Artwork

المحتوى المقدم من Florian Lenz & Gregor Biswanger, Florian Lenz, and Gregor Biswanger. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Florian Lenz & Gregor Biswanger, Florian Lenz, and Gregor Biswanger أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Folge 3 - RAG ist nicht das, was du denkst!

31:06
 
مشاركة
 

Manage episode 470659222 series 3648083
المحتوى المقدم من Florian Lenz & Gregor Biswanger, Florian Lenz, and Gregor Biswanger. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Florian Lenz & Gregor Biswanger, Florian Lenz, and Gregor Biswanger أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

In dieser Folge wird die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der Softwareentwicklung umfassend untersucht. Die Moderatoren Florian Lenz und Gregor Bieswanger führen durch die Komplexität und die Nuancen der Integration von KI-Tools in die Programmierpraxis. Sie leiten die Diskussion ein, indem sie den weit verbreiteten Irrglauben ansprechen, dass KI einheitlich die Produktivität steigert. Stattdessen argumentieren sie, dass ein unsachgemäßer Einsatz eher zu einer Vermehrung von Fehlern als zu nützlichen Funktionen führen kann. Dieser zentrale Punkt unterstreicht die Notwendigkeit für Entwickler, ein differenziertes Verständnis dafür zu entwickeln, wie der Kontext die KI-Ergebnisse beeinflusst, und stellt fest, dass die Effektivität von KI bei der Programmierung von der Spezifität und Präzision der verwendeten Eingabeaufforderungen abhängt.

Das Gespräch geht dann in eine eingehende Analyse von Methoden wie Retrieval Augmented Generation (RAG) über, die die Gastgeber als transformativen Ansatz für die Erweiterung der KI-Fähigkeiten innerhalb organisatorischer Rahmenbedingungen befürworten. Sie stellen die Vorzüge der Entwicklung eigener KI-Modelle der Nutzung bestehender Plattformen wie ChatGPT gegenüber und verdeutlichen die mit jedem Ansatz verbundenen Herausforderungen. Dieses Segment ist für die Zuhörer besonders interessant, da es komplexe technische Konzepte in umsetzbare Erkenntnisse destilliert, die KI-Implementierungsstrategien verbessern können. Darüber hinaus untersuchen die Moderatoren die potenzielle Veralterung von Wissen aufgrund der statischen Natur von KI-Trainingsdatensätzen und betonen die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen und Anpassung in der sich schnell entwickelnden technologischen Landschaft.

In den abschließenden Teilen der Folge betonen die Moderatoren die kritische Notwendigkeit eines strategischen und kontextbezogenen Verständnisses der KI-Anwendungen in der Softwareentwicklung. Sie warnen vor der wahllosen Übernahme fortschrittlicher KI-Techniken und plädieren stattdessen für eine gründliche Bewertung der Unternehmensziele und technologischen Anforderungen. Diese Folge ist eine unschätzbare Ressource für Fachleute in der Technologiebranche. Sie erläutert die komplizierte Beziehung zwischen KI und Programmierung und fördert gleichzeitig ein tieferes Verständnis für die strategischen Überlegungen, die für eine erfolgreiche Integration von KI unerlässlich sind.

💡 Du willst noch mehr? Jeden Freitag um 20:30 Uhr streamt Gregor live auf Twitch, wo er aktuelle Dev-Themen behandelt. Verpasste Folgen findest du auf YouTube.

📅 Themen & Termine: https://www.meetup.com/my-coding-zone

📺 Live dabei sein: https://twitch.tv/GregorBiswanger

▶️ Vergangene Folgen: https://youtube.com/GregorBiswanger

Weiteres von Florian findest du hier:

▶️ YouTube: https://www.youtube.com/@FlorianLenz

📅 Meetup: https://www.meetup.com/azure-serverless-koln

🔗 Webseite: https://www.florian-lenz.io

https://www.my-coding-zone.de

  continue reading

18 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 470659222 series 3648083
المحتوى المقدم من Florian Lenz & Gregor Biswanger, Florian Lenz, and Gregor Biswanger. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Florian Lenz & Gregor Biswanger, Florian Lenz, and Gregor Biswanger أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

In dieser Folge wird die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der Softwareentwicklung umfassend untersucht. Die Moderatoren Florian Lenz und Gregor Bieswanger führen durch die Komplexität und die Nuancen der Integration von KI-Tools in die Programmierpraxis. Sie leiten die Diskussion ein, indem sie den weit verbreiteten Irrglauben ansprechen, dass KI einheitlich die Produktivität steigert. Stattdessen argumentieren sie, dass ein unsachgemäßer Einsatz eher zu einer Vermehrung von Fehlern als zu nützlichen Funktionen führen kann. Dieser zentrale Punkt unterstreicht die Notwendigkeit für Entwickler, ein differenziertes Verständnis dafür zu entwickeln, wie der Kontext die KI-Ergebnisse beeinflusst, und stellt fest, dass die Effektivität von KI bei der Programmierung von der Spezifität und Präzision der verwendeten Eingabeaufforderungen abhängt.

Das Gespräch geht dann in eine eingehende Analyse von Methoden wie Retrieval Augmented Generation (RAG) über, die die Gastgeber als transformativen Ansatz für die Erweiterung der KI-Fähigkeiten innerhalb organisatorischer Rahmenbedingungen befürworten. Sie stellen die Vorzüge der Entwicklung eigener KI-Modelle der Nutzung bestehender Plattformen wie ChatGPT gegenüber und verdeutlichen die mit jedem Ansatz verbundenen Herausforderungen. Dieses Segment ist für die Zuhörer besonders interessant, da es komplexe technische Konzepte in umsetzbare Erkenntnisse destilliert, die KI-Implementierungsstrategien verbessern können. Darüber hinaus untersuchen die Moderatoren die potenzielle Veralterung von Wissen aufgrund der statischen Natur von KI-Trainingsdatensätzen und betonen die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen und Anpassung in der sich schnell entwickelnden technologischen Landschaft.

In den abschließenden Teilen der Folge betonen die Moderatoren die kritische Notwendigkeit eines strategischen und kontextbezogenen Verständnisses der KI-Anwendungen in der Softwareentwicklung. Sie warnen vor der wahllosen Übernahme fortschrittlicher KI-Techniken und plädieren stattdessen für eine gründliche Bewertung der Unternehmensziele und technologischen Anforderungen. Diese Folge ist eine unschätzbare Ressource für Fachleute in der Technologiebranche. Sie erläutert die komplizierte Beziehung zwischen KI und Programmierung und fördert gleichzeitig ein tieferes Verständnis für die strategischen Überlegungen, die für eine erfolgreiche Integration von KI unerlässlich sind.

💡 Du willst noch mehr? Jeden Freitag um 20:30 Uhr streamt Gregor live auf Twitch, wo er aktuelle Dev-Themen behandelt. Verpasste Folgen findest du auf YouTube.

📅 Themen & Termine: https://www.meetup.com/my-coding-zone

📺 Live dabei sein: https://twitch.tv/GregorBiswanger

▶️ Vergangene Folgen: https://youtube.com/GregorBiswanger

Weiteres von Florian findest du hier:

▶️ YouTube: https://www.youtube.com/@FlorianLenz

📅 Meetup: https://www.meetup.com/azure-serverless-koln

🔗 Webseite: https://www.florian-lenz.io

https://www.my-coding-zone.de

  continue reading

18 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

حقوق الطبع والنشر 2025 | سياسة الخصوصية | شروط الخدمة | | حقوق النشر
استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل