انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Möchte Gott eine Päpstin? – Dorothea Sattler über Reformprozesse in der römisch-katholischen Kirche
Manage episode 348045396 series 3308604
Die römisch-katholische Kirche muss sich verändern. Das ist nicht nur ein dringendes Anliegen vieler Kirchenangehöriger, sondern gemäss Papst Franziskus auch der Wille Gottes. Entscheidungen sollen dereinst nicht mehr vom Papst und den Bischöfen alleine getroffen werden, sondern unter Einbezug der Gemeinden. Die römisch-katholische Theologin und Aktivistin Dorothea Sattler setzt sich mit Nachdruck dafür ein, dass in diesem Zusammenhang auch Frauen angemessen beteiligt werden müssen und die volle Teilhabe an allen Diensten und Ämtern erhalten sollten. Sie ist überzeugt, dass ein umfassender Reformprozess mit Machtverzicht, Partizipation und Transparenz für die Zukunft der katholischen Kirche unverzichtbar ist – als Alternativen blieben nur die Gründung einer neuen Kirche oder der stille Rückzug.
Dorothea Sattler wurde 2022 von der Theologischen Fakultät der Universität Zürich für ihr ausserordentliches Engagement mit der Ehrenpromotion gewürdigt.
Am Schluss dieser Podcast-Folge findet sich ein aktueller Hinweis auf die Pop-Up Konferenz «Research on Religion and Spirituality by Scholars at Risk», die vom 1.–3.12.2022 an der Theologischen Fakultät in Zürich stattfinden wird. Die Konferenz ermöglicht den Austausch unter geflüchteten und im Exil-lebenden Wissenschaftler:innen aus Ländern wie der Ukraine, Iran, Afghanistan und China und bietet Einblicke in die vielfältige Forschung dieser «Scholars at Risk». Interessierte sind herzlich eingeladen, vor Ort in Zürich oder online teilzunehmen. Weitere Informationen unter: www.theologie.uzh.ch/de/scholarsatrisk.html
Ein Podcast der Theologischen Fakultät der Universität Zürich. Produziert in Zusammenarbeit mit der Podcastschmiede.
68 حلقات
Möchte Gott eine Päpstin? – Dorothea Sattler über Reformprozesse in der römisch-katholischen Kirche
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität
Manage episode 348045396 series 3308604
Die römisch-katholische Kirche muss sich verändern. Das ist nicht nur ein dringendes Anliegen vieler Kirchenangehöriger, sondern gemäss Papst Franziskus auch der Wille Gottes. Entscheidungen sollen dereinst nicht mehr vom Papst und den Bischöfen alleine getroffen werden, sondern unter Einbezug der Gemeinden. Die römisch-katholische Theologin und Aktivistin Dorothea Sattler setzt sich mit Nachdruck dafür ein, dass in diesem Zusammenhang auch Frauen angemessen beteiligt werden müssen und die volle Teilhabe an allen Diensten und Ämtern erhalten sollten. Sie ist überzeugt, dass ein umfassender Reformprozess mit Machtverzicht, Partizipation und Transparenz für die Zukunft der katholischen Kirche unverzichtbar ist – als Alternativen blieben nur die Gründung einer neuen Kirche oder der stille Rückzug.
Dorothea Sattler wurde 2022 von der Theologischen Fakultät der Universität Zürich für ihr ausserordentliches Engagement mit der Ehrenpromotion gewürdigt.
Am Schluss dieser Podcast-Folge findet sich ein aktueller Hinweis auf die Pop-Up Konferenz «Research on Religion and Spirituality by Scholars at Risk», die vom 1.–3.12.2022 an der Theologischen Fakultät in Zürich stattfinden wird. Die Konferenz ermöglicht den Austausch unter geflüchteten und im Exil-lebenden Wissenschaftler:innen aus Ländern wie der Ukraine, Iran, Afghanistan und China und bietet Einblicke in die vielfältige Forschung dieser «Scholars at Risk». Interessierte sind herzlich eingeladen, vor Ort in Zürich oder online teilzunehmen. Weitere Informationen unter: www.theologie.uzh.ch/de/scholarsatrisk.html
Ein Podcast der Theologischen Fakultät der Universität Zürich. Produziert in Zusammenarbeit mit der Podcastschmiede.
68 حلقات
كل الحلقات
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 «Es bringt eben doch etwas» – Die Proteste von Muslim:innen gegen die hindu-nationalistische Politik in Indien 32:22
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Getauft im Metaverse? – Über kirchliche Aushandlungsprozesse rund um digitale Gottesdienste 28:51
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Heikle Fragen um Schwangerschaftsabbruch und Behinderung – Prekäre Geburten von Bethlehem bis Zürich 23:41
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Diskriminierung durch KI? – Von antimuslimischen Algorithmen, Verantwortung und dem Kampf um Sichtbarkeit 29:29
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Unerfüllter Kinderwunsch als existenzielle Krise – Reproduktionsmedizin, Fruchtbarkeitsyoga und Gebete 28:29
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Antimuslimischer Rassismus und Antisemitismus heute – Vom Internationalen Frauentag bis zur Psychiatrie 35:25
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Schon immer dagewesen und hochaktuell: Doulas, Begleiterinnen rund um die Geburt 29:31
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wenn die Vergangenheit in der Gegenwart eine Zukunft macht – Dominik Müller über modernen Islam in Tatarstan 28:51
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 «Wir waren schon immer Cyborgs» – Hureyre Kam über Transhumanismus, Islamische Theologie und die Matrix 27:29
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 «Teamfluencer» als neues Kirchenmodell? – Evelyne Baumberger über Communitys, Feminismus und Followerzahlen 25:45
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wer darf (keine) Kinder kriegen? – Carolin Schurr über Eizellspende, «Reproduktionsindustrie» und Ausbeutung 31:51
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Fakenews, Geheimschrift und ein Einhorn-Talisman – David Mache und Paul A. Neuendorf über den Bullinger-Briefwechsel 31:47
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Kirche hat mehr zu bieten – Stephan Jütte über Macht, Engagement und Kult 30:33
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Der herausgeforderte Staat – Regierungsrätin Jacqueline Fehr über Risiken und Chancen einer aktiven Religionspolitik 39:02
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.