Artwork

المحتوى المقدم من Craft Beer & Friends and Craft Beer. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Craft Beer & Friends and Craft Beer أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Craft Beer & Friends

مشاركة
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on February 27, 2024 06:41 (11M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage series 1532355
المحتوى المقدم من Craft Beer & Friends and Craft Beer. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Craft Beer & Friends and Craft Beer أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Craft Bier, Hobbybrauen, Interviews und mehr
  continue reading

68 حلقات

Artwork

Craft Beer & Friends

39 subscribers

updated

iconمشاركة
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on February 27, 2024 06:41 (11M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage series 1532355
المحتوى المقدم من Craft Beer & Friends and Craft Beer. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Craft Beer & Friends and Craft Beer أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Craft Bier, Hobbybrauen, Interviews und mehr
  continue reading

68 حلقات

كل الحلقات

×
 
Aus verschiedenen Umständen hat es fast 6 Monate gebraucht, bis eine neue Episode Craft Beer & Friends erschienen ist. Aber nun ist es wieder soweit, und es geht weiter. In dieser Episode unterhalten sich Yannick und Oliver über all das, was die letzten Monate passiert ist. Von Selbstgebrauten, Bierfesten und all das, was sie im letzten halben Jahr bewegt hat. Zu hören überall wo es Podcasts gibt oder auf www.craftbeer.works News: Dieses mal ohne News. Über Craft Beer & Friends Dieses Projekt ist ein nicht-kommerzielles Hobby von Oliver und Yannick. Die entstehenden Kosten tragen wir gerne, freuen uns natürlich, wenn Du, lieber Hörer, uns dabei unterstützen willst. Dies kannst Du zum Beispiel auf Patreon tun. Schonmal jetzt herzlichen Dank dafür!…
 
Diese Sendung wird vielen die Herzen höher schlagen lassen, die Fans des Bierstils „New England IPA“ sind. Man sagt, dass Fürst Wiacek wohl das erste NEIPA auf Deutschem Boden gebraut haben soll. In der Sendung begrüßen Yannick und Oliver von der Brauerei Fürst Wiacek Georg Fürst, Teil des Gründerduos, und Brand Representative David Yates. Wir sprechen über den Bierstil, den Werdegang vom Hobbybrauer zum Brauereibesitzer und lernen, was es braucht, um ein New England IPA zu machen. Zu hören überall wo es Podcasts gibt oder auf www.craftbeer.works News: Helles weiter auf dem Vormarsch Zwar ist das Pils weiterhin der beliebteste Bierstil der deutschen, allerdings geht der Absatz laut Marktforschern zurück. Anders sieht es bei dem Bayrischen Bierstil Helles aus. Während im letzten Jahr der Pilsabsatz um gut 4% geschrumpft ist, wurde in Deutschland 14% mehr Helles getrunken. Der Marktanteil liegt dabei bei 8,8%. Menthol soll Alkoholfreies Bier verbessern Trotz aller Bemühungen kommt Alkoholfreies Bier nie wirklich an richtiges Bier heran. Forscher aus Weihenstephan wollen das nun ändern. Durch die geringe Beigabe von Stoffen wie Menthol und Capsaicin sollen Gesichtsnerven so angeregt werden dass das Gehirn sich weniger auf die negativen Eigenschaften von Alkoholfreihem Bier konzentrieren kann. In Tests konnte bewiesen werden dass Menthol und Capsaicin einen Effekt haben und den Geschmackseindruck prinzipiell verbessern können. Über Craft Beer & Friends Dieses Projekt ist ein nicht-kommerzielles Hobby von Oliver und Yannick. Die entstehenden Kosten tragen wir gerne, freuen uns natürlich, wenn Du, lieber Hörer, uns dabei unterstützen willst. Dies kannst Du zum Beispiel auf Patreon tun. Schonmal jetzt herzlichen Dank dafür!…
 
Wenn man über Trapistenbiere spricht, dann denkt man häufig an Belgien und Bierstile wie Single, Doubel, Tripel und Quadrupel. Wenn Dir das auch so geht, dann kann die Sendung überraschen. Denn dieses mal verschlägt es Yannick und Oliver auf eine gustatorische Reise nach Frankreich, Italien, England und den USA. Und traditionelle Trapistenbierstile sind in dieser Sendung eher weniger zu finden! Zu hören überall wo es Podcasts gibt oder auf www.craftbeer.works News: Bitburger steigt bei Crew Republik ein Die Bitburger Braugruppe hat sich an der Münchner Craft-Brauerei Crew Republik beteiligt. Über die Höhe der Beiteiligung geben die Unternehmen keine Auskunft, es soll aber eine „gleichberechtigte Partnerschaft“ sein, heißt es. Wie die Brauerei heute mitteilt, sei das Ziel der langfristig angelegten Partnerschaft, die nationalen Verfügbarkeit der Crew Republic Biere in der Gastronomie auszubauen. Die Partnerschaft mit AB Inbev wird nach gut zwei Jahren zum 1. Januar 2022 beendet. Auch der internationale Hopfendienstleister Barth-Haas beendet seine Zusammenarbeit mit den Craft Brauern. Sam Adams Braut IPA aus dem Weltraum 32 Kilogramm Hopfen welche der US Milliardär Jared Isaacman Bord des Space X Raumschiffs Crew Dragon mitgenommen hat wurden von der Bostoner Brauerei Sam Adams für 100.00€ ersteigert. Der Hopfen umkreiste im September dabei drei Tage lang die Erde. Das Bier mit dem Namen Space Craft IPA wird ausschließlich in Boston verkauft. Achel verliert Trappistenlabel Da der letzte Mönch das Trappistenkloster Achelse Kluis verlassen hat ist Achel nun das erste der belgischen Trappistenbiere welches sein Label „authentisches Trappistenbier“ verliert. Schon 2011 wurde der auf wenige Mönche geschrumpfte Konvent der Mutterabtei Westmalle unterstellt und bis 2018 auch von dort verwaltet. Selbst wenn die Produktion innerhalb der Mauern der Abtei aufrechterhalten und die Gewinne weiter für wohltätige Zwecke verwendet würden, sei die letzte Bedingung nicht mehr erfüllt: Die Produktion muss von Mönchen überwacht werden. Achel werde weiter sein Bier herstellen. Über Craft Beer & Friends Dieses Projekt ist ein nicht-kommerzielles Hobby von Oliver und Yannick. Die entstehenden Kosten tragen wir gerne, freuen uns natürlich, wenn Du, lieber Hörer, uns dabei unterstützen willst. Dies kannst Du zum Beispiel auf Patreon tun. Schonmal jetzt herzlichen Dank dafür!…
 
In dieser Sendung unterhalten sich Yannick und Oliver mit Jan Brücklmeier. Jan hat mit seinem Buch „Bier brauen“ ein neues Standardwerk für Hobbybrauer geschaffen. Im Podcast stellt Jan sein neues Buch „Bier verstehen“ vor. Ausserdem berichtet Jan als Teil des Organisationskomitees der Heimbrauconvention HB Con von den Vorbereitungen für die Veranstaltung im März 2022. Er lebt weiterhin in den USA und wir erfahren, wie Hobbybrauer und Craft Beer Industrie durch die Pandemie kommen. Zu hören überall wo es Podcasts gibt oder auf www.craftbeer.works News: Bier wird teurer Die führenden deutschen Brauereigruppen wollen im kommenden Jahr die Preise erhöhen. Deutschlands größte Brauereigruppe Radeberger begründete den Schritt mit Kostensteigerungen. „Neben massiven Umsatz- und Ertragsverlusten in den 18 Monaten der Pandemie fallen nun in allen Unternehmen weitere ganz massive Kostensteigerungen für Energie, Logistik, Leergut sowie Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe an“, so eine Unternehmenssprecherin. Diese Kostenerhöhungen ließen sich nicht mehr über reine Effizienzsteigerungen ausgleichen. Daher müssten die Abgabepreise erhöht werden. Außerdem tranken die Menschen in Deutschland in der Corona-Krise so wenig Bier wie noch nie seit der Wiedervereinigung. In der ersten Hälfte des laufenden Jahres sei der Absatz im Inland um fast fünf Prozent auf den Tiefstwert von 3,3 Milliarden Liter gefallen, berichtete das Statistische Bundesamt im Sommer. Der Brauwirtschaft fehlte vor allem das Geschäft in der Gastronomie und auf den vielen Großveranstaltungen. Einziger Lichtblick war der Verkauf von Flaschenbier im Einzelhandel, von dem aber nur wenige große Brauereien profitierten. Tesla möchte eigenes “Giga” Bier brauen Tesla-Chef Elon Musk will ein eigenes Bier auf den Markt bringen. Das kündigte er einem verdutzen Publikum beiläufig auf dem Volksfest an, das Tesla auf seinem Fabrikgelände in Grünheide veranstaltete. Allerdings könnte es Probleme mit den Namensrechten geben. Wie es scheint, hat es Tesla verschlafen, sich rechtzeitig die deutschen Markenrechte für das Bier zu sichern. Eine Berliner Firma hat sich einen Tag vor Testla den Namen Gigs Bier ins Markenregister eintragen lassen. Mit dem hauseigenen Bier will Tesla an seinen alkoholischen Erfolg aus dem Vorjahr anknüpfen. Vergangenen November stellte der Autobauer seinen eigenen Tequila. Für umgerechnet 215 Euro pro Flasche konnten Tesla-Fans die edle Spirituose im Online-Shop erwerben. Großbritannien senkt Steuer auf Bier Die britische Regierung senkt die Steuern auf Fassbier, Cider und Schaumweine. Damit will Finanzminister Rishi Sunak die Gastrobranche nach der Corona-Pandemie neu beleben, wie er am Mittwoch im Parlament in London ankündigte. Eine geplante Steuererhöhung für Bier, Whisky, Wein und Cider wurde zudem gestoppt. Der Durchschnittspreis für ein Pint Bier sinkt dann um drei Pence (etwa 0,04 Euro). Über Craft Beer & Friends Dieses Projekt ist ein nicht-kommerzielles Hobby von Oliver und Yannick. Die entstehenden Kosten tragen wir gerne, freuen uns natürlich, wenn Du, lieber Hörer, uns dabei unterstützen willst. Dies kannst Du zum Beispiel auf Patreon tun. Schonmal jetzt herzlichen Dank dafür!…
 
In dieser Sendung geht es nochmal zurück nach Berlin. Im Januar 2021 haben Oliver und Yannick ein Interview mit Timo Thoennissen geführt, dem Geschäftsführer von Straßenbräu . Dabei handelt es sich um tagsüber eine Brauerei in Berlin, die sich ab Nachmittags in eine Bar verwandet. Seid gespannt auf das Interview! Zu hören überall wo es Podcasts gibt oder auf www.craftbeer.works Über Craft Beer & Friends Dieses Projekt ist ein nicht-kommerzielles Hobby von Oliver und Yannick. Die entstehenden Kosten tragen wir gerne, freuen uns natürlich, wenn Du, lieber Hörer, uns dabei unterstützen willst. Dies kannst Du zum Beispiel auf Patreon tun. Schonmal jetzt herzlichen Dank dafür!…
 
In dieser Sendung bleibt es international. Oliver war in diesem Jahr in Norditalien und hat die Chance genutzt, ein kommendes Craft Bier-Land näher unter die Lupe zu nehmen. Natürlich ist Italien weiter geprägt durch seine ausgezeichneten Weine – in den letzten Jahren kommen dann mehr und mehr Brauereien hinzu. Supermärkte bieten selbst häufig eine umfangreiche Auswahl an Spezialitäten lokaler Brauereien. Wir laden Euch ein, gemeinsam mit Yannick und Oliver auf eine kulinarische Reise gen Süden zu gehen. Zu hören überall wo es Podcasts gibt oder auf www.craftbeer.works News Bayern baut immer mehr Dinkel statt Braugerste an: Dinkel statt Braugerste – auf manchen Feldern in Bayern zeichnet sich eine Trendwende ab. Immer mehr Landwirte setzen auf Dinkel statt auf die traditionelle Braugerste. Dazu kommt, dass die Bauern in diesem Jahr mit einer durchwachsenen Braugersten-Ernte rechnen. Die Gründe für den Rückgang der Anbauflächen sind vielfältig. Die Qualitätsanforderungen an Braugerste sind hoch. Verfehlen die Körner die Vorgaben der Mälzereien, ist die Gerste nur noch als Futter verwendbar und der Landwirt erlöst deutlich weniger. Trotz Corona: Rekordzuwachs an Brauereien in der Schweiz Seit Jahren steigt die Zahl der Brauereien in der Schweiz rasant an. An diesem Trend hat sich auch während der Krise nichts geändert. Im Vergleich zu anderen alkoholischen Getränken wird Bier sogar immer beliebter. So haben sich im Pandemiejahr 2020 rund 80 neue Brauereien in der Schweiz gegründet. Inzwischen sind 1212 Brauereien verzeichnet – fast viermal so viele wie vor zehn Jahren (246). 1990 gab es in der Schweiz gerader erst 32 Brauhäuser. Über Craft Beer & Friends Dieses Projekt ist ein nicht-kommerzielles Hobby von Oliver und Yannick. Die entstehenden Kosten tragen wir gerne, freuen uns natürlich, wenn Du, lieber Hörer, uns dabei unterstützen willst. Dies kannst Du zum Beispiel auf Patreon tun. Schonmal jetzt herzlichen Dank dafür!…
 
In dieser Sendung wird es international! Yannick und Oliver machen eine virtuelle Weltreise und berichten von dem, was sie auf ihren Reisen erlebt haben. Dabei versuchen sie einzuordnen, welche Länder aus Blickrichtung Craft Beer spannend sind. Verschiedene Länder haben eigene Bierstiele entwickelt, die entdeckt werden können. Andere Länder hatten in der Vergangenheit eine eigene Bierkultur, die kaum in die heutige Zeit übernommen werden konnte. Seid gespannt auf diese Sendung! Zu hören überall wo es Podcasts gibt oder auf www.craftbeer.works News Kein Bier für Münchner Wiesn in Dubai Nachdem bereits der Klage der Stadt München stattgegeben wurde, welche den Veranstaltern der „Oktoberfestkopie“ in Dubai unter anderem verbietet, mit dem Slogan „Oktoberfest goes Dubai“ sowie einem Logo mit typischen Münchner Attributen zu werben, gibt es nun einen weiteren Rückschlag. Die Scheichs der Vereinigten Arabischen Emirate haben der Veranstaltung keine Alkohollizenz erteilt. Künstliche Intelligenz sorgt für saubere Schankanlagen Künstliche Intelligenz soll bei der Reinigung von Bier-Zapfanlagen helfen, verspricht das 2015 gegründete Start-up Pubinno mit Sitz in San Francisco. Basis dafür ist das sogenannte „Smart Tap“-System, eine Art intelligenter Zapfhahn. Auf einem Touchscreen kann der Barkeeper unter anderem Menge, Druck, Temperatur und Schaumhöhe einstellen. Per Knopfdruck zapft die Anlage dann das gewünschte Bier. Gleichzeitig liefert das System auch den aktuellen Umsatz sowie eine Umsatzprognose an eine Smartphone-App und bestellt auf Wunsch automatisch Fässer nach. Anhand seiner Daten kann das System auch ermitteln, wann welche Bierleitungen gereinigt werden müssen. Heineken baut autonomen Bier-Kühltaschen Roboter Heineken stellt ein kleines autonomes Fahrzeug vor, welches gekühltes Bier transportiert. Damit hat das Schleppen von Kühlboxen ein Ende. Der „Beer Outdoor Transporter“ (kurz: B.O.T.) folgt seinem Besitzer oder bringt selbständig gekühltes Bier. Seltene Hefen aus Schiffswrack geborgen Eine Überraschung ergab die Analyse von schottischem Bier, das aus einem 1895 gesunkenen Schiff geborgen wurde. Eine Arbeitsgruppe um Keith Thomas vom Forschungsunternehmen Brewlabs, identifizierte die Arten Brettanomyces bruxellensis und Debaryomyces hansenii in den Heferückständen dreier Flaschen aus dem Wrack der vor 126 Jahren vor der schottischen Küste gesunkenen »Wallachia«. Über Craft Beer & Friends Dieses Projekt ist ein nicht-kommerzielles Hobby von Oliver und Yannick. Die entstehenden Kosten tragen wir gerne, freuen uns natürlich, wenn Du, lieber Hörer, uns dabei unterstützen willst. Dies kannst Du zum Beispiel auf Patreon tun. Schonmal jetzt herzlichen Dank dafür!…
 
Das Thema Gewürze in Bieren ist ein heiß diskutiertes Thema, denn es polarisiert. Manche hätten gerne, dass nur Hopfen, Malz, Hefe und Wasser im Bier genutzt werden. Andere wiederum freuen sich darüber, wenn die Pfade des Reinheitsgebotes auch einmal verlassen, und mit Zutaten wie Birkensaft, Kiefernspitzen, Kakao, Himbeeren oder Kaffee gearbeitet wird. In der heutigen Folge berichten Euch Yannick und Oliver über die Welt, die abseits von bekannten Pfaden existiert. Zu hören überall wo es Podcasts gibt oder auf www.craftbeer.works News Manche zahlen fast 900€ für ein frischgezapftes Bier Eines der teuersten Biere aller Zeiten ging vor wenigen Wochen in England über den Tresen. Seit Montag, 17. Mai, dürfen die Pubs in England wieder Gäste empfangen. Zur Feier des Tages wurde im Traditionslokal „The Packhorse Pub“ ein Bier bei eBay versteigert. Die zwei Schwestern Olivia und Isabelle Cundy ergatterten das kühle, frisch gezapfte Bier für 755 Britische Pfund. Japanisches Unternehmen stellt Craft Beer Papier her Das Japanische Unternehmen Kitafuku hat damit begonnen aus Treber und Papierzellstoff Papier herzustellen. Der Treber stammt dabei von der Brauerei Yokohama Beer und wäre unter normalen Umständen weggeworfen worden. Im fertigen Papier sind noch Teile des Treibers sichtbar. Es soll laut Hersteller besonders widerstandsfähig und schwer zu zerreißen sein. Trappistenbrauerei Rochefort gewinnt Rechtsstreit gegen Milliardenkonzern Die Trappisten in Rochefort (Belgien) haben den Rechtsstreit um ihr Brauwasser gegen den Milliardenkonzern Lhoist gewonnen. Wie die britische Tageszeitung „The Guardian“ am Sonntag berichtete, hat das Berufungsgericht in Lüttich dem Konzern untersagt, eine Kalksteingrube zu vertiefen und damit die Wasserversorgung der Abtei zu gefährden. Damit ist nach fast zehn Jahren ein Rechtsstreit beendet. Über Craft Beer & Friends Dieses Projekt ist ein nicht-kommerzielles Hobby von Oliver und Yannick. Die entstehenden Kosten tragen wir gerne, freuen uns natürlich, wenn Du, lieber Hörer, uns dabei unterstützen willst. Dies kannst Du zum Beispiel auf Patreon tun. Schonmal jetzt herzlichen Dank dafür!…
 
Die lange Zeit des Winters ist vorbei. Es wird langsam wärmer, der Frühling ist da. Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus. Und genau für diese Zeit wurde in Deutschland ein passender Bierstil entwickelt – e ine relativ junge Entwicklung im Vergleich zu den anderen Mitgliedern der Bockfamilie. Der Ausschank von Maibock ist speziell mit dem Frühling und dem Monat Mai verbunden. Yannick und Oliver stellen in dieser Episode den Stil vor und zeigen, wie vielfältig der Maibock sein kann. Zu hören überall wo es Podcasts gibt oder auf www.craftbeer.works News Das Alkoholfreie Bier verliert künftig seine Süße Forscher der TU Delft gelang es gemeinsam mit Heineken durch ein neuartiges Verfahren alkoholfreies Bier herzustellen, dem die sonst typische Süße fehlt. Molekular Siebe aus dem Mineral Zeolith filtern dabei den Zucker aus der Würze ohne andere Eigenschaften des alkoholfreien Biers wie Farbe und Bitterkeit während des Prozesses zu verändern. Export von deutschem Bier nach England boomt Während der inländische Absatz weiter zurückgeht konnten die Deutschen Brauer im Jahr 2020 deutlich mehr Bier nach Großbritannien verkaufen. 2020 legten die Ausfuhren von alkoholhaltigem Bier um rund ein Viertel auf 699.000 Hektoliter zu. Wegen der Pandemie waren Pubs und Restaurants monatelang geschlossen. Dort sind deutsche Biere im Vergleich mit anderen europäischen Produzenten aber ohnehin seltener vertreten. In den weiterhin geöffneten Supermärkten stieg der Absatz deutscher Biere dafür umso deutlicher. Über Craft Beer & Friends Dieses Projekt ist ein nicht-kommerzielles Hobby von Oliver und Yannick. Die entstehenden Kosten tragen wir gerne, freuen uns natürlich, wenn Du, lieber Hörer, uns dabei unterstützen willst. Dies kannst Du zum Beispiel auf Patreon tun. Schonmal jetzt herzlichen Dank dafür!…
 
Wenn es raucht, dann muss es nicht immer ein schlechtes Zeichen sein! In dieser Folge besprechen Yannick und Oliver einen der wohl ältesten Bierstile. Die uns heute bekannten Malzsorten, die ohne Raucharoma daherkommen, mussten in alten Zeiten aufwändig hergestellt werden, und werden damit wahrscheinlich ein Luxusgut gewesen sein. Seit gespannt, was man in dieser Episode über den Bierstil erfährt! Als Gäste im Podcast begrüßen Oliver und Yannick die Hobbybrauer Thorsten, Karel und Peter vom Hobbybrauerstammtisch Saar-Lor-Lux, die ein spannendes 3-Länder-Eck vorstellten. Zu hören überall wo es Podcasts gibt oder auf www.craftbeer.works News Hobbybrauen wird zum Videospiel 2022 soll mit „Brewmaster“ der wohl erste Bierbrau-Simulator für die Playstation erscheinen. Laut Entwicklern soll der Spieler die volle Kontrolle über den Brauprozess haben und mit verschiedensten Braumethoden (virtuelle) Biere brauen können. Dabei wird auf chemische Simulationen zurückgegriffen um eine möglich realistische Erlebnis zu ermöglichen sowie soll im Story basierten Braumeister Modus dem Spieler das Bierbrauen mit unterschiedlichem Equipment nahegebracht werden. Brauereien verlängern Mindesthaltbarkeitsdatum von Bier Mehrere Brauereien haben das Mindesthaltbarkeitsdatum für Fassbier nachträglich verlängert, um das vor dem zweiten Corona-Shutdown ausgelieferte Bier nicht zurücknehmen und entsorgen zu müssen. Dabei wurden neue Banderolen für die Bierfässer an die Großhändler verschickt in denen das neue Halbarkeitsdatum vermerkt ist. 5000 Jahre alte Brauerei hatte Ausstoß von über 22.000 Litern Bier In den Hochkulturen des Altertums war Bier Arbeitslohn, Kultgetränk und Lebenselixier. Amerikanische Wissenschaftler entdeckten in Abydos etwa 160 Kilometer nördlich von Theben eine Brauerei, in der mehr als 22.000 Liter während nur eines Sudvorgangs erzeugt werden konnten. Über Craft Beer & Friends Dieses Projekt ist ein nicht-kommerzielles Hobby von Oliver und Yannick. Die entstehenden Kosten tragen wir gerne, freuen uns natürlich, wenn Du, lieber Hörer, uns dabei unterstützen willst. Dies kannst Du zum Beispiel auf Patreon tun. Schonmal jetzt herzlichen Dank dafür!…
 
Was ist euer liebster belgischer Bierstil? Yannick und Olli sind sich dieses Mal ausnahmsweise ziemlich einig! Das Tripel zeigt nämlich sehr gut was belgisches Bier alles kann. Wir freuen uns endlich mal wieder in einer Folge einen Bierstil komplett auseinanderzunehmen mit genialen Bieren von den Trappisten zu Großbrauereien. Natürlich gibts auch wieder Biernews auf die Ohren und Olli erzählt wie er sein selbstgebrautes „Wee Heavy“ gemacht hat. Zu hören überall wo es Podcasts gibt oder auf www.craftbeer.works News Älteste Bier Pipeline der Welt feiert Geburtstag Ein ganz besonderes Jubiläum wird im Schwarzwald bei der Alpirsbacher Klosterbrauerei gefeiert: Ihre Bier-Pipeline, nach Unternehmensangaben die älteste der Welt, wird 50 Jahre alt. Nach der Inbetriebnahme eines neuen Abfüllbetrieb, knapp ein Kilometer von der Brauerei entfernt, baute die Familienbrauerei eine 980 Meter lange Transportleitung, die in drei Metern Tiefe und mit einem Gefälle von zwei Meter durch halb Alpirsbach verläuft. Die Bier-Pipeline mit einem Durchmesser von acht Zentimetern hat dabei in den letzten 50 Jahren ca. eine Milliarde Alpirsbacher Bier transportiert. 6000 Liter Altbier zu Brot verarbeitet Wegen der anhaltenden Pandemie saß die Brauerei Füchschen auf 6000 Litern Altbier, die bald entsorgt werden sollten. Das brachte die Düsseldorfer Handwerksbäcker auf die Idee aus dem Bier Brot zu backen. So wurden bei dem Experiment 15.384 Rettungsbrote gebacken und von den teilnehmenden Bäckereien verkauft. Biervernichtung bedroht das Abwassernetz In Landau rät die Abwasserabteilung des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Gastronomen und Brauereien davon ab durch den Lockdown überlagerte Getränke im Abwasserkanal zu entsorgen. Die in den Getränken enthaltene Energie in Form von Alkohol und Zucker verursacht erhebliche Probleme. Der Abwasserbetrieb bietet Gastronomen, Getränkeherstellern und -händlern eine Kostenfreie Annahme der Getränke an. Über Craft Beer & Friends Dieses Projekt ist ein nicht-kommerzielles Hobby von Oliver und Yannick. Die entstehenden Kosten tragen wir gerne, freuen uns natürlich, wenn Du, lieber Hörer, uns dabei unterstützen willst. Dies kannst Du zum Beispiel auf Patreon tun. Schonmal jetzt herzlichen Dank dafür!…
 
Bereits im Berlin-Special war Ulrike Genz, die Brauerin hinter der Brauerei Schneeeule, kurz zu Gast bei Craft Beer & Friends. Diesmal nehmen sich Oliver und Yannick eine Sendung lang Zeit die Geheimnisse hinter der Berliner Weisse zu erfahren. Darüberhinaus werden Kubanische Biere verkostet. Eine spannende Sendung, in der auch eine Berliner Weiße zu einem Glühwein wird! News Brauereien bekommen Kosten für abgelaufenes Bier erstattet Im Rahmen der Überbrückungshilfe III können nun Brauereien die Kosten für abgelaufenes Bier geltend machen. Laut einem Sprecher des Bayrischen Wirtschaftsministeriums war dies in einer Schalte der Länder mit den zuständigen Bundesministerien beschlossen worden. Brauereien haben während der aktuellen Einschränkungen das Problem, dass Fassbier kaum zu verkaufen ist, weil Gaststätten geschlossen haben und es keine Volksfeste gibt. Da bei immer mehr Fässern das Ablaufdatum näher rückt oder überschritten wird, musste zuletzt nach Angaben der Brauereien in Deutschland Bier im Millionenwert weggeschüttet werden. Tomaten aus Fukushima werden zu Bier verarbeitet Nach den Verwüstungen, die das Erdbeben und der nachfolgende Tsunami von 2011 in der Region Tohoku verursachten, kämpft die Region Fukushima bis heute darum, sich von den Folgen zu erholen. Neben Meeresfrüchten, Sake und Reis ist die Region auch für seine hochwertigen Tomaten bekannt. So entwickelte die “Wonder Farm” mit dem Golden Eye ein Bier welches zu 50% aus Fukushima Tomaten besteht welches nun Landesweit vertrieben wird. ALD IPA von Brewdog kommt nun. Auch nach Deutschland Brewdog braut nun auch in Deutschland für Aldi. Ab Mitte März steht das „Brewdog ALD IPA“ in den Regalen von Aldi Süd. Die ungewöhnliche Kooperation zwischen der Craft Bier Brauerei und dem Discounter begann im Vorjahr in Großbritannien eigentlich mit einem Streit. Dieses Projekt ist ein nicht-kommerzielles Hobby von Oliver und Yannick. Die entstehenden Kosten tragen wir gerne, freuen uns natürlich, wenn Du, lieber Hörer, uns dabei unterstützen willst. Dies kannst Du zum Beispiel auf Patreon tun. Schonmal jetzt herzlichen Dank dafür!…
 
Diesmal wären wir fast unter die Musiker gegangen. Yannick und Oliver haben dann aber doch noch die Kurve geschafft und unterhalten sich über neue Hopfensorten. Mit dem Aufkommen der Craft Beer Welle in den USA im letzten Jahrhundert entstanden eine Vielzahl neue Hopfensorten. In der Sendung stellen wir verschiedene Hopfensorten vor. Mit dabei sind Citra, Mosaic, Saphir, Callista und Cascade. Welcher Hopfen von diesen wohl wie ein Gewürztraminer schmeckt? Sei gespannt auf diese Sendung! News Bier wird zur Ramschware Die deutschen Lebensmittel- und Getränkehaendler haben während der Coronapandemie zunehmend mit Aktionspreisen bei bekannten Biermarken in ihre Läden gelockt. Seit März 2020 gibt es laut Branchenexperten einen stetigen Preisrückgang. Dabei sind die Preise pro Kasten teilweise wieder unter die 10 Euro Marke gerutscht. Grund dafür sind neben der Mehrwertsteuersenkung der Versuch der Brauereien Coronabedingte Überproduktionen abzubauen. 500 Millionen Liter weniger Bier in Deutschland Die Brauereien in Deutschland haben 2020 aufgrund des Lockdowns in der Gastronomie und des Veranstaltungsverbots 5,1 Millionen Hektoliter Bier (-5,5 Prozent) weniger abgesetzt. Ein Drittel des Ausstoßverlustes haben allein die zehn größten Biermarken zu verbuchen, einige davon schnitten deutlich unter Marktniveau ab. Damit ging innerhalb eines Jahres hierzulande so viel Menge verloren wie in keinem anderen Jahr der Nachkriegszeit. Im Podcast werden dann verschiedene Hopfen vorgestellt. Folgende Quellen wurden dabei verwendet: Die älteste Brauerei Die Geschichte des Hopfens Die Historie des Citra Hopfens Es werden folgende Hopfensorten vorgestellt: Citra Mosaic Saphir Callista Cascade Dieses Projekt ist ein nicht-kommerzielles Hobby von Oliver und Yannick. Die entstehenden Kosten tragen wir gerne, freuen uns natürlich, wenn Du, lieber Hörer, uns dabei unterstützen willst. Dies kannst Du zum Beispiel auf Patreon tun. Schonmal jetzt herzlichen Dank dafür!…
 
Nein, die Flaschen sind in dem Fall nicht Olli und Yannick. In unserer neuen Folge geht es tatsächlich um die Bierflasche, ihre Geschichte und alles was dazu gehört. Wir haben so viel über Bier gesprochen aber irgendwie noch nie so richtig über die richtige Verpackung. Dabei hat kaum etwas einen größeren Einfluss auf die Bierqualität als die Abfüllung und Lagerung. Dazu gibt es wieder Biernews auf die Ohren und wir lösen unser Gewinnspiel auf. News Japanische Bierfans retten tausende Liter Bier vor Vernichtung Als die japanische Brauerei Sapporo ihr neues Bier „Kaitakushi“ auf den Markt bringen wollte, sollte auf der Dose die Aufschriften sowohl auf Japanisch wie auch auf Englisch ausgedruckt werden. Erst nach der Auslieferung fiel allerdings auf dass unter dem Schriftzug der Brauerei auf einem kleinem Wimpel nicht „Lager“ stand sondern „Lagar“. Die Brauerei handelte sofort und rief das Bier zurück. Erst nachdem Fans der Brauerei Wind davon bekamen und reihenweise Anfragen an Sapporo gestellt wurden, nachdem es ihnen egal war, machte die Brauerei eine Kehrtwende. So findet sich nun das „Kaitakushi Lagar“ ab Februar in den Märkten. Bier im Wert von 1,7 Millionen Euro gestohlen Der jahrelange Diebstahl von Bier im Wert von rund 1,7 Millionen Euro aus der österreichischen Brauerei Puntigam in Graz wird demnächst ein gerichtliches Nachspiel haben: Die Staatsanwaltschaft Leoben hat 24 Personen teils wegen schweren gewerbsmäßigen Diebstahls im Rahmen einer kriminellen Vereinigung, Hehlerei, Veruntreuung und Abgabenhinterziehung angeklagt. Die Unregelmäßigkeiten waren 2017 aufgefallen – zwölf Mitarbeiter waren damals fristlos entlassen worden. Von 2009 bis 2017 sollen die Mitarbeiter Bier vom Betriebsgelände mitgenommen und weiterverkauft haben. Dieses Projekt ist ein nicht-kommerzielles Hobby von Oliver und Yannick. Die entstehenden Kosten tragen wir gerne, freuen uns natürlich, wenn Du, lieber Hörer, uns dabei unterstützen willst. Dies kannst Du zum Beispiel auf Patreon tun. Schonmal jetzt herzlichen Dank dafür!…
 
Dieses Jahr ist vieles anders. Aber eines bleibt gleich. Auch in diesem Jahr gibt es eine Weihnachtsbierepisode, in der Oliver und Yannick Vorschläge für das Fest präsentieren. Und nicht nur das. Wir stellen Euch dazu einige Glühbiere vor – denn – Glühwein, dass kann ja jeder! News Deutsche Brauerverbände warnen vor Brauereisterben Der Winter-Shutdown trifft nicht nur geschlossene Kneipen und Restaurants, sondern auch die Brauereien, welche deutlich weniger Bestellungen verzeichnen. Die Verbände der deutschen Brauwirtschaft warnen nun davor dass gerade kleinere Brauereien ohne staatliche Unterstützung stark gefährdet sind. Tschechisches Parlament ab sofort Alkoholfrei In den Kantinen und Bars im Tschechischen Abgeordnetenhaus wird künftig während der Sitzungen kein Alkohol mehr ausgeschenkt. Das ordnete Parlamentspräsident Jan Hamacek an. Der Sozialdemokrat reagierte damit auf eine Forderung der Regierungspartei ANO von Finanzminister und Milliardär Andrej Babis. Guinness muss sein neues Alkoholfreies Bier zurückrufen Nach vierjähriger Entwicklungszeit stellte der Getränkekonzern Diageo vor wenigen Wochen sein neuestes Produkt „Guinness 0.0“ vor. Doch nun sieht sich die Brauerei gezwungen, aufgrund potentiell gefährlicher Bakterien, alle bereits ausgelieferte Dosen in Großbritannien zurückzurufen. Eine „mikrobiologische Kontaminierung“ könnte sie für Konsumenten unsicher machen, teilte die Brauerei mit. Amerikanische Biermarke entwickelt Spielekonsole, die auch Bier kühlen kann Bud Light hat eine eigene Spielekonsole mit dem Namen BL6 in Form eines Sechserträgers vorgestellt. Diese verfügt neben einem integrierten Beamer, 16 Gigabyte Speicher und 6 verfügbaren Spielen über die Möglichkeit 2 Bierdosen zu Kühlen. Aktuell gibt es allerdings nur ein einziges Exemplar welches im Merch Shop von Anheuser-Bush ersteigert werden kann. Dieses Projekt ist ein nicht-kommerzielles Hobby von Oliver und Yannick. Die entstehenden Kosten tragen wir gerne, freuen uns natürlich, wenn Du, lieber Hörer, uns dabei unterstützen willst. Dies kannst Du zum Beispiel auf Patreon tun. Schonmal jetzt herzlichen Dank dafür!…
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل