Player FM - Internet Radio Done Right
32 subscribers
Checked 1d ago
تمت الإضافة منذ قبل six عام
المحتوى المقدم من Michael Ziegler. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Michael Ziegler أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2507486
المحتوى المقدم من Michael Ziegler. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Michael Ziegler أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Jede Woche diskutieren wir über aktuelle Themen aus Japan. Von Unterhaltung, Gesellschaft, Lifestyle über Popkultur und mehr. Eine Stunde Japan für die Ohren. Mit dabei Redakteure von Sumikai und AnimeSlam.
…
continue reading
333 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2507486
المحتوى المقدم من Michael Ziegler. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Michael Ziegler أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Jede Woche diskutieren wir über aktuelle Themen aus Japan. Von Unterhaltung, Gesellschaft, Lifestyle über Popkultur und mehr. Eine Stunde Japan für die Ohren. Mit dabei Redakteure von Sumikai und AnimeSlam.
…
continue reading
333 حلقات
All episodes
×R
Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai
![Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge 335: Schneemassen in Japan, zu laute Hunde, Eintrittskarten für Ramen-Restaurants, KI sind keine Erfinder, problematische Kanalisationen und Touristenliebling Secondhandshops 1:09:31
1:09:31
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:09:31![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der heutigen Folge unseres Japan Podcast geht es um Rekordschnee, olle Kanalisationen, laute Hunde, Secondhand-Shoppen, Eintrittskarten für Ramen-Restaurants, den Einfluss von Chinas neuer KI und steigende Gesundheitskosten. Übersicht: Immer mehr Ramen-Restaurants in Japan führen Eintrittskarten ein Kontaktlose Zahlung per Kreditkarte soll 2026 in ganz Japan kommen Japans Regierung erwägt Tagestickets für die Expo in Osaka Alte Kanalisation macht den Behörden in Japan Probleme Beschwerden über Hunde nehmen in Tokyo zu Kaltfront führt zu starkem Schneefall in verschiedenen Regionen Japans Chaos auf Hokkaido: Rekordverdächtige Schneefälle legen die Region lahm Rekordschneemassen in Japan fordert Todesopfer und Schwerverletzte Japan plant Änderung der Regeln für ausländische Arbeitskräfte in Hotelrestaurants Ausländische Touristen treiben Luxus-Secondhand-Markt in Japan an US-Zölle: Harte Zeiten für japanische Autobauer Krankenhäuser in Japan kämpfen mit steigenden Kosten Sorgen um steigende Kosten für medizinische Behandlungen in Japan Japanische Regierung reagiert auf DeepSeek mit KI-Entwicklungsplan Japanisches Gericht: Künstliche Intelligenz kann nicht als Erfinder anerkannt werden Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei YouTube , Spotify , iTunes , Deezer , Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren . Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach: podcast@sumikai.com Du interessierst Dich für Japan und möchtest Dich mit Gleichgesinnten über die Kultur, das Leben, Tipps für die Reise, das Essen und den Alltag austauschen? Dann komm in unsere Community bei Facebook und triff über 5.000 Menschen mit gleichem Interesse. Der Beitrag Folge 335: Schneemassen in Japan, zu laute Hunde, Eintrittskarten für Ramen-Restaurants, KI sind keine Erfinder, problematische Kanalisationen und Touristenliebling Secondhandshops erschien zuerst auf Rolling Sushi .…
R
Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai
![Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge 334: Japans Kampf gegen Reispreise, schlechtes Benehmen bei Touristen, problematische Scherzanrufe, endgültiges Todesurteil gegen KyoAni-Brandstifter und Schulen gegen Digitalisierung 1:04:02
1:04:02
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:04:02![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der heutigen Folge unseres Japan-Podcasts geht es um schlechtes Benehmen bei Touristen, Namensverwechslungen, das Todesurteil für den Kyoto Animation Brandstifter, Scherzanrufe bei der Küstenwache, wie Schulen sich gegen die Digitalisierung wehren, den Kampf gegen die Reispreise, Zahnarztpraxen in Not und die Blockade-Androhung gegen den Regierungshaushalt. Übersicht: Scherzanrufe machen 90 Prozent der Notrufe bei der japanischen Küstenwache aus DPP droht Japans Regierung mit einer Blockade des Haushalts ohne höhere Steuerfreibeträge Siegel und Faxgeräte trotzen der Digitalisierung japanischer Schulen Japan erhöht Bearbeitungsgebühren für Einwanderungsanträge a m 1. April Japan plant Verkauf von Notvorräten, um Reispreise zu senken Japan will Matcha-Export ausweiten Japan plant, Landwirte zur Produktionssteigerung zu verpflichten Schrumpfende Bevölkerung führt bei japanischen Convenience-Stores zum Umdenken Alternde Belegschaft und steigende Kosten: Zahnarztpraxen in Japan in der Krise In Japan häufen sich die Probleme bei Gelegenheitsjobs Zahl der ausländischen Arbeitnehmer steigt auf ein neues Rekordhoch Zahl der Erwerbstätigen erreicht in Japan ein Rekordhoch Japan plant Schutz für schwangere Fachkräfte vor Kündigung Japanische Stadt versucht gegen schlechtes Benehmen ausländischer Touristen anzukommen Japans Regierung will Touristen auf schlechtes Benehmen hinweisen Japan verschärft Visavergabe auf den Philippinen wegen steigender Touristenzahlen Namensverwechslung führt Touristen in Japan in die Irre: Skifahrer landen in Akita statt Niigata Dinosaurier-Themenpark eröffnet im Sommer in Japan Kyoto Animation Brandstifter zieht Berufung zurück: Todesstrafe rechtskräftig Nach 58 Jahren Haft: Iwao Hakamada verlangt Schadensersatz von japanischer Regierung Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei YouTube , Spotify , iTunes , Deezer , Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren . Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach: podcast@sumikai.com Du interessierst Dich für Japan und möchtest Dich mit Gleichgesinnten über die Kultur, das Leben, Tipps für die Reise, das Essen und den Alltag austauschen? Dann komm in unsere Community bei Facebook und triff über 5.000 Menschen mit gleichem Interesse. Der Beitrag Folge 334: Japans Kampf gegen Reispreise, schlechtes Benehmen bei Touristen, problematische Scherzanrufe, endgültiges Todesurteil gegen KyoAni-Brandstifter und Schulen gegen Digitalisierung erschien zuerst auf Rolling Sushi .…
R
Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai
![Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge 333: Japan bereitet sich auf Trump vor, digitale Schulbücher, One-Piece-Fans in Kumamoto, Essensregeln mit Strafen, Touristen-Liebling Convenience Store und der stillte Tod nach Katastrophen 1:02:14
1:02:14
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:02:14![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der heutigen Folge unseres Japan Podcast geht es unter anderem um Spieß-Etikette, warum One-Piece-Fans nach Kumamoto reisen, digitale Schulbücher, den Touristen-Liebling Convenience Store, den stillen Tod bei Katastrophenüberlebenden, die große Sorge vor Trump und den letzten Ausweg in die Schulden. Übersicht: Japan verzeichnete seit 1995 5.400 Todesfälle durch Erschöpfung und Stress nach Katastrophen Mehrheit der Präfekturen in Japan fordert Überarbeitung des SOFA-Abkommens mit den USA Yakitori-Restaurant in Tokyo setzt Spieß-Etikette mit Geldstrafen und Hausverbot durch One Piece lockt immer mehr ausländische Touristen nach Kumamoto Rückkehr von Trump: Japan bereitet sich auf harte Forderungen vor Unzufriedenheit mit der japanischen Regierung steigt Japan wird sein Haushaltsziel 2025 verfehlen Viele junge Menschen in Japan verschulden sich, um ihre Lebenshaltungskosten zu decken Tourismusboom sorgte 2024 für Rekordumsätze der japanischen Convenience Stores Seven-Eleven führt neue Schutzmaßnahmen für Nachtschichten ein Gewerkschaft fordert 6 Prozent mehr Lohn für Beschäftigte in Japans Dienstleistungs- und Tourismusbranche Japans Gewerkschaften fordern 6 Prozent Lohnerhöhung für kleine und mittelständische Unternehmen Bank of Japan hebt Leitzins auf den höchsten Stand seit 17 Jahren Arbeitsgruppe schlägt ab 2030 ausschließlich digitale Schulbücher an japanischen Schulen vor Monatsvorschau Events 01.02.2025 – Manga- und Comic Convention Düsseldorf 2025 – Mensa, Gesamtschule Düsseldorf – Eintritt 7 Euro – 03.02.2025 – #openmonday@JDZB – Japanisch Deutsches Zentrum Berlin – 11.02.2025 bis 12.02.2025 – Meisterwerke aus dem Heike Monogatari – Japanisches Kulturinstitut Köln – Anmeldung erforderlich – 21.02.2025 bis 23.02.2025 – DeDeCo 2025 – Messe Dresden – 3-Tages-Ticket 50 Euro – TV-Programm SA 1.2., 03:30 Uhr, ZDFinfokanal – Lost Places: Japans Militärdiktatur – Wiederholung am 4.3. – DI 4.2., 12:15 Uhr, ZDFinfokanal – Hiroshima: Chronik einer Tragödie – MO 10.2., 14:05 Uhr, 3sat – Wilde Inseln: Japan – Wiederholung 11.2. – FR 28.2., 11:20 Uhr, SWR – Eisenbahn-Romantik: Die Notohalbinsel in Japan – Netflix Ab 01.02. – Demon Slayer: Mugen Train Arc Ab 06.02. – Golden Kamuy: The Hunt of Prisoners in Hokkaido, Staffel 1 Ab 10.02. – Appleseed Alpha Bücher-Neuerscheinungen 01.02.2025 – Tatsuzō Ishikawa – Die letzte Utopie – Mitteldeutscher Verlag – ISBN: 978-3-689-48001-1 – 01.02.2025 – Leiko Ikemura – Floating Spheres – Hirmer Verlag – ISBN: 978-3-7774-4497-0 – 03.02.2025 – Agnes Pollner – Starke Frauen im Buddhismus – Windpferd Verlag – ISBN: 978-3-86410-394-0 – 12.02.2025 – Natsuko Imamura – Die Frau im lila Rock – btb Verlag – ISBN: 978-3-442-77486-9 – Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei YouTube , Spotify , iTunes , Deezer , Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren . Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach: podcast@sumikai.com Du interessierst Dich für Japan und möchtest Dich mit Gleichgesinnten über die Kultur, das Leben, Tipps für die Reise, das Essen und den Alltag austauschen? Dann komm in unsere Community bei Facebook und triff über 5.000 Menschen mit gleichem Interesse. Der Beitrag Folge 333: Japan bereitet sich auf Trump vor, digitale Schulbücher, One-Piece-Fans in Kumamoto, Essensregeln mit Strafen, Touristen-Liebling Convenience Store und der stillte Tod nach Katastrophen erschien zuerst auf Rolling Sushi .…
R
Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai
![Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge 332: Teures Curry, hinterhältige Windböen, Schutz der Rechte von Maikos, wichtiges Urteil gegen Host und Megabeben 1:05:54
1:05:54
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:05:54![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Heute geht es in unserem Japan-Podcast um Megabeben, gemeine Winterböen, teures Curry, Probleme mit Essenslieferdienste, einen verurteilten Host, Schutz für Maikos und Insolvenzen. Übersicht: Klimawandel sorgt für steigende Kosten in Japan Japans Premierminister treibt die „Transformation des japanischen Archipels“ voran Berühmte Winterböen in Gunma blasen wieder Dokumente mit persönlichen Informationen weg Risiko für ein Megabeben steigt in Japan auf 80 Prozent Japan verzeichnet 2024 mit 37 Millionen Touristen einen neuen Rekord Boom der Essenslieferdienste in Japan: immer mehr Kundenbeschwerden Ministerium warnt vor drastischem Anstieg der Gemüsepreise in Japan Kosten für Japans beliebtes Curry erreichen Rekordhöhe Japan will seine Lebensmittelexporte steigern Erster Host in Japan wegen Zwangsprostitution verurteilt Kyoto kämpft für das Recht auf Öffentlichkeit für Geishas und Maikos Buchhalter der LDP-Fraktion in Tokyo angeklagt Über 10.000 Unternehmen gingen 2024 in Japan in Insolvenz Webtoon investiert in japanisches Webcomic-Studio Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei YouTube , Spotify , iTunes , Deezer , Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren . Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach: podcast@sumikai.com Du interessierst Dich für Japan und möchtest Dich mit Gleichgesinnten über die Kultur, das Leben, Tipps für die Reise, das Essen und den Alltag austauschen? Dann komm in unsere Community bei Facebook und triff über 5.000 Menschen mit gleichem Interesse. Der Beitrag Folge 332: Teures Curry, hinterhältige Windböen, Schutz der Rechte von Maikos, wichtiges Urteil gegen Host und Megabeben erschien zuerst auf Rolling Sushi .…
R
Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai
![Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge 331: Japans Problem mit Spielsucht, ein Exorzist für Züge, Convenience-Stores als Police Boxes und Massentourismus vs. Traditionen (Reupload) 1:06:43
1:06:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:06:43![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In Folge 331 unseres Japan-Podcasts geht es unter anderem um Ausländer in der Verwaltung, das Problem, Tourismus und Tradition zu vereinen, warum ein Bahnbetreiber einen Exorzisten ruft, zunehmende Spielsucht, Dolmetscher für die Polizei, den Versuch zur Einigkeit in der Regierung und Konbinis als Polizeistationen. Überblick: Japanische Präfektur Ibaraki erlaubt Ausländern in der Verwaltung zu arbeiten Spielsucht wird in Japan zu einem immer größeren Problem 2024 war das heißeste Jahr in Japan seit Beginn der Wetteraufzeichnungen Japanischer Bahnbetreiber konsultiert Exorzisten wegen gesundheitlicher Probleme bei Lokführern Massentourismus vs. Tradition sorgt in Japan für Debatten Tourismusboom: Japans Polizei benötigt immer mehr Dolmetscher Kyoto erwägt eine Erhöhung der Übernachtungssteuer auf 10.000 Yen Hostel für ausländische Touristen sorgt in Tokyo für Ärger in einem Wohngebiet Luxustourismus beginnt in Japan zu boomen Japans Premierminister ruft seine Partei zur Einigkeit auf Japans Premierminister lehnt große Koalition weiterhin ab Japans Regierungspartei will Gespräche über doppelte Nachnamen bei Ehepaaren wieder aufnehmen Japans Polizei fordert Gesetze gegen Metalldiebstähle Convenience-Stores in Japan übernehmen die Rolle der örtlichen Sicherheitsstationen Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei YouTube , Spotify , iTunes , Deezer , Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren . Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach: podcast@sumikai.com Du interessierst Dich für Japan und möchtest Dich mit Gleichgesinnten über die Kultur, das Leben, Tipps für die Reise, das Essen und den Alltag austauschen? Dann komm in unsere Community bei Facebook und triff über 5.000 Menschen mit gleichem Interesse. Der Beitrag Folge 331: Japans Problem mit Spielsucht, ein Exorzist für Züge, Convenience-Stores als Police Boxes und Massentourismus vs. Traditionen (Reupload) erschien zuerst auf Rolling Sushi .…
R
Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai
![Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge 330: Ungeliebte Osaka Expo, Klassenfahrten, Kleidung aus dem Gacha-Automaten, Wahlkampf in sozialen Medien und Export-Flop Shinkansen 1:09:53
1:09:53
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:09:53![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der ersten Folge unserem Japan-Podcast in 2025 geht es um verschobene Klassenfahrten, die Osaka Expo, Kampf gegen die Armut, Klamotten aus dem Gacha-Automaten, 18-Jährige, Wahlkampf in den sozialen Medien und geliebte, aber ungewollte Shinkansen. Überblick: Einzigartiger Gacha-Automat in Japan: Traditionelle Kleidung zum Mitnehmen Hokkaido führt 2026 eine Übernachtungssteuer für Touristen ein Osaka Expo 2025: Ticketverkauf stagniert und weitere Länder ziehen sich zurück Japans Shinkansen – Weltweit bekannt, aber kein Exportschlager Japans „Doctor Yellow“ beginnt seinen langen Abschied Armut in Japan – staatliche Subventionen helfen kaum Zahl der 18-Jährigen ist in Japan 2024 leicht gestiegen Japans Premierminister deutet doppelte Wahlen im nächsten Jahr an 2025 wird ein schwieriges Jahr für den japanischen Premierminister Japans Premierminister verspricht 2025 dringende Probleme anzugehen Soziale Medien verändern auch in Japan die Wahlentscheidungen Arbeiterkräftemangel in Japan: Schulen sollen auf Klassenfahrten in der Hochsaison zu verzichten Fachkräfte werden immer wichtiger für Unternehmen in Japan Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei YouTube , Spotify , iTunes , Deezer , Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren . Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach: podcast@sumikai.com Du interessierst Dich für Japan und möchtest Dich mit Gleichgesinnten über die Kultur, das Leben, Tipps für die Reise, das Essen und den Alltag austauschen? Dann komm in unsere Community bei Facebook und triff über 5.000 Menschen mit gleichem Interesse. Der Beitrag Folge 330: Ungeliebte Osaka Expo, Klassenfahrten, Kleidung aus dem Gacha-Automaten, Wahlkampf in sozialen Medien und Export-Flop Shinkansen erschien zuerst auf Rolling Sushi .…
R
Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai
![Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge 329: Rückblick auf 2024 und Frohe Weihnachten 1:20:37
1:20:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:20:37![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In Folge 329 unseres Japan-Podcasts plaudern wir über Weihnachten und die großen News im letzten Jahr. Damit verabschieden wir uns auch von 2024 und hören uns 2025 wieder. Wir wünschen euch schöne Feiertage und einen guten Start ins Neue Jahr. Überblick: Tabubruch in Japan: immer mehr Frauen brauen Sake Japans Medienmogul Tsueno Watanabe im Alter von 98 Jahren verstorben Reiskocher in Japan werden immer ausgefeilter Diebe stehlen tausende Kohlköpfe in Japan Kupferdiebe machen beliebtes japanisches Skigebiet zu schaffen Honda und Nissan prüfen Zusammenschluss zum drittgrößten Automobilkonzern der Welt Japan stellt neuen Touristenrekord auf Nara und Chiba profitieren kaum von Japans Tourismusboom Japaner geben deutlich weniger für Weihnachten aus Japans Premierminister äußert sich positiv zur gleichgeschlechtlichen Ehe Komeito will Japans Premierminister überzeugen, doppelte Nachnamen für Ehepaare einzuführen Polizei fordert strengere Regeln für Japans Host-Clubs Monatsvorschau Events 09.12.2024 bis 18.01.2025 – Ausstellung: Japans Meisterwerke der Holzarchitektur – Japanisches Kulturinstitut, Köln – Eintritt frei – TV-Programm SA 4.1., 08:15 Uhr, Phoenix – Zu Fuß um die Welt: Kumano Kodo, Japan – MI 8.1., 08:05 Uhr, N24 Doku – Cracking the Code: Japans Super-Code – Wiederholung am 10.1., 16.1. und 21.1. – FR 10.1., 20:15 Uhr, ZDFinfokanal – Deutsche im Knast: Japan und die Disziplin – Wiederholung am 13.1. und 24.1. – MI 22.1., 20:15 Uhr, NDR – Japans wilder Norden: Bären, Wale, Riesenseeadler – MI 22.1., 21:00 Uhr, NDR – Wildes Tokio – MI 29.1., 19:25 Uhr, ZDF – besseresser: Fragwürdige Feinkost aus Japan – Netflix Ab 01.01. – Dr. STONE, Staffel 3 Ab 01.01. – Spy x Family, Staffel 2 Ab 06.01. – My Happy Marriage, Staffel 2, Simulcast Ab 09.01. – Asura, Staffel 1 Ab 11.01. – Babanbabanban Vampire, Simulcast Ab 11.01. – Sakamoto Days, Simulcast Ab 15.01. – Kino’s Journey Ab 30.01. – Four Knights of the Apocalypse, Staffel 2 Bücher-Neuerscheinungen 01.01.2025 – Kitarō Nishida – Logik des Ortes: Der Anfang der modernen Philosophie in Japan – Karl Alber Verlag – ISBN: 978-3-495-99163-3 – 13.01.2025 – Mieko Kanai – Leichter Schwindel – Suhrkamp Verlag – ISBN: 978-3-518-22556-1 – Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei YouTube , Spotify , iTunes , Deezer , Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren . Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach: podcast@sumikai.com Du interessierst Dich für Japan und möchtest Dich mit Gleichgesinnten über die Kultur, das Leben, Tipps für die Reise, das Essen und den Alltag austauschen? Dann komm in unsere Community bei Facebook und triff über 5.000 Menschen mit gleichem Interesse. Der Beitrag Folge 329: Rückblick auf 2024 und Frohe Weihnachten erschien zuerst auf Rolling Sushi .…
R
Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai
![Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge 328: Kanji des Jahres 2024, kostenlose Kitaplätze, Sake aus dem Weltraum, Bürgermeisterwahl übers Jobportal und alleingelassene Asylsuchende 1:10:03
1:10:03
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:10:03![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In Folge 328 unseres Japan-Podcasts geht es unter anderem um das Kanji des Jahres, Hilfe beim Wohnungskauf, kostenlose Kitaplätze, Jobportal statt Bürgermeisterwahl, Sake aus dem Weltraum und alleingelassene Asylsuchende. Die Themen der Folge: Japans Regierungspartei LDP erhält die meisten Spenden von Unternehmen Japan will Technologiekonzerne mit mehr als 40 Millionen Nutzern regulieren Stadt in Japan sucht Bürgermeister über Jobportal Immer mehr Asylsuchende in Japan werden obdachlos Tokyo führt 2025 kostenlose Kitaplätze für Erstgeborene ein Japan verschärft seine Cannabisgesetze Japanische Sake-Brauerei will Reiswein im Weltraum brauen Japans „kin“ ist das Kanji des Jahres 2024 JR East beantragt Fahrpreiserhöhung von 7 Prozent Immer mehr Izakayas in Japan schließen Japans Regierung legt Entwurf für einen Nachtragshaushalt für das geplante Konjunkturpaket vor Japans größter Wirtschaftsverband fordert Steuererhöhung für Reiche Japan plant Steuererhöhung zur Finanzierung der Verteidigungsausgaben doch schon 2026 Steigende Immobilienpreise lösen in Japan Interesse an Akiya aus Tokyo plant Fonds zur Unterstützung beim Wohnungskauf Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei YouTube , Spotify , iTunes , Deezer , Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren . Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach: podcast@sumikai.com Du interessierst Dich für Japan und möchtest Dich mit Gleichgesinnten über die Kultur, das Leben, Tipps für die Reise, das Essen und den Alltag austauschen? Dann komm in unsere Community bei Facebook und triff über 5.000 Menschen mit gleichem Interesse. Der Beitrag Folge 328: Kanji des Jahres 2024, kostenlose Kitaplätze, Sake aus dem Weltraum, Bürgermeisterwahl übers Jobportal und alleingelassene Asylsuchende erschien zuerst auf Rolling Sushi .…
R
Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai
![Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge 327: Osaka vertreibt Obdachlose, Buzzword des Jahres, problematische Kreuzfahrten, Sorgen um Südkorea und Touristen sind von Touristen genervt 1:02:40
1:02:40
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:02:40![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In Folge 327 unseres Japan-Podcasts geht es um vertriebene Obdachlose, kaputte Brücken, das Buzzword des Jahres, problematische Kreuzfahrten, die Sache mit den Steuern, Touristen, die von Touristen genervt sind und noch weitere spannende Themen. Die Themen der Folge: Japan Krankenkassen stellen die Ausgabe von Krankenversicherungskarten ein Osaka vertreibt Obdachlose aus dem Bezirk Kamagasaki Verkaufsautomat in Japan liefert seit 52 Jahren Bento Stadtverwaltung von Tokyo führt 4-Tage-Woche ein Über 10.000 Brücken müssen in Japan repariert werden Zahl der unseriösen „Host-Clubs“ in Japan nimmt zu Zeitreise-Drama „Futehodo“ ist das Buzzword 2024 in Japan „Bling-Bang-Bang-Born“ von Creepy Nuts ist der meistgestreamte Song bei Spotify in Japan 30 Prozent der ausländischen Touristen nervt der Massentourismus in Japan Massentourismus in Japan: Fotospot am Berg Fuji bekommt neue Zäune Immer mehr herrenlose Koffer sorgen auf Japans Flughafen Kansai für Probleme Japans Kreuzfahrtboom bereitet den Strafverfolgern Kopfschmerzen Eintrittspreise für die Burg Himeji, für nicht ansässige Touristen, werden mehr als verdoppelt Vorsitzender der japanischen Oppositionspartei DPP nach Skandal suspendiert Japan beobachtet Entwicklung in Südkorea mit Sorge Japans Regierung braucht einen Weckruf im Hinblick auf die Verschuldung Verzögerte Steuererhöhungen führen in Japan zu Einnahmeausfällen in Höhe von 300 Milliarden Yen Anstieg nicht angegebener Einkommen in Japan auf Rekordhoch Haushaltsausgaben in Japan sinken im Oktober um 1,3 Prozent Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei YouTube , Spotify , iTunes , Deezer , Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren . Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach: podcast@sumikai.com Du interessierst Dich für Japan und möchtest Dich mit Gleichgesinnten über die Kultur, das Leben, Tipps für die Reise, das Essen und den Alltag austauschen? Dann komm in unsere Community bei Facebook und triff über 5.000 Menschen mit gleichem Interesse. Der Beitrag Folge 327: Osaka vertreibt Obdachlose, Buzzword des Jahres, problematische Kreuzfahrten, Sorgen um Südkorea und Touristen sind von Touristen genervt erschien zuerst auf Rolling Sushi .…
R
Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai
![Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge 326: Special - Im Gespräch mit dem Autorenteam von "Unnützes Wissen über Manga und Anime" 1:15:09
1:15:09
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:15:09![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In unserem neusten Special haben wir diesmal eine besonders große Runde mit drei Gästen. Zu Besuch in unserem Podcast sind Jasmin Dose, Jan Lukas Kuhn und Stefan Mesch, die Autoren und Autorinnen von „Unnützes Wissen über Manga und Anime: Spannende Fun Facts von den ersten japanischen Comics bis Studio Ghibli. Ein Muss für Otaku und Fans von Pokémon, One Piece, Sailor Moon und Co.“ vom Riva-Verlag. Vorab fragen wir uns natürlich, wie es dazu gekommen ist, dass gleich drei Leute an dem Projekt gearbeitet haben. Wie funktioniert es, als Gruppe Ideen zu sammeln, wie läuft auf Distanz der Schreibprozess ab und was ist mit der Arbeitsteilung? Hat das Schreiben lange gedauert? Fun Facts sind nicht gleich Fun Facts Die verschiedenen Herausforderungen der doch recht unterschiedlichen Experten haben aber nicht davon abgehalten, ein doch eher ungewöhnliches Fakten-Buch zu schreiben. Denn hier wurde wirklich mit viel Herzblut gearbeitet, um hochwertige Inhalte zu bieten und das unterscheidet das Buch auch von anderen Genre-Vertretern. Es wurden nämlich nicht einfach nur wahllos Fakten zu Anime und Manga zusammengesucht, man wollte schon etwas tiefer gehen. Dabei sind nicht unbedingt alle Einträge auch Fun Facts, sondern man geht auch kritisch mit Informationen um und befasst sich auch mit ernsten Thematiken. Allerdings hat am Ende bei weitem nicht alles ins Buch gepasst, was man recherchiert hat. Teils waren manche Wissensschnipsel zu spezifisch, benötigten unweigerlich Kontext oder waren etwas zu sensibel. Zusätzlich war die endgültige Menge an Fakten zu groß für die knapp 192 Seiten. Ausblick in die Zukunft Das lässt natürlich Möglichkeiten für eine Fortsetzung oder vielleicht auch andere Ideen offen. Bei dem Thema Veröffentlichung sprechen wir auch das wohl eher ungewöhnliche bunte Cover an, von dem sich erwachsene Interessierte auf keinen Fall abschrecken lassen sollten. Am Ende sind wir selbst natürlich auch etwas neugierig und wissbegierig. Unsere Gäste verraten uns deswegen, welches denn ihre persönlichen Lieblingsfakten sind, die im Buch zu finden sind. „Unnützes Wissen über Manga und Anime“ findet ihr in gut sortierten Buchhandlung, als E-Book, direkt auf der Verlagsseite und in Online-Shops . Wir können das Buch nur wärmstens empfehlen, sei es als eigene Nachtischlektüre oder als Weihnachtsgeschenk für Manga- und Anime-Fans. Unnützes Wissen über Manga und Anime. Bild: Riva-Verlag Wir danken nochmals ganz herzlich Jasmin, Jan Lukas und Stefan für das wunderbare Interview. Unsere Gäste findet ihr ebenfalls unter folgenden Links: Jasmin Dose (Übersetzerin und Konferenzdolmetscherin): Webseite , Twitter , Instagram Jan Lukas Kuhn (Übersetzer und Japanologe): Webseite , Twitter Stefan Mesch (Journalist, Autor und Übersetzer): Podcast Deutschlandfunk , Instagram , Mastodon Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei YouTube , Spotify , iTunes , Deezer , Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren . Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach: podcast@sumikai.com Du interessierst Dich für Japan und möchtest Dich mit Gleichgesinnten über die Kultur, das Leben, Tipps für die Reise, das Essen und den Alltag austauschen? Dann komm in unsere Community bei Facebook und triff über 5.000 Menschen mit gleichem Interesse. Der Beitrag Folge 326: Special – Im Gespräch mit dem Autorenteam von „Unnützes Wissen über Manga und Anime“ erschien zuerst auf Rolling Sushi .…
R
Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai
![Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Episode 325: Razzia bei Amazon Japan, Ministerium für Anime und Games, Medikamente aus dem Verkaufsautomaten und Lohnerhöhung in der Pflege 1:04:59
1:04:59
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:04:59![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der neusten Folge unseres Japan-Podcasts reden wir unter anderem über ein Ministerium für Anime, Bluesky in Japan, eine Razzia bei Amazon, Medikamente aus dem Verkaufsautomaten, Lohnerhöhungen in der Pflege, den Kampf gegen Emissionen, Übernachtungsteuern und dem Umgang mit Spendengeldern. Die Themen der Folge Präfektur Hyogo fordert Maßnahmen gegen Fake News Kritik an Japans Aufhebung des unbefristeten Aufenthaltsrechts wegen Steuerschulden reißt nicht ab Bluesky boomt in Japan JFTC führt Razzia bei Amazon Japan wegen angeblicher Preisabsprachen durch Keidanren schlägt eigenes Ministerium für Anime und Spiele vor Rezeptfreie Medikamente gibt es in Japan bald in Convenience-Stores und Verkaufsautomaten Japans Gemeinden erhöhen die „Bade-Steuer“ für Touristen Immer mehr Gemeinden in Japan überlegen die Einführung einer Übernachtungssteuer Japan will seine Emissionen bis 2035 um 60 Prozent senken Japans ehemaliger Premierminister gründet Interessengruppe innerhalb der LDP Befürworter einer Änderung der japanischen Verfassung verlieren an Einfluss Japans Parteien einigen sich auf Reformen der politischen Finanzierung Lohnerhöhung soll Japans Mangel an Pflegekräfte lösen Japan plant schärfere Maßnahmen gegen Unternehmen, die Angestellte zum Kauf eigener Produkte zwingen Monatsvorschau Events 07.12.2024 – Manga- und Comic Convention Düsseldorf 2024 – Mensa der Gesamtschule, Heidelbergerstr. 75, Düsseldorf – Eintritt 7 Euro – 07.12.2024 – German Xmas Con 2024 – Kongresshaus Rosengarten, Coburg – Tagesticket 15 Euro – 08.12.2024 – The Anime Symphony Orchester – Philharmonie Mercatorhalle, Duisburg – Tickets ab 29 Euro – 09.12.2024 bis 18.01.2025 – Ausstellung: Japans Meisterwerke der Holzarchitektur – Japanisches Kulturinstitut, Köln – Eintritt frei – 14.12.2024 – Winter-SAMT 2024 – BlueBox, Siegen – Eintritt 2 Euro – TV-Programm MI 4.12., 01:15 Uhr, ZDFinfokanal – Tokio by Night: Party, Neon, Nachtclubs – Wiederholung am 16.12. – SA 7.12., 02:35 Uhr, BR – natur exclusiv: Winterzauber in Japan – Wiederholung 8.12. – DI 10.12., 11:10 Uhr, One Terra – Japan, der Meister des Zen-Gartens – MO 16.12., 21:00 Uhr, Phoenix – Wildes Japan: Honshu – Wiederholung 17.12. – DI 17.12., 20:15 Uhr, Phoenix – Wildes Japan: Der Südwesten – Wiederholung 18.12. – DI 17.12., 21:00 Uhr, Phoenix – Wildes Japan: Hokkaido – Wiederholung 18.12. – MI 18.12., 22:35 Uhr, arte – Haruki Murakami: Von „Untergrundkrieg“ bis „1Q84“ – DO 26.12., 16:15 Uhr, One Terra – Die Meerfrauen von Japan – Netflix Ab 01.12. – KonoSuba: God’s Blessing On This Wonderful World! Ab 01.12. – KonoSuba: An Explosion on This Wonderful World! Ab 01.12. – KonoSuba: Legend Of Crimson – The Movie Ab 05.12. – Beastars, Staffel 3 Teil 1 Ab 15.12. – Dr. STONE – Staffel 3 Ab 15.12. – Spy x Family« – Staffel 2 Bücher-Neuerscheinungen 04.12.2024 – Eriko Sato – Japanisch für Dummies – Wiley-VCH Verlag – ISBN: 978-3-527-72318-8 – 18.12.2024 – Sabine Arqué, Sebastian Dobson – Japan 1900. A Portrait in Color – Taschen Verlag – ISBN: 978-3-8365-9593-3 – Der Beitrag Episode 325: Razzia bei Amazon Japan, Ministerium für Anime und Games, Medikamente aus dem Verkaufsautomaten und Lohnerhöhung in der Pflege erschien zuerst auf Rolling Sushi .…
R
Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai
![Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Episode 324: Viel Käse in Japan, KI-Blamage für Fukuoka, Leugnung der Ainu, Konjunkturpaket, Kontroverse um Hyogos Gouverneur und Bonsai-Diebe 1:21:55
1:21:55
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:21:55![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In unserem Japan-Podcast geh es diesmal um viel Käse, Beherbergungssteuern, eine peinliche KI-Webseite, Bonsai-Diebe, die Leugnung der Ainu, den kontroversen Gouverneur von Hyogo und weitere interessante News. Die Themen der Folge Sicherheitskameras ertappen tierischen Schuhdieb in Fukuoka auf frischer Tat Das perfekte Japan-Foto lockt immer mehr Touristen nach Gotsu Leugnung der Ainu sorgt für Proteste in Japan Anteil der Atomenergie in Japan ist auf 8,5 Prozent gestiegen Diebesbanden haben es auf Japans Bonsai-Züchter abgesehen Webseite mit KI-generierten Artikeln stellt nicht existierende Touristenattraktionen in Japan vor Japanischer Naturkäse wird immer beliebter Trotz Skandal wegen Machtmissbrauch: Gouverneur von Hyogo wiedergewählt Wiederwahl des umstrittenen Gouverneurs von Hyogo löst Entsetzten aus Japans Regierungspartei LDP will weiter Spenden von Unternehmen und Organisationen zulassen Japan mahnt Unternehmen bei Fusionen und Übernahmen vor unseriösen Käufern Bank of Japan signalisiert weitere Zinserhöhung Japans Regierung plant 239-Milliarden-Euro-Konjunkturpaket 3,31 Millionen Touristen reisten im Oktober nach Japan – neuer Monatsrekord Hokkaido treibt die Beherbergungssteuer für Touristen trotz Widerstand voran Bahnverbindung zum Fuji wegen Umweltbedenken gestoppt Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei YouTube , Spotify , iTunes , Deezer , Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren . Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach: podcast@sumikai.com Du interessierst Dich für Japan und möchtest Dich mit Gleichgesinnten über die Kultur, das Leben, Tipps für die Reise, das Essen und den Alltag austauschen? Dann komm in unsere Community bei Facebook und triff über 5.000 Menschen mit gleichem Interesse. Der Beitrag Episode 324: Viel Käse in Japan, KI-Blamage für Fukuoka, Leugnung der Ainu, Konjunkturpaket, Kontroverse um Hyogos Gouverneur und Bonsai-Diebe erschien zuerst auf Rolling Sushi .…
R
Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai
![Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Episode 323: Japans sterbende Volksbräuche, verwirrender Trump-Kommentar, Widerstand gegen KI-Synchronisationen und stille Dienstleistungen 1:15:11
1:15:11
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:15:11![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der heutigen Folge unseres Japan-Podcasts geht es unter anderen um Donald Trumps verwirrenden Fukushima-Kommentar, Widerstand gegen KI-Synchronisationen, die erneut abgesagt Silvester-Party in Shibuya, Japans sterbende Volksbräuche, stille Dienstleistungen, Zahlungen an Haushalte und mehr. Die Themen der Folge Japanische Volksbräuche in Gefahr: 102 Veranstaltungen und Traditionen eingestellt oder haben den Status als Kulturgut verloren Osaka führt 2025 stadtweites Rauchverbot ein Donald Trump sorgt mit Aussage zu Fukushima Daiichi in Japan für Verwirrung IPSS-Bericht: Japanische Haushalte werden bis 2050 kleiner und älter Japanisches Atomkraftwerk Tsuruga besteht Sicherheitstest der Atomaufsicht nicht Japans Prinzessin Yuriko im Alter von 101 Jahren gestorben Dank Apple plant japanische Stadt Steuer gegen Massentourismus Japanische Synchronsprecher lehnen KI bei Filmsynchronisationen und Anime ab Shibuya sagt Silvesterfeier zum 5. Mal ab Shigeru Ishiba bleibt japanischer Premierminister Japans Regierung plant 30.000 Yen an einkommensschwache Haushalte zu zahlen Japans Regierung will Reformmethoden von Elon Musk übernehmen Japan plant, die Zahl der aufeinanderfolgenden Arbeitstage ohne Pause auf 13 Tage zu begrenzen In Japan werden „stille Dienstleistung“ immer beliebter Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei YouTube , Spotify , iTunes , Deezer , Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren . Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach: podcast@sumikai.com Du interessierst Dich für Japan und möchtest Dich mit Gleichgesinnten über die Kultur, das Leben, Tipps für die Reise, das Essen und den Alltag austauschen? Dann komm in unsere Community bei Facebook und triff über 5.000 Menschen mit gleichem Interesse. Der Beitrag Episode 323: Japans sterbende Volksbräuche, verwirrender Trump-Kommentar, Widerstand gegen KI-Synchronisationen und stille Dienstleistungen erschien zuerst auf Rolling Sushi .…
R
Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai
![Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Episode 322: Erstes Atommüllzwischenlager für Japan, ungeküsst durch die Schulzeit, Sorgen wegen Trump, tödliche Landwirtschaft und Sojasoße 1:11:35
1:11:35
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:11:35![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Heute geht es in unserem Japan-Podcast unter anderem um Japans erstes Atommüllzwischenlager, Tausende Portionen an Pudding, ungeküsste Schüler, den Wahlsieg von Trump, Japans gefährlichster Arbeitsplatz und Sojasoße als Exportschlager. Die Themen der Folge Schneekrabbe erzielt auf der ersten Auktion in Japan einen Spitzenpreis von 1,5 Millionen Yen Immer weniger Schüler in Japan erleben ihren ersten Kuss in der Schule Vermisster deutscher Student tot in Japan gefunden Japans erstes Atommüllzwischenlager wurde genehmigt Japans Süßkartoffel-Saison hat begonnen – Trend geht zu süßeren Sorten Vorsitzender der japanischen Partei Reiwa Shinsegumi sorgt mit rassistischem Video für Empörung Japan stellt sich auf Trump 2.0 ein Japans Premierminister strebt Minderheitsregierung an – Rücktrittsforderungen werden lauter Japans Geburtenrate wird 2024 unter 700.000 fallen Steigende Zahl arbeitender Senioren in Japan muss zur Verbesserung der Sicherheitsbedingungen führen Landwirtschaft ist die tödlichste Branche in Japan Aufruf in den sozialen Medien rettet 3.000 Puddingportionen in Japan Einwohner einer japanischen Stadt stimmen über die Ruhestandbezüge ihres Bürgermeisters ab Atomreaktor in Japan wurde kurz nach dem Wiederanfahren abgeschaltet Tunnelbau für Japans Magnetschwebebahn wegen Wassereinbruch gestoppt „Washoku“-Boom macht Sojasauce weltweit immer beliebter Inflation in Japan: Weniger Menschen sparen ihren Winterbonus Reallöhne in Japan trotz Subventionen zum 2. Mal in Folge gesunken Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei YouTube , Spotify , iTunes , Deezer , Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren . Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach: podcast@sumikai.com Du interessierst Dich für Japan und möchtest Dich mit Gleichgesinnten über die Kultur, das Leben, Tipps für die Reise, das Essen und den Alltag austauschen? Dann komm in unsere Community bei Facebook und triff über 5.000 Menschen mit gleichem Interesse. Der Beitrag Episode 322: Erstes Atommüllzwischenlager für Japan, ungeküsst durch die Schulzeit, Sorgen wegen Trump, tödliche Landwirtschaft und Sojasoße erschien zuerst auf Rolling Sushi .…
R
Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai
![Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Episode 321: Mount Fuji ohne Schnee, Spoiler-Webseiten im Visier, Aussichten nach der Wahl und Arbeitgeber denken um 1:09:55
1:09:55
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:09:55![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In Folge 321 unseres Japan-Podcasts geht es unter anderem diesmal um Spoiler-Webseiten, die Auswirkungen der Wahl, beliebtes Diebesgut, den Schneelosen Fuji, plötzlich bessere Arbeitgeber und andere interessante News der letzten Woche. Die Themen der Folge Japan verschwendet Millionen an Entwicklungshilfe durch gescheiterte Projekte Fuji immer noch ohne Schneekappe Betreiber einer „Anime-Spoiler“-Webseite in Japan verhaftet Kaum noch japanische Schulklassen fahren nach Kyoto Beliebtheit von Minitrucks im Ausland führt zu mehr Diebstählen in Japan Amerikanischer Teenager während Familienausflug in Tokyo wegen Brandstiftung verhaftet Japan braucht nicht nur strengere Vorschriften für Fahrradfahrer, sondern muss radfreundlicher werden Japans Arbeitgeber denken im Kampf um Arbeitskräfte um Japan will Fachkräfte aus dem Ausland anziehen, aber ist das Land auch attraktiv genug? Präfektur in Japan führt Vier-Tage-Woche für alle Angestellten ein Japanisches Gericht erklärt Verbot der gleichgeschlechtlichen Ehe für verfassungswidrig Zwei Bezirke Tokyos erlauben die Registrierung gleichgeschlechtlicher Paare als Ehepaare Wie geht es nach der Wahl in Japan in der Regierung weiter? Zustimmung für das japanische Kabinett von Premierminister Shigeru Ishiba fällt nach der Wahl deutlich Wahlen in Japan: Extremistische Parteien gewinnen an Zustimmung Wahlbeteiligung in Japan sinkt weiter Japans Opposition sieht nach Wahlergebnis einen Regierungswechsel als erreichbares Ziel Japans Regierungspartei LDP einigt sich mit der DPP auf Gespräche über eine Zusammenarbeit 73 Frauen in das japanische Unterhaus gewählt Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei YouTube , Spotify , iTunes , Deezer , Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren . Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach: podcast@sumikai.com Du interessierst Dich für Japan und möchtest Dich mit Gleichgesinnten über die Kultur, das Leben, Tipps für die Reise, das Essen und den Alltag austauschen? Dann komm in unsere Community bei Facebook und triff über 5.000 Menschen mit gleichem Interesse. Der Beitrag Episode 321: Mount Fuji ohne Schnee, Spoiler-Webseiten im Visier, Aussichten nach der Wahl und Arbeitgeber denken um erschien zuerst auf Rolling Sushi .…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.