiet und wurde bisher aus den Jahrgängen 2015, 2016 und 2019 vorgestellt. Mit kräftiger Säure und bezaubernd frischer Frucht schleicht er sich an und macht dann langsam süchtig. Wir mussten die Flasche nach der Aufzeichnung leider austrinken. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastData5ac2790160680b = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData5ac2790160680b\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 143: Muss man mal getrunken haben 1:09:11
1:09:11
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:09:11
Über Sinn und Unsinn von Bucket-Listen lässt sich trefflich sinnieren. Machen wir heute. Und am Ende haben wir auch ein paar Weine für selbige. Hörerwünsche werden ernst genommen in diesem Podcast. Es kann nur manchmal etwas dauern, bis wir uns ihnen widmen können. Jetzt also endlich der Versuch einer Antwort auf die Frage: Was muss man mal getrunken haben? Felix und Flo sind sich rasch einig, dass jede Generation einen eigenen Kanon haben sollte. Aber wie der aussieht und welche Rolle die teuersten Weine der Welt in so einer Liste spielen – das gilt es erst einmal auszudiskutieren Ried Moarfeitl – der beste seiner Art Felix hat extra für diese Episode und zu dieser Fragestellung einen Wein besorgt, den er auf einer solchen Liste sieht. Der Sauvignon Blanc GSTK Ried Moarfeitl 2021 von Neumeister aus der Steiermark ist für Felix zwar nicht der beste Sauvignon Blanc der Welt (Kandidaten dafür wären etwa die Alten Reben von Neumeister oder der IZ von Tement), aber es ist der Wein, der alles zeigt, was Sauvignon Blanc sein kann und schon nahe an der Perfektion – für weniger als 50 Euro. Denn am Ende sollte eine solche Liste verfügbare und bezahlbare Weine enthalten. Wenn die dann so einschlagen, wie der Moarfeitl bei Flo, dann ergeben sich daraus Anknüpfungspunkte und Begehrlichkeiten, die ein Vielfaches teurer sein können. Luddite Chenin 2022 – unter Wert geschlagen Flo hat einen Herzenswein im Gepäck: Luddite Chenin Blanc 2022 aus Südafrika . Felix ist auch ein Fan des Weinguts, hatte die Weine schon häufig im Glas und war stets glücklich. Aber der Wein hat einen gewissen Anteil aus maischevergorenen Partien und das ist häufig schwarzglasinkompatibel. Es riecht manchmal ein bisschen ältlich, aber nicht so deutlich wie bei reinem Orange-Wein, der auch im blickdichten Glas seine Machart verrät und die Erwartungen neu kalibriert. So ist das halt mit der totalen Blindverkostung: so viele Vorteile sie hat, sie ist nicht das universale Mittel zur Bewertung von Weinen. Den von Flo zitierten Artikel über das MW-Examen findet Ihr hier. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastData21ec82e70d1516 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData21ec82e70d1516\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

Eine Podcast-Episode zur Frage wo die Freude am Schönen aufhört und alberne Heldenverehrung anfängt – wir streifen heute durch die Welt der Überdrüberweine. Es ist eine der schwierigsten Disziplinen der Weinkritik: die Bewertung von Wein-Ikonen. Viele scheitern daran und im Ergebnis entsteht der Eindruck, die Großen Weine der Welt seien selbst in kleinen Jahren noch ein Erlebnis vom anderen Stern. Sie sind es nicht, oder wie Felix es formuliert: 89 Premier-Grand-Cru-Punkte schmecken nicht besser als 89 Chianti-Classico-Punkte, sie kosten nur das Vierzigfache. Die doppelte Probe Sascha startet mit einem Bericht zur Probe von 13 Jahrgängen Salon und diversen Bordeaux aus der Kategorie Endstufe. Eine wirklich einmalige Erfahrung, die man gut auf zwei Abende hätte verteilen können. Aber an einem Abend war es auch sehr schön (Zwinkersmiley). Dazu serviert er einen Weißwein, den Felix auch mit Freuden in die Kategorie Endstufe einsortiert. Das Weingut Roc d’Anglade aus Südfrankrewich hatten wir schon mit einem Rosé im Podcast. Jetzt also der Blanc 2020 . Unglaublich harmonisch, angenehm trocken, fast ein bisschen streng, aber mit voller Frucht versöhnend und animierend. Ein absoluter Traum. Wie trinkt man Tanninmanagement Felix kommt mit der Basis von Ca‘ del Bosco aus der Franciacorta, der 45 a Edizione und Gedanken zur Frage, wie sehr der Aufwand, den ein Weingut betreibt, eigentlich in die Bewertung des Weines einfließen sollte. Seine Meinung ist sehr deutlich: gar nicht. Sascha gefällt der italienische Prickler mit seiner kräftigen Säure, gepuffert von ein wenig Dosage ausgesprochen gut, denn es muss ja nicht immer Salon sein. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastData0897fb8b7b3e4e = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData0897fb8b7b3e4e\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 141: Magische Weingläser 1:33:12
1:33:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:33:12
Weingläser beeinflussen den Geschmack des Weines. Es ist faszinierend, wie viele Menschen das glauben – meist, weil sie es ja selber jeden Tag erleben. Wir müssen mal über die Studienlage reden. Die ist vernichtend. Ollie ist nach langer Pause mal wieder mit von der Partie und hat ebenfalls fleißig Studien gewälzt. Ausnahmsweise sei hier noch einmal kurz die Geschichte aus dem Podcast wiederholt, um etwas Kontext in die Links zu bringen. Angefangen hat die ganze Geschichte mit den Gläsern der Riedel Vinum Serie. Mehr als ein Jahrzehnt waren das die einzigen Gläser auf der Welt, deren Produzent behauptete, sie würden den Geschmack des Weines verändern. Die Zunge ansteuern Das Wirkunsgprinzip beruhte auf den Geschmackszonen der Zunge. Mit diesen begründet Riedel noch heute den angeblichen Effekt. Hier findet sich ein entsprechender Text im Shop des Unternehmens. Sollte sich das ändern anbei der Screenshot aus dem Juni 2024. Das Problem mit den Zungenzonen ist: es gibt sie nicht. Wie hier schon einmal erzählt , entspringen sie einem Übertragungsfehler. Eine alternative Erklärung für die Wirkung der Gläser hat bis heute kein Produzent angeführt. Da die Wirkung auf einem Prinzip beruht, das gar nicht existiert, hat sich die Wissenschaft lange schwer getan mit Forschung zum Thema. In einer recht aufwändigen Glas-Studie von 1999 entschieden sich die Autoren aus genau diesem Grund gegen Geschmackstests. Hier kann man die Studie herunterladen. Sie kommt allerdings zu dem Schluss, dass die Form eines Glases den Geruchseindruck beeinflusst. Leider korreliert dieser Effekt mit dem Füllstand. Eine einheitliche Wirkung hätte ein Glas nur, wenn man es nach jedem Schluck nachfüllt und immer den gleichen Pegel hält sowie es immer im gleichen Winkel zur Nase führt. Eher unpraktisch. Die Wissenschaft hat festgestellt … Einige Jahre später, als Riedel vor allem in den USA mit seiner Glas-Story punkten konnte, folgten dann doch Forschungen zum Thema Geschmack. In diesem Artikel sind etliche davon erwähnt und deren Autoren befragt. Am Ende kommt auch das Unternehmen zu Wort und man darf die Situation wohl so beschreiben: 2005 war eigentlich alles zum Thema gesagt. Doch 2006 erschien die Firma Zalto auf dem Markt und führte die Legende auf das nächste Level. Denn auf einmal konnte sogar ein einzelnes Universalglas mit der immer gleichen Form die verschiedensten Weine positiv beeinflussen. Alle Welt war begeistert und überzeugt, dass das funktioniert. Wie würde man die Behauptung ein bestimmtes Glas könne aufgrund seiner Form den Geschmack eines Weines positiv beeinflussen am besten verifizieren oder falsifizieren? Zum einen, indem man einen Blindtest mit Gläsern mehrfach durchführt. Die Erwartung wäre dann, das ein Glas immer gewinnt (wahr) oder in einem Test gewinnt und im nächsten unter ferner liefen landet (falsch). Die zweite Methode wäre, zwei Mal die gleiche Form in den Test zu bringen. Dann hieße Falsifikation, dass das Glas völlig unterschiedlich bewertet wird und Verifikation, dass beide Gläser sehr ähnlich abschneiden. Auch im Praxistest falsifiziert Etliche Gläsertests hat es seit 2009 gegeben. In jenem ersten, von der Zeitschrift Stern durchgeführt, gewann Zalto in allen Kategorien. 2016 bei der Zeitschrift Vinum landete dann aber das Zalto Universal außerhalb der Top 6. Das Gabriel, das den Vinum-Test gewann, war in jenem zwei Mal angetreten, in der maschinell und handgefertigten Variante, die sich in der Form allerdings nicht unterscheiden. Neben dem ersten gab es auch einen der hinteren Plätze. Damit haben – unabhängig von der im Artikel von 2005 zitierten Laborforschung – auch die Praxistests die These klassisch falsifiziert. Das wird aber sicher nichts daran ändern, dass eine Mehrheit der Weinfreaks weiter an die Geschichte der geschmacksoptimierenden Gläser glauben wird. Davon geht die Welt nicht unter. Künstler in Perfektion, Bolivien in da House Wein gibt es auch zu trinken in dieser Episode. Das Riesling GG Rüdesheimer Schlossberg 2021 von Künstler ist Rheingau in absoluter Perfektion. Ollie muss sich erst noch eingrooven, weil der Wein eben nicht über Wucht oder Konzentration kommt, sondern über Tiefe und Länge. Startet wie ein süffiger Schoppen und dreht dann auf bis an den Anschlag. Das ist großer Riesling. Ollie schenkt Felix einen Wein aus Bolivien ein. Der Negra Criolla Jardín Oculto 2022 von Finca San Roque ist weiß gekeltert aus schwarzen Trauben. Das ist im schwarzen Glas besonders schwer zu bewerten, denn das hat auch viel von Rotwein. Insgesamt ein schöner Wein, wenngleich zwei bis drei Ligen unter dem Riesling spielend. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastData6dc4bd821afee4 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData6dc4bd821afee4\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 140: Kleine Tricks zur Stützung 1:04:41
1:04:41
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:04:41
Ganz ohne Absprache servieren wir uns zwei richtig dicke Brummer. Dazu sprechen wir über den Produktionsaufwand eines Weinpodcasts und Preisbildung im Zeitalter der Koppelgeschäfte. Es ist alles nur Spekulation, so viel sei gleich gesagt. Doch die bei vielen Fine-Wine-Liebhabern verhassten Koppelgeschäfte erreichen neue Dimensionen. Kaufen Sie sechs Flaschen von diesem eher ungeliebten Tropfen, damit Sie eine Flasche vom heißbegehrten Stoff abbekommen. Das gab es schon immer. Doch jetzt hört man von eher verstörenden Produktkombinationen. Wer weiß, wo das endet… Gourt de Mautens in XXL Sascha hat einen perlenden Hauswein vom Schwager im Gepäck, der eine interessante Aromatik zeigt. Doch das ist nur ein kleiner Aufgalopp. Eigentlicher Wein des Tages ist der Gourt de Mautens 2016 von Jerome Bressy . Der gefällt Felix eigentlich ganz gut, kann seine 16 Prozent Alkohol aber nicht ganz verstecken. Deswegen gibt es ein paar Abzüge in der B-Note, insbesondere weil wir in der allerersten Folge des Podcast schon mal einen deutlich schlankeren 2001er im schwarzen Glas hatten. Stockkultur – Premium im Preis Den Wein, den Felix einschenkt, haben Sascha und er vor sechs Jahren zusammen verkostet und sehr gemocht. Der Grüne Veltliner Stockkultur 2012 von Neustifter aus dem Weinviertel ist einer der teuersten Weißweine Österreichs, wird dort aber nicht gerade besonders gefeiert. Dabei hat dieser ausgesprochen schwere Weißwein durchaus Klasse. Man muss die Wucht mögen, aber das fällt unseren beiden Podcastern überhaupt nicht schwer. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastDatac43cc592f07cb9 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastDatac43cc592f07cb9\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 139: Der Wert der Rebe 1:09:54
1:09:54
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:09:54
