Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3M ago
تمت الإضافة منذ قبل seven عام
المحتوى المقدم من Stefan Seefeldt. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Stefan Seefeldt أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Vieraugengespräch
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2306649
المحتوى المقدم من Stefan Seefeldt. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Stefan Seefeldt أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
In jeder Folge diskutieren Stefan Seefeldt und Katharina Haselhorst in einem Gespräch unter vier Augen über ein Thema aus Gesellschaft, Philosophie, Politik oder Tagesgeschehen. Dabei gibt es zwar keine Denkverbote, aber immer sachliche und fundierte Argumente – vielseitig, verständlich, reflektiert. Alle Folgen, weitere Infos und Links zu Facebook und Twitter gibt es auf https://vieraugengespraech.sskrecords.de
…
continue reading
75 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2306649
المحتوى المقدم من Stefan Seefeldt. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Stefan Seefeldt أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
In jeder Folge diskutieren Stefan Seefeldt und Katharina Haselhorst in einem Gespräch unter vier Augen über ein Thema aus Gesellschaft, Philosophie, Politik oder Tagesgeschehen. Dabei gibt es zwar keine Denkverbote, aber immer sachliche und fundierte Argumente – vielseitig, verständlich, reflektiert. Alle Folgen, weitere Infos und Links zu Facebook und Twitter gibt es auf https://vieraugengespraech.sskrecords.de
…
continue reading
75 حلقات
كل الحلقات
×Der “Vieraugengespräch”-Podcast endet nach 6 Jahren, 66 Folgen und 6 Silvestergesprächen. Zum Abschied blicken die Moderatoren Stefan Seefeldt, Can Keke, Katharina Haselhorst und Florian Hilf auf die Sendung mit ihren vielfältigen Themen zurück.
V
Vieraugengespräch

Im Silvestergespräch 2020 blicken Stefan Seefeldt und Can Keke auf das Jahr 2020 zurück. Dabei sprechen Sie neben Corona u. a. auch über die den Austritt Großbritanniens aus der EU, die Protestbewegung “Black lives matter”, die Präsidentschaftswahlen in Weißrussland und den USA sowie über das abgebrannte Flüchtlingslager Moria. Außerdem stellt dieser Jahresrückblick auch das Ende des Vieraugengesprächs dar. Deshalb blicken Stefan und Can zum Schluss der Sendung auf 6 Jahre und 66 Folgen “Vieraugengespräch” zurück.…
V
Vieraugengespräch

Über die berufliche Situation von Pflegekräften in Krankenhäusern, Seniorenheimen und in der ambulanten Pflege wird schon seit Jahren diskutiert. Doch noch nie ist die Thematik so stark in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt wie jetzt während der Corona-Pandemie. Während des ersten Lockdowns wurde für sie geklatscht. Und ab 2021 soll nun auch eine Pflegereform umgesetzt werden. Darüber, wie der Arbeitsalltag in der Pflege im Jahr 2020 aussieht, spreche ich jetzt mit dem Gesundheits- und Krankenpfleger Philipp Gürster. Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Warum Krankenpfleger werden? 16:01: Die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger 25:27: Krankenpflege in Zeiten von Corona 38:08: Probleme in Pflegeberufen 55:47: Reformen in der Pflege…
V
Vieraugengespräch

Die Mächtigen lenken unser Leben und wir sind nur kleine Zahnräder in einer großen Maschine – unfähig, uns aus diesem Schicksal zu befreien. Dieser Meinung kann man sein – muss man aber nicht. Welche Aspekte von Macht es gibt und inwiefern wir Macht über unser eigenes Leben haben, diskutieren wir heute im Vieraugengespräch. Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Was ist Macht? 10:02: Machthaber und ihre Gemeinsamkeiten 20:00: Machtstrukturen 30:51: Macht beim Sex, Prostitution 42:14: Macht über das eigene Leben…
V
Vieraugengespräch

1 #64 7 Monate Corona in Deutschland – Ein Fazit 47:36
47:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب47:36
Seit mittlerweile 7 Monaten hat die Coronapandemie auch Deutschland im Griff. Wir hatten einen Lockdown, sinkende und jetzt auch wieder steigende Infektionszahlen erlebt. Menschen solidarisierten sich und es gibt Demos gegen die Beschränkungen im Alltag. Wo steht Deutschland jetzt? Stefan Seefeldt und Katharina Haselhorst lassen die letzten 7 Monate Revue passieren und erinnern an entscheidende Momente. Sie diskutieren über den Sinn der Maskenpflicht, weitere Maßnahmen der Bundesregierung und auch über die positiven Auswirkungen der Coronapandemie. Zum Schluss geben die beiden einen Ausblick auf die kommenden Monate. Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Corona in Deutschland – Eine Chronik 11:40: Über die Maskenpflicht und die Gegendemos 23:36: Maßnahmen der Bundesregierung 30:15: Positive Auswirkungen der Pandemie 40:32: Corona – ein Ausblick…
Die Fälle von Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche und der große Missbrauchsskandal auf dem Campingplatz in Lügde haben uns schmerzhaft vor Augen geführt, dass Kindesmissbrauch mehr als nur eine kleine Randerscheinung ist. In allen gesellschaftlichen Schichten kommt das vor und diskutiert wird das Thema häufig nur emotional aufgeladen und wenig konstruktiv. Aus diesem Grund führen Katharina Haselhorst und Stefan Seefeldt ein Vieraugengespräch über Pädophilie und diskutieren die Fragen: Welche Strafe ist angemessen für pädophile Täter? Wie geht man mit Menschen um, die eine pädophile Neigung haben, dieser aber nicht nachgehen? Mit welchen Mitteln können Pädophile ihr Verlangen ausleben, ohne Kindern zu schaden. Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Definition und Verbreitung von Pädophilie 13:28: Was bewirken Strafen und Therapien? 25:42: Folgen sexuellen Missbrauchs, Missbrauch in der Kirche 31:23: Leben mit Pädophilie 42:58: Hilfsangebote für Pädophile und Opfer…
V
Vieraugengespräch

1 #62 Wie aktuell ist die Rassismus-Debatte? 40:30
40:30
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب40:30
Seit dem Tod des durch Polizeigewalt gestorbenen Schwarzen George Floyd diskutieren die Menschen weltweit wieder über Rassismus. Auch in Deutschland fanden trotz Corona Demonstrationen unter dem Motto #blacklivesmatter statt. Trotzdem hält sich in großen Teilen der Gesellschaft die Haltung, dass Rassismus ein veraltetes Thema aus der Vergangenheit sei. Wie aktuell ist also die Rassismus-Debatte? Was bewirkten die Ausschreitungen in den USA? Konnte Barack Obama als erster schwarzer US-Präsident den Rassismus eindämmen? Und taucht Rassismus in Deutschland wirklich erst seit der Flüchtlingskrise von 2015 wieder verstärkt auf? Über diese und weitere Fragen diskutieren Stefan Seefeldt und Katharina Haselhorst in einem Gespräch unter vier Augen. Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Die Geschichte des Rassismus in den USA 07:16: Ausschreitungen in den USA 18:00: Ausschreitungen in Deutschland 23:47: Veränderungen durch Obama? 31:23: Rassismus in Deutschland…
V
Vieraugengespräch

Die meisten Menschen haben eine klare Vorstellung von sich selbst. Sie können ihre eigenen Stärken und Schwächen einschätzen und sind in der Lage, sich selbst zu beschreiben. Aber wie setzt sich das eigene Selbstbild zusammen? Wer oder was prägt das Bild, das man von sich selbst hat oder nach außen darstellt? Und wie viel von dem ist wirklich „real“ – wie man heute so schön sagt?! Stefan Seefeldt spricht mit seiner neuen festen Gesprächspartnerin Katharina Haselhorst zudem über die Fragen, warum wir uns von anderen beeinflussen lassen, wie Influencer das eigene Selbstbild verzerren und welche Verantwortung Ärzte haben, die Schönheits-OPs durchführen Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Selbstwahrnehmung früher und heute 07:32: Influencer und social media 14:27: Warum wir uns von anderen beeinflussen lasse n 17:19: Schönheits-OPs, Grenzen für Ärzte 24:22: Oberflächlichkeit vs. Charakter 32:04: Die Tafel Dortmund…
V
Vieraugengespräch

1 #60 Über den Stellenwert von Datenschutz 39:12
39:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب39:12
Vor knapp sechs Jahren wurde diese Sendung ins Leben gerufen und in der allerersten Folge ging es um das Thema „Datenschutz“. Heute – 60 Ausgaben später – möchten wir erneut darüber sprechen und darüber diskutieren, welchen Stellenwert Datenschutz mittlerweile hat. Sind wir vorsichtiger bei der Herausgabe unserer persönlichen Daten im Internet geworden oder ist uns das Thema egal? Welche Wirkung hat die Datenschutzgrundverordnung? Was wurde aus Edward Snowden? Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) 08:40: Neue Technologien – wo stört Datenschutz? 16:17: Vorratsdatenspeicherung 19:42: Was wurde aus Edward Snowden? 28:59: Ist Privatsphäre noch relevant? 36:43: Datenschutzbeauftragter Stadt Dortmund…
V
Vieraugengespräch

00:00: Beziehung aus Liebe oder Pragmatismus? 07:17: Ist das Konzept „Beziehung“ überholt? 14:24: Monogamie, Polygamie, offene Beziehung 19:11: Ist eine Inzest-Beziehung verwerflich? 26:06: Große Unterschiede unter Partnern; Pädophilie 33:35: Socialmatch in Dortmund
V
Vieraugengespräch

Spätestens seit einem Monat hat die Corona-Pandemie auch Deutschland im Griff. Hat man zu Beginn noch nicht gewusst, ob die Medien das Problem vielleicht größer schreiben als es ist, muss man mittlerweile feststellen: hunderte von Toten und zehntausende von Infizierten sprechen eine klare Sprache. Die Folge sind Ausgangsbeschränkungen, die uns voraussichtlich noch mindestens den gesamten April erhalten bleiben werden. Welche gesellschaftlichen und politischen Folgen wird die Corona-Krise mittelfristig und langfristig mit sich bringen? Findet ein Umdenken in der Gesellschaft statt und wir halten künftig wieder besser zusammen? Wird das Spardiktat zugunsten der Wirtschaftlichkeit in vielen Ressorts aufgegeben, weil man merkt, dass andere Dinge wichtige sind? Über diese und weitere Fragen diskutieren Can und Stefan in ihrem 58. Vieraugengespräch. Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Wie geht die EU mit der Krise um? Zusammenhalt? 10:00: Welche politischen Lehren lassen sich aus der Krise ziehen? 18:33: Corona-Auswirkungen auf Psychotherapien 22:40: Persönliche Auswirkungen auf unseren Alltag 31:08: Wie lässt sich SARS3 verhindern? Wird sich unsere Gesellschaft verändern? 39:56: Corona in Dortmund…
V
Vieraugengespräch

Wir haben alles unter Kontrolle und es läuft gut bei uns. Doch von einem Moment auf den anderen ändert sich alles. Der Partner stirbt, oder man hat einen schweren Unfall und wird zum Pflegefall. Ein Schicksalsschlag kann jeden von uns treffen – jederzeit. Die Auswirkungen können unser ganzes Leben auf den Kopf stellen – vielleicht sogar für immer. Am liebsten will man die Möglichkeit, dass so etwas passiert, verdrängen und gar nicht weiter drüber nachdenken. In diesem Vieraugengespräch diskutieren Stefan Seefeldt und Florian Hilf über Möglichkeiten des eigenen Umgangs mit Schicksalsschlägen und beantworten die Frage, ob und wie man sich für Schicksalsschläge wappnen kann. Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Materielle Absicherung gegen Schicksalsschläge 07:43: Der eigene Umgang mit Schicksalsschlägen 14:36: Leidet bei einer Trennung nur der Verlassende? 17:23: Schicksalsschlag vs. Berufsleben; Psychologen als Helfer? 25:11: Wie wappnet man sich gegen Schicksalsschläge? 32:09: Krisenzentrum Dortmund…
V
Vieraugengespräch

Die Zeiten, in denen wir leben, sind rauer geworden. Egal ob bei den Dieselfahrverboten, dem Umweltschutz im Allgemeinen oder in Bezug auf das „Umweltsau-Video“ des WDR: Meinungsverschiedenheiten werden nicht mehr ausdiskutiert. Stattdessen brüllen sich die Menschen oftmals nur noch an und drohen mit Mord und Totschlag. Wir müssen nicht warten, bis dies in Gewalt umschlägt. Es ist längst geschehen. Einzeltäter wie den Attentäter von Halle oder den Mörder von Walter Lübcke gibt es schon. Es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis sich solche Fälle häufen. Höchste Zeit, um über die Spaltung der Gesellschaft zu sprechen. Stefan Seefeldt führt das Gespräch mit Florian Hilf, der Can Keke bis einschließlich März vertritt. Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Die Entwicklung zur gespaltenen Gesellschaft 07:45: Analyse des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung 11:36: Warum ist Deutschland gespalten? 24:23: Wie kann die Gesellschaft wieder zusammenwachsen? 31:24: Zusammenhalt in Dortmund…
V
Vieraugengespräch

Zum fünften Mal blicken Stefan Seefeldt und Can Keke im Silvestergespräch auf das Jahr zurück. Welche Themen waren im Jahr 2019 wichtig und wurden heiß diskutiert? Welche Ereignisse haben Stefan und Can beeindruckt, berührt oder fassungslos gemacht? In ihrem Vieraugengespräch blicken die beiden nicht nur auf die Ereignisse im Jahr 2019 zurück, sondern kommentieren sie und ordnen sie ein. Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Einleitung und kurzer persönlicher Rückblick 02:24: Amokfahrt im Ruhrgebiet 05:52: Diktatur in Venezuela 08:32: Der „Ibiza“-Skandal in Österreich 13:50: 70 Jahre Grundgesetz 17:18: Der Mord an Walter Lübcke 19:39: Skandal rund um die Pkw-Maut 28:31: Proteste in Honkong 31:36: Neue Machtverhältnisse im EU-Parlament 37:16: Versuchter Juden-Mord in Halle 42:12: 30 Jahre Mauerfall 45:32: Der Brexit, abschließende Worte…
V
Vieraugengespräch

1 #55 Sind unsere Medien kritisch genug? 35:57
35:57
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب35:57
Medienkritik üben nicht nur Populisten wie AfD-Politiker und ihre Anhänger. Medienkritik wird zum Glück auch von Menschen betrieben, die richtige Argumente haben und differenziert auf das Thema blicken. Wenn hier von „Medien“ die Rede ist, dann geht es allerdings eher um den Journalismus in den Medien und weniger um die Medien an sich. In dieser Stunde soll es darum gehen, warum Medien so berichten, wie sie es tun und ob es seriöse Alternativen zu den klassischen Medien gibt. Wir sprechen darüber, warum das Radio seine Wertigkeit zunehmend verliert und wie sich die Arbeit alternativer Medien von der Arbeit klassischer Journalisten unterscheidet. Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Die Ausrichtung klassischer Medien 08:06: Wie sollten Journalisten arbeiten? 13:33: Kritik am Radio 18:36: alternative Medien 25:44: Wie arbeiten Journalisten? 33:02: Lokaljournalismus in Dortmund…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.