![<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/you-cant-make-this-up">You Can’t Make This Up</a></span> podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/21055062/series/xUxSMTjIutrzxfGp/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/21055062/series/xUxSMTjIutrzxfGp/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/21055062/series/xUxSMTjIutrzxfGp/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/21055062/series/xUxSMTjIutrzxfGp/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/21055062/series/xUxSMTjIutrzxfGp/512.jpg 512w)
![<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/you-cant-make-this-up">You Can’t Make This Up</a></span> podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Karin Peter und Helmut Wieser stellen die Mitmachregion Neulengbach und Umadum vor. Bei der Mitmachregion geht es um soziale und ökologische Nachhaltigkeit, was sich in vielfältigen Aktivitäten äußert. So gibt es Angebote wie "offene Gartengespräche", gemeinschaftliches Gärtnern am Anzbachfeld, einfache Treffen am Lamperlbrunnen zum Plaudern unter dem Motto "Neulengbach belebt" oder Aktionstage im Stadtkern - und es können gerne neue Aktivitäten vorgeschlagen werden. Alle Informationen zu den Mitmachmöglichkeiten findet man auf der Webseite der Mitmachregion: https://neulengbach.mitmach-region.org/
Die Idee für eine win-win Aktion wäre es aus Sicht Helmut, wenn man den neuen Wochenmarkt mit einem "Mitmachfestival" fusionieren könnte - den Stadtkern also auch für Begegnungen und Spiel zu öffnen. Karin bietet die Mitmachregion als Umfeld an, in dem man seine eigenen Ideen im Bereich Nachhaltigkeit einbringen und Unterstützung zur Weiterentwicklung erhalten kann.
Vorschläge für weitere Interviewpartner:innen:
Musik von Nver Avetyan via Pixabay. "Groove of Neulengbach" wurde mit udio.com erstellt. Sound Effekte von SergeQuadrado via Freesound.org und von Pixabay. Foto: Verein Mitmachregion Neulengbach und Umadum
45 حلقات
Karin Peter und Helmut Wieser stellen die Mitmachregion Neulengbach und Umadum vor. Bei der Mitmachregion geht es um soziale und ökologische Nachhaltigkeit, was sich in vielfältigen Aktivitäten äußert. So gibt es Angebote wie "offene Gartengespräche", gemeinschaftliches Gärtnern am Anzbachfeld, einfache Treffen am Lamperlbrunnen zum Plaudern unter dem Motto "Neulengbach belebt" oder Aktionstage im Stadtkern - und es können gerne neue Aktivitäten vorgeschlagen werden. Alle Informationen zu den Mitmachmöglichkeiten findet man auf der Webseite der Mitmachregion: https://neulengbach.mitmach-region.org/
Die Idee für eine win-win Aktion wäre es aus Sicht Helmut, wenn man den neuen Wochenmarkt mit einem "Mitmachfestival" fusionieren könnte - den Stadtkern also auch für Begegnungen und Spiel zu öffnen. Karin bietet die Mitmachregion als Umfeld an, in dem man seine eigenen Ideen im Bereich Nachhaltigkeit einbringen und Unterstützung zur Weiterentwicklung erhalten kann.
Vorschläge für weitere Interviewpartner:innen:
Musik von Nver Avetyan via Pixabay. "Groove of Neulengbach" wurde mit udio.com erstellt. Sound Effekte von SergeQuadrado via Freesound.org und von Pixabay. Foto: Verein Mitmachregion Neulengbach und Umadum
45 حلقات
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.