Ig Metall عمومي
[search 0]
أكثر
تنزيل التطبيق!
show episodes
 
Artwork
 
Die Arbeitswelt geht uns alle an. Sozial und gerecht soll sie sein, damit wir auch außerhalb unserer Arbeitszeit ein gutes Leben haben. Genau darum geht es in dem Podcast der IG Metall: Maloche und Malibu. Jacqueline Sternheimer und Christoph Böckmann, beide Redakteur:innen bei der IG Metall, tauschen sich im Podcast miteinander aber auch mit anderen Expert:innen dazu über die großen Fragen aus, die uns zum Thema Wandel der Arbeitswelt beschäftigen. Wie wehre ich mich, wenn mein Chef mich mo ...
  continue reading
 
Thyssenkrupp ist der größte Stahlhersteller in Deutschland. Doch seit Jahren produziert der Konzern schlechte Nachrichten. Wie konnte es dazu kommen? Wenn es dem Konzern Thyssenkrupp schlecht geht, dann hat das Folgen: für das Ruhrgebiet und für die ganze deutsche Industrie. Der neue Podcast „Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story“ erklärt das Machtgeflecht rund um den Konzern und die daraus entstehenden Schwierigkeiten. Warum steckt Thyssenkrupp in der Krise? Welche Ideen hat der aktuelle CEO ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
1987 beschlossen Krupp-Manager ein Stahlwerk in Duisburg-Rheinhausen mit 6000 Beschäftigten zu schließen. Daraufhin zogen tausende Menschen auf die Straße, 160 Tage wurde gestreikt, das Werk wurde trotzdem geschlossen. Heute ist der Stahlstandort der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) gefährdet. Der Betriebsratsvorsitzende Marco Gasse sagt deshalb:…
  continue reading
 
Die Villa Hügel im noblen Essener Stadtteil Bredeney ist bis heute eines der imposantesten Bauwerke des Ruhrgebiets. Die Villa Hügel wurde Anfang der 1870er Jahre als Wohn- und Repräsentationshaus der Industriellenfamilie Krupp erbaut: 399 Räume, umgeben von einem riesigen Park. Wer die Villa Hügel betritt, spürt die Macht und den Anspruch der Krup…
  continue reading
 
Hinter so manch unliebsamer Entscheidung steckt ein Kollege oder eine Kollegin aus der Personalabteilung, aber auch hinter manch guter. Auf jeden Fall steckt ein Mensch dahinter, möchte man meinen. Tatsächlich macht sich auch hier seit Jahren ein riesiger Digitalisierungstrend breit. Ob beim Bewerbungsverfahren, bei Beförderungen oder Kündigungen –…
  continue reading
 
Cromme, Hiesinger, Merz, López: Wer Chef von Thyssenkrupp wird, muss eine zentrale Frage beantworten: Wie verdient der Konzern genug Geld? Die wichtigste Rolle spielt dabei das Stahlgeschäft von Thyssenkrupp. Stahl ist teuer und es wird zu wenig davon verkauft. Der aktuelle Thyssenkrupp-Chef Miguel López will nun hart durchgreifen, um den Konzern z…
  continue reading
 
Am 29. August 2024 kommt es bei Thyssenkrupp Steel zum Showdown: Drei Vorstände der Stahlsparte haben am Ende des Tages keinen Job mehr. Vier Aufsichtsräte sind aus Protest zurückgetreten. Kern des Streits: die Zukunft des Unternehmens. Vor dem Gebäude haben sich an diesem Augusttag Hunderte Stahlarbeiter versammelt. Sie haben Kreuze aufgestellt, a…
  continue reading
 
Wenn es dem Konzern Thyssenkrupp schlecht geht, dann hat das Folgen: für das Ruhrgebiet und für die ganze deutsche Industrie. Der neue Podcast „Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story“ erklärt das Machtgeflecht rund um den Konzern und die daraus entstehenden Schwierigkeiten. Warum steckt Thyssenkrupp in der Krise? Welche Ideen hat der aktuelle CEO für …
  continue reading
 
Bisher gab es im WAZ-Podcast „Die Wirtschaftsreporter“ immer ein Gespräch mit einem Experten zu einem aktuellen Thema aus der Region. Jetzt haben wir uns etwas Neues ausgedacht. In einer ganzen Staffel sprechen wir über ein wichtiges Unternehmen im Ruhrgebiet. Der Trailer folgt in Kürze! Den Podcast abonnieren und keine Folge verpassen Folgt uns zu…
  continue reading
 
Walter ist seit 80 Jahren IG Metall Mitglied, dabei wurde die Gewerkschaft offiziell erst 1949 gegründet: Wie das geht, wie die Arbeit 1945 aussah, warum vielen Kollegen Finger fehlten, wer nackig war, wie viel Pfennig er verdiente, welches Auto für Aufregung bei Opel sorgte und warum der Ausbilder entschloss, dass Walter Werkzeugmacher und nicht F…
  continue reading
 
Martin ist nicht nur ehrenamtlich im Betrieb tätig, er kocht auch für Obdachlose. Welche Rolle dabei sein Verein Eintracht Frankfurt spielt und welche Skills aus dem Stadion der Metaller gut im Warnstreik gebrauchen kann, erfahren wir von ihm im Podcast. Zu solch einem Engagement sagt die Politik: „Ehre wem Ehre gebührt.“ Doch will sie damit auch v…
  continue reading
 
Wie laufen Tarifverhandlungen ab? Was geschieht hinter den verschlossenen Türen? Wie sieht das erste Aufeinandertreffen der Verhandlungskommission der IG Metall mit den Vertretern der Arbeitgeber aus? Wird sich die ganze Zeit angefeindet oder läuft alles ganz gesittet ab? Wer ist dabei? Wer macht was? Wie kommt es am Ende zu einem Ergebnis? Und was…
  continue reading
 
Zwei Kinder, alleinerziehend und dann eine Ausbildung zur Industriemechanikerin machen? Das ist unmöglich, werden jetzt viele denken. Doch Daniela hat’s durchgezogen. Geholfen hat, dass sie die Ausbildung in Teilzeit machen konnte. Wie das bei ihr ablief, erzählt uns die Industriemechanikerin im Interview. Was im Berufsbildungsgesetz steht, wie man…
  continue reading
 
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-679e6bae9fb0d"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/bildung.igmetall.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/2258","data":{"version":5,"show":{"title":"Bildung in Bewegung","subtitle":"Ein Podcast der IG Metall","summary":"D…
  continue reading
 
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-679e6baea9d84"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/bildung.igmetall.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/2254","data":{"version":5,"show":{"title":"Bildung in Bewegung","subtitle":"Ein Podcast der IG Metall","summary":"D…
  continue reading
 
Als Metallerinnen und Metaller kämpfen wir für Demokratie, gute, sichere Arbeit, Mitbestimmung und Gleichstellung. Da sind rechte Parteien wie die AFD für uns keine Alternative. Ganz im Gegenteil, von ihnen geht eine große Gefahr aus. Warum zum Beispiel die Ideen der AFD ihren Standort und Arbeitsplätze gefährden und zu niedrigeren Löhnen führen wü…
  continue reading
 
Vincenzo hat mit 50 Jahren seine Ausbildung nachgeholt und so seinen Arbeitsplatz gesichert. Wie das war und mit welchen Fächern er kämpfen musste, erzählt er im Interview. Sein normales Gehalt bekam Vincenco weiter, auch wenn er von morgens bis abends die Schulbank drückte. Diese Möglichkeit bietet sich nun vielen Beschäftigten – durch das Qualifi…
  continue reading
 
In den nächsten Wochen wollen wir uns überlegen, was können wir anders machen? Was können wir besser machen? Danach möchten wir unsere Ideen in die Tat umzusetzen. Wenn ihr jetzt sagt, ihr habt Lust, uns in dem Prozess zu unterstützen und Euer Feedback zu geben, dann schreibt uns sehr gerne eine Mail an [email protected] mit dem Betreff „W…
  continue reading
 
Spätestens mit der Diskussion über das Heizungsgesetz der Ampel-Regierung steht die Wärmepumpe stark in der öffentlichen Kritik. Zu teuer? Zu wenig sichtbare Effizienz? Volker Wiegel und Lars von Lackum vom Wohnungskonzern LEG sehen die Probleme dahingehend allerdings an einer anderen Stelle: „Es ist natürlich sehr misslich, dass wir so unfassbar v…
  continue reading
 
Ab welchem Punkt kann Kommunikation falsch verstanden werden? Was ist die passende Anrede? Wann darf ich aufs Handy schauen? Für solche Fragen steht Knigge-Business-Trainerin Birte Steinkamp zur Verfügung. In ihren Seminaren berät sie Unternehmen und klärt über Etikette in der Kommunikation am Arbeitsplatz auf. „Auch wenn wir immer sagen, es hat ni…
  continue reading
 
Ein Leben lang gearbeitet und trotzdem arm? Das darf nicht sein! Doch für viele sieht so die Realität aus. Besonders bedroht ist, wer Teilzeit arbeitet und wenig verdient. Dagegen helfen Tariflöhne und ein starker Sozialstaat. Dafür kämpft die IG Metall. Wo wir Verbesserung brauchen und wer die Gegenspieler sind, das erzählt uns unser Rentenexperte…
  continue reading
 
Vor kurzem konnte die Gewerkschaft Ver.di in Zusammenarbeit mit dem Handelsverband NRW eine Lohnerhöhung im Einzelhandel durchsetzen. „Eine Kollegin hat am Ende bis zu 400 € mehr Geld jeden Monat zur Verfügung. Dazu kommt noch ein Plus bei der tariflichen Altersvorsorge, die wir steigern konnten, von derzeitig 300 € im Jahr auf 420 €“, so Ver.di-Bu…
  continue reading
 
Für die Alternative für Deutschland (AfD) ist die Europäische Union (EU) „nicht reformierbar“. In ihrem Wahlprogramm fordern sie eine „Neugründung einer europäischen Wirtschafts- und Interessengemeinschaft“. Für Vonovia-Chef Rolf Buch wäre eine Abkehr von der EU eine Katastrophe. In NRW gäbe es „kein Unternehmen, was sich nicht komplett neu aufstel…
  continue reading
 
„Und, welchen Dildo benutzt du so?“ Das ist keine gerechtfertigte Frage, sondern eine Form von Diskriminierung. Viele Menschen haben am Arbeitsplatz schon mal Diskriminierung erfahren. Ganz besonders betroffen sind Kolleginnen und Kollegen, die der LGBTQIA+ Bewegung angehören. Sie werden mit Fragen konfrontiert, die man heterosexuellen Menschen gar…
  continue reading
 
Der Thermomix sei „kein Schnellkochtopf“ verteidigt Thomas Stoffmehl das Kult-Küchengerät im WAZ-Podcast „Die Wirtschaftsreporter“. Seit 1971 gibt es das Vorwerk-Produkt, das heute in der 6. Generation und voll digitalisiert verkauft wird. Dazu gehört auch eine Rezept-Datenbank, die auf dem Thermomix abrufbar ist. Stoffmehl erklärt, wie wichtig die…
  continue reading
 
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-679e6baeb01e8"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/bildung.igmetall.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/1905","data":{"version":5,"show":{"title":"Bildung in Bewegung","subtitle":"Ein Podcast der IG Metall","summary":"D…
  continue reading
 
Die Entscheidung über die Einführung eines Dosenbiers im Stauder-Sortiment mag widersprüchlich klingen. Lange hatte sich das Unternehmen als „reine Mehrweg-Brauerei“ definiert. Bis zum Jahresbeginn 2024. Doch neben einer weiteren Möglichkeit Geld zu verdienen, gäbe es noch einen weiteren Grund für die Einführung, wie Thomas Stauder im WAZ-Podcast „…
  continue reading
 
Arbeitsplatzabbau und Verlagerung ­– nicht mit uns! Wir wollen Industriearbeitsplätze erhalten und die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Deutschland gestalten. 5000 Metallerinnen und Metaller sind dafür in Schweinfurt auf die Straße gegangen­­ – wir waren mittendrin. Dabei haben wir herausgefunden, wie wir mit Investitionen, …
  continue reading
 
Für 3,80 Euro liefert Stefan Lehmanns Cateringfirma Hauptgericht und Nachtisch an Grundschulen in NRW. Das Unternehmen gehört damit zu den teuersten Anbietern in der Region. Dennoch sei es „wirklich eine Herausforderung für dieses Geld, ein gutes Essen für die Kinder jeden Tag auf den Tisch zu zaubern“, sagt Lehmann im WAZ-Podcast „Die Wirtschaftsr…
  continue reading
 
Cyberangriffe legen nicht nur Unternehmen, Hochschulen, Stadtverwaltungen oder Krankenhäuser lahm, auch Privatpersonen sind betroffen. Einer der wissenschaftlichen und unternehmerischen Hotspots weltweit, an dem Software und Abwehrstrategien gegen Internetkriminalität entwickelt werden, ist mitten im Ruhrgebiet. Thomas Wollinger leitet die städtisc…
  continue reading
 
Urlaub ist unser gutes Recht. Doch häufig müssen wir dieses Recht auch durchsetzen. Dabei hilft uns der DGB Rechtsschutz. Im Interview erklärt uns Experte Till Bender, in welchem Sonderfall genehmigter Urlaub gestrichen werden darf, warum Urlaub nicht automatisch am Jahresende verfällt, wie viel der Urlaubszeit der Arbeitgeber festlegen darf und mi…
  continue reading
 
Thyssenkrupp leidet nach Einschätzung der Sparkassen-Fondsgesellschaft Deka Investment unter mangelnder Veränderungsbereitschaft. Die Entwicklung der Thyssenkrupp-Aktie zeuge von einem Vertrauensverlust der Anleger und Anlegerinnen, erklärt Ingo Speich von der Deka, die in das Unternehmen investiert hat. Speich ist Gast in dieser Folge des WAZ-Podc…
  continue reading
 
Verkehrsinformationen in Echtzeit erhalten, Unfälle melden und sogar Hilfe bei der Parkplatzsuche – diese Innovationen will die VW-Tochterfirma Volkswagen Infotainment in alle Fahrzeuge integrieren. Das Unternehmen aus Bochum mit einem Team von über 1000 Mitarbeitern arbeitet Volkswagen Infotainment an der Integration von Technologien, die das Auto…
  continue reading
 
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-679e6baeb8805"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/bildung.igmetall.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/1636","data":{"version":5,"show":{"title":"Bildung in Bewegung","subtitle":"Ein Podcast der IG Metall","summary":"D…
  continue reading
 
Ölflecken auf den privaten Klamotten? Beim S&G Automobile gehört das der Vergangenheit an. IG Metall Betriebsrat Thomas Frahm erzählt, wie sie mit Pullover und T-Shirts die Kolleginnen und Kollegen nicht nur finanziell entlastet haben, sondern diese auch für Wertschätzung und ein Wir-Gefühl sorgen. Keinen Mangel hatten sie dagegen bei der persönlic…
  continue reading
 
Die Elektronikfachmärkte Mediamarkt und Saturn rüsten um und auf. Bald sollen zu den bestehenden Märkten weitere XXL-Flagship-Filialen mit besonderen „Experience Zones“ dazukommen. Im Fokus steht dabei das Ausprobieren von Technik direkt vor Ort. Viel zu tun für die Ceconomy Holding, zu der sowohl Mediamarkt als auch Saturn gehören. In dieser Podca…
  continue reading
 
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-679e6baed4736"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/bildung.igmetall.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/1862","data":{"version":5,"show":{"title":"Bildung in Bewegung","subtitle":"Ein Podcast der IG Metall","summary":"D…
  continue reading
 
„Egal, was wir dann gemacht haben, war es irgendwie falsch“, erzählt Pottsalat-Gründer Ben Küstner im WAZ-Podcast „Die Wirtschaftsreporter“. Pottsalat hatte nach der Recherche des investigativen Medienhauses Correctiv mit mehreren Maßnahmen reagiert. Dazu gehört, dass die Einnahmen aus einer neuen Salat-Bowl an eine gemeinnützige Organisation gespe…
  continue reading
 
Weibliche Start-ups „können weniger Leute anstellen, sie können nicht größer werden, das heißt, sie haben deutlich schlechtere Rahmenbedingungen“, erklärt Britta Dombrowe vom Wirtschaftsbündnis Initiativkreis Ruhr im WAZ-Podcast „Die Wirtschaftsreporter“. Kernproblem sei, dass Investorengruppen mehrheitlich aus Männern bestünden. „Das ist so ein As…
  continue reading
 
Von selbst geben uns die Arbeitgeber nicht mehr Geld. Sie wollen die Gewinne alleine einstreichen. Doch nicht mit uns! Um in den Tarifverhandlungen unseren Forderungen Nachdruck zu verleihen, müssen wir auch mal die Arbeit ruhen lassen, den Hammer fallen lassen. Faire Bezahlung muss man sich erkämpfen und das heißt in den meisten Fällen erstreiken.…
  continue reading
 
Wirtschaftsförderer Jörg Kemna ist optimistisch: Die Transformation der Industrie, statt Kohle, Öl und Gas in Zukunft grünen Wasserstoff als Energiequelle zu nutzen, sei zwar, „ein dickes Brett“. Doch einige Projekte würden nicht erst in der Planung, sondern schon in der Realisierung stecken, erklärt der neue Chef der Business Metropole Ruhr im WAZ…
  continue reading
 
Die Entwicklung der Thyssenkrupp-Aktie zeuge von einem Vertrauensverlust der Anleger und Anlegerinnen, erklärt Ingo Speich, Leiter Nachhaltigkeit und Corporate Governance der Sparkassen-Gesellschaft Deka Investment. Es fehle die sogenannte „Equity-Story“, wie sich das Unternehmen an der Börse präsentiere. Es sei „Aufgabe des neuen Managementteams, …
  continue reading
 
Wer im Betrieb ein Problem hat oder was wissen will, der geht zu ihnen: den Vertrauensleuten. Sie setzen sich ein für ihre Kolleginnen und Kollegen – und das ehrenamtlich. Freistellung oder Kündigungsschutz gibt es für sie meist nicht. Dennoch bekommen sie leuchtende Augen, wenn sie von ihrer Arbeit erzählen. Wie sie Tarifkämpfe organisieren, sich …
  continue reading
 
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-679e6baeddfd1"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/bildung.igmetall.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/1848","data":{"version":5,"show":{"title":"Bildung in Bewegung","subtitle":"Ein Podcast der IG Metall","summary":"D…
  continue reading
 
In Dortmund ist das Deutschlandticket eine „Erfolgsstory“, erklärt Heike Heim, Vorstandsvorsitzende der Stadtwerke Dortmund, in der neuen Podcastfolge „Die Wirtschaftsreporter“. Über hunderttausend Menschen nutzen das Ticket in der Stadt, 32.000 Abonnentinnen und Abonnenten sind in diesem Jahr neu dazu gekommen. Doch noch ist unklar, wie es im näch…
  continue reading
 
„Sinn vor Gewinn“ - so lautet das Leitbild der GLS Bank, erzählt Aysel Osmanoglu in der neuen Folge des WAZ-Podcasts „Die Wirtschaftsreporter“. Osmanoglu ist Vorstandssprecherin der GLS Bank - und steht damit an der Spitze der Bochumer Genossenschaftsbank. Die Bank will Kredite für Projekte gewähren, die „zur Verbesserung unserer Lebensgrundlagen b…
  continue reading
 
„Mobilitätswende ist kein Hexenwerk, wir können das“, sagen die Beschäftigten bei VW Salzgitter. Konkret heißt Mobilitätswende für sie: aus dem Motorenwerk wird eine Batteriefabrik. Diesen Schritt haben IG Metall Betriebsräte wie Björn Harmening klargemacht, damit die Beschäftigten auch in Zeiten der Transformation auf eine gute Zukunft bauen könne…
  continue reading
 
Was tun, wenn die Heizung jetzt kaputtgeht? Wie viel Unterstützung kann ich vom Staat bekommen? Wie viel Geld wird mein Haus in Zukunft wert sein? Wie hoch werden die Nebenkosten? Diese Fragen beantwortet Kai Warnecke, Präsident des Eigentümerverbandes Haus und Grund, im Gespräch mit WAZ-Wirtschaftsredakteur Frank Meßing. Warnecke erklärt, für wen …
  continue reading
 
„Wir haben einen enormen Sanierungsstau“, sagt Heitkamp-Chef Jörg Kranz. In den vergangenen Jahrzehnten sei Deutschlands Infrastruktur „kaputtgespart“ worden, kritisiert der Herner Bauunternehmer. Heitkamp hat im Mai 2023 die marode Rahmede-Talbrücke der A45 bei Lüdenscheid gesprengt. Kranz mahnt: Mehrere Dutzend Brücken müssten Jahr für Jahr allei…
  continue reading
 
Einen besseren Überblick über eure Schichten behaltet ihr mit dem IG Metall Schichtkalender. Ihr findet ihn auf igmetall.de zum Ausdrucken (www.igmetall.de/schichtkalender), in der IG Metall App unter Services oder als Beilage in metall. Dein Magazin in der November/Dezember-Ausgabe 2023 für alle Mitglieder.…
  continue reading
 
Strafverteidiger Ingo Bott ist für große Fälle bekannt: Er hat im Loveparade-Prozess verteidigt. In einem Fall von doppelter Kindesentführung nach Paraguay ist er selbst ins Land gereist, um Verhandlungen mit den Kindesentziehern zu führen. Aktuell arbeitet er an einem Fall im Cum-Ex-Skandal. Gibt es für ihn Grenzen, ein Mandat anzunehmen? Sagen ih…
  continue reading
 
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-679e6baee4707"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/bildung.igmetall.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/1787","data":{"version":5,"show":{"title":"Bildung in Bewegung","subtitle":"Ein Podcast der IG Metall","summary":"D…
  continue reading
 
Loading …

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل