Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 12M ago
تمت الإضافة منذ قبل four أعوام
المحتوى المقدم من Sara Bianco. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Sara Bianco أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Reisen geht durch den Magen
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2831616
المحتوى المقدم من Sara Bianco. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Sara Bianco أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Willkommen! Komm´ mit mir auf eine kulinarische Reise um die Welt. Gäste quatschen mit mir über ihre Herzensländer und geben uns einen Einblick in die Kulinarik "ihrer" Lieblingsküche. Hast du Lust auch Gast zu sein und mir von den Geschmäckern deines Herzenslandes zu berichten? Ich freue mich auf deine Nachricht an @made.by.sara auf Instagram.
…
continue reading
17 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2831616
المحتوى المقدم من Sara Bianco. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Sara Bianco أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Willkommen! Komm´ mit mir auf eine kulinarische Reise um die Welt. Gäste quatschen mit mir über ihre Herzensländer und geben uns einen Einblick in die Kulinarik "ihrer" Lieblingsküche. Hast du Lust auch Gast zu sein und mir von den Geschmäckern deines Herzenslandes zu berichten? Ich freue mich auf deine Nachricht an @made.by.sara auf Instagram.
…
continue reading
17 حلقات
كل الحلقات
×Sawadee ka! Mit meinem Gast Maureena entführe ich euch heute mehr als nur kulinarisch in eins der beliebtesten Reiseländer weltweit - Thailand. Mit Mo spreche ich nicht nur über die absolut leckere Küche des Thailands, sondern auch über die Vorteile der Thaiküche und Spiritualität. Die liebe Moreena hat nicht nur einen unglaublich tollen Instagram Account @moriginalthai auf welchem sie all´ ihre liebsten Thairezepte teilt, sondern auch einen Youtube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCnvfluRST_y1J90snK_-iaQ - Viel Spass! Komm´ mit mir auf eine kulinarische Reise um die Welt. Gäste quatschen mit mir über ihre Herzensländer und geben uns einen Einblick in die Kulinarik "ihrer" Lieblingsküche. Hast du Lust auch Gast zu sein und mir von den Geschmäckern deines Herzenslandes zu berichten? Ich freue mich auf deine Nachricht an @reisen.geht.durch.den.magen auf Instagram.…
Howzit? Tine nimmt uns heute mit in ihre Wahlheimat Südafrika und erzählt uns von den verschiedenen kulturellen Einflüssen, den Unterschieden und vor allem aber der grossen Gemeinsamkeit aller Südafrikaner. Auf dem Instagram Account @reisen.geht.durch.den.Magen findest du in den nächsten Wochen natürlich auch Bilder zu den vielen Leckereien. Viel Spass! Komm´ mit mir auf eine kulinarische Reise um die Welt. Gäste quatschen mit mir über ihre Herzensländer und geben uns einen Einblick in die Kulinarik "ihrer" Lieblingsküche. Hast du Lust auch Gast zu sein und mir von den Geschmäckern deines Herzenslandes zu berichten? Ich freue mich auf deine Nachricht an @reisen.geht.durch.den.magen auf Instagram.…
R
Reisen geht durch den Magen

Ahoj! Mit Gunther spreche ich heute über sein Lieblingsland Tschechien, welche Gerichte typisch sind, was er besonders gerne dort isst und welche Orte ab vom bekannten Prag sehenswert sind. Auf meinem Instagram Account @reisen.geht.durch.den.magen werde ich Gunthers Lieblingsgerichte und das ein oder andere Rezept teilen. Dobrou chuť! Komm´ mit mir auf eine kulinarische Reise um die Welt. Gäste quatschen mit mir über ihre Herzensländer und geben uns einen Einblick in die Kulinarik "ihrer" Lieblingsküche. Hast du Lust auch Gast zu sein und mir von den Geschmäckern deines Herzenslandes zu berichten? Ich freue mich auf deine Nachricht an @reisen.geht.durch.den.magen auf Instagram.…
Ciao ragazzi! Sie ist da - die Folge über meinen Lieblingsort auf dieser Erde - Kampanien in Süditalien. Natürlich spreche ich nicht mir selbst über diesen wundervollen und kulinarisch einmaligen Fleck Erde, sondern mit meinem Gast Rosy. Rosy ist erst seit ein paar Jahren in Deutschland und wir sind uns einig, Kampanien ist einfach ein Lebensgefühl. Wenn du dies selbst auch einmal erleben willst, packe deine Sachen und schließe dich meiner Gruppenreise in 2022 nach Kampanien an. Buon divertimento e a presto! Komm´ mit mir auf eine kulinarische Reise um die Welt. Gäste quatschen mit mir über ihre Herzensländer und geben uns einen Einblick in die Kulinarik "ihrer" Lieblingsküche. Hast du Lust auch Gast zu sein und mir von den Geschmäckern deines Herzenslandes zu berichten? Ich freue mich auf deine Nachricht an @reisen.geht.durch.den.magen auf Instagram.…
Salaam! Reise mit mir und meinem Gast Rosita heute in eins der faszinierendsten Länder der Welt - den Iran. Der Mix aus Orient, atemberaubender Architektur, köstlich duftendem Reis und dem Zauber des altpersischen Reiches macht dieses Land für viele so besonders. Viel Spass! Komm´ mit mir auf eine kulinarische Reise um die Welt. Gäste quatschen mit mir über ihre Herzensländer und geben uns einen Einblick in die Kulinarik "ihrer" Lieblingsküche. Hast du Lust auch Gast zu sein und mir von den Geschmäckern deines Herzenslandes zu berichten? Ich freue mich auf deine Nachricht an @reisen.geht.durch.den.magen auf Instagram.…
Hi! Nigeria - wieviel weisst du über die Küche des westafrikanischen Staates? Vielleicht hast du schon einmal etwas über Fufu gehört? Oder Jollof? Mit den Schwestern Jane und Blessing spreche ich über deren Lieblingsgerichte und über andere Gerichte Nigerias. Jane‘s Rezept für Jollof: für 3-4 Personen Zutaten 1 mittelgroße Zwiebel 1 Dose gehackte Tomaten 3 Knoblauchzehen 1 rote Paprika 1 Maggi-Würfel 2 Prisen Salz 2 EL Tomatenmark 100 ml Öl 2 Tassen Wasser 200g Langkornreis (gewaschen und 20 Minuten lang eingeweicht) 1 TL Currypulver 1 TL Thymian oder Oregano (Optional) 2 EL Butter oder Margarine 1 Chilischote oder 1 TL Chili Pulver (Afroshop/Asiamarkt/Indiashop) (je nach Geschmack auch mehr) Für die Hähnchenkeulen 4 Hähnchenkeulen 1 TL schwarzer Pfeffer 1 TL Currypulver 1 TL Paprika Edelsüß 1 Maggi-Würfel 1 TL Chili Pulver (Afroshop/Asiamarkt/Indiashop) 2 Prisen Salz 1 Tasse Wasser Zubereitung Hähnchenkeulen mit den gemischten Gewürzen in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze für ca. 15-20min köcheln lassen anschliessend mit Aluminiumfolie bedecken und 20 Minuten im vorgeheizten Ofen von 400F/200C backen - Folie nach 20min entfernen und noch 25 Minuten backen Tomaten, Paprika, Zwiebel, Knoblauch, Chili Schoten klein hacken 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und dann gehackte Zwiebel hinzufügen Drei Minuten bei mittlerer Hitze umrühren, bis die Zwiebel glasig ist das restliche kleingehackte in die Pfanne zu den gebratenen Zwiebeln geben und rühren, bis sich das Öl trennt alle Gewürze dazugeben und zwei Minuten rühren Tomatenmark dazugeben und eine Minute rühren Wasser hinzufügen & kochen lassen nun abschmecken und evtl. Salz & Pfeffer hinzufügen Maggi-Würfel dazugeben und eine Minute rühren bedecken und köcheln lassen füge anschließend den Reis hinzu und rühre es für ein paar Sekunden um nach ca. 10 min die Hitze reduzieren zwischendurch umrühren, bis der Reis gegart ist Butter hinzufügen und für ca. 8-10 Minuten auf niedrige Hitze dämpfen lassen Serviere Jollof heiß mit deinem Lieblingssalat auf einem Teller. Enjoy! Komm´ mit mir auf eine kulinarische Reise um die Welt. Gäste quatschen mit mir über ihre Herzensländer und geben uns einen Einblick in die Kulinarik "ihrer" Lieblingsküche. Hast du Lust auch Gast zu sein und mir von den Geschmäckern deines Herzenslandes zu berichten? Ich freue mich auf deine Nachricht an @reisen.geht.durch.den.magen auf Instagram.…
Mirëdita! Kosovo - wieviel weisst du über diese kleine südosteuropäische Republik? Nicht viel? Dann hör rein und lerne mit Emine und mir ein wenig über die kulinarische Vielfalt der Region und für was der Kosovo bekannt ist. Emines Lieblingsgerichte: Sarma Tove me patellxhane Pasul Pite Poc Baklava Emines Tipps für eine Reise in den Kosovo: Stadt Peja Nationalpark Rugova Saranda in Albanien Emines Lieblingsrezept: Tove me patellxhane [Gericht mit Tomaten] Tomaten ca 1kg Auberginen 1-2 Zwiebeln 1-2 Möhren Paprika 1 Tasse Reis Salz Pfeffer nach belieben Vegeta Paprikapulver - alles klein schneiden - Zwiebeln in Öl glasig braten - nach und nach das restliche Gemüse dazu geben und den gewaschenen Reis und würzen - nach einiger Zeit die Mischung in eine Auflaufform geben und bei belieben Fleisch dazu legen (oder gefüllte Paprika oder es vegetarisch belassen) - 1-2 Std. bei 200 Grad Ober-Unter-Hitze (je nachdem wann das Wasser der Tomaten ausgedünstet ist) Komm´ mit mir auf eine kulinarische Reise um die Welt. Gäste quatschen mit mir über ihre Herzensländer und geben uns einen Einblick in die Kulinarik "ihrer" Lieblingsküche. Hast du Lust auch Gast zu sein und mir von den Geschmäckern deines Herzenslandes zu berichten? Ich freue mich auf deine Nachricht an @reisen.geht.durch.den.magen auf Instagram.…
R
Reisen geht durch den Magen

Hola! Argentinien - ertappt, auch du denkst nur an Fleisch, wenn es um die argentinische Kulinarik geht. Aber tatsächlich gibt es noch ein wenig mehr als das klassische argentinische BBQ. Auch wenn eins der größten No-Go´s ein Gericht ohne Fleisch aufzutischen ist, spreche mich mit Damian über viele andere interessante Aspekte Argentiniens und Einflüsse anderer Kulturen. Damians Lieblingsgerichte: Asado - typisches BBQ Pastel de papa - Kartoffelkuchen Choclo - weisse Maismehlkugeln Chimichurri - Gewürzmischung Dulce de leche, Alfajores & Flan Tuna, die Kaktusfeige Kalte Platte zu Weihnachten mit Vitel Toné, Pionono, Fiambre aleman und Picada Pastel de quinoa - Quinoakuchen Wein vom Weingut Colomé Malbec-Wein „Esperando a los Barbaros“ von den Michelini Brothers Damians Tipps um argentinische Küche zu probieren: „Harina in love“ in Berlin „Don Julio“ in Buenos Aires/Palermo Damians Tipps für eine Reise nach Argentinien: Stadtteil Once in Buenos Aires Iguazú-Wasserfälle Provinzen Salta & Jujuy Damians Lieblingsrezept: Pastel de Papa Zutaten 1kg Hackfleisch rote Paprike Zwiebeln Frühlingszwiebeln Knoblauch Tomatenmark geschälte Tomaten 3-4 gekochte Eier grüne Oliven Butter, Milch oder Sahne Salz Pfeffer Paprikapulver Basilikum Petersilie Chili Thymian Kümmel Muskat Kartoffeln Zubereitung 1 kg Hackfleisch anbraten; rote Paprika, Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, gehackten Knoblauch hinzufügen. Wenn die Zwiebeln glasig sind, ein Löffel Tomatenmark und ca. 4 weiche Tomaten ohne Haut (o. aus der Konserve) hinzufügen und ca. 30 min köcheln lassen. Zuletzt ca. 3-4 gekochte und in Würfel gehackte Eier und grüne Oliven hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen je nach Geschmack würzen (Damians Empfehlung: Paprikapulver, Basilikum, Petersilie, Chili, Thymian, etwas Kümmel). Während der Zubereitung der "Füllung", ca. 2 kg Kartoffeln kochen und zu Püree verarbeiten (mit Butter, Milch oder Sahne, Salz, Pfeffer und Muskat). In einer Auflaufform die Füllung über den Boden verteilen und mit dem Püree bedecken. Mit einer Gabel Streifen in das Püree ziehen und mit ein wenig Milch begießen, um zu vermeiden, dass das Püree im Ofen zu sehr austrocknet. Mit geriebenen Käse gratinieren und bei max. Hitze im Ofen backen bis die Soße aus dem Püree "blubbert". Beim Servieren mit Petersilie und Dill verzieren. Bei der vegetarischen Variante, kann das Hackfleisch der Füllung bspw. mit roten Bohnen ersetzt werden. Buen provecho! Komm´ mit mir auf eine kulinarische Reise um die Welt. Gäste quatschen mit mir über ihre Herzensländer und geben uns einen Einblick in die Kulinarik "ihrer" Lieblingsküche. Hast du Lust auch Gast zu sein und mir von den Geschmäckern deines Herzenslandes zu berichten? Ich freue mich auf deine Nachricht an @reisen.geht.durch.den.magen auf Instagram.…
Ndeipi urisei? Simbabwe - was weisst du bereits über die einheimische Küche? Ich tatsächlich sehr wenig, weshalb ich mich sehr auf meinen Gast Tatenda aus Simbabwe freue. Tatendas Lieblingsgerichte: Sadza mit Grünkohl und Fleisch das Orangengetränk Mazoe Okra Scone mit Tee Trifle zu Weihnachten Tatendas Tipps: Victoria Falls Great Zimbabwe in Masvingo Nyanga Gebirge in den Eastern Highlands Tatendas Lieblingsrezept: Sadza Zutaten 4 Becher Mealie meal (grobes Maismehl) 2 Becher Wasser Zubereitung 1. koche das Wasser 2. füge nach und nach unter rühren das Maismehl hinzu und rühre auf mittlerer Hitze weiter bis Blasen kommen 3. bedecke den Topf sobald es brodelt und lasse es für 10 min auf kleiner Hitze 4. öffne den Topf und füge nach belieben noch ein wenig Maismehl hinzu um die gewünschte Konsistenz zu haben 5. serviere mit den Beilagen deiner Wahl Enjoy! Komm´ mit mir auf eine kulinarische Reise um die Welt. Gäste quatschen mit mir über ihre Herzensländer und geben uns einen Einblick in die Kulinarik "ihrer" Lieblingsküche. Hast du Lust auch Gast zu sein und mir von den Geschmäckern deines Herzenslandes zu berichten? Ich freue mich auf deine Nachricht an @reisen.geht.durch.den.magen auf Instagram.…
Hiya! England - eins der vorurteilsreichsten Länder der Welt wenn es um seine Küche geht, aber wie ist es tatsächlich und welche Gerichte verbindet ein Engländer selber mit Heimat? Ich freue mich auf meinen Gast Daniel aus Dorset in Südengland. Daniels Lieblingsgerichte: Scone zum Afternoon Tea Fish & Chips Chicken Madras The Roast Dinner Cottage Pie Steak and Chips Roast Turkey Roast Gammon Pigs in blankets Pulled Pork Beef Wellington Cornish Pastis Daniels Tipps: The fish plaice - Svanage, Dorset Léon, Frankreich The 29029, Sanford Daniels Lieblingsrezept: Toad in the hole Zutaten 8 englische Frühstückswürstchen (rohe und vegetarische Bratwürste gehen auch) 225 g Mehl 4 mittelgroße Eier 250 ml Milch Salz, Pfeffer Zubereitung Ofen auf 200°C vorheizen nicht zu hohe Form mit Öl einpinseln Würstchen nebeneinander in der Form verteilen und für 10 Minuten in den Ofen, damit die Würstchen vorbräunen (darf rauchen, denn wir wollen die Form so heiß wie möglich haben) währenddessen Mehl, Eier und die Hälfte der Milch langsam zu einer zähen Masse verquirlen mit einem Schneebesen ganz langsam (!) die restliche Milch zugießen - immer schön rühren salzen und pfeffern Form aus dem Ofen nehmen und die Würstchen mit dem Teig so begießen, bis sie zu 3/4 bedeckt sind und wieder für weitere 35 Minuten in den Ofen Teig sollte schön aufgehen und fluffig werden passend dazu: Salat, Kartoffelbrei, Gemüse, etc Wichtig ist eine kräftige braune Bratensoße! Quelle - Frag-Mutti.de : https://www.frag-mutti.de/toad-in-the-hole-a54539/ Komm´ mit mir auf eine kulinarische Reise um die Welt. Gäste quatschen mit mir über ihre Herzensländer und geben uns einen Einblick in die Kulinarik "ihrer" Lieblingsküche. Hast du Lust auch Gast zu sein und mir von den Geschmäckern deines Herzenslandes zu berichten? Ich freue mich auf deine Nachricht an @reisen.geht.durch.den.magen auf Instagram. Interesse an der von mir geplanten Gruppenreise im Juni 2021? https://sarademartino5.wixsite.com/campania2021…
Hola! Buenos dias! Spanien - komme mit in die Küche des beliebtesten Reiselandes der Deutschen und freue dich auf Tipps für gute spanische Restaurants in Deutschland - mit dir geteilt von meinem Gast Samuel . Samuels Lieblingsgerichte: Tapas Calamares Migas Churros con chocolate Bocadillo con tomate Sandía Croquetas Sobrasada Arroz con leche Rocco Alioli mit Brot Samuels Restaurant-Tipp: Restaurant Hacienda in Bergisch Gladbach Samuels Tipp für deinen nächsten Einkauf von spanischen Delikatessen: La Bodega Samuels Tipps für deine nächste Reise nach Spanien: Granada Alhambra Café Futbol in Granada Zentrum Parador de Granada Kathedrale von Sevilla Matalascañas - Strand nahe Huelva Guten Appetit! Hasta la proxima! Komm´ mit mir auf eine kulinarische Reise um die Welt. Gäste quatschen mit mir über ihre Herzensländer und geben uns einen Einblick in die Kulinarik "ihrer" Lieblingsküche. Hast du Lust auch Gast zu sein und mir von den Geschmäckern deines Herzenslandes zu berichten? Ich freue mich auf deine Nachricht an @made.by.sara auf Instagram. Interesse an der von mir geplanten Gruppenreise im Juni 2021? https://sarademartino5.wixsite.com/campania2021…
Bună ziua! Rumänien - sei gespannt auf die vielseitige Küche des Schwarzmeer-Staates und freue dich auf neue Rezepte zum Nachkochen und Eintauchen in die rumänische Kulinarik - mit dir geteilt von meiner Gästin Raluca . Ralucas Lieblingsgerichte : Sarmale Mămăligă Zacuscă Salată de Boeuf Bulz cu brânză Ciorbă Cozonac Ralucas Tipps für deine nächste Reise nach Rumänien : Castelul de Lut - Das Tonschloss im Tal der Feen Porumbacu de Sus Porumbacu treehouse Oberwood Porumbacu de Sus Ralucas Rezepte für dich: Zuaten für Zacuscă Auberginen : 5 kg Paprika : 2,5 kg Tomatenpaprika : 2,5 kg (wenn man keine Tomatenpaprika findet, dann 4kg Paprika verwenden) Zwiebeln : 1 kg Sonnenblumenöl : 500 ml Tomatensoße: 600 ml Salz: nach Geschmack Pfefferkörner: nach Geschmack Lorbeerblätter: ca. 5 Zubereitung: Paprikaschoten rösten, bis die Schale leicht angeschwärzt ist und die Oberfläche runzelig erscheint Auberginen ebenso rösten, bis sie weich sind bzw. die Schale leicht einreißt, die danach mit der bitteren Flüssigkeit entfernt wird Schale/ Haut der Gemüse entfernen Paprika und Aubergine ca. 2 Std. in einem Sieb abtropfen lassen Währenddessen die ganzen Zwiebeln (nicht kleingeschnitten) kochen bis sie sehr weich sind abgekühlte Zwiebeln mit der Hand auswringen bis die bittere Flüssigkeit weg ist abgekühlte Paprika, Auberginen und Zwiebeln getrennt zermahlen/ grob zerkleinern Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln hinzufügen und anschwitzen bis sie leicht angebraten sind Aubergine hinzufügen und 5 Minuten umrühren Paprika hinzufügen ca. 10-20 Minuten umrühren und Tomatensoße, Salz und Pfeffer hinzugeben ca. 2-3 Stunden kochen und gelegentlich umrühren 20 min vor Ende kommen die Lorbeerblätter dazu Anschließend haltbar abfüllen: heiße Masse in kochend heiße Weckgläser abfüllen und abschließen danach in eine oder mehrere Töpfe (je nach Bedarf damit alle Einweckgläser reinpassen) ein großes Tuch auf den Boden des Topfs legen (so groß, dass die Seiten über den Rand des Topfs hängen), die abgefüllten Weckgläser reintun und mit dem Tuch bedecken (wenn das Tuch nicht groß genug ist, dann ein zweites Tuch benutzen um die Gläser ganz abzudecken damit sie nicht durch die Hitze zerbrechen) Wasser hinzugeben bis 2 Finger unter den Deckel der Weckgläser ca. 4 Stunden kochen lassen (mittlere Hitze) Herd aus und im selben Wasser und bedeckt bis einen Tag danach so lassen Vorgang so durchführen damit die „Zacusă” sehr lange haltbar ist, ohne irgendwelche Konservierungsmittel zu benutzen Das Rezept für den Cozonac findest du auf der Instagram-Seite @reisen.geht.durch.den.magen :-) Guten Appetit! La revedere! Komm´ mit mir auf eine kulinarische Reise um die Welt. Gäste quatschen mit mir über ihre Herzensländer und geben uns einen Einblick in die Kulinarik "ihrer" Lieblingsküche. Hast du Lust auch Gast zu sein und mir von den Geschmäckern deines Herzenslandes zu berichten? Ich freue mich auf deine Nachricht an @made.by.sara auf Instagram. Interesse an der von mir geplanten Gruppenreise im Juni 2021? https://sarademartino5.wixsite.com/campania2021 Sponsorships: off for this episode…
Dzień dobry! Polen - sei gespannt auf die deftige aber auch überraschende Küche des osteuropäischen Staates und freue dich auf ein neues Rezept zum Nachkochen und Eintauchen in die polnische Kulinarik - mit dir geteilt von meiner Gästin Paulina. Paulinas Lieblingsgerichte: Pierogi Bigos Barszcz czerwony Gołąbki Pączek Ptasie mleczko Kluski Paulinas Restauranttipps: Gdanksa in Oberhausen Malinas in Düsseldorf Paulinas Tipps für deine nächste Reise nach Polen: Altstadt von Krakau Altstadt von Danzig & ans Meer Paulinas Rezept für dich: Zutaten: Für die Rollade: 1 großer Weißkohl 250 Gramm Reis 1 kg Hackfleisch 1 Zwiebel Etwas Butter Lorbeerblätter Salz und Pfeffer Für die Soße: 2 Löffel Mehl 1 Dose Tomatenmark 3 Löffel Sahne Zubereitung: 1. Kohlblätter vom Kopf abtrennen und in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser 10 Minuten kochen lassen. Kohlblätter herausnehmen, trennen und beiseitelegen. 2. Reis in Salzwasser kochen und abtropfen lassen. 3. Hackfleisch mit angebratenen Zwiebeln und Reis in einer Schüssel miteinander vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Danach in die Kohlblätter einwickeln. 4. Topfboden mit den restlichen Kohlblättern bedecken, Butter dazugeben und Golabki eng nebeneinanderlegen. Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer dazugeben. Alles mit Brühe übergießen und ca. eine Stunde kochen lassen, bis die Kohlblätter weich werden. 5. In einem separatem Topf Mehl mit ein bisschen Wasser vermischen und dann Tomatenmark mit Sahne dazugeben. Gut miteinander vermischen und zu den Kohlrouladen dazugeben. Zum Schluss ein paar Minuten aufkochen lassen. Smacznego! - Guten Appetit! Do widzenia! Komm´ mit mir auf eine kulinarische Reise um die Welt. Gäste quatschen mit mir über ihre Herzensländer und geben uns einen Einblick in die Kulinarik "ihrer" Lieblingsküche. Hast du Lust auch Gast zu sein und mir von den Geschmäckern deines Herzenslandes zu berichten? Ich freue mich auf deine Nachricht an @made.by.sara auf Instagram. Interesse an der von mir geplanten Gruppenreise im Juni 2021? https://sarademartino5.wixsite.com/campania2021…
Hola! Buenos dias! Bolivien - neben Paraguay der einzige Binnenstaat Südamerikas, daher auch als Reiseziel bei vielen nicht allzu bekannt. Es lohnt sich trotzdem dort einige Zeit zu verbringen, in die faszinierende, vielfältige Kultur einzutauchen und vor allem auf 3000 Höhenmetern all´ die Leckereien aus der heutigen Folge - empfohlen von meiner Gästin Sarah - zu genießen. Sarah´s Tipps zur bolivianischen Küche: Pique Macho - das Pendant zur deutschen Currywurst Rocoto - eine super scharfe Chilisorte Chuños - haltbar gemachte Kartoffel aus den Anden Salteñas - mit heißer Brühe gefüllte Teigtaschen Anticucho von bolivianischen Cholitas - DAS Essen nach einer durchtanzten Nacht Quesillo - süße karamelliere Eierspeise Zum Frühstück: Marraquetas - bolivianische Brötchen Pastel - frittierte Teigtaschen mit Käse Api - süßes, sehr buntes Getränk auf Maisbasis Sarah´s Tipps für deine nächste Bolivien Reise: Nationalpark Torotoro REZEPT für Quinoasuppe Zutaten: Öl oder Margarine zum anbraten 1 Zwiebel in kleinen würfeln 2 Möhren (gerne geraspelt) 1 Stange Sellerie, in kleine Stücke geschnitten 3-4 Kartoffeln in kleinen Stücken 1 Liter Wasser - je nachdem wie flüssig man es möchte, mehr oder weniger Wasser 3 gehäufte Esslöffel Quinoa frischer Koriander und/oder Petersilie nach Belieben nach Belieben auch noch mehr Gemüse nehmen 1-2 Esslöffel gekörnte Gemüsebrühe Salz Pfeffer als Fleischbeilage eignet sich zum Beispiel Rindfleisch in Stücken Zubereitung: 1. Zwiebeln und Gemüse leicht anbraten und dünsten 2. Wasser, Kartoffeln und Quinoa hinzugeben, mit Gemüsebrühe und Gewürzen würzen 3. ca 30 min kochen 4. Mit Koriander und Petersilie garnieren REZEPT für Sonso de yuca Zutaten: 1,5 kg Maniok/Yuca (Asia-oder Afro-Shop) 500 gr Mozzarella (oder ähnlichen Käse), gerieben 500 gr Hartkäse (z.B. Edamer oder Gouda), gerieben 2 EL Butter 1½ EL warme Milch 1 Ei, leicht verquirlt Salz Zubereitung: 1. Wasche die Maniokwurzeln, schäle sie und schneide sie in kleine Würfel 2. Unter kaltem Wasser abspülen. Den Maniok in einen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken, dann salzen und zum Kochen bringen; ca. 35 Minuten köcheln lassen 3. Abgießen und Maniok mit einem Kartoffelstampfer pürieren 4. Den Maniok und den geriebenen Käse mischen und mit der Hand kneten 5. Während des Knetens nach und nach die Butter, das Ei und die Milch hinzufügen; leicht mit Salz würzen 6. Knete alles gut durch, bis du einen homogenen und leicht festen Teig erhältst 7. Schneide den Teig in kleine Taler 8. Von beiden Seiten in Fett anbraten bis sie schön kross sind Hasta luego! Komm´ mit mir auf eine kulinarische Reise um die Welt. Gäste quatschen mit mir über ihre Herzensländer und geben uns einen Einblick in die Kulinarik "ihrer" Lieblingsküche. Hast du Lust auch Gast zu sein und mir von den Geschmäckern deines Herzenslandes zu berichten? Ich freue mich auf deine Nachricht an @made.by.sara auf Instagram. Interesse an der von mir geplanten Gruppenreise im Juni 2021? https://sarademartino5.wixsite.com/campania2021…
R
Reisen geht durch den Magen

Vanakaam! Du bist neugierig und möchtest wissen was " Vanakaam " bedeutet? Heute sind wir zusammen mit meinem Gast Sujiv im Norden Sri Lankas unterwegs - genauer gesagt in der tamilischen Küche! Sujiv’s Tipps zur tamilischen Küche : Kottu Rotti Paruppu Rolls Butter Chicken Tandoori Chicken Chicken65 Banana vaipan Kesari Murukku Sujiv’s Restaurant-Tipps: Amma‘s Food & Sweet Chili in Dortmund Karikaala in Lohmar Sujiv‘s Tipps für deine nächste Sri Lanka Reise: Nainativu Casuarina Beach REZEPT für Banana Vaipan (Fritters) Zutaten: 4 reife Bananen 200 g Mehl 1 ½ TL Backpulver 50 g brauner Zucker eine Prise Salz Sonnenblumenöl zum Frittieren Zubereitung: - Bananen stampfen - in einer Schüssel das Mehl mit Zucker, Salz und Backpulver mischen - füge die trockene Zutatenmischung langsam zu den zerdrückten Bananen hinzu, um einen dicken, fruchtigen Teig zu erhalten - erhitze das Öl in einer Pfanne - forme kleine Kugeln (oder längliche Formen) aus dem Teig und lasse sie portionsweise in das erhitzte Öl fallen - drehe die Bananenkugeln so, dass sie von allen Seiten gebräunt sind - aus der Pfanne nehmen und auf ein Küchentuch legen, um überschüssiges Öl zu entfernen - heiß mit Tee servieren Poittu Vaaren! Komm´ mit mir auf eine kulinarische Reise um die Welt. Gäste quatschen mit mir über ihre Herzensländer und geben uns einen Einblick in die Kulinarik "ihrer" Lieblingsküche. Hast du Lust auch Gast zu sein und mir von den Geschmäckern deines Herzenslandes zu berichten? Ich freue mich auf deine Nachricht an @made.by.sara auf Instagram.…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.