Was macht eine hochwertige Rebsorte aus? Und wann ist eine Sorte minderwertig? Und welche Zukunft hat die Getränkedose in der Weinbranche? Wir sammeln ein paar Themen auf, die immer mal wieder aufpoppen. Dazu gibt es ambitionierte Weine. Jeder Weintrinker kennt vermutlich ein paar Rebsorten, deren Erzeugnisse ihr oder ihm gar nicht munden. Und es gibt Rebsorten mit vielen Fans oder eher wenigen. Andererseits sind im Supermarkt erfolgreiche Rebsorten wie Dornfelder bei Kennern eher ungeliebt. Felix versucht daraus etwas abzuleiten, was eine Wertigkeitsrangliste der gängigen Rebsorten darstellen könnte. So richtig gelingen will das nicht, aber Hauptsache, wir haben mal drüber geredet. Ähnlich verhält es sich mit der Aluminiumdose, deren Erfolg in der Weinbranche auf sich warten lässt. Flo weiß zu berichten, woran das liegt. Materne & Schmitt: Riesling ganz klassisch Vor einiger Zeit war das Weingut Materne & Schmitt Thema im Podcast, als es zum ersten Mal um das mittlerweile regelmäßig diskutierte Thema der defekten Feedbackschleife zwischen Produzent und Konsument ging. Als Beispiel ausgesucht hatte Felix es, weil er noch nie einen Wein der beiden Winzerinnen getrunken hatte – mithin keine eigene Meinung hatte. Das erschien im Kontext sinnvoll. Ein Hörer nahm das zum Anlass, ihm eine Flasche zu schicken, auf dass er sich ein Bild machen möge. Warum nicht live? Also schenkt Felix den Winninger Ortsriesling 2019 ein und Flo findet ihn ausgesprochen angenehm. Pfeffingen: Scheu ganz unkonventionell Wir hatten das schon verschiedentlich: es gibt Weine, die sind nicht für das schwarze Glas geschaffen. Rosé gehört dazu und viele Spielarten von maischevergorenen Weißweinen auch. Die Scheurebe ‚O‘ 2022 von Pfeffingen ist so ein maischevergorenes Exemplar, das mit seiner jugendlichen Kraft viel Luft und beesser auch ein wenig Kontext vertragen kann. Erst der letzte Schluck macht Felix richtig glücklich. Wie es mit dem Wein über die nächsten Tage weiterging, verraten wir dann in der nächsten Episode. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastData3d121f5ea17e2f = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData3d121f5ea17e2f\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

Wir haben Rücken! Und das setzt merkwürdige Assoziationsketten in Gang. Da müsst Ihr durch. Zur Belohnung gibt es ganz große Weine zum bezahlbaren Preis, gleich zwei Mal. Sascha weint ein bisschen. Früher war alles besser, als die Weine noch ein bisschen einfacher waren. Das riecht nach einem Thema, dass wir weiter beleuchten werden. Schließlich hoffen wir heimlich alle, dass das teure Zeuch gar nicht glücklich macht. Den besten Beweis liefern unsere beiden heutigen Weine. Die sind besonders – in so vielfacher Hinsicht, dass wir das hier nicht aufschreiben werden. Das müsst Ihr schon selber hören. Soave in gut – geht auch! Sascha hatte im Keller plötzlich diesen Wein in der Hand und fragte sich: mit wem soll ich das denn trinken? Das ist keine schlechte Voraussetzung für den Blindflug. Der Wein ist der Soave ‚La Rocca‘ 2010 von Pieropan und Felix ist schockverliebt. Das ist ein Strukturwein aus dem Bilderbuch und ganz großer Stoff für einen ganz kleinen Taler. Wohlfühlbombe mit kräftig Pfeffer im Hintern – es gibt Weine, die sind ganz einfach zu beschreiben. Picaro del Aguila – sag nicht Rosé! Der Picaro del Aguila Clarete Rosado 2017 von der Dominio del Aguila ist das Gegenteil. Felix braucht allein drei Minuten um halbwegs zu erklären, warum dieser Rosé eigentlich kein Rosé ist, aber selbstverständlich einer der beiden Rosés aus Spanien, die man mal getrunken haben muss. (Er stammt übrigens aus Ribera del Duero und nicht, wie im Eifer des Gefechts erzählt, aus der Rioja. Zum Glück haben wir aufmerksame Hörer.) Der Wein hat Holz, erstaunlich kräftige Säure, eine fordernde Nase und allerlei Eigenschaften, die ihn spannend machen. Dazu ist er ziemlich limitiert. Aber eines ist er nicht: teures Zeuch. In diesem Sinne: We’ll keep you posted. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastDataf4aa47416f4555 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastDataf4aa47416f4555\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 137: Mit Champagner und Riesling durch die Krise 1:06:57
1:06:57
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:06:57
Wir müssen schon wieder über Geld und Preise reden, weil neue Daten da sind, die nicht unkommentiert bleiben können. Dazu gibt es Champagner aus der Nische und einen Riesling für die Sparfuchsfraktion. Felix hat ein paar Nachrichten und Zahlen bekommen, die sehr stark mit dem korrelieren, was er mit Sascha zu Beginn des Jahres besprochen hat. Deswegen muss er dringend ein Update abliefern. Sascha hat sich zu einer großen Umwälzung in seinem Leben durchgerungen und kompensiert das erst mal mit Harley-Fahren. Erste Lage auf GG-Niveau – der Niederberg Die Geschichte, warum Felix Sascha den Monzinger Niederberg Riesling Erste Lage 2021 von Emrich-Schönleber (Nahe) serviert, ist etwas zu lang für diesen Text. Hört sie einfach selbst. Es ist ein besonders harmonischer Wein, konstatiert Sascha, der sich rasch sicher ist, es mit Deutschlands Leitrebsorte zu tun zu haben. Bei der Herkunft gerät er ins Schwimmen, das Alter grenzt er zielsicher ein. Einigkeit herrscht darüber, dass das eine hervorragende Qualität zu einem sehr fairen Preis darstellt. So lange es diese Klasse in Deutschland unter 30 Euro zu kaufen gibt, muss sich niemand sorgen machen. Problematisch ist allenfalls, dass der Wein drei Jahre nach Erscheinen immer noch verfügbar ist. Müller-Sprudel extravagant Sascha schenkt zwei Weine parallel aus. Es handelt sich um Le Dessus du Bois Marie 2019 von Christophe Baron und Les Justices 2018 von Bourgeois-Diaz , zwei Champagner aus der Rebsorte Pinot Meunier. Die fordern Felix in der Blindprobe aufs Äußerste, denn nichts ist komplizierter als Champagner in schwarzen Gläsern. Am Ende kommt aber durchaus zählbares bei der Verkostung heraus und der Favorit ist eindeutig der Baron. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastData00c57ba9c5cc94 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData00c57ba9c5cc94\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

PetNat aus dem Penedes und Pinot aus Baden in den Gläsern und eine Menge dies und das auf dem Themenzettel. Heute machen wir einen auf Plauderstunde. Wir trinken den vermutlich leckersten Wein, den wir je im Podcast getrunken haben. Aber Achtung: das ist nicht das gleiche wie ‚bester‘. Wir hatten schon wesentlich komplexere und vor allem terroirgeprägtere Weine im Glas. Aber manchmal geht es eben um die Befriedigung niederer Instinkte – bei PetNat eigentlich immer. Spätburgunder aus Baden Doch den Anfang macht Flo mit einem ebenfalls sehr süffigen Spätburgunder aus Baden. Gebrüder Mathis, Spätburgunder Tuniberg 2020 ist ein mittelgewichtiger, durchaus gerbstoffreicher Spätburgunder mit reifer Frucht und einer schönen Würznote, die Felix an BBQ erinnert. Da schlägt das Herz höher und die Hand geht zum Glas, was in dieser Preis- und Gewichtsklasse durchaus der Sinn des Schaffens der Winzer sein dürfte. Ein Volltreffer. Die verführerische Maria Rosa Dann kommt Felix mit einem PetNat Rosé, der so farbintensiv daherkommt, dass die Vermutung nahe liegt, er habe die erste Hälfte der Gärung auf den Schalen durchlaufen. Entre Vinyes, PetNat Maria Rosa zeigt eine betörend süße Frucht, schönen Schmelz von der Hefe, aber null Zucker, was verhindert, dass man der berauschenden Frucht irgendwann überdrüssig würde. Wahnsinnig lecker. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastData3b6b007236089a = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData3b6b007236089a\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

Wir brechen die Regeln und kennen kein Tabu: Es gibt Wein aus weißen Gläsern. Doch das hat gute Gründe, findet zumindest Felix. Experimenteller Wein verlangt nach experimentellen Maßnahmen. Flo muss noch mal über die Champagnerprobe sinnieren und Felix mal wieder einen kleinen Rant gegen Pseudowissenschaft loswerden, dabei geht es um die in diesem Artikel beschriebene Arbeit .. Dazu trinken wir schon wieder Bordeaux und Riesling, letzteren allerdings mit ‚Secret Ingredient‘. Lynch Bages 99 – solide geliefert Flo hat ein paar gemischte Gedanken im Gepäck – und einen Ersatzwein. Der eigentlich geplante war nicht so schön, also gibt es Bordeaux von ordentlichem Produzenten aus ordentlichem Jahr. Das ist eigentlich immer eine sichere Bank, weswegen es unseren beiden Podcastern nicht leicht fällt, über Lidl-Frankreichs letztes Bordeaux-Schnäppchen zu sprechen. Die Weinwelt ist in Unordnung! Chateau Lynch Bages 1999 aus Paulliac ist ein schöner Wein. Das tröstet ein bisschen. Estaan – verträglich auch für Ameisen Schwefel ist ein kontrovers diskutierter Inhaltsstoff von Wein. Es geht ohne ihn, allerdings nur manchmal. Einigen Weinen verhilft er zur Verkehrsfähigkeit, vielen ermöglicht er ein langes Leben. Andererseits lässt sich nicht abstreiten, dass man Schwefel als Ameisengift einsetzen kann und für allerlei andere Anwendungen, die eher keine Assoziation von Genuss und Kultur aufkommen lassen. Es wäre ein Segen, wenn jemand einen Stoff oder eine Stoffkombination (er-)fände, die rundum harmlos, aber als Schwefelersatz geeignet ist. Es sieht sehr danach aus, als wäre die Entwicklung eines Austauschstoffes auf der Zielgeraden angekommen. Estaan heißt die Kombination aus acht önologischen Tanninen, gewonnen aus acht Pflanzen von drei Kontinenten. Es befindet sich im Endstadium der Entwicklung. Der Rheingau Riesling trocken 2022 von Kloster Eberbach , den Felix einschenkt ist Teil der Forschung. Flo verkostet den Estaan-Wein und die SO2-Kontrollvariante. Er mag den klassischen lieber, Felix findet die Estaan-Variante frischer, was allerdings mit der Wirkweise des Mittels zu tun haben könnte. Das hier zu erklären, führte zu weit. Ihr könnt es euch ja auch viel leichter anhören. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastData8ffa23082617b7 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData8ffa23082617b7\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

Wir trinken etwas, was seit Anbeginn des Podcasts auf der Wunschliste unserer Hörer ganz oben steht. Dazu reden wir noch einmal über angespannte Märkte – und die epische Champagnerprobe Einmal müssen wir noch über die aktuelle Situation am Markt für edle Weine reden. Die ist schwierig. Viele Branchenorgane vermelden einen fast ungebremsten Boom, eingetrübt lediglich von deutlichen Abschlägen bei Weinen aus dem Burgund. Doch wie sieht es mit Deutschland aus? Und was ist mit der (angeblichen?) Kaufzurückhaltung? Wir werfen ainen Blick auf den Markt für gereifte GGs. Und wir werfen einen Blick zurück auf unsere wunderbare Champagnerprobe. Ein deutscher Amarone ‚Schenk dem Sascha doch mal einen Amarone ein!‘ Kein Wunsch wurde in der Historie des Blindflugs öfter an Felix herangetragen. Schon seit geraumer Zeit stand der Wein dazu bereit. Allein: er musste noch reifen. Denn Amarone ist speziell, junger Amarone ist hingegen schwierig. Unserer kommt von Tedeschi und aus dem Jahrgang 2013 . Seinen 16 Prozent Alkohol setzt er famose Gerb- und Bitterstoffe entgegen. Überhaupt ist das ein Wein, der sowohl Sascha als auch Felix Glücklich zu machen weiß – und das um 11.00 Uhr vormittags. Es ist absolut verständlich, warum für viele junge Weintrinker das erste Wow-Erlebnis ein guter Amarone ist. Ein italienischer Bordeaux Sascha hat eine Bordeaux-Cuvée im Gepäck. Sie stammt allerdings aus dem Trentino. Sie hat diese Art Wein in Italien quasi erst hoffähig gemacht. Felix empfindet den Wein als Ausbund von Harmonie, ein absoluter Wohlfühlwein mit einer gehörigen Portion Klasse. Und genau das ist der 1997er San Leonardo von der Tenuta San Leonardo auch laut den gängigen Lobgesängen auf diesen etwas in Vergessenheit geratenen Zauberstoff. Der Vorteil der Entwicklung: das ist absolut bezahlbar geblieben. Einer großer, geschichtsträchtiger Roter zum zweistelligen Preis. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastDatab289422e04a671 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastDatab289422e04a671\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

Wir müssen noch mal über die Frage nach der optimalen Befüllungsstrategie für Weinkeller zurückkommen. Etiketten- und Punktetrinken ist durchaus eine Alternative. Premiere im Blindflug: Sascha, Flo und Felix in einer Episode. Das stellt die Technik durchaus vor Herausforderungen, weswegen wir solche Zusammenkünfte lieber bei Instagram feiern, wie im anschließenden GG-Bash mit Achim von Oetinger , der ziemlich unterhaltsam war. Sascha hatte Anmerkungen zu Flos und Felix’ letztem Thema und da passte es doch ganz gut. Also haben wir vor der Insta-Sause eine gemeinsame Episode aufgenommen. Die Tonqualität ist etwas schwächer, aber insgesamt sehr akzeptabel. Aus Zeitgründen (und damit wir nüchtern in die anschließende Verkostung gehen) gibt es in dieser Folge allerdings nur Wein von Felix eingeschenkt. Die anderen Schönlebers – feiner Sekt Felix hatte den Riesling Sekt extra brut von F.B. Schönleber im Rheingau getrunken und muss ihn unbedingt ausschenken, auch um die Geschichte eines interessanten Gesprächs mit dem Winzer über die Tücken der Sektgrundweinproduktion zu erzählen. Blind kommt der Wein gut bei den beiden Mitsreitern an, was vermutlich mit dem recht langen Hefelager zusammen hängt. Perlage und Mundgefühl sind eine Stärke dieses mit 15,50 Euro ausgesprochen preisgünstigen Sektes. Die Wildsau als Pinot – eher elegant Geradezu unverschämt preisgünstig ist mit 17 Euro auch der Wein im zweiten Glas: 2019 Martinsthaler Wildsau Pinot Noir Erste Lage 2019 vom Weingut Diefenhardt auch aus dem Rheingau erinnert Sascha sehr an jungen Chat Sauvage, Flo mag die mittelgewichtige Eleganz. Felix hat den Wein bei einer spontanen Vergleichsprobe auf dem Rheingau Gourmet- und Weinfestival ins Herz geschlossen und gedacht: wenn ich das nicht im schwarzen Glas ausschenke, glaubt mir das kein Mensch. Jehhova-Wein nennen wir sowas – und da schließt sich der Kreis. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastData913e2f84e04406 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData913e2f84e04406\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 132: Das Weinmarktmassaker (2) 1:21:12
1:21:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:21:12
Das Thema lässt uns nicht los: es wird weniger Wein getrunken und es wird billigerer Wein getrunken. Aber ist das eigentlich in allen Teilen des Marktes gleich? Das ist die Preisfrage, die im Moment noch keiner beantworten kann. Aber man kann ja mal spekulieren. Damit die Spekulation ein bisschen Substanz hat, erläutert Felix noch ein wenig die Rahmendaten der Märkte, denen er bei beruflichen Recherchen zuletzt begegnet ist. Und dann ist da noch die Sache mit dem Mais. Der ist ‚de-commodi´tized‘. Und das hat viel mehr mit dem Weinmarkt zu tun, als man auf den ersten Blick glauben mag. New kid on the Nordrhone-Block Aber erst mal kommt endlich Saschas Flaschenparade. Die zehn eindrucksvollsten Weine des letzten Jahres. Ins Glas kommt dazu ein Wein, den Felix ganz extrem beeindruckend findet. Ein neuer Stern am Nordrhonehimmel. Côte-Rôtie ‚Vires de Serine‘ 2015 von Rémi Niero ist ein ganz präziser, kein bisschen gekochter Syrah mit nur 13,5 Prozent Alkohol, der ein fantastisches Strahlen im Glas entwickelt. Das wird zu Recht gefeiert. Cuvée des Demoiselles – weiß und verschmäht Felix bringt einen großen Wein aus Bordeaux, dessen einziges Problem seine Farbe ist: er ist weiß. Felix liebt ihn, Sascha mag ihn auch sehr, aber die Cuvée des Demoiselles 2019 von Chateau Hostens-Picant aus Sainte-Foy/Côtes de Bordeaux findet keinen Importeur in Deutschland. Das Schicksal teilt der Wein mit vielen großartigen Weißweinen aus Bordeaux. Vielleicht ist das ein Hinweis, wie sich der Weinmarkt künftig im gehobenen Segment entwickelt: Was nicht besonders ankommt, wird nicht über den Preis verkauft, sondern fliegt einfach aus dem Portfolio. Die Weinwelt würde ärmer werden. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastDataaf1d5d766d7329 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastDataaf1d5d766d7329\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 131: Die Weine Jehovas 1:13:21
1:13:21
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:13:21
Wir müssen noch einmal über die ideale Strategie für die Befüllung (und Leerung) von Weinkellern reden. Dazu trinken wir Nicht-Madeira von Madeira und Prügel-Pinot vom Western-Winzer. Es ist eine nahezu unendliche Geschichte: Felix und die diversen Missgeschicke, die ihm beim Zusammenstellen eines Weinkellers schon so alle unterlaufen sind. Eine ganze Serie von Artikeln hat er dazu schon vor einem Jahrzehnt im Blog geschrieben . Nun kommt noch ein Kapitel dazu, zunächst hier auf der Tonspur, aber vermutlich auch demnächst nochmal im Blog. Und weil das Thema viele Facetten hat und es etliche Perspektiven darauf gibt, hat Felix Flo gebeten, das Thema auch aus seiner Sicht zu schildern. Verdelho von Madeira Zu seiner Sicht der Dinge schenkt Flo einen Portugiesen ein. Vinhas do Lanco, Verdelho, 2020 von Barbeito von der Insel Madeira ist ein trockener Stillwein mit 11 Prozent Alkohol, gekeltert aus der Rebsorte, die auf der Insel eigentlich für halbtrockene Madeiras verwendet wird. Felix mag den Wein sehr, der bei aller Leichtigkeit eine kräftige Frucht und eine feine Phenolik miteinander kombiniert. Das ist eigen und gut. Hot Stone Night Pinot Der Spätburgunder Hot Stone Night 2019 von Andi Hopfengart aus Franken ist ein ungemein süffiger, in der Frucht nicht ganz typischer Spätburgunder, der mit einer ordentlichen Portion Gerbstoff daher kommt, allerdings aus der Kategorie ‚ultrafein‘. Das hat sicher mit der intensiven Beschäftigung des Winzers mit der Maische zu tun: Er hat sie nach Kräften vertrimmt. Das Jahr war recht warm, die Trauben reif. Das schlägt sich mit 13,5 Prozent Alkohol im Wein nieder, der trotz allem eine Cool-Climate-Anmutung bewahrt hat. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastData77666472a41821 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData77666472a41821\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 130: Das Weinmarktmassaker 1:00:35
1:00:35
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:00:35
Wir müssen reden! Die Menschen trinken immer weniger Wein. Und das, obwohl wir uns so viel Mühe geben, das zu ändern. Dieses Mal lässt Felix sich sogar blind zwei mal den gleichen Wein einschenken, womit er aber ganz ordentlich zurecht kommt. Hinweis in eigener Sache: die Spendenaktion zu unserem Dinner findet ihr hier . Wir freuen uns auch über Unterstützung von denjenigen, die einfach mal Danke für den Podcast sagen wollen und fünf Euro Spenden. Die Deutschen trinken schon wieder eine Flasche Wein weniger pro Jahr, was aber eigentlich heißt, dass die hiesigen Weintrinker mehr als 2 Flaschen weniger pro Jahr trinken, fast fünf weniger sogar als vor zwei Jahren. Warum? Da gibt es mehrere Gründe und interessanterweise sind diese teils schon vor fünf Jahren hier im Podcast vorhergesagt worden. Wir sind Nostradamus! Gran Selezione macht Gran Vergnügen Felix hat einen genialen Chianti im Gepäck. Der stammt aus ’nem Superjahr und ist jetzt richtig toll gereift. 2016 Chianti Classico Gran Selezione ‚Le Balze‘ von Il Poggiolino ist knackig, frisch mit viel heller Kirsche, elegantem Holz und ganz viel Zug. So richtig zum Verlieben und eigentlich ein Grund, mehr Wein zu trinken und nicht weniger. Solange die Weinwelt solche Schätze für um die 30 Euro bereit hält, können einem Marktturbulenzen eigentlich egal sein. Doppelter Schneider im Verschlusstest Sascha hat ein Care-Paket von einem Hörer geschickt bekommen. Darin zwei Exemplare Niederhäuser Hermannshöhle Riesling Spätlese 2007 von Jakob Schneider . Der Clou: eine ist verkorkt, eine mit Glasstopfen verschlossen. Also gibt es beide blind ins schwarze Glas. Felix findet, sie schmecken deutlich unterschiedlich und haben doch viel gemein. Er kommt nicht drauf, ist aber auch nicht vollkommen überrascht, als Sascha das Geheimnis lüftet. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastData21b18ae7b50d26 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData21b18ae7b50d26\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 129: Liebenswerte Lemminge 1:06:00
1:06:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:06:00
Großer Wein aus schwierigem Jahrgang, dreiste Weindiebstähle auf dem Autobahnrastplatz und die Frage, warum wir ‚lecker‘ nicht endlich als Kaufkriterium in Rente schicken – die erste Folge Blindflug im neuen Jahr hat einiges zu bieten. Es ist schwieriger, einen Wein schlecht zu finden, der einem schmeckt, als einen Wein zu mögen, der einem nicht schmeckt. Klingt komisch? Ist es aber nicht. Stattdessen ist es ein ernsthaftes Problem für viele Weinkäufer. Warum, klären wir in dieser Episode des Blindflug. Dazu haben wir wunderbare Weine im Glas. Weiteren Infos zum SOS-Kinderdorf-Benefizdinner findet Ihr hier im Blog , die weiteren Infos zum von-Oetinger-Tasting kommen demnächst. Gabel – Weißburgunder in jung Flo schenkt Felix einen Wein ein, den dieser zunächst für Riesling hält, dann aber korrekt als jungen Weißburgunder identifiziert. Was ihm entgeht, ist das feine Holz, das auch eine gewisse Süße beisteuert. Der Wein ist zu jung. Immerhin das bemerkt Felix, wenngleich er nicht die ganze Klasse sieht, die der Weißburgunder Bissersheimer Steig 2021 vom Weingut Gabel aus der Pfalz an den beiden Tagen nach Aufzeichnung der Episode noch gezeigt hat. Toller Wein. Dönnhoff in ganz groß – Höllenpfad 2018 Da Felix sich lang und breit darüber auslässt, das 2018 ein echtes Problemjahr ist, mag die Wahl des Weines erst einmal verwundern. Aber es gibt in der Weinwelt keine Regel ohne Ausnahme und natürlich hat auch 2018 einige grandiose Weine hervorgebracht. Dem (Roxheimer) Höllenpfad im Mühlenberg Riesling GG 2018 von Dönnhoff gab Felix einst gemeinsam mit den Kollegen vom ‚Gault & Millau Weinguide‘ 99 Punkte. Das ist ihm bis heute nicht peinlich, denn der Wein ist wirklich unglaublich gut und zeigt keines der Problemsymptome des Jahrgangs. Flo ist sofort bei Riesling, tippt auch auf Nahe, liegt aber mit 2021 beim Jahrgang deutlich frischer, was natürlich daran liegt, dass dieser Wein eben die Ausnahme zur Regel ist. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastDatacf2c225006f3d8 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastDatacf2c225006f3d8\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 128: Der seltenste Keller der Welt 1:02:32
1:02:32
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:02:32
Wir trinken dieses Jahr auf höchstem Niveau – und das ändert sich auch nicht in der letzten Folge. Ein paar Gedanken dazu, was einen Jahrgang gut macht, mehr Details zu unserer Charity-Gala und zwei unfassbar gute Weine, von denen der eine auch noch zu den seltensten und gesuchtesten der Republik gehört: wir lassen’s noch mal krachen. Euch allen ein frohes Fest und guten Rutsch! Gut, es geht nicht nur um Party. Wir sprechen auch über die Schwierigkeit, die Jahrgänge des Wandels, den wir gerade durchlaufen, vernünftig einzuordnen. Und dann müssen wir noch mal über Kofferraumexport und die Alkoholstatistik sprechen, was Felix an anderer Stelle etwas ausführlicher getan hat. Aber noch mal zum Thema Party. Für den 10. Februar 2024 organisiert Felix im Namen aller Blindflieger ein Wohltätigkeitsdinner zugunsten der SOS-Kinderdörfer. Es wird in Berlin stattfinden, im Restaurant/Nachtclub ‚The Grand‘. Der Zugang kostet profane einhundert Euro. Allerdings verkauft Felix die 12 Eintrittskarten an Menschen, die er zuvor auswählt. Auswahlkriterium ist ein Spendenversprechen. Mehr dazu im Podcast. Wenn das merkwürdig klingt: die Spender können ihre Spende steuerlich geltend machen, das Finanzamt mithin an der Sause beteiligen. Dies können sie aber nur, weil die Spende nicht Teil des Eintrittsgeldes ist, was sich aus obiger, etwas merkwürdig klingender Beschreibung der Vorgehensweise ergibt. Wer am 10. Februar dabei sein möchte, der schickt eine Mail an Eff Beh ät Webweinschule punkt De Eh (ihr kriegt die Transferleistung hoffentlich hin, sonst nehmt Ihr die Adresse aus dem Impressum meiner Webseite) mit seinem Gebot für die Spende. Ich antworte Euch dann mit dem weiteren Prozedere. Die Gebote werden gleich behandelt bis auf einige Ausnahmen, die in der Episode erklärt sind. Jülgs GG ist in der Nase fordernd Flo schenkt Felix einen Wein ein, der in der Nase sehr fordernd wirkt. Dabei geht es nicht um Landluft oder Fehltöne: Blättrig, grün, Tomatenpflanze und viel Tabak zeigt der Wein. Auch am Gaumen ist die Frucht eher übermäßig frisch, saure Zwetschge, fordernd, ‚für Fortgeschrittene‘ nennt Felix das. Aber nichts davon ist unreif, zu keiner Zeit wünscht man sich, die Trauben hätten noch etwas länger hängen dürfen. Jülgs Sonnenberg KT, Spätburgunder GG aus 2020 ist einfach ein überwältigend guter Wein. Klar, man muss Pinot mögen (und so weiter), aber wenn die einschlägigen Kästchen angekreuzt sind, dann ist das Weltklasse! KahPehs Frühwerk vom Komplizen Wir sind ein bisschen vernetzt. Deswegen hat Felix für Flo einen Wein, den manche Menschen sich wohl notfalls mit Waffengewalt aneignen würden. Nach der Verkostung kommen beide Blindflieger zu dem Schluss, so ein bisschen Knast kann man dafür schon mal riskieren. Andererseits: wozu? Einfach ein kräftiges Gebot für das Charity-Dinner abgeben und ihr gehört zu den Glücklichen, die zwei Flaschen vom Riesling Spätlese 1998, Rüdesheimer Berg Roseneck, Rheingau, Weingut Keller vernichten dürfen, denn die stehen für unser Event bereit. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastData91c410bcd24b8c = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData91c410bcd24b8c\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

Felix durfte sich exklusiv verköstigen und beschallen lassen. Gleichzeitig. Was erstaunliche Effekte auslöst. Sascha hat ein Angebot, das Ihr nicht ablehnen könnt: Trinken für den guten Zweck. Dieser Podcast handelt von schönen Dingen und einem Genussmittel, das gemeinhin als Hobby für Menschen von gewissem Wohlstand gilt. Dessen sind wir uns bewusst und begreifen das seit jeher auch als Auftrag, unsere Community für den guten Zweck zu mobilisieren. Manchmal müsst Ihr einfach nur Wein kaufen, wie letztes Jahr bei der großen Verkostungsaktion. Im Februar dürfen einige von Euch mit uns eine Sause feiern und zwischendrin könnt Ihr an einer wunderbaren Weinkellerauflösung partizipieren. Die Aktion erläutert Sascha in dieser Folge. Mit Eurer Hilfe haben wir über 15.000 Euro für den guten Zweck gesammelt. Lasst uns da noch ein bisschen was drauf setzen. Calon Segur – guter Bekannter Aus Gründen bringt Sascha ein Chateau, das wir schon mal hatten. Ist aber schon etliche Jahre her, Blindflug 56. Chateau Calon Ségur 1996 aus Saint-Estephe gibt es dieses Mal als P’n’P-Variante, also Pop and Pour oder Zapfenrausundlos. Korken gezogen, eingeschenkt, nix belüftet. Die Entwicklung im Glas ist wundervoll. Allerdings ist die Altersbestimmung unter diesen Umständen schwer, weswegen Felix die Region zwar trifft, den Jahrgang aber weit verfehlt. Egal, toller Wein und einige Blindflieger werden ihn demnächst im Glas haben. Nico Olinger – guter Chardonnay Felix schenkt Sascha einen Herzenswein ein. Er findet den Chardonnay Iphöfer Kronsberg 2022 aus Franken von Nico Olinger einfach umwerfend – und freut sich sehr, dass Sascha seine Liebe teilt. Das ist bockstark und regt die beiden Podcaster zu großen Plänen an. Vielleicht sortieren wir an dieser Stelle im nächsten Jahr mal die deutsche Chardonnay-Landschaft. Es wäre längst überfällig. Wenn Ihr eine Idee habt, wen wir dabei augf keinen Fall vergessen dürfen, dann hinterlasst uns doch hier einen Kommentar. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastData74e2c0df96e07c = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData74e2c0df96e07c\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 126: Angst im Kopf, Idole im Glas 1:06:56
1:06:56
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:06:56
… ist auf jeden Fall besser als anders herum. Die Idole im Glas gelten als die Meister ihres Fachs und die Angst im Kopf bezieht sich auf gefakete Idole der Zukunft, aber hört selbst. Wird ChatGPT die Weinwelt verändern? Und wenn ja, wie? Darüber musste Felix erst mal ein wenig nachdenken, bevor er den zweifachen Hörerwunsch erfüllen mochte. Sein Fazit: manchmal hat es Vorteile, schon etwas älter zu sein. Flo berichtet derzeit von einem ‚Arbeitsgeschenk‘, Schwarzgeld im Weinberg und wundert sich, was Thomas Anders zur Weinpersönlichkeit des Jahres macht. Trinkt mehr Süßwein! Wir versuchen es zu vermeiden, Winzer mehrfach im Podcast zu haben. Andererseits kann man nie zu viel Dschay Dschay trinken. Also machen wir es offiziell: Wir versuchen, Weingüter nur einmal im Podcast zu haben, außer es dreht sich um Joh. Jos. Prüm , den trinken wir höchstens einmal im Monat. In diesem Fall die 2016er Graacher Himmelreich Riesling Spätlese , die schon erstaunlich cremig ist und den typischen Prüm-Furz vermissen lässt, was Felix in die Irre führt. Naja, ein bisschen, er tippt nicht sofort auf Prüm, liegt ein Jahrzehnt daneben und zieht den Rheingau in Betracht. Dass wir über sehr guten fruchtsüßen Riesling reden, steht auch für ihn außer Frage. Endlich Emidio! Flo erlangt die Mitgliedschaft in einem Club, dem er nie angehören wollte und nein, das lösen wir hier nicht auf. Da müsst Ihr schon den Podcast hören. Felix fordert ihn heute doppelt, serviert zwei sehr baugleiche Weine, die Flo allerdings sehr unterschiedlich erscheinen. Der eine ist eine Legende, der Winzer das Idol des anderen. Emidio Pepe, Trebbiano d’Abruzzo 2020 hält Flo für einen Silvaner und das ist kein Irrtum, sondern eine sehr gute Näherung. Den Trebbiano d’Abruzzo 2020 ‚Stilla Aurea‘ von Buccicatino aus Felix’ Vipino Kollektion kann Flo hingegen nicht nur schwer einordnen, er ist auch nur mäßig begeistert. Darüber diskutieren die beiden noch lange, nachdem das Mikro ausgeschaltet ist. Aber für genau solche Diskussionen machen wir den ganzen Quatsch. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastDataa289d8ad20bcd3 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastDataa289d8ad20bcd3\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 124: Schafe im Weinberg 1:17:04
1:17:04
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:17:04
Heute geht’s um Schafe und um Krimskrams wie Kronkorken – mit sehr guten, unaufgeregten Weinen im Glas. Flo ist der Frage nachgegangen, welchen Sinn und Zweck Schafe im Weinberg haben. Er hat sich mit einer wissenschaftlichen Studie befasst und einen bekannten Praktiker interviewt. Felix freut sich, dass er dieses mal etwas improvisieren und lose Enden aus den letzten Folgen aufnehmen kann. Wagner-Stempel-Chardonnay: Achtung, Edition! Flo hat den Wagner-Stempel, Chardonnay ‚Halbstück‘, 2021 aus Rheinhessen im Gepäck. Es handelt sich um eine Sonderfüllung für den Weinladen Schmidt. Felix ist sehr angetan, findet in der Kombination aus etwas zurückhaltender Frucht und deutlicher Phenolik bei gefühlt null Zucker und eher zurückhaltender Säure sein Beuteschema voll bedient. Das schmeckt schon irgendwie deutsch, andererseits kommt Felix nicht auf die Rebsorte, weil dieser Chardonnay mit viel Apfel und Birne und ohne jede Gelbfruchtigkeit seine Rebsorte nicht unbedingt herausschreit. Ein toller Wein. Der Hauswein aus Korsika Felix hat beim GG-Tausch von Maximilian dessen ‚Hauswein‘ zur Prüfung erhalten. Dieser Faustine Rouge Vieillese Vignes 2019 von Abbatucci aus Korsika muss jetzt einspringen, weil der eigentlich vorgesehene Wein noch in der Post steckt. Flo tippt auf Chianti Classico Riserva gehobener Güte und irgendwie ist das eine ziemlich gute Näherung. Viel schöne Kirschfrucht, tolle Klarheit, crisp, aber auch mit einer guten Portion Tannin. Das ist sehr viel Wein fürs Geld. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastDatad9185b3c8b335a = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastDatad9185b3c8b335a\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

Wie wird sich der Weinhandel wandeln, wenn sich die aktuellen Trends der Branche fortschreiben? Wissen wir nicht. Aber Unwissen hat uns noch nie davon abgehalten, lustig zu mutmaßen. Es sind sehr turbulente Zeiten für den Weinhandel. Dem Dekonsum beim Wein stand eine erfreuliche Steigerung der Ausgabenbereitschaft seitens der Konsumenten gegenüber, bevor Inflation und Energiekrise dieses Plus mehr als fraßen. Dabei trifft ein erheblicher Teil der Kostenexplosion vor allem den Distanzhandel. Wird der klassische Handel davon profitieren? Wissen wir nicht, aber wir legen mal die Situation dar und wagen ein paar Gedankenspiele. R & C Schneider – endlich im Glas Kein Weingut hat es mehr verdient, im Blindflug mal auf den Schild gehoben zu werden, als die Schneiders aus Endingen. Da wird so guter Wein gemacht, so gekonnt mit Holz gearbeitet, so unaufgeregter Stoff mit viel Eleganz gekeltert. Nun also Reinhold & Cornelia Schneiders Spätburgunder Engelsberg 2009 , den Flo sehr mochte und in der Toskana verortete. Ist nicht so abwegig, schließlich sind wir am warmen Kaiserstuhl und 2009 war ein Bombensommer. Doch mit nur 13,5 Prozent Alkohol und wunderbarer flaschenreife, ausreichender Säure und einer schönen, nicht sehr lauten Frucht liefert der Wein ein wunderbares Erlebnis. So soll das sein! Luckerts Gelbkalk – auf dem falschen Fuß Ganz anders als zu erwarten verlief dann die Begegnung von Felix mit Zehnthof Luckerts Silvaner 1G Sulzfelder Sonnenberg ‚Gelbkalk‘ . Er fand einfach keinen Zugang zum Wein, tippte auf Grauburgunder, ließ sich von der forschen Gärkohlensäure aus dem Konzept bringen und kapitulierte am Schluss einfach. Da stand einer auf dem Schlauch, aber auch das muss mal möglich sein. Der Wein verblieb zur Wiedervorlage im Kühlschrank und ein Nachbericht ist versprochen. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastDatabece34faf9dd57 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastDatabece34faf9dd57\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
B
Blindflug – Wein-Podcast

1 Blindflug 122: Der tödliche Tropfen 1:07:12
1:07:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:07:12
Der De-Konsum nimmt beim Wein bedrohlich an Fahrt auf. Passiert das von alleine? Ist es ein Sieg der Vernunft? Oder stecken ein paar Spielverderber mit tiefen Taschen dahinter? Es ist Zeit für eine zünftige Verschwörungstheorie. Die heutige Episode wird Euch präsentiert von idealwine.com . Es gibt die Webseite jetzt auch auf Deutsch. Und wir feiern das gemeinsam mit einem Gutschein für Euch. Gebt bis zum 31.12.2023 den Gutscheincode BLINDFLUG beim check out ein und ihr erhaltet ab einem Einkaufswert von 150 Euro einen Rabatt von 15 Euro. Ein Gläschen in Ehren, kann niemand verwehren. Diese Weisheit ist längst überholt. Und auch alle Untersuchungen, die einem abendlichen Glas Rotwein eine gesundheitsförderliche Wirkung attestieren sind längst widerlegt. Wirklich? Dieser Artikel in der medizinischen Fachzeitschrift Lancet ist beschreibt die Situation vollkommen anderes. Er ist eine Replik auf eine Kampagne, die sich um eine ziemlich grob verfälschende Publikation herum gebildet hat, die so dermaßen getürkt ist (aber immer wieder zitiert wird), dass man die Absicht förmlich riechen kann. Spätburgunder aus dem Frühlingsplätzchen Doch bevor sich Felix über die einseitige Berichterstattung über Alkohol und deren Folgen in Rage reden kann, darf er erst einmal Sascha lauschen und dazu einen kühlschrankkalten Spätburgunder trinken, der trotzdem seinen Rotweincharakter sofort offenbart. Ein bisschen Kühle tut ihm sogar sehr gut, weil es ihm Frische verleiht, die er mit 14 Prozent Alkohol und sehr reifer Frucht bei klassischer Rotweintemperatur vielleicht nicht zeigen würde. Der 2011er Spätburgunder R vom Weingut Weber von der Nahe gehört auf jeden Fall zu den Lichtblicken aus einem Jahr, das trotz der warmen Bedingungen noch nicht viele große Spätburgunder in Felix‘ Glas gespült hat. Ein sehr guter Wein. Der neue Star der Nord-Rhône Felix hat einen Wein aus dem Sortiment von idealwine.com ausgewählt, unserem heutigen Werbepartner. Pierre Jean Villa gilt als neuer Stern am Himmel der nördlichen Rhône. Nach Stationen im Burgund und als Gutsverwalter an der Rhône hat er sich den Traum vom eigenen Weingut erfüllt. Langsam wächst seine Domaine, denn er hat sein Herz an eine Ecke verloren, in der Weinbergsfläche ein extrem rares Gut ist. Sein Condrieu Jardin Suspendu 2020 ist ein kräftiger Wein, wie man es aus der Ecke durchaus gewohnt ist, dabei setzt Villa auf Ganztraubenpressung und Halbstückfässer, übertreibt es nicht mit dem Holz und hält auch den Alkohol im Zaum. Viel zu jung natürlich, aber der Wein ist schon jetzt ausgesprochen vielversprechend. Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts. Hier geht es zur Episodenübersicht. Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady . window.podcastDataea214e02ab2078 = {"title":"Blindflug \u2013 Wein-Podcast","subtitle":"Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gl\u00e4ser","description":"Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuh\u00f6rer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.","cover":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/wp-content\/uploads\/2018\/06\/Blindlug-Icon-large.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/mp3\/","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1397174611"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.schnutentunker.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.schnutentunker.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastDataea214e02ab2078\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); } Blindflug gibt es auch auf Spotify… ‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon. Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.