Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Mittwochabend. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Im SWR2 Essay machen wir uns Gedanken über die Menschen und die Welt, in der sie leben; über Philosophie, Zeitgeist, Musik, Natur und die Merkwürdigkeiten des Daseins
Jeden Tag ein neues Rezept, jede Woche ein neues Motto: Nachkochen empfohlen!
Die BBC meldet Hitlers Tod, Clara Zetkin (KPD) spricht vom „zusammenbrechenden Kapitalismus“, die Apollo 13 startet und 2003 identifiziert der junge Christian Drosten das SARS-Virus. – Das SWR2 Archivradio macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. https://archivradio.de
Bei Wolfgang Heim und Nicole Köster ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast.
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Die SWR2 Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch.
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Einfach besser informiert mit den SWR3 Nachrichten, stündlich aktuell.
Professor Jürgen Udolph ist der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung und hörbar begeistert von seinem Fachgebiet - und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr Ihren Namensuchaufträgen!
Jeden Sonntag und an bestimmten Feiertagen begrüßen unsere Leute-Moderatoren bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio
SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: jeden Freitag gibt es hier ein neues Stück Klassik aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
SWR Kindernetz | AudioPodcast | http://www.kindernetz.de
Beiträge aus den täglichen Kulturjournalen von SWR2. Mit Kulturnachrichten, Rezensionen, Tipps und Hintergründen zu den Themen Literatur, Kunst, Theater, Tanz, Festivals und Co.
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR2 und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang.
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor.
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten.
SWR3 Worte & Gedanken
Die Fernsehnachrichten aus und für Baden-Württemberg mit aktuellen Informationen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Sport, Regionen, Kultur und Gesellschaft.
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
Der SWR1 Brief der Woche geht jede Woche an eine Person, die von sich reden gemacht hat. Immer höflich, immer ironisch – aber nicht immer liebevoll.
Verfassung, Gesetze und Rechtsprechung - Was Richter oft in rostigem Juristenlatein entscheiden, darüber wird beim Radioreport Recht in verständlicher Form berichtet.
Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen.
Hören Sie Berichte, Kommentare, Reportagen, Features, Essays, Vorträge und Diskussionen zum Thema Glauben, aus der SWR Redaktion „Religion, Kirche und Gesellschaft“.
Sendung 19:30 Uhr vom 20.4.2021
Greta Thunberg bei WHO-PK
Silke Bartel, Reutlingen, Evangelische Kirche: In jeder Familie gibt es irgendwelche Probleme, auch in der„heiligen Familie“ in der Bibel. Die perfekte Familie gibt es nicht – das befreit jeden Einzelnen davon selbst perfekt sein zu müssen.
S
SWR3 News


1
21. April, 06:00 Uhr - SWR3 Nachrichten
2:40
2:40
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
2:40
Radionachrichten (Mitschnitt)
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
„Showmaster“ sind auf Dauer nicht erfolgreich: Thomas de Maizière über Macht in der Politik
6:56
6:56
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
6:56
Streit um das politische Spitzenpersonal wie zwischen Armin Laschet und Markus Söder um die Kanzlerkandidatur der Union habe es in der Politik der Bundesrepublik immer wieder gegeben, so der ehemalige Bundesinnenminister und CDU-Politiker Thomas de Maizière in SWR2.Ähnliche Auseinandersetzungen hätten auch Helmut Kohl und Franz-Josef Strauß sowie i…
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Jean Daligault - Zeichnungen des französischen Priesters, Künstlers und Widerstandskämpfers entdeckt
6:06
6:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
6:06
In einem Dorf im Süden der Eifel, in der Nähe von Bitburg, wurde ein erstaunlicher Fund gemacht. Auf einem Dachboden sind bisher nicht bekannte Zeichnungen des französischen Priesters, Künstlers und Widerstandskämpfers Jean Daligault aufgetaucht. Entstanden sind die Bilder unter Lebensgefahr in Daligaults Zeit als Häftling des NS Regimes.…
Ende des 21. Jahrhunderts bricht die Pest aus und verwüstet die ganze Welt. So stellte es sich Frankenstein-Autorin Mary Shelley 1826 in ihrem Roman "Der letzte Mensch" vor. Darin kämpft eine kleine Gemeinschaft idealistischer Geister für Befreiung und gesellschaftlichen Fortschritt, bevor der Schwarze Tod plötzlich alle Menschheitshoffnungen zunic…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
"Hypochonder leben länger" - Jakob Hein erzählt aus seiner psychiatrischen Praxis
54:20
54:20
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
54:20
Ob Schlafstörungen, Süchte oder Hypochondrie: Jakob Hein bleibt seinen Patienten stets empathisch zugewandt. In seinem unterhaltsamen und informativen Buch erzählt der Schriftsteller und Psychiater, warum er von dem Begriff der „seelischen Normalität“ nichts hält – und räumt mit einigen Vorurteilen über die psychiatrische Zunft auf.…
S
SWR2 Wissen


1
Gefühle in der Musik – Wie sie entstehen und was sie auslösen
27:47
27:47
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
27:47
Langsame Lieder in Moll machen traurig, schnelle in Dur eher fröhlich. Die Gefühle, die westliche Musik bei uns meist auslöst, funktionieren nicht unbedingt bei Menschen aus anderen Kulturkreisen. Musikwissenschaftler*innen und Hirnforscher*innen versuchen, in der Musik Merkmale zu identifizieren, die bei allen Menschen eines Kulturkreises oder sog…
S
SWR2 Tandem


1
Für Vielfalt und Sichtbarkeit – Markus Kellmann vom queeren Sportverein mvd Mannheim
33:33
33:33
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
33:33
Markus Kellmann engagiert sich für die 300 Sportler*innen des queeren Sportvereins mvd Mannheim. Dort trainieren Menschen jeglicher geschlechtlicher und sexueller Orientierung zusammen.
S
SWR2 Aktuell


1
Enttäuschung und Erleichterung nach Söder-Rückzug
24:55
24:55
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
24:55
Gerhard Leitner
S
SWR2 Forum


1
Laschet am Ziel – Welche Zukunft hat die Union?
44:32
44:32
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
44:32
Armin Laschet hat es geschafft: Er ist der Kanzlerkandidat der Union. Doch die eigentliche Aufgabe liegt noch vor ihm: Der Machtkampf mit Markus Söder hat offengelegt, wie sehr die CDU an Laschet zweifelt. Wie will er jetzt die Wähler von sich überzeugen, wenn es ihm in seiner eigenen Partei an Rückhalt fehlt? Vor welcher Zukunft steht die Union? T…
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


1
Boppard am Rhein: Testwald für hitzeresistente Bäume
2:15
2:15
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
2:15
Unsere heimischen Bäume kommen mit den heißen und trockeneren Sommern durch den Klimawandel schlecht zurecht. In Boppard am Rhein wird jetzt getestet, welche Baumarten bei Trockenheit besser wachsen und gesund bleiben.
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


1
Wasserstoff-LKW: So will die Müllabfuhr klimaneutral fahren
6:37
6:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
6:37
Verkehr soll in Zukunft klimaneutral werden. Neben einem reinen Elektroantrieb ist ein Ansatz: Fahren mit Wasserstoff und Brennstoffzelle. Erste Müllautos, die klimaschonend mit Wasserstoff fahren, sind derzeit im Testbetrieb.
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


1
Corona: Schülervertretung will Sommerschule und Geld für Nachhilfe
8:04
8:04
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
8:04
Unterricht im Freien, Lernen in den Ferien und ein Nachhilfeprogramm des Bundes. Es gibt einige Ideen, wie man Schülerinnen und Schülern helfen kann, in der Corona-Pandemie Wissen aufzuholen. Aber wie realistisch sind die Vorschläge? Jochen Steiner im Gespräch mit Dario Schramm, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz.…
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


1
Greta Thunberg spendet für Impf-Initiative Covax
2:41
2:41
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
2:41
Die Klimaaktivistin Greta Thunberg war Gast auf einer Pressekonferenz der WHO. Sie kündigte an, aus ihrer Stiftung 100.000 Euro an die Initiative Covax zur spenden. Covax will Menschen in ärmeren Ländern mit Impfstoff gegen das Coronavirus versorgen.
Am 31. März wurde die erste Apfelblüte in Denzlingen bei Freiburg gemeldet. Aber seitdem geht die Apfelblüte nur langsam voran, bisher hauptsächlich entlang der Flusstäler. Im vergangenen Jahr blühten Mitte April schon Apfelbäume in Berlin.
Im neuen Roman des Nobelpreisträgers Kazuo Ishiguro erzählt eine Roboterin von einer Zukunftswelt, in der die Unterschiede zwischen Mensch und Maschine geschwunden sind - und der Einsatz Künstlicher Intelligenz die Dinge nicht zum Besseren gewendet hat.Rezension von Wolfgang Schneider.Aus dem Englischen von Barbara SchadenBlessing-Verlag, München 2…
S
SWR Umweltnews


1
Chinas E-Auto-Startup Aiways wagt Sprung nach Deutschland
4:03
4:03
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:03
Chinas E-Auto-Startup Aiways wagt Sprung nach Deutschland
S
SWR2 Tandem


1
Magersucht - Essen ist nicht das Thema
24:08
24:08
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
24:08
Fünf Jahre lang hungerte sich Antonia Wesseling fast zu Tode. Mit 14 begann es, aber warum, fragt sich die 21-Jährige heute. Für die Heilung musste sie erst verstehen, was der Nutzen ihrer Krankheit war. Mit Antonia Wesseling sprach Almut Engelien
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Wiederentdeckung im Museum - Neuwied eröffnet Ausstellung mit Werken von August Friedrich Siegert
4:14
4:14
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:14
Es gibt kaum eine Epoche, die so verpönt ist wie das Biedermeier. Deshalb sind viele in der Biedermeier-Epoche gefeierte Künstler heute vergessen. So auch August Friedrich Siegert. Der Maler wurde in Neuwied geboren und war Mitglied der königlichen Akademie für Bildende Künste in Amsterdam. Seine Heimatstadt Neuwied zeigt jetzt eine Ausstellung mit…
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Wiederentdeckung im Museum: Neuwied eröffnet Ausstellung mit Werken von August Friedrich Siegert
4:14
4:14
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:14
Es gibt kaum eine Epoche, die so verpönt ist wie das Biedermeier. Deshalb sind viele in der Biedermeier-Epoche gefeierte Künstler heute vergessen. So auch August Friedrich Siegert. Der Maler wurde in Neuwied geboren und war Mitglied der königlichen Akademie für Bildende Künste in Amsterdam. Seine Heimatstadt Neuwied zeigt jetzt eine Ausstellung mit…
Florian Rudolph
Boppard baut Wald der Zukunft
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Christina Elmer | Spiegel-Journalistin und KI-Expertin | Erforscht die mediale Zukunft
32:59
32:59
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
32:59
Was brauchen Menschen, um intelligente Systeme zu begreifen? Christina Elmer ist stellvertretende Entwicklungschefin beim Nachrichtenmagazin „DER SPIEGEL“ und für die kommenden Monate in einem besonderen Projekt. Sie ist Journalistin in Residence im Cyber Valley Tübingen. Hier erforscht sie, wie KI-Anwendungen sinnvoll für guten Journalismus genutz…
Bunt und bedroht: Den Korallenriffen geht es schlecht. Globale Erwärmung und Klimawandel machen auch vor den Ozeanen nicht halt. Aber Meeresbiolog*innen klagen nicht nur, sondern packen an: Überall in den Weltmeeren, im Atlantik und im Pazifik, päppeln sie Riffe wieder auf. Doch Lassen sich die Riffe mit den neu gezüchteten „Superkorallen“ fit für …
S
SWR2 Zeitwort


1
20.4.1896: In Köln findet Deutschlands erste Kinovorführung statt
3:57
3:57
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:57
Für 50 Pfennig Einritt können die Kölner zwölf kurze Filme sehen, jeder etwa 40 Sekunden lang: ein Zug rast über die Leinwand, Menschen verlassen den Dom... Zauberei!
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Schlechte Performance: Die Union und die K-Frage | 20.4.2021
4:12
4:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:12
Jan Böhmermanns Ausflug in die Welt der Regenbogenpresse mit seinem „Freizeit Magazin Royale“ ist heute ein Thema auf den Kulturseiten der Zeitungen und im Netz. Und natürlich geht es auch um die denkbar schlechte Performance der CDU in Sachen Kanzlerkandidatentkür.
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Laschet oder Söder: K-Frage spaltet die Union
6:19
6:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
6:19
Das Chaos in der Union bei der Entscheidung für den Kanzlerkandidaten verweise auf eine „tiefergehende Spaltung der Partei“, sagt Merkel-Biograf Ralph Bollmann im SWR2 Gespräch. Formal scheine die Sache mit dem Entschluss des Parteivorstands geklärt, „aber die Unruhe in der Partei wird nicht aufhören“, so Bollmann.…
Der US-Amerikaner Callan Wink erzählt in "Big Sky Country" vom schwierigen Heranwachsen eines Farmersohnes im ländlichen Amerika der Jahrtausendwende. Ein zunehmendes Unbehagen an den Verhältnissen entlädt sich in seinem Debütroman immer wieder in fast beiläufigen Akten der Gewalt. Ein beeindruckendes Porträt des ländlichen Montana und seiner Bewoh…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Christoph Türcke - Natur und Gender. Kritik eines Machbarkeitswahns
4:14
4:14
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:14
Der Philosoph Christoph Türcke mahnt bei der Transgender-Debatte zu mehr Vorsicht und stichelt hier und da mit geistesgeschichtlichen Argumenten gegen die linke Identitätspolitik.Rezension von Pascal Fischer.C. H. Beck Verlag, 233 Seiten, 22 EuroISBN 978-3-406-75729-7