Artwork

المحتوى المقدم من MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

#218 Wo Kujat recht hat. Und wo nicht.

1:05:37
 
مشاركة
 

Manage episode 422425571 series 3384555
المحتوى المقدم من MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Ex-Nato-General Harald Kujat behauptet, die Ukraine könne ihre strategischen Ziele nicht mehr erreichen. Der ehemalige Nato-General Erhard Bühler sieht das anders und wirft Kujat in dieser Folge eine "selektive Auswahl der Fakten" vor. Bühler zählt auf, welche Fortschritte die Ukraine in den letzten Wochen erzielt habe. Sie habe dafür gesorgt, dass die Krim für die Russen als sicherer Hafen verloren sei. Außerdem sei es für die Russen schwerer geworden, geeignete Nachschub-Routen zu finden. Weiterhin sei die Ukraine bei den Drohnen überlegen.

Host Tim Deisinger fragt aber auch nach Gemeinsamkeiten zwischen Kujat und Bühler. Auch die gibt es. So sieht Bühler die Angriffe auf einige der russischen Radarsysteme ebenfalls kritisch. Außerdem spricht sich Bühler dagegen aus, dass der Westen ukrainische Soldaten innerhalb der Ukraine ausbildet. Völlig abwegig findet er dagegen die Behauptung, dass ukrainische Drohnen den russischen Nuklearwaffen gefährlich werden könnten. Dafür liefert er auch eine ausführliche Begründung. Bühler spricht außerdem von einem "ungeheuerlichen Vorwurf", wenn man der Ukraine unterstelle, sie würde die USA in den Krieg hineinziehen wollen.

Natürlich sprechen Deisinger und Bühler auch über die aktuelle Lage. Laut Bühler macht es sich bereits bemerkbar, dass die Ukraine westliche Waffen jetzt auch gegen die russische Oblast Kursk einsetzen könne. Der Beschuss von Charkiw durch Raketen sei zurückgegangen, genau wie die Bombardierung mit Gleitbomben. Ein weiteres Thema in dieser Folge ist eine Forderung der "noch" Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses des Bundestags, Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Sie befürwortet die Aktivierung von 900.000 Reservisten in der Bundesrepublik. Was würde das in der Praxis bedeuten? Ist diese Zahl realistisch?

Link zum Video mit Ex-Nato-General Harald Kujat, über das wir im Podcast sprechen: https://weltwoche.ch/daily/nato-general-a-d-harald-kujat-ich-befuerchte-der-ukraine-krieg-koennte-zur-urkatastrophe-des-21-jahrhunderts-werden/

Wenn Sie Fragen haben: Schreiben Sie an general@mdraktuell.de oder rufen Sie kostenfrei an unter 0800 637 37 37.

  continue reading

253 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 422425571 series 3384555
المحتوى المقدم من MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Ex-Nato-General Harald Kujat behauptet, die Ukraine könne ihre strategischen Ziele nicht mehr erreichen. Der ehemalige Nato-General Erhard Bühler sieht das anders und wirft Kujat in dieser Folge eine "selektive Auswahl der Fakten" vor. Bühler zählt auf, welche Fortschritte die Ukraine in den letzten Wochen erzielt habe. Sie habe dafür gesorgt, dass die Krim für die Russen als sicherer Hafen verloren sei. Außerdem sei es für die Russen schwerer geworden, geeignete Nachschub-Routen zu finden. Weiterhin sei die Ukraine bei den Drohnen überlegen.

Host Tim Deisinger fragt aber auch nach Gemeinsamkeiten zwischen Kujat und Bühler. Auch die gibt es. So sieht Bühler die Angriffe auf einige der russischen Radarsysteme ebenfalls kritisch. Außerdem spricht sich Bühler dagegen aus, dass der Westen ukrainische Soldaten innerhalb der Ukraine ausbildet. Völlig abwegig findet er dagegen die Behauptung, dass ukrainische Drohnen den russischen Nuklearwaffen gefährlich werden könnten. Dafür liefert er auch eine ausführliche Begründung. Bühler spricht außerdem von einem "ungeheuerlichen Vorwurf", wenn man der Ukraine unterstelle, sie würde die USA in den Krieg hineinziehen wollen.

Natürlich sprechen Deisinger und Bühler auch über die aktuelle Lage. Laut Bühler macht es sich bereits bemerkbar, dass die Ukraine westliche Waffen jetzt auch gegen die russische Oblast Kursk einsetzen könne. Der Beschuss von Charkiw durch Raketen sei zurückgegangen, genau wie die Bombardierung mit Gleitbomben. Ein weiteres Thema in dieser Folge ist eine Forderung der "noch" Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses des Bundestags, Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Sie befürwortet die Aktivierung von 900.000 Reservisten in der Bundesrepublik. Was würde das in der Praxis bedeuten? Ist diese Zahl realistisch?

Link zum Video mit Ex-Nato-General Harald Kujat, über das wir im Podcast sprechen: https://weltwoche.ch/daily/nato-general-a-d-harald-kujat-ich-befuerchte-der-ukraine-krieg-koennte-zur-urkatastrophe-des-21-jahrhunderts-werden/

Wenn Sie Fragen haben: Schreiben Sie an general@mdraktuell.de oder rufen Sie kostenfrei an unter 0800 637 37 37.

  continue reading

253 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل