Artwork

المحتوى المقدم من "Wortwechsel" Der Podcast von Yasmin Fahimi. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة "Wortwechsel" Der Podcast von Yasmin Fahimi أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

11. Folge: Demokratie braucht Demokrat*innen - Wie erhalten wir die Demokratie?

46:51
 
مشاركة
 

Manage episode 281894170 series 2852721
المحتوى المقدم من "Wortwechsel" Der Podcast von Yasmin Fahimi. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة "Wortwechsel" Der Podcast von Yasmin Fahimi أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
In der aktuellen Folge „Wortwechsel“ unterhalten sich Yasmin Fahimi und Sabine Achour darüber, was sich hinter dem Titel der Studie „Wer hat, dem wird gegeben: Politische Bildung an Schulen“ verbirgt, was politische Bildung mit dem Ruf nach der Feuerwehr zu tun hat und warum Ungleichheit auch für das erlernen demokratischer Verhaltensweisen und Strukturen eine negative Rolle spielt. Sabine Achour ist seit Oktober 2018 Professorin für Politikdidaktik und Politische Bildung am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Im Rahmen ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Herausforderungen für die politische Bildung in einer immer diverser werdenden Gesellschaft. Im Zentrum steht der Umgang in einer pluralistischen Demokratie mit zunehmender Vielfalt, Flucht und Migration, Inklusion, durchgängiger Sprachbildung und religiöser Pluralität. Das geht einher mit der Frage, wie politische Bildung Lernende sowie Lehrende darauf vorbereiten kann. Im Rahmen ihrer Forschung hat sie 2019 gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung eine Studie verfasst mit dem Titel „Wer hat, dem wird gegeben: Politische Bildung an Schulen“.
  continue reading

6 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 281894170 series 2852721
المحتوى المقدم من "Wortwechsel" Der Podcast von Yasmin Fahimi. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة "Wortwechsel" Der Podcast von Yasmin Fahimi أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
In der aktuellen Folge „Wortwechsel“ unterhalten sich Yasmin Fahimi und Sabine Achour darüber, was sich hinter dem Titel der Studie „Wer hat, dem wird gegeben: Politische Bildung an Schulen“ verbirgt, was politische Bildung mit dem Ruf nach der Feuerwehr zu tun hat und warum Ungleichheit auch für das erlernen demokratischer Verhaltensweisen und Strukturen eine negative Rolle spielt. Sabine Achour ist seit Oktober 2018 Professorin für Politikdidaktik und Politische Bildung am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Im Rahmen ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Herausforderungen für die politische Bildung in einer immer diverser werdenden Gesellschaft. Im Zentrum steht der Umgang in einer pluralistischen Demokratie mit zunehmender Vielfalt, Flucht und Migration, Inklusion, durchgängiger Sprachbildung und religiöser Pluralität. Das geht einher mit der Frage, wie politische Bildung Lernende sowie Lehrende darauf vorbereiten kann. Im Rahmen ihrer Forschung hat sie 2019 gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung eine Studie verfasst mit dem Titel „Wer hat, dem wird gegeben: Politische Bildung an Schulen“.
  continue reading

6 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع