At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
Welche Probleme bringt die hohe Elefantendichte in Sri Lanka mit sich? Wie wird Ceylon Tee angebaut und was macht die Qualität aus? In der zweiten Folge führt euch Kiki nach Sri Lanka. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/logbuchpodcast/message
Welche Probleme bringt die hohe Elefantendichte in Sri Lanka mit sich? Wie wird Ceylon Tee angebaut und was macht die Qualität aus? In der zweiten Folge führt euch Kiki nach Sri Lanka. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/logbuchpodcast/message
Eine kurze, aber intensive Reise liegt hinter Kiki. In dieser Folge geht es nach Saudi Arabien – genauer gesagt in die Oase AlUla. Von einer spektakulären Einweihung des Resorts Banyan Tree - in dem Kiki zu Gast war - über die beeindruckenden Gräber der Nabatäer in Hegra bis zu einem furiosen Ausritt mit einem echten Araberhengst – Kiki nimmt uns mit in die Welt der Wüste und der Oase AlUla, die bei ihrem Besuch eine kleine Überraschung bereit hielt... Zusätzlich gibt es kurze Hintergrundinformationen zu den Nabatäern, der Hedschasbahn und der Weihrauchrute. Logbuch nimmt Euch mit zu den Orten der Erzählungen einer Reisejournalistin - diesmal auf die Arabische Halbinsel. Wie sieht die Wüste von oben aus? Was macht Mariah Carey in einem Spiegelgebäude mitten im Norgendwo und was macht man eigentlich, wenn man ohne Auto, Fahrer und Ortskenntnis nachts in einer Oase festsitzt? Kiki Baron berichtet es im Gespräch mit Jonas Ross. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/logbuchpodcast/message…
Was sind Engelswolken? Wie entsteht eigentlich Cognac? Warum ist ein eigentlich abgelegener Strand voller Menschen und wie kann man Dinosaurier aus der Flasche trinken? Das und mehr in dieser Ausgabe von Logbuch - wie immer mit Kiki Baron und Jonas Ross. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/logbuchpodcast/message…
Für Jonas und Kiki geht es damit in die Nähe ihrer gemeinsamen Heimat Kiel. In die Hohwachter Bucht in Schleswig-Holstein. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/logbuchpodcast/message
Welche Spezialität sich besonders lohnt, wie ihr völlig überraschend unzählig Störche begegneten und wie sie in einem alten Rittersaal neben dem Hochadel zu Abend aß und anschließend bei einer Jagd in royaler Begleitung landete: All das in Ausgabe Nummer 16 von Logbuch. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/logbuchpodcast/message…
Kiki berichtet von ihrem sensationellen Flug nach Dubai im Privatjet, von ihren Erlebnissen auf der EXPO und vergleicht die Metropole heute mit Erlebnissen, die sie beim ersten Besuch Ende der 80er Jahre hatte. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/logbuchpodcast/message…
Reisejournalistin Kiki Baron berichtet in unserem neuesten Podcast von ihren Erlebnissen in Georgien. Ein faszinierendes Land zwischen Großem und Kleinen Kaukasus. Wer hätte gedacht, dass hier die Wiege des Weines liegt. Bereits vor 8000 Jahren, das ist verbürgt, wurde im Tal zwischen den Gebirgszügen Wein gekeltert. Nicht umsonst sind die Georgier bis heute bekannt als große Schluckspechte. Laut Legende hätten sie, als Gott die Erde an die Völker verteilte, vor lauter Hangover fast ihren Anteil verpasst. Wie die Geschichte zu Ende geht und noch viel mehr erzählt Kiki. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/logbuchpodcast/message…
Nach einer längeren Pause geht es zurück in die Aufzeichnungen von Reisejournalistin Kiki Baron. Dieses Mal folgen wir ihr nach Nepal in die touristisch unerschlossene Provinz Mustang an der Grenze zu Tibet. Kiki erzählt von ihrer abenteuerlichen Trekking Tour über das Dach der Welt, auf uralter Handelsroute durch felsige Ödnis und tiefe Schluchten. Durch eine eiskalte Region ohne Energieversorgung und fließend Wasser. Und durch Dörflein, die mittelalterlich anmuten. Dabei stets im Blick die Gletschermassive des Himalaya. Alle Bilder von Kikis Mann Paul sind hier auf Instagram zu finden. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/logbuchpodcast/message…
In Folge 12 knüpfen wir nahtlos an die Ereignisse der zehnten Folge von Loguch an. Kiki erlebt ein schier unglaubliches Abenteuer in Indonesien und erzählt von den Ereignissen rund um einen Schiffbruch vor Komodo. Welche Kreuzverbindung es zwischen dieser Geschichte, Kikis Besuch auf Bali und einem verschwundenen Schweizer Fotografen gibt und welche Rolle die beeindruckenden Komodo-Varane spielen: Folge 12 von Logbuch verrät es. Dabei zeht diese Folge Logbuch vor Allem von den Original Aufzeichnungen aus Kikis Tagebuch von 1985. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/logbuchpodcast/message…
Kiki Baron erzählt die schier unglaubliche Geschichte ihres Besuchs in den Philippinen 1983 auf den Spuren des Abenteurers Bob Hobman. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/logbuchpodcast/message
In Folge 10 folgt Jonas der Reisejournalistin Kiki Baron durch luftige Höhen und schier endlose Tiefen einer Silbermine in Bolivien. Durch die Geschichte und die Natur eines Landes das voller Abenteuer, Kuriositäten und Vielfalt steckt. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/logbuchpodcast/message…
Logbuch Podcast ist wieder am Ball mit Folge 9. Reisejournalistin Kiki Baron und Musiker Jonas Ross (Jon Ives) berichten diesmal über ihre Erlebnisse in Norwegen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/logbuchpodcast/message
Reisejournalistin Kiki Baron nimmt uns mit in die weite Ferne, wirft ihr Gedankennetz diesmal über Tahiti und Französisch-Polynesien aus. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/logbuchpodcast/message
Logbuch Podcast meldet sich mit Folge 7. Kiki Baron führt uns als weltgewandte Reisejournalistin über unseren Planeten. In dieser Sendung kreuzen sich Kikis Wege mit denen von Nick Wilder. Der umtriebige Schauspieler ist unser Gast. Soeben hat er seine Autobiografie veröffentlicht – „Herr Kaiser, das Leben ist wilder als man denkt“. In seinem Buch geht es nicht zuletzt um Traumschiff, Traumreisen und Träume, von denen er hier erzählt. Nick Wilder hatte sich einst beim TV-Publikum als größte deutsche Werbe-Ikone etabliert. 14 Jahre lang spielt er den Herrn Kaiser von der Hamburg-Mannheimer. Fast nahtlos geht es zu seiner Rolle als Schiffsarzt Doc Sander auf dem Traumschiff über. 25 Folgen lang ist er an Bord und schippert über die Weltmeere. Seit letztem Jahr fühlt er wieder mehr festen Boden unter den Füßen und ist gerade dabei für den 7. Mai 2021 einen Event in Fehmarn zu organisieren. Die Ostseeinsel ist seine alte Heimat. Bereits 1998 hat der Bauernsohn allerdings eine neue Heimat gefunden – im US-Bundesstaat Montana. Ein mehrjähriger Aufenthalt in Los Angeles bringt ihm unter anderem eine Hauptrolle im Hollywoodfilm „Stargate“ von Rolf Emmerich ein. Auftritte in verschiedenen deutschen Fernsehproduktionen wie „Unser Charly“, „Küstenwache“ oder „Kreuzfahrt ins Glück“ bringen ihn immer wieder nach Deutschland zurück. Ein wildes Leben also, das uns Nick Wilder sehr unterhaltsam offenbart. Mit vielen Blicken hinter die Kulissen. Kennengelernt haben sich Kiki und Nick auf dem Geburtstag von Filmkomponist Harold Faltermeyer (//faltermeyer.com). Souvenirs in Kikis Hamburger Wohnung entlocken Nick Erinnerungen an Bali und an eine Wahrsagerin sowie an die erste Begegnung mit Traumschiff Erfinder und Produzent Wolfgang Rademacher, mit seiner heutigen Frau und Schauspielerin Christine Mayn und Jan Fedder (02:45). Wie kommt ein Bauernsohn von Fehmarn nach Montana und was hat „Bonanza“ damit zu tun (10:00)? Durch den einen oder anderen glücklichen Zufall findet Nick ein zauberhaftes Grundstück und baut seine Traumvilla ohne Keller (13:00). Was lief in Lebensmittelpunkt L.A. ab und welche Rolle spielt wieder eine Wahrsagerin (18:00)? Vom Windsurfshop in Miami zur Schauspielerei mit Don Johnson (19:30). What the hell was „Lethal Orbit“, größter Flop in Nicks Leben (21:30)? Ein weiterer Traum wird wahr – Hauptrolle in Rolf Emmerich Film „Stargate“ (27:00). Erdbeben in L.A. und Christchurch (36:45). Herr Kaiser spielt Fußball auf dem Dach des Olympiastadions (41:00). Das unfassbare Ausmaß des Visualisierens und wie packt man Hürden (47:00). Der Traum von schönen Reisen entfaltete sich zur Rolle als Doc Sander auf dem Traumschiff mit Drehstart in Bora Bora (49:00). Zyklon am letzten Drehtag: Kokosnüsse fliegen durch die Luft in Traumhotel Four Seasons (www.fourseasons.com), Friedrich von Thun fällt aus der Palme und Nick lernt Ukulele (53:40). Er ist nämlich auch noch Musiker. Im Schafspelz und ohne Ahnung von Noten (57:36). Ein paar Takte Country bringen uns wieder nach Montana (01:03:20) und zur Verlosung von Nicks Autobiografie. Zum großen Finale lässt uns Nick teilhaben an seinem Streaming Projekt am 7.Mai 2021 im Burg Film Theater in Burg auf Fehmarn (01:08:18). https://www.reservix.de/tickets-nick-wilder/t16030 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/logbuchpodcast/message…
Logbuch Podcast meldet sich mit Folge 6. Wir folgen wieder Kiki Baron, die als Reisejournalistin seit 40 Jahren weltweit unterwegs ist. Wir besuchen Traumziele und bereichern den Aufenthalt mit ihren persönlichen Erlebnissen und Begegnungen. In dieser Folge ist Fotograf Michael Poliza zu Gast. Er hatte Kiki auf einer von ihm organisierten Flug-Safari das Wüstenland Namibia in schillerndsten Farben präsentiert. Michael Polizas Arbeit als Wildlife-Fotograf ist nur eine Seite seines abwechslungsreichen Lebens. Daraus entstanden u.a. grandiose Fotobände über Afrika, die in 70 Ländern verkauft wurden. Doch der Hamburger ist ebenso Unternehmer, Entdecker und Botschafter für WWF. Er lässt uns an seinem Leben in unterschiedlichen Welten teilhaben und spricht von seiner Entwicklung vom IT-Unternehmer zum Profi-Fotograf (03:02). Die 1000-Tage-Reise auf der „Starship“ bringt ihn rund um die Welt (04:20), die Freundschaft mit Lodge- und Hotelgruppe Wilderness Safaris (https://wilderness-safaris.com/) kreuz und quer durch Afrika. Einzigartige Luftaufnahmen, entstanden auf einer achtwöchigen Helikopter-Tour von Hamburg nach Kapstadt, verdichteten sich zum preisgekrönten Band „Eyes over Africa“ (07:10). Wir sprechen über Namibia (08:43) und übers perfekte Timing für hautnahe Naturerlebnisse. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort, ist eine Maxime von Michaels Reisen, die er für Familien oder kleine Gruppen organisiert und die über „mp-experiences“ zu buchen sind (http://www.mp-experiences.de/). Früher brachte er Bilder zu den Menschen, wie er sagt, jetzt bringt er Menschen zu den Bildern. „Erinnerungen schaffen “, sind ebenfalls Grundlagen der ausgeklügelten Choreografie von Michaels Abenteuerreisen (http://michaelpoliza.com/). Welcher Art erfahren wir von Kiki. Manchmal spielt dennoch der Zufall mit, wie die Begegnung mit einer Himba-Frau in der scheinbar endlosen Wüste des Hartman Valleys (13:50). Was macht die Faszination Afrika aus? Der Natur-Fotograf bringt es auf den Punkt (34:40). Wir hocken bei dem Gespräch in Michaels Fotogalerie in Hamburg. Im Showroom stehen zwei Dutzend E-Bikes von Riese Müller. Wie kommt man vom Flieger über Afrika in den Edel-Sattel um Hamburg? Michael Poliza hat jetzt auch noch „MP eBike Adventures“ gegründet und beleuchtet reizvolle Erlebnisse in seiner Heimat (35:55). Kiki ist mit von der Partie. Folge 6 nimmt immer wieder aufregende Wendungen unter dem Aspekt des Weltreisens. Passend dazu spendiert uns Michael eines seiner wunderschönen Fotobücher – THE WORLD. Ihr könnt den schwergewichtigen Band gewinnen. Schaut dafür auf unserer Instagram oder Facebook Seite vorbei. Nun aber viel Freude und vielen Dank fürs zuhören. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/logbuchpodcast/message…
Wir melden uns nach einer kleinen Pause mit Folge 5 zurück. In dieser Woche bringt uns Kiki nach Bali. Wir tauchen in einen magischen Ort mit spiritueller Tiefe. Zunächst fliegen wir aber gewissermaßen über die Gipfel der Vulkane, zu den Reisfeldern und Stränden der indonesischen Insel, deren Bevölkerung nach einer einzigartigen Erscheinungsform des Hinduismus lebt. Im Unterschied zum Rest Indonesiens mit 17.000 Inseln, denn dort folgen die Menschen überwiegend dem Islam. Wir steigen kurz in die Geschichte ein (ab 4:27) und erfahren, was die Geografie Balis mit einer quergelegten linken Schuhsohle zu tun hat (ab 8:27). Ein paar Fakten zu Bevölkerung und Tourismus folgen (ab 13:57), bevor wir uns Kikis knapp vier Jahrzehnte langer intensiver Beziehung zu Bali widmen (ab 15:58). Dank ihrer Recherchen für Reportagen und Reiseführer gewann Kiki, wie wohl nur wenige ausländische Inselbesucher, einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der Balinesen. Und betrachten in der fünften Folge von Logbuch ebenfalls die Entwicklung in den letzten 40 Jahren. Kiki erzählt uns, was sie mit Mick Jagger gemein hat und warum es auf beide zurückging, dass Hochzeiten auf traditionelle balinesische Art für Nicht-Hindus Jahrelang tabu waren. Doch vor Allem spielt in unserem Gespräch das spirituelle Bali die Hauptrolle. Kiki entführt uns in die fabelhafte Welt der Tempel und Feste und lässt ihre gefühlserregende Erfahrung bei einer dörflichen Aufführung des Barong Dramas wieder aufleben (ab 30:24). Natürlich machen wir wie in jeder Folge einen Ausflug in die kulinarische Szene, wobei wir uns speziell mit dem sozialen Aspekt des Reisanbaus beschäftigen sowie mit der Bedeutung des Speisens an sich (ab 52:40). Wer noch nie von Kopi Luwak gehört hat, lernt, was es mit dem teuersten Kaffee der Welt auf sich hat. Ist Bali nun ein Paradies oder nicht? Jedes Ding hat zwei Seiten, auch die Insel Bali. Übertourismus, Verkehr und der Umgang mit Müll gehören zu den negativen Komponenten (ab 1:10). Zum Abschluss in Logbuch #5 berichtet Kiki über das balinesische Neujahrsfest Nyepi, ein ganz besonderer Tag auch für Touristen, weil sie angehalten werden, ihre Unterkunft nicht zu verlassen. Viel Freude mit der neuen Folge. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/logbuchpodcast/message…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.