Player FM - Internet Radio Done Right
22 subscribers
Checked 10h ago
تمت الإضافة منذ قبل eight عام
المحتوى المقدم من Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
المدونة الصوتية تستحق الاستماع
برعاية
W
We Have The Receipts
![We Have The Receipts podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/512.jpg 512w)
![We Have The Receipts podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Love Is Blind S8: Pods & Sober High Thoughts with Courtney Revolution & Meg 1:06:00
1:06:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:06:00![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Happy Valentine’s Day! You know what that means: We have a brand new season of Love Is Blind to devour. Courtney Revolution (The Circle) joins host Chris Burns to delight in all of the pod romances and love triangles. Plus, Meg joins the podcast to debrief the Madison-Mason-Meg love triangle. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
Swiss Steel bleibt beim Abbau von 130 Stellen in Emmenbrücke
Manage episode 461258832 series 1284535
المحتوى المقدم من Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Die Stahlfirma Swiss Steel hält an seinen Personalabbauplänen trotz der vom Schweizer Parlament zugesagten Nothilfe fest. Das Konsultationsverfahren sei abgeschlossen, teilte Swiss Steel am Dienstagabend mit. Insgesamt würden in Emmenbrücke wie bereits angekündigt 130 Stellen abgebaut. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Obwalden bezahlt aus dem Energiefördertopf neu auch Ladestationen für Elektroautos und PV-Anlagen an Fassaden. · Gegen den geplanten Abriss des Bettenhochhauses des Luzerner Kantonsspitals gibt es Widerstand aus der Baukommission des Luzerner Stadtparlaments. Laut der Kommission soll eine Zwischennutzung geprüft werden.
…
continue reading
108 حلقات
Manage episode 461258832 series 1284535
المحتوى المقدم من Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Die Stahlfirma Swiss Steel hält an seinen Personalabbauplänen trotz der vom Schweizer Parlament zugesagten Nothilfe fest. Das Konsultationsverfahren sei abgeschlossen, teilte Swiss Steel am Dienstagabend mit. Insgesamt würden in Emmenbrücke wie bereits angekündigt 130 Stellen abgebaut. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Obwalden bezahlt aus dem Energiefördertopf neu auch Ladestationen für Elektroautos und PV-Anlagen an Fassaden. · Gegen den geplanten Abriss des Bettenhochhauses des Luzerner Kantonsspitals gibt es Widerstand aus der Baukommission des Luzerner Stadtparlaments. Laut der Kommission soll eine Zwischennutzung geprüft werden.
…
continue reading
108 حلقات
كل الحلقات
×R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Meilenstein für den Bau der zweiten Röhre durch den Gotthard 25:07
25:07
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب25:07![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Für den Ausbruch der zweiten Röhre des Gotthardstrassentunnels sind seit heute zwei grosse Tunnelbohrmaschinen zuständig, die sich von Airolo und Göschenen her durch den Berg fressen. Die Bohrköpfe haben einen Durchmesser von zwölf Metern. Weiter in der Sendung: · Keine weitere WM-Medaille für den Nidwaldner Skirennfahrer Marco Odermatt - er wird im Riesenslalom Vierter. · Auch an der Biathlon-WM auf der Lenzerheide gab es einen vierten Platz - die Obwaldnerin Lena Häcki verpasste das Podest knapp.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Luzern und Kriens treiben Quartierentwicklung gemeinsam voran 6:03
6:03
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب6:03![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die Städte Luzern und Kriens haben eine neue Absichtserklärung für die Entwicklung der Areale Hinterschlund und Grabenhof unterzeichnet. Auf den Arealen sollen unter anderem eine Fuss- und Veloachse sowie Freiräume entstehen. Weiter in der Sendung: · Seniorinnen und Senioren in Küssnacht SZ bekommen neu Betreuungsgutscheine.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Höhenklinik Montana vor dem Verkauf? Berner Klinik interessiert 4:54
4:54
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب4:54![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Der Kanton Luzern will seine Höhenklinik im Wallis verkaufen. Erste Verhandlungen sind im letzten Jahr geplatzt. Nun ist die LUKS Gruppe im Gespräch mit einer interessierten Käuferin aus Bern. Weitere Themen: · Luzern hat als zweiter Kanton eine Präventionsstelle für Personen mit pädophilen Neigungen eröffnet. · Das Siegerprojekt beim Ausbau der Schule Sunnegrund in der Zuger Gemeinde Steinhausen steht fest. · Der Kanton Uri sucht neue Pächter für das Restaurant im Wasserschloss A Pro. Die aktuellen Betreiber hören diesen Sommer nach sechs Jahren auf.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Neue Fachstelle für Pädosexualität in Luzern 28:02
28:02
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب28:02![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Der Kanton Luzern hat eine Präventionsstelle für Personen mit pädophilen Neigungen eröffnet. Ziel des Angebots ist es, Betroffenen anonyme und kostenlose Hilfe anzubieten sowie auch Kinder wirksamer zu schützen. Weiter in der Sendung: · Wie weiter mit der Spitalversorgung in der Zentralschweiz? – Der Verein «Luzerner Forum» organisierte dazu eine Podiumsdiskussion. Wir haben mitgehört. · In Rotkreuz ZG entsteht eine neue Kantonsschule. Was es dazu alles braucht, wollten wir von Gründungsrektor Stefan Zumbrunn wissen.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Schwyz erhöht Sicherheitsmassnahmen bei Asylunterkunft in Nuolen 7:20
7:20
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب7:20![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Der Kanton Schwyz und die Gemeinde Wangen haben sich anlässlich der befristeten Asylunterkunft im Patres-Haus in Nuolen zu einem runden Tisch getroffen. Im Fokus standen unter anderem die Sicherheitsbedenken der Bevölkerung. Der Kanton will die Aufsicht im und um das Haus verstärken. Weitere Themen: · Die Nidwaldner Kantonalbank hat ein Rekordergebnis erzielt. · Das Luzerner Sinfonieorchester ist vom Nein zu einem neuen Theater stark betroffen.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Windkraftverbot auf dem Stierenberg nicht rechtens 5:15
5:15
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب5:15![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die Luzerner Regierung hat eine Zonenplanänderung abgelehnt, welche ein Windkraftverbot auf dem Stierenberg in Rickenbach zur Folge gehabt hätte. Ein solches Verbot verstosse gegen übergeordnetes Recht. Weiter in der Sendung: • Schwyzer Kantonsrat ist für die Einführung statischer Waldgrenzen. • Italienische Nationalmannschaft der Frauen trainiert für die EM in Weggis.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Sicherheit an der Luzerner Fasnacht: Stadt setzt neu auf Kameras 22:28
22:28
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب22:28![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In zwei Wochen geht die Luzerner Fasnacht wieder los. Letztes Jahr hat der Grossanlass rund 300'000 Menschen angelockt. Um diese Massen lenken zu können, arbeitet die Stadt nun mit Kameras. Sie liefern Live-Bilder und schlagen bei grossem Gedränge Alarm. Weiter in der Sendung: · Die Luzerner Gemeinde Rickenbach darf den Bau von Windrädern auf dem Gebiet Stierenberg nicht verbieten. · Die Häflte der Gemeinden im Kanton Schwyz machte keine Angaben für einen externen Bericht zur Jugendarbeit, der Kantonsrat übt Kritik. · Dieses Wochende tauft die siebenköpfige Zentralschweizer Band «New Balkan Folk» ihr erstes Album. Korrektur: Der Marktanteil von Stöckli in der Schweiz liegt bei rund 18 Prozent.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Schwyzer Schulen sollen selber über ein Handyverbot entscheiden 6:20
6:20
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب6:20![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die Volksschulen sollen eigenständig entscheiden, ob und wie Schülerinnen und Schüler ihr Smartphone in der Schule nutzen dürfen. Das Schwyzer Parlament hat eine Forderung der SP nach einheitlichen Regeln in der Primar- und Sekundarschule abgelehnt. Weitere Themen: · Der Nidwaldner Regierungsrat will den heutigen Bahnhof in Stans nicht durch zwei dezentrale Bahnhöfe ersetzen. Er reagiert kritisch auf einen Vorstoss der Grünen im Kantonsparlament. · Der Obwaldner Hauptort Sarnen profitierte vom vierjährigen Pilotprojekt, das den Dorfkern für die Bevölkerung attraktiver machen soll. Das schreibt die Gemeinde Sarnen in ihrem Abschlussbericht dazu.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Sollen Handys an Schwyzer Schulen verboten werden? 5:20
5:20
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب5:20![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Das Schwyzer Kantonsparlament debattiert heute Mittwoch, ob Kinder und Jugendliche an den Schulen künftig ihr Mobiltelefon weglegen müssen. Weiter in der Sendung: · Schneeberge auf Trottoirs und Velowegen: Der Luzerner Stadtrat reagiert auf Kritik nach den Rekordschneefällen im November. · Einbrüche in Autogaragen in Schattdorf/UR. · Eishockey: Der EVZ gewinnt gegen Davos mit 5:4 · Handball: Der HC Kriens-Luzern verliert gegen Montpellier mit 27:31…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Das Sparpaket, das die Urner Regierung geschnürt hat, trifft breite Kreise: Unter anderem Verkehr, Asyl- und Flüchtlingswesen, Institutionen, Verwaltung oder Gemeinden. Die Sparpläne setzen auf Solidarität, lösen aber auch Besorgnis aus. Weiter in der Sendung: · Er war ein halbes Leben lang Feuer und Flamme für seinen Beruf: Der Zuger Feuerwehrkommandant Daniel Jauch tritt ab. · Premiere von «Seeing Within Sight» am Luzerner Theater: Die Uraufführung der Tanzproduktion sei eindrücklich, findet die Kritikerin, aber fordere auch das Publikum.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Ungewissheit in der Zentralschweiz wegen neuen US-Zöllen 7:08
7:08
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب7:08![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Sonderzölle für Stahl und Aluminium tangieren auch Unternehmen in der Zentralschweiz, nicht nur den Stahlkonzern Swiss Steel. Die konkreten Auswirkungen sind noch nicht abschätzbar. Die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz, IHZ, verfolgt die Entwicklungen aufmerksam. Weiter in der Sendung: · Landis+Gyr steigt aus dem Geschäft mit E-Ladestationen aus. · Urner Pendlerinnen und Pendler erhalten vorderhand keine zusätzlichen IC-Zugshalte in Altdorf. · In Seewen bei Schwyz soll ein neues Schulhaus mit Mehrzwecksaal gebaut werden.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Luzerner Regierung will mehr Personal für die Staatsanwaltschaft 5:04
5:04
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب5:04![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die Luzerner Regierung plant per Januar 2027 acht zusätzliche Stellen für Staatsanwälte zu schaffen. Damit will sie den Strafverfolgungsdruck trotz steigender Arbeitsbelastung aufrechterhalten. Weiter in der Sendung: · Das Luzerner Lehrpersonal muss künftig Strafregisterauszüge vorlegen. · Der Verwaltungsrat des FC Luzern kürzt das Budget um über 5 Millionen Franken. · Der Nidwaldner Skistar Marco Odermatt verzichtet an der Weltmeisterschaft auf die Team-Kombination.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 «Das fehlende Engagement der Politik hat mich sehr enttäuscht» 27:44
27:44
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب27:44![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Nach dem Nein des Stadtluzerner Stimmvolks zum neuen Luzerner Theater ist die Ernüchterung gross. Stiftungsratspräsidentin Anja Meyer ist enttäuscht vom mangelnden Support aus der Politik - die Parteien wollen die Theater-Zukunft grundsätzlich diskutieren. Weiter in der Sendung: · Die Zuger Regierung will einen neuen Saal für die Sitzungen des Kantonsrats und des Stadtparlaments bauen - er ist in einem Neubau neben dem Regierungsgebäude geplant. · In der Stadt Luzern ist geeigneter Wohnraum für verschiedene Bevölkerungsgruppen knapp - das hat eine Studie gezeigt.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Der Kanton Zug will neben dem Regierungsgebäude ein neues Gebäude mit Parlamentssaal bauen. Kostenpunkt insegsamt mit weiteren Sanierungen rund 50 Millionen Franken. Im neuen, modernen Saal sollen künftig Kantons- und Stadtparlament tagen. Weiter in der Sendung: · Das Luzerner Theaterpublikum reagiert konsterniert auf den Planungsabbruch des neuen Theaters. · Das Schwyzer Verwaltungsgericht prüft eine Beschwerde gegen den Steuerfussentscheid der Gemeinde Schwyz. · Im Kanton Obwalden lebt vermutlich ein neues Wolfspaar.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Nach Abstimmungen: Konsternation in Luzern – Zufriedenheit in Zug 5:15
5:15
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب5:15![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Tag 1 nach den Abstimmungen: Während in Luzern offen ist, wie es nach dem Nein zum Theaterneubau weitergeht, freut sich die Zuger Stadtregierung, dass ein umstrittenes Wohnhochhaus gebaut werden kann. Weiter in der Sendung: · Reaktionen zum Nein im Kanton Luzern zu Stimmrechtsalter 16.
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Die Planung des neuen Luzerner Theaters wird gestoppt 24:43
24:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب24:43![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die Stadtluzerner Stimmbevölkerung hat den Projektierungskredit für die weitere Planung eines neuen Theaters abgelehnt. Wie es mit dem sanierungsbedürftigen Luzerner Theater weitergehen soll, ist offen. Weiter in der Sendung zum Abstimungssonntag: · Kein Stimmrechtsalter 16: Die Jugendlichen im Kanton Luzern dürfen weiterhin erst ab 18 an die Urne. · Ja zu Hochhaus: In der Stadt Zug wird ein Bebeauungsplan genehmigt, der grünes Licht für ein Hochhaus mit preisgünstigen Wohnungen gibt. · Schulhäuser, Strassenprojekte oder Gemeinderatswahlen: In vielen Zentralschweizer Gemeinden gab es heute Zustimmung für zukunftsweisende Projekte. · Titelverteidigung verpasst: Der Nidwaldner Skirennfahrer Marco Odermatt muss sich an der WM-Abfahrt mit Platz 5 begnügen.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Und plötzlich musste eine neue Rennpiste her 7:14
7:14
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب7:14![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die Ski-Jungtalente fahren in Sörenberg LU im Slalom um FIS-Punkte. Die Durchführung war zuerst ungewiss, da die bisherige Rennstrecke und der dazugehörende Skilift im Gebiet «Ochsenweid» per dieser Saison geschlossen wurde. Weiter in der Sendung: · Debora Annen aus dem Kanton Schwyz wird an der Monobob-EM in Lillehammer Vierte.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Agrarmuseum Burgrain: Stabile Finanzsituation und neue Direktorin 26:16
26:16
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب26:16![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In den vergangenen Jahren ist das Schweizerische Agrarmuseum Burgrain in eine finazielle Schieflage geraten. Inzwischen hat sich der Betrieb aber neu aufgestellt und es sieht wieder besser aus. Ausserdem hat Burgrain seit Januar eine neue Direktorin: Die 40-jährige Baslerin Vera Chiquet. Weiter in der Sendung: · Die Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer des Kantons Luzern sind wütend, da sie im neusten Massnahmenpaket der Luzerner Regierung nicht berücksichtigt werden. · Franz Heinzer SZ gelang 1991 das, was heute Freitag Marco Odermatt gelungen ist: WM-Gold in Saalbach.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Luzerner Lehrer- und Lehrerinnenverband erfreut über Massnahmen 7:11
7:11
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب7:11![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Der Luzerner Regierungsrat will mit verschiedenen Massnahmen etwas gegen den Fachkräftemangel in den Schulzimmern unternehmen. Kostenpunkt: 50 Millionen Franken. Der LLV reagiert sehr erfreut. Weiter in der Sendung: · Die Baubewilligung für die Erweiterung der Bossard Arena in Zug ist da. · Die Obwaldner Regierung prüft Halbanschluss an die A8 in Sarnen.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Der Mangel an Fachkräften im Lehrberuf an den Volksschulen bleibt weiterhin eine Herausforderung. Um diesem entgegenzuwirken, hat der Kanton Luzern ein umfassendes Massnahmenpaket erarbeitet: Die Massnahmen gehen von Entlastung von Berufseinsteigenden bis zu Lohnmassnahmen. Weiter in der Sendung: · Der FCL verliert gegen den FC Basel mit 1:2. · Der Baubeginn beim Kreisel Grosser Herrgott im Bezirk Einsiedeln verzögert sich.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Pläne für Umgestaltung der Seetalstrasse geben zu reden 23:11
23:11
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب23:11![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Der Kanton Luzern will die stark befahrene Seetalstrasse in Emmen umbauen und sicherer machen. Unter anderem ist eine Zone mit Tempo 30 geplant. Die Pläne gaben an einer Info-Veranstaltung zu reden - vor allem wegen des Landverbrauchs. Weiter in der Sendung: · Der Zuger Gesundheitsdirektor Martin Pfister begründet seine Kandidatur als Bundesrat - und erklärt sein langes Schweigen. · Die Zahl der straflosen Selbstanzeigen von nicht versteuertem Vermögen oder Einkommen hat im Kanton Luzern weiter abgenommen. · Beim Super-G der Frauen an der Ski-WM in Saalbach kamen die Schweizerinnen nicht auf Touren.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Zuger Regierungsrat Pfister begründet seine Bundesratskandidatur 7:31
7:31
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب7:31![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Er freue sich darauf, sich in den kommenden Wochen der Bevölkerung und dem Parlament vorzustellen, sagte Bundesratskandidat Martin Pfister vor den Medien. Er habe sich seine Kandidatur gut überlegt, und es sei nicht seine Art, leichtfertig zu handeln. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Luzern will beim Bauen in Zukunft auf digitale 3D-Modelle setzen. · Der Urner Industriekonzern Dätwyler muss einen Umsatzrückgang hinnehmen.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Urner Regierung will 114 Millionen Franken einsparen 5:06
5:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب5:06![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Der Kanton Uri hat schon länger finanzielle Probleme: Er gibt regelmässig mehr aus, als er einnimmt. Dem will die Regierung nun den Riegel schieben. Sie schlägt ein Paket mit 88 Massnahmen vor, wo Geld eingespart werden soll. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Luzern will die viel befahrene Seetalstrasse in Emmen unter anderem mit einem Tempo-30-Abschnitt sicherer und ruhiger machen. · Die Handballer des HC Kriens-Luzern haben ihr erstes Spiel im neuen Jahr gegen Suhr Aarau mit 36:30 gewonnen.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Urner Parlament für Abschuss von Schneehase und Schneehuhn 20:56
20:56
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب20:56![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Der Urner Landrat hat sich an seiner Februar-Session ein weiteres Mal für die Jagd der gefährdeten Schneehasen und Schneehühner ausgesprochen. Die Volksinitiative, welche die Jagd auf die Tiere verbieten will, lehnte das Parlament mit 46 zu 15 Stimmen deutlich ab. Weiter in der Sendung: · Eine Aktiengesellschaft plant 93 Wohnungen für Einheimische in Engelberg. · Die Post will ihr Briefsortierzentrum in Kriens verlegen - das hat Folgen für die Angestelllten. · Der FC Luzern steht vor einem Spitzenspiel gegen den FC Basel: Trainer Mario Frick im Interview.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 AG plant 93 Wohnungen für Einheimische in Engelberg 6:17
6:17
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب6:17![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die Gesellschaft Wohnraum für Engelberg AG hat das Baugesuch für ihr Projekt im Gebiet «Obere Erlen» eingereicht. Auf dem Grundstück sind sechs Wohnhäuser sowie ein Gewerbe- und Wohnhaus geplant; entstehen sollen preisgünstige Wohnungen. Weiter in der Sendung: · Die Post will ihr Briefsortierzentrum in Kriens verlegen - das hat Folgen für die Angestelllten. · Der Kanton Uri greift der Musikschule finanziell unter die Arme - das hat der Landrat beschlossen.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Luzerner Stadtrat will Abstimmungsbüechli nicht übersetzen lassen 5:15
5:15
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب5:15![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die Luzerner Stadtregierung hat sich gegen die Übersetzung der kommunalen Abstimmungsunterlagen in mehrere Sprachen ausgesprochen. Dies unter anderem, weil mit Folgekosten von bis zu 50'000 Franken zu rechnen wäre. Stattdessen will der Stadtrat verstärkt auf Videos setzen.
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Pfister will Bundesrat werden – die Zentralschweizer Reaktionen 26:34
26:34
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب26:34![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Wie beurteilen Zuger Politikerinnen und Zentralschweizer Vertreter im eidgenössischen Parlament die Fähigkeiten von Martin Pfister? Kann der Zuger Gesundheitsdirektor auch Bundesrat? – Wir haben nachgefragt. Weiter in der Sendung: · Das Luzerner Kantonsspital konzentriert chirurgische Leistungen an verschiedenen Standorten. Das führt zu Unmut. · Ein Buch rollt die wahre Geschichte des Miseeler Sepp aus dem Isental auf. Die Zutaten dieses Urner Krimis sind ein Heudiebstahl, eine Ordonanzwaffe und eine Flucht nach Frankreich.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Nidwaldner Gerichtsbehörde soll aufgestockt werden 7:04
7:04
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب7:04![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die Justizkommission des Parlaments will handeln: Sie beantragt dem Landrat, die Voraussetzungen schaffen, damit die Kantonsgerichtspräsidien ausgebaut werden können. Im Dezember hat eine externe Untersuchung ergeben, dass das Nidwaldner Kantonsgericht überlastet und personell unterbesetzt ist. Weiter in der Sendung: · Die SVP der Stadt Luzern kann wieder Parteiversammlungen abhalten. Das hat das Bezirksgericht Luzern entschieden. · Gianluca Pardini wird neuer Leiter der Abteilung Kultur und Sport der Stadt Luzern. · Das Zuger Energieversorgungs-Unternehmen WWZ erwartet ein gutes Geschäftsjahr 2024.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Luzerner Regierung will Bestattung von Sternenkindern ermöglichen 5:13
5:13
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب5:13![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Eltern, die ihr Kind während der Schwangerschaft verlieren, sollen dieses in allen Luzerner Gemeinden bestatten können. Die Kantonsregierung stellt sich hinter einen Vorstoss aus den Reihen der Grünen. Sie will deswegen eine Anpassung der kantonalen Bestattungsverordnung prüfen. Weiter in der Sendung: · Weniger in Wasserbau investiert, als geplant: Kanton Luzern gewährt Gemeinden zusätzliche Ausgleichszahlungen. · Bundesratskandidat Martin Pfister aus Zug: Die Macht eines Zentralschweizer Landesvertreters ist beschränkt.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Welche Chancen hat die Bundesratskandidatur von Martin Pfister? 25:06
25:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب25:06![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Heute Montag gab der Zuger Gesundheitsdirektor Martin Pfister seine Kandidatur für den Bundesrat bekannt. Der Urner Politologe Tobias Arnold äussert sich zu seinen Chancen. Weiter in der Sendung: · Die Universität Luzern lanciert eine Weiterbildung für junge Gesundheitsfachkräfte. Sie sollen sensibilisiert werden für das Problem der Überbehandlungen. · Die Luzerner Kantonalbank hat mit einem Gewinn von rund 287 Millionen Franken das erfolgreichste Geschäftsjahr in ihrer Geschichte hinter sich. Auch die Zuger Kantonalbank meldet einen Gewinn von 122 Millionen Franken. · Der Kanton Obwalden und die finanzstarken Gemeinden Sarnen und Engelberg zahlen zwölf Millionen Franken in den innerkantonalen Finanzausgleich.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Der Zuger Regierungsrat Martin Pfister will Bundesrat werden 7:49
7:49
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب7:49![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die Zuger Mitte-Partei hat den amtierenden Gesundheitsdirektor für die Nachfolge der abtretenden Bundesrätin Viola Amherd nominiert. Weiter in der Sendung: · Luzerner und Zuger Kantonalbanken mit Gewinn · Stadt Zug erteilt Baubewilligung für neuen Stützpunkt der Zugerland Verkehrsbetriebe ZVB, des Rettungsdienstes und der Verwaltung…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Der FC Luzern gewinnt emotionales Spiel gegen St. Gallen 5:06
5:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب5:06![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Luzern hält in der Super League den Anschluss zu Leader Lugano. Die Zentralschweizer gewinnen zuhause gegen St. Gallen 2:0. Damit liegt Luzern auf dem dritten Rang in der Tabelle, zwei Punkte hinter Lugano und einen Punkt hinter Basel. Weiter in der Sendung: · Im Handball der Frauen gibt es in diesem Jahr einen Zentralschweizer Cupfinal: Sowohl der LK Zug wie auch Spono Nottwil haben ihren Halbfinal gewonnen. · In Beckenried blickt eine neue Ausstellung zurück auf das Leben der Schriftstellerin Isabelle Kaiser.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 «Sie hat ihr Leben in etwa zehn Fotoalben dokumentiert» 23:32
23:32
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب23:32![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Sie war eine berühmte Schriftstellerin, die Nidwaldnerin Isabelle Kaiser. 100 Jahre nach ihrem Tod ist sie fast in Vergessenheit geraten. Dies will eine Ausstellung in der Ermitage Beckenried ändern. Bemerkenswert dabei ist, wie sich Kaiser schon damals in Szene setzte, auch mit unzähligen Fotos. Weiter in der Sendung: • Der FC Luzern gewinnt zu Hause gegen St. Gallen mit 2:0. • Der Luzerner Ruderer Roman Röösli tritt vom Spitzensport zurück. • Der Geschäftsführer verlässt die Sportbahnen Melchsee-Frutt nach nur einem Monat.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Das Luzerner Theater präsentiert unbekannte Bernstein-Oper 8:39
8:39
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب8:39![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Wer Leonard Bernstein hört, denkt oftmals gleich an sein weltbekanntes Musical «West Side Story». Fünf Jahre zuvor schrieb Bernstein jedoch die Kurzoper «Trouble in Tahiti», welche das Luzerner Theater nun auf die Bühne bringt. Eine Inszenierung mit Stärken und Schwächen, findet unsere Kritikerin. Weiter in der Sendung: · Die 15 Raiffeisenbanken im Kanton Luzern haben 2024 zusammen ihren Gewinn um 6,5 Prozent auf 16,5 Millionen Franken gesteigert. · Die Luzerner Regierung genehmigt erst einen Teil der Ortsplanungsrevision der Gemeinde Hitzkirch. · Die Luzerner Langläuferin Nadine Fähndrich überzeugt beim Klassisch-Sprint in Cogne und belegt Rang 2.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 2032 an Olympia: Nachwuchsschwimmerin mit grossen Plänen 28:03
28:03
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب28:03![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Yanna Souza Bregant vom Swim Team Lucerne zählt zu den grossen Nachwuchshoffnungen im Schweizer Schwimmsport. Die 14-Jährige trainiert acht Mal pro Woche und hat einen Traum: Sie will an die Olympischen Spiele 2032 in Australien. Weiter in der Sendung: · Für die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd gibt es keine Mitte-Kandidatur aus dem Kanton Luzern. · Für Geflügelhalter in der Stadt Luzern gelten strengere Regeln wegen eines Vogelgrippe-Falls. · Auf der Autobahn A2 in Nidwalden gibt es neue Ampeln gegen den Ausweichverkehr.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Die Urner Seeforelle auf der Kinoleinwand 6:31
6:31
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب6:31![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Der Dokumentarfilm «Nomadin der Reuss» feiert am Wochenende vom 1. und 2. Februar 2025 seine Premiere in Altdorf. Die 45-minütige Produktion hat das kantonale Amt für Umwelt in Auftrag gegeben und widmet sich der bedrohten Seeforelle. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Nidwalden hat mit dem Bund für 2025 bis 2028 eine neue Programmvereinbarung im Umweltbereich abgeschlossen. · Der 49-jährige Jurist Beat Werder wird neuer Stadtschreiber von Zug. · Der FC Luzern muss erneut auf seinen Innenverteidiger Ismajl Beka verzichten.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Für Ausbau des Stadions: Kanton Zug will EVZ Darlehen gewähren 5:11
5:11
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب5:11![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Das Kantonsparlament will dem EV Zug nach der ersten Lesung ein rückzahlbares Darlehen in der Höhe von maximal 35 Millionen Franken zukommen lassen. Mit diesem plant der Eishockeyclub unter anderem sein Stadion von 7200 auf 9000 Plätze zu erweitern. Das Bauprojekt kostet rund 45 Millionen Franken. Weiter in der Sendung: · Das Luzerner Stadtparlament senkt die Feuerwehr-Ersatzabgabe massiv – auf das kantonale Minimum. · Nach einem guten ersten Lauf scheidet die Schwyzerin Wendy Holdener beim Nachtslalom im zweiten Durchgang aus – wegen eines Innenskifehlers.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Zuger Kantonsrat spricht mehr Geld für die Kinderbetreuung 18:25
18:25
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب18:25![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Mit dem revidierten Kinderbetreuungs- und Schulgesetz werden die Zuger Gemeinden verpflichtet, ein flächendeckendes Betreuungsangebot bereitzustellen. Abgelehnt wurde allerdings ein Antrag der FDP, die forderte, im Rahmen dieses Gesetzes auch die Betreuung durch Nannys mitzufinanzieren. Weiter in der Sendung: · Der Backwarenhersteller Hug mit Hauptsitz in Malters LU ist 2024 weiter gewachsen – trotz stark gestiegener Kakaopreise. · Die Zukunft des Betten-Hochhauses des Kantonsspitals in Luzern wird voraussichtlich an der Urne entschieden.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 «Schoggiturm»-Zukunft beim Kantonsspital ungewiss 7:23
7:23
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب7:23![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Abreissen oder Zwischennutzung? Diese Frage zum Bettenhochaus des Luzerner Kantonsspitals in der Stadt Luzern diskutierte das Stadtparlament. Die Mehrheit des Parlaments ist für den Abbruch – die SP kündigt das Referendum an. Weiter in der Sendung: · Schwyzer Kantonalbank mit zweitbestem Ergebnis der Unternehmensgeschichte. · Zuger Regierungsrat Andreas Hostettler fällt wegen eines Velounfalls aus.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Versteigerung: Wiese in Dierikon für 29 Millionen verkauft 5:10
5:10
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب5:10![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Da die Erben sich nicht einigen konnten, wurde ihr Areal ganz in der Nähe der Mall of Switzerland am Mittwoch versteigert. Wer das Areal nun besitzt und was damit geschieht, ist noch nicht bekannt. Weiter in der Sendung: · Zuger Abfall wird neu mit Elektro-Lastwagen entsorgt. · Sparpaket des Bundes: Die Grünen Luzern wollen von der Regierung Informationen zu den Auswirkungen auf den Kanton.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Zuger Abfall wird neu mit E-Lastwagen entsorgt 20:13
20:13
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب20:13![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Statt mit Diesel werden die Abfalllastwagen in Zug seit diesem Jahr mit Strom betrieben. Dieser stammt aus Sonnen- und Wasserkraft. In einer neuen Ladestation in Baar können bis zu 32 Fahrzeuge geladen werden. Weiter in der Sendung: · Für 29 Millionen Franken wurde in Dierikon ein Stück Land versteigert. · Auch das Bahnprojekt für den Zimmerberg-Tunnel II wird nochmals genau unter die Lupe genommen.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Asylsituation: Zentralschweizer Kantone setzen Druck auf 7:14
7:14
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب7:14![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die Kantone seien am Anschlag. Viele hätten Mühe, genügend Unterkünfte für Asylsuchende bereit zu stellen. Die sechs Kantone fordern gemeinsam in einem Brief an den Bund konkrete Massnahmen. Derweil lanciert die SVP in den sechs Kantonen eine Standesinitiative zur Asylsituation. Weiter in der Sendung: · Was bringt ein «digitaler Dorfplatz»? Mehr als 20 Zentralschweizer Gemeinden arbeiten mit der App «Crossiety» und wollen über den digitalen Kanal die Bevölkerung informieren. · Bei einem Unfall auf der Autobahn in Küssnacht hat sich ein 55-jähriger Autofahrer lebensbedrohlich verletzt.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Neues Ungemach für den Durchgangsbahnhof Luzern 5:13
5:13
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب5:13![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Der Bund muss bei den grossen Verkehr-Ausbauprojekten die Prioritäten neu setzen. Er lässt darum alle durch eine externe Stelle prüfen. Davon betroffen ist auch der Durchgangsbahnhof Luzern. Weiter in der Sendung: · Am Schlottermilch-Kreisel in Sursee staut sich der Verkehr. Das Luzerner Kantonsparlament diskutierte mögliche Verbesserungen. · Marco Odermatt wird beim Riesenslalom in Schladming Dritter.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Der geplante Veloweg von Root bis Ebikon im Luzerner Rontal wird definitiv nicht umgesetzt. Im Dezember hat sich der Einwohnerrat von Ebikon gegen das Projekt ausgesprochen. Mit dem Ausstieg von Ebikon sei eine Realisierung des «Gleiswegs» nicht machbar, sagt der Gemeindeverband Luzern Plus. Weiter in der Sendung: · Der Luzerner Kantonsrat will die kantonale Gewinnsteuer erhöhen. Der Kanton Luzern reagiert damit auf eine mögliche Änderung des Bundes beim Verteilschlüssel der Einnahmen aus der OECD-Ergänzungssteuer. · Das Verkehrshaus Luzern hat im letzten Jahr über einen Million Eintritte verzeichnet. · Der Bund will den Ausbau von Autobahnen und Bahnlinien nochmals genauer prüfen. Das könnte auch Folgen für das Projekt eines Durchgangsbahnhofes in der Stadt Luzern bedeuten.…
R
Regionaljournal Zentralschweiz
![Regionaljournal Zentralschweiz podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Aktionäre sollen über Löhne der CKW-Teppichetage entscheiden 6:59
6:59
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب6:59![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Beim Energieversorger CKW AG soll die Generalversammlung über die Entschädigungen für den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung befinden. Der Luzerner Kantonsrat hat den Regierungsrat damit beauftragt, an der CKW-Generalversammlung 2026 einen entsprechenden Antrag zu stellen. Weiter in der Sendung: · Das Verkehrshaus Luzern verzeichnet im letzten Jahr erneut eine Rekordzahl an Besucherinnen und Besuchern. · Die Stadt Luzern erlässt der Stahlproduzentin Steeltec AG erneut die Konzessionsabgabe.…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.