#81 Redispatch
Manage episode 458645082 series 3632375
Überblick:
- Beirat des 8. Energieforschungsprogramm ernannt,
- Klimaschutzverträge an 15 Unternehmen übergeben,
- ThyssenKrupp prüft Stopp von Transformationskonzept,
- Stromnetzentgelte sinken leicht, Gasnetzentgelte steigen deutlich in 2025,
- Verteilnetzbetreiber veröffentlichen erste zeitvariable Netzentgelte,
- Stromausfälle im Schnitt bei 13 min,
- Novelle zur Einführung des ETS II auf den Weg gebracht,
- Förderbedingungen für zweite Auktion des Hydrogen Bank veröffentlicht,
- 6 von 7 Gewinner der ersten Auktion der Hydrogenbank unterscheiben Finanzhilfevereinbarung,
- Atomstrom für KI in Diskussion;
Lesetipps:
Agora (2024): Klimaneutrales Deutschland
BMEL (2024): Der Wald in Deutschland
Dena (2024): Aufbau und Finanzierung von Wasserstoffspeichern in Deutschland
Vbw (2024): Energieflexibilitätsoptionen in der Industrie – Fokus Bayern
Zenodo (2024): 5359 industrial VEA load profiles
Quellen:
BMWK (2024): Bundesminister Robert Habeck ernennt Beirat für Energieforschungsprogramm
BMWK (2024): Habeck übergibt erste Klimaschutzverträge: 15 Transformationsprojekte können starten
CNN Business (2024): Three Mile Island is reopening and selling its power to Microsoft
Die Bundesregierung (2024): Bundeskabinett – Ergebnisse
Energate Messenger (2024): Klare Unterschiede bei zeitvariablen Netzentgelten
Ene’t (2024): Netzentgelte Strom und Gas
European Comission (2024): Innovation Fund IF24 Auction - Terms and Conditions
Handelsblatt (2024): Bei ThyssenKrupp könnte grünes Milliardenprojekt kippen
Spiegel (2024): Google will künstliche Intelligenz mit Atomstrom füttern
VDE FNN (2024): Versorgungszuverlässigkeit – die VDE FNN Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik
Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
94 حلقات