Willkommen im Stadtcafé Linz. Serviert wird eine Melange aus Hintergrundinfos, Neuigkeiten oder Geheimtipps aus dem Magistrat Linz. Nach dem Besuch im Stadtcafé empfiehlt sich übrigens ein Spaziergang auf den Hauptplatz. Vor dem Alten Rathaus wird das Gehörte im „Enter_Tainer“ sichtbar.
…
continue reading
Was ist Feminismus und wozu ist er gut? Mit diesem Podcast gehen wir der Frage nach, wie wir Feminismus sehen, verstehen und leben. Feminismus leicht erklärt – für alle Menschen.
…
continue reading
Man nehme einen Vollblut-Rapidler, den einzigwahren Sturm-Graz-YouTuber und einen Fußballfanatiker aus Ried im Innkreis und setze sie gemeinsam vor ein Mikro. Was kommt dabei raus? Ein Podcast über den österreichischen Fußball in seinem Querschnitt.
…
continue reading
Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform (Montag bis Freitag on air um 6, 13 und um 18 Uhr) auf 105.0 MHz und zu aktuellen Anlässen on site www.fro.at. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on dema ...
…
continue reading
Waldbrände in Los Angeles, Überschwemmungen in Österreich und 2024 war das heißeste Jahr der österreichischen Messgeschichte – ist die Klimakrise überhaupt noch aufzuhalten? Wenn ja, wie? Entscheidungsträger*innen drücken sich vor ihrer Verantwortung oder schieben diese an andere ab, die Klimakrise ist für viele Menschen neben anderen Krisen in den…
…
continue reading
1
Das Jahr 2025 zum Anhören – Einblicke in den Magistrat Linz
5:20
5:20
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:20
Magistratsdirektorin Ulrike Huemer gibt einen Ausblick und einen Einblick in den Magistrat Linz. Was ist im Jahr 2025 für die Stadt Linz geplant? Welche Überlegungen gibt es und was wird in diesem Jahr umgesetzt? Antworten gibt es im 'Stadtcafé Linz'.
…
continue reading
Buslenker:innen sorgen tagtäglich dafür, dass Menschen in die Arbeit oder in die Schule kommen, ihre Familien besuchen und private Termine wahrnehmen können. Doch schlechter werdende Arbeitsbedingungen erschweren die Ausübung des Berufs: fehlende Toiletten, lange Dienstzeiten von bis zu 15 Stunden und keine Zuschläge für Feiertags- und Sonntagsdien…
…
continue reading
1
Dietmar Prammer ist neuer Linzer Bürgermeister
45:46
45:46
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
45:46
Bericht von der Bürgermeister-Stichwahl am 26. Jänner in Linz. | Buslenker:innen und Klimaaktivist:innen verbünden sich. | Demo gegen den Burschenbundball Am 26. Jänner 2025 fand die Stichwahl zum Linzer Bürgermeister statt. Marina Wetzlmaier war im Medienzentrum im Alten Rathaus in Linz, um während und nach der Hochrechnung der Stichwahl zwischen …
…
continue reading
Jedes Jahr lädt die rechtsextreme Burschenschaft Armina Czernowitz zum Burschenbundball nach Linz. Nicht nur Rechtsextreme und Identitäre tummeln sich dort, auch Politiker*innen und Vertreter*innen aus der Wirtschaft sind vor Ort. Landeshauptmann Thomas Stelzer von der ÖVP übernimmt sogar den Ehrenschutz. Der Burschenbundball findet dieses Jahr am …
…
continue reading
1
Dietmar Prammer ist neuer Linzer Bürgermeister
10:07
10:07
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
10:07
Am 26. Jänner 2025 fand die Stichwahl der Linzer Bürgermeister*innenwahl statt. Marina Wetzlmaier war im Medienzentrum im Alten Rathaus in Linz, um während und nach der Hochrechnung der Stichwahl zwischen den Kandidaten Dietmar Prammer (SPÖ) und Michael Raml (FPÖ) Stimmen einzufangen. Das Endergebnis lautet: Dietmar Prammer hat 77,1% der Stimmen er…
…
continue reading
1
Weltempfänger: Politische Situation in Venezuela
50:00
50:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
50:00
Venezuela – eine schwierige politische Lage Am 28. Juli 2024 wählte Venezuela. Unter fragwürdigen Bedingungen erklärte der Nationale Wahlrat (CNE) Amtsinhaber Nicolás Maduro mit 51,95% zum Wahlsieger. Das Oppositionsbündnis plataforma Unitaria Democrática (Einheitliche Demokratische Plattform, kurz PUD) rund um den ultra-rechten Präsidentschaftskan…
…
continue reading
Hansjörg Seckauer, Senior Lecturer am Institut für Politikwissenschaft und Sozialpolitik an der Johannes Keppler Universität (JKU) spricht über die Anfänge von SPÖ und FPÖ und welche Bevölkerungsgruppen diese jeweils wählen. Wann waren die beiden Parteien besonders stark und was hat zu dem Erfolg geführt? Ihren Ursprung hat die Sozialdemokratische …
…
continue reading
Mit Thomas Stephenson, Leiter des Department Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund Freud Privatuniversität Linz, haben wir einen alten weißen mächtigen Mann als Gast, der uns erklärt, wie er sich in seiner Position für Feminismus einsetzt. Spoiler Alert: er ist auch der Ehemann von Agnes und zugleich ihr Chef. Wie sich das mit Feminismus ausgeh…
…
continue reading
1
COURAGE berät queere Menschen in Linz
59:50
59:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
59:50
Im September 2024 öffnte in Linz das erste LGBTIQ+ Kompetenzzentrum Österreichs seine Türen, um queeren Menschen, sowie deren Familien und Zugehörigen eine niederschwellige Anlaufstelle zu bieten. Johannes Wahala, Psycho- und Sexualtherapeut und schon lange innerhalb der Community tätig, war auch bei der Konzeption des Kompetenzzentrums involviert.…
…
continue reading
Wie kann die Menge an Elektroschrott minimiert werden? Die Veranstaltungsreihe Denk.Mal.Global beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Klimakrise. Elektroschrott als lokale und globale Herausforderung Waschmaschinen, Geschirrspüler, Bildschirmgeräte, Smartphones, Kühlgeräte, … Auf 27 Millionen wird der Bestand an elektronischen Geräten in Österre…
…
continue reading
Elektroschrott als lokale und globale Herausforderung Waschmaschinen, Geschirrspüler, Bildschirmgeräte, Smartphones, Kühlgeräte, … Auf 27 Millionen wird der Bestand an elektronischen Geräten in Österreichs Haushalten geschätzt. Oft landen diese Geräte nach nur wenigen Jahren Lebensdauer auf dem Müll. Laut der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle (…
…
continue reading
Die Vortragsreihe Denk.Mal.Global von Südwind startet heuer unter dem Titel „Gerecht durch die Krise? Klimakrise als Chance für soziale Gerechtigkeit“. Lisa Aigelsperger spricht im FROzine Interview über die Themen der vier Abende, bei denen es um die globalen Zusammenhänge der Klimakrise geht. In Vorträgen, einem Kinofilm und Talks hört das Publik…
…
continue reading
1
Weltempfänger: Gewaltsame Landnahmen in Westpapua
50:00
50:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
50:00
Tribunal über gewaltsame Landnahmen in Westpapua Das in Rom ansässige »Ständige Völkertribunal« PPT organisiert regelmäßig internationale Tribunale. Im Juni 2024 saß Indonesien auf der Anklagebank – wegen Landraub, gewaltsamer Unterdrückung, Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Westpapua. Der Anwalt Leonardo Ijie ist einer der zentral…
…
continue reading
Art’s Birthday 2025 in der Stadtwerkstatt | Ergebnisse und Ausblicke zur Bürgermeisterwahl in Linz 17. Jänner: Art’s Birthday in der Stadtwerkstatt „Alles begann an einem 17. Jänner vor 1.000.000 Jahren. Ein Mensch nahm einen trockenen Schwamm und ließ ihn in einen Eimer Wasser fallen. Wer dieser Mann war, ist nicht wichtig. Er ist tot, aber die Ku…
…
continue reading
1
Art’s Birthday 2025 in der Stadtwerkstatt
15:31
15:31
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
15:31
„Alles begann an einem 17. Jänner vor 1.000.000 Jahren. Ein Mensch nahm einen trockenen Schwamm und ließ ihn in einen Eimer Wasser fallen. Wer dieser Mann war, ist nicht wichtig. Er ist tot, aber die Kunst ist lebendig.“ Mit diesen Worten beschrieb der französische Künstler Robert Filliou im Jahr 1963, wie er sich die Geburtsstunde der Kunst dachte…
…
continue reading
Am 9. Jänner fand in Wien am Ballhausplatz eine Menschenkette gegen Rechts und gegen einer Beteiligung der FPÖ in der Regierung. | Was bedeutet Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung? Menschenkette am Ballhausplatz Menschenrechts- und zivilgesellschaftliche Organisationen haben am 9. Jänner am Ballhausplatz in Wien, vor dem Bundeskanzer…
…
continue reading
Menschenrechts- und zivilgesellschaftliche Organisationen haben am 9. Jänner am Ballhausplatz in Wien, vor dem Bundeskanzerlamt, zu einer Menschenkette aufgerufen. Unter anderem haben SOS Mitmensch, Greenpeace und die Volkshilfe in ihren Aussendungen davor gewarnt, dass Österreich mit Herbert Kickl von der FPÖ ein rechtsextremer Bundeskanzler droht…
…
continue reading
Seit vielen Jahren gestaltet Harald Bachlmayr auf Radio FRO die Sendereihe Radiabled, die jeden 2. und 4. Dienstag im Monat zu hören ist. Ohne Persönliche Assistenz wäre die Sendung nicht möglich, sagt er. Oder anders formuliert: mit mehr persönlicher Assistenz könnten noch viel mehr Radiosendungen entstehen. Harald ist mit Andreas Krieger von der …
…
continue reading
Ein Jahr Milei in Argentinien – Ein Rückblick In Argentinien herrscht seit einem Jahr der selbsternannten Anarchokapitalist Milei mit einer radikalliberalen Reformagenda. Hardcore-Neoliberale aller Couleur sind voll des Lobes über den Mann und seine Politik. Christian Lindner empfahl jüngst der BRD mehr Milei. Auch die liberale Friedrich Naumann St…
…
continue reading
1
WahlSpezial: Die Kandidat*innen von SPÖ und Grüne
59:50
59:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
59:50
Im Interview: Dietmar Prammer (SPÖ) und Eva Schobesberger (Grüne). Außerdem: der Einfluss von Burschenschaftern in der Stadtpolitik. Interview mit Andreas Peham und dem Bündnis Linz gegen Rechts. Nach dem LIVA-Skandal und dem Rücktritt von Klaus Luger als Bürgermeister, wird am 12. Jänner ein Nachfolger bzw. eine Nachfolgerin gewählt. Diese Kandida…
…
continue reading
1
Träume verpfänden: Stadien- und Mannschaftsausverkäufe | STADT LAND STADION - Folge 11
1:16:38
1:16:38
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:16:38
In Folge 11 rutschen wir ins neue Fußballjahr und wagen einen Rückblick auf den Herbst mit Food-Rezensionen von französischen Pommes-Lawinen bis zu zypriotischen Churros.Während sich Rapid-Pauli in Reiseberichten über seine Ground-Erfahrungen in Osteuropa verliert, feiern wir Ried-Paulis Geburtstag nach, der sich abermals um unseren Bildungsauftrag…
…
continue reading
Macht kann ermächtigen und Macht kann einschränken. Gemeinsam mit queerfeministischen Philosoph*in Elisabeth Schäfer stellen sich Agnes & Abena die Frage, was der Unterschied zwischen Macht & Herrschaft ist und wie Feminismus dem entgegenwirken kann. Elisabeth Schäfer ist Philosoph*in und lehrt und forscht am Department für Psychotherapiewissenscha…
…
continue reading
1
WahlSpezial: Social Media Analyse Bürgermeister*inwahl Linz
59:50
59:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
59:50
Social Media Analyse der Linzer Bürgermeister*in Kandidat*innen. Wie sieht es mit der Barrierefreiheit in der Stadt aus? Social Media Analyse der Kandidat*innen zur Bürgermeister*inwahl in Linz Im Dezember haben Anna Jungwirth und Aylin Yilmaz eine Straßenumfrage zur Bürgermeister*innenwahl am 12. Jänner 2025 gemacht. Gefragt wurde, was die Persone…
…
continue reading
1
WahlSpezial: Die Kandidat*innen von KPÖ, NEOS und Linzplus
59:38
59:38
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
59:38
Live im Studio anlässlich der Bürgermeister*innen-Wahl in Linz: Georg Redlhammer (NEOS), Gerlinde Grünn (KPÖ) und Lorenz Potocnik (Linzplus) Am 12. Jänner 2025 wird in Linz ein neuer Bürgermeister oder die erste Bürgermeisterin gewählt. Sieben Kandidat*innen treten an: Dietmar Prammer (SPÖ), Martin Hajart (ÖVP), Eva Schobesberger (Grüne), Michael R…
…
continue reading
1
WahlSpezial: Bürgermeister*innenwahl in Linz
50:00
50:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
50:00
Interview zur Bürgermeister*innenwahl in Linz Nachdem Klaus Luger (SPÖ) im August seinen Rücktritt als Linzer Bürgermeister bekanntgab, aufgrund der sogenannten LIVA oder Brucknerhaus-Affäre, stehen in Linz jetzt Neuwahlen an. Neugewählt wird am Sonntag, dem 12. Jänner, und dabei nur das Bürgermeister*innenamt – der Gemeinderat bleibt gleich besetz…
…
continue reading
1
„Das Spendenproblem“ mit Licht ins Dunkel
16:28
16:28
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
16:28
Unter diesem Titel hat die inklusive Redaktion andererseits vor zwei Jahren eine Doku über die Aktion „Licht ins Dunkel“ veröffentlicht. Darin wird kritisiert, wie Menschen mit Behinderungen dargestellt werden. Außerdem wird kritisiert, dass sich Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft als Wohltäter*innen präsentieren, während behinderten Mensch…
…
continue reading
„Was sagen, was tun“, lautet das Motto von Stadtteile ohne Partnergewalt, kurz: StoP – ein Gewaltpräventionsprojekt, das in der Nachbarschaft ansetzt. Die freien Tage sind für gewaltbetroffene Personen alles andere als besinnlich, sondern eine aufreibende Zeit. Simone Heinz-Jahraus und Yasmin Ramelmüller von StoP Wels erklären, was man als Nachbari…
…
continue reading
29. UN-Weltklimakonferenz Offiziel fand die 29. Weltklimakonferenz in Baku von 11. bis 22. November statt, aber wie so oft bei Klimakonferenzen wurde noch zwei Tage länger verhandelt, um sich auf einen Abschlusstext einigen zu können. Noch vor Beginn der COP gab es Kritik am Austragungsland Azerbaijan, da nun das zweite Mal in Folge ein Ölstaat Gas…
…
continue reading
Press Freedom Awards von Reporter ohne Grenzen Vor drei Wochen verlieh die Organisation Reporter ohne Grenzen die diesjährigen Press Freedom Awards. Seit über 30 Jahren werden damit Medienschaffende und Medien ausgezeichnet, die mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Verteidigung oder Förderung der Pressefreiheit weltweit leisten. 2024 gingen…
…
continue reading
Wozu braucht es Schwarzen Feminismus und was ist das überhaupt? Chrislane Barros Bomfim da Silva erzählt, was Black Lives Matter mit Feminismus zu tun hat und teilt mit uns, warum es für sie wichtig ist als Schwarze Feministin weich wie Butter zu sein. Was das Ganze mit den Filmen „Barbie“ und „Arielle“ zu tun hat? Darum geht es in diesem Podcast. …
…
continue reading
1
Neueröffnung Medien Kultur Haus Wels
50:00
50:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
50:00
Neuer Name, bewährte Qualität in der Medienvermittlung für Kinder und Jugendliche: die große Neueröffnung der MKH Studios in Wels. Neues Pfandsystem ab 2025. Grand Opening der MKH Studios MKH Studios Eröffnungsgala mit den Moderatoren Niels Falkner und Maximilian Niedersüß Am 15. November wurden in Wels die MKH Studios neu eröffnet, bisher bekannt …
…
continue reading
Grand Opening der MKH Studios Am 15. November wurden in Wels die MKH Studios neu eröffnet, bisher bekannt als Medien Kultur Haus Wels. Diesem feierlichen Anlass ist eine lange Zeit der Ungewissheit vorausgegangen. Der Verein Medien Kultur Haus ist in einem Gebäude der Stadt Wels untergebracht, in der Alten Sparkasse. Im Frühjahr 2022 wurde das Proj…
…
continue reading
1
Einwegpfandsystem Österreich 2025 – Interview mit Monika Fiala
16:49
16:49
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
16:49
Anfang nächsten Jahres gilt in Österreich: bei Dosen und Plastikflaschen ab einem Fassungsvermögen von 0,33l wird ab jetzt Pfand fällig. In 18 EU-Ländern ist der Einwegpfand schon Praxis, in Schweden bereits seit 1984. Österreich bringt nächstes Jahr , wie auch einige andere EU-Staaten, als Nachzügler das Einwegpfandsystem auf den Markt. Um die Abw…
…
continue reading
Catcalling, Killerphrasen, Abwertungen, mansplaining – sprachliche Gewalt ist Teil unseres Alltags und wird daher oft nicht als Gewalt wahrgenommen. Zum Beispiel das „tone policing“. Das bedeutet, dass man den Inhalt einer Aussage abwertet, indem man sich stattdessen auf den Tonfall bezieht, etwa: „Geh, sei nicht so emotional“. Laut der Gewaltberat…
…
continue reading
Wie man sprachliche Gewalt erkennen und was man dagegen tun kann. | Söhne großziehen als Feministin. Ein Gespräch mit der Autorin Shila Behjat. Catcalling, Killerphrasen, Abwertungen, mansplaining – sprachliche Gewalt ist Teil unseres Alltags und wird daher oft nicht als Gewalt wahrgenommen. Zum Beispiel das “tone policing”. Das bedeutet, dass man …
…
continue reading
1
Weltempfänger: Gewerkschaftskämpfe in Brasilien
50:00
50:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
50:00
Gewerkschaftskämpfe in Brasilien Unter anderem mit Gewerkschaftskämpfen in Brasilien beschäftigt sich Aprender Juntos e.V. (übersetzt: voneinander lernen). Es ist ein bundesweit aktiver Verein mit Sitz in Halle (Saale), der sich die Förderung des friedlichen Zusammenlebens und der demokratischen Entwicklung über Grenzen hinweg zum Ziel macht. Dabei…
…
continue reading
1
Institutionelle Gewalt im Familienrecht
29:54
29:54
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:54
„Mütter in Pflegschaftsverfahren müssen vor gewalttätigen Kindesvätern geschützt werden“, fordert der Verein feministische Alleinerzieherinnen FEM.A und thematisiert das Problem der institutionellen Gewalt vor Gerichten und Behörden. Ein Tabu in Österreich, denn dass Mitarbeiter*innen von Behörden sexistische, patriarchale oder fremdenfeindliche Vo…
…
continue reading
Der Frauenmonitor 2024 der Arbeiterkammer OÖ zieht Bilanz zum Thema Gleichstellung. | Wie Mütter und ihre Kinder in Pflegschaftsverfahren institutionelle Gewalt erfahren. Frauenmonitor 2024 Teilzeit, Einkommenslücke und fehlende Kinderbildung und -betreuung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiterhin herausfordernd. So lautet ein Fazit des Fraue…
…
continue reading
Teilzeit, Einkommenslücke und fehlende Kinderbildung und -betreuung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiterhin herausfordernd. So lautet ein Fazit des Frauenmonitors 2024, ein regelmäßig erstellter Bericht der Arbeiterkammer Oberösterreich. Wie steht es um die Gleichstellung von Männern und Frauen in verschiedenen Lebensbereichen? Wie geht es d…
…
continue reading
1
Youki – Internationales Jugend Medien Festival 2024
52:20
52:20
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
52:20
Zum Thema Bubble Gum fand dieses Jahr von 19.-23. November das Youki in Wels statt. Dieses FROzine zeigt bunte Ausschnitte aus der quirligen Festivalwoche und lässt die Youki-Stimmung aufleben. Youki war einmal die Jugendschiene der Kinova (Filmfestival in Wels) und ist seit 1998 ein eigenständiges, kollektiv organisiertes Festival für Medien, Kino…
…
continue reading
1
Junge Menschen mit Behinderung unterstützen
50:00
50:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
50:00
Georg Wimmer spricht über barrierefreie Kommunikation. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft erklärt, was Kinder mit Behinderung bräuchten, um mehr Inklusion für sie im Bildungsbereich zu schaffen. Leicht verständlich kommunizieren im Journalismus Leicht verständlich zu sprechen und schreiben ist nicht schwer. Davon ist Georg Wimmer überzeugt. Der Jou…
…
continue reading
Der 03. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Dieser Tag soll helfen auf Probleme und Diskriminierungen aufmerksam zu machen, die Menschen mit Behinderung weiterhin erfahren und die Öffentlichkeit dahingehend sensibilisieren. Auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung erfahren oft Ausgrenzung, obwohl ihre Rechte eigentl…
…
continue reading
Bolivien brennt – ein Leineradio Bericht In der Chiquitanía in Bolivien brennen die Wälder, im Nordosten in der Casa Grande, dem „Großen Haus“ der indigenen Völker droht die Vernichtung. Verzweifelt kämpfen Freiwillige gegen die Flammen. Die Wälder sind ihr Zuhause und ihre Lebensgrundlage. Leineradio-Reporter Martin Drebs traf sich für eine dreite…
…
continue reading
1
Leicht verständlich kommunizieren im Journalismus
27:36
27:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
27:36
Leicht verständlich zu sprechen und schreiben ist nicht schwer. Davon ist Georg Wimmer überzeugt. Der Journalist beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema barrierefreier Kommunikation. Er hält Workshops dazu und hat auch eine Textagentur für leichte Sprache gegründet. Was die Merkmale von barrierefreier Kommunikation sind und wie diese funk…
…
continue reading
Demonstration in Linz gegen Gewalt an Frauen. Beratungsstellungen für Frauen und Mädchen in Linz informieren über ihre Angebote. Demonstration in Linz gegen Gewalt an Frauen Laut den Autonomen Österreichischen Frauenhäusern verzeichnet Österreich in diesem Jahr bereits 27 Femizide und 39 Fälle schwerer Gewalt gegen Frauen. Vor einigen Tagen wurde a…
…
continue reading
Universitätsprofessorin Claudia Brunner erklärt uns, wie wesentlich eine feministische Denkweise in den Wissenschaften ist. Sie zeigt auch mögliche Handlungsalternativen und Argumentationslinien auf, wie Abwehr gegen Feminismus aufgebrochen werden kann. Welche Argumentationslinien verwendest du in solchen Situationen? Claudia Brunner ist feministis…
…
continue reading
1
Rundgang Arbeitslosigkeit und neues Abfallsystem
50:00
50:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
50:00
Arbeitslose Menschen sind faul und liegen dem Staat auf der Tasche, Arbeit wollen sie jedenfalls keine finden. Aussagen wie diesen begegnen wir im Alltag und auch in der Politik immer wieder, vor allem wenn zu unserem Sozialsystem debattiert wird. Aber wie sieht der Alltag von arbeitslosen Menschen wirklich aus? Mit welchen Sorgen haben sie zu kämp…
…
continue reading
1
Maßnahmen für ein gewaltfreies Leben
23:15
23:15
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
23:15
“Für viele ist Gewalt schon so normal, dass sie es gar nicht als Gewalt sehen.” (Eva Schuh, Gewaltschutzzentrum OÖ) Gewalt gegen Frauen nimmt viele Formen an und ist nicht immer sichtbar. Sie zeigt sich nicht nur als körperliche Gewalt, sondern auch in der Sprache, in der finanziellen Abhängigkeit, in struktureller und institutioneller Gewalt. Über…
…
continue reading
1
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
26:35
26:35
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
26:35
Demonstration in Linz gegen Gewalt an Frauen Laut den Autonomen Österreichischen Frauenhäusern verzeichnet Österreich in diesem Jahr bereits 27 Femizide und 39 Fälle schwerer Gewalt gegen Frauen. Vor einigen Tagen wurde außerdem ein neuer UN-Bericht veröffentlicht, der zeigt, dass letztes Jahr 85.000 Frauen und Mädchen vorsätzlich getötet wurden. M…
…
continue reading