This week, in what might be the funniest episode yet, Molly and Emese are joined by co-stars Amy Schumer and Brianne Howey. They get candid about motherhood, career evolution, and their new film, Kinda Pregnant —which unexpectedly led to Amy’s latest health discovery. Amy opens up about how public criticism led her to uncover her Cushing syndrome diagnosis, what it’s like to navigate comedy and Hollywood as a mom, and the importance of sharing birth stories without shame. Brianne shares how becoming a mother has shifted her perspective on work, how Ginny & Georgia ’s Georgia Miller compares to real-life parenting, and the power of female friendships in the industry. We also go behind the scenes of their new Netflix film, Kinda Pregnant —how Molly first got the script, why Amy and Brianne were drawn to the project, and what it means for women today. Plus, they reflect on their early career struggles, the moment they knew they “made it,” and how motherhood has reshaped their ambitions. From career highs to personal challenges, this episode is raw, funny, and packed with insights. Mentioned in the Episode: Kinda Pregnant Ginny & Georgia Meerkat 30 Rock Last Comic Standing Charlie Sheen Roast Inside Amy Schumer Amy Schumer on the Howard Stern Show Trainwreck Life & Beth Expecting Amy 45RPM Clothing Brand A Sony Music Entertainment production. Find more great podcasts from Sony Music Entertainment at sonymusic.com/podcasts and follow us at @sonypodcasts To bring your brand to life in this podcast, email podcastadsales@sonymusic.com Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
Sophie Scheder gewann 2016 bei den Olympischen Spielen in Rio die Bronzemedaille am Stufenbarren. Im Podcast erzählt sie, wie sie zum Turnen kam und wie für sie das Leben im Sportinternat war. Warum sie ihren Eltern so dankbar ist und wieso die Zeit nach den Olympischen Spielen sehr hart für sie war. Darüber hinaus beantwortet sie natürlich auch wieder die Fragen, warum Kinder Sport machen sollten und welche Tipps sie für Eltern und Kinder hat.
Sophie Scheder gewann 2016 bei den Olympischen Spielen in Rio die Bronzemedaille am Stufenbarren. Im Podcast erzählt sie, wie sie zum Turnen kam und wie für sie das Leben im Sportinternat war. Warum sie ihren Eltern so dankbar ist und wieso die Zeit nach den Olympischen Spielen sehr hart für sie war. Darüber hinaus beantwortet sie natürlich auch wieder die Fragen, warum Kinder Sport machen sollten und welche Tipps sie für Eltern und Kinder hat.
Ronald Rauhe hat gerade seine Karriere beendet. Mit Gold bei den Olympischen Spielen in Tokio. Wir haben schon im Februar während seiner Vorbereitung auf diese Spiele mit ihm sprechen können. Mitten während Corona und einer eher unklaren Lage, ob die Spiele stattfinden können oder nicht. Im tinongo Sporttalk erzählt Ronald aber auch von seinen sportlichen Anfängen, warum er zum Kanusport gekommen ist und welche Sportarten vielleicht auch noch auf seiner Liste standen. Wir erfahren auch viel über den Druck, den er in Teilen während der Schulzeit hatte, bei dem ihm aber seine Eltern auch immer zur Seite standen und halfen. Und wir erfahren, welches seine 3 liebsten Urlaubsziele nach seiner sportlichen Karriere sind. Natürlich hat auch er wieder am Ende noch ein paar Tipps für sportinteressierte Kinder und deren Eltern. Viel Spaß!…
Kristina Vogel ist die erfolgreichste Radsportlerin der Welt. Sie ist wirklich unfassbar erfolgreich und hier alle Titel aufzuzählen, sprengt schon fast den Rahmen. Außerdem hat sie zwei sehr schwere Unfälle hinter sich. Dass sie nach dem ersten überhaupt noch eine sportliche Karriere in diesem Ausmaß erreichen konnte, grenzt an ein Wunder. Leider beendete der zweite Unfall ihre Karriere frühzeitig, da sie seitdem querschnittsgelähmt ist. Im tinongo Sporttalk erzählt sie von ihren sportlichen Anfängen und warum sie sich ausgerechnet für den Radsport entschied, obwohl der Tanzsport auch weit oben auf der Liste stand. Außerdem sprechen wir über ihre Zeit im Sportinternat. Wir gehen der Frage nach, warum sie einmal olympisches Gold im ersten Moment gar nicht mitbekommen hat, sondern mit ganz anderen Problemen kämpfte. Und wir klären, was die 3 wichtigsten Fragen sind, wenn man aus einem 2-tägigen Koma erwacht. Natürlich hat auch sie wieder am Ende noch ein paar Tipps für sportinteressierte Kinder und deren Eltern. Viel Spaß!…
Axel Schulz ist einer der beliebtesten und bekanntesten deutschen Boxer und darüber hinaus auch noch wahnsinnig sympathisch. Bekannt wurde er vor allem, durch seinen Kampf gegen den damals amtierenden Weltmeister George Foreman, den er nur sehr knapp und sehr umstritten nach Punkten verlor. Dass er aber schon von Beginn an ein sehr guter Boxer war und bereits mit 13 Jahren das erste Mal DDR-Meister wurde, wissen die meisten nicht. Was die meisten wohl auch nicht wissen ist, welche Sportarten er schon vor dem Boxen ausprobiert hat und warum er mit diesen nichts anfangen konnte. Genau das erzählt er aber in diesem Podcast. Auch warum seine beiden Töchter nun ausgerechnet Sportarten betreiben, die er damals gar nicht leiden konnte. Im tinongo Sporttalk machen wir darüber hinaus natürlich auch noch einen Ausflug in seine Zeit im Sportinternat. Wie hat er dies als Schüler und Sportler erlebt und wie später als Vater einer Tochter, die ebenfalls ein Sportinternat besucht? Natürlich hat auch er wieder am Ende noch ein paar Tipps für sportinteressierte Kinder und deren Eltern. Viel Spaß!…
Nina Reichenbach, vierfache Weltmeisterin im Fahrrad-Trial erzählt uns im Podcast davon, was Treppen mit ihrem Sport zu tun haben und warum der Sport viel anstrengender ist, als man vielleicht denken mag. Außerdem erfahren wir, warum ein „älterer Herr mit Wohnmobil“ nicht ganz unwichtig für ihren Erfolg war. Außerdem lernen wir, warum man Wikipedia nicht alles glauben darf. Natürlich hat auch sie am Ende noch ein paar Tipps für sportinteressierte Kinder und deren Eltern. Viel Spaß!…
Frieda Hämmerling ist zweifache Europameisterin und Vize-Weltmeisterin im Rudern. Dabei wäre sie selbst nie auf die Idee gekommen, zum Rudern zu gehen. Ihr großer Bruder hat sie mehr oder weniger dazu gezwungen. Aus heutiger Sicht natürlich ein großes Glück, aber wie kam es dazu? Wir versuchen auch die Verwirrungen um Steuerbord, Backbord, Bug und Heck auszuräumen, machen dabei aber wahrscheinlich alles noch schlimmer. Außerdem erfahren wir noch, dass wohl kaum jemand so viel zu einem guten Verhältnis zwischen Ruderern und Kanuten beiträgt, wie Frieda. Natürlich hat auch sie am Ende noch ein paar Tipps für sportinteressierte Kinder und deren Eltern. Viel Spaß…
Felix Rijhnen, Europameister und Weltmeister im Inline Speedskating lässt uns einmal etwas an seinem Sport teilhaben. Wie war es für ihn, schon mit 16 auf großen Wettkämpfen in Asien unterwegs gewesen zu sein und wie klappte das überhaupt mit der Finanzierung solcher Wettkampfreisen? Und wie bekommt er heute seinen Sport in den Alltag neben seinem Beruf integriert? Er gibt auch eine Antwort auf die Frage aller Fragen: „Wie bremst man mit Inlineskates?“. Nur ob uns die Antwort wirklich weiterhilft, das muss wohl jeder selbst entscheiden. Natürlich hat auch er am Ende noch ein paar Tipps für sportinteressierte Kinder und deren Eltern. Viel Spaß!…
Steffi Kriegerstein klärt uns im Interview auf. Was ist der Unterschied zwischen einem Paddel und einem Ruder? Wie groß sind die Animositäten zwischen Ruderern und Kanuten? Und warum hat sie mehr Zeltburgen gesehen, als Hotels? Im Interview erzählt die 10fache Deutsche Meisterin, Vize-Europameisterin, Weltmeisterin und Silbermedaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen, wie sie zum Kanusport gekommen ist und warum es ihr so viel Spaß macht, dabei zu bleiben. Sie gibt ein paar interessante und lustige Einblicke in ihre Anfänge bis hin zu den aktuellen Planungen. Natürlich hat auch sie am Ende noch ein paar Tipps für sportinteressierte Kinder und deren Eltern. Viel Spaß!…
Vivian Bahlmann Teil einer der besten Rugbymannschaften der Welt, den Tribe Sevens in Australien. Das erwähnt die bescheidene Frau allerdings nur im Nebensatz, denn Starallüren sind ihr fremd. Dabei wurde sie sowohl Deutsche Meisterin, als auch Britische Meisterin. Sie erzählt uns, wie sie ausgerechnet zum Rugby kam, einem Sport, der eher als Männerdomäne wahrgenommen wird und warum genau dieser Sport der richtige für sie war. Und auch andere Kinder, nicht nur Jungs, sollten sich diesen Sport mal ansehen, denn er bietet viel mehr, als man vermuten mag. Aber wie gestaltet sich so ein Leben zwischen Rugby und Schule oder Rugby und Job? Was sagten eigentlich ihre Eltern, als sie sich für Rugby entschied? Die sympathische und sehr lustige Rugbyspielerin plaudert etwas aus dem Nähkästchen und lässt uns an ihrer Begeisterung teilhaben. Viel Spaß!…
Fabienne Deprez war bereits im Jahr 2006 mit 14 Jahren Bundesligaspielerin und damit die jüngste Bundesligaspielerin bisher in Deutschland. Bis heute gewann sie schon die Europameisterschaft und die Vizeeuropameisterschaft im Team und hat sich im Badminton einen Namen gemacht. Allerdings ist sie damit in Asien viel bekannter, als in Deutschland. Bei tinongo erzählt sie, wie sie zum Badminton gekommen ist und was sie dort alles erlebt und erlebt hat. Wir gehen der Frage nach, ob sie eine gute Staubsaugervertreterin wäre oder doch besser eine Rennfahrerin. Auch, warum sie manchmal nur mit Polizeieskorte unterwegs ist. Und am Ende beantwortet natürlich auch sie die tinongo-Fragen und sagt uns, welche Tipps sie für Eltern hat, deren Kinder Sport treiben und welche für die Kinder. Viel Spaß!…
Der Biathlet Erik Lesser gewann zweimal Silber und einmal Bronze bei den Olympischen Spielen. Darüber hinaus wurde er Doppel-Weltmeister und dreimal Europameister. Aber wie kam er bis dahin? Wie fing alles an? Bei tinongo erzählt er, warum er überhaupt mit Biathlon begonnen hat. Denn sein Großvater war gar nicht der ausschlaggebende Punkt, obwohl dieser Olympionike im Langlauf war. Erik Lesser gibt dazu interessante Einblicke in seinen Sport. Was machen Biathleten eigentlich im Sommer? Und was ist schwieriger, stehend Schießen, liegend Schießen oder gar das Laufen? Auch gibt es eine Einschätzung zu der Entwicklung im Bereich der Fans und der Eventfans. Und am Ende beantwortet natürlich auch er die tinongo-Fragen und sagt, welche Tipps er für Eltern hat, deren Kinder Sport treiben und welche für die Kinder. Viel Spaß!…
Matthias Steiner wurde 2008 Olympiasieger im Gewichtheben. Das war allerdings anfangs nicht abzusehen, denn mit gerade einmal 17 Jahren war seine Karriere eigentlich schon zu Ende, bevor sie begonnen hatte. Durch seinen starken Willen und viel Disziplin kam er dennoch bis ganz nach oben. Bei tinongo erzählt er, wie er überhaupt zum Gewichtheben kam, denn obwohl sein Vater ebenfalls Gewichtheber war, war das nicht selbstverständlich. Außerdem erklärt er natürlich, wie Gewichtheben funktioniert und welchen Sport er vorher ausgeübt hat. Und was hat eigentlich der Tennisspieler Thomas Muster mit dem Erfolg von Matthias Steiner zu tun? Und am Ende beantwortet natürlich auch er die tinongo-Fragen, welchen Sport er gemacht hätte, hätte er Gewichtheben nicht machen können, warum Kinder Sport treiben sollen und warum gerade Gewichtheben? Welche Tipps er für Eltern hat, deren Kinder Sport treiben und welche für die Kinder. Viel Spaß!…
Sophie Scheder gewann 2016 bei den Olympischen Spielen in Rio die Bronzemedaille am Stufenbarren. Im Podcast erzählt sie, wie sie zum Turnen kam und wie für sie das Leben im Sportinternat war. Warum sie ihren Eltern so dankbar ist und wieso die Zeit nach den Olympischen Spielen sehr hart für sie war. Darüber hinaus beantwortet sie natürlich auch wieder die Fragen, warum Kinder Sport machen sollten und welche Tipps sie für Eltern und Kinder hat.…
Julius Brink, 5-maliger Deutscher Meister, 3-maliger Europameister, Weltmeister und Olympiasieger, erzählt uns, wie er zum Sport kam. Warum war es so erfolgreich, obwohl er eigentlich gar nicht die Voraussetzungen dafür mitbrachte? Warum waren die ersten Olympischen Spiele "ein Desaster"? Und was müssen wir in unserer Gesellschaft in Bezug auf Sport verändern?…
Philin Bolle und Selina Müller sind U21 Nationalspielerinnen im Feldhockey. Daneben stehen sie im Bundesligakader des Münchner Sportclubs und Trainieren Nachwuchsmannschaften. Als wäre das nicht schon genug, studieren sie dazu auch noch. Wie schafft man es, das alles unter einen Hut zu bekommen und wie kommt man überhaupt so weit im Hockey? Und warum macht Hockey so viel Spaß? Selina und Philin erzählen, wie sie zum Hockey gekommen sind und was sie noch vor haben.…
Annika Schleu ist 3-fache Europameisterin, 4-fache Weltmeisterin und wurde 2016 Vierte bei den Olympischen Spielen in Rio. Trotzdem ist sie bei weitem nicht so bekannt, wie viele andere Sportlerinnen und Sportler, denn ihr Sport steht nur selten im Rampenlicht. Moderner Fünfkampf, ein Sport der eine unglaubliche Vielseitigkeit von seinen Athleten fordert, findet leider nur selten den Weg in den Medien. Bei tinongo erzählt Annika, wie sie zu diesem Sport gekommen ist, warum sie eher aus Versehen Leistungssportlerin wurde, was sie an diesem Sport so liebt und warum es sich lohnt, diesen Sport auszuüben.…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.