Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2d ago
تمت الإضافة منذ قبل six عام
المحتوى المقدم من Deutsche Bank. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Deutsche Bank أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
المدونة الصوتية تستحق الاستماع
برعاية
C
Curated Questions: Conversations Celebrating the Power of Questions!


Episode Notes [03:47] Seth's Early Understanding of Questions [04:33] The Power of Questions [05:25] Building Relationships Through Questions [06:41] This is Strategy: Focus on Questions [10:21] Gamifying Questions [11:34] Conversations as Infinite Games [15:32] Creating Tension with Questions [20:46] Effective Questioning Techniques [23:21] Empathy and Engagement [34:33] Strategy and Culture [35:22] Microsoft's Transformation [36:00] Global Perspectives on Questions [39:39] Caring in a Challenging World Resources Mentioned The Dip by Seth Godin Linchpin by Seth Godin Purple Cow by Seth Godin Tribes by Seth Godin This Is Marketing by Seth Godin The Carbon Almanac This is Strategy by Seth Godin Seth's Blog What Does it Sound Like When You Change Your Mind? by Seth Godin Value Creation Masterclass by Seth Godin on Udemy The Strategy Deck by Seth Godin Taylor Swift Jimmy Smith Jimmy Smith Curated Questions Episode Supercuts Priya Parker Techstars Satya Nadella Microsoft Steve Ballmer Acumen Jerry Colonna Unleashing the Idea Virus by Seth Godin Tim Ferriss podcast with Seth Godin Seth Godin website Beauty Pill Producer Ben Ford Questions Asked When did you first understand the power of questions? What do you do to get under the layer to really get down to those lower levels? Is it just follow-up questions, mindset, worldview, and how that works for you? How'd you get this job anyway? What are things like around here? What did your boss do before they were your boss? Wow did you end up with this job? Why are questions such a big part of This is Strategy? If you had to charge ten times as much as you charge now, what would you do differently? If it had to be free, what would you do differently? Who's it for, and what's it for? What is the change we seek to make? How did you choose the questions for The Strategy Deck? How big is our circle of us? How many people do I care about? Is the change we're making contagious? Are there other ways to gamify the use of questions? Any other thoughts on how questions might be gamified? How do we play games with other people where we're aware of what it would be for them to win and for us to win? What is it that you're challenged by? What is it that you want to share? What is it that you're afraid of? If there isn't a change, then why are we wasting our time? Can you define tension? What kind of haircut do you want? How long has it been since your last haircut? How might one think about intentionally creating that question? What factors should someone think about as they use questions to create tension? How was school today? What is the kind of interaction I'm hoping for over time? How do I ask a different sort of question that over time will be answered with how was school today? Were there any easy questions on your math homework? Did anything good happen at school today? What tension am I here to create? What wrong questions continue to be asked? What temperature is it outside? When the person you could have been meets the person you are becoming, is it going to be a cause for celebration or heartbreak? What are the questions we're going to ask each other? What was life like at the dinner table when you were growing up? What are we really trying to accomplish? How do you have this cogent two sentence explanation of what you do? How many clicks can we get per visit? What would happen if there was a webpage that was designed to get you to leave? What were the questions that were being asked by people in authority at Yahoo in 1999? How did the stock do today? Is anything broken? What can you do today that will make the stock go up tomorrow? What are risks worth taking? What are we doing that might not work but that supports our mission? What was the last thing you did that didn't work, and what did we learn from it? What have we done to so delight our core customers that they're telling other people? How has your international circle informed your life of questions? What do I believe that other people don't believe? What do I see that other people don't see? What do I take for granted that other people don't take for granted? What would blank do? What would Bob do? What would Jill do? What would Susan do? What happened to them? What system are they in that made them decide that that was the right thing to do? And then how do we change the system? How given the state of the world, do you manage to continue to care as much as you do? Do you walk to school or take your lunch? If you all can only care if things are going well, then what does that mean about caring? Should I have spent the last 50 years curled up in a ball? How do we go to the foundation and create community action?…
results. MärkteAktuell Podcast
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2526974
المحتوى المقدم من Deutsche Bank. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Deutsche Bank أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Was sind die aktuell bestimmenden Themen an den Märkten? Dazu stellt sich Dr. Ulrich Stephan alle zwei Wochen den Fragen des Spezialisten für Zins- und Währungsmanagement Sebastian Neckel. Welche Notenbanken sind aktiv, welche sind eher zurückhaltend? Politische Ruhe oder Unruhe? Gehen die Zinsen rauf oder runter? Muss ich als Unternehmer handeln? Intensiv, pragmatisch und auf den Punkt. Wer tagesaktuell in die Märkte sehen möchte, dem sei der tägliche Newsletter „Märkte am Morgen“ empfohlen.
…
continue reading
131 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2526974
المحتوى المقدم من Deutsche Bank. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Deutsche Bank أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Was sind die aktuell bestimmenden Themen an den Märkten? Dazu stellt sich Dr. Ulrich Stephan alle zwei Wochen den Fragen des Spezialisten für Zins- und Währungsmanagement Sebastian Neckel. Welche Notenbanken sind aktiv, welche sind eher zurückhaltend? Politische Ruhe oder Unruhe? Gehen die Zinsen rauf oder runter? Muss ich als Unternehmer handeln? Intensiv, pragmatisch und auf den Punkt. Wer tagesaktuell in die Märkte sehen möchte, dem sei der tägliche Newsletter „Märkte am Morgen“ empfohlen.
…
continue reading
131 حلقات
All episodes
×
1 Polen überholt China: Neuer Exportstar? 20:12
20:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب20:12
Die deutsche Wirtschaft bleibt schwach – das verarbeitende Gewerbe steckt in der Rezession, während der Dienstleistungssektor leicht zulegt. Kann eine mögliche Einigung im Russland-Ukraine-Konflikt für einen Aufschwung sorgen? Die EZB hat erneut die Zinsen gesenkt. Doch wo liegt eigentlich der sogenannte "neutrale Zins", der die Wirtschaft weder bremst noch anschiebt? Und wie viele Zinsschritte sind noch zu erwarten? In den USA bleibt die Fed vorsichtig. Während Donald Trump weitere Zinssenkungen fordert, sieht Fed-Chef Jerome Powell noch keinen Handlungsdruck. Wie lange bleibt die Geldpolitik in den USA auf Kurs? Außerdem im Fokus: Polen hat China als viertwichtigstes Exportzielland Deutschlands abgelöst. Was steckt hinter dem wirtschaftlichen Erfolg unseres östlichen Nachbarn? Diese Themen diskutieren Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von results. MärkteAktuell.…
Donald Trump setzt die angekündigten Strafzölle gegen Mexiko und Kanada vorerst aus – doch bleibt es dabei? Was steckt hinter der Entscheidung, und was bedeutet sie für die Märkte? Gleichzeitig erhöht die US-Regierung die Zölle auf chinesische Importe, während China nur moderat reagiert. Droht ein neuer Handelskonflikt oder steht ein „Phase-2-Deal“ bevor? Auch Europa könnte ins Visier geraten: Welche Auswirkungen hätte ein eskalierender Zollstreit auf die europäische Wirtschaft? Und welche Rolle spielt die bevorstehende Bundestagswahl in Deutschland? Diese und weitere Themen besprechen Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan im neuen Podcast results. MärkteAktuell. (Aufnahmedatum: 5. Februar 2025 um 9:00h)…

1 Krisen, Zölle, Zinsen: Wie 2025 die Märkte verändert 23:24
23:24
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب23:24
Schrumpfende Wirtschaft in Deutschland: Was bedeutet das für den Arbeitsmarkt und den privaten Konsum? Neue Herausforderungen für Europa: Strafzölle und Zinssenkungen als Antwort auf die strukturellen Probleme der EU. Donald Trump zurück im Weißen Haus – welche wirtschaftlichen und marktpolitischen Auswirkungen erwarten uns 2025? Großbritannien unter Druck: Anleihenverkäufe, Währungseinbruch und Zinsspekulationen – wie reagiert die Bank of England? Michael Blumenroth und Sebastian Neckel analysieren die aktuellen Entwicklungen und geben spannende Einblicke in die globale Marktlage. Jetzt in der neuesten Folge von „results. MärkteAktuell“.…
Die OECD prognostiziert für Deutschland das niedrigste Wachstum unter den Industrieländern. Woran liegt es und was könnte das Wachstum im kommenden Jahr ankurbeln? Eurozone: Hat die Regierungskrise in Frankreich Einfluss auf die EZB-Zinsentscheidung am 12. Dezember? USA ein Monat nach der Wahl: Was ist von der Fed bei der letzten Sitzung kurz vor Weihnachten zu erwarten? Diese Themen diskutieren Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan und blicken außerdem noch auf Ungarn und Israel – zu hören in der aktuellen und für dieses Jahr letzten Folge des Podcast results. MärkteAktuell.…

