Folge 3: Reflexive Fotografie: Wie Forschungsteilnehmer:innen den Untersuchungsgegenstand (mit-)bestimmen
MP3•منزل الحلقة
Manage episode 449586100 series 3614572
المحتوى المقدم من Anna-Barbara Heindl. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Anna-Barbara Heindl أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Mit Andreas Eberth von der Leibniz Universität Hannover fangen die Forschungsgeschichten richtig an! Er erzählt uns, wie und vor allem, warum er die Methode der reflexiven Fotografie in seiner Forschung in Nairobi angewendet hat. Freut euch auf einen spannenden Methoden:Koffer-Talk über die reflexive Fotografie und die Rolle der Forschenden im Forschungsprozess! Kontaktieren könnt ihr Andreas Eberth auf der Seite seines Instituts:https://www.idn.uni-hannover.de/de/eberth/. Wenn ihr mehr über seine Forschung erfahren wollt, besucht auch seine researchgate- Seite (https://www.researchgate.net/profile/Andreas-Eberth) und lest seine Dissertation: https://www.transcript-verlag.de/author/eberth-andreas-320022744/ Andreas ist außerdem für die Geographie-Didaktik auf Facebook aktiv! https://www.facebook.com/geodidaktik Schaut auf unserer Website www.methodenkoffer.info für weitere Veröffentlichungen von Andreas vorbei! Wollt ihr selbst eure Forschungsgeschichte erzählen? Meldet euch unter podcastmethodenkoffer@gmail.com! Wir freuen uns auf euch! Musik von Kasdame. Hört euch seine großartige elektronische Musik auf Spotify an:https://open.spotify.com/artist/5b9m5IUX9KdzxiRsT9euNR
…
continue reading
42 حلقات