انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
المدونة الصوتية تستحق الاستماع
برعاية
![<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/threshold-1347809">Threshold</a></span> podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/11090196/series/9ly17xvTeyBgh2mO/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/11090196/series/9ly17xvTeyBgh2mO/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/11090196/series/9ly17xvTeyBgh2mO/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/11090196/series/9ly17xvTeyBgh2mO/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/11090196/series/9ly17xvTeyBgh2mO/512.jpg 512w)
![<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/threshold-1347809">Threshold</a></span> podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Kirche hat mehr zu bieten – Stephan Jütte über Macht, Engagement und Kult
Manage episode 418830648 series 3308604
Wer hat die Macht in der reformierten Kirche der Schweiz? Hat die Kirche überhaupt noch politischen Einfluss? Was unterscheidet die Kirche von einem Hilfswerk? Und: Kann sie wirklich dabei helfen, mit Ängsten umzugehen? Stephan Jütte, zuständig für die Kommunikation bei der Evangelisch-reformierten Kirche der Schweiz (EKS) und Leiter des Kompetenzzentrums für Theologie und Ethik (KTE), erklärt im Podcast-Gespräch, weshalb die dezentrale Organisation der Reformierten Kirche ihre grosse Stärke ist und warum sie nicht auf ihr soziales Engagement reduziert werden darf. Jütte macht sich stark für das «Kultische» und das Bewusstsein, dass es Dinge gibt, die bedeutender sind als das eigene Leben. Ausserdem spricht er über Kirchgemeinden, die sich um Anweisungen foutieren, und über viel zu grosse Pullis und Selbstverzwergung.
Informationen zur im Gespräch erwähnten Aktion «Beim Namen nennen» finden Sie hier.
68 حلقات
Kirche hat mehr zu bieten – Stephan Jütte über Macht, Engagement und Kult
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität
Manage episode 418830648 series 3308604
Wer hat die Macht in der reformierten Kirche der Schweiz? Hat die Kirche überhaupt noch politischen Einfluss? Was unterscheidet die Kirche von einem Hilfswerk? Und: Kann sie wirklich dabei helfen, mit Ängsten umzugehen? Stephan Jütte, zuständig für die Kommunikation bei der Evangelisch-reformierten Kirche der Schweiz (EKS) und Leiter des Kompetenzzentrums für Theologie und Ethik (KTE), erklärt im Podcast-Gespräch, weshalb die dezentrale Organisation der Reformierten Kirche ihre grosse Stärke ist und warum sie nicht auf ihr soziales Engagement reduziert werden darf. Jütte macht sich stark für das «Kultische» und das Bewusstsein, dass es Dinge gibt, die bedeutender sind als das eigene Leben. Ausserdem spricht er über Kirchgemeinden, die sich um Anweisungen foutieren, und über viel zu grosse Pullis und Selbstverzwergung.
Informationen zur im Gespräch erwähnten Aktion «Beim Namen nennen» finden Sie hier.
68 حلقات
كل الحلقات
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 «Es bringt eben doch etwas» – Die Proteste von Muslim:innen gegen die hindu-nationalistische Politik in Indien 32:22
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Getauft im Metaverse? – Über kirchliche Aushandlungsprozesse rund um digitale Gottesdienste 28:51
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Heikle Fragen um Schwangerschaftsabbruch und Behinderung – Prekäre Geburten von Bethlehem bis Zürich 23:41
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Diskriminierung durch KI? – Von antimuslimischen Algorithmen, Verantwortung und dem Kampf um Sichtbarkeit 29:29
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Unerfüllter Kinderwunsch als existenzielle Krise – Reproduktionsmedizin, Fruchtbarkeitsyoga und Gebete 28:29
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Antimuslimischer Rassismus und Antisemitismus heute – Vom Internationalen Frauentag bis zur Psychiatrie 35:25
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Schon immer dagewesen und hochaktuell: Doulas, Begleiterinnen rund um die Geburt 29:31
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wenn die Vergangenheit in der Gegenwart eine Zukunft macht – Dominik Müller über modernen Islam in Tatarstan 28:51
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 «Wir waren schon immer Cyborgs» – Hureyre Kam über Transhumanismus, Islamische Theologie und die Matrix 27:29
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 «Teamfluencer» als neues Kirchenmodell? – Evelyne Baumberger über Communitys, Feminismus und Followerzahlen 25:45
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wer darf (keine) Kinder kriegen? – Carolin Schurr über Eizellspende, «Reproduktionsindustrie» und Ausbeutung 31:51
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Fakenews, Geheimschrift und ein Einhorn-Talisman – David Mache und Paul A. Neuendorf über den Bullinger-Briefwechsel 31:47
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Kirche hat mehr zu bieten – Stephan Jütte über Macht, Engagement und Kult 30:33
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Der herausgeforderte Staat – Regierungsrätin Jacqueline Fehr über Risiken und Chancen einer aktiven Religionspolitik 39:02
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.