Ausgewählte Radiobeiträge und anderes Audio
Interviews zu Fragen unserer Zeit
D
Das Interview. Mit Philip Banse


1
DI104 Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern (Muriel Asseburg, SWP)
1:46:50
1:46:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:46:50
Der Konflikt zwischen Insrael und den Palästinensern gehört zu den politischen Konstanten des 20. und leider wohl auch des 21. Jahrhunderts: Sehr kompliziert – zumal Deutschland durch den Holocaust da ja auch noch mal eine ganz besondere Stellung einnimmt. In den Nachrichten hört man oft nur News-Fragmente – Gazastreifen, Autonomiebehörde, Oslo, be…
D
Das Interview. Mit Philip Banse


1
DI103 Der Fall Assange #2 (John Shipton, Vater von Julian Assange)
48:23
48:23
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
48:23
Zweiter Teil der Gesprächsreihe über Julian Assange, den Gründer von Wikileaks, einer Plattform, auf der jeder und jede geheime Dokumente abladen kann, die dann – manchmal überarbeitet – veröffentlicht werden. Aktuell sitzt Julien Assange ja immer noch in London im Gefängnis. Denn die USA wollen ihn ausliefern lassen, um ihn für immer hinter Gitter…
D
Das Interview. Mit Philip Banse


1
DI102 Der Fall Assange #1 (Holger Stark, DIE ZEIT)
1:00:32
1:00:32
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:00:32
Dies ist der erste Teil einer Interview-Reihe zu Julian Assange, dem Gründer von Wikileaks, der seit 2 Jahren in London im Gefängnis sitzt, weil die USA ihn für immer wegsperren wollen. Wer ist Julian Assange? Was treibt ihn an? Wie ist das Vorgehen der USA gegen ihn zu bewerten und was hat Wikileaks der Welt gebracht? Das sind ein paar Fragen, die…
D
Das Interview. Mit Philip Banse


1
DI101 "Meine Mutter glaubt an Verschwörungsmythen" - was Angehörige tun können (Kati Krause, Autorin; Tobias Meilicke, veritas)
1:06:45
1:06:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:06:45
Die Mutter von Kati Krause ist davon überzeugt, dass unter dem Berliner Flughafen BER Kinder gequält werden. Sie glaubt, dass die CIA hinter 9/11 steckt und dass Corona ein Werkzeug dunkler Mächte ist. Was können Menschen machen, deren Freunde und Angehörige Verschwörungsmythen verfallen? Kati Krause erzählt von ihren Strategien – und warum ein Abb…
D
Das Interview. Mit Philip Banse


1
DI100 Was hilft gegen Verschwörungserzählungen? (Katharina Nocun, Autorin)
1:13:24
1:13:24
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:13:24
Katharina Nocun ist und war eine ganze Menge. Sie war mal einige Monate politische Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland. Sie hat viele politische Kampagnen orchestriert. Sie ist Politikwissenschaftlerin und Autorin. 2020 erschien ihr Buch mit Pia Lamberty („Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen“). Dieser Tage ersch…
D
Das Interview. Mit Philip Banse


1
DI099 Was taugen die Corona-Modelle? (Prof. Sebastian Funk, London School of Hygiene & Tropical Medicine)
41:30
41:30
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
41:30
Modellierer sind sowas wie die Wetterfrösche der Pandemie. Sie nehmen sich Daten und füttern damit ihre mathematischen Modelle, die simulieren, wie ansteckende Krankheiten á la Covid19 sich verbreiten. Mit ihren erstmal sehr klar und eindeutig erscheinenden Tabellen und Zahlen haben sie großen Einfluss auf die öffentliche Debatte. Ein weltweit sehr…
D
Das Interview. Mit Philip Banse


1
DI098 Was läuft schief bei der Energiewende? (Claudia Kemfert, Energie-Expertin, DIW)
50:19
50:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
50:19
UPDATE, 16.4.2021, 13:00: In der ersten Audio-Version waren Spuren verrutscht, so dass das Interview fast unhörbar war. Ich habe das repariert und bitte um Entschuldigung. Menschen, denen die Zukunft des Planeten nicht völlig egal ist, wissen: Wir müssen unser gesamtes Energiesystem auf erneuerbare umstellen. Die gesamte Energie, die wir brauchen –…
D
Das Interview. Mit Philip Banse


Talkshows sind ja ein umstrittenes Format. Inszeniertes Drama ohne Erkenntnis-Absicht, sagen die einen; wichtige politische Debatten vor breitem Publikum, sagen die anderen. Den prominentesten Platz in der ARD darf „Anne Will“ bespielen, zwischen 3 und 5 Millionen Menschen schauen jeden Sonntagabend zu. Im Interview erzählt Anne Will, wie sie mit i…
D
Das Interview. Mit Philip Banse


1
DI096 Warum glauben Menschen an Verschwörungserzählungen - und was hat das mit Religion zu tun? (Rainer Sachse, Psychologe)
Wie kommt es, dass Menschen ernsthaft glauben, dass Bill Gates mit Impfungen alle versklaven will? Dass eine ominöse Person namens Q den “deep state” durchschaut und Demokraten Kinder verkaufen und – in Möbeln versteckt – verschicken? Wie funktioniert diese Psychologie der Parallelwelten? Darüber spreche ich mit Prof. Rainer Sachse, Buchautor, Psyc…
D
Das Interview. Mit Philip Banse


1
DI095 Podcasts, öffentlich-rechtliches Radio und die Plattformen (Sandro Schroeder, freier Journalist, u.a. Deutschlandradio)
2:03:27
2:03:27
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
2:03:27
Der Journalist Sandro Schroeder arbeitet als freier Mitarbeiter für das Deutschlandradio und ist dort für Konzeption und Präsentation von Podcasts zuständig. Er schreibt zudem eine Podcast-Kolumne für Übermedien und versendet einen lesenswerten Podcast-Newsletter. Sandro liebt Podcasts, aber er ist kein Fan von Interview- und Gesprächspodcasts – be…
D
Das Interview. Mit Philip Banse


1
DI094 Was die Meere übers Klima erzählen (Antje Boetius, Alfred-Wegener-Institut)
1:06:59
1:06:59
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:06:59
Antje Boetius vor dem Foto der “Polarstern” bei Vollmond in der Arktis. Antje Boetius ist Meeresbiologin und leitet das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven, eine der führenden Forschungseinrichtungen des Landes. Im “Interview” spricht sie über Forschungsdaten, die von Seglern gesammelt werden und bittet die Betreiber von Untersee-Glasfaser-Kabel…
D
Das Interview. Mit Philip Banse


1
DI093 Warum Menschen menschenfeindlich werden - und was wir dagegen tun können (Wilhelm Heitmeyer)
1:50:59
1:50:59
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:50:59
Im vergangenen Jahr haben wir ja leider viel über rechte Gewalt in der Gesellschaft allgemein und in staatlichen Organisationen im Besonderen sprechen müssen. Dazu kamen natürlich Debatten über die AfD, Donald Trump, Verschwörungserzählungen und Menschen, die Corona für eine Fiktion halten. Eine Frage, die dabei bestimmend war, war immer: Wie hängt…
D
Das Interview. Mit Philip Banse


1
DI092 Über guten und schlechten Schlaf (Ingo Fietze)
59:28
59:28
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
59:28
“Wer träumt, schläft schlecht.” Ingo Fietze ist Schlafforscher und leitet das interdisziplinäre schlafmedizinische Zentrum an der Berliner Charité. Er ist Autor von drei Büchern und will ein gesellschaftliches Bewusstsein für die Bedeutung des Schlafs schaffen. Philip Banse spricht mit dem Schlafforscher über die zunehmenden Schlafstörungen, lässt …
D
Das Interview. Mit Philip Banse


1
DI091 Fluch und Segen exponentiellen Wachstums (Christian Stöcker, Autor)
1:57:43
1:57:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:57:43
Heute geht es um die Frage, warum sich Leben und Technik eigentlich so viel schneller entwickeln, als wir Menschen das erfassen können. Es geht darum, wie sich Firmen unsere psychologische Überforderung zu nutze machen und warum schon Kinder lernen sollten, zu meditieren. Mein Gast ist Christian Stöcker, promovierter Psychologe, arbeitet viele Jahr…
D
Das Interview. Mit Philip Banse


1
DI090 Geldwäsche, Steueroasen und was Staaten dagegen tun (Christoph Trautvetter, Netzwerk Steuergerechtigkeit)
2:06:01
2:06:01
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
2:06:01
Christoph Trautvetter war Unternehmensberater bei KMPG und hat mitbekommen, wie Unternehmen sich um ihren finanziellen Beitrag am Gemeinwesen drücken können. Er kündigte und wechselte zum “Netzwerk Steuergerechtigkeit”, einem Verein, der sich unter anderem für mehr Transparenz im Finanzwesen einsetzt. Wie mindern globale Konzerne ihre Steuerlast ge…
D
Das Interview. Mit Philip Banse


1
DI89 Die Erforschung von SARS-CoV-2 (Kai Kupferschmidt)
1:43:57
1:43:57
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:43:57
Kai Kupferschmidt ist Wissenschaftsjournalist und schreibt vor allem für Science – zuletzt fast ausschließlich über Covid19. Wie ist der Forschungsstand in Sachen Masken, Impfung, Schulen? Kai erklärt es. Wir sprechen auch über den Umgang der Gesellschaft mit Unsicherheit, die gerechte Verteilung eines potentiellen Impfstoffs und über Kais HIV-Infe…
D
Das Interview. Mit Philip Banse


1
DI088 Vergleichen wir mal Corona- und Klimakrise (Luisa Neubauer, FFF)
1:00:27
1:00:27
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:00:27
In diesen Tagen wird ja auch viel debattiert, ob man die Viruskrise mit der Klimakrise vergleichen. Antwort ist natürlich: Na klar, kann man die beiden Krisen vergleichen. Die Frage ist: Was kommt dabei raus? Was lernen wir dabei? Darüber habe ich mit Luisa Neubauer gesprochen, einer Geografie-Studentin aus Hamburg, besser bekannt als Mitorganisato…
D
Das Interview. Mit Philip Banse


1
DI087 Wie das Coronavirus uns verändert (Andreas Reckwitz, Soziologe)
58:02
58:02
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
58:02
Andreas Reckwitz, Professor für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie an der Humboldt-Universität Berlin, erklärt im Gespräch, wie wir uns über die letzten 200 Jahre zu einer Gesellschaft der Singularitäten entwickelt haben, was das bedeutet – und was das Coronavirus mit uns macht. Wir reden über das Risiko bleibender Grundrechtseinschränkunge…
Dieser Podcast hat einen neuen Namen, der den Inhalt besser beschreibt. Ansonsten ändert sich eigentlich nicht viel. Mir ist ja vor ein paar Monaten aufgefallen, dass es nicht nur hier und da Rassismus gibt, sondern dass wir in einer Gesellschaft leben, die – trotz aller Fortschritte – Rassismus noch fest eingebaut hat. Herzlich willkommen, werden …
D
Das Interview. Mit Philip Banse


1
MR085 Wie die EU Geflüchtete aufnehmen und ihre Grenzen schützen kann (Gerald Knaus, Erfinder des EU-Türkei-Deals)
1:09:18
1:09:18
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:09:18
Die EU ist dabei, die Genfer Flüchtlingskonvention zu entsorgen. Griechenland hat das Asylrecht außer Kraft gesetzt – mit Billigung aus Brüssel. Auf den griechischen Inseln leben 40.000 Geflüchtete unter unwürdigen Bedingungen; ein rechter Mob macht Jagd auf Freiwillige und Journalisten. Dabei hätte die EU vier Jahre Zeit gehabt, an seinen Außengre…
D
Das Interview. Mit Philip Banse


1
MR084 Wie Deutschland klimaneutral werden kann (Heinrich Strößenreuther, German Zero)
1:16:42
1:16:42
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:16:42
Heinrich Strößenreuther war Bahn-Manager und Greenpeace-Kampagner. Mit German Zero hat er sein bisher größtes Projekt in Angriff genommen. Deutschland soll bis 2035 klimaneutral werden, so das Ziel. Dafür hat German Zero alle Maßnahmen zusammengestellt und will die jetzt in ein Gesetz gießen, dass in zwei Jahren den Bundestag passieren soll – mit e…
D
Das Interview. Mit Philip Banse


1
MR083 Rechtsextremismus und die AfD (Matthias Quent, Soziologe)
1:07:34
1:07:34
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:07:34
Eigentlich wird Deutschland immer offener und liberaler, sagt der Soziologe Matthias Quent, Autor des Buchs “Deutschland rechts auße – Wie die Rechten nach der Macht greifen und wie wir sie stoppen können” (Affiliate Link). Den von vielen empfundenen Rechtsruck beschreibt er als Aufbäumen lange bestehender rechtsradikaler Kräfte und Strömungen gege…
D
Das Interview. Mit Philip Banse


1
MR082 Was in der Finanzwelt falsch läuft (Gerhard Schick, Bürgerbewegung Finanzwende)
1:39:14
1:39:14
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:39:14
Was hat die Welt aus der Finanzkrise gelernt? Was läuft heute noch falsch im Finanzsystem und wie erklärt man Laien das CumEx-Abzock-System? Um diese und andere Fragen zum aktuellen Banken- und Finanzsystem zu besprechen, hat sich Philip Banse mit Gerhard Schick verabredet. Gerhard Schick war lange Finanzpolitiker der Grünen im Bundestag, hat den U…
D
Das Interview. Mit Philip Banse


Warum treffen konservative und progressive Menschen unterschiedliche moralische Entscheidungen und was hat das mit ihren Genen und messbaren Gefühlen zu tun? Im Gespräch mit Philip Banse erklärt Philipp Huebl, Philosoph und Buchautor (“Die aufgeregte Gesellschaft” – Affiliate-Link), wie uralte Emotionen unsere Moral beeinflussen, wie sich Liberale …
D
Das Interview. Mit Philip Banse


1
MR080 Wenn Maschinen entscheiden (mit Sandra Wachter, KI-Forscherin)
54:40
54:40
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
54:40
Sandra Wachter ist Professorin in Oxford und beschäftigt mit maschinengestützen Entscheidungen und ethischen Fragen der “künstlichen Intelligenz”. Philip Banse spricht mit ihr über Kontrolle maschinengestützter Entscheidungen (wer ist verantwortlich, wenn etwas schief geht?) und das Konzept der “Counterfactual Explanations” (pdf), mit dem maschinel…