انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Testbeschreibung für KI-Fähigkeiten - Taras Holoyad
Manage episode 467207717 series 3466870
Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach
“Prinzipiell ist künstliche Intelligenz leider nicht vergleichbar mit dem Intelligenzlevel eines Menschen, sondern eher ein sehr aufwendig gestaltetes algorithmisches System.” - Taras Holoyad
In dieser Episode des spreche ich mit Taras Holoyad von der Bundesnetzagentur über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI). Taras erklärt, wie Normen und Standards für KI-Systeme entwickelt werden, um deren Sicherheit und Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Er betont die Herausforderungen der Normierung, insbesondere für Hochrisikosysteme, und die Rolle der Zertifizierungsstellen. Die Diskussion umfasst auch die Dokumentationspflichten und Cybersicherheitsmaßnahmen für leistungsstarke KI-Systeme. Wir gehen auch der Dringlichkeit der Entwicklung und Umsetzung dieser Normen bis 2025 nach und werfen einen Blick in die Zukunft.
Nach seinem Elektrotechnik-Studium an der TU Braunschweig berechnete Taras Holoyad zunächst elektrische Maschinen für Straßenfahrzeuge und stieg darauf folgend in die Standardisierung künstlicher Intelligenz bei der Bundesnetzagentur ein. Während seines Tagesgeschäfts arbeitet Taras an Strategien zur KI-Regulierung mit, ist Projektleiter für die internationale Norm zur KI-Klassifizierung “ISO/IEC 42102” und Vice Chair beim Europäischen Normungsgremium ETSI TC “Methods for testing and specification”. Ein Ziel seiner Teams ist es, ein einheitliches Verständnis für Systeme unter dem Begriff “Künstliche Intelligenz” zu erreichen sowie damit zusammenhängende Qualitätskriterien und Prüfprozesse zu erklären. Ferner erarbeitet Taras mit Kolleginnen und Kollegen aus Forschung, Industrie und öffentlichem Dienst einen Beipackzettel für KI-Systeme, ein Label für KI-Produkte sowie ein Glossar zur künstlichen Intelligenz, damit KI-Systeme innerhalb unserer Gesellschaft auch niederschwellig bewertet werden können.
Highlights:
- Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI)
- Herausforderungen bei der Normierung von KI
- Normierung und Standardisierung von KI-Systemen
- Entwicklung von Qualitätskriterien für KI-Methoden
- Auswirkungen der Normen auf Unternehmen, die KI entwickeln
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
فصول
1. Einführung (00:00:00)
2. Aufgaben der Bundesnetzagentur (00:01:49)
3. Prüfkriterien und Testbeschreibung (00:05:29)
4. Aktueller Stand der Normen (00:11:56)
5. Auswirkungen des KI Gesetzes (00:17:07)
6. Auswirkungen des KI Gesetzes (00:17:13)
7. Druck auf Behörden und Hersteller (00:21:45)
8. Druck auf Behörden und Hersteller (00:21:45)
162 حلقات
Manage episode 467207717 series 3466870
Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach
“Prinzipiell ist künstliche Intelligenz leider nicht vergleichbar mit dem Intelligenzlevel eines Menschen, sondern eher ein sehr aufwendig gestaltetes algorithmisches System.” - Taras Holoyad
In dieser Episode des spreche ich mit Taras Holoyad von der Bundesnetzagentur über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI). Taras erklärt, wie Normen und Standards für KI-Systeme entwickelt werden, um deren Sicherheit und Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Er betont die Herausforderungen der Normierung, insbesondere für Hochrisikosysteme, und die Rolle der Zertifizierungsstellen. Die Diskussion umfasst auch die Dokumentationspflichten und Cybersicherheitsmaßnahmen für leistungsstarke KI-Systeme. Wir gehen auch der Dringlichkeit der Entwicklung und Umsetzung dieser Normen bis 2025 nach und werfen einen Blick in die Zukunft.
Nach seinem Elektrotechnik-Studium an der TU Braunschweig berechnete Taras Holoyad zunächst elektrische Maschinen für Straßenfahrzeuge und stieg darauf folgend in die Standardisierung künstlicher Intelligenz bei der Bundesnetzagentur ein. Während seines Tagesgeschäfts arbeitet Taras an Strategien zur KI-Regulierung mit, ist Projektleiter für die internationale Norm zur KI-Klassifizierung “ISO/IEC 42102” und Vice Chair beim Europäischen Normungsgremium ETSI TC “Methods for testing and specification”. Ein Ziel seiner Teams ist es, ein einheitliches Verständnis für Systeme unter dem Begriff “Künstliche Intelligenz” zu erreichen sowie damit zusammenhängende Qualitätskriterien und Prüfprozesse zu erklären. Ferner erarbeitet Taras mit Kolleginnen und Kollegen aus Forschung, Industrie und öffentlichem Dienst einen Beipackzettel für KI-Systeme, ein Label für KI-Produkte sowie ein Glossar zur künstlichen Intelligenz, damit KI-Systeme innerhalb unserer Gesellschaft auch niederschwellig bewertet werden können.
Highlights:
- Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI)
- Herausforderungen bei der Normierung von KI
- Normierung und Standardisierung von KI-Systemen
- Entwicklung von Qualitätskriterien für KI-Methoden
- Auswirkungen der Normen auf Unternehmen, die KI entwickeln
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
فصول
1. Einführung (00:00:00)
2. Aufgaben der Bundesnetzagentur (00:01:49)
3. Prüfkriterien und Testbeschreibung (00:05:29)
4. Aktueller Stand der Normen (00:11:56)
5. Auswirkungen des KI Gesetzes (00:17:07)
6. Auswirkungen des KI Gesetzes (00:17:13)
7. Druck auf Behörden und Hersteller (00:21:45)
8. Druck auf Behörden und Hersteller (00:21:45)
162 حلقات
Alle episoder
×مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.