Artwork

المحتوى المقدم من Eberhard Wolff. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Eberhard Wolff أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Wie führe ich mein störrisches LLM auf den richtigen Weg? mit Oliver Jägle und Ralf D. Müller

1:02:48
 
مشاركة
 

Manage episode 506005011 series 2816364
المحتوى المقدم من Eberhard Wolff. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Eberhard Wolff أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

“Implementiere Feature X” - und schon spuckt das LLM komplexen Code aus, ohne dass du nach der Architektur gefragt hast. Du bekommst funktionsfähigen Code, aber keine Ahnung, warum diese Entscheidungen getroffen wurden. Das Resultat: Du verbringst mehr Zeit damit, generierten Code zu verstehen als das eigentliche Problem zu lösen.

Oliver Jägle, Senior Engineer bei DB Systel, hat eine überraschende Erklärung: Das LLM ist nicht schuld - wir kommunizieren schlecht, was wir brauchen. Mit “Responsible Vibe MCP” demonstriert er, wie ein intelligenter “Conversation State Manager” als digitaler Projektleiter fungiert und LLMs durch strukturierte Entwicklungsworkflows führt.

Statt sofortiger Code-Dumps führt das Tool systematisch durch Requirements-Klärung: Wer sind die Nutzer? Welche Constraints? Welche Features sind kritisch? Das Ergebnis: Durchdachte, begründete Architektur-Entscheidungen statt zufälliger Tech-Stack-Kombinationen.

Ein praktisches Gespräch über die Transformation von Code-generierenden Maschinen zu durchdachten Entwicklungspartnern - durch bessere Kommunikation statt LLM-Zähmung.

Wichtigste Informationen

Videotitel

Beschreibung

Du kannst deine Beschreibung mit der Markdown-Sprache formatieren:

  • Zum Beispiel, um Text fett zu setzen (Text in Fettschrift), oder Text kursiv zu setzen (Text in Kursivschrift)

  • Du kannst außerdem einen Link auf einen spezifischen Zeitstempel des Videos setzen (z.B. 00:05, indem du einfach „00:05“ schreibst) oder einen klassichen Link setzen ([Titel meines Links](https://example.com))

“Implementiere Feature X” - und schon spuckt das LLM komplexen Code aus, ohne dass du nach der Architektur gefragt hast. Du bekommst funktionsfähigen Code, aber keine Ahnung, warum diese Entscheidungen getroffen wurden. Das Resultat: Du verbringst mehr Zeit damit, generierten Code zu verstehen als das eigentliche Problem zu lösen.

Oliver Jägle, Senior Engineer bei DB Systel, hat eine überraschende Erklärung: Das LLM ist nicht schuld - wir kommunizieren schlecht, was wir brauchen. Mit “Responsible Vibe MCP” demonstriert er, wie ein intelligenter “Conversation State Manager” als digitaler Projektleiter fungiert und LLMs durch strukturierte Entwicklungsworkflows führt.

Statt sofortiger Code-Dumps führt das Tool systematisch durch Requirements-Klärung: Wer sind die Nutzer? Welche Constraints? Welche Features sind kritisch? Das Ergebnis: Durchdachte, begründete Architektur-Entscheidungen statt zufälliger Tech-Stack-Kombinationen.

Ein praktisches Gespräch über die Transformation von Code-generierenden Maschinen zu durchdachten Entwicklungspartnern - durch bessere Kommunikation statt LLM-Zähmung.

Links

  continue reading

286 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 506005011 series 2816364
المحتوى المقدم من Eberhard Wolff. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Eberhard Wolff أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

“Implementiere Feature X” - und schon spuckt das LLM komplexen Code aus, ohne dass du nach der Architektur gefragt hast. Du bekommst funktionsfähigen Code, aber keine Ahnung, warum diese Entscheidungen getroffen wurden. Das Resultat: Du verbringst mehr Zeit damit, generierten Code zu verstehen als das eigentliche Problem zu lösen.

Oliver Jägle, Senior Engineer bei DB Systel, hat eine überraschende Erklärung: Das LLM ist nicht schuld - wir kommunizieren schlecht, was wir brauchen. Mit “Responsible Vibe MCP” demonstriert er, wie ein intelligenter “Conversation State Manager” als digitaler Projektleiter fungiert und LLMs durch strukturierte Entwicklungsworkflows führt.

Statt sofortiger Code-Dumps führt das Tool systematisch durch Requirements-Klärung: Wer sind die Nutzer? Welche Constraints? Welche Features sind kritisch? Das Ergebnis: Durchdachte, begründete Architektur-Entscheidungen statt zufälliger Tech-Stack-Kombinationen.

Ein praktisches Gespräch über die Transformation von Code-generierenden Maschinen zu durchdachten Entwicklungspartnern - durch bessere Kommunikation statt LLM-Zähmung.

Wichtigste Informationen

Videotitel

Beschreibung

Du kannst deine Beschreibung mit der Markdown-Sprache formatieren:

  • Zum Beispiel, um Text fett zu setzen (Text in Fettschrift), oder Text kursiv zu setzen (Text in Kursivschrift)

  • Du kannst außerdem einen Link auf einen spezifischen Zeitstempel des Videos setzen (z.B. 00:05, indem du einfach „00:05“ schreibst) oder einen klassichen Link setzen ([Titel meines Links](https://example.com))

“Implementiere Feature X” - und schon spuckt das LLM komplexen Code aus, ohne dass du nach der Architektur gefragt hast. Du bekommst funktionsfähigen Code, aber keine Ahnung, warum diese Entscheidungen getroffen wurden. Das Resultat: Du verbringst mehr Zeit damit, generierten Code zu verstehen als das eigentliche Problem zu lösen.

Oliver Jägle, Senior Engineer bei DB Systel, hat eine überraschende Erklärung: Das LLM ist nicht schuld - wir kommunizieren schlecht, was wir brauchen. Mit “Responsible Vibe MCP” demonstriert er, wie ein intelligenter “Conversation State Manager” als digitaler Projektleiter fungiert und LLMs durch strukturierte Entwicklungsworkflows führt.

Statt sofortiger Code-Dumps führt das Tool systematisch durch Requirements-Klärung: Wer sind die Nutzer? Welche Constraints? Welche Features sind kritisch? Das Ergebnis: Durchdachte, begründete Architektur-Entscheidungen statt zufälliger Tech-Stack-Kombinationen.

Ein praktisches Gespräch über die Transformation von Code-generierenden Maschinen zu durchdachten Entwicklungspartnern - durch bessere Kommunikation statt LLM-Zähmung.

Links

  continue reading

286 حلقات

Все серии

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

حقوق الطبع والنشر 2025 | سياسة الخصوصية | شروط الخدمة | | حقوق النشر
استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل