Werte und Wirklichkeit #22: Zurück (oder) in die Zukunft? (Episode 2) Wie sich innovative Unternehmen Populismus stellen
Manage episode 462688777 series 3633179
Meta eliminiert die Faktenchecks, andere Konzerne schleifen ihre Integritätsprogramme. Nach den US-Wahlen beugen sich manche Konzerne bereits populistischen Forderungen. In Deutschland steht die Bundestagswahl unmittelbar bevor. Umso drängender stellt sich die Frage: Inwieweit sollen und können sich fortschrittsorientierte Unternehmen mit rückwärtsgewandten Forderungen populistischer Kräfte auseinandersetzen? Was braucht der Innovationsstandort Deutschland – und wie gewinnt man die Menschen dafür?
In der 22. Folge von „Werte & Wirklichkeit“ hören Sie die 2. Episode einer Doppelfolge mit Sylvia Pfefferkorn, Vize-Vorstandsprecherin und Leiterin der Geschäftsstelle von Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e.V. und Daniel Hannemann, Gründer und Geschäftsführer von Tesvolt. Im „Klartext“ geben beide konkrete Beispiele, wie Wirtschaft von der Haltung ins Handeln kommen kann.
Der Podcast des Wittenberg Zentrums für Globale Ethik richtet sich an alle Nachwuchs- und Führungskräfte sowie alle Weiteren, die sich für Wirtschaft, Ethik, Führung und die Arbeit des WZGE interessieren. Unsere Plattform möchte Denkanstöße und Impulse zu aktuellen wirtschaftsethischen Themen geben, um so einen Beitrag zu einer informierten öffentlichen und akademischen Debatte zu leisten und Brücken zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu bauen.
26 حلقات