Artwork

المحتوى المقدم من MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

#243 Die russische Oreschnik-Rakete

1:16:00
 
مشاركة
 

Manage episode 451477592 series 3384555
المحتوى المقدم من MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Russland soll erstmals in diesem Krieg eine Interkontinentalrakete eingesetzt haben. Diese Meldung, zuerst verbreitet von der Ukraine, hat Schlagzeilen gemacht in dieser Woche. Russland und die USA sprechen dagegen von einer Mittelstreckenrakete. Russlands Präsident Putin sagt, es sei eine ballistische Rakete neuen Typs, die nicht abgefangen werden könne. Sie könnte laut Experten auch nuklear bestückt werden. Was wissen wir über die Rakete „Oreschnik“ und den Einsatz? Darüber sprechen Tim Deisinger und Ex-Nato-General Erhard Bühler in dieser Folge.

Als der Krieg begann, wollte Russland ihn in wenigen Tagen gewinnen. Inzwischen dauert er mehr als 1.000 Tage. Das Ergebnis ist eine Horror-Bilanz: Hunderttausende Soldaten auf beiden Seiten sind gefallen oder verwundet. Es gibt zehntausende zivile Opfer, darunter viele Kinder. Bühler dazu: "Was für ein Verbrechen."

Es gab massive Luftangriffe Russlands am vergangenen Wochenende. "Es war der lange erwartete, große Angriff auf die Energieinfrastruktur", so Bühler. Manche Beobachter sehen darin eine Reaktion Russlands. Und zwar auf die Erlaubnis der USA, dass die Ukraine Ziele in Russland mit Raketen höherer Reichweite angreifen darf.

Zum Ende der Folge geht es darum, was die Wahl Donald Trumps in den USA für die internationale Politik bedeuten dürfte. Konkrete Themen: der Ukraine-Krieg, Nordkoreas Engagement im Ukraine-Krieg, der Korea-Konflikt. Dazu ist auch Urs Gerber, Divisionär a.D. der Schweizer Armee, im Podcast zu Gast.

Weitere Themen: Die aktuelle militärische Lage an den verschiedenen Frontabschnitten + Die begrenzte Freigabe von weiterreichenden US-Raketen auf Ziele in Russland und erste Einsätze + Die neue Taurus-Debatte in Deutschland

Wenn Sie Fragen haben: Schreiben Sie an general@mdraktuell.de oder rufen Sie kostenfrei an unter 0800 637 37 37. Info: Die nächste Ausgabe von "Was tun, Herr General?" ist für den 27. November 2024 geplant.

  continue reading

253 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 451477592 series 3384555
المحتوى المقدم من MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Russland soll erstmals in diesem Krieg eine Interkontinentalrakete eingesetzt haben. Diese Meldung, zuerst verbreitet von der Ukraine, hat Schlagzeilen gemacht in dieser Woche. Russland und die USA sprechen dagegen von einer Mittelstreckenrakete. Russlands Präsident Putin sagt, es sei eine ballistische Rakete neuen Typs, die nicht abgefangen werden könne. Sie könnte laut Experten auch nuklear bestückt werden. Was wissen wir über die Rakete „Oreschnik“ und den Einsatz? Darüber sprechen Tim Deisinger und Ex-Nato-General Erhard Bühler in dieser Folge.

Als der Krieg begann, wollte Russland ihn in wenigen Tagen gewinnen. Inzwischen dauert er mehr als 1.000 Tage. Das Ergebnis ist eine Horror-Bilanz: Hunderttausende Soldaten auf beiden Seiten sind gefallen oder verwundet. Es gibt zehntausende zivile Opfer, darunter viele Kinder. Bühler dazu: "Was für ein Verbrechen."

Es gab massive Luftangriffe Russlands am vergangenen Wochenende. "Es war der lange erwartete, große Angriff auf die Energieinfrastruktur", so Bühler. Manche Beobachter sehen darin eine Reaktion Russlands. Und zwar auf die Erlaubnis der USA, dass die Ukraine Ziele in Russland mit Raketen höherer Reichweite angreifen darf.

Zum Ende der Folge geht es darum, was die Wahl Donald Trumps in den USA für die internationale Politik bedeuten dürfte. Konkrete Themen: der Ukraine-Krieg, Nordkoreas Engagement im Ukraine-Krieg, der Korea-Konflikt. Dazu ist auch Urs Gerber, Divisionär a.D. der Schweizer Armee, im Podcast zu Gast.

Weitere Themen: Die aktuelle militärische Lage an den verschiedenen Frontabschnitten + Die begrenzte Freigabe von weiterreichenden US-Raketen auf Ziele in Russland und erste Einsätze + Die neue Taurus-Debatte in Deutschland

Wenn Sie Fragen haben: Schreiben Sie an general@mdraktuell.de oder rufen Sie kostenfrei an unter 0800 637 37 37. Info: Die nächste Ausgabe von "Was tun, Herr General?" ist für den 27. November 2024 geplant.

  continue reading

253 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل