15 Min عمومي
[search 0]
أكثر
تنزيل التطبيق!
show episodes
 
Artwork

1
15:MIN

Luis Angel Fausto

Unsubscribe
Unsubscribe
شهريا
 
15 minutes with powerful people that create impact. Learn from those paving the way for those who are underrepresented and who tend to be overlooked. We focus on a more practical way of sharing information. After taking a listen, we want you to take massive action on your goals from the tips shared here. Enjoy! Support this podcast: https://www.patreon.com/luisfausto Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/luis-fausto/support
  continue reading
 
Liebe auf den ersten Blick: Gibt es die wirklich? Kann jeder zum Workaholic werden? Und: Was steckt hinter Phänomen wie dem Helfersyndrom oder Emotional Eating? In diesem Podcast beantwortet die Psychologin und Wissenschaftsjournalistin Fanny Jimenez zusammen mit Redakteurin Derman Deniz und Gästen eure Fragen rund um psychologische Themen aus dem Alltag. Never Mind hilft euch dabei, eure Gedanken und eure Gefühle im Alltag zu verstehen: wo sie herkommen, warum sie sinnvoll sind – und wie ih ...
  continue reading
 
Artwork

1
The 15 Year Old Mind

John Westmoreland

Unsubscribe
Unsubscribe
يوميا+
 
Hi, Im John, 15, and I am going to let you listen to my diary of knowledge which I’ve compiled throughout my many years of life. I’ll be trying to share my thoughts about growing up and how it’s affecting me. The podcast will cater to adults rather than teens because of its topics but feel free to listen at any age. Tune in every week (or whatever schedule I end up deciding on) and see what’s new in my life. I’m starting this as an audio diary of sorts to share my opinions about becoming an ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Herzrasen, Zittern, Panik: Aus einem Albtraum hochgeschreckt ist wohl jeder schon mal. Albträume sind verwirrend und können sehr belastend werden – vor allem, wenn sie sehr häufig auftreten. Aber woher kommen sie – und warum leiden manche Menschen stärker unter Albträumen als andere? Wir klären in dieser Folge, woher sie kommen, welche Arten von Al…
  continue reading
 
Samuel Barbers trauriges Adagio for Strings zum Aufstehen hören? Das ist für Menschen wie Fanny und Derman, sogenannte "Traurigkeitsgenießer", ziemlich normal. Jeder fünfte Mensch ist einer: melancholische Musik löst in ihnen nicht negative, sondern äußerst positive Gefühle aus. Sie macht sie glücklich. Für alle Traurigkeitsgenießer unter euch gibt…
  continue reading
 
Selbstoptimierung hat – zumindest im Deutschen – oft eine negative Konnotation. Dabei ist die Grundlage der Selbstoptimierung der tief verankerte Wunsch des Menschen, sich zu entwickeln. Aber wo verläuft hier die Grenze zwischen gesundem Wunsch nach Weiterentwicklung und dem Zwang zur ständigen Selbstoptimierung? Was steckt hinter dem unstillbaren …
  continue reading
 
Stellt euch vor: Ihr fühlt euch in einer Situation, die euch wichtig ist, z. B. im Job, komplett ungerecht behandelt, ja geradezu gekränkt – und noch dazu hat euer Gegenüber offenbar wenig Respekt vor euch. Welches Gefühlt kommt dann hoch, von ganz tief innen und mit gewaltiger Kraft? Genau, es ist die Wut – ein gesellschaftlich gar nicht gern gese…
  continue reading
 
Irgendwie ist die Luft raus im Job. Die neue Chefin ist unsympathisch und macht ständig Druck, das Projekt ist langweilig, der Lieblingskollege hat das Team gewechselt. Sich am Montagmorgen auf die Arbeit freuen, das war einmal. Vielleicht ist es einfach Zeit, zu kündigen – und sich etwas anderes zu suchen. Aber sollte man es dann wirklich wagen? W…
  continue reading
 
Stellt euch vor: Ihr seid Fußballspieler, 80.000 Zuschauer, ein wichtiges Spiel läuft. Und dann kommt der entscheidende Moment, den ihr in ein Tor verwandeln könntet. Leistungsdruck wie dieser ist für Spitzensportler wie den früheren Fußball-Nationalspieler Oliver Bierhoff normal. Aber wie geht man damit gut um? Wir haben mit Oliver Bierhoff darübe…
  continue reading
 
Eifersucht ist ein fieses, nagendes Gefühl, dass einen zur Verzweiflung bringen kann. Etwa 80 Prozent aller Menschen geben in Befragungen an, dass sie schon einmal eifersüchtig waren. Und ich glaube ja, die restlichen 20 Prozent waren nicht ganz ehrlich mit sich selbst, wenn sie sagen, dass sie das Gefühl so gar nicht kennen. Wir klären in dieser F…
  continue reading
 
Früher war er oder sie mal einer eurer besten Freunde. Ihr habt zusammen gefeiert, gelacht, geweint, ihr wusstet fast alles übereinander. Wenn jetzt aber eine Nachricht von demjenigen kommt, zuckt ihr zusammen. Vor schlechtem Gewissen: weil ihr euch nie meldet, und weil ihr auch gar keine Lust mehr darauf habt. Manche Freundschaften bleiben, andere…
  continue reading
 
Wenn Menschen eine Verschwörung wittern, dann geht es manchmal darum, wie Prominente, etwa John F. Kennedy, wirklich gestorben sind. Oder darum, was oder wer für den Ausbruch bislang unbekannter Krankheiten verantwortlich ist. Und manchmal geht es auch um Terroranschläge wie 9/11 oder andere Katastrophen. Diese Menschen vermuten dann, dass ein abge…
  continue reading
 
In dieser Folge bespricht Fanny zusammen mit den Single- und Paarberatern Christian Thiel und Anna Peinelt aus dem Podcast "Die Sache mit der Liebe" Probleme in Beziehungen, die sich nicht endgültig lösen lassen, weil sie immer wieder auftauchen. Wie man mit ihnen besser umgehen lernt und warum Konfliktmanagement hier wichtiger ist als Konfliktlösu…
  continue reading
 
„Warum passiert so was immer mir“ oder „Ich kann doch sowieso nichts dran ändern“. Es gibt Menschen, die sich schnell als Opfer fühlen, die sich oft als ohnmächtig, machtlos oder ängstlich erleben und auf andere passiv oder apathisch wirken können. Vielleicht kennt ihr einen solchen Menschen – oder aber, ihr habt euch gerade selbst ertappt. Erlernt…
  continue reading
 
13 Geheimnisse hat ein Mensch im Schnitt. 13 Dinge, die niemand anderes weiß. Manche Geheimnisse sind klein und harmlos, andere sind groß und potenziell zerstörerisch. Besonders in Beziehungen kann es sehr problematisch werden, etwas vor dem Partner zu verheimlichen. Aber warum tut man das überhaupt? Wir klären in dieser Folge, was Menschen vor ihr…
  continue reading
 
Wer so richtig verliebt, der kann beim besten Willen keine Fehler am anderen erkennen. Und dabei weiß derjenige schon, dass der Partner oder die Partnerin – rein rational betrachtet – gar nicht perfekt sein kann. Trotzdem sieht man denjenigen zumindest in den ersten Monaten durch die gern zitierte rosarote Brille. Aber warum ist das so? Wir klären …
  continue reading
 
In dieser Bonusfolge ist Fanny wieder zu Gast bei Serdar Deniz, im Podcast "FettUcation". Serdar wog 125 Kilogramm, als er beschloss: Jetzt reicht es. Seine Abnehmreise seither dokumentiert er einmal die Woche und bietet allen, die sich mit dem Thema befassen möchten, einen hilfreichen, sicheren und schamfreien Raum dafür. In dieser Bonusfolge geht…
  continue reading
 
10.000 Stunden Übung machen aus einem Laien einen Meister – das legten vor etlichen Jahren ein paar Studien nahe. Aber so ganz scheint das nicht zu stimmen. Das legt zumindest eine große Metaanalyse nahe, die 88 Studien zum Zusammenhang zwischen der Übung und der späteren Leistung gescreent hat. Wir klären in dieser Folge, wie große die Bedeutung v…
  continue reading
 
Wenn Menschen von Gier regiert werden, dann zeigt sich das in einem Verlangen, das maßlos und unstillbar ist. Einem Verlangen nach Besitz, nach Macht, nach Kontrolle – nach mehr von allem, was sie ohnehin schon haben. Aber woher kommt es, dass manche Menschen der Gier derart verfallen? Wir klären in dieser Folge, was exzessive Gier ausmacht, was hi…
  continue reading
 
Wenn der innere Schweinehund zuschlägt, dann liegen wir auf der Couch, obwohl wir doch zum Sport wollten. Oder finden uns auf einer Party wieder, obwohl wir doch eigentlich für die große Prüfung lernen wollten. Der innere Schweinehund ist ein Bild für mangelnde Willensstärke oder Selbstkontrolle in Situationen, wenn wir uns vor etwas Unangenehmem d…
  continue reading
 
To „burn out“ kommt aus dem Englischen, und es bedeutet ausbrennen. Wer ein Burnout hat, ist chronisch erschöpft – körperlich und auch emotional. Aber woher kommt so ein Burnout? An Stress allein liegt es nicht, weiß man aus der Forschung. In welchen Jobs Menschen eher ein Burnout erleiden als in anderen, was die Persönlichkeit damit zu tun hat und…
  continue reading
 
Einen guten Freund oder eine gute Freundin im Job zu haben, macht glücklich und hält Menschen gesund und engagiert. Aber gibt es dabei auch Fallstricke? Wann kommen einem Freundschaften im Job in die Quere – und was kann man dann tun? Wir klären in dieser Episode, warum Freundschaften im Job wichtig sind, worauf ihr dabei achten solltet – und in we…
  continue reading
 
Wer etwas falsch gemacht hat oder das zumindest glaubt, kennt sie: Schuldgefühle. Sie reichen vom schlechten Gewissen bis hin zu massiven Selbstvorwürfen. Schuldgefühle können so quälend und belastend sein, dass sie unerträglich werden – und man nichts möchte, als sie schnellstmöglichst loszuwerden. Wir klären in dieser Folge, wer wann Schuldgefühl…
  continue reading
 
Scham ist eines der intensivsten und unangenehmsten Gefühle überhaupt. Wer peinlich berührt ist, will am liebsten im Boden versinken. Aber wozu ist Scham eigentlich da? Und wie geht man am besten mit ihr um? Warum die Evolution Menschen das Schamgefühl mitgegeben hat, wer anfälliger für Scham ist als andere, und wie ihr versteht, was sie euch sagen…
  continue reading
 
Ist ein gemeinsames Konto sinnvoll, wenn ein Partner ein Sparfuchs ist, und der andere gern Geld ausgibt? Wie viel muss der Partner von der Miete zahlen, wenn er nur halb so viel Gehalt verdient wie der andere? Wo genau sollte man sparen, wenn der nächste Urlaub sonst auf der Kippe steht? Einer der hartnäckigsten Konflikte in Beziehungen ist Geld. …
  continue reading
 
Es gibt Menschen, die wahre Meister der Selbsttäuschung sind – also darin, sich selbst zu belügen. Und ihr gehört auch dazu. Glaubt ihr nicht? Ist aber so. Jeder Mensch belügt sich selbst. Auch wenn ihr überzeugt seid, immer ehrlich mit euch selbst zu sein. Das Perfide an der Selbsttäuschung aber ist: Sie schleicht sich einfach in eure Gedanken hin…
  continue reading
 
In dieser Bonusfolge ist Fanny wieder zu Gast bei Serdar Deniz, im Podcast "FettUcation". Serdar wog 125 Kilogramm, als er beschloss: Jetzt reicht es. Seine Abnehmreise seither dokumentiert er einmal die Woche und bietet allen, die sich mit dem Thema befassen möchten, einen hilfreichen, sicheren und schamfreien Raum dafür. In dieser Bonusfolge geht…
  continue reading
 
„Kannst du das nicht machen? Ich bin so ein Anfänger, wenn es um Excel geht!“ oder „Ich habe Angst, da etwas falsch zu machen bei der Steuererklärung, du kannst das viel besser.“ Strategische Inkompetenz ist, wenn Menschen schon könnten, aber nicht wollen. Vor allem im Job und im Haushalt scheinen sich einige ganz gern auf ihrer vermeintlichen Unfä…
  continue reading
 
Was entscheidet wirklich darüber, ob wir etwas kaufen oder nicht? Nur der Preis?Die Entscheidung zu kaufen – oder eben nicht – müssen alle von uns immer wieder aufs Neue treffen, ob es um Supermarkteinkäufe geht, Klamotten oder ein neues Abo. Manchmal entscheiden wir dabei überlegt und rational, ob wir etwas wirklich kaufen wollen, und manchmal sho…
  continue reading
 
Das Wort Psychopath sorgt bei vielen Menschen sofort für eine unangenehme Gänsehaut. Einem Psychopathen möchte man auf keinem Fall im Dunklen begegnen – und eigentlich auch nicht im Hellen. Aber was genau macht einen Psychopathen aus? Kann man erkennen, ob ein Mensch psychopathisch veranlagt ist – und ist jeder Psychopath kriminell? Darum geht es i…
  continue reading
 
Manche Menschen vermasseln es einfach immer. Von außen betrachtet hat man den Eindruck, dass sie ihr eigenes Glück boykottieren und sabotieren, wo es nur geht. Sie bürden sich im Job riesige Projekte auf, an denen sie nur scheitern können, oder gehen zum Bewerbungsgespräch ohne Not viel zu spät los. Am Ende vergeigen sie das Projekt oder bekommen d…
  continue reading
 
Was gehört zum Mental Load? Zahnpasta kaufen, Sportsachen für die Kita einpacken, schnell noch mit dem Hund raus und den Arzttermin verschieben. Von diesen und anderen Aufgaben der To-Do-Liste sind einige offensichtlich, andere versickern in der täglichen Hektik und fallen nur auf, wenn sie nicht erledigt werden. Aber wer trägt eigentlich die Veran…
  continue reading
 
Habt ihr schon mal dem oder der Ex nachgehangen, wart unsterblich in einen Star verschossen oder habt euch irgendwie doch in den Freund verliebt, der doch eigentlich nur ein Freund sein sollte? Unerwiderte Liebe ist eine, die nicht auf Gegenseitigkeit beruht – und das tut weh. Aber warum gibt es sie überhaupt? Welche Arten der unerwiderten Liebe es…
  continue reading
 
Stellt euch vor: Ein älterer Herr auf der Straße vor euch stolpert und stürzt. Ihr würdet wahrscheinlich Mitgefühl für ihn empfinden, oder? Was aber, wenn derjenige, der stürzt, ein Kollege im Büro ist, und zwar der, der immer alles besser weiß? Schadenfreude ist die Freude, die man empfindet, wenn anderen Menschen etwas Schlechtes passiert. Wenn i…
  continue reading
 
Um Hochbegabte ranken sich allerlei Mythen. Manche glauben, diese Menschen müssten nie lernen und würden sich alles Gehörte oder Gelesene sofort merken. Andere denken, dass Hochbegabte zwar sehr klug, dafür aber sozial schwierig seien – von nerdig bis hin zu ängstlich und zurückgezogen. Aber was davon stimmt wirklich? Sind Hochbegabte verrückte Gen…
  continue reading
 
Es ist wahrscheinlich der Wunsch aller Eltern, dass sie möchten, dass es ihrem Kind später einmal gut geht. Bei Eltern mit Migrationsgeschichte ist dies oft Wunsch und Auftrag zugleich. Der Wunsch „Ihr sollt es einmal besser haben als wir“ beeinflusst auch, welche Erwartungen an die Kinder gestellt werden. Aber bringt mehr Druck auch wirklich mehr …
  continue reading
 
Was geht euch durch den Kopf, wenn ihr das Wort „Steuererklärung“ hört? Für viele fällt das ungefähr in dieselbe Kategorie wie ein Zahnarztbesuch. Aber die Steuererklärung kann sich natürlich sehr lohnen: Im Schnitt sind mehr als 1000 Euro für Angestellte drin, die man als Steuererstattung zurückbekommt. Verlockend, da auch ein bisschen zu tricksen…
  continue reading
 
Fast jeder spricht ab und zu laut mit sich selbst. Aber ist es eigentlich normal, mit sich selbst zu reden? Heute geht es genau darum: woher Selbstgespräche kommen, wer wie genau mit sich selbst spricht – und was wir davon haben, mit uns selbst zu reden. Shownotes Die Self Talk Scale des US-Psychologen Tom Brinthaupt mit den vier Hauptfunktionen vo…
  continue reading
 
In einer perfekten Beziehung wohnt man zusammen, heiratet irgendwann und gründet eine Familie – oder? Lange Zeit war genau dies das Idealbild einer Beziehung, an dem sich Paare abarbeiten mussten, ob sie wollten oder nicht. Aber ist das immer noch so? Oder sehen Partner heute mehr Spielraum, sich zusammen die perfekte Beziehung nach ihren Bedürfnis…
  continue reading
 
Ist es besser, als Einzelkind aufzuwachsen – oder mit Geschwistern? Für viele scheint die Antwort darauf klar zu sein: Wer Geschwister hat, ist viel sozialer und beziehungsfähiger und weniger egoistisch und verwöhnt. Aber wie gut geht es Menschen mit Geschwistern eigentlich im Vergleich? Wir klären, warum mehr Geschwister oft mit einer schlechteren…
  continue reading
 
Liebt ihr ausgelassene, wilde Partys und plant Reisen immer spontan? Würdet ihr gern mal Fallschirmspringen versuchen – oder habt es schon gemacht? Und findet ihr manche Menschen einfach unerträglich langweilig? Dann seid ihr wahrscheinlich Sensation Seeker: Menschen, die andere als Adrenalin-Junkies bezeichnen. Wir klären, was Sensation Seeking au…
  continue reading
 
Auf längeren Autofahrten döst ihr ein, und schon mal auch in Bahn oder Bus? Nach dem Mittagessen könntet ihr eigentlich regelmäßig ein Schläfchen vertragen – und beim Fernsehen abends seid ihr auch die ersten, denen die Augen zufallen? Dann schlaft ihr vielleicht dauerhaft zu wenig. Wir klären, was Schlafmangel mit dem Gehirn macht, warum genügend …
  continue reading
 
Ihr lernt beim Dating jemanden kennen, der total sympathisch ist, ähnliche Einstellungen hat wie ihr und gegen den oder die eigentlich nichts spricht. Nur verliebt seid ihr nicht so recht – und dadurch irgendwie unsicher. Woher weiß man denn eigentlich, ob sich eine Beziehung lohnt? Wir klären, was die meisten Menschen als Maßstab dafür nehmen, wie…
  continue reading
 
Könnt ihr noch längere Filme sehen, ohne zwischendurch auf dem Handy herumzutippen? Nein? Und langweilt euch die Vorstellung, ein ganzes Buch zu lesen, zu Tode? Dann habt ihr vielleicht ein TikTok-Brain: ein Begriff, der beschreibt, dass jemand nicht genügend Kapazität hat, um sich länger auf eine Sache zu konzentrieren. Wir klären, was es mit dem …
  continue reading
 
Es gibt eine Frage, bei der Menschen keinen Spaß verstehen: Hund oder Katze? Hundebesitzer finden Katzenbesitzer meistens komisch – und umgekehrt. Manche teilen die Welt sogar in Hunde- und Katzenmenschen ein. Aber ist da etwas dran? Wir klären, ob es Hunde- und Katzenmenschen wirklich gibt und was genau das Lieblingstier über die Persönlichkeit ve…
  continue reading
 
Jeder kennt Menschen, die das gewisse Etwas zu haben scheinen. Menschen mit Charisma haben eine magnetische Anziehungskraft auf andere. Sie erhellen einen Raum, wenn sie ihn betreten, und inspirieren alle um sie herum. Aber was genau macht Charisma aus, und kann man es trainieren? Wir klären, was hinter Charisma steckt, welche Eigenschaften charism…
  continue reading
 
*Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um Weinen nach dem Sex und dessen Ursachen – eine davon sind Missbrauchserfahrungen in der Kindheit. Manche Hörer*innen könnten dies beunruhigend oder belastend finden.* Ihr liebt euren Partner, seid mit der Beziehung und dem Sex zufrieden. Eigentlich alles gut also... bis auf, dass ihr manchmal nach dem S…
  continue reading
 
Rauchen, trinken, Mutproben? Jeder hat wohl schon einmal Dinge gemacht, die er oder die eigentlich nicht wollte. Aber der Druck war dann doch zu groß. Ist das normal, haben das alle – oder war man selbst einfach nur zu schwach? Wir klären, was Gruppenzwang ist, wer sich ihm am ehesten beugt und was er vielleicht auch Gutes hat. Shownotes: Diese Fak…
  continue reading
 
Der Vater ärgert sich darüber, dass das Kind sein musikalisches Talent nicht nutzt und ordentlich Klavier übt, die Mutter sich darüber, dass es sein sportliches Talent nicht ausschöpft und endlich im Verein trainiert. Und der Lehrer? Der findet, dass aus dem Kind ein wirklich guter Naturwissenschaftler werden könnte – wenn es denn ernsthaft wollte.…
  continue reading
 
Ein frohes neues Jahr, liebe Never Minders! Wir starten 2024 mit einer Bonusfolge, die Fanny zusammen mit Serdar Deniz für seinen Podcast "FettUcation" aufgenommen hat. Es geht um die Frage, wie man sich gute Ziele setzt, Rückschläge verkraftet, mental stark bleibt auch bei Hindernissen – und dabei so wohlwollend und geduldig mit sich selbst umgeht…
  continue reading
 
Neues Jahr, neues Glück. Endlich mehr Sport machen, eine neue Sprache lernen, mehr Me-Time. Doch damit aus Träumen und Wünschen Ziele werden, muss sich einiges ändern, zuallererst im Kopf. Aber was genau? Darüber sprechen wir bei Never Mind – dem Psychologie-Podcast von Business Insider. Shownotes: Wenn-Dann-Pläne: https://www.researchgate.net/publ…
  continue reading
 
Es war ausgemacht, dass es keine Geschenke gibt – und dann kommen die Geschwister doch mit einem an. Und weil der neue Freund vom Bruder Veganer ist, muss man noch was extra kochen. Wetten, dass irgendeiner gleich wieder anfängt, vor allen anderen zu fragen, ob man nun endlich Kinder will? Puh… Aber muss Streit an Weihnachten sein? Oder kann man Kr…
  continue reading
 
In dieser Bonusfolge ist Fanny zu Gast bei Serdar Deniz, in seinem Podcast "FettUcation". Serdar wog 125 Kilogramm, als er beschloss: Jetzt reicht es. Seine Abnehmreise seither – er wiegt inzwischen 112 Kilogramm – dokumentiert er einmal die Woche und bietet allen, die sich mit dem Thema befassen möchten, einen hilfreichen, sicheren und schamfreien…
  continue reading
 
Loading …

دليل مرجعي سريع