Die DVZ gibt es jetzt auch für zu Hause oder unterwegs – als Podcast. Ab sofort lassen wir Sie bei unseren Interviews mithören und beleuchten die wichtigsten Themen der Branche und unsere Arbeit als Fachjournalisten von einer neuen Seite. Der DVZ-Podcast erscheint alle zwei Wochen. Jetzt reinhören!
…
continue reading

1
DVZ - Die Woche: Von Gewinnern und Verlierern
23:18
23:18
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
23:18In dieser Woche hat die neue schwarz-rote Bundesregierung ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Wir schauen uns an, was darin Relevantes für die Transportwirtschaft steht. Außerdem liegt die Mittelfristprognose für den Güterverkehr vor. Sie zeigt, welche Verkehrsträger künftig Gewinner und Verlierer sein werden. Darüber und über weitere Themen spreche…
…
continue reading

1
„Die Binnenschifffahrt darf nicht übersehen werden“
35:59
35:59
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
35:59Die Binnenschifffahrt ist im Koalitionsvertrag nicht erwähnt, obwohl sie als Verkehrsträger entscheidend zur Verkehrswende beitragen könnte. Jens Schwanen, Geschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Binnenschifffahrt, ist darüber sehr verärgert, wie er im DVZ-Podcast „Politik trifft Logistik“ sagt. Weder werde die Branche explizit erwähnt, no…
…
continue reading
Der neue Koalitionsvertrag verspricht Tempo beim Planen, kräftige Investitionen in die Infrastruktur und eine klare Rückbesinnung auf den Grundsatz: Straße finanziert Straße. CDU-Politiker Christoph Ploß stellt im DVZ-Podcast klar, dass der Reformwille da ist – auch wenn vieles noch offenbleibt. Die bisherige Hafenfinanzierung bezeichnet er als ein…
…
continue reading

1
„Ein Koalitionsvertrag ist kein Gesetz“
32:48
32:48
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
32:48Der DSLV sieht im neuen Koalitionsvertrag wichtige Impulse für die Logistikbranche – etwa bei Infrastrukturinvestitionen, Finanzierungskreisläufen und Bürokratieabbau. Dennoch bleibt Skepsis: Viele Reformversprechen seien altbekannt, wichtige Themen wie alternative Kraftstoffe oder eine faire Strompreisentlastung für den Mittelstand nur unzureichen…
…
continue reading

1
DVZ - Die Woche: Zoll-Chaos und Bahn-Plan
18:10
18:10
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
18:10Die Weltwirtschaft ist im Aufruhr. Alte Gewissheiten und Partnerschaften haben sich aufgelöst, nichts ist mehr so, wie es war – und um die Planbarkeit ist es schlecht bestellt. In diesem Umfeld müssen sich nun Transport- und Logistikunternehmen behaupten, die auch vorher schon in schwierigen Märkten unterwegs waren. Wie zum Beispiel DB Cargo. Bei d…
…
continue reading

1
DVZ – Die Woche: Der Zollhammer ist gefallen
20:42
20:42
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
20:42In dieser Woche wackeln die Fundamente des Welthandels wieder heftig. US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und Sonderzölle sowie die sogenannten reziproken Zölle verhängt. Dabei erhöhen die USA Zölle auf Produkte um den Betrag, der von ihren Handelspartnern auf entsprechende US-Produkte erhoben wird. Was das für Folgen haben kann…
…
continue reading

1
Das Unternehmergespräch - heute mit Brelog-Chef Thorsten Dornia
38:21
38:21
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
38:21Die Transport- und Logistikbranche braucht starke Stimmen, um auf dem politischen Parkett Gehör zu finden. Um hier deutliche Akzente zu setzen, sind die verschiedenen Interessenvertretungen der Branche gefragt und Unternehmerpersönlichkeiten, die bereit sind, sich zu engagieren. Einer davon ist Thorsten Dornia. Im DVZ-Podcast „Das Unternehmergesprä…
…
continue reading

