المحتوى المقدم من DVZ. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة DVZ أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher seit 2019 jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und ...
Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
Tobias Beck’s Podcast ist der Podcast für Menschen mit großen Visionen und jeden, der den Traum verfolgt sein eigenes Ding zu machen! Tobias Beck und seine Interview-Gäste motivieren, inspirieren und geben dir Denkanstöße, während du beim Sport bist, auf dem Weg zur Arbeit oder gerade entspannst. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und spannenden Geschichten aus der Welt von erfolgreichen Unternehmern, Speakern und Menschen, die den Status Quo infrage stellen? Dann ist der Tobias B ...
Der Podcast für Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum. Wer sind Visionärinnen und Visionäre im Land? Wer schreibt Erfolgsgeschichten? Was sind die Technologien und Produkte von morgen? All das bespricht Carsten Puschmann, der als Seriengründer und Startup-Investor, zu den führenden Gesichtern der Deutschen Digitalwirtschaft gehört mit seinen Gästen. Hier bekommst Du Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum - und für alles was Mut macht. +++ https://www. ...
unter den linden - montags 22:15 Uhr & dienstags 0:00 Uhr klassisch im TV sowie online als Demand-Stream und als Podcast zum Nachhören! „unter den linden“ ist das politische Streitgespräch bei phoenix. Im wöchentlichen Wechsel bringen Michaela Kolster und Thomas G. Becker zwei Protagonist:innen aus Bundes-, Europa- oder Landespolitik ins Gespräch und in den konstruktiven Meinungsstreit. Die Diskussionen sind kontrovers, aber immer sachlich und mit ausreichend Zeit für jedes Argument. Sie ver ...
“Das Wichtigste aus der Welt des Fußballs und darüber hinaus. Wir informieren, ordnen ein und diskutieren mit denen, die ganz nah dran sind an den wichtigsten Themen des Tages - unseren kicker-Reportern vor Ort, ausgewählten Experten und spannenden Gästen. Montag bis Freitag. Pünktlich zum Feierabend.
… continue reading
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/this-is-womans-work-with-nicole-kalil">This Is Woman's Work with Nicole Kalil</a></span>
Together, we're redefining what it means, looks and feels like, to be doing "woman's work" in the world today. With confidence and the occasional rant. From boardrooms to studios, kitchens to coding dens, we explore the multifaceted experiences of today's woman, confirming that the new definition of "woman's work" is whatever feels authentic, true, and right for you. We're shedding expectations, setting aside the "shoulds", giving our finger to the "supposed tos". We're torching the old playbook and writing our own rules. Who runs the world? You decide. Learn more at nicolekalil.com
المحتوى المقدم من DVZ. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة DVZ أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
2023 war für die Logistik wie für die gesamte Wirtschaft ein Jahr mit vielen Unwägbarkeiten. Die wirtschaftlichen Verwerfungen durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine halten an, und auch die Geldpolitik sorgte für Unruhe. Erst trieb die Inflation die Preise in die Höhe, dann erhöhte die EZB die Zinsen. Beides dämpfte Konsum und Investitionen, mit direkten Auswirkungen auf die Transportbranche. Deren Unternehmen wiederum stehen vor der bangen Frage, wie sie die durch hohe Tarifabschlüsse und zuletzt durch die CO₂-Maut zusätzlich stark gestiegenen Kosten verkraften sollen. Was die Reeder derzeit umtreibt, welches Deals dieses Jahr gelaufen sind und welche Themen das Jahr 2023 sonst noch geprägt haben, darum geht es in diesem Podcast.
المحتوى المقدم من DVZ. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة DVZ أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
2023 war für die Logistik wie für die gesamte Wirtschaft ein Jahr mit vielen Unwägbarkeiten. Die wirtschaftlichen Verwerfungen durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine halten an, und auch die Geldpolitik sorgte für Unruhe. Erst trieb die Inflation die Preise in die Höhe, dann erhöhte die EZB die Zinsen. Beides dämpfte Konsum und Investitionen, mit direkten Auswirkungen auf die Transportbranche. Deren Unternehmen wiederum stehen vor der bangen Frage, wie sie die durch hohe Tarifabschlüsse und zuletzt durch die CO₂-Maut zusätzlich stark gestiegenen Kosten verkraften sollen. Was die Reeder derzeit umtreibt, welches Deals dieses Jahr gelaufen sind und welche Themen das Jahr 2023 sonst noch geprägt haben, darum geht es in diesem Podcast.
In dieser Woche hat die neue schwarz-rote Bundesregierung ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Wir schauen uns an, was darin Relevantes für die Transportwirtschaft steht. Außerdem liegt die Mittelfristprognose für den Güterverkehr vor. Sie zeigt, welche Verkehrsträger künftig Gewinner und Verlierer sein werden. Darüber und über weitere Themen sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Folge des DVZ-Podcast „Die Woche“. Zudem reden sie über den Netzzustandsbericht der Bahn und wer im Ranking der Luftfrachtspediteure an der Spitze steht und was die Zoll-Kapriolen bei den Transpazifikverkehren anrichten. Shownotes Zum Ranking der Luftfrachtspediteure: https://www.dvz.de/unternehmen/luft/detail/news/kuehne-nagel-ist-2024-die-groesste-luftfrachtspedition-der-welt.html Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
Die Binnenschifffahrt ist im Koalitionsvertrag nicht erwähnt, obwohl sie als Verkehrsträger entscheidend zur Verkehrswende beitragen könnte. Jens Schwanen, Geschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Binnenschifffahrt, ist darüber sehr verärgert, wie er im DVZ-Podcast „Politik trifft Logistik“ sagt. Weder werde die Branche explizit erwähnt, noch seien klare Aussagen zur Flottenmodernisierung oder zur gewerbepolitischen Unterstützung zu finden. Schwanen kritisiert insbesondere die fehlende Gleichstellung mit Straße und Schiene bei Genehmigungsverfahren und finanzieller Förderung. Als positiv bewertet er, dass immerhin mehr in die Wasserstraßen-Infrastruktur investiert werden soll. Koalitionsvertrag https://www.dvz.de/politik/detail/news/koalitionsvertrag-verkehrskapitel-mit-leichten-aenderungen.html Reaktionen https://www.dvz.de/politik/detail/news/reaktionen-zwischen-skepsis-und-wohlwollender-zuversicht.html Verkehrsminister https://www.dvz.de/politik/detail/news/ich-habe-die-bahn-zur-chefsache-gemacht.html…
Der neue Koalitionsvertrag verspricht Tempo beim Planen, kräftige Investitionen in die Infrastruktur und eine klare Rückbesinnung auf den Grundsatz: Straße finanziert Straße. CDU-Politiker Christoph Ploß stellt im DVZ-Podcast klar, dass der Reformwille da ist – auch wenn vieles noch offenbleibt. Die bisherige Hafenfinanzierung bezeichnet er als einen schlechten Witz. Auch wenn das Wort Binnenschifffahrt im Vertragstext nicht vorkommt, versichert Ploß, dass sie eine sehr wichtige Rolle spielen wird. Fonds sollen dafür sorgen, die See- und Binnenhäfen sowie Schleusen nachhaltig zu ertüchtigen. Alles hänge jedoch vom Bundeshaushalt ab. Koalitionsvertrag https://www.dvz.de/politik/detail/news/koalitionsvertrag-verkehrskapitel-mit-leichten-aenderungen.html Politik-Podcast https://www.dvz.de/politik/detail/news/dslv-im-politik-podcast-100-tage-schonfrist.html Bürokratie https://www.dvz.de/politik/detail/news/buerokratieabbau-wirtschaft-soll-um-16-milliarden-euro-entlastet-werden.html…
Der DSLV sieht im neuen Koalitionsvertrag wichtige Impulse für die Logistikbranche – etwa bei Infrastrukturinvestitionen, Finanzierungskreisläufen und Bürokratieabbau. Dennoch bleibt Skepsis: Viele Reformversprechen seien altbekannt, wichtige Themen wie alternative Kraftstoffe oder eine faire Strompreisentlastung für den Mittelstand nur unzureichend geregelt. DSLV-Hauptgeschäftsführer Frank Huster mahnt konkrete Maßnahmen, schnelle Umsetzung und echte Planungssicherheit an – nicht zuletzt, um wachstumshemmende Unsicherheiten zu beseitigen. Ohne sichtbare Fortschritte in den ersten 100 Tagen drohe ein weiterer Vertrauensverlust in die politische Handlungsfähigkeit. Koalitionsvertrag https://www.dvz.de/politik/detail/news/koalitionsvertrag-verkehrskapitel-mit-leichten-aenderungen.html Bundesverkehrsminister https://www.dvz.de/politik/detail/news/ich-habe-die-bahn-zur-chefsache-gemacht.html Bundesländer https://www.dvz.de/politik/detail/news/verkehrsminister-ueber-sondervermoegen-erfreut.html…
Die Weltwirtschaft ist im Aufruhr. Alte Gewissheiten und Partnerschaften haben sich aufgelöst, nichts ist mehr so, wie es war – und um die Planbarkeit ist es schlecht bestellt. In diesem Umfeld müssen sich nun Transport- und Logistikunternehmen behaupten, die auch vorher schon in schwierigen Märkten unterwegs waren. Wie zum Beispiel DB Cargo. Bei dem Carrier hat Bahn-Vorständin Sigrid Nikutta gerade den Einzelwagenverkehr zur Disposition gestellt. Was das im Einzelnen bedeutet, darüber sprechen wir gleich. Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“. Außerdem reden sie über Zölle, die Nachhaltigkeitsstrategie der VW-Konzernlogistik und darüber, warum es so schwer war, in diesem Jahr einen Sieger im Young Freight Forwarder Germany Award zu küren. Shownotes Zum Interview mit VW-Logistikchef Simon Motter: https://www.dvz.de/unternehmen/supply-chain-management/detail/news/oft-liegen-engpaesse-tief-in-der-lieferkette.html Zum Gespräch mit Prof. Peer Witten: https://www.dvz.de/politik/detail/news/prof-peer-witten-europa-ist-unsere-chance.html Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
In dieser Woche wackeln die Fundamente des Welthandels wieder heftig. US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und Sonderzölle sowie die sogenannten reziproken Zölle verhängt. Dabei erhöhen die USA Zölle auf Produkte um den Betrag, der von ihren Handelspartnern auf entsprechende US-Produkte erhoben wird. Was das für Folgen haben kann, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“. Außerdem reden wir über die Bilanz, welche Bahn-Chef Lutz für das letzte Jahr gezogen hat, über die aktuellen Entwicklungen bei der Royal Mail und über die Elektro-Strategie von Brummer. Shownotes Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
Die Transport- und Logistikbranche braucht starke Stimmen, um auf dem politischen Parkett Gehör zu finden. Um hier deutliche Akzente zu setzen, sind die verschiedenen Interessenvertretungen der Branche gefragt und Unternehmerpersönlichkeiten, die bereit sind, sich zu engagieren. Einer davon ist Thorsten Dornia. Im DVZ-Podcast „Das Unternehmergespräch“ unterhält sich der Brelog-Chef mit DVZ-Redakteur Sven Bennühr darüber, wie er seine Aufgabe als Vorstandsvorsitzender des Vereins Bremer Spediteure und als Mitglied im DSLV-Präsidium angeht, welche Unterstützung erfindet und welches Herzensthema den Unternehmer Dornia bewegt.…
Aus den Koalitionsverhandlungen der neuen Bundesregierung liegen erste Ergebnisse vor – die man als positiv für das Transportgewerbe bezeichnen kann. Die Bundeswehr sucht die Zusammenarbeit mit der zivilen Logistikwirtschaft und für Dienstleister könnte sich daraus neues Geschäft ergeben. In welchen Bereichen das der Fall sein könnte, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Folge des DVZ-Podcast „Die Woche“. Außerdem reden wir über den Dienstleister TST, der in Elektromobilität investiert, und wir werfen einen Blick auf die Handelsbeziehungen mit den USA und das noch nicht gehobene Potenzial, das der europäische Binnenmarkt bietet. Shownotes Artikel zum Thema Militär-Logistik: https://www.dvz.de/unternehmen/logistik/detail/news/im-dienste-des-militaers.html https://www.dvz.de/unternehmen/logistik/detail/news/kriegstuechtig-durch-kooperation.html Artikel zum Thema European Shipping Summit: https://www.dvz.de/politik/detail/news/reeder-fordern-einen-finanzierungskreislauf-seeverkehr.html Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
Philipp Unger kam bereits während seines Studiums zu Schnellecke Logistics. Seit mehr als fünf Jahren verantwortet er nun als Head of Group Sustainability Management alle Nachhaltigkeitsaktivitäten des Logistikdienstleisters. Im Podcast spricht er mit DVZ-Redakteur Frederic Witt über die unterschiedlichen Herausforderungen in Deutschland, Indien und Mexiko, aber auch über Müllsammeln im Wanderurlaub und die große Frage „Insektenburger oder Laborfleisch?“. Shownotes Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
Der Bundestag hat ein Sondervermögen von 500 Mrd. EUR für die Infrastruktur und Klimaneutralitätsmaßnahmen beschlossen. Das weckt Begehrlichkeiten bei den verschiedenen Infrastrukturen, auch die DB hat einen enormen Bedarf an Mitteln angemeldet. DVZ-Hauptstadtkorrespondentin Susanne Landwehr und Eurailpress-Hauptstadtkorrespondent Julius G. Fiedler analysieren, von welchen Stellschrauben es abhängt, wie viel Geld die Schiene bekommt und was es noch braucht, damit die Mittel effektiv und effizient eingesetzt werden. Außerdem geht es um die Schwierigkeiten, die nicht fristgerechte Bauinformationen für die Eisenbahnverkehrsunternehmen unter anderem im Güterverkehr bedeuten. Zu den Verlusten von DB Cargo: https://www.dvz.de/unternehmen/schiene/detail/news/db-cargo-auch-2024-mit-hohem-verlust.html Zum Mehrbedarf von DB InfraGO: https://www.dvz.de/unternehmen/schiene/detail/news/bahnsanierungen-teurer-als-geplant.html Zum Podcast mit Maria Leenen, SCI Verkehr: https://www.dvz.de/politik/detail/news/dvz-podcast-bahnexpertin-maria-leenen-ueber-die-sondervermoegen-die-bahn-und-ehrlichkeit.html…
Den deutschen Stückgutnetzen geht es nicht gut. Bereits im letzten Jahr war die Mengenentwicklung unbefriedigend und der Druck wird auch 2025 weiter zunehmen. Der Wettbewerb wird schärfer bei gleichzeitig steigenden Kosten – und das geht massiv zu Lasten der Profitabilität der Player. Das hat eine aktuelle Umfrage der DVZ in diesem Segment ergeben und darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“. Außerdem reden wir über die Hoffnungen, die an das Schuldenpaket der Bundesregierung geknüpft werden, über den Einstieg von TikTok in den E-Commerce und über einen spannenden Unternehmer, nämlich Björn Waldbach. Shownotes Zu den Ergebnissen der Stückgut-Umfrage: https://www.dvz.de/unternehmen/spedition/detail/news/stueckgut-ist-ein-preisthema-1.html Zum Unternehmergespräch mit Björn Waldbach: https://www.dvz.de/unternehmen/logistik/detail/news/das-unternehmergespraech-heute-mit-waldbach-chef-bjoern-waldbach.html Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
Wie entwickelt sich ein gelernter Spediteur zum selbständigen Logistikunternehmer mit diversifiziertem Kundenportfolio? Was sollte ein Transportunternehmer seinen Fahrern bieten, um sie langfristig zu halten? Und mit welchen alternativen Antrieben muss er planen? Diese Fragen beantwortet Björn Waldbach, Chef von Waldbach Fulfillment Logistik, im Unternehmergespräch mit DVZ-Redakteur Tobias Loew. Shownotes Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
Kaum ein anderer Carrier ist so abhängig von den Entwicklungen in den USA wie die Seeschifffahrt – und derzeit tickt die Uhr für eine Entscheidung der US-Administration, die alles bisher Dagewesene so ziemlich in den Schatten: Am 24. März entscheidet sich, ob chinesische Schiffe und solche, die in China gebaut wurden, US-Häfen nur gegen Zahlung einer horrenden Zusatzgebühr anlaufen dürfen. Kein Wunder, dass die Reeder mit großen Sorgen nach Washington blicken. Was da so zu erwarten ist, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“. Außerdem reden sie über das gigantische Investitionspaket, mit dem CMA CGM die US-Aktivitäten ausbauen will, über die spannende, neue Idee von Elvis-Chef Jochen Eschborn und die neuesten Entwicklungen in Sachen Planungsbeschleunigung. Shownotes Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
Es ist erstaunlich und auch beunruhigend, in welchem Tempo sich die Weltordnung verändert – getrieben von den kruden Ideen eines einzelnen Mannes. Einstige Freundschaften werden infrage gestellt und Europa muss sich in vielerlei Hinsicht neu erfinden – auch im Handel, zum Beispiel mit Südamerika oder Indien. Wie sich diese Veränderungen auch auf die Transport- und Logistikbranche auswirken, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Robert Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“. Außerdem reden wir über den politischen Ruck in Sachen Sondervermögen, über eine gute Nachricht für die Freunde der E-Lkw und eine spannende Entwicklung in Panama. Shownotes Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
Im DVZ-Podcast sagt Maria Leenen: „Die Politik muss Lust auf die Bahn haben“ Mit einem Sondervermögen für Infrastruktur will die Politik unter anderem Straße, Schiene und Wasserstraße zur Verfügung stehen. Hauptstadtkorrespondentin Susanne Landwehr spricht im DVZ Podcast "Politik trifft Logistik" mit Maria Leenen, CEO und geschäftsführende Gesellschafterin des Beratungsunternehmens SCI Verkehr über die Perspektive der Bahn und ihre Finanzierung. Mehr Geld für die Schiene ist gut, sagt Leenen, aber es sei auch notwendig, dass die Politik steuert und die Ausgaben kontrolliert. Sondervermögen https://www.dvz.de/politik/detail/news/union-und-spd-einigen-sich-auf-sondervermoegen.html Sondierungen https://www.dvz.de/politik/detail/news/konsens-ist-eher-nicht-zu-erwarten.html Generalsanierung https://www.dvz.de/politik/detail/news/union-stellt-generalsanierung-des-schienennetzes-infrage.html…
Sebastian Reimann und Robert Kümmerlen sprechen in DVZ Die Woche über die Erwartungen der Wirtschaft nach der Bundestagswahl, mögliche Veränderungen im Luftfrachtmarkt und die neuen Strafgebühren, mit denen die US-Regierung gegen chinesische Reedereien vorgehen will. Außerdem werfen sie einen Blick darauf, warum einige Häfen von der Umfahrung des Suezkanals profitieren – und andere nicht. Shownotes Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
Hendrik Krukow, Executive Director Sales & Marketing bei der Nagel-Group, und Tobias Bohnhoff, Co-Founder und CEO von Shipzero beleuchten im Podcast die Partnerschaft ihrer Unternehmen. Dabei geht es um Details rund um Emissionsdaten, Unterschiede zwischen Start-ups und großen Logistikunternehmen sowie die Bedeutung von Book&Claim.…
Nur noch ein paar Tage, dann entscheidet sich, in welche Richtung Deutschland in den nächsten vier Jahren gehen wird. Weltpolitisch, gesellschaftlich und – ganz klar – auch wirtschaftlich. Auf der Business-Plattform LinkedIn hat die DVZ-Redaktion ihre Community gefragt, für wie wahrscheinlich sie es halten, dass nach der Wahl die konjunkturelle Wende kommt. Was dabei herausgekommen ist, darüber sprechen Sebastian Reimann und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“. Außerdem geht es um. Shownotes Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
Donald Trump hält die Welt in Atem. Seit seinem Amtsantritt vergeht kaum ein Tag ohne eine Androhung oder Ankündigung von Zöllen. Und aktuell geht es – wer hätte es gedacht –, um Stahl- und Aluminiumimporte – auch aus der EU. Damit schließt er fast nahtlos dort an, wo er 2021 aufgehört hat. Welche Konsequenzen das für die Weltwirtschaft und natürlich auch für die Logistik hat und wie die EU darauf und auf andere Drohszenarien reagieren will, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“. Außerdem geht es darum, wie die US-amerikanischen Logistikdienstleister die rigide Politik ihres Präsidenten beurteilen, was der neue Tarifvertrag für die HHLA-Beschäftigten gebracht hat und warum sich Airbus von der Idee verabschiedet, wasserstoffbetriebene Flugzeuge zu bauen. Shownotes Zum Interview mit Flexport-Manager Sanne Manders: https://www.dvz.de/konjunktur-und-maerkte/detail/news/flexport-manager-die-usa-und-china-werden-sich-im-zollstreit-wahrscheinlich-einigen.html Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
Die Union führt in den Umfragen vor der Bundestagswahl nach wie vor deutlich. Sie fordert schon länger eine Trennung von Netz und Betrieb. Nun hat Fraktionsvize Ulrich Lange (CSU) dieses Thema nochmal aufgebracht und darüber hinaus das Konzept der Generalsanierungen in Frage gestellt. Was CDU und CSU mit der Bahn vorhaben, darüber sprechen die Hauptstadtkorrespondenten von DVZ und Eurailpress, Susanne Landwehr und Julius G. Fiedler. Außerdem geht es um die Zukunft der DB Cargo und um eine Studie, die Nutzen und Kosten der Digitalen Automatischen Kupplung analysiert hat. Union https://www.dvz.de/politik/detail/news/union-stellt-generalsanierung-des-schienennetzes-infrage.html DB Cargo https://www.dvz.de/unternehmen/schiene/detail/news/db-cargo-kann-verlust-um-30-prozent-verringern.html Digitale Automatische Kupplung https://www.dvz.de/unternehmen/schiene/detail/news/neue-studie-zur-foerderung-und-finanzierung-der-dak-einfuehrung.html…
Es war eine turbulente Woche! In der Handelspolitik ist es drunter und drüber gegangen, aber das war nicht anders zu erwarten. Und die nächsten Wochen werden nicht ruhiger sein. Auch in der Logistik hat es Bewegung gegeben. Sennder hat das FTL-Geschäft von CH Robinson in Europa endgültig geschluckt und die Amerikaner planen im Gegenzug, ihre See- und Luftfracht-Aktivitäten auszubauen. In den USA hingegen kauft Arvato hinzu und die Reederei ONE startet mit LX Pantos eine Intermodal-Joint-Venture. Was da genau passiert, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Folge des DVZ-Podcast „Die Woche“.…
Preisrunden zwischen Verladern und ihren Logistikpartnern stehen immer wieder auf der Tagesordnung – und meistens finden die Beteiligten einen akzeptablen Kompromiss. Mit seinem jüngsten Vorstoß bricht der Pkw-Hersteller Mercedes-Benz allerdings mit dem Prinzip der fairen Zusammenarbeit. Der Stuttgarter Konzern fordert von seinen Dienstleistern eine deutliche Senkung der Frachtpreise. Was da passiert ist und wie die Transportbranche reagiert, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“. Außerdem reden sie über die aktuelle PwC-Analyse des M&A-Geschehens und nehmen die Ergebnisse der Diskussion zwischen dem Lkw-Unternehmer Horst Kottmeyer und dem Eisenbahner Ludolf Kerkeling unter die Lupe. Shownotes Zur aktuellen M&A-Analyse von PwC: https://www.dvz.de/unternehmen/supply-chain-management/detail/news/neue-zoelle-werden-das-onshoring-von-lieferketten-weiter-foerdern.html Zum Streitgespräch zwischen Horst Kottmeyer und Ludolf Kerkeling: https://www.dvz.de/unternehmen/schiene/detail/news/lkw-gegen-bahn-branchenvertreter-im-rededuell.html Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
Unternehmen aus dem Logistikmittelstand bleiben oft unter dem Radar der Öffentlichkeit – und die Akteure wundern sich, warum sie so wenig wahrgenommen werden. Dass es auch anders geht, hat May-Britt Schrader, CEO der mittelständischen DLS Spedition, unter Beweis gestellt. Seit letztem Jahr ist sie regelmäßig mit ihren Postings auf LinkedIn unterwegs – und das sehr erfolgreich. Im neuen DVZ-Podcast „Das Unternehmergespräch“ unterhält sich die DLS-Chefin mit den DVZ-Redakteuren Lutz Lauenroth und Sven Bennühr darüber, wie sie den aktiven Einstieg in das Profi-Netzwerk vorbereitet hat und was es für die Firma konkret gebracht hat. Shownotes Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
Die weltpolitischen Zeichen stehen auf Sturm und der scheint in den USA genau die Dimension anzunehmen, die sich schon lange angekündigt hat. Mit dem Wechsel von Präsident Biden zu Donald Trump werden Handelsbeziehungen neu definiert und in der Folge dürften sich auch Warenströme verändern. Was das für Auswirkungen auf die Transport- und Logistikbranche mit sich bringen könnte, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“. Außerdem reden wir über die großen Pläne von Cosco in Europa, über eine spannende Idee der Spedition Dettendorfer und die Erwartungen der Wirtschaft an den Clean Industrial Deal. Shownotes Zum Interview mit Cosco-Europachef Mingfeng Wang: https://www.dvz.de/unternehmen/detail/news/cosco-air-cargo-haben-wir-auf-der-agenda.html Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
Mitarbeiterführung hat sich in den letzten Jahren stark verändert – nicht zuletzt durch die fortschreitende Digitalisierung, neue Arbeitsweisen und ein verändertes Hierarchieverständnis. Friederike Prasuhn, CPO bei Hellmann Worldwide Logistics, spricht mit DVZ-Redakteurin Amelie Bauer über die Herausforderungen, mit denen moderne Führungskräfte konfrontiert sind, und gibt Tipps, worauf Nachwuchskräfte achten sollten.…
Trotz aller politischen Umbrüche und Krisenherde in der Welt ist der Klimawandel eines der wichtigsten generationenübergreifenden Themen. Und nun gibt es eine neue Entwicklung: Überraschend haben sich die beiden wichtigsten Schiffsregisterländer für eine Pauschalsteuer auf Emissionen im Seeverkehr ausgesprochen. Was das bedeutet und worum es dabei geht, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Folge des DVZ-Podcast „Die Woche“. Außerdem sprechen sie über Löhne in der Logistik, die Auswirkungen von Cyberkriminalität auf Transportversicherungen und die Nachhaltigkeitspläne von Amazon. Ein weiteres Thema ist die Klage des Berufskraftfahrers Andreas Kernke vor dem Bundesverfassungsgericht. Er klagt gegen die Bundesregierung wegen „Duldung ruinösen Wettbewerbs“. Shownotes Zum Artikel „Cybersicherheit“: https://www.dvz.de/technologie/it/detail/news/hacker-haben-es-auf-logistiker-abgesehen.html Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
Nach wie vor hat die deutsche Wirtschaft mit der anhaltenden Flaute zu kämpfen und jetzt bekommt das die BLG Logistics zu spüren. Kein Wunder, denn Autos made in Germany sind offensichtlich nicht mehr überall ein Renner. Was das für den Bremer Logistikkonzern bedeutet und welche Konsequenzen das nach sich zieht, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“. Außerdem reden wir über die pragmatischen Empfehlungen von Fraunhofer-Forscherin Prof. Julia Arlinghaus für die Wirtschaft und die Logistik und über die personelle Neuaufstellung bei der DB-Cargo-Führungsmannschaft. Shownotes Zum Artikel über den Clean Industry Deal: https://www.dvz.de/politik/detail/news/die-eu-wettbewerbsfaehigkeit-ist-ein-zartes-pflaenzchen.html Zum Podcast mit Nanno Janssen: https://www.dvz.de/unternehmen/logistik/detail/news/dvz-spotlight-nanno-janssen-der-elektro-fan-und-seine-strategie.html Zum Interview mit Prof. Julia Arlinhaus: https://www.dvz.de/unternehmen/detail/news/es-ist-wirklich-dramatisch.html Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
Das vergangene Jahr ist scheinbar nur so verflogen, während sich die Nachrichten nur so gejagt haben. Wirtschaftliche Stagnation, kriegerische Konflikte, politische Umwälzungen – all das hat sich auf den Transportmarkt ausgewirkt. Doch die große Frage bleibt: Wie geht es 2025 weiter? Dazu haben sowohl die Marktforscher von Transport Intelligence als auch die von Intraplan Consult ihre Prognosen erstellt. Was die Experten erwarten, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“. Shownotes Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
Die Politiker sind im Wahlkampfmodus. Die Parteien stimmen ihre Wahlprogramme ab. Dabei spielen verkehrspolitische Themen eine unterschiedlich gewichtete Rolle. Infrastruktur, Finanzierung und die Entlastung der Transportbranche sind zentrale Aspekte. Außerdem ziehen Lutz Lauenroth und Robert Kümmerlen im aktuellen Podcast Die Woche eine Bilanz der Ampel-Regierung: Was hat sie erreicht – und was nicht? Zudem geht es um zwei Übernahmen, die der Dienstleister Geis kurz nacheinander getätigt hat und den Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft der Hafenarbeiter und den Arbeitgebern in den USA. Shownotes Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Ein wichtiges Thema, das heute alle beschäftigt, ist die Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur. Bei der neuen Folge des DVZ Podcast „Politik trifft Logistik“ spricht Paula Piechotta, Bundestagsabgeordnete aus Leipzig und Haushaltspolitikerin mit DVZ Redakteurin Susanne Landwehr über veraltete Infrastruktur, einen Deutschlandfonds für Verkehrsinvestitionen und die Notwendigkeit, die Schuldenbremse zu reformieren. Wahlprogramme https://www.dvz.de/politik/detail.html?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews_preview%5D=270527&cHash=24cc57ca78142355651cf5f429b8621b Bilanz https://www.dvz.de/politik/detail/news/was-die-ampel-geleistet-hat-und-was-nicht.html Expertise https://www.dvz.de/politik/detail/news/was-die-ampel-geleistet-hat-und-was-nicht.html…
Diese Woche hat mit einem Wumms begonnen. Allerdings nicht im positiven, sondern im negativen Sinn. Ein Binnenschiff hat die Mosel-Schleuse bei Müden gerammt und auf Monate hinaus außer Betrieb gesetzt – und damit ist auch die Binnenschifffahrt lahmgelegt, was für die Industrie im Saarland einige Konsequenzen mit sich bringt. Warum diese Kollision gravierende Folgen hat und wie es weitergeht, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“. Außerdem geht es um die Kontroverse um die Tonnagesteuer für Reedereien, um die Forderungen des Bundesverbandes Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) an die nächste Regierung und auch darum, wie es um den Ruf von Temu bestellt ist. Shownotes Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
Nach dem Aus der Ampel-Koalition sind auch einige Wochen später noch entscheidende Fragen in der Schienenpolitik, insbesondere der Finanzierung offen. An einigen Stellen besteht aber auch schon Klarheit. DVZ-Redakteurin Susanne Landwehr und Eurailpress-Hauptstadtkorrespondent Julius G. Fiedler beleuchten die aktuelle Situation und schauen nach vorne auf die schienenpolitischen Aufgaben, die auf eine neue Regierung zukommen werden. Bahn 2035 https://www.dvz.de/politik/detail/news/buendnis-90-die-gruenen-legen-plan-fuer-die-bahn-bis-2035-vor.htm Straße https://www.dvz.de/unternehmen/strasse/detail/news/bgl-will-mehr-mittel-fuer-den-strassengueterverkehr.html Stellenabbau https://www.dvz.de/unternehmen/schiene/detail/news/db-cargo-will-deutlich-mehr-stellen-abbauen.html…
Für DB Cargo wird es spannend – die Güterbahn steht vor ihrer „letzten Chance“ und der Druck ist enorm: Die EU-Wettbewerbshüter haben klargemacht, dass das Unternehmen ab 2025 auf eigenen Beinen stehen und bis Ende 2026 profitabel sein muss. Das aber heißt nichts anderes, als dass der Konzern in Windeseile komplett umgebaut werden muss. Wie das gelingen kann, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Folge des DVZ-Podcast „Die Woche“. Außerdem geht es heute um die Bedrohung durch Cyberangriffe, Strategien in der Handelslogistik und dem E-Commerce sowie eine gefährliche Lkw-Fahrt auf der Autobahn. Shownotes: „Die letzte Chance für DB Cargo“ https://www.dvz.de/unternehmen/schiene/detail/news/die-letzte-chance-fuer-db-cargo.html Kampf gegen hybride Bedrohung https://www.dvz.de/politik/detail/news/kampf-gegen-hybrid-bedrohung.html Alkoholsperren für Lkw gefordert https://www.dvz.de/unternehmen/strasse/detail/news/alkoholsperren-fuer-lkw-gefordert.html…
„Teuken-7B“ heißt das diese Woche veröffentliche KI-Sprachmodell, das von dem Fraunhofer-Projekt OpenGPT-X veröffentlicht wurde. Es ist die europäische Antwort auf die großen amerikanischen Modelle. Außerdem beleuchten Frederic Witt und Robert Kümmerlen die anhaltende Parkplatznot für Lkw – trotz Fortschritten fehlen noch immer knapp 20.000 Stellplätze. Und sie werfen einen Blick auf die aktuelle Lage der Güterbahnen: Wie wirken sich Konjunkturschwäche, Infrastrukturprobleme und politische Rahmenbedingungen auf die Branche aus? Shownotes: Download-Möglichkeit und Model Cards finden sich unter folgendem Link: https://huggingface.co/openGPT-X DFKI-Chef: „Abwarten ist keine Option“ https://www.dvz.de/technologie/detail/news/abwarten-ist-keine-option.html DVZ-Umfrage Güterbahnen: Schwieriges Umfeld https://www.dvz.de/unternehmen/schiene/detail/news/dvz-umfrage-gueterbahnen-schwieriges-umfeld.html Elvis hofft auf Impulse durch den Handel https://www.dvz.de/unternehmen/strasse/detail/news/elvis-hofft-auf-impulse-durch-den-handel.html Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
Die Unternehmenskultur beschreibt eine Art Wertesystem, nach dem gehandelt und entschieden wird. Gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel wird es immer wichtiger, diese internen Strukturen an Entwicklungen wie die digitale Transformation anzupassen. Im Gespräch mit DVZ-Redakteurin Amelie Bauer sprechen Ezimena Fliedner und Katja Schott von Hermes Germany darüber, wie sich eine bestehende Unternehmenskultur wirksam verändern lässt.…
Bald startet die Weihnachtssaison, die den Kep-Diensten jedes Jahr eine echte Paket-Schwemme beschert. Doch in diesem Jahr ist nicht gesagt, dass alle Bestellungen tatsächlich rechtzeitig ihr Ziel erreichen – denn, der Mangel an Berufskraftfahrern hat sich weiter verschärft. Was jetzt die Branchenverbände BGL, DSLV, Amö, BWVL und BPEX fordern, darüber sprechen Lutz Lauenroth und Robert Kümmerlen in der aktuellen Folge des DVZ-Podcast „Die Woche“. Außerdem geht es heute um die neuen Lkw-Kontrollmechanismen in Polen und Rumänien, um die 180-Grad-Kehrtwende von DFDS in Sachen Ekol-Übernahme, über den dänischen Newcomer Blue Logistics und über das preisgekrönte Nachhaltigkeitskonzept von Fiege. Shownotes: Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
Er ist neben einer Eisenbahnstrecke geboren und heute ein inniger Verfechter der Schiene. Bodo Ramelow (Die Linke), Ministerpräsident von Thüringen, ärgert sich über den Abbau von Gleisen in Thüringen, über die Überorganisation des Eisenbahnsystems in Deutschland und über die DB InfraGO, die aus seiner Sicht nicht gemeinwohlorientiert ausgerichtet ist. Im gemeinsamen Eisenbahn-Podcast von DVZ und Eurail Presse, erklärt er, wie er sich die künftige Schienenpolitik vorstellt. Hören Sie rein.…
Ein ganzes halbes Jahr – so viel Zeit hat sich der neue Hellmann-CEO Jens Drewes genommen, um das Unternehmen kennenzulernen. Jetzt stellt er den Vorstand des Osnabrücker Logistikkonzerns neu auf – und die Personalien lassen Rückschlüsse auf die künftige Strategie zu. Wer in das Top-Gremium einzieht, wer es verlässt und was sich eine Leitungsebene tiefer abspielt, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Folge des DVZ-Podcast "Die Woche". Außerdem reden sie über die Folgen der US-Wahl für die Logistikwirtschaft, die unmittelbaren finanziellen Folgen des Koalitionsbruchs für den Verkehrssektor, über das Heilsversprechen der KI in der Logistik und den neuesten Zukauf von Kühne + Nagel. Shownotes Zum Podcast mit Stefan Borggreve: https://www.dvz.de/technologie/detail/news/dvz-podcast-logistikdigitalisierung-die-grosse-herausforderung.html Zum Artikel zum KI-Day: https://www.dvz.de/technologie/software/detail/news/ki-day-einfach-mit-den-daten-sprechen.html Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
Die Ampel-Koalition ist Geschichte. Mathias Stein, Verkehrsexperte der SPD-Bundestagsfraktion spricht mit DVZ-Redakteurin Susanne Landwehr im Podcast „Politik trifft Logistik“ über die notwendigen Schritte bis zur Bundestagswahl, das Taktieren in der Politik, über die Verkehrsprognose 2040 und die Notwendigkeit, auch die Wasserstraße nicht aus dem Blick zu verlieren. Wichtig ist ihm eine auskömmliche Finanzierung und ein Investitionsfonds, um alle Verkehrsinfrastrukturprojekte realisieren zu können. Shownotes Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
In dieser Woche ist es auf dem politischen Parkett hoch hergegangen: Erst hat der Republikaner Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl mit enormem Rückenwind für sich entscheiden können, dann folgte am Mittwochabend um 21:15 Uhr der denkwürdige Auftritt von Olaf Scholz, der Bundesfinanzminister Christian Lindner entlassen und damit die ohnehin schon äußerst wackelige Ampel-Koalition beendet hat. Über die Konsequenzen dieses politischen „Doppelwumms“ sprechen Sebastian Reimann und Sven Bennühr in der aktuellen Folge des DVZ-Podcast „Die Woche“. Ein weiteres Thema ist die dramatische Zunahme der Ladungsdiebstähle. Eine Entwicklung die DVZ-Redakteur Claudius Semmann ausführlich im Gespräch mit Tapa-Chef Thorsten Neumann durchleuchtet hat. Und auch die geplatzte Übernahme des türkischen Logistikdienstleisters Ekol durch DFDS, die Pläne des Mosolf-Chefs und die Angst der österreichischen Transporteure vor den Mautplänen ihrer Regierung sind in dieser Woche Gesprächsthemen. Shownotes Zum Interview mit Tapa-Chef Thorsten Neumann: https://www.dvz.de/unternehmen/supply-chain-management/detail/news/cargo-crime-das-risiko-wird-immer-groesser.html Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
Nach einer kurzen Anmoderation von Christina Thurner und Uwe Berndt, Leiter des BVL-Themenkreises Image der Logistik, hat DVZ-Redakteurin Amelie Bauer auf der Supply Chain CX mit Michelle Friedrich von der Zufall Logistics Group und Frank Haas von Gebrüder Weiss über Praxis-Tipps für mehr Sichtbarkeit und Engagement auf LinkedIn gesprochen. Social Media ist kein Hexenwerk, lautet nur eine der vielen Botschaften aus dem Gespräch.…
Die deutsche Automobilindustrie – einst Vorzeigebranche, ist schwer gebeutelt. Die Exportzahlen sind rückläufig, der E-Autos-Absatz ist mau und das VW-Management denkt daran, Werke in Deutschland schließen zu lassen. Und geht es den Automobilherstellern schlecht, leidet die Logistik mit – möchte man meinen. Vor diesem Hintergrund überraschten manche Einschätzungen, die aus dem Umfeld des europäischen Verbandes der Fertigfahrzeuglogistiker kamen. Darüber sprechen Lennart Albrecht und Sven Bennühr in der aktuellen Folge des DVZ-Podcast „Die Woche“. Außerdem reden wir über die jüngsten Entwicklungen bei der Polnischen Post, über die Kernbotschaften der gerade erst über die Bühne gegangenen Supply Chain CX und die jüngste Verkehrsprognose. Shownotes Zum DVZ-Spotlight mit Nanno Janssen: https://www.dvz.de/unternehmen/logistik/detail/news/dvz-spotlight-nanno-janssen-der-elektro-fan-und-seine-strategie.html Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
Der Straßengüterverkehr steht vor großen Umwälzungen: Der Betrieb von Diesel-Lkw ist teuer geworden – und wenn 2027 der CO₂-Emissionshandel greift, wird es noch teurer. Auf der anderen Seite sind die Weichen gestellt für den Umstieg auf emissionsfreie Lkw: E-Lkw sind in der Anschaffung bei weitem nicht mehr so teuer, wie noch vor Jahresfrist. Wie der Umstieg auch bei einem mittelständischen Transportunternehmen gelingen kann, darüber spricht Nanno Janssen, Corporate Development Manager im gleichnamigen, elterlichen Unternehmen, mit DVZ-Redakteur Sven Bennühr. Shownotes Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
Shownotes Zu allen Interviews auf dem Roten Sofa: https://www.youtube.com/playlist?list=PLQXHVDet-tduPhE8mhA4zhM8rROB49xNp Zu allen Texten rund um die Supply Chain CX: https://www.dvz.de/sonderseiten/supply-chain-cx.html Transport- und Logistikunternehmen spüren Klimarisiken zunehmend: https://www.dvz.de/unternehmen/detail/news/neue-studie-transport-und-logistikunternehmen-spueren-klimarisiken-zunehmend.html DPD und GLS gehen gemeinsame Wege: https://www.dvz.de/unternehmen/kep/detail/news/dpd-und-gls-starten-zusammenarbeit.html Nikutta: Das Sanierungskonzept ist der Meilenstein für DB Cargo: https://www.dvz.de/unternehmen/schiene/detail/news/das-sanierungskonzept-ist-der-meilenstein-fuer-db-cargo.html Keine Ahnung, wann Ihre Fracht ankommt? Mit Echtzeitdaten von TIMOCOM können Sie jederzeit den Sendungsstatus und mögliche Lieferverzögerungen sehen. Jetzt kostenlose Produkt-Demo vereinbaren: www.timocom.de/dvz…
Die DB InfraGo hat in vielen Regionen nicht genügend Personal für die Stellwerke – stundenlange Betriebsunterbrechungen sind die Folge. Was die Bundesnetzagentur dagegen unternehmen will und ob das ausreichen wird, diskutieren Susanne Landwehr (DVZ) und Julius G. Fiedler (Eurailpress) in dieser Folge von „Stellwerk“, dem Schienenpodcast von DVZ und Eurailpress. Außerdem geht es um den Schenker-Verkauf, der nun in trockenen Tüchern ist, ein Update zum Haushalt und die Erfolgsaussichten des beschlossenen Transformationskonzepts bei DB Cargo.…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.
Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher seit 2019 jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und ...
Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
Tobias Beck’s Podcast ist der Podcast für Menschen mit großen Visionen und jeden, der den Traum verfolgt sein eigenes Ding zu machen! Tobias Beck und seine Interview-Gäste motivieren, inspirieren und geben dir Denkanstöße, während du beim Sport bist, auf dem Weg zur Arbeit oder gerade entspannst. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und spannenden Geschichten aus der Welt von erfolgreichen Unternehmern, Speakern und Menschen, die den Status Quo infrage stellen? Dann ist der Tobias B ...
Der Podcast für Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum. Wer sind Visionärinnen und Visionäre im Land? Wer schreibt Erfolgsgeschichten? Was sind die Technologien und Produkte von morgen? All das bespricht Carsten Puschmann, der als Seriengründer und Startup-Investor, zu den führenden Gesichtern der Deutschen Digitalwirtschaft gehört mit seinen Gästen. Hier bekommst Du Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum - und für alles was Mut macht. +++ https://www. ...
unter den linden - montags 22:15 Uhr & dienstags 0:00 Uhr klassisch im TV sowie online als Demand-Stream und als Podcast zum Nachhören! „unter den linden“ ist das politische Streitgespräch bei phoenix. Im wöchentlichen Wechsel bringen Michaela Kolster und Thomas G. Becker zwei Protagonist:innen aus Bundes-, Europa- oder Landespolitik ins Gespräch und in den konstruktiven Meinungsstreit. Die Diskussionen sind kontrovers, aber immer sachlich und mit ausreichend Zeit für jedes Argument. Sie ver ...
“Das Wichtigste aus der Welt des Fußballs und darüber hinaus. Wir informieren, ordnen ein und diskutieren mit denen, die ganz nah dran sind an den wichtigsten Themen des Tages - unseren kicker-Reportern vor Ort, ausgewählten Experten und spannenden Gästen. Montag bis Freitag. Pünktlich zum Feierabend.