المحتوى المقدم من WDR Online Hörfunk and WDR 5. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة WDR Online Hörfunk and WDR 5 أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Grüne lernen nicht & Frauengesundheit ist männerdominiert
Manage episode 461285857 series 1908358
المحتوى المقدم من WDR Online Hörfunk and WDR 5. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة WDR Online Hörfunk and WDR 5 أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Diagnosen und Behandlungen von Frauen orientieren sich nach wie vor an männlichen Maßstäben. Das möchte unsere Gesprächspartnerin ändern. Robert Habecks Vorschlag zu Kapitalerträgen ist nicht durchdacht, findet unser Host. Und: Syriens Neustart.
Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail:
Robert Habeck hat aus dem halbgaren Heizungsgesetz offensichtlich nichts gelernt, meint Host Max von Malotki. Aktuell verbrennt sich der grüne Wirtschaftsminister die Hand am Geld. Kapitaleinkünfte sollen jetzt besteuert werden. (00:50)
Der männliche Blick auf den weiblichen Körper. Ob in Filmen oder in der Werbung, das Thema wird in den letzten Jahren vermehrt diskutiert. Allerdings geht es dabei nur selten um die medizinische Forschung: Frauengesundheit wird noch immer vernachlässigt, sagt die zweifache Chefärztin und Buchautorin Mandy Mangler. Warum sind Frauenkörper ein Politikum? (03:00)
Aus der Politikum-Community kommen weitere Ideen zum Umgang mit Social Media in Zeiten von Tech-Milliardären. Sollten wir das Spielfeld der Internet Clowns verlassen? Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (12:07)
Der Sturz von Assad in Syrien hat Hoffnungen freigesetzt. Diese sind aber an Herausforderungen gebunden. Unser Korrespondent Moritz Berendt ist in die syrische Hauptstadt Damaskus gereist und erzählt von seinem Eindruck am Küchentisch. (14:02)
Zum Schluss überlegt Host Max von Malotki zum Fachkräfte-Mangel und schaut auf eine Studie, die Gutes verkündet. (20:10)
1787 حلقات
Manage episode 461285857 series 1908358
المحتوى المقدم من WDR Online Hörfunk and WDR 5. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة WDR Online Hörfunk and WDR 5 أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Diagnosen und Behandlungen von Frauen orientieren sich nach wie vor an männlichen Maßstäben. Das möchte unsere Gesprächspartnerin ändern. Robert Habecks Vorschlag zu Kapitalerträgen ist nicht durchdacht, findet unser Host. Und: Syriens Neustart.
Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail:
Robert Habeck hat aus dem halbgaren Heizungsgesetz offensichtlich nichts gelernt, meint Host Max von Malotki. Aktuell verbrennt sich der grüne Wirtschaftsminister die Hand am Geld. Kapitaleinkünfte sollen jetzt besteuert werden. (00:50)
Der männliche Blick auf den weiblichen Körper. Ob in Filmen oder in der Werbung, das Thema wird in den letzten Jahren vermehrt diskutiert. Allerdings geht es dabei nur selten um die medizinische Forschung: Frauengesundheit wird noch immer vernachlässigt, sagt die zweifache Chefärztin und Buchautorin Mandy Mangler. Warum sind Frauenkörper ein Politikum? (03:00)
Aus der Politikum-Community kommen weitere Ideen zum Umgang mit Social Media in Zeiten von Tech-Milliardären. Sollten wir das Spielfeld der Internet Clowns verlassen? Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (12:07)
Der Sturz von Assad in Syrien hat Hoffnungen freigesetzt. Diese sind aber an Herausforderungen gebunden. Unser Korrespondent Moritz Berendt ist in die syrische Hauptstadt Damaskus gereist und erzählt von seinem Eindruck am Küchentisch. (14:02)
Zum Schluss überlegt Host Max von Malotki zum Fachkräfte-Mangel und schaut auf eine Studie, die Gutes verkündet. (20:10)
1787 حلقات
كل الحلقات
×مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.