Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Bei Wolfgang Heim und Nicole Köster ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Mittwochabend. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Jeden Tag ein neues Rezept, jede Woche ein neues Motto: Nachkochen empfohlen!
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
Die BBC meldet Hitlers Tod, Clara Zetkin (KPD) spricht vom „zusammenbrechenden Kapitalismus“, die Apollo 13 startet und 2003 identifiziert der junge Christian Drosten das SARS-Virus. – Das SWR2 Archivradio macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. https://archivradio.de
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast.
Im SWR2 Essay machen wir uns Gedanken über die Menschen und die Welt, in der sie leben; über Philosophie, Zeitgeist, Musik, Natur und die Merkwürdigkeiten des Daseins
Beiträge aus den täglichen Kulturjournalen von SWR2. Mit Kulturnachrichten, Rezensionen, Tipps und Hintergründen zu den Themen Literatur, Kunst, Theater, Tanz, Festivals und Co.
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Einfach besser informiert mit den SWR3 Nachrichten, stündlich aktuell.
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: jeden Freitag gibt es hier ein neues Stück Klassik aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
SWR Kindernetz | AudioPodcast | http://www.kindernetz.de
Die SWR2 Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch.
Jeden Sonntag und an bestimmten Feiertagen begrüßen unsere Leute-Moderatoren bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen.
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor.
Hören Sie Berichte, Kommentare, Reportagen, Features, Essays, Vorträge und Diskussionen zum Thema Glauben, aus der SWR Redaktion „Religion, Kirche und Gesellschaft“.
Verfassung, Gesetze und Rechtsprechung - Was Richter oft in rostigem Juristenlatein entscheiden, darüber wird beim Radioreport Recht in verständlicher Form berichtet.
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR2 und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang.
Die Fernsehnachrichten aus und für Baden-Württemberg mit aktuellen Informationen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Sport, Regionen, Kultur und Gesellschaft.
Den SWR1 Brief der Woche bekommt jede Woche eine Person, die von sich reden gemacht hat. Immer höflich, immer ironisch – aber nicht immer liebevoll.
Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
Volkslieder haben in Deutschland einen schweren Stand. Sie werden mit einem belasteten Heimatbegriff und ewig gestrigen Inhalten assoziiert. Deshalb hat SWR2 die alten Lieder abgestaubt und mit über 100 Musiker*innen neu aufgenommen.
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Morgen einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
Von „Stille Nacht“ über „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ bis „Maria durch ein Dornwald ging“ – wir haben gemeinsam mit dem Carus-Verlag dreißig traditionelle deutsche Weihnachtslieder aufgenommen und erzählen ihre Entstehungsgeschichte.
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten.
S
SWR Umweltnews


1
Invasion der Flughunde: Die Faszination von Sambias Naturphänomen
3:48
3:48
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:48
Invasion der Flughunde: Die Faszination von Sambias Naturphänomen
Sendung 19:45 Uhr vom 17.1.2021
S
SWR2 Wissen


1
Wie Geräusche auf uns wirken – Von Misophonie bis ASMR
27:27
27:27
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
27:27
Geräusche können entspannen oder eine Last sein. Manche Menschen sind in die ein oder andere Richtung extrem sensibel. Ist Misophonie heilbar? Taugt ASMR wirklich zur Entspannung? Von Marie Brand. Manuskript zur Sendung: http://swr.li/misophonie-asmr
Vom russischen Staatsfeind zum politischen Gefangenen Nummer 1: Die Zukunft des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny sieht düster aus. Ein russisches Gericht hat in einem Eilverfahren entschieden, dass Nawalny nach seiner Rückkehr aus Deutschland jetzt 30 Tage in U-Haft kommt. „Der Gipfel der Rechtlosigkeit“ – das ist das SWR3 Topthema mit Stefan Hoyer.…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Geliebte Feindin. Freundinnen in der Literatur
56:47
56:47
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
56:47
Jedes Mädchen hat eine beste Freundin, und keine erwachsene Frau will auf sie verzichten. In der Literatur wurde zuletzt die Romanserie um „Meine geniale Freundin“ von Elena Ferrante ein Welterfolg.Aber auch Schriftstellerinnen wie Doris Lessing und Margret Atwood erzählen von der seelischen Dynamik zwischen Freundinnen. Von Bewunderung und Zuneigu…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Patricia Highsmith - Ladies. Frühe Stories
4:34
4:34
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:34
In ihren jetzt unter dem Titel "Ladies" erscheinenden frühen Erzählungen spielt Patricia Highsmith mit Motiven der Einsamkeit und Entfremdung, aus denen das Unheimliche bei ihren Figuren erwächst.Rezension von Brigitte Neumann.Aus dem Amerikanischen von Melanie Walz, Dirk van Gunsteren und pocacioDiogenes Verlag, 320 Seiten, 24 EuroISBN 978-3-257-0…
S
SWR2 Aktuell


1
Corona-Regeln sollen strenger werden – nur wo und wie
25:00
25:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
25:00
Marion Theis
S
SWR3 News


1
18. Januar, 18:00 Uhr - SWR3 Nachrichten
2:53
2:53
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
2:53
Radionachrichten (Mitschnitt)
S
SWR2 Forum


1
USA vor dem Machtwechsel – Die gespaltenen Staaten von Amerika
44:07
44:07
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
44:07
Kurz vor der Machtübergabe sind die USA gespaltener denn je: der Sturm auf das Kapitol und das zweite Impeachmentverfahren gegen Präsident Trump haben die Amerikaner aufgewühlt. Schafft das Land noch den friedlichen Wechsel oder übernimmt Joe Biden ein zerrissenes Land? Claus Heinrich diskutiert mitProf. Russell A. Berman - Literaturwissenschaftler…
Der neue US-Präsident Joe Biden muss viele Klimasünden seines Vorgängers wieder rückgängig machen. Er will eine radikale energie- und klimapolitische Wende.
Faktisch kommen rund zwei Drittel der alternativen Treibstoffe aus eigens angebauten Rohstoffen. Oft aus heimischem Raps und Getreide. Aber auch Palmöl und Zuckerrohr spielen zunehmend eine Rolle. Wie ökologisch sind diese Stoffe?
Eine Drehung der Erde um sich selbst sollte idealerweise 86400 Sekunden dauern. Aber sie hält sich nie so ganz genau an diese Vorgabe. Im Jahr 2020 hat sich die Erde so schnell gedreht wie nie zuvor seit Beginn präziser Messungen.
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


1
„Der Lockdown zeigt doch eine Wirkung“ | Die Coronalage | Prof. Bodo Plachter im Gespräch
7:31
7:31
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
7:31
Es gibt die Sorge, dass der derzeitige Lockdown nur eine beschränkte Wirkung hat, doch das stimmt nicht für alle Regionen in Deutschland. Martin Gramlich im Gespräch mit dem Virologen Prof. Bodo Plachter
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


1
Ist der Impfpass aus Papier noch nötig?
3:13
3:13
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:13
Microsoft, Oracle und Salesforce arbeiten an einem digitalen Impfpass. Sie nehmen an, dass dieser in den kommenden Wochen, wenn immer mehr Menschen geimpft sind, wichtig werden dürfte. Wie funktioniert er?
S
SWR2 Tandem


1
Actionfilme aus dem Slum - Der ugandische Filmemacher Isaac Nabwana
24:05
24:05
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
24:05
Isaac Nabwana dreht Action-Filme, die kaum mehr als 200 Euro kosten. Gedreht wird in einem Slum von Kampala mit Laiendarstellern, die dort leben. Nabwana ist selbst dort aufgewachsen und in Uganda ein Star.
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Baltasar Gracián - Handorakel und Kunst der Weltklugheit
4:34
4:34
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:34
Baltasar Graciáns "Handorakel" ist ein Klassiker der Weltklugheit. Doch seit der Übertragung ins Deutsche durch Arthur Schopenhauer vor rund 150 Jahren hat sich keiner mehr an eine Übersetzung gewagt. Hans Ulbrich Gumbrecht hat es nun getan - und dies sehr kenntnisreich.Rezension von Andreas Puff-Trojan.Übersetzt von Hans Ulrich GumbrechtReclam Ver…
S
SWR2 Tandem


1
Frau Zwischenmeister - Susanne Zmudzinski und ihre Nähwerkstatt
23:11
23:11
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
23:11
Näharbeiten, die es sich von der Stückzahl her nicht lohnt, ins Ausland zu schicken, werden in sogenannten Zwischenmeistereien erledigt, wie in der von Susanne Zmudzinski. Von Thomas Klug
S
SWR2 Tandem


1
Auch ein Acker hat seine Geschichte – Die Journalistin und Buchautorin Uta Ruge
33:06
33:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
33:06
Bauern, Land – Die Geschichte meines Dorfes im Weltzusammenhang heißt das neue Buch von Uta Ruge. Darin nimmt sie unsere Sicht auf die Landwirtschaft kritisch in den Blick.
So geht grillen auch im Winter bei SWR4 kocht
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Nora Gomringer bekommt Carl-Zuckmayer-Medaille: „Ich fühle mich in bester Gesellschaft“
8:41
8:41
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
8:41
„Vor allem was die Frauen angeht, fühle ich mich in bester Gesellschaft“, sagt Nora Gomringer über ihre Auszeichnung mit der Carl-Zuckmayer-Medaille mit Blick auf frühere Preisträgerinnen. In SWR2 berichtet die Lyrikerin, wie sehr die Corona-Pandemie sie persönlich belastet: „Ich habe seit fast einem Jahr kein Gedicht mehr geschrieben.“…
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Per Mausklick durch die Galerien – Der Karlsruher Galerientag diesmal online
4:19
4:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:19
Der Galerientag ist ein fester Bestandteil des Karlsruher Kulturkalenders. Zweimal im Jahr, traditionell im Januar und September, schließen sich elf Galerien zusammen, um am selben Abend ihre neuen Ausstellungen zu eröffnen und alle Kunstinteressierte auf einen Galerien-Rundgang einzuladen. Diesmal fand der Galerientag online statt. Und einige Gale…
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Klettern statt Kino: Das Stuttgarter Metropol soll zur Boulderhalle werden
3:02
3:02
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:02
Aus Stuttgarts wichtigstem Festivalkino, dem Metropol, soll eine Boulderhalle werden. Im denkmalgeschützten Gebäude – dem alten Bahnhof – soll dann bald geklettert werden, statt mutig produzierten und augenöffnenden Festivalfilmen eine öffentliche Bühne zu bieten. Im November mussten die Besitzer des Kinos Metropol ihren Vertrag beim Immobilienbesi…
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Serena Williams' Wutausbrüche als Online-Performance: „RAGE. A Tennis Western“ im Frankfurter Mousonturm
4:21
4:21
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:21
Serena Williams ist eine der besten Tennisspielerinnen der Welt – und eine der wütendsten. Ihre Schimpftiraden sind legendär. Die Regisseurin Hanna Steinmair hat im Frankfurter Mousonturm der Wut von Tennislegenden ein Denkmal gesetzt. „Rage. A Tennis Western“ heißt die Performance.
S
SWR Umweltnews


1
BM Schulze verschärft Verpackungsgesetz
2:13
2:13
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
2:13
BM Schulze verschärft Verpackungsgesetz
S
SWR Umweltnews


1
Vogelhäuschen selbst bauen – Worauf Sie achten sollten
1:43
1:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:43
Vogelhäuschen selbst bauen – Worauf Sie achten sollten
Albrecht Ziegler
Renaissance der Bäckereien in Prag
S
SWR Umweltnews


1
Exportschlager Plastikmüll: fragwürdige Geschäfte auf Kosten der Umwelt
4:11
4:11
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:11
Exportschlager Plastikmüll: fragwürdige Geschäfte auf Kosten der Umwelt
S
SWR Umweltnews


1
USA: Klimaschutz und neue Energiepolitik
3:50
3:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:50
USA: Klimaschutz und neue Energiepolitik
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Anselm Pahnke | Radfahrer und Filmemacher | Seine Radtour-Bilanz: drei Jahre und 40 Länder
32:48
32:48
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
32:48
Machte aus seinem afrikanischen Rad-Abenteuer einen Dokumentarfilm und ein Buch.Anselm Pahnke kommt aus Hamburg, ist Anfang dreißig und inzwischen ein Experte in Sachen Mut, Einsamkeit und Ankommen. Allein und mit dem Rad hat er Afrika durchquert: Von Südafrika bis Ägypten in 414 Tagen. Herausgekommen ist der preisgekrönte Dokumentarfilm „Anderswo.…