1 Wirtschaft am Wendepunkt: Zölle, Zinsen und globale Risiken 14:21
14:21
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب14:21
Deutschland entgeht knapp der Rezession: Ein Mini-Wachstum von 0,1% im dritten Quartal dank konsumfreudiger Haushalte und steigender Staatsausgaben. Dazu kommen die Neuwahlen im Februar – was erwartet Deutschland und Europa 2025? Europa im Fokus: Steigende Insolvenzzahlen, Handelskonflikte und eine hartnäckig hohe Inflation setzen Unternehmen und Verbraucher unter Druck. Sollte die EZB jetzt handeln, um das Wachstum zu stützen? Ein Blick in die USA: Wie wird die Fed auf den Wahlsieg von Trump reagieren? Könnten Zölle auf europäische und chinesische Importe die Inflation antreiben und die Zinsdifferenz zum Euro weiter ausbauen? Und Großbritannien? Mit steigender Inflation und einem stärkeren Pfund steht die Frage im Raum: Ist die Zinswende schon wieder Geschichte? Diese und weitere Themen besprechen Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan im neuen Podcast results. MärkteAktuell.…
Nach der US-Wahl: Wie schätzen die Experten die Lage ein und mit welchen Auswirkungen auf die Märkte, Währungen und Branchen ist zu rechnen? Nach dem Ampel-Aus: In Deutschland stehen Neuwahlen an, nur der Zeitpunkt ist noch unklar. Was bedeutet eine Minderheitsregierung im aktuellen Umfeld? Erwartungen an die Europäische Zentralbank: Wie viele Zinssenkungen sind als Folge der jüngsten Ereignisse eingepreist? Und wie wird sich die Zinsdifferenz zwischen der Eurozone und den USA entwickeln? Und zum Schluss konjunkturstimulierende Maßnahmen in China: wirkungsvoll oder eher vage? Turbulente Zeiten, spannende Themen und sehr viel Gesprächsstoff für Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan – zu hören in der neuen Folge des Podcasts results. MärkteAktuell.…
Ausnahmsweise fangen Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan den Podcast mit dem Thema USA an: Der Wahlkampf ist in der heißen Phase. Wird am Ende Kamala Harris oder Donald Trump triumphieren? Dritte Zinssenkung der EZB in Folge: Wie sind die weiteren Aussichten? Robert Habeck fordert einen Deutschlandfonds: Kann die deutsche Wirtschaft davon profitieren? Was wurde neulich bei dem Regierungsbesuch in Indien besprochen und wie steht es eigentlich derzeit um die Norwegische Krone? Jetzt in den Podcast results. MärkteAktuell reinhören und mehr erfahren.…
Robert Habeck musste zuletzt die Wirtschaftsprognose deutlich nach unten korrigieren. Ist diese sogar noch zu optimistisch und besteht aufgrund des schwachen Wachstums die Gefahr eines neuen Haushaltsstreits? Frankreich veröffentlicht seine Haushaltspläne für 2025 – was steckt dahinter und welche Folgen könnte der massive Sparkurs haben? Überraschend starke Arbeitsmarktdaten in den USA: Was heißt es für die vorher eingepreisten Zinssenkungen? Der Arbeitsmarkt in China schwächelt dagegen: Befindet sich China in einer dauerhaften Wachstumskrise? Und welche Konjunkturmaßnahmen sind zu erwarten? Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan gehen diesen Fragen nach – zu hören im aktuellen Podcast results. MärkteAktuell.…
Die Stimmung in Deutschland trübt sich weiter ein und die deutsche Wirtschaft zeigt keine Anzeichen einer Erholung – kann die Politik hier effizient entgegensteuern, um diesen negativen Trend zu stoppen? Die EZB hat wie erwartet reagiert und die Zinsen gesenkt – was folgt nun und welche Schritte sind in diesem Jahr noch zu erwarten? Jumbo-Zinsschritt in den USA: Die Fed senkt die Zinsen um 50 Basispunkte, die Entscheidung fällt jedoch nicht einstimmig. Was sind die Hintergründe und was heißt es für den Euro-Dollar-Kurs? Last but not least machen Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan einen kurzen „Abstecher“ nach Ungarn – wie sind die jüngsten Schlagzeilen über eine mögliche Lockerung der Fiskalpolitik vor den Wahlen einzuschätzen? Wer das erfahren möchte, hört in die aktuelle Folge des Podcasts results. MärkteAktuell rein.…
Enttäuschende Konjunkturdaten aus Deutschland. Gibt es einen Hoffnungsschimmer bei diesen trüben Aussichten? Neben einer möglichen Zinssenkung steht bei der EZB-Sitzung die bereits angekündigte Einengung des Korridors zwischen Einlagen- und Hauptrefinanzierungssatz an. Der Fokus der Währungshüter in den USA liegt auf dem Arbeitsmarkt – wie hoch wird der Zinsschritt am 18. September ausfallen? Letztes Zentralbankmeeting von SNB-Chef Jordan – folgt auch hier ein weiterer Zinsschritt? Und was tun gegen den robusten Franken? Hochaktuelle und brisante Themen, die Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan im neuen Podcast results. MärkteAktuell besprechen.…

1 Wirtschaft unter Druck: Kommt die Trendwende? 17:43
17:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب17:43
Mit einem enttäuschenden BIP-Rückgang von 0,2% im Vergleich zum Vorjahr bleibt Deutschland hinter den Erwartungen zurück. Wird eine mögliche Zinssenkung der EZB im September die Konjunktur stützen können? Und was bedeutet das für die wirtschaftlichen Aussichten in der Eurozone? Die Aufwertung des Schweizer Franken sorgt für Spannungen an den Devisenmärkten. Wird die Schweizerische Nationalbank bald eingreifen, um den Kurs zu stabilisieren? In den USA wächst die Sorge vor einer Rezession, während der Arbeitsmarkt schwächelt und die Inflation zurückgeht. Wie realistisch sind die Spekulationen über baldige Zinssenkungen der Fed? Nach turbulenten Wochen am japanischen Markt bleibt die Unsicherheit hoch. Welchen Kurs wird die Bank of Japan nach den jüngsten Schwankungen des Yen einschlagen? Hochaktuelle und brisante Themen, die Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan im neuen Podcast results. MärkteAktuell besprechen.…
Mit dem vom IWF prognostizierten Miniwachstum von 0,2 Prozent ist Deutschland Schlusslicht unter den großen Industrienationen – was könnte für positive wirtschaftliche Impulse sorgen? Wie erwartet lässt die EZB bei ihrer Sitzung die Leitzinsen unverändert, die zukünftige Richtung bleibt jedoch unklar: Wie sind die Erwartungen bis zum Jahresende und von welchen Faktoren macht die Zentralbank die nächsten Schritte abhängig? Nach dem Rückzug von Joe Biden im Präsidentschaftskampf: Wie fielen die Reaktionen auf den Aktien- und Währungsmärkten aus und was heißt es nun für die Kandidatenfrage sowie für die weitere US-Politik? Und zu guter Letzt die Bank of Japan und die Gretchenfrage: Inflation akzeptieren oder gegensteuern? Welchen Pfad wird die japanische Notenbank einschlagen? Keine Spur vom Sommerloch, dafür „heiße“ Themen, die Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan aufgreifen – zu hören in der aktuellen Folge vom Podcast results. MärkteAktuell.…
Die Ampelkoalition hat nach langen Verhandlungen einen Haushaltsentwurf für 2025 und ein Wachstumspaket beschlossen – was sind die Eckpunkte? Zweiter Wahlgang in Frankreich: Mit welchen wirtschaftlichen Effekten ist nach dem Ergebnis zu rechnen? Erwartungen an die Fed: Der ISM-Index sorgt für Marktbewegung, ist jetzt eine Zinssenkung noch vor der US-Wahl möglich? Und sind die Spekulationen um einen Kandidatenwechsel nach dem TV-Duell zwischen Joe Biden und Donald Trump wirklich ernst zu nehmen? Nach der Parlamentswahl: Kann der Regierungswechsel das Wachstum in Großbritannien ankurbeln? Vierte Zinssenkung in Tschechien: Was sind die Gründe? Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan gehen diesen Fragen auf den Grund – zu hören in der aktuellen Folge des Podcasts results. MärkteAktuell.…
Nicht nur unsere Fußball-Mannschaft sorgt derzeit für positive Stimmung im Land, auch das Ifo-Institut erhöht seine Prognose für das Wachstum in Deutschland. Kommt nun das erhoffte Sommermärchen – sowohl im Fußball als auch für die deutsche Konjunktur? Anstehende Neuwahlen in Frankreich: mit welchen Auswirkungen für den Euro und den Anleihenmarkt? Zinserwartungen an die EZB und die Fed: Mit wie vielen Schritten der Notenbanken ist zu rechnen? USA mitten im Wahlkampf: Wie groß ist der Einfluss der Präsidentschaftswahlen auf die Märkte? Robert Habecks Reise nach China: mit positiven Impulsen für die deutsche Wirtschaft? Und ein Blick nach Ungarn: die Konjunktur schwächelt, weitere Zinssenkungen sind in Sicht. Diese und weitere Themen besprechen Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan im neuen Podcast results. MärkteAktuell.…
Hochwasserschäden einerseits, anstehende Fußball-EM andererseits – inwieweit ist die Konjunktur in Deutschland von diesen beiden Ereignissen abhängig? Frisch nach der Europawahl: Wie sieht die Stimmung in Europa aus und wie reagierte der Euro? Die erste Zinssenkung in der Eurozone seit fünf Jahren: Was sind die weiteren Erwartungen an die EZB? Starker Arbeitsmarkt in den USA: Wird die Fed damit ihre geldpolitischen Pläne erstmal aufs Eis legen? Zartes Wachstum in Großbritannien: Woher kommen die Impulse und was ist von den vorgezogenen Wahlen im Juli zu erwarten? Gewählt wurde bereits in Indien, Mexiko und Südafrika: Wie ist der jeweilige Ausgang in den Ländern einzuordnen? Hochaktuelle und brisante Themen, die Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan im neuen Podcast results. MärkteAktuell besprechen.…
r
results. MärkteAktuell Podcast

Mini-Wachstum in Deutschland – ist der Turnaround jetzt geschafft und wie kann der private Konsum in diesem Jahr noch angekurbelt werden? Drei oder doch nur zwei Zinssenkungen in 2024: Was wird die Entscheidung der Europäischen Zentralbank bei den kommenden Sitzungen beeinflussen? Weiterhin höhere Inflation in den USA: Folgen nun Zinssteigerungen, Zinssenkungen oder wird die Fed erstmal gar nichts machen? Und zu guter Letzt: Starker polnischer Zloty – wo geht die Reise hin? Über diese Themen sprechen Michael Blumenroth und Sebastian Neckel im aktuellen Podcast results. MärkteAktuell.…
r
results. MärkteAktuell Podcast

Für Deutschland wird aktuell ein positives BIP-Wachstum prognostiziert, wenn auch nur ein schwaches – wer oder was sind die Treiber? Und wie passt es zusammen, dass der DAX just zu diesem Zeitpunkt ein neues Allzeithoch markiert hat? Europa vor der Wahl: Welche Themen überwiegen und wie stark wird die EU-Konjunktur vom Wahlausgang beeinflusst? Zunehmende Staatsverschuldung in den USA: Droht eine reale Gefahr und könnte dies den Wahlkampf und eine zukünftige Regierung beeinflussen? Geldpolitik in Großbritannien: Wird sich die Bank of England bei der kommenden Sitzung mit einer Zinssenkung in die Reihe anderer europäischen Notenbanken einreihen? Und ein Blick nach Japan: Hat die Bank of Japan mehrmals am Markt interveniert? Carina Schäuble geht mit Dr. Ulrich Stephan diesen Fragen auf den Grund – zu hören im aktuellen Podcast results. MärkteAktuell.…
r
results. MärkteAktuell Podcast

1 Wer oder was ist diese Leitzinssenkung? 19:49
19:49
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب19:49
So langsam geht auch der ifo-Geschäftsklimaindex in Deutschland wieder hoch, wobei es bis 100 Punkte noch ein langer Weg ist. Woran liegt die leichte Aufhellung der Stimmung? Die EZB hat sich in der Vergangenheit deutlich verhaltener gegenüber Zinssenkungsfantasien geäußert, als dies der Markt antizipiert hat. Wie sieht die aktuelle Richtung aus? Die USA haben weiterhin einen robusten Arbeitsmarkt, trotzdem ist das BIP im ersten Quartal 2024 nur um 1,6% gestiegen – weniger als erwartet. Wird die Fed nun in absehbarer Zeit die Zinsen senken? Norwegen, eines der größten Öl- und Gasförderländer, deckt den einheimischen Strombedarf fast komplett aus erneuerbaren Energien ab. Wie entwickelt sich die norwegische Wirtschaft? Und wer wissen möchte, was in den nächsten Wochen in den Augen von Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan wichtig wird, der sollte sich den aktuellen Podcast results. MärkteAktuell bis zum Ende anhören.…
r
results. MärkteAktuell Podcast

Die Stimmungsindikatoren in Deutschland bleiben auf einem niedrigen Niveau, die Produktion steigt jedoch überraschend an: Ist eine leichte Konjunkturerholung in Sicht? Starker Arbeitsmarkt und höhere Inflationszahlen als erwartet: Kann die Fed unter diesen Voraussetzungen die Zinsen senken? Gleichzeitig macht die EZB die Tür für die erste Zinssenkung im Juni weit auf: Wird sie diesen Schritt tatsächlich wagen und werden die beiden Notenbanken damit getrennte Wege einschlagen? Geopolitische Risiken: Wie wirken sich der Krieg in der Ukraine und der Nahost-Konflikt auf die Rohstoffpreise aus? Das analysieren Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan im aktuellen Podcast results. MärkteAktuell.…
r
results. MärkteAktuell Podcast

Minimalwachstum für Deutschland: Die führenden Forschungsinstitute legen nach und erwarten aktuell nur noch einen BIP-Zuwachs von 0,1 Prozent für 2024. Wird die heimische Fußball-EM der Wirtschaft einen Push geben und was könnten weitere Gamechanger sein, um die Konjunktur in 2025 zu beflügeln? EZB oder Fed: Wer wird zuerst handeln und wie stark die Zinsen senken? Brückenunglück in Baltimore: Wie wirkt sich dieser auf die Lieferketten und die US-Wirtschaft aus? Und zu guter Letzt ein Blick auf die Ölpreise: Erfahrungsgemäß sind diese vor Ostern gestiegen, wie geht es im Verlauf des Jahres weiter? Um mehr zu diesen Themen zu erfahren, einfach in den aktuellen Podcast results. MärkteAktuell mit Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan reinhören – viel Vergnügen!…
r
results. MärkteAktuell Podcast

Angespannte Lage: Welche Auswirkungen haben die andauernden Streikwellen auf die deutsche Wirtschaft und wie kann der Mittelstand gestärkt werden, damit wieder mehr Gelder hierzulande und nicht im Ausland investiert werden? Zartes BIP-Wachstum in Großbritannien: Ist die Rezessionsgefahr nun gebannt? Die EZB macht es spannend: Wird sie im Juni mit der geldpolitischen Lockerung beginnen? Und wie viele Zinsschritte werden seitens der Fed in diesem Jahr tatsächlich folgen? Die „Podcast-Reise“ führt Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan außerdem nach Bulgarien und Rumänien – was gibt es aktuell aus diesen beiden Ländern zu berichten? Zu hören in der aktuellen Folge von results. MärkteAktuell.…
r
results. MärkteAktuell Podcast

Deutschland und der US-Wahlkampf: Welche wirtschaftlichen Auswirkungen könnte eine erneute Präsidentschaft Donald Trumps für Deutschland haben? Eurozone und die Zinsentwicklung: Wird nur auf die Inflation geschaut? Und wer macht das Rennen um die erste Zinssenkung: die EZB, die Fed oder etwa die Schweizer Notenbank nach der überraschenden Rücktrittsankündigung des SNB-Chefs Thomas Jordan? Diese Fragen stellen sich Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan im neuen Podcast results. MärkteAktuell. Jetzt reinhören.…
r
results. MärkteAktuell Podcast

Stagnation, Rezession oder doch ein Mini-Wachstum – die Bundesregierung nimmt die Wachstumsprognose nach unten, der Aktienmarkt steigt dennoch. Woran liegt es und wie steht es aktuell um Deutschlands Konjunktur? Warten auf Zinssenkungen: Warum hält sich die EZB mit dem ersten Schritt noch zurück? Die US-Wirtschaft brummt, doch die Inflation bleibt: Hindert das die Fed daran, jetzt schon in eine lockere Geldpolitik einsteigen? Und zum Schluss Japan: Deutschland, der kranke Patient Europas, hat Japan als drittgrößte Volkswirtschaft der Welt abgelöst – wie ist das vor dem Hintergrund der ökonomischen Probleme beider Länder einzuordnen? Und wie lange kann sich Deutschland auf dem Treppchen halten? Darüber sprechen Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan im aktuellen Podcast results. MärkeAktuell.…
r
results. MärkteAktuell Podcast

Deutschland: Wie ökonomisch hilfreich ist die Schuldenbremse und welchen Vorschlag haben dazu die Wirtschaftsweisen? Inflationsentwicklung in der Eurozone: Welche Faktoren sind für die Preissteigerungsrate entscheidend – und was heißt das aktuell für die Geldpolitik der EZB? Bombastischer Arbeitsmarktbericht in den USA mit fast doppelt so vielen geschaffenen Stellen als erwartet – rückt damit die geplante Zinssenkung der Fed in weite Ferne? Das erfahren Sie von Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan im aktuellen Podcast results. MärkteAktuell.…
r
results. MärkteAktuell Podcast

Bauernproteste, angekündigte Bahnstreiks, bundesweite Demonstrationen – in Deutschland brodelt es… welchen Effekt haben diese Unruhen auf die ohnehin schon schwächelnde Wirtschaft? Zinssenkung ja, nur wann: Von welchen Faktoren macht die EZB den Zinsschritt abhängig? USA im Wahljahr angekommen – wird es erneut zu einem Duell zwischen Joe Biden und Donald Trump kommen? Punktlandung in China, die Wirtschaft wächst in 2023 um über 5 Prozent – wie schätzen die Experten diese Leistung ein? Darüber diskutieren Michael Blumenroth und Sebastian Neckel im aktuellen Podcast results. MärkteAktuell.…
r
results. MärkteAktuell Podcast

Der Bundestag setzt erneut die Schuldenbremse für dieses Jahr aus – was bedeutet das für den Haushaltsentwurf 2024 und welche Effekte hat es auf die deutsche Wirtschaft? Die Eurozone und die USA verzeichnen massive Renditerückgänge – für wann preist der Markt die ersten Zinssenkungen ein und ist mit einem Gleichlauf der beiden Notenbanken zu rechnen? Auftrieb für den japanischen Yen: Woran liegt es und kann die Bank of Japan erneut überraschen? Und ein Blick nach Südamerika: Bolivien wird neues Mitglied im Wirtschaftsbündnis Mercosur – wie sehen es die anderen Länder der Region? Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan haben zum Jahresende viele Themen mitgebracht – zu hören in der aktuellen Folge des Podcasts results. MärkteAktuell.…
r
results. MärkteAktuell Podcast

Kürzungen im Bundeshaushalt: Welche Auswirkung hat der jüngste Beschluss des Bundesverfassungsgerichts bezüglich des sogenannten Klima- und Transformationsfonds auf die deutsche Wirtschaft? Die Inflation in der Eurozone fällt unter drei Prozent – kommt die Zinswende jetzt früher als erwartet? Auch in den USA ging die Inflation zuletzt überraschend stark zurück – was heißt es für die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank und wann wird diese die ersten Zinssenkungen einleiten? Der IWF hebt die Wachstumsprognose für China an: Können Europa und die USA von der positiven Wirtschaftsentwicklung profitieren? Oder heißt es Europa Moll und China Dur? Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan analysieren die aktuelle Stimmungslage an den Märkten im neuen Podcast results. MärkteAktuell. Hier reinhören.…
r
results. MärkteAktuell Podcast

Schwache Exporte, enttäuschende Daten zur Industrieproduktion: Was erwarten die Wirtschaftsweisen und wie kann Deutschland das Wachstum und den Binnenmarkt ankurbeln? Die EZB in einem Dilemma: Ist es vor dem aktuellen Inflationshintergrund verfrüht, über Zinssenkungen zu diskutieren? Hat die Fed bereits den Zinsgipfel erreicht und wird sie die ersten Zinsschritte vor der EZB einleiten? Mit welchen Auswirkungen auf den Euro-Dollar-Kurs? Und zum Schluss blicken Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan nach Japan: Ist eine Zinserhöhung am Horizont und könnte der Yen davon profitieren? Zu hören im aktuellen Podcast results. MärkteAktuell.…
r
results. MärkteAktuell Podcast

In Deutschland hellt sich die Stimmung branchenübergreifend auf – täuscht der Eindruck oder kommen wir tatsächlich aus der Talsohle raus? Freihandelsabkommen und die EU – keine Fortschritte seit 25 Jahren mit den Mercosur-Staaten und nun kündigt auch noch Australien das gemeinsame Vorhaben. Ruhe für die EZB, oder wird es doch noch einen Zinsschritt in diesem Jahr geben? Keine Spur von einer Rezession in den USA, im Gegenteil, die Konjunktur brummt – was sind die Impulse hierfür und was heißt es für den Dollar? Der Schweizer Franken als Safe Haven – kann er seine Stärke weiter beibehalten? Und zu guter Letzt ein Blick zu den Nachbarn: Kommt es in Polen zum Regierungswechsel und bringt dieser die deutsch-polnischen Beziehungen auf einen neuen Kurs? Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan wägen die Chancen und die Risiken ab – zu hören in der neuen Folge des Podcasts results. MärkteAktuell.…
r
results. MärkteAktuell Podcast

Inflation in Deutschland: Wie steht es um diese nach dem Wegfall von Vorjahressondereffekten? Zinsentwicklung in der Eurozone: Haben die Langfristzinsen ihr Plateau erreicht? Positive Stimmung in den USA: der Arbeitsmarkt boomt – mit welchen Folgen für den Dollar? Und Polen nach der Wahl: Steht ein Regierungswechsel bevor und verleiht dieser dem Zloty Rückenwind? Carina Schäuble und Michael Blumenroth nehmen diese Themen unter die Lupe – zu hören in der neuen Folge des Podcasts results. MärkteAktuell.…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.