1
DVZ – Die Woche: Militärlogistik – Chancen und Risiken
23:28
23:28
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
23:28Aus den Koalitionsverhandlungen der neuen Bundesregierung liegen erste Ergebnisse vor – die man als positiv für das Transportgewerbe bezeichnen kann. Die Bundeswehr sucht die Zusammenarbeit mit der zivilen Logistikwirtschaft und für Dienstleister könnte sich daraus neues Geschäft ergeben. In welchen Bereichen das der Fall sein könnte, darüber sprec…
…
continue reading

1
Von A nach Grün: CO₂-Reduktion ist nicht alles - Nachhaltigkeit ist viel mehr
58:02
58:02
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
58:02Philipp Unger kam bereits während seines Studiums zu Schnellecke Logistics. Seit mehr als fünf Jahren verantwortet er nun als Head of Group Sustainability Management alle Nachhaltigkeitsaktivitäten des Logistikdienstleisters. Im Podcast spricht er mit DVZ-Redakteur Frederic Witt über die unterschiedlichen Herausforderungen in Deutschland, Indien un…
…
continue reading

1
Stellwerk - Der Schienenpodcast: Wie die Schiene vom Sondervermögen profitieren kann
29:02
29:02
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:02Der Bundestag hat ein Sondervermögen von 500 Mrd. EUR für die Infrastruktur und Klimaneutralitätsmaßnahmen beschlossen. Das weckt Begehrlichkeiten bei den verschiedenen Infrastrukturen, auch die DB hat einen enormen Bedarf an Mitteln angemeldet. DVZ-Hauptstadtkorrespondentin Susanne Landwehr und Eurailpress-Hauptstadtkorrespondent Julius G. Fiedler…
…
continue reading

1
DVZ - Die Woche: Wohin steuern die Stückgutnetze?
20:58
20:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
20:58Den deutschen Stückgutnetzen geht es nicht gut. Bereits im letzten Jahr war die Mengenentwicklung unbefriedigend und der Druck wird auch 2025 weiter zunehmen. Der Wettbewerb wird schärfer bei gleichzeitig steigenden Kosten – und das geht massiv zu Lasten der Profitabilität der Player. Das hat eine aktuelle Umfrage der DVZ in diesem Segment ergeben …
…
continue reading

1
Das Unternehmergespräch - heute mit Waldbach-Chef Björn Waldbach
38:21
38:21
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
38:21Wie entwickelt sich ein gelernter Spediteur zum selbständigen Logistikunternehmer mit diversifiziertem Kundenportfolio? Was sollte ein Transportunternehmer seinen Fahrern bieten, um sie langfristig zu halten? Und mit welchen alternativen Antrieben muss er planen? Diese Fragen beantwortet Björn Waldbach, Chef von Waldbach Fulfillment Logistik, im Un…
…
continue reading

1
DVZ - Die Woche: Die Angst der Reeder
20:48
20:48
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
20:48Kaum ein anderer Carrier ist so abhängig von den Entwicklungen in den USA wie die Seeschifffahrt – und derzeit tickt die Uhr für eine Entscheidung der US-Administration, die alles bisher Dagewesene so ziemlich in den Schatten: Am 24. März entscheidet sich, ob chinesische Schiffe und solche, die in China gebaut wurden, US-Häfen nur gegen Zahlung ein…
…
continue reading

1
DVZ - Die Woche: Neuordnung der Logistik-Märkte
22:25
22:25
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
22:25Es ist erstaunlich und auch beunruhigend, in welchem Tempo sich die Weltordnung verändert – getrieben von den kruden Ideen eines einzelnen Mannes. Einstige Freundschaften werden infrage gestellt und Europa muss sich in vielerlei Hinsicht neu erfinden – auch im Handel, zum Beispiel mit Südamerika oder Indien. Wie sich diese Veränderungen auch auf di…
…
continue reading

1
Politik trifft Logistik: „Die Politik muss Lust auf die Bahn haben"
36:28
36:28
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
36:28Im DVZ-Podcast sagt Maria Leenen: „Die Politik muss Lust auf die Bahn haben“ Mit einem Sondervermögen für Infrastruktur will die Politik unter anderem Straße, Schiene und Wasserstraße zur Verfügung stehen. Hauptstadtkorrespondentin Susanne Landwehr spricht im DVZ Podcast "Politik trifft Logistik" mit Maria Leenen, CEO und geschäftsführende Gesellsc…
…
continue reading
Sebastian Reimann und Robert Kümmerlen sprechen in DVZ Die Woche über die Erwartungen der Wirtschaft nach der Bundestagswahl, mögliche Veränderungen im Luftfrachtmarkt und die neuen Strafgebühren, mit denen die US-Regierung gegen chinesische Reedereien vorgehen will. Außerdem werfen sie einen Blick darauf, warum einige Häfen von der Umfahrung des S…
…
continue reading

1
Von A nach Grün: Mit den richtigen Daten die CO2-Bilanz verbessern
57:36
57:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
57:36Hendrik Krukow, Executive Director Sales & Marketing bei der Nagel-Group, und Tobias Bohnhoff, Co-Founder und CEO von Shipzero beleuchten im Podcast die Partnerschaft ihrer Unternehmen. Dabei geht es um Details rund um Emissionsdaten, Unterschiede zwischen Start-ups und großen Logistikunternehmen sowie die Bedeutung von Book&Claim.…
…
continue reading

1
DVZ – Die Woche: Die Wahl – was Logistiker wollen
26:03
26:03
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
26:03Nur noch ein paar Tage, dann entscheidet sich, in welche Richtung Deutschland in den nächsten vier Jahren gehen wird. Weltpolitisch, gesellschaftlich und – ganz klar – auch wirtschaftlich. Auf der Business-Plattform LinkedIn hat die DVZ-Redaktion ihre Community gefragt, für wie wahrscheinlich sie es halten, dass nach der Wahl die konjunkturelle Wen…
…
continue reading

1
DVZ - Die Woche: Lieferketten in Gefahr
16:33
16:33
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
16:33Donald Trump hält die Welt in Atem. Seit seinem Amtsantritt vergeht kaum ein Tag ohne eine Androhung oder Ankündigung von Zöllen. Und aktuell geht es – wer hätte es gedacht –, um Stahl- und Aluminiumimporte – auch aus der EU. Damit schließt er fast nahtlos dort an, wo er 2021 aufgehört hat. Welche Konsequenzen das für die Weltwirtschaft und natürli…
…
continue reading

1
Stellwerk - Der Schienenpodcast: Was kommt auf die DB zu?
20:55
20:55
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
20:55Die Union führt in den Umfragen vor der Bundestagswahl nach wie vor deutlich. Sie fordert schon länger eine Trennung von Netz und Betrieb. Nun hat Fraktionsvize Ulrich Lange (CSU) dieses Thema nochmal aufgebracht und darüber hinaus das Konzept der Generalsanierungen in Frage gestellt. Was CDU und CSU mit der Bahn vorhaben, darüber sprechen die Haup…
…
continue reading

1
DVZ – Die Woche: Von Zoll-Trollen und Logistik-Riesen
18:43
18:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
18:43Es war eine turbulente Woche! In der Handelspolitik ist es drunter und drüber gegangen, aber das war nicht anders zu erwarten. Und die nächsten Wochen werden nicht ruhiger sein. Auch in der Logistik hat es Bewegung gegeben. Sennder hat das FTL-Geschäft von CH Robinson in Europa endgültig geschluckt und die Amerikaner planen im Gegenzug, ihre See- u…
…
continue reading

1
DVZ – Die Woche: Das unmoralische Angebot von Mercedes-Benz
20:54
20:54
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
20:54Preisrunden zwischen Verladern und ihren Logistikpartnern stehen immer wieder auf der Tagesordnung – und meistens finden die Beteiligten einen akzeptablen Kompromiss. Mit seinem jüngsten Vorstoß bricht der Pkw-Hersteller Mercedes-Benz allerdings mit dem Prinzip der fairen Zusammenarbeit. Der Stuttgarter Konzern fordert von seinen Dienstleistern ein…
…
continue reading

1
Das Unternehmergespräch – heute mit DLS-CEO May-Britt Schrader
29:32
29:32
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:32Unternehmen aus dem Logistikmittelstand bleiben oft unter dem Radar der Öffentlichkeit – und die Akteure wundern sich, warum sie so wenig wahrgenommen werden. Dass es auch anders geht, hat May-Britt Schrader, CEO der mittelständischen DLS Spedition, unter Beweis gestellt. Seit letztem Jahr ist sie regelmäßig mit ihren Postings auf LinkedIn unterweg…
…
continue reading

1
DVZ – Die Woche: Unruhige Zeiten voraus
16:03
16:03
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
16:03Die weltpolitischen Zeichen stehen auf Sturm und der scheint in den USA genau die Dimension anzunehmen, die sich schon lange angekündigt hat. Mit dem Wechsel von Präsident Biden zu Donald Trump werden Handelsbeziehungen neu definiert und in der Folge dürften sich auch Warenströme verändern. Was das für Auswirkungen auf die Transport- und Logistikbr…
…
continue reading

1
Arbeitswelt: New Leadership – Moderne Führung in turbulenten Zeiten
54:37
54:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
54:37Mitarbeiterführung hat sich in den letzten Jahren stark verändert – nicht zuletzt durch die fortschreitende Digitalisierung, neue Arbeitsweisen und ein verändertes Hierarchieverständnis. Friederike Prasuhn, CPO bei Hellmann Worldwide Logistics, spricht mit DVZ-Redakteurin Amelie Bauer über die Herausforderungen, mit denen moderne Führungskräfte kon…
…
continue reading

1
DVZ – Die Woche: Flat Tax – Lösung für Schiffsemissionen?
18:17
18:17
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
18:17Trotz aller politischen Umbrüche und Krisenherde in der Welt ist der Klimawandel eines der wichtigsten generationenübergreifenden Themen. Und nun gibt es eine neue Entwicklung: Überraschend haben sich die beiden wichtigsten Schiffsregisterländer für eine Pauschalsteuer auf Emissionen im Seeverkehr ausgesprochen. Was das bedeutet und worum es dabei …
…
continue reading

1
DVZ – Die Woche: BLG Logistics unter Druck
20:04
20:04
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
20:04Nach wie vor hat die deutsche Wirtschaft mit der anhaltenden Flaute zu kämpfen und jetzt bekommt das die BLG Logistics zu spüren. Kein Wunder, denn Autos made in Germany sind offensichtlich nicht mehr überall ein Renner. Was das für den Bremer Logistikkonzern bedeutet und welche Konsequenzen das nach sich zieht, darüber sprechen Robert Kümmerlen un…
…
continue reading

1
DVZ – Die Woche: Das bringt das Logistikjahr 2025
18:10
18:10
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
18:10Das vergangene Jahr ist scheinbar nur so verflogen, während sich die Nachrichten nur so gejagt haben. Wirtschaftliche Stagnation, kriegerische Konflikte, politische Umwälzungen – all das hat sich auf den Transportmarkt ausgewirkt. Doch die große Frage bleibt: Wie geht es 2025 weiter? Dazu haben sowohl die Marktforscher von Transport Intelligence al…
…
continue reading

1
DVZ – Die Woche: Politik, Übernahmen, Arbeitskampf
16:55
16:55
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
16:55Die Politiker sind im Wahlkampfmodus. Die Parteien stimmen ihre Wahlprogramme ab. Dabei spielen verkehrspolitische Themen eine unterschiedlich gewichtete Rolle. Infrastruktur, Finanzierung und die Entlastung der Transportbranche sind zentrale Aspekte. Außerdem ziehen Lutz Lauenroth und Robert Kümmerlen im aktuellen Podcast Die Woche eine Bilanz der…
…
continue reading

1
Politik trifft Logistik: Für Paula Piechotta, Grüne, ist die Frage der Schuldenbremse zentral
32:27
32:27
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
32:27Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Ein wichtiges Thema, das heute alle beschäftigt, ist die Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur. Bei der neuen Folge des DVZ Podcast „Politik trifft Logistik“ spricht Paula Piechotta, Bundestagsabgeordnete aus Leipzig und Haushaltspolitikerin mit DVZ Redakteurin Susanne Landwehr über veraltete Infrastruktur, einen…
…
continue reading

1
DVZ – Die Woche: Mosel-Stau und Reeder-Privileg
17:50
17:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
17:50Diese Woche hat mit einem Wumms begonnen. Allerdings nicht im positiven, sondern im negativen Sinn. Ein Binnenschiff hat die Mosel-Schleuse bei Müden gerammt und auf Monate hinaus außer Betrieb gesetzt – und damit ist auch die Binnenschifffahrt lahmgelegt, was für die Industrie im Saarland einige Konsequenzen mit sich bringt. Warum diese Kollision …
…
continue reading

1
Stellwerk - Der Schienen-Podcast: Das Ampel-Aus und die Folgen für die Schiene
16:54
16:54
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
16:54Nach dem Aus der Ampel-Koalition sind auch einige Wochen später noch entscheidende Fragen in der Schienenpolitik, insbesondere der Finanzierung offen. An einigen Stellen besteht aber auch schon Klarheit. DVZ-Redakteurin Susanne Landwehr und Eurailpress-Hauptstadtkorrespondent Julius G. Fiedler beleuchten die aktuelle Situation und schauen nach vorn…
…
continue reading

1
DVZ – Die Woche: Letzte Chance für DB Cargo
17:19
17:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
17:19Für DB Cargo wird es spannend – die Güterbahn steht vor ihrer „letzten Chance“ und der Druck ist enorm: Die EU-Wettbewerbshüter haben klargemacht, dass das Unternehmen ab 2025 auf eigenen Beinen stehen und bis Ende 2026 profitabel sein muss. Das aber heißt nichts anderes, als dass der Konzern in Windeseile komplett umgebaut werden muss. Wie das gel…
…
continue reading

1
DVZ – Die Woche: Teuken-7B, die europäische Antwort
16:55
16:55
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
16:55„Teuken-7B“ heißt das diese Woche veröffentliche KI-Sprachmodell, das von dem Fraunhofer-Projekt OpenGPT-X veröffentlicht wurde. Es ist die europäische Antwort auf die großen amerikanischen Modelle. Außerdem beleuchten Frederic Witt und Robert Kümmerlen die anhaltende Parkplatznot für Lkw – trotz Fortschritten fehlen noch immer knapp 20.000 Stellpl…
…
continue reading

1
Hermes Germany: Wie ein Kulturwandel gelingen kann
48:55
48:55
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
48:55Die Unternehmenskultur beschreibt eine Art Wertesystem, nach dem gehandelt und entschieden wird. Gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel wird es immer wichtiger, diese internen Strukturen an Entwicklungen wie die digitale Transformation anzupassen. Im Gespräch mit DVZ-Redakteurin Amelie Bauer sprechen Ezimena Fliedner und Katja Schott von Hermes …
…
continue reading

1
DVZ – Die Woche: Fahrernovelle hängt fest
14:57
14:57
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
14:57Bald startet die Weihnachtssaison, die den Kep-Diensten jedes Jahr eine echte Paket-Schwemme beschert. Doch in diesem Jahr ist nicht gesagt, dass alle Bestellungen tatsächlich rechtzeitig ihr Ziel erreichen – denn, der Mangel an Berufskraftfahrern hat sich weiter verschärft. Was jetzt die Branchenverbände BGL, DSLV, Amö, BWVL und BPEX fordern, darü…
…
continue reading

1
Stellwerk – Der Schienenpodcast: Bodo Ramelow (Die Linke) will eine echte Gemeinwohlorientierung auf der Schiene
10:58
10:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
10:58Er ist neben einer Eisenbahnstrecke geboren und heute ein inniger Verfechter der Schiene. Bodo Ramelow (Die Linke), Ministerpräsident von Thüringen, ärgert sich über den Abbau von Gleisen in Thüringen, über die Überorganisation des Eisenbahnsystems in Deutschland und über die DB InfraGO, die aus seiner Sicht nicht gemeinwohlorientiert ausgerichtet …
…
continue reading

1
DVZ – Die Woche: Hellmann baut Vorstand um
21:43
21:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
21:43Ein ganzes halbes Jahr – so viel Zeit hat sich der neue Hellmann-CEO Jens Drewes genommen, um das Unternehmen kennenzulernen. Jetzt stellt er den Vorstand des Osnabrücker Logistikkonzerns neu auf – und die Personalien lassen Rückschlüsse auf die künftige Strategie zu. Wer in das Top-Gremium einzieht, wer es verlässt und was sich eine Leitungsebene …
…
continue reading

1
Politik trifft Logistik: Mathias Stein, SPD, schaut kritisch auf das Taktieren in der Politik
33:01
33:01
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
33:01Die Ampel-Koalition ist Geschichte. Mathias Stein, Verkehrsexperte der SPD-Bundestagsfraktion spricht mit DVZ-Redakteurin Susanne Landwehr im Podcast „Politik trifft Logistik“ über die notwendigen Schritte bis zur Bundestagswahl, das Taktieren in der Politik, über die Verkehrsprognose 2040 und die Notwendigkeit, auch die Wasserstraße nicht aus dem …
…
continue reading

1
DVZ - Die Woche: Berlin-Beben und Trump-Schock
20:06
20:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
20:06In dieser Woche ist es auf dem politischen Parkett hoch hergegangen: Erst hat der Republikaner Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl mit enormem Rückenwind für sich entscheiden können, dann folgte am Mittwochabend um 21:15 Uhr der denkwürdige Auftritt von Olaf Scholz, der Bundesfinanzminister Christian Lindner entlassen und damit die ohnehin sch…
…
continue reading

1
Live-Podcast auf der BVL Supply Chain CX: Personal Branding auf LinkedIn
50:21
50:21
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
50:21Nach einer kurzen Anmoderation von Christina Thurner und Uwe Berndt, Leiter des BVL-Themenkreises Image der Logistik, hat DVZ-Redakteurin Amelie Bauer auf der Supply Chain CX mit Michelle Friedrich von der Zufall Logistics Group und Frank Haas von Gebrüder Weiss über Praxis-Tipps für mehr Sichtbarkeit und Engagement auf LinkedIn gesprochen. Social …
…
continue reading
Die deutsche Automobilindustrie – einst Vorzeigebranche, ist schwer gebeutelt. Die Exportzahlen sind rückläufig, der E-Autos-Absatz ist mau und das VW-Management denkt daran, Werke in Deutschland schließen zu lassen. Und geht es den Automobilherstellern schlecht, leidet die Logistik mit – möchte man meinen. Vor diesem Hintergrund überraschten manch…
…
continue reading

1
DVZ – Spotlight: Nanno Janssen – Der Elektro-Fan und seine Strategie
34:35
34:35
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
34:35Der Straßengüterverkehr steht vor großen Umwälzungen: Der Betrieb von Diesel-Lkw ist teuer geworden – und wenn 2027 der CO₂-Emissionshandel greift, wird es noch teurer. Auf der anderen Seite sind die Weichen gestellt für den Umstieg auf emissionsfreie Lkw: E-Lkw sind in der Anschaffung bei weitem nicht mehr so teuer, wie noch vor Jahresfrist. Wie d…
…
continue reading

1
DVZ – Die Woche: Eindrücke von der BVL Supply Chain CX
26:41
26:41
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
26:41Shownotes Zu allen Interviews auf dem Roten Sofa: https://www.youtube.com/playlist?list=PLQXHVDet-tduPhE8mhA4zhM8rROB49xNp Zu allen Texten rund um die Supply Chain CX: https://www.dvz.de/sonderseiten/supply-chain-cx.html Transport- und Logistikunternehmen spüren Klimarisiken zunehmend: https://www.dvz.de/unternehmen/detail/news/neue-studie-transpor…
…
continue reading

1
Stellwerk - Der Schienenpodcast: Das Personalproblem von DB InfraGo
21:55
21:55
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
21:55Die DB InfraGo hat in vielen Regionen nicht genügend Personal für die Stellwerke – stundenlange Betriebsunterbrechungen sind die Folge. Was die Bundesnetzagentur dagegen unternehmen will und ob das ausreichen wird, diskutieren Susanne Landwehr (DVZ) und Julius G. Fiedler (Eurailpress) in dieser Folge von „Stellwerk“, dem Schienenpodcast von DVZ und…
…
continue reading

1
DVZ – Die Woche: Die Strategie des Girteka-Chefs
19:24
19:24
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
19:24Der litauische Transportdienstleister Girteka gehört zweifellos zu den ganz großen Playern im Straßengüterverkehr. Und der Grad der Professionalisierung ist ziemlich hoch. Doch damit will sich Jeroen Eijsink, der das Unternehmen seit dem Sommer 2023 leitet, nicht zufrieden geben - er hegt ambitionierte Ziele. Wo der Girteka-CEO ansetzen will, welch…
…
continue reading

1
DVZ – Die Woche: Was bleibt vom Mobilitätspaket?
18:24
18:24
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
18:24Nur wenige EU-Regelungen haben in der Transportbranche für so große Unruhe gesorgt, wie das Gesetzespaket zum Straßengüterverkehr – oder kurz: das Mobilitätspaket Eins. Sieben EU-Staaten – vornehmlich aus dem Osten der EU – haben dagegen geklagt, weil sie grundlegende EU-Prinzipien verletzt sahen. Jetzt hat der Europäische Gerichtshof sein Urteil g…
…
continue reading

1
Politik trifft Logistik - Frank Huster: "Es ist im Grunde schon alles gesagt"
37:47
37:47
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
37:47Welche Fahrzeuge kaufen Spediteure, was wünschen Sie sich für den Bundeshaushalt 2025 und wie sind die Erwartungen an die kommende Bundesregierung? Diese Fragen hat DVZ-Hauptstadtkorrespondentin Susanne Landwehr mit Frank Huster, Hauptgeschäftsführer des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik im neuen DVZ Podcast „Politik trifft Logistik“ bespro…
…
continue reading

1
DVZ – Die Woche: DHL Group – Kurs Wachstum
14:33
14:33
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
14:33Fünfjahrespläne kennt man in erster Linie aus dem Reich der Mitte. Doch auch bei der DHL Group gehören solche Langfristszenarien dazu. Nach der Strategie 2025 folgt nun die Strategie 2030 - und die ist ganz auf Wachstum ausgerichtet. Was sich dahinter verbirgt und wie das Unternehmen seinen Umsatz um 50 Prozent steigern will, darüber sprechen Rober…
…
continue reading

1
Nachhaltige Gestaltung von Lieferketten mit den richtigen Daten
45:38
45:38
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
45:38Helen Tacke, CEO von Cozero, und Tim Peters, Manager Supplier Sustainability bei Hapag-Lloyd, geben in der neuen Folge des DVZ-Podcasts „Zero“ Einblicke in ihre Zusammenarbeit. Sie erläutern ihren Umgang mit Scope-3-Emissionen und die Herausforderungen einer nachhaltigen Lieferkette im Einkauf und im Austausch mit den Lieferanten. Auch die Chancen …
…
continue reading