Player FM - Internet Radio Done Right
30 subscribers
Checked 3d ago
تمت الإضافة منذ قبل two أعوام
المحتوى المقدم من WDR Kompetenz4udo & Voice and Westdeutscher Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة WDR Kompetenz4udo & Voice and Westdeutscher Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 3484246
المحتوى المقدم من WDR Kompetenz4udo & Voice and Westdeutscher Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة WDR Kompetenz4udo & Voice and Westdeutscher Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Mit unseren WDR-Reporterinnen und Reportern erlebt Ihr, worüber in dieser Woche alle sprechen. Wir bieten euch immer freitags die Hintergründe zum Thema der Woche - persönlich, verlässlich und verständlich. Wenn ihr Anregungen oder Feedback habt: Ihr erreicht uns unter nahdran@wdr.de
…
continue reading
113 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 3484246
المحتوى المقدم من WDR Kompetenz4udo & Voice and Westdeutscher Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة WDR Kompetenz4udo & Voice and Westdeutscher Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Mit unseren WDR-Reporterinnen und Reportern erlebt Ihr, worüber in dieser Woche alle sprechen. Wir bieten euch immer freitags die Hintergründe zum Thema der Woche - persönlich, verlässlich und verständlich. Wenn ihr Anregungen oder Feedback habt: Ihr erreicht uns unter nahdran@wdr.de
…
continue reading
113 حلقات
كل الحلقات
×n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
![nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 20 Staffeln GNTM - Die Marketing-Maschine von Heidi Klum I nah dran 19:01
19:01
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب19:01![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
"Ich habe leider kein Foto für dich": Kein Satz steht wohl so ikonisch für ein gesamtes TV-Imperium. Heidi Klums "Germany's Next Topmodel" ist diese Woche in die 20. Staffel gestartet. Welchen Einfluss hat die Sendung bis heute? Und wie konnte sie sich so lange halten? Darüber spricht Johannes Döbbelt in "nah dran" mit Katharina Wilhelm und Davide Di Dio, die Teil des Teams hinter dem Podcast "Das Imperium Heidi Klum - Catwalk zur Macht" sind. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Johannes Döbbelt Mitgearbeitet haben: Martin Adolphs, Katja Vossenberg Hier geht’s zum Podcast „Das Imperium Heidi Klum – Catwalk zur Macht“.…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
![nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Frostiger Wahlkampf – Wer soll da noch koalieren? I nah dran 20:50
20:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب20:50![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Der Filmemacher Stephan Lamby beobachtet Wahlkämpfe schon lange. Für seine neue Doku hat er sieben Kandidatinnen und Kandidaten im Bundestagswahlkampf eng begleitet – sitzt mit Robert Habeck im Regierungsflieger und wandert mit Friedrich Merz im Sauerland. Wie hat er Lindner, Wagenknecht & Co. mitten im Wahlkampf erlebt und was macht diesen Wahlkampf anders als sonst? Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal, ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Kathrin Schmick Mitgearbeitet haben: Martin Adolphs, Milena Kupka Hier geht es zur Doku "Die Vertrauensfrage – Wer kann Deutschland regieren?"…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
![nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Asylpolitik: Was Merz' neuer Kurs in Berlin verändert I nah dran 18:00
18:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب18:00![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Was war das für eine Woche im Bundestag: Zum ersten Mal ist ein Antrag der Union nur deshalb beschlossen worden, weil die AfD zugestimmt hat. Am Freitag (31.01.) dann direkt der zweite Showdown, bei dem es um ein Gesetzentwurf der Union ging. Am Ende scheiterte er - obwohl es rein rechnerisch eine Mehrheit mit Stimmen der AfD hätte geben können. Was ist da diese Woche im Bundestag passiert? In "nah dran" sortiert Julia Barth das Ganze mit ARD-Hauptstadtstudio-Korrespondenten Georg Schwarte. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Julia Barth Mitgearbeitet haben: Lucas Kreling, Katja Vossenberg Hier geht’s zum Podcast „Politikum“.…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
![nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Israel und Hamas - Ist die Waffenruhe der Wendepunkt? I nah dran 20:29
20:29
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب20:29![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Seit rund einer Woche gilt zwischen Israel und der Hamas eine lang ersehnte Waffenruhe. In diesem Rahmen sollten die Hamas weitere israelische Geiseln freilassen, das israelische Militär sich wiederum teilweise aus Gaza zurückziehen. Wo stehen wir, eine Woche später? Wie haben ihre Angehörigen die Geiseln empfangen? Wo steht die Regierung Netanjahu? Und wie ist die Lage in Gaza – jetzt, wo die Waffen vorerst ruhen sollen? Darum geht es diese Woche bei "nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht". Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host dieser Folge: Andreas Bursche Mitgemacht haben: Lucas Kreling, Milena Kupka Den Podcast “Lost in Nahost” findet ihr hier .…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
![nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Magdeburg: Ein Monat nach dem Anschlag I nah dran 20:48
20:48
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب20:48![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Der Anschlag in Magdeburg ist jetzt gut einen Monat her. Er hat die Stadt nachhaltig verändert. Fünf Frauen und ein neunjähriges Kind wurden getötet - es gab 300 Verletzte. Sich um die insgesamt mehr als 500 Betroffenen zu kümmern, ist ein Kraftakt für die Behörden. Wie ist die Stimmung in der Stadt? Wie geht es den Opfern? Wie wird der Anschlag politisch aufgearbeitet? Im „nah dran“-Podcast sprechen wir mit der MDR-Journalistin Vera Wolfskämpf. Sie lebt und arbeitet in Magdeburg. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host dieser Folge: Robert Meyer Mitgemacht haben: Michaela Kiefer, Laurie Stührenberg und Michael Treis Und wo wir jetzt so ausführlich über die Situation in Magdeburg gesprochen haben, wollen wir Euch einen Podcast empfehlen, der sich um die politische Lage im Osten kümmert: Er heißt Wahlkreis Ost - gibt es ebenso wie uns in der ARD Audiothek. In der aktuellen Folge mit Malte Pieper und Anja Maier geht es um die frühere thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht - die fordert nämlich einen anderen Umgang mit der AfD.…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
![nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Rechtspopulist Kickl bald Bundeskanzler? Was das für Österreich bedeutet I nah dran 19:53
19:53
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب19:53![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Der Rechtspopulist Herbert Kickl könnte in Österreich bald Kanzler werden. Der Chef der in Teilen rechtsextremen FPÖ verhandelt nun mit der konservativen ÖVP über eine gemeinsame Regierung. Eine Koalition ohne die FPÖ war zuvor nicht zustande gekommen. Was bedeutet das jetzt für Österreich – und für die EU? Florian Gasser ist Journalist bei der Wochenzeitung „Die Zeit“ und ist selbst in Österreich geboren und aufgewachsen. In dieser Folge von „nah dran“ spricht er mit WDR-Moderator Andreas Bursche über die Zukunft Österreichs und die Stimmung im Land. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Andreas Bursche Mitgearbeitet haben: Michaela Kiefer und Lisa Breuer Den Podcast „Servus. Grüezi. Hallo.“ Von der Zeit findet ihr hier: https://www.zeit.de/serie/servus-gruezi-hallo…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
![nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Klimawandel bedroht Wintersport - Was tun die Skigebiete? 19:41
19:41
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب19:41![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Immer mehr Gebiete in den Alpen sagen: Sie stellen den Skibetrieb ein, weil zu wenig Schnee fällt. Was sind die Alternativen? Schneebedeckte Landschaften im Winter – davon träumen viele. Fast 15 Millionen Deutsche fahren mindestens gelegentlich Ski oder Snowboard. Im Flachland und in den Mittelgebirgen gibt es das immer seltener. Aber auch in den Alpen gibt’s wegen des Klimawandels im Winter weniger Schnee - Skifahren und Snowboarden wird immer schwieriger. Deswegen hören immer mehr Skigebiete damit auf, die Pisten zu beschneien oder schließen die Lifte zu schließen. Der Skibetrieb lohnt sich dort nicht mehr. Stattdessen müssen Alternativen her, denn viele Regionen sind auf die Einnahmen aus dem Tourismus angewiesen. Welche das sind, erzählt Georg Bayerle aus der Bergsteigerredaktion vom Bayerischen Rundfunk. Wie sehr bedroht der Klimawandel den Hobby-Wintersport in den Alpen? Wie gehen Skigebiete und Veranstalter damit um? Welche Alternativen gibt es zum klassischen Alpinski? Und wer kann sich das überhaupt noch leisten? Das klären wir im Podcast "nah dran". Für "nah dran" erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Tobias Altehenger Mitgearbeitet haben: Verena Fücker und Michaela Kiefer Wenn euch das Thema Berge und Bergsport interessiert, dann hört doch mal in den Podcast BR24 für Bergsteiger rein. Dort gibt’s alpine News, Gespräche mit Gästen oder Inspirationen für eure nächste Bergtour. Den Podcast "BR24 für Bergsteiger" findet ihr z. B. hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/br24-fuer-bergsteiger/5945210/…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
![nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Sturz des syrischen Diktators Assad - kann es jetzt Frieden geben? I nah dran 18:22
18:22
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب18:22![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Vor knapp einer Woche haben islamistische Rebellen den syrischen Diktator Bashar al-Assad gestürzt. Die Euphorie im Land ist groß, dass die 54-jährige Schreckensherrschaft des Assad-Regimes beendet ist. Trotzdem ist die Zukunft noch ungewiss. ARD-Korrespondentin Anna Osius spricht in dieser Folge von „nah dran“ mit WDR-Moderator Robert Meyer über die Euphorie der Menschen in Syrien und die Frage, wie es in dem zerstörten Land weitergehen kann. Vor knapp einer Woche haben islamistische Rebellen den syrischen Diktator Bashar al-Assad gestürzt. Die Euphorie im Land ist groß, dass die 54-jährige Schreckensherrschaft des Assad-Regimes beendet ist. Trotzdem ist die Zukunft noch ungewiss. ARD-Korrespondentin Anna Osius ist gerade in der syrischen Hauptstadt Damaskus. Seit Tagen spricht sie mit den Menschen vor Ort und fängt die Stimmung im Land ein. In dieser Folge von „nah dran“ spricht sie mit WDR-Moderator Robert Meyer über die Euphorie der Menschen in Syrien und die Frage, wie es in dem zerstörten Land weitergehen kann. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Robert Meyer Mitgearbeitet haben: Martin Adolphs und Lisa Breuer Den Podcast „15 Minuten. Den tagesschau-Podcast am Morgen.“ gibt es auch in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/15Minuten…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
![nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Regierung gestürzt: Frankreich im Chaos I nah dran 20:25
20:25
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب20:25![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Noch nicht mal drei Monate ist die französische Regierung im Amt und schon am Ende: In Frankreich ist diese Woche die Regierung gestürzt worden. Jetzt befindet sich das Land im politischen Stillstand, obwohl es massive finanzielle Probleme gibt. Wie kann es weitergehen? Darüber sprechen ARD-Paris-Korrespondentin Julia Borutta und Tobias Altehenger. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Tobias Altehenger Mitgearbeitet haben: Lucas Kreling, Katja Vossenberg Hier geht’s zum Podcast „Die Entscheidung“.…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
![nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Gewalt gegen Frauen: Was muss sich ändern? I nah dran 20:26
20:26
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب20:26![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Gewalt gegen Frauen hat in Deutschland dramatische Ausmaße erreicht - das belegen aktuelle Zahlen. Was läuft falsch - auch in unserer Gesellschaft - und wie lässt sich das Problem lösen? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Die Zahlen sind schockierend: 360 Frauen wurden allein im vergangenen Jahr in Deutschland getötet – fast jeden Tag ein sogenannter Femizid. Dazu kommen über 180.000 Fälle häuslicher Gewalt, und die Dunkelziffer dürfte noch viel höher sein. Warum finden betroffene Frauen nur sehr schwer Hilfe? Wie ist Deutschland in Sachen Prävention und Strafverfolgung aufgestellt? Und: welchen Stellenwert hat das Thema in unserer Gesellschaft? Im „nah dran“-Podcast sprechen wir mit der Journalistin und Buchautorin Julia Cruschwitz über überfüllte Frauenhäuser und die gesellschaftliche Gleichgültigkeit, die das Problem seit Jahrzehnten verschärft. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host dieser Folge: Tobias Altehenger Mitgemacht haben: Michaela Kiefer und Michael Treis Und wenn ihr eure tägliche Portion Politik mit einer frischen Perspektive serviert bekommen wollt, empfehlen wir euch unseren WDR-Podcast Politikum – der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Politikum findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/politikum-der-meinungspodcast-von-wdr-5/46798088/…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
![nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Trumps Team - wohin steuern die USA? I nah dran 19:06
19:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب19:06![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In diesen Tagen hat der zukünftige Präsident seine Regierungsmannschaft vorgestellt. Und um es salopp zu sagen: Es wird wild. Wohin werden Trumps Leute die USA steuern? Ein Impfgegner wird Gesundheitsminister, ein Mann ohne jegliche Erfahrung soll das Verteidigunsministerium leiten. Und dann ist da ja auch noch Elon Musk. Werden die USA nun komplett umgekrempelt? Julia Kastein ist seit 2019 ARD-Korrespondentin in Washington, D.C. Bereits Anfang der 2000er Jahre war sie als freie Journalistin in den USA unterwegs. Sie sagt: "Es ist das Kabinett, das Trump sich wünscht. Und wir dürfen nicht vergessen: Er hat diese Wahl klar gewonnen." Julia meint: Das wichtigste Kriterium für Trump sei Loyalität. "Er ist sich sicher, dass tun, was er von ihnen möchte, nämlich seine Pläne für diese zweite Amtszeit auch umsetzen." Hinweis: Diesen Podcast haben wir aufgenommen, bevor die Entscheidung von Matt Gaetz, für den Posten des Justizministers nicht zur Verfügung zu stehen, bekannt wurde. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host dieser Folge: Robert Meyer Mitgemacht haben: Lucas Kreling und Benedikt Schulz Und wenn ihr eure tägliche Portion Politik mit einer frischen Perspektive serviert bekommen wollt, empfehlen wir euch unseren WDR-Podcast Politikum – der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Politikum findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/politikum-der-meinungspodcast-von-wdr-5/46798088/…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
![nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Klimakonferenz im Ölfeld - Geht das zusammen? I nah dran 18:37
18:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب18:37![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
„The clock is ticking – I count on you!“, mit diesen Worten eröffnete UN-Generalsekretär António Guterres diese Woche die Klimakonferenz COP29. In der aktuellen Folge von „nah dran“ spricht ARD-Reporterin Jule Zentek, die die Konferenz in Baku begleitet, über die besonderen Herausforderungen dieses Treffens. Der Austragungsort im autoritär regierten Ölstaat Aserbaidschan und die komplexe weltpolitische Lage werfen die Frage auf: Kann die COP29 trotz dieser Widersprüche echten Fortschritt im Klimaschutz erzielen – oder bleibt sie am Ende nur eine symbolische Geste? Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host dieser Folge: Andreas Bursche Mitgemacht haben: Martin Adolphs, Milena Kupka Den Instagramkanal klima.neutral findet ihr hier .…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
![nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Die Ampelkoalition ist Geschichte. Am Mittwochabend kam es zum Bruch. Bundeskanzler Scholz und FDP-Chef Lindner geben sich gegenseitig die Schuld für das Scheitern. Der Ton ist rau, die Atmosphäre frostig. SPD und Grüne wollen bis Weihnachten weiterregieren, brauchen dafür aber die Unterstützung der CDU. Erst im Januar will Scholz die Vertrauensfrage stellen. Im März könnten Neuwahlen folgen. Wie kam es zum Ende der Ampel? Was passiert jetzt bis zur Neuwahl und wie gut sind die Parteien darauf vorbereitet? Darüber sprechen wir mit der ARD-Berlin-Korrespondentin Sabine Henkel. Host der Folge: Julia Barth. Mitgearbeitet haben: Michaela Kiefer, Michael Treis. Hier geht’s zum Politikum-Podcast: https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast Hier geht’s zum Politikum-Podcast:…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
![nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Wahl-Chaos in Georgien: Was kommt jetzt? I nah dran 21:10
21:10
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب21:10![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Zehntausende Menschen demonstrieren in Georgien gegen das Wahlergebnis. Der Vorwurf: massive Wahlmanipulation. Auch unabhängige Wahlbeobachter zweifeln das Ergebnis an. Die russlandfreundliche Regierungspartei "Georgischer Traum" hat die Wahl laut offiziellem Ergebnis deutlich gewonnen. Viele befürchten deshalb, dass Georgien in Zukunft einen pro-russischen Kurs einschlagen wird. Wie geht es weiter mit dem Land? Darüber sprechen wir mit ARD-Korrespondent Björn Blaschke in "nah dran". Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Julia Barth Mitgearbeitet haben: Lucas Kreling, Katja Vossenberg Hier geht’s zum Weltspiegel-Podcast.…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
![nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Ein Jahr BSW: Warum Wagenknecht erfolgreich ist I nah dran 21:09
21:09
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب21:09![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat die deutsche Politik aufgemischt: Gerade ein Jahr alt ist die Partei schon erfolgreich bei Europa- und Landtagswahlen. Vielleicht regiert Wagenknechts Partei bald auf Landesebene mit. Woher kommt der Erfolg und geht das jetzt so steil nach oben weiter? Darüber sprechen ZDF-Journalistin Andrea Maurer und Katrin Schmick in nah dran. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Katrin Schmick Mitgearbeitet haben: Martin Adolphs, Katja Vossenberg Ihr wollt noch mehr zu Sahra Wagenknecht und zum BSW erfahren? Hier geht’s zum MDR-Podcast . Und hier geht’s zur ZDF-Doku "Inside Bündnis Wagenknecht ".…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.