Artwork

المحتوى المقدم من WZGE Podcast. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة WZGE Podcast أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Werte und Wirklichkeit #15: „Klimaschutz ja, aber nur mit guter Arbeit“

32:43
 
مشاركة
 

Manage episode 458702274 series 3633179
المحتوى المقدم من WZGE Podcast. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة WZGE Podcast أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Wie wichtig ist den Menschen Klimaschutz, wenn er ihnen Zumutungen abverlangt? Und wie reagieren im Speziellen die, die in besonderem Maße von den Zumutungen betroffen sind, nämlich jene mit geringeren Einkommen und wenig Vermögen? Welchen gesellschaftlichen Sprengstoff birgt eine klimaneutrale Transformation – vor allem in Gesellschaften, die demografisch von immer größerer finanzieller Ungleichheit geprägt werden? Welche Visionen braucht es, um Beschäftigte auch politisch von der Transformation zu überzeugen? Und welche Rolle spielen bei alldem die Gewerkschaften und ihr Kampf für „gute Arbeit“?

In der 15. Episode des WZGE-Podcasts „Werte und Wirklichkeit“ sprechen wir mit Prof. Klaus Dörre, Inhaber des Lehrstuhls für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie der Universität Jena. Aufgrund seiner langjährigen Arbeit zu sozial-ökologischen Transformationskonflikten sowie seines gesellschaftlichen Engagements, hat Dörre wie kaum andere Einblick in die Wesenszüge deutscher Arbeitnehmerschaft und dessen Vertretungen. Er setzt sich intensiv damit auseinander, welche Folgen sowohl der Klimawandel als auch die ökologische Transformation auf das Thema Arbeit und somit den sozialen Frieden haben.

Der Podcast des Wittenberg Zentrums für Globale Ethik richtet sich an alle Nachwuchs- und Führungskräfte sowie alle Weiteren, die sich für Wirtschaft, Ethik, Führung und die Arbeit des WZGE interessieren. Unsere Plattform möchte Denkanstöße und Impulse zu aktuellen wirtschaftsethischen Themen geben, um so einen Beitrag zu einer informierten öffentlichen und akademischen Debatte zu leisten und Brücken zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu bauen.

+++

Alle Infos zum „Werte & Wirklichkeit“ Podcast unter:

+++

WZGE-Studie „Klimaschutz ja, aber nur mit guter Arbeit: https://www.wcge.org/de/angebote/aktuelles/712-neue-wzge-studie-klimaschutz-ja-aber-nur-mit-guter-arbeit

+++

Mehr Infos zur Arbeit des WZGE: https://www.wcge.org/de/

+++

Webseite von Prof. Klaus Dörre: https://klaus-doerre.de/

+++

Weitere Informationen zum Wirken und zu Publikationen von Prof. Klaus Dörre: https://www.soziologie.uni-jena.de/klaus-doerre

+++

  continue reading

26 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 458702274 series 3633179
المحتوى المقدم من WZGE Podcast. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة WZGE Podcast أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Wie wichtig ist den Menschen Klimaschutz, wenn er ihnen Zumutungen abverlangt? Und wie reagieren im Speziellen die, die in besonderem Maße von den Zumutungen betroffen sind, nämlich jene mit geringeren Einkommen und wenig Vermögen? Welchen gesellschaftlichen Sprengstoff birgt eine klimaneutrale Transformation – vor allem in Gesellschaften, die demografisch von immer größerer finanzieller Ungleichheit geprägt werden? Welche Visionen braucht es, um Beschäftigte auch politisch von der Transformation zu überzeugen? Und welche Rolle spielen bei alldem die Gewerkschaften und ihr Kampf für „gute Arbeit“?

In der 15. Episode des WZGE-Podcasts „Werte und Wirklichkeit“ sprechen wir mit Prof. Klaus Dörre, Inhaber des Lehrstuhls für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie der Universität Jena. Aufgrund seiner langjährigen Arbeit zu sozial-ökologischen Transformationskonflikten sowie seines gesellschaftlichen Engagements, hat Dörre wie kaum andere Einblick in die Wesenszüge deutscher Arbeitnehmerschaft und dessen Vertretungen. Er setzt sich intensiv damit auseinander, welche Folgen sowohl der Klimawandel als auch die ökologische Transformation auf das Thema Arbeit und somit den sozialen Frieden haben.

Der Podcast des Wittenberg Zentrums für Globale Ethik richtet sich an alle Nachwuchs- und Führungskräfte sowie alle Weiteren, die sich für Wirtschaft, Ethik, Führung und die Arbeit des WZGE interessieren. Unsere Plattform möchte Denkanstöße und Impulse zu aktuellen wirtschaftsethischen Themen geben, um so einen Beitrag zu einer informierten öffentlichen und akademischen Debatte zu leisten und Brücken zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu bauen.

+++

Alle Infos zum „Werte & Wirklichkeit“ Podcast unter:

+++

WZGE-Studie „Klimaschutz ja, aber nur mit guter Arbeit: https://www.wcge.org/de/angebote/aktuelles/712-neue-wzge-studie-klimaschutz-ja-aber-nur-mit-guter-arbeit

+++

Mehr Infos zur Arbeit des WZGE: https://www.wcge.org/de/

+++

Webseite von Prof. Klaus Dörre: https://klaus-doerre.de/

+++

Weitere Informationen zum Wirken und zu Publikationen von Prof. Klaus Dörre: https://www.soziologie.uni-jena.de/klaus-doerre

+++

  continue reading

26 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل