Artwork

المحتوى المقدم من Anna-Barbara Heindl. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Anna-Barbara Heindl أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Folge 33: How to: Agiles Arbeiten in der Wissenschaft

1:07:34
 
مشاركة
 

Manage episode 449586070 series 3614572
المحتوى المقدم من Anna-Barbara Heindl. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Anna-Barbara Heindl أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Agilität ist ein Organisationsprinzip, das aus vielen Unternehmen heute nicht mehr wegzudenken ist. Unternehmen wollen flexibel sein und auf Änderungen reagieren, weil sie sich dem steten Wandel anpassen wollen.
Obwohl agiles Arbeiten auf den Grundsätzen wissenschaftlichen Denkens aufbaut, spielt es als Arbeitsmethode kaum eine Rolle in der Wissenschaft.
Agilität bedeutet, auf Basis qualitativer und quantitativer Daten Hypothesen aufzustellen, iterativ zu prüfen und im Zweifel abzulehnen, um den Weg zum Ziel neu auszurichten – typisch kritisch-rationalistisch also, Karl Popper und der Falsifikationimus lassen grüßen!
Swantje Schimer hat mit ihren Kolleg:innen das Experiment gewagt, und Scrum (eine der bekanntesten agilen Arbeitsmethoden) als Managementprinzip für ihr Dissertationsprojekt angewendet. In dieser Folge erzählt sie uns, wie sie Scrum angewendet hat, welche Herausforderungen sie dabei meistern musste und vor allem, weshalb sie glaubt, dass es der Universität sehr guttun würde, wenn agile Methoden stärker Einzug hielten.
Swantje Schirmer könnt ihr über die Website des GIGA erreichen.
Mehr Infos zu den Gästen, zum Podcast und dazugehöriger Literatur findet ihr unter www.methodenkoffer.info.
  continue reading

42 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 449586070 series 3614572
المحتوى المقدم من Anna-Barbara Heindl. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Anna-Barbara Heindl أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Agilität ist ein Organisationsprinzip, das aus vielen Unternehmen heute nicht mehr wegzudenken ist. Unternehmen wollen flexibel sein und auf Änderungen reagieren, weil sie sich dem steten Wandel anpassen wollen.
Obwohl agiles Arbeiten auf den Grundsätzen wissenschaftlichen Denkens aufbaut, spielt es als Arbeitsmethode kaum eine Rolle in der Wissenschaft.
Agilität bedeutet, auf Basis qualitativer und quantitativer Daten Hypothesen aufzustellen, iterativ zu prüfen und im Zweifel abzulehnen, um den Weg zum Ziel neu auszurichten – typisch kritisch-rationalistisch also, Karl Popper und der Falsifikationimus lassen grüßen!
Swantje Schimer hat mit ihren Kolleg:innen das Experiment gewagt, und Scrum (eine der bekanntesten agilen Arbeitsmethoden) als Managementprinzip für ihr Dissertationsprojekt angewendet. In dieser Folge erzählt sie uns, wie sie Scrum angewendet hat, welche Herausforderungen sie dabei meistern musste und vor allem, weshalb sie glaubt, dass es der Universität sehr guttun würde, wenn agile Methoden stärker Einzug hielten.
Swantje Schirmer könnt ihr über die Website des GIGA erreichen.
Mehr Infos zu den Gästen, zum Podcast und dazugehöriger Literatur findet ihr unter www.methodenkoffer.info.
  continue reading

42 حلقات

所有剧集